Systemhaus
0361 30 25 1390
07.00 bis 19.00 Uhr Mo - Fr

Immoware24 vs casavi Test 2025: Hausverwaltungssoftware Vergleich | Immobilienverwaltung Software | Hausverwalter Software | Hausverwaltungsprogramm

Immoware24 und casavi im Test & Vergleich 2025: Welche Hausverwaltungssoftware ist die bessere Wahl?

1. Einleitung

Die Digitalisierung der Hausverwaltung schreitet unaufhaltsam voran und verändert die Branche grundlegend. Moderne Hausverwaltungssoftware unterstützt Hausverwalter dabei, komplexe Prozesse zu automatisieren, die Kommunikation mit Mietern und Eigentümern zu verbessern und administrative Aufgaben effizienter zu gestalten. In einer Zeit, in der Kundenzufriedenheit und operative Effizienz entscheidende Wettbewerbsfaktoren sind, wird die Wahl der richtigen Software-Lösung zum strategischen Erfolgsaspekt.

Software-Vergleiche sind wichtiger denn je, da die Anzahl der Anbieter für Hausverwaltungsprogramme am Markt riesig ist. Ein "bestes" Hausverwaltungsprogramm gibt es nicht – entscheidend sind die individuell benötigten Funktionen. Kostenlose Hausverwaltungsprogramme haben in der Regel einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang, während die Kosten für cloudbasierte Hausverwaltungsprogramme bei etwa 10 Euro pro Monat starten und je nach Funktionsumfang erheblich steigen können.

In diesem umfassenden Test und Vergleich 2025 stellen wir zwei führende, aber grundlegend verschiedene Softwarelösungen gegenüber: casavi und Immoware24. Während casavi als innovativer Spezialist für Kundenkommunikation und Dienstleistersteuerung auftritt, positioniert sich Immoware24 als umfassende All-in-One-Lösung mit starkem Fokus auf Buchhaltung und WEG-Verwaltung.

Dieser Artikel analysiert beide Hausverwaltungssoftware-Lösungen detailliert, bewertet ihre Stärken und Schwächen objektiv und hilft Ihnen bei der fundierten Entscheidung, welche Plattform am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen in der Immobilienverwaltung passt. Sie erhalten konkrete Anwendungsfälle, Preis-Leistungs-Bewertungen und eine klare Entscheidungshilfe für Ihre digitale Transformation.

2. casavi im Detail – Spezialist für Kommunikation und Dienstleistersteuerung

2.1 Unternehmenshintergrund zur Hausverwalter Software

casavi verfolgt einen revolutionären Ansatz in der Hausverwaltungsbranche. Anstatt eine weitere vollumfängliche Verwaltungssoftware zu entwickeln, konzentriert sich das Unternehmen auf die Optimierung der Kommunikation und Prozesssteuerung in der Immobilienverwaltung. Diese bewusste Spezialisierung ermöglicht es casavi, innovative Lösungen für spezifische Herausforderungen zu entwickeln, die traditionelle All-in-One-Lösungen oft nur oberflächlich behandeln.

Die Zielgruppe von casavi sind moderne, kundenorientierte Hausverwaltungen, die bereits etablierte Buchhaltungs- und Objektverwaltungssysteme nutzen, aber ihre Kommunikationsprozesse und Dienstleistersteuerung revolutionieren möchten. Das Unternehmen positioniert sich als Innovationstreiber, der die Immobilienverwaltung durch intelligente Kommunikationstools und Prozessautomatisierung in die digitale Zukunft führt.

2.2 Kernfunktionen – Kommunikation mit Mietern, Prozesse & Co.

Kundenkommunikation: Portal, App, CTI

Das Herzstück von casavi ist die spezialisierte Kommunikationsplattform. Mieter und Eigentümer erhalten Zugang zu einer gebrandeten App, die als zentrale Kommunikationsschnittstelle fungiert. Diese App ermöglicht nicht nur den Dokumentenzugriff, sondern auch die direkte, strukturierte Kommunikation mit der Hausverwaltung über ein integriertes Ticketsystem.

Eine besondere Innovation ist die Computer-Telefonie-Integration (CTI), die es Verwaltern ermöglicht, direkt aus der Plattform heraus zu telefonieren. Alle Anrufe werden automatisch dokumentiert und den entsprechenden Kontakten zugeordnet. Diese nahtlose Integration zwischen Telefonie und Verwaltungsplattform schafft einzigartige Workflows und sorgt für lückenlose Dokumentation aller Kundenkontakte.

Die umfassende E-Mail-Integration vervollständigt die Kommunikationslösung. Alle Nachrichten werden zentral erfasst und verwaltet, während automatische Antworten und intelligente Weiterleitungsregeln den manuellen Aufwand erheblich reduzieren.

Prozessmanagement: KI-unterstützte Workflows

casavi setzt auf intelligente Automatisierung zur Effizienzsteigerung. Standardisierte interne Prozesse können flexibel konfiguriert werden, während KI-unterstützende Tools dabei helfen, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Intelligente Routing-Algorithmen leiten Anfragen automatisch an die zuständigen Bearbeiter weiter, während predictive Analytics dabei helfen, Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen.

relay-Plattform: Dienstleisterintegration

Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von casavi ist die integrierte relay-Plattform, die speziell für die Zusammenarbeit mit Handwerkern und Dienstleistern entwickelt wurde. Diese innovative Lösung digitalisiert den gesamten Auftragsprozess von der initialen Schadensmeldung bis zur finalen Rechnungsstellung.

Handwerker und Dienstleister erhalten Zugang zu einem eigenen, benutzerfreundlichen Portal, über das sie Aufträge annehmen, Arbeitsfortschritte in Echtzeit dokumentieren und Rechnungen digital einreichen können. Die zentrale Kommunikation über die Plattform reduziert Missverständnisse drastisch und schafft Transparenz für alle Beteiligten.

Partnerökosystem: 50+ Integrationen

Mit über 50 Partnerlösungen und offenen API-Schnittstellen bietet casavi eine außergewöhnliche Integrationsflexibilität. Die Software kann nahtlos in bestehende ERP-Systeme eingebunden werden und unterstützt Schnittstellen zu digitalen Haustafeln, modernen Schließsystemen und anderen technischen Gebäudeausstattungen. Diese Integrationsfähigkeit macht casavi zur idealen Ergänzung für Hausverwaltungen, die bereits mit spezialisierten Tools arbeiten.

2.3 Besondere Stärken

Kommunikationsfokus

Die absolute Stärke von casavi liegt in der revolutionären Modernisierung der Kundenkommunikation. Während traditionelle Hausverwaltungen noch auf E-Mail und Telefon setzen, bietet casavi eine integrierte, multichannel Kommunikationslösung, die alle Interaktionen zentral erfasst und strukturiert.

Effizienzsteigerung mit konkreten Zahlen

casavi kann mit messbaren, beeindruckenden Effizienzsteigerungen aufwarten:

  • 70% Reduktion der Telefonanrufe durch Self-Service-Funktionen und proaktive Kommunikation

  • 80% Reduktion der Portokosten durch digitale Kommunikationswege

  • 75% Beschleunigung der Auftragsbearbeitung durch die relay-Plattform und automatisierte Prozesse

Diese konkreten Zahlen basieren auf Implementierungen bei bestehenden Kunden und zeigen das erhebliche Potenzial für operative Verbesserungen.

Moderne Markenpräsenz

Die gebrandeten Apps und das professionelle Erscheinungsbild der Kundenportale verleihen Hausverwaltungen eine moderne, zeitgemäße Markenpräsenz. Dies ist besonders wichtig in einem Markt, in dem sich professionelle Verwaltungen von traditionellen, weniger serviceorientierten Anbietern differenzieren möchten.

2.4 KI-Features und Automatisierung

casavi setzt KI primär zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung ein. Aktuelle KI-Implementierungen umfassen:

  • Intelligentes Routing: Automatische Zuordnung von Anfragen an die fachlich zuständigen Bearbeiter

  • Predictive Analytics: Früherkennung von Wartungsbedarfen und potentiellen Problemen

  • Automatisierte Kategorisierung: Intelligente Einordnung eingehender Nachrichten und Dokumente

  • Sentiment-Analyse: Bewertung der Kundenzufriedenheit basierend auf Kommunikationsinhalten

Der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen zeigt weitere spannende KI-Anwendungen: Automatisierte Terminkoordination, intelligente Preisvorschläge für Dienstleistungen und prädiktive Instandhaltungsplanung basierend auf Gebäudedaten und historischen Wartungszyklen.

3. Immoware24 im Detail – Die All in One Lösung

3.1 Unternehmenshintergrund

Immoware24 wurde 2013 als cloudbasierte SaaS-Lösung entwickelt und verfolgt einen diametral anderen Ansatz als casavi. Das Unternehmen positioniert sich als Komplettlösung für alle Bereiche der Immobilienverwaltung – von der detaillierten Objektverwaltung über die umfassende Buchhaltung bis hin zur Kommunikation mit Mietern und Eigentümern.

Die Zielgruppe von Immoware24 sind traditionelle Hausverwaltungsunternehmen, die eine vollumfängliche Software-Suite benötigen und Wert auf eine integrierte, einheitliche Lösung legen. Besonders attraktiv ist Immoware24 für Verwaltungen ohne internes IT-Team, da die browserbasierte Architektur eine einfache Implementierung und Wartung ermöglicht.

Die Plattform zeichnet sich durch ihre konsequent browserbasierte Architektur aus, die plattformunabhängige Nutzung auf allen Endgeräten garantiert. Mit dem integrierten TÜV-zertifizierten Rechenzentrum setzt Immoware24 höchste Standards in puncto Datensicherheit und Systemverfügbarkeit.

3.2 Kernfunktionen – WEG Verwaltung, Abrechnung & Co.

Objektverwaltung: Miet-, WEG-, SEV-Einheiten

Immoware24 bietet eine der umfassendsten Objektverwaltungen am Markt. Die Software ermöglicht eine professionelle, saubere Trennung von GdWE- und Mietverwaltung – ein kritischer Aspekt für rechtssichere Verwaltung. Individuelle Umlageschlüssel können flexibel konfiguriert werden, während das integrierte Leerstandsmanagement dabei hilft, Vermietungsprozesse zu optimieren und Leerstände zu minimieren.

Die detaillierte Erfassung von Objektdaten, Ausstattungsmerkmalen und komplexen Eigentümerverhältnissen schafft eine solide, rechtssichere Basis für alle weiteren Verwaltungsprozesse. Verwaltungseinheiten können individuell konfiguriert und verschiedenen Bereichen zugeordnet werden, was besonders bei gemischten Portfolios von großem Vorteil ist.

Finanzen: Vollständige Abrechnungssuite

Die absolute Stärke von Immoware24 liegt im umfassenden Finanzmodul. Betriebskosten-, Hausgeld- und Rücklagenabrechnungen werden vollautomatisch erstellt und entsprechen den aktuellen rechtlichen Anforderungen. Das integrierte Rechnungs- und Mahnwesen berechnet Verzugszinsen automatisch und unterstützt modernes Online-Banking über HBCI/EBICS-Schnittstellen.

Die nahtlose DATEV-Integration ermöglicht einen effizienten, fehlerfreien Datenaustausch mit externen Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Alle Einnahmen und Ausgaben werden transparent dokumentiert und in detaillierten, professionellen Berichten dargestellt. Die Software gewährleistet, dass alle Abrechnungen korrekt und rechtssicher ausgeführt werden.

Kommunikation: Portal24 und integrierte Tools

Das Portal24 bietet Mietern und Eigentümern einen zentralen, benutzerfreundlichen Zugang zu allen relevanten Dokumenten und Informationen. Ein intelligenter Chatbot beantwortet häufige Fragen automatisch rund um die Uhr, während strukturierte Online-Formulare die Kommunikation systematisieren.

Der vollständig integrierte E-Mail-Client ordnet alle Nachrichten automatisch den entsprechenden Kontakten und Objekten zu, was für lückenlose Dokumentation und effiziente Bearbeitung sorgt. Immoware24 stellt eine mobile Webanwendung zur Verfügung, die auf Smartphones und Tablets optimal funktioniert.

WEG-Spezialisierung: Versammlungen und Beschlüsse

Immoware24 bietet einige der umfangreichsten WEG-Module am Markt, die speziell auf die komplexen Bedürfnisse von Wohnungseigentümergemeinschaften zugeschnitten sind. Die Software unterstützt sowohl hybride als auch volldigitale Eigentümerversammlungen und ermöglicht die professionelle Verwaltung von Umlaufbeschlüssen.

Die automatisierte Hausgeldueberweisung und die rechtssichere Trennung zwischen Sondereigentum und gemeinschaftlichem Eigentum erleichtern die komplexe WEG-Verwaltung erheblich. Als WEG-Verwalter profitieren Sie von transparenten, detaillierten Berichten zu Einnahmen und Ausgaben, die Vertrauen bei den Eigentümern schaffen und gesetzliche Dokumentationspflichten erfüllen.

3.3 Neue Features 2025

KI-Textgenerierung und Umformulierung

Ein bedeutender Meilenstein wurde mit dem Update im Januar 2025 erreicht: Immoware24 bietet nun KI-gestützte Textgenerierung und automatische Umformulierung von Textpassagen. Diese innovativen Funktionen müssen bewusst manuell aktiviert werden und unterstützen Verwalter bei der effizienten Erstellung von Schriftstücken, Kommunikation und administrativen Dokumenten.

Erweiterte Automatisierung

Die KI-unterstützte Dokumentenerkennung automatisiert die zeitaufwändige Erfassung eingehender Rechnungen und Dokumente. Ein mehrsprachiger Anrufbeantworter in über 50 Sprachen erweitert die Kommunikationsmöglichkeiten erheblich und macht Immoware24 attraktiv für international ausgerichtete Hausverwaltungen.

Verbesserte mobile Erfahrung

Die mobile Webanwendung wurde 2025 grundlegend überarbeitet und bietet nun eine noch intuitivere Bedienung auf Smartphones und Tablets. Self-Service-Funktionen für Mieter und Eigentümer wurden erweitert und reduzieren den administrativen Aufwand für Hausverwaltungen spürbar.

3.4 Technische Infrastruktur

TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum

Immoware24 betreibt ein TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum in Deutschland und bietet damit höchste Sicherheitsstandards. Automatische, redundante Backups und professionelle Disaster-Recovery-Konzepte gewährleisten maximale Datensicherheit und Systemverfügbarkeit.

Browserbasierte Lösung

Die konsequent browserbasierte Architektur ermöglicht plattformunabhängige Nutzung ohne lokale Installationen. Updates werden automatisch eingespielt, und alle Benutzer arbeiten stets mit der aktuellsten Version der Software.

Sicherheitsaspekte

Die Datenschutzkonformität nach DSGVO ist vollständig gewährleistet. Durch die deutsche Serverinfrastruktur bietet Immoware24 zusätzliche Sicherheit für datenschutzsensible Hausverwaltungen. Verschlüsselte Datenübertragung und mehrstufige Authentifizierung schützen vor unbefugtem Zugriff.

4. Direkter Vergleich

4.1 Vergleichstabelle

Funktion/Bereich

casavi

Immoware24

Kundenkommunikation

Portal + App, CTI (Computer-Telefonie-Integration), E-Mail-Integration

Portal24 + App, Chatbot, integrierter E-Mail-Client

Dienstleistermanagement

relay-Plattform für zentrale Aufträge & Kommunikation

Dienstleisterverwaltung über integriertes Ticketsystem

Objektverwaltung

Grundfunktionen (Fokus liegt auf Kommunikation/Prozessen)

Umfassende Objektverwaltung (Miet-, WEG-, SEV-Einheiten), Leerstandsmanagement

Finanz- & Abrechnungsfunktionen

Basis-Funktionen über Partnerintegrationen

Vollständige Abrechnung, Mahnwesen, Online-Banking (HBCI/EBICS), E-Rechnung, DATEV-Export

Dokumentenmanagement

Portal-basiert mit Partnerintegration

Integriertes DMS, KI-gestützte Dokumenterkennung

KI-Funktionen (NEU 2025)

KI zur Effizienzsteigerung, Prozessautomatisierung

NEU: KI-Textgenerierung, KI-basierte Umformulierung von Textpassagen (manuell aktivierbar)

Schnittstellen & Integrationen

Über 50 Partnerlösungen, offene API-Schnittstellen

DATEV-Export, Web-basiert, Portal-integriert

WEG-Spezielles

Hybride Eigentümerversammlung (Hybrid-ETV)

Umfangreiche WEG-Module inkl. Beschlüsse, Versammlungen, Umlaufbeschlüsse

Mobile Nutzung

Gebrandete App + Portal für Kommunikation & Dokumente

Portal24 App für Mieter/Eigentümer

Infrastruktur

Cloud-basiert

SaaS mit TÜV-Rechenzentrum, Hosting & Backups inklusive

Effizienzsteigerung

Reduziert Telefonanrufe (~70%), Portokosten (~80%), beschleunigt Auftragsbearbeitung (~75%)

Browserbasiert, plattformunabhängig

Zielgruppe

Prozessorientierte Verwaltungen

Vollumfängliche Finanz-/Abrechnungsfokus

4.2 Stärken-Schwächen-Analyse

casavi Stärken:

  • Exzellente Kommunikationstools: Marktführende Lösungen für moderne Kundenkommunikation

  • Starke Dienstleisterintegration: Einzigartige relay-Plattform revolutioniert die Zusammenarbeit mit Handwerkern

  • Bewiesene Effizienzsteigerung: Konkrete, messbare Verbesserungen mit dokumentierten ROI-Zahlen

  • Innovative Technologie: Zukunftsweisende KI-Integration und Prozessautomatisierung

  • Flexible Integration: Nahtlose Einbindung in bestehende Tool-Landschaften

casavi Schwächen:

  • Weniger umfassende Objektverwaltung: Grundfunktionen reichen möglicherweise nicht für komplexe Portfolios

  • Finanzfunktionen nicht im Fokus: Abhängigkeit von Partnerintegrationen für umfassende Buchhaltung

  • Spezialisierung: Weniger geeignet für Verwaltungen, die eine All-in-One-Lösung bevorzugen

Immoware24 Stärken:

  • Vollumfängliche Hausverwaltungslösung: Alle wichtigen Funktionen in einer integrierten Plattform

  • Starke Finanz- und Abrechnungstools: Marktführende Buchhaltungsfunktionen mit DATEV-Integration

  • Umfassende WEG-Funktionen: Spezialisierte Module für komplexe Eigentümergemeinschaften

  • Deutsche Infrastruktur: TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum für maximale Datensicherheit

  • Einfache Implementierung: Besonders geeignet für Verwaltungen ohne IT-Team

Immoware24 Schwächen:

  • Weniger spezialisiert auf moderne Kommunikation: Kommunikationstools weniger innovativ als bei Spezialanbietern

  • Dienstleisterintegration weniger ausgeprägt: Traditionellere Ansätze im Auftragsmanagement

  • All-in-One-Komplexität: Möglicherweise überdimensioniert für spezialisierte Anwendungsfälle

5. Anwendungsfälle & Zielgruppen

5.1 Wann casavi die bessere Wahl ist

Verwaltungen mit Kommunikationsfokus casavi ist die ideale Wahl für moderne Hausverwaltungen, die ihre Kundenkommunikation revolutionieren möchten. Wenn Sie Wert auf professionelle, zeitgemäße Kommunikationswege legen und sich durch exzellenten Kundenservice von der Konkurrenz abheben möchten, bietet casavi unschlagbare Vorteile.

Unternehmen mit vielen Dienstleistern Die einzigartige relay-Plattform macht casavi zur ersten Wahl für Verwaltungen, die intensiv mit Handwerkern und externen Dienstleistern zusammenarbeiten. Die 75%ige Beschleunigung der Auftragsbearbeitung kann bei dienstleisterintensiven Verwaltungen zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Moderne, kundenorientierte Verwaltungen Hausverwaltungen, die sich als moderne Dienstleister positionieren und ihre Markenpräsenz stärken möchten, profitieren von den gebrandeten Apps und dem professionellen Erscheinungsbild der casavi-Lösungen.

5.2 Wann Immoware24 die bessere Wahl ist

Traditionelle, vollumfängliche Hausverwaltungen Immoware24 ist die optimale Lösung für etablierte Hausverwaltungsunternehmen, die eine umfassende, integrierte Software-Suite benötigen. Die All-in-One-Lösung reduziert die Komplexität und schafft einheitliche Arbeitsabläufe.

WEG-fokussierte Verwaltungen Verwaltungen, die schwerpunktmäßig Wohnungseigentümergemeinschaften betreuen, profitieren von den umfangreichen, spezialisierten WEG-Modulen und der rechtssicheren Abwicklung komplexer Eigentümerversammlungen.

Unternehmen mit komplexen Abrechnungsanforderungen Die vollständige Abrechnungssuite mit DATEV-Integration macht Immoware24 zur ersten Wahl für Verwaltungen mit anspruchsvollen Finanz- und Buchhaltungsanforderungen.

6. Preisgestaltung & ROI

Verfügbare Preisinformationen

Die Preisstrukturen beider Anbieter unterscheiden sich erheblich und spiegeln ihre verschiedenen Ansätze wider. Immoware24 positioniert sich als umfassende Lösung und rechtfertigt höhere Kosten durch den größeren Funktionsumfang. Die Preisgestaltung erfolgt typischerweise pro verwalteter Einheit, wobei Mengenrabatte für größere Bestände gewährt werden.

casavi verfolgt ein modulares Preismodell, das es Kunden ermöglicht, nur die tatsächlich benötigten Funktionen zu lizenzieren. Dies kann für spezialisierte Anwendungsfälle kostengünstiger sein, während umfassende Implementierungen möglicherweise teurer werden.

ROI-Betrachtungen

casavi ROI-Potenzial:

  • 70% Reduktion der Telefonanrufe = Personalkosteneinsparungen

  • 80% Reduktion der Portokosten = Direkte Kosteneinsparungen

  • 75% Beschleunigung der Auftragsbearbeitung = Erhöhte Kundenzufriedenheit und Effizienz

Immoware24 ROI-Potenzial:

  • Reduzierung von Medienbrüchen durch integrierte Lösung

  • Zeitersparnis durch automatisierte Abrechnungsprozesse

  • Weniger Schulungsaufwand durch einheitliche Benutzeroberfläche

Versteckte Kosten vs. Einsparungen

Bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung sollten neben den Lizenzkosten auch Implementierungsaufwände, Schulungskosten und Integrationsaufwendungen berücksichtigt werden. casavi kann durch die Spezialisierung schneller implementiert werden, während Immoware24 möglicherweise längere Migrationsphasen erfordert.

7. Zukunftsausblick & Fazit

Entwicklungstrends in der Branche

Die Hausverwaltungsbranche steht vor wegweisenden Veränderungen. Nachhaltigkeit und ESG-Reporting werden zu regulatorischen Anforderungen, IoT und Smart Building Integration ermöglichen neue Servicelevel, und erweiterte Automatisierung durch KI wird Geschäftsmodelle transformieren.

Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung

Beide Anbieter investieren massiv in KI und Automatisierung, verfolgen aber unterschiedliche Strategien. casavi fokussiert sich auf Kommunikationsoptimierung und Prozessintelligenz, während Immoware24 auf vollständige Automatisierung der Verwaltungsprozesse setzt.

Abschließende Empfehlung

casavi empfiehlt sich für:

  • Hausverwaltungen mit Fokus auf moderne Kundenkommunikation

  • Organisationen, die bereits spezialisierte Buchhaltungstools nutzen

  • Verwaltungen mit vielen Dienstleistern und komplexer Auftragssteuerung

  • Unternehmen, die schrittweise Digitalisierung bevorzugen

Immoware24 ist die bessere Wahl für:

  • Hausverwaltungen, die eine vollumfängliche All-in-One-Lösung suchen

  • Organisationen ohne etablierte Software-Landschaft

  • WEG-fokussierte Verwaltungen mit komplexen Abrechnungsanforderungen

  • Unternehmen, die Wert auf deutsche Serverinfrastruktur legen

Entscheidungshilfe für Leser

Praktisches Vorgehen:

  1. Nutzen Sie die Testphasen: Immoware24 bietet 30 Tage, casavi 14 Tage kostenlose Tests

  2. Bewerten Sie Ihre Prioritäten: Kommunikation vs. umfassende Verwaltung

  3. Berücksichtigen Sie bestehende Systeme: Integration vs. Komplettumstellung

  4. Planen Sie die Implementierung: Schrittweise vs. vollständige Migration

Die Qualität beider Lösungen ist hervorragend. Ihre Entscheidung sollte auf Ihren spezifischen Anforderungen, der Unternehmensstrategie und den verfügbaren Ressourcen basieren. Ein direkter Vergleich im eigenen Arbeitskontext gibt oft mehr Aufschluss als theoretische Bewertungen.

Die Digitalisierung der Hausverwaltung ist ein kontinuierlicher Prozess – wählen Sie die Lösung, die nicht nur heute passt, sondern auch Raum für zukünftiges Wachstum bietet.

8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Hausverwaltungssoftware ist besser: casavi oder Immoware24?

Es gibt keine pauschal "bessere" Hausverwaltungssoftware. casavi eignet sich optimal für moderne Verwaltungen mit Fokus auf Kundenkommunikation und Dienstleistersteuerung, während Immoware24 die bessere Wahl für Verwaltungen ist, die eine vollumfängliche All-in-One-Lösung mit starken Finanz- und WEG-Verwaltungsfunktionen benötigen.

Was kostet eine professionelle Hausverwaltungssoftware?

Die Kosten für cloudbasierte Hausverwaltungsprogramme starten bei etwa 10 Euro pro Monat und können je nach Funktionsumfang und Anzahl der verwalteten Einheiten auf mehrere hundert Euro monatlich steigen. Beide Anbieter bieten modulare Preismodelle, die sich an den spezifischen Anforderungen orientieren.

Eignet sich Immoware24 für private Vermieter?

Ja, Immoware24 eignet sich gut für private Vermieter, die eine vollständige Buchhaltungslösung und professionelle Nebenkostenabrechnungen benötigen. Die Software bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase und ist besonders für Vermieter ohne eigenes IT-Team geeignet.

Welche Software hat die besseren Funktionen für die WEG-Verwaltung?

Immoware24 bietet deutlich umfangreichere WEG-Verwaltungsfunktionen mit spezialisierten Modulen für Eigentümerversammlungen, Umlaufbeschlüsse und komplexe Hausgeldueberwachung. casavi fokussiert sich primär auf hybride Eigentüversammlungen, hat aber weniger spezialisierte WEG-Features.

Können beide Softwarelösungen in bestehende Systeme integriert werden?

Ja, aber mit unterschiedlichen Ansätzen. casavi bietet über 50 Partnerlösungen und offene API-Schnittstellen für maximale Integrationsflexibilität. Immoware24 setzt als All-in-One-Lösung primär auf die DATEV-Integration und browserbasierte Schnittstellen.

Welche Software bietet bessere mobile Funktionen?

Beide Anbieter bieten mobile Lösungen: casavi mit gebrandeten Apps für alle Stakeholder und Immoware24 mit der Portal24 App. casavi hat einen leichten Vorteil bei der mobilen Benutzererfahrung und der Computer-Telefonie-Integration (CTI).

Wie sicher sind die cloudbasierten Hausverwaltungslösungen?

Beide Anbieter erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Immoware24 betreibt ein TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum in Deutschland, während casavi ebenfalls auf professionelle Cloud-Infrastruktur mit DSGVO-Konformität setzt. Deutsche Serverinfrastruktur bei Immoware24 bietet zusätzliche Datenschutzsicherheit.

Welche KI-Funktionen bieten die Hausverwaltungssoftware-Lösungen?

Immoware24 bietet seit 2025 KI-gestützte Textgenerierung, automatische Umformulierung und KI-basierte Dokumentenerkennung. casavi setzt KI für Prozessoptimierung, intelligentes Routing und Effizienzsteigerung ein. Beide Anbieter entwickeln ihre KI-Funktionen kontinuierlich weiter.

Wie funktioniert die Kommunikation mit Mietern in beiden Systemen?

casavi spezialisiert sich auf moderne Kundenkommunikation mit gebrandeter App, CTI-Integration und strukturiertem Ticketsystem. Immoware24 bietet das Portal24 mit integriertem Chatbot, E-Mail-Client und Self-Service-Funktionen. casavi hat hier durch seine Spezialisierung einen deutlichen Vorteil.

Welche Lösung ist besser für die Verwaltung von Immobilien mit vielen Handwerkern?

Hier ist casavi mit der einzigartigen relay-Plattform klar überlegen. Diese digitalisiert den kompletten Auftragsprozess und beschleunigt die Auftragsbearbeitung um 75%. Immoware24 bietet Standard-Ticketsysteme für die Dienstleisterverwaltung.

Bieten beide Anbieter Testversionen ihrer Hausverwaltungssoftware?

Ja, beide Anbieter ermöglichen kostenlose Tests: Immoware24 bietet eine 30-tägige Testphase, casavi eine 14-tägige Testversion. Nutzen Sie beide Testphasen, um die Software in Ihrem spezifischen Arbeitskontext zu bewerten.

Welche Buchhaltungsfunktionen bieten die Softwarelösungen?

Immoware24 bietet eine vollständige Abrechnungssuite mit automatisierten Betriebskosten- und Hausgelduabrechnungen, DATEV-Integration und Online-Banking. casavi konzentriert sich auf Kommunikation und bietet Basis-Buchhaltungsfunktionen über Partnerintegrationen.

Sind die Hausverwaltungsprogramme für kleine Verwaltungen geeignet?

Beide Lösungen skalieren mit der Unternehmensgröße. casavi eignet sich durch die modulare Struktur gut für kleinere Verwaltungen, die schrittweise digitalisieren möchten. Immoware24 ist auch für kleine Verwaltungen geeignet, kann aber durch den Funktionsumfang überdimensioniert sein.

Welche Software hat die besseren Schnittstellen zu anderen Tools?

casavi punktet mit über 50 Partnerlösungen und offenen APIs für maximale Flexibilität. Immoware24 fokussiert sich auf bewährte Integrationen wie DATEV und bietet als All-in-One-Lösung weniger externe Schnittstellen, dafür aber bessere interne Integration.

Wie unterscheiden sich die Anbieter bei der Kundenbetreuung?

Beide Anbieter bieten professionellen Kundensupport. Immoware24 setzt auf strukturierte Onboarding-Prozesse mit dedizierten Projektmanagern. casavi fokussiert sich auf flexible, schrittweise Implementierung. Die Qualität des Supports ist bei beiden Anbietern hoch.