Kanzleisoftware | Anwaltssoftware | Vergleich | Test | Windows | MAC | kostenlos

Kanzleisoftware & -programme im Test & Vergleich - Top 10-Anbieter

Versicherungsmakler Software

Kanzleisoftware

Finde deine Software jetzt...

Wer wir sind

Der Branchenführer

Sie suchen eine einfache aber dennoch leistungsstarke Kanzleisoftware? Egal ob Einzelanwalt oder Großkanzlei, wir haben die größte Datenbank mit allen Informationen am Markt. Wir beraten Sie ausführlich und persönlich zu Ihrer Kanzleisoftware. Wir haben 20 Jahre Erfahrung in Kanzleiberatung, und wissen vor allem, was eine Kanzleisoftware leisten muss. Beispiel: Sie haben Probleme mit Softwareanbieter A und interessieren sich für Anbieter B. Dann können wir Ihnen Information zu + Datenumzug + Aktenübernahme + Buchhaltung + Spracherkennung und Mandantenkommunikation - nicht zu vergessen alles was Sie rund um elektronische Akte wissen müssen, liefern. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage für unseren Kanzleigutachter. Im übrigen finden Sie hier alles rund um Rechtsabteilungssoftware. Hier zu einem unserer aktuellen Kanzleisoftwarevergleiche.


Kanzleisoftware Anbieterliste

  • KanzLaw
  • jur|nodes
  • timeSensor LEGAL
  • Legalvisio
  • WinMACS
  • Vertec Kanzleisoftware
  • ShakeSpeare® Legal
  • ACTAPORT
  • AnNoText
  • a-Jur Kanzleisoftware
  • Advolux
  • RA-MICRO Kanzleisoftware
  • advoware
  • DATEV Anwalt classic
  • LawFirm
  • ReNoStar Kanzleisoftware
  • WinJur
  • Kanzlei-Everywhere
  • LEXolution
  • JUDAS
  • Kleos
  • Rainmaker

KanzLaw

KanzLaw

Kanzlaw ist die Kanzleisoftware, die endlich mal die Dinge einfach und handhabbar zeigt. Wer die Funktionalität einer App liebt, aber gleichzeitig professionelle Funktionen braucht, wie zum Beispiel den Workflow-Manager, ist hier genau richtig. Es machen sich 10 Jahre Entwicklung an bspw. dem Dokumenten-Tool doch bemerkbar und bezahlbar. Aber wo ist der Haken? Wir haben dafür extra einen ausführlichen Test oben in unserer Übersichtstabelle gemacht. Im Übrigen können sie sich hier einen Demotermin buchen... 

4.8/5

Detailseite
jur|nodes

jur|nodes

jur|nodes – Rechtsanwaltsoftware neu gedacht. Das ist das Motto einer der wohl smartesten Kanzleisoftware-Lösungen auf dem Markt für Rechtsanwaltsprogramme. Unserer Meinung wird die Software diesem Anspruch voll und ganz gerecht. Sie ist erhältlich als Installations-Lösung (OnPremise) und  browserbasierte Cloud-Software (SaaS). Die Besonderheit: Die Installationsvariante lässt sich ebenso über den Browser nutzen.

Zunächst einmal verfügt die Software über alle wichtigen Funktionen, auf die ein modern arbeitender Rechtsanwalt angewiesen ist. Hierzu zählen bspw. die elektronische Akte, ein Termin- und Fristenkalender, ein übersichtliches Dokumentenmanagement, Rechnungswesen für Abrechnungen nach RVG und Vergütungsvereinbarung sowie die beA-Schnittstelle für die digitale Kommunikation.

Soweit so gut. Das muss jede moderne Kanzleisoftware leisten. jur|nodes setzt jedoch mit seinem modern anmutenden Design und seiner intelligenten Menüführung neue Maßstäbe. Das Dashboard und die Aktenhistorie (Timeline) erlauben Ihnen, innerhalb kürzester Zeit sich einen guten Überblick über den Bearbeitungsstand zu verschaffen. Die Menüs sind überaus übersichtlich und nachvollziehbar gestaltet. Zu keinem Zeitpunkt fühlen Sie sich verloren.

Haben Sie Fragen zur Software, dann stehen wir Ihnen in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch gern zu Verfügung. Infos zu den Preisen erhalten Sie über den Preiskalkulator.

4.8/5

Detailseite
timeSensor LEGAL

timeSensor LEGAL

Eine der bedienerfreundlichsten Softwarelösungen im Kanzleibereich ist timeSensor Legal. Diese Software zeichnet sich insbesondere durch ihre hohe Flexibilität aus: Sie läuft nativ auf Windows und Mac. Weiterhin gibt es Editionen für kleine, mittlere und große Kanzleien, sowie für Rechtsabteilungen. Das Programm beinhaltet alle wichtigen Funktionen für den Kanzleialltag: Das CRM besteht aus einer übersichtlichen Mandantenverwaltung mit Dokumentenvorlagen und der Möglichkeit zur Integration der eigenen Telefonanlage. Das Management von Mandaten ist schlau gelöst. Zeitsparende Tools, wie automatisierte Rechnungen, sind ebenso verbaut, wie die Überwachung von Budgets und die Übersicht von verbundenen Kontakten und eventuellen Interessenskonflikten. Die Zeiterfassung wird von den Mitarbeitern im Timesheet vorgenommen, welches auf Schnelligkeit und Effizient getrimmt wurde. Viele Automatisierungen sorgen für einen möglichst zügigen Betrieb, ohne die Übersicht zu verlieren. Umfangreiche Rechnungsstellungsoptionen sind in der Buchhaltungsfunktion enthalten, welche auch die nötigen Schnittstellen zum Controlling mitbringt. Wenn Sie eine genaue Kosten-Nutzen-Analyse haben wollen zu Timesensor, verwenden Sie einfach den - > Beratungsbutton oder erfahren Sie über ein Video unter "Zur Software" mehr.

4.6/5

Detailseite
Legalvisio

Legalvisio

Egal welches Gerät Sie nutzen und wo Sie arbeiten wollen, die browserbasierte Cloudsoftware Legalvisio ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten mobilen Zugriff auf all Ihre Akten. Voraussetzung ist lediglich, dass Ihr Computer, Notebook, Tablet oder Smartphone Internetempfang hat.

Das zeitgemäße und intelligente Design von Legalvisio ermöglicht Ihnen schnell und einfach auf alle Softwarefunktionen zuzugreifen und Ihre Aufgaben zu erledigen. Das beginnt mit dem Anlegen der Kontakte und der (elektronischen) Akte selbst, geht über die Erstellung von Schreiben und Schriftsätzen weiter und reicht bis zur Abrechnung und statistischen Auswertung aller relevanten Zahlen.

Die Software verfügt über Funktionen zur Abrechnung auf RVG-, Stunden- und Pauschalbasis. Formulare lassen sich mithilfe des integrierten Editors spielend leicht erstellen oder abändern. Ferner verfügt die Software über zahlreiche Workflows zur Automatisierung der anwaltlichen Arbeit, insbesondere können Sie eigene Workflows in der Software hinterlegen. Zur Erstellung und Anpassung von Formularen und Workflows reichen einfache IT-Kenntnisse aus.

4.8/5

Detailseite
WinMACS

WinMACS

Die Rummel Software GmbH, als etablierter Anbieter der Kanzleisoftware WinMACS, gibt es bereits seit 1990 auf dem Markt und kann auf zahlreiche namhafte Kunden verweisen. Gemeinsam mit Kanzleien von ein- bis dreistelligen Arbeitsplätzen und mehreren Standorten wird die Software seitdem aktiv weiterentwickelt und erfüllt somit gezielt die wachsenden Ansprüche der Anwälte und Anwaltsnotare. Interdisziplinär organisierte Kanzleien mit Insolvenzverwaltern können durch den kombinierten Einsatz der Insolvenzsoftware InsoMACS und WinMACS alle Vorteile einer gemeinsamen Datenbasis, wie z.B. Adressen, Terminkalender, Wiedervorlagen und Fristen nutzen. Über die bereits in der Grundversion von WinMACS enthaltenen Möglichkeiten der digitalen Aktenführung hinaus, bietet die Rummel Software GmbH mit WM Doku ein speziell für Kanzleien entwickeltes Dokumenten-Management-System mit vielen zeitsparenden Funktionen wie Stapelverarbeitung, OCR-Erkennung, Volltext-Suche, Haftnotizen, Postfach-Funktionen, Wissensdatenbank usw. an, das in WinMACS und InsoMACS integriert werden kann. Was uns gut gefällt. Bei allen Systemen setzt die Rummel Software GmbH konsequent auf ein durchgängig einheitliches Bedienkonzept, wodurch sich folglich schnell ein Gefühl der Routine bei den Kanzlei-Mitarbeitern entwickelt und die Einarbeitung in digitale Prozesse vereinfacht. Wenn Sie mehr über die Rummelsoftware erfahren wollen, dann klicken Sie auf "Zur Software". Wir geben Auskunft und beraten Sie Geren in einem Projekt.

4.6/5

Detailseite
Vertec Kanzleisoftware

Vertec Kanzleisoftware

Die CRM und ERP-Software von Vertec setzt neue Maßstäbe bei Verfügbarkeit, Funktionalität und Automatisierung. Weiterhin zeichnete sich die Software in unserem Test ganz besonders durch ihr modernes Design, ihre hohe Flexibilität bzw. individuelle Anpassbarkeit und die umfangreichen Schnittstellen aus. Die Vertec CRM- und ERP-Software ist als klassische On-Premises-Lösung zur Installation auf ihrem lokalen Netzwerk, aber auch als browserbasierte Cloud-Lösung verfügbar. Abgesehen davon, wo die Software installiert ist, konnten wir in unserem Test zwischen der On-Premises- und der Cloud-Lösung keinerlei Unterschiede hinsichtlich Funktionalität, Automatisierung und Flexibilität feststellen. Gerade dieser Umstand hebt die Vertec CRM- und ERP-Software aus der Masse der Softwarelösungen für beratende Rechtsanwälte heraus. Die browserbasierte Cloud-Software kann betriebssystem- und ortsunabhängig über jeden gängigen Browser (Firefox, Chrome, Safari etc.) auf jedem stationären und auch mobilen Endgerät genutzt werden. Besondere Funktionen (USP´s): – Standardsoftware bzw. Standardfunktionen mit einer äußerst hohen Flexibilität – Flexible Eingabefelder – Flexible Suchkriterien – umfassendes Rechte- und Rollenmanagement bis hinunter auf jedes Eingabefeld – Anpassung durch User selbst möglich und umfassende Knowledge Base des Herstellers. Die Software ist unmittelbar nach ihrer Installation (On-Premises-Lösung) oder Freischaltung (Vertec Cloud Abo) ohne vorherige umfangreiche Konfigurationen, allein mit ihren Standardeinstellungen in vollem Umfang nutzbar. Nutzen Sie gerne den Button, "Zur Software" um weitere Informationen zu erhalten.

4.6/5

Detailseite
ShakeSpeare® Legal

ShakeSpeare® Legal

ShakeSpeare® Legal – das ist die intelligente Ergänzung Ihrer aktuellen Kanzleisoftware. Die Software des Herstellers 42DBS eignet sich besonders gut für große Rechtsanwaltskanzleien, die bereits eine klassische Kanzleisoftware wie DATEV Anwalt classic, advoware oder Advolux erfolgreich einsetzen, aber mit dem Handling bzw. der Bearbeitung der anfallenden Daten und Dokumente unzufrieden sind.

ShakeSpeare® Legal – das steht für Digitalisierung von Dokumenten & Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die Software verfügt über zahlreiche smarte Funktionen, damit Sie als Rechtsanwalt in Ihrer Kanzlei die eingehenden Dokumente schnell und effizient digitalisieren und deren Bearbeitung entsprechend Ihren Anforderungen automatisieren können.

ShakeSpeare® Legal – erlaubt Ihnen die umfassende digitale Kommunikation mit Ihren Mandanten bis hin zum digitalen Daten- und Dokumentenaustausch direkt in der Software selbst, der Dokumentenerstellung, der Texterkennung & Datenerfassung, dem Vertrags-, Dokumenten-, Auftrags- und Rechnungsmanagement sowie der umfassenden Kollaboration aller Beteiligten untereinander.

Wir sind beeindruckt, wie einfach und umfangreich sich in ShakeSpeare® Legal Kanzleiabläufe digitalisieren und damit effizienter gestalten lassen. Haben Sie Frage zu der Software oder zur Digitalisierung Ihrer Kanzleiabläufe, dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine kostenlose telefonische Beratung durch unser Beraterteam.

4.6/5

Detailseite
ACTAPORT

ACTAPORT

Die 100% cloudbasierte Kanzleisoftware ACTAPORT (hier finden Sie mehr Informationen auf unserer ACTAPORT-Software-Einführungsseite von Systemhaus.com) ist eine moderne, intuitive und browserbasierte Kanzleianwendung . Mit ACTAPORT kann u.a. auf Mandantenakten, Fristen, Termine, Abrechnungen, Wiedervorlagen, Dokumente, eine intelligente RVG-Abrechnungsfunktion und - NEU - das beA-Postfach (mehr erfahren) zugegriffen werden - unabhängig vom Betriebssystem und ohne zusätzliche Softwareinstallation. Durch die hohe Flexibilität und das integrierte Microsoft Office365 Business Premium Paket sticht ACTAPORT aus der Reihe der klassischen Anwaltsprogramme, die seit Jahren den Markt dominieren, signifikant heraus. Die Kanzlei benötigt keine eigene IT-Infrastruktur mit Server, Firewall, Verschlüsselung, Datensicherung, etc. – All diese Komponenten stellt der Anbieter dokSAFE über die Deutschland Cloud von Microsoft & T-Systems zur Verfügung und legt damit zusätzlich höchsten Wert auf Datensicherheit und -verschlüsselung. Darüber hinaus wird auch die E-Mailadresse für die Kanzlei und ein vollständig lizensiertes und aktuelles Office365 Business Premium mitgeliefert. Aus diesem Grund bietet sich ACTAPORT sowohl für den Einzelanwalt als auch für die Großkanzlei an. Ab 79 Euro pro Benutzer wird Ihnen ein Komplettpaket geboten, welches Sie zu keiner langen Vertragslaufzeit verpflichtet und das sie von überall nutzen können, egal mit welchem Gerät. Um Ihnen noch einen besseren Überblick zu geben, klicken Sie auf "Zur Software" um Mehr Informationen und Preise zu erhalten.

4.8/5

Detailseite
AnNoText

AnNoText

Als nächstes stellen wir Ihnen die Kanzleisoftware AnNoText des Herstellers WolterKluwer vor. Diese Software eignet sich hervorragend für größere Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien. Ungeachtet dessen können auch kleinere Büros ihre Aufgaben mit dieser Software organisieren und erledigen. WolterKluwer bietet seine Software AnNoText in drei Varianten an - Essential, Pro und Business. Grundsätzlich verfügen alle drei Varianten über dieselben (Grund-) Funktionen. Aufgrund der veränderten Bedürfnisse einer größeren Gemeinschaft von Rechtsanwälten und/oder Steuerberatern bieten die Varianten Pro und Business im Vergleich zur Essential wenige Zusatzfunktionen. Darüber hinaus bietet AnNoText in Zusatzmodulen und AddOns weitere Funktionen an. So zum Beispiel die Bilanzbuchhaltung, eine Onlineakte, einen Kanzleimonitor, GDV Import und so weiter. Schauen Sie sich jetzt das Video zur Software unter dem Button "Zur Software" an um ALLE Informationen zu erhalten.

3.6/5

Detailseite
a-Jur Kanzleisoftware

a-Jur Kanzleisoftware

Als nächstes stellen wir Ihnen die Kanzleisoftware von a-Jur vor. Die Idee für die Software und deren Umsetzung gehen auf den Hamburger Rechtsanwalt Dr. Joachim Granzow zurück. Die Software verfügt über alle notwendigen Funktionen für einen reibungslosen und damit erfolgreichen Kanzleibetrieb. Als reine Installations- bzw. onPremise-Software lässt sich a•Jur nicht mobil und damit unterwegs nutzen. a-Jur setzt zwingend Microsoft Windows voraus. Damit ist eine Nutzung der Software auf Apple-Rechnern nur über Emulatoren wie Parallels oder Bootcamp möglich. Beider a•Jur handelt es sich ebenfalls wie zuvor schon bei LawFirm um eine einfache Anwendung, die ein computeraffiner Rechtsanwalt allein installieren und betreuen kann. Die Einfachheit minimiert ebenso den Schulungsaufwand. Das Preismodell ist ebenso wie die Software selbst simpel. Um die Preise und Funktionen zu sichten, klicken Sie bitte auf den Button "Zur Software".

3.8/5

Detailseite
Advolux

Advolux

Die Kanzleisoftware Advolux galt lange als Geheimtipp für Apple-Nutzer, da die Software sowohl nativ für Windows, als auch für Mac sowie für Linux (besonders geeignet für Rechenzentren) angeboten und entwickelt wird.Seit der Zusammenarbeit der Advolux GmbH mit der Haufe Gruppe wurde nicht nur an der Bekanntheit, sondern auch am Funktionsumfang für Boutiquen und mittelständische Kanzleien gearbeitet. Den Geheimtipp-Status hat Advolux damit inzwischen verloren, das für Apple-Entwicklungen typische Benutzerdesign allerdings behalten. Alle Funktionen erscheinen aus einem Guss. Zu welchen Preis Sie Advolux erhalten und welche Module bei dieser Professionellen Kanzleisoftware dabei sind und welche nicht erfahren Sie unter dem grünen Button "Zur Software". Von diesen sind u. a. die sehr umfangreichen Textautomatisierungsmöglichkeiten, die Erlösverteilungsfunktion sowie die sehr umfassende Kollisionsprüfung hervorzuheben. Außerdem ist die auf der Programmiersprache Java beruhende Kanzleisoftware gut für die Anbindung weiterer Dienste durch Schnittstellen geeignet. Alle Funktionen stehen allen Kunden gleichermaßen zur Verfügung. Es gibt keine Module. Der Preis ist für alle Versionen derselbe. Zudem erhalten alle Advolux Kunden das etablierte Buchhaltungsprogramm Lexware buchhalter pro inklusive! Eine Vollständige Übersicht über alle Software Produkte erhalten Sie hier.

4/5

Detailseite
RA-MICRO Kanzleisoftware

RA-MICRO Kanzleisoftware

Der Marktführer RA-MICRO betreut aktuell über 14.000 Kanzleien mit über 60.000 PC-Arbeitsplätzen. Diese Software ist auf dem höchsten Standard und erfüllt sämtliche Anforderungen, die ein Rechtsanwalt oder Notar an seine Kanzleisoftware haben kann. Hierbei versteht sich RA-Micro als Allrounder und bringt sogar eigene Office-Programme mit. Dies liegt u. a. an der langen Expertise,  die man in über 30 Jahren Software-Entwicklung aufgebaut hat. Aktuell ist RA-MICRO NUR auf Windows ausgelegt und NICHT auf MAC. Wir von Systemhaus.com ermöglichen Ihnen jedoch mit unserem Know-How, dass diese Software auch auf Endgeräten von Apple funktioniert. Die Software gibt es als Einzelplatz-Version mit FiBU, Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung, E-Mail-System und allen Funktionen zur Kanzleiorganisation sind bereits inkl. Support und laufender Programmpflege günstig zu erhalten. Darüber hinaus existiert hierzu eine kostenfreie App, welche man auf iPhones und iPads nutzen kann (NUR für Apple-Produkte!). Alle weiteren Infos im Überblick gibt es hier oder durch unseren Berater vor Ort. Ebenfalls beraten wir Sie zu passender Diktiersoftware oder zum sicheren E-Mail-Verkehr. Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung mit sehr gerne anbieten. Sehen Sie alle Eigenschaften unter dem Bereich "Zur Software".  

3.8/5

Detailseite
advoware

advoware

Als nächstes beleuchten wir die Software-Angebote von Advo-web GmbH, die mit ihrer Kanzleisoftware advoware seit 2001 im deutschen Markt präsent ist. Laut Jurawiki markierte diese Softwarelösung in 2001 eine Trendwende hin zu mehr Professionalität in der Branche der Kanzleisoftwareanbieter in Deutschland. Das führte schnell dazu, dass der Hersteller über 4.000 Kanzleien mit eigenen Software-Lösungen versorgt. Nutzer sind vor allem durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Bedienbarkeit begeistert. Hinzu kommt, dass es sich hierbei um eine Datenbanktechnik handelt, die alle Daten zentral auf einem Server speichert und zugänglich macht. Diese Anwendung ist lediglich auf PCs mit Microsoft Windows nutzbar. Die Verlag C.H.BECK oHG ist Mehrheitsgesellschafter der Advo-web GmbH. Deshalb erhalten advoware-Nutzer über die Software einen direkten Zugriff auf die beck-online DATENBANK. Berufseinsteiger erhalten die Einzelplatz-Lizenz kostenfrei. Für genauere Informationen klicken Sie auf die Unterseite "Zur Software" damit wir Ihnen eine genauere Vorstellung einschließlich Preise und Funktionen geben können. Unsere 2 Kanzleiberater stehen Ihnen auch bei Projekten in Projektführung und Customizing zur Verfügung.

4.2/5

Detailseite
DATEV Anwalt classic

DATEV Anwalt classic

DATEV Anwalt Digitales Notariat ist eine Fachliche Erweiterung der DATEV-Kanzleisoftware DATEV Anwalt classic. Es umfasst unter anderem die Verwaltung von notariatsspezifischen Texten und Verträgen ebenso wie die elektronische Verwaltung der Akten. Hierzu zählt unter anderem das Führen der Urkundenrolle und des Massenverwahrungsbuchs. Bei Transaktionen im Erb-, Gesellschafts- und Immobilienrecht erstellt der digitale Assistent automatisch eine Akte und einen Dokumentenentwurf. Die Verwendung der von Ihnen eingegebenen Daten in der XNotar-Software der Bundesnotarkammer macht Ihre Prozesse effizient. Dort, wo die Papierakte an ihre Grenzen stößt, ersetzen Sie sie einfach durch die elektronische notarielle Vorgangssteuerung. Prüfen Sie jetzt alle Preise mit unsrem Preiskalkulator

3.8/5

Detailseite
LawFirm

LawFirm

Kommen wir nun zur Kanzleisoftware LawFirm®, die unter der Domain kanzleirechner.de zu finden ist. Die Homepage glänzt, ebenso wie das Programm, mit einem aufgeräumten und schnörkellosen Design. Grundlegend lässt sich zu LawFirm sagen, dass diese Anwaltssoftware schon länger auf dem Markt ist und daher zahlreiche ausgereifte Funktionen mit sich bringt. Neben einem Dokumentenmanagement und umfangreichen CRM-Funktionen punktet dieses System mit einer eigenen Zeiterfassung, welche ebenfalls als Grundlage zur Leistungszuordnung fungiert. Darüber hinaus sind ein elektronisches Mahnverfahren, zahlreiche Vorlagen (ZV - Zwangsvollstreckung, PKH – Prozesskostenhilfe, Beratungshilfe & Co.), Schnittstellen und das besondere elektronische Anwaltspostfach (kurz beA) voll integriert. Weiterhin kann man die Software selbst installieren und bekommt mit zahlreichen Video-Tutorials schnell einen Einblick in alle Anwendungsmöglichkeiten. Als wäre dies nicht genug, gibt es sogar einen eigenen Blog mit relevanten Informationen zur Software. Hier kann man jedoch nicht, wie es für einen Blog typisch ist, seine eigenen Erfahrungen oder Anliegen zum Ausdruck bringen. Stellen Sie bei bedarf einer anderen Kanzleisoftware sehr gerne eine Anfrage an uns. Wir antworten schnell und kompetent.

3.8/5

Detailseite
ReNoStar Kanzleisoftware

ReNoStar Kanzleisoftware

Die Software ReNoStar findet man auf der Plattform ReNoStar GmbH, diese modulare Softwareplattform erfüllt alle grundsätzlichen Anforderungen von Rechtsanwälten, Notaren und Inkassounternehmen. Eine kostengünstige Softwaremiete sorgt für einen erleichterten Einstieg auch für Kanzleigründer. Die Software ReNoStar bietet verschiedene Module für Online-Mahnverfahren, elektronischen Rechtsverkehr, digitales Diktat, papierlose Buchhaltung und Wartungskonzepte, die zur Steigerung des Ertrags Ihrer Kanzlei beitragen. Die ReNoStar GmbH gehört zu den wenigen Anbietern, die professionelle Kanzleisoftware sowohl für Windows-Computer als auch für MAC-Systeme mit OS X (legal:office) anbietet. Klicken Sie auf "Zur Software" um weitere Informationen zu erhalten.

3.6/5

Detailseite
WinJur

WinJur

Ein weiterer Vertreter von IT-Lösungen für Rechtsanwälte ist WinJur. Diese Software beruht auf der 25-jährigen Erfahrung der STP Informationstechnologie Schweiz AG. Nach eigenen Aussagen ist man in der Schweiz sogar Marktführer im Bereich der Kanzleisoftware. Von dort aus drängt man nun auch stärker auf den deutschen Markt. Die Kanzleisoftware ist nach eigenen Aussagen sehr einfach zu bedienen und funktioniert auf entsprechenden Windows-Versionen 7, 8 und 10. Man bezeichnet sich zudem als Spezialist, um automatisch Dokumente und E-Mails zu erstellen. Klicken Sie jetzt auf zur Software um ganz genaue Informationen und Preise zu erhalten.

4/5

Detailseite
Kanzlei-Everywhere

Kanzlei-Everywhere

Eine etwas andere Art der Kanzleisoftware stellt Kanzlei-Everywhere dar. Die Software gibt es in drei Varianten - Classic, Smart und Rapid. Kanzlei-Everywhere Classic wird - wie der Name suggeriert - klassisch auf Ihrem Büroserver installiert und lokal genutzt. Die Variante Kanzlei-Everywhere Smart zeichnet sich dadurch aus, dass die Software auf einer SSD (solid-state-drive) installiert und direkt an einen Router angeschlossen ist (sog. private cloud), auf die sie von überall zugreifen können. Die dritte Variante (Kanzlei-Everywhere Rapid) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Software auf einem Server eines Hostingdienstes Ihres Vertrauens liegt und Ihnen dort für die weltweite Nutzung zur Verfügung steht.

4/5

Detailseite
LEXolution

LEXolution

Als nächsten Anbieter von Kanzleisoftware stellen wir Ihnen die STP Informationstechnologie AG mit Sitz in Karlsruhe und ihre Softwareserie LEXolution vor. Hierbei spielen vor allem die Produkte LEXolution.KMS Pro und LEXolution.DMS Pro eine wesentliche Rolle für Kanzleien. Diese Zweiteilung liegt in der inhaltlichen Ausrichtung der Programme. Das Ziel des Produktes LEXolution.KMS ist die Optimierung der Arbeitsabläufe von mittleren und großen Wirtschaftskanzleien und Insolvenzverwaltern. Klicken Sie auf auf "Zur Software" um alle Informationen zu sehen.

3.2/5

Detailseite
JUDAS

JUDAS

Die Software  JUDAS - Juristisches Datenbank System - dient der Verwaltung aller Arbeitsbereiche einer Kanzlei. Der Funktionsumfang reicht somit von der Akten- und Personenverwaltung über das Mahnwesen bis zur mehrmandantenfähigen Finanzbuchhaltung. Der Anbieter, die TWC Treuwert Computer GmbH, kann auf eine Jahrzehnte dauernde Erfahrung zurückgreifen (Gründung 1975). Diese umfassenden Erfahrungen sind ein Garant für eine sichere und einfache Handhabung und eine reibungslose Zusammenarbeit der einzelnen Module. Die Software kann auf PC´s mit Linux Debian + Ubuntu), Microsoft Windows (XP, 7 und 10) und MAC (OS ab 10.4) eingesetzt werden. Außerdem kann von überall per App auf die Daten zugegriffen werden. Über den Button "Zur Software" sehen Sie nun alle weiteren Informationen.

4.2/5

Detailseite
Kleos

Kleos

Kleos von WoltersKluwer ist eine Kanzleisoftware in der Cloud, die Sie über windowsbasierte Endgeräte (PC, Notebook, Surface) nutzen können. Als all-in-one-Software verfügt sie über alle Funktionen, die Sie als Rechtsanwalt zur erfolgreichen Bearbeitung Ihrer Mandate und zur effizienten Verwaltung Ihrer Kanzlei brauchen. Die Kanzleisoftware ist zweifelsohne modern, schlank und intelligent designt, so dass Sie schnell und direkt auf alle Funktionen zugreifen und damit Ihre Aufgaben erledigen können. Das beginnt mit dem Anlegen der Kontakte und der (elektronischen) Akte selbst, geht über die Anfertigung von Anschreiben und anwaltlichen Schriftsätzen weiter und reicht bis zur Erstellung von Abrechnung und statistischen Auswertung aller relevanten Zahlen. In der Software können Sie Ihr Honorar auf Basis der gesetzlichen Regelung des RVG oder eines Honorarvertrags auf Basis geleisteter Stunden und pauschal abrechnen. Musterschreiben, Schriftsätze und Formulare lassen sich unter Zuhilfenahme des eingebauten Editors kinderleicht erstellen oder ändern. Zudem lassen sich in der Software zahlreiche Workflows zur Automatisierung der anwaltlichen Arbeit, insbesondere können Sie eigene Workflows in der Software hinterlegen. Die Erstellung und Anpassung von Mustern, Formularen und Workflows ist ohne besondere IT-Kenntnisse möglich.

3.8/5

Detailseite
Rainmaker

Rainmaker

Rainmaker – das ist die browserbasierte Kanzleisoftware von der Hans Soldan GmbH. Die zeitgemäße Programmierung der Software erlaubt Ihnen den schnellen Zugriff über jeden handelsüblichen Browser auf jedem modernen internetfähigen Endgerät – gleich PC, Notebook, Tablet oder Smartphone. Die Arbeit im Homeoffice oder der Dokumentenabruf im Gericht sind kein Problem. Diese All-In-One Kanzleisoftware bietet Ihnen als Rechtsanwalt alle notwendigen Funktionen zur erfolgreichen und effizienten Mandatsbearbeitung – das beginnt mit der Aktenanlage und reicht bis zur Abrechnung. Die Software verfügt ebenso über zahlreiche Features zur erfolgreichen und effizienten Organisation Ihrer Kanzlei. Der Softwarehersteller, die Hans Soldan GmbH, verfügt über weitreichende Kompetenzen im Verlagsbereich. Aufgrund dessen können Sie als zukünftiger Nutzer von Rainmaker auf die umfangreiche SoldanFachsuche und den ausgereiften Vertragsgenerator zurückgreifen. Weitere und ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Unterseite zu Rainmaker.

4.4/5

Detailseite

FAQ - Das sind 10 Fragen, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich entscheiden!