Das Wichtigste in Kürze...
Hausverwaltungssoftware unterscheidet sich von Immobilienverwaltungsprogrammen, da sie sich ausschließlich auf die reine Verwaltung von Beständen und Eigentum konzentrieren, nicht auf den Verkauf.
Einer der wichtigsten Punkte bei Hausverwaltungen ist, dass der Markt mittlerweile zu 70 % nur noch aus Cloud-Anbietern besteht.
Warum? Alle Anbieter versuchen, den Supportaufwand zu reduzieren und setzen daher auf Cloud-Lösungen, da das Programm so einfach über den Browser und von jedem Gerät aus zugänglich ist.
Empfehlungen für führende Anbieter sind Immoware24 für alle Arten von Objekten und Wincasa für diejenigen, die noch eine Installation bevorzugen.
Das sollten Sie wissen bevor Sie sich entscheiden!
1. Was macht eine sehr gute Hausverwaltungssoftware aus?
2. Wie viel kostet eine Hausverwaltungssoftware?
3. Warum sollte ich nicht die billigste Hausverwaltungssoftware einsetzen?
4. Mögliche Zusatzkosten?
5. Die perfekte Hausverwaltungssoftware finden – Tipps für Immobilienbesitzer und Verwaltungsgesellschaften
6. Effektive Immobiliensoftware-Lösungen: Unverzichtbare Funktionen für Ihren Erfolg
7. Lokale Installation oder Cloud-Nutzung: Die optimale Wahl für Hausverwaltungssoftware
8. Maximale Effizienz durch Integration: Hausverwaltungssoftware und ihre Anbindung an andere Anwendungen
9. Welche Optionen habe ich, um mich mit meiner neuen Software vertraut zu machen und sie zu erlernen?
10. Welche Funktionen Sie auf jeden Fall bei der Hausverwaltungssoftware benötigen, wenn Sie viele Neuvermietungen haben!
11. Brauche ich eine DATEV-Schnittstelle?
Links zu anderen Vergleichsportalen
Vorhanden
Nicht vorhanden
Nicht verfügbar