Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Hausverwaltungssoftware | Immobilienverwaltung Software | Programm | Vergleich | Testsieger | Hausverwalter Software | Hausverwaltungsprogramm

Top 5 von 77 Hausverwaltungssoftware & -programme im Test & Vergleich 2025/2026

Hausverwaltung Digitalisierung & Lösungen für rund um Ihr Unternehmen

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung für Hausverwaltung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
77
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Liste aller Hausverwaltungssoftware-Anbieter

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Beste Nebenkostenabrechnung
  • Wie ich den Günstigsten ermittle
  • Anschaffung vermeiden

Neugründer

Neugründer im Bereich Hausverwaltungssoftware möchten in der Regel als allererstes abrechnen – und das einfach und schnell. Hier handelt es sich meist um alteingesessene Verwaltungen oder Privatpersonen, die bisher mit einer Excel-Tabelle gearbeitet haben. Aber auch Neugründer, die noch gar keine Erfahrungen haben, suchen in diesem Bereich nach Lösungen. Wir geben im Video Auskunft und Hinweise darauf, auf welche Funktionen Sie bei der Suche achten sollten – sowohl im Video als auch auf unserer Website.

  • Alte Probleme nicht mitnehmen
  • Wechselgrund richtig wählen
  • Respekt vor Datenübernahme?

Wechsler

Wechsler haben, wie in anderen Branchen auch, bereits Erfahrung und wollen vor allem bestimmte Funktionen. Sie sind mit den Grundfunktionen oder dem Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer aktuellen Lösung nicht zufrieden. Daher haben wir weiter unten die wichtigsten Funktionen dargestellt und erklärt. Außerdem zeigen wir im Video, wie Sie unsere Website nutzen und gezielt nach Funktionen bei den verschiedenen Programmen suchen und filtern können.

  • Was tun um nicht zu wechseln
  • Programmausbau aber wie?
  • Never change a Running System!

Optimierer

Automatisierung, Automatisierung, Automatisierung – das ist nach wie vor das Schlagwort für Optimierer. Natürlich spielt auch der Preis eine Rolle. Jedoch finden sich diejenigen, die primär nach Preisoptimierung schauen, eher bei den Wechslern wieder. Optimierer in der Branche haben vor allem das Bedürfnis nach effizienten Workflows – der Preis steht an zweiter Stelle. Wir zeigen im Video, wie Sie hier gezielt die Workflow- und Preisfilter beachten und nutzen können, sowohl auf der Vergleichsseite als auch auf den Unterseiten.

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine gute Hausverwaltungssoftware macht den Alltag von Hausverwaltern deutlich einfacher. Sie hilft bei der Verwaltung von Mietobjekten, erstellt Nebenkostenabrechnungen und organisiert Reparaturen und Wartungen. Die Kommunikation mit Mietern und Eigentüm

Anbieterübersicht Hausverwaltungssoftware

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

Mit Immoware24, der leistungsstarken Hausverwaltungssoftware, wird die Verwaltung Ihrer Immobilien zum Kinderspiel und das unabhängig von Ihrem genutzten Gerät oder Betriebssystem.

Diese flexible Mietlösung ermöglicht es Ihnen, die Software genau nach Ihren individuellen Anforderungen anzupassen und bei Bedarf modular zu erweitern.

Die Funktionsvielfalt von Immoware24 umfasst eine umfassende Kontaktverwaltung mit integrierter E-Postbrief-Funktion, eine effiziente Auftragsverwaltung mit direktem Zugriff auf Handwerker- und Hausmeisterportale, eine zuverlässige Buchhaltung, integriertes Online-Banking, umfassende Objektverwaltung, ein effizientes Mahnwesen und viele weitere hilfreiche Funktionen.

Immoware24 zeichnet sich durch eine moderne IT-Infrastruktur und höchste Sicherheitsstandards aus, um Ihre Daten optimal zu schützen.

Möchten Sie mehr über Immoware24 oder über die Preise für Ihre individuellen Anforderungen erfahren? Besuchen Sie unsere Website und klicken Sie auf den grünen Button, um weitere Informationen zu erhalten.

Für einen umfassenden Vergleich von Hausverwaltungssoftware empfehlen wir, auch einen Blick auf andere Vergleichsseiten wie https://www.capterra.com und https://www.g2.com zu werfen. So können Sie sicherstellen, dass Immoware24 die richtige Wahl für Ihre Immobilienverwaltung ist.

KI-Integration:

Entdecken Sie etg24 – die moderne Cloud-Software für die digitale Immobilienverwaltung. Als erfahrener Hausverwalter mit einem umfangreichen Immobilienbestand können Sie von intelligenten Funktionen wie digitalem Umlaufbeschluss, effizientem Dokumentenmanagement und nahtloser Vorgangsbearbeitung profitieren.

Mit etg24 verwalten Sie strukturiert alle relevanten Daten und Dokumente online. Eigentümer und Mieter erhalten 24/7 Zugriff von überall auf der Welt, können Dokumente einsehen und über die Kommentarfunktion direkt mit Ihnen kommunizieren.

Schluss mit kostspieligem Kopieren und aufwendigen Terminen – digitalisieren Sie jetzt Ihre Immobilienkommunikation mit etg24. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin für eine reibungslose Umstellung.

Möchten Sie weitere Optionen vergleichen? Besuchen Sie auch unsere Partnerseiten https://softwareguide24.de/software und https://www.capterra.com.de für umfassende Informationen zu weiteren Softwarelösungen in der Branche.

KI-Integration:

Win-CASA – das ist die moderne und zeitgemäße Hausverwaltungssoftware für die professionelle Hausverwaltung. Dieses Programm ist sowohl als Installations-Software für PC‘s, Notebooks, und Server mit Windows-Betriebssystem erhältlich, als auch als Cloud-App.

KI-Integration:


Haussoft revolutioniert die Verwaltung von Immobilien im Onlinezeitalter. Die Software basiert auf einem cleveren Baukastenprinzip, das es ermöglicht, Verwaltungsprozesse nach individuellen Anforderungen zu gestalten. Egal, ob Sie eine kleine Wohnanlage oder ein umfangreiches Portfolio mit über 100.000 Einheiten managen – haussoft wächst flexibel mit Ihren Bedürfnissen.

KI-Integration:

cloudbasierte Lösung, fokus auf private Vermieter, intuitive Bedienung und Automatisierungen, umfassendes Dokumentenmanagement

KI-Integration:

cloudbasierte All-in-One-Lösung, modulare Architektur, integriertes CRM & ERP-System

KI-Integration:

intuitive Buchhaltungssoftware, cloudbasiert, automatisierte Texterkennung und Umsatzverbuchung

KI-Integration:

cloudbasierte lösung, umfassendes Finananzmanagement, Integriertes Mieterportal, Benutzerfreundlich und Automatisierung dank Machine Learning

KI-Integration:

Die DOMUS Software AG präsentiert eine breite Palette von Softwareprodukten, maßgeschneidert für verschiedene Bedürfnisse in der Immobilienverwaltung. Die Produkte sind darauf ausgerichtet, unterschiedliche Zielgruppen optimal zu unterstützen, indem sie spezifische Funktionalitäten bieten. DOMUS 1000 eignet sich perfekt für Einsteiger und bietet grundlegende Funktionen wie Buchen, Mahnen und Abrechnen. Für professionelle Anwender mit mittleren und großen Immobilienverwaltungen ist DOMUS ERP die ideale Wahl.

KI-Integration:

Entdecken Sie mit KARTHAGO von UTS eine professionelle Softwarelösung für die effiziente Immobilienverwaltung. Das umfassende Stammdatenmodul bildet die solide Grundlage des Programms, ermöglicht Ihnen die einfache Erfassung von Informationen zu Objekten, Einheiten, Mietern und Eigentümern. Mit integrierter Buchhaltung und Vertragsverwaltung optimiert KARTHAGO Ihre Verwaltungsprozesse aufgrund einer 30-jährigen Praxiserfahrung.

KI-Integration:

Entdecken Sie LIMMOBI - die innovative Online-Immobilienverwaltung der LIMMOBI AG aus der Schweiz. Unsere browserbasierte Cloud-Lösung ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle und kostengünstige Immobilienverwaltung in der Schweiz, ideal für Einzelzimmerbesitzer und professionelle Verwalter.

KI-Integration:

intuitive Web-App, Zähler- und Belegmanagement, Heizkostenabrechnung ohne externe Dienstleister

KI-Integration:

INtex Hausverwaltung ist die ideale Lösung für die effiziente Verwaltung von Mietshäusern, Eigenheimen, Gewerbeimmobilien und Eigentumswohnungen. Diese vielseitige Software ist auf allen Betriebssystemen lauffähig und ermöglicht die komfortable Abrechnung von Betriebs- und Heizkosten.

KI-Integration:

cloudbasiert, kollaborative Arbeitsumgebung, intelligente Workflows und strukturierte Datenverwaltung

KI-Integration:

modularer Aufbau, umfassendes Finanzmanagement, integriertes Mieterportal

KI-Integration:

cloudbasierte Lösung, KI-gestützte Automatisierung, intuitive Benutzeroberfläche

KI-Integration:

Erfahren Sie besondere Flexibilität und optimale Anpassung an Ihre Bedürfnisse durch die Zusatzmodule von Hausfreund, die das bereits umfangreiche und ausgereifte Standardprogramm erweitern können.

KI-Integration:

Von der Zenhomes GmbH in Berlin stammt vermietet.de, eine browserbasierte Cloud-Software, die als "Von Vermietern für Vermieter" beschrieben wird. Neben kostenlosen Funktionen bietet sie ein flexibles Preismodell, das sich nach der Anzahl der Einheiten richtet. Mit der Möglichkeit, unbegrenzte Objekte zu verwalten, bietet die Software Funktionen wie automatische Mieteingangskontrolle mit Zahlungshistorie.

KI-Integration:

Optimieren Sie Ihr Immobilienmanagement mit iX-Haus – der umfassenden Software, die Ihre täglichen Arbeitsprozesse digitalisiert und durch intelligente Automatisierungen erleichtert. Die iX-Haus-Plattform ermöglicht die Integration mit einer Vielzahl von Partnersoftware, wodurch Sie sämtliche Immobilienverwaltungsprozesse bequem zentral steuern können.

KI-Integration:

Entdecken Sie LIMMOBI - die innovative Online-Immobilienverwaltung der LIMMOBI AG aus der Schweiz. Unsere browserbasierte Cloud-Lösung ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle und kostengünstige Immobilienverwaltung in der Schweiz, ideal für Einzelzimmerbesitzer und professionelle Verwalter.

KI-Integration:

Optimieren Sie Ihr Immobilienmanagement mit WISO Hausverwalter von Buhl Data Service, einem bewährten Softwarehersteller, der kontinuierliche Aktualisierungen gewährleistet. Die Software wurde speziell für die professionelle und rechtssichere Abrechnung von privaten Vermietern, WEG-Verwaltern und gewerblichen Hausverwaltern entwickelt. Ihre einfache Handhabung ermöglicht es Ihnen, Zeit bei der Abrechnung und Datenverwaltung effizient zu sparen.

KI-Integration:

Optimieren Sie Ihre Immobilienverwaltung mit SIDOMO, einer Branchensoftwarelösung, die speziell für Miet- und WEG-Verwalter sowie kommunale oder private Wohnungsgesellschaften entwickelt wurde. Die modular erweiterbare Software besteht aus einem Basismodul mit umfassenden Diensten, darunter Stammdaten, Buchhaltung, Mahnwesen, Abrechnung und Auswertungen. Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, nur die Funktionen zu bezahlen, die Sie wirklich benötigen, und dabei trotzdem effizient zu arbeiten.

KI-Integration:

Die Hausverwaltungssoftware "easy" der WAREHaus GmbH ist eine ganzheitliche digitale Lösung für die effiziente und kostengünstige Verwaltung Ihrer Miet- und Immobilienangelegenheiten. Die Experten des Traditionsunternehmens WAREHaus GmbH entwickeln seit zwei Jahrzehnten spezialisierte Programme für private Vermieter und Hausverwaltungen.

Das erfahrene Team bietet unterschiedliche Lösungen, um auf die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Hausverwaltung angemessen zu reagieren. So gelingt es der WAREHaus GmbH, den vielfältigen individuellen Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Mit der Hausverwaltung "easy" lassen sich beispielsweise die Buchhaltung, die Abrechnung und die Verwaltung aller Ihrer Stamm- und Bewegungsdaten schnell, einfach und geräteunabhängig erledigen. Diese Lösung ist ideal für diejenigen Vermieter und WEG-Verwalter, die Einnahmen und Ausgaben eigenständig buchen und den Überblick über ihre Immobilie(n) nicht aufgeben wollen.

Um weitreichende Infos zu erhalten, klicken Sie sich jetzt durch zu der Software.

KI-Integration:

Die innovative Softwarelösung Hausverwaltung.Cloud präsentiert eine durchdachte Lösung, die Ihre Immobilienverwaltung erheblich erleichtert. Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über sämtliche Zahlungsvorgänge, von Mieten über Kautionen bis zu Reparaturkosten. Im Falle verspäteter Mietzahlungen bietet Ihnen die Hausverwaltung.Cloud-Lösung automatisch generierte Auswertungen des Zahlungsverhaltens für all Ihre Wohneinheiten.

KI-Integration:

ImmoTop2, die führende Hausverwaltungssoftware aus der Schweiz, ist die perfekte Lösung für Hausverwaltungen, Immobilienbesitzer und Stockwerkeigentümergemeinschaften. Entwickelt von der renommierten W&W Immo Informatik AG, dem Schweizer Marktführer mit über 30 Jahren Erfahrung, bietet ImmoTop2 umfangreiche Funktionen für alle Hausverwaltungsprozesse.

KI-Integration:

Die hausmanager 2.0 Hausverwaltungssoftware ist die ideale Ergänzung zu kaufmännischen Hausverwaltungsprogrammen. Diese benutzerfreundliche Software erleichtert die Erfassung und Behebung von Mängeln, die Überwachung von Inspektionen, Wartungen und die Verwaltung technischer Geräte und Bestände.

KI-Integration:

Die Lexware hausverwalter Software bietet alle essenziellen Funktionen für kleine und mittlere Hausverwaltungsunternehmen.

KI-Integration:

Entdecken Sie mit Capitol von der Sommer Informatik GmbH eine Expertensoftware für effizientes Immobilien- und Liegenschaftsmanagement. Die benutzerfreundliche Handhabung und die Nutzung modernster Technologien machen Capitol zur idealen Lösung für die Verwaltung von WEG, Gewerbeimmobilien und regulären Hausverwaltungen. Zielgruppen wie Kirchen, Kommunen und Stiftungen profitieren besonders von dieser Software.

KI-Integration:

Entdecken Sie Novalis®, die innovative Haus- und Mietverwaltungssoftware seit 1985. Als vielseitige Lösung kann Novalis® nicht nur eigenständig genutzt werden, sondern auch als Ergänzung zu anderen Hausverwaltungsprogrammen über Schnittstellen wie NOVALIS® DokuWork und das NOVALIS® Online-Portal.

KI-Integration:

Mit kpi-werk erleben Sie zeitgemäßes und bewährtes Immobilienmanagement in der Cloud. Die browserbasierte Cloud-Lösung ermöglicht ortsunabhängiges Management auf jedem Gerät und Betriebssystem, sei es PC, Tablet oder Smartphone mit Windows, MacOS/iOS und Android.

KI-Integration:

WEG Digital unterstützt Sie bei m Management Ihrer Gewerbe- und Wohnimmobilien und digitalisiert Ihre täglichen Arbeitsprozesse und -abläufe und bietet Ihnen Arbeitserleichterungen mithilfe durchdachter Automatisierungen.

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet eine Hausverwaltungssoftware?

Die Kosten für Hausverwaltungssoftware variieren stark je nach Funktionsumfang und Bereitstellungsmodell:

  • Cloud-Lösungen: 15-150 € pro Monat je nach verwalteten Einheiten

  • On-Premise-Software: 1.500-15.000 € Einmalkosten plus jährliche Wartung (ca. 20% der Lizenzkosten)

  • Zusätzliche Kosten: Implementation (2.000-20.000 €), Schulungen (1.000-5.000 €), Datenmigration (500-5.000 €)

Der Gesamtaufwand liegt typischerweise bei 3.000-50.000 € je nach Verwaltungsgröße und Komplexität.

Welche ist die beste Hausverwaltungssoftware?

Es gibt keine universell "beste" Immobilienverwaltungssoftware – die richtige Wahl hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab:

  • Für große Verwaltungen: DOMUS ERP, Aareon PowerHaus

  • Für moderne Cloud-Lösungen: Immoware24, Smartbrix

  • Für kleinere Verwaltungen: immocloud, objego, hausify

  • Für Kommunikationsfokus: etg24, Casavi

Wie lange dauert die Einführung einer Hausverwaltungssoftware?

Die Implementierungsdauer hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Kleine Verwaltungen (<50 Einheiten): 2-3 Monate

  • Mittlere Verwaltungen (50-200 Einheiten): 3-6 Monate

  • Große Verwaltungen (>200 Einheiten): 6-18 Monate

Kritische Faktoren sind Datenmigration, Anpassungen und Schulungsaufwand.

Was ist bei der Datenmigration zu beachten?

Eine erfolgreiche Datenmigration erfordert:

  • Vollständige Bestandsaufnahme aller Datenquellen

  • Datenbereinigung vor der Migration

  • Mehrfache Testmigration mit Stichproben

  • Validierung durch Fachexperten

  • Parallelbetrieb zur Absicherung

Planen Sie für die Datenmigration etwa 20-30% der Gesamtprojektzeit ein.

Sind Cloud-Lösungen sicher für Hausverwaltungen?

Ja, moderne Cloud-Lösungen bieten oft höhere Sicherheit als lokale Systeme:

  • Professionelle Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung

  • Redundante Backups und Disaster Recovery

  • Automatische Sicherheitsupdates

  • Spezialisierte Security-Teams beim Anbieter

Achten Sie auf DSGVO-Compliance und Rechenzentren in Deutschland/EU.

Was verdient man als Hausverwalter?

Die Einkommenssituation variiert stark:

  • Festangestellte Hausverwalter: 35.000-55.000 € Jahresgehalt

  • Selbstständige Hausverwalter: Sehr unterschiedlich, abhängig von verwalteten Einheiten

  • Großverwalter/Manager: 50.000-80.000 € und mehr

Die Effizienz durch moderne Software kann das Einkommen pro Zeiteinheit deutlich steigern.

Kann man die Hausverwaltung selbst machen?

Grundsätzlich ja, aber mit Einschränkungen:

  • Für Einzelobjekte: Mit entsprechender Software durchaus machbar

  • Für größere Bestände: Hohes Haftungsrisiko und Zeitaufwand

  • WEG-Verwaltung: Erfordert spezielle Kenntnisse und ist rechtlich komplex

Die richtige Software kann selbstverwaltete Objekte erheblich vereinfachen.

Welches sind die wichtigsten Features einer Hausverwaltungssoftware?

Must-have-Features sind:

  • Objektverwaltung und Vertragsmanagement

  • Finanzbuchhaltung mit Nebenkostenabrechnung

  • Zahlungsverkehr und Mahnwesen

  • Dokumentenmanagementsystem

  • DATEV-Schnittstelle

Zusätzlich wichtig für moderne Verwaltungen: Mieterportal, mobile Apps, Cloud-Fähigkeit.

Wie wichtig sind Schnittstellen?

Schnittstellen sind entscheidend für die Effizienz:

  • Banking: Automatisiert Zahlungsverkehr

  • DATEV: Vereinfacht Steuerberatung

  • Immobilienportale: Spart Zeit bei Vermarktung

  • Office-Programme: Ermöglicht nahtlose Workflows

Prüfen Sie die Qualität der Integrationen, nicht nur deren Existenz.

Was ist der Unterschied zwischen On-Premise und Cloud?

Aspekt On-Premise Cloud
Kosten Hohe Anfangsinvestition Monatliche Abo-Gebühren
Wartung Eigenverantwortung Beim Anbieter
Zugriff Meist lokaler Zugang Überall mit Internet
Anpassungen Sehr flexibel Standardisierte Konfiguration
Sicherheit Eigene Kontrolle Professionelle Standards

Ratgeber

## Hausverwaltungssoftware 2025: Der ultimative Vergleichs- & Auswahlguide **Alle Funktionen, Kosten & Anbieter – übersichtlich für Ihre Hausverwaltung aufbereitet** *Für Hausverwalter • Immobilienverwaltungen • IT-Verantwortliche* --- ## 1. Einleitung & Zielgruppenorientierung {#h2-1} Die deutsche Immobilienwirtschaft steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Während etwa **23.600 Hausverwalter** am Markt tätig sind und die Branche einen Umsatz von rund 19,3 Milliarden Euro erwirtschaftet, befindet sich der Sektor noch mitten in der digitalen Transformation. Nach aktuellen Erhebungen gehen über 35% der Hausverwaltungsunternehmen davon aus, dass sie noch nicht optimal digitalisiert sind – obwohl der Markt für Hausverwaltungssoftware allein in Deutschland auf über 240 Millionen Euro geschätzt wird. Die Wahl der richtigen **Hausverwaltungssoftware** ist heute eine strategische Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen. Eine passende Software steigert nicht nur die Effizienz um bis zu 30%, sondern verbessert auch die Kommunikation mit Mietern und Eigentümern erheblich. Gleichzeitig wächst der Digitalisierungsdruck: 92% der Verwaltungen planen weitere Investitionen in Software, während 69% eine verstärkte Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse anstreben. ### Was ist eine Hausverwaltungssoftware? Eine **Hausverwaltungssoftware** ist eine spezialisierte Softwareanwendung, die darauf ausgelegt ist, die komplexen täglichen Abläufe in Immobilienverwaltungen zu optimieren und zu digitalisieren. Sie integriert alle wesentlichen Verwaltungsprozesse – von der Objektverwaltung über die Buchhaltung bis hin zur Kommunikation mit Eigentümern und Mietern – in einem einheitlichen System. Moderne Software für die Hausverwaltung geht dabei weit über einfache Adressverwaltung hinaus und bietet spezialisierte Module für WEG-Verwaltung, Nebenkostenabrechnung und rechtskonforme Dokumentation. ### Für wen ist dieser Ratgeber? Unser Leitfaden richtet sich an drei Hauptzielgruppen. **Tipp:** Nutzen Sie die Auswahlhilfe ganz oben auf unserer Seite! So erkennt die Website Ihre Bedürfnisse und kann Ihnen passgenauere Empfehlungen geben. **🆕 Für Neugründer:** Sie starten gerade Ihre Hausverwaltung oder übernehmen erstmals verwaltungstechnische Aufgaben. Sie suchen eine Softwarelösung ohne den Ballast bestehender Systeme und möchten von Anfang an auf digitale Prozesse setzen. Besonders relevant für Sie: Kapitel 2 (Funktionslandschaft), 3 (Auswahlkriterien) und 6 (Zukunftssicherheit). **🔄 Für Wechselwillige:** Ihre aktuelle Software für die Hausverwaltung erfüllt nicht mehr Ihre Anforderungen, oder Sie sind unzufrieden mit Performance, Support oder fehlenden Funktionen. Wir helfen Ihnen bei der systematischen Bewertung von Alternativen und zeigen Wege zu einer reibungslosen Migration. Fokussieren Sie auf Kapitel 3 (Entscheidungskriterien), 4 (Anbietervergleich) und 5 (Datenmigration). **⚙️ Für Optimierer:** Sie arbeiten bereits mit einer Hausverwaltungssoftware, möchten aber das Maximum aus Ihrer bestehenden Lösung herausholen oder schrittweise erweitern. Erfahren Sie, wie Sie ungenutzte Potenziale erschließen und den ROI Ihrer Investition steigern. Besonders hilfreich: Kapitel 2.3 (Zusatzmodule) und 7 (Innovationspotenziale). ### Branchenherausforderungen & Digitalisierungsdruck Die Immobilienverwaltung ist traditionell stark von manuellen Prozessen geprägt. Doch die Herausforderungen nehmen zu: Der **Fachkräftemangel** zwingt Hausverwalter dazu, Effizienz durch Software zu steigern. Gleichzeitig verlangen Eigentümer und Mieter zunehmend digitale Services – 64% der Mieter erwarten inzwischen, alltägliche Anliegen digital abwickeln zu können. Hinzu kommen regulatorische Anforderungen: Die **E-Rechnungspflicht** bei öffentlichen Aufträgen, neue Vorschriften zur CO₂-Kostenaufteilung seit 2023 und das WEG-Modernisierungsgesetz von 2020, das virtuelle Eigentümerversammlungen ermöglicht, erhöhen den Handlungsdruck. Verwaltungsunternehmen, die jetzt nicht modernisieren, riskieren, den Anschluss zu verlieren. ### Zielgruppen-Perspektiven verstehen Die verschiedenen Akteure in der Immobilienverwaltung haben unterschiedliche Prioritäten, die bei der Softwareauswahl berücksichtigt werden müssen: | Zielgruppe | Primäre Bedürfnisse | Entscheidungskriterien | |---------------------------|----------------------------------------------------------|----------------------------------------------------------------------| | **Hausverwalter** | Effizienz, automatisierte Abrechnungen, Rechtssicherheit | Zeitersparnis bei Routineaufgaben, integrierte Nebenkostenabrechnung | | **Immobilienunternehmen** | Skalierbarkeit, Standardisierung, ROI | Mehrmandantenfähigkeit, zentrale Steuerung, Controlling | | **Objektbetreuer** | Mobile Nutzbarkeit, Kommunikation vor Ort | Tablet-/Smartphone-Apps, Foto-Integration, Offline-Fähigkeit | | **Buchhaltungsabteilung** | Revisionssicherheit, DATEV-Anbindung, Automatisierung | GoBD-Konformität, Schnittstellen zu Finanzsystemen | | **IT-Verantwortliche** | Sicherheit, Wartbarkeit, Skalierbarkeit | Cloud-Fähigkeit, API-Verfügbarkeit, Backup-Konzepte | --- ## 2. Funktionslandschaft {#h2-2} Die moderne **Hausverwaltungssoftware** ist weit mehr als ein digitaler Aktenschrank. Sie fungiert als zentrales Nervensystem der Immobilienverwaltung und bildet komplexe Geschäftsprozesse ab. Von der einfachen Kontaktverwaltung bis hin zu KI-gestützten Analysen umfasst die Funktionslandschaft ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Die Herausforderung liegt darin, die für Ihre spezifischen Anforderungen relevanten Funktionen zu identifizieren und zu priorisieren. Wir haben für Sie unter diesem Link ganz oben auf der Website die Funktionen der Branchen kategorisiert, und Sie können per Assistent Ihre Funktionen auswählen und kommen somit schneller zu einer besseren Programmauswahl. ### 2.1 Die unverzichtbaren Kernfunktionen Diese Basisfunktionen bilden das Rückgrat jeder professionellen Hausverwaltung und sollten unabhängig von der Unternehmensgröße in jeder Software enthalten sein: | Kernfunktion | Was sie leistet | Warum sie unverzichtbar ist | |----------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------| | **Objekt- und Vertragsmanagement** | Zentrale Verwaltung aller Objektdaten, Mietverträge und Eigentümervereinbarungen mit vollständiger Historie | Das digitale Herzstück der Verwaltung – ermöglicht sofortigen Zugriff auf alle relevanten Informationen und verhindert Datenverluste | | **Finanzbuchhaltung** | Vollständige doppelte Buchführung mit branchenspezifischem Kontenrahmen, automatische Bilanz- und GuV-Erstellung | Gesetzlich vorgeschrieben und essenziell für wirtschaftliche Transparenz. Muss GoBD-konform sein | | **Zahlungsverkehr & Mahnwesen** | Integration von Online-Banking (FinTS/EBICS), automatische SEPA-Abwicklung, mehrstufiges Mahnverfahren | Sichert die Liquidität der Verwaltung und minimiert Zahlungsausfälle durch Automatisierung | | **Betriebs- und Heizkostenabrechnung** | Automatisierte Erstellung der jährlichen Abrechnungen nach BetrKV und HeiKV, inklusive CO₂-Kostenaufteilung | Kernaufgabe der Hausverwaltung mit hohem Haftungsrisiko bei Fehlern | | **WEG-Verwaltung** | Verwaltung von Wirtschaftsplänen, Jahresabrechnungen, Rücklagen und Beschlüssen | Unverzichtbar für WEG-Verwalter, da rechtlich komplexer als reine Mietverwaltung | > **Praxis-Tipp:** Eine zuverlässige Heizkostenabrechnung ist nicht nur Pflicht, sondern auch Haftungsschutz. Fehler in der Abrechnung können zu kostspieligen Nachforderungen oder Rechtsstreitigkeiten führen. Achten Sie darauf, dass die Software die aktuellen gesetzlichen Anforderungen – insbesondere die seit 2023 geltende CO₂-Kostenaufteilung – automatisch berücksichtigt. ### 2.2 Spezialisierte Module für verschiedene Verwaltungstypen Die Anforderungen variieren je nach Spezialisierung der Verwaltung erheblich. Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Spezialmodule für verschiedene Immobiliensegmente. Zusätzlich haben wir für Sie unter dem Bereich der Anbieterliste einen Filter eingebaut, der Ihnen das Filtern nach Modulen ermöglicht, die Softwarehersteller extra programmiert haben. Nutzen Sie diese, um noch genauer eine Softwareauswahl zu machen. | Spezialisierung | Besondere Anforderungen | Notwendige Spezialmodule | Typische Schnittstellen | |--------------------------|---------------------------------------------------------------------|---------------------------------------------------------------------------|-------------------------------------------| | **WEG-Verwaltung** | Wirtschaftsplan-Erstellung, Umlagen-Abrechnung, Beschlussmanagement | WEG-Abrechnungsmodul, Eigentümerversammlungs-Portal, Rücklagen-Management | DATEV, elektronische Eigentümertafel | | **Mietverwaltung** | Mieterportale, Mietanpassungen, Kaution-Management | Mietvertragsverwaltung, automatische Indexberechnung, Mahnwesen | Immobilienportale (OpenImmo), Banken-APIs | | **Gewerbeimmobilien** | Komplexe Abrechnungen, Facility Management | Gewerbe-Abrechnungsmodule, Wartungsmanagement | CAD-Integration, Energiemonitoring | | **Objektmanagement** | Technische Betreuung, Wartungsplanung | Ticketsystem, Handwerker-Management, Mängelerfassung | IoT-Sensoren, Wartungsdienstleister | | **Quartiersentwicklung** | Mehrere Objekte, übergreifende Planung | Multi-Objekt-Management, Projekt-Controlling | GIS-Systeme, Behördenportale | ### 2.3 Erweiterte Funktionen für mehr Komfort Moderne Hausverwaltungssoftware bietet weit über die Grundfunktionen hinausgehende Features, die den Arbeitsalltag erheblich erleichtern können: | Funktion | Einsatzmöglichkeiten | Verbreitung & Verfügbarkeit | |--------------------------------|--------------------------------------------------------------------------------------