Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Buchhaltungssoftware | Rechnungsprogramm | Abrechnungsprogramm | Freiberufler | Kleinunternehmer | Test | Vergleich | cloud | Mac | kostenlos

Top 5 von 21 Buchhaltungssoftware & -programme im Test & Vergleich - Top 15-Anbieter

Buchhaltungssoftware 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung für Buchhalter
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
21
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Funktionen dieser Website:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

Die Berliner Software-Schmiede BuchhaltungsButler GmbH bietet unter der Bezeichnung BuchhaltungsButler eine innovative und moderne Finanzbuchhaltungs-Software an, die Ihnen als browserbasierte Cloud-Lösung dabei hilft, jede Menge Zeit und Arbeit zu ersparen. In den letzten Monaten hat das Programm eine grundlegende Übearbeitung erfahren. Der Relaunch ist eine verbesserte Anwendung.

Die Buchhaltungs-Software unterstützt u.a. das Einscannen von Rechnungen direkt per App (hier eignet sich z.B. die App CamScanner oder Scanbot), welche dann über die Dropbox oder Google Drive automatisiert in den BuchhaltungsButler hochgeladen werden. Durch die bereitgestellte künstliche Intelligenz weiß das Programm direkt, welchem Konto es den Beleg zuzuordnen hat. Es erstellt den zugehörigen Buchungssatz als Vorschlag für die Kontierung und schneidet den Beleg automatisch zu. Das sonst anfallende Sortieren und Archivieren der Belege entfällt dadurch – sehr gut.

Was uns außerdem gut gefallen hat: Passiert es doch einmal, dass ein Beleg nicht zugeordnet werden kann, geht dieser nicht nach dem Export verloren. Der Beleg wird auf einem definierten Zwischenkonto gelagert, so dass er nachträglich hinzugefügt werden kann und die Software lernt im Anschluss daraus. Die Komplette Featureliste finden Sie unter „Zur Software“.

KI-Integration:

ShakeSpeare® S-Invoice – das ist die unverzichtbare Software zur Digitalisierung und Bearbeitung all Ihrer Eingangsrechnungen. Die Software des Herstellers 42DBS eignet sich besonders gut für für mittlere und größere Unternehmen, die bei der Bearbeitung ihrer  Eingangsrechnungen und der Digitalisierung dieser Unternehmensabläufe einen großen Schritt vorankommen wollen.

ShakeSpeare® S-Invoice – das steht für effiziente Digitalisierung von Dokumenten & Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die Software verfügt über zahlreiche intelligente Funktionen, damit Sie als Unternehmen all Ihre Eingangsrechnungen schnell und kostensparend digitalisieren und deren Bearbeitung entsprechend Ihren Anforderungen automatisieren können.

ShakeSpeare® S-Invoice – erlaubt Ihnen die umfassende digitale Kommunikation mit Ihren Kunden bis hin zum digitalen Daten- und Dokumentenaustausch direkt in der Software selbst, der Dokumentenerstellung, der Texterkennung & Datenerfassung, dem Auftrags- und Rechnungsmanagement sowie der umfassenden Kollaboration aller Beteiligten untereinander.

Wir sind beeindruckt, wie schnell und umfassend sich in ShakeSpeare® S-Invoice komplexe Unternehmensabläufe digitalisieren und automatisieren lassen. Wenn Sie Frage zur Software oder überhaupt zur Digitalisierung Ihrer Unternehmensabläufe haben, dann buchen Sie gleich einen Termin für eine kostenlose telefonische Beratung durch unser Beraterteam.

KI-Integration:

Seit 2007 überzeugt der Softwarehersteller easybill GmbH mit seiner gleichnamigen browserbasierten Cloudsoftware (SaaS) easybill bei der Erstellung von Angeboten, Lieferscheinen und Rechnungen. Die Software easybill hat sich in unserem Test insbesondere durch ihre einfach und leichte Handhabung und ihren großen Funktionsumfang ausgezeichnet.

Erhältlich ist die Software easybill in vier Paketen, nämlich dem kostenlosen FREE-Paket und den drei kostenpflichtigen Paketen Basic, Plus und Business.

Das umfangreichste Business-Paket beinhaltet beispielsweise folgende Funktionen:

  • Angebotserstellung
  • Lieferscheine
  • Rechnungserstellung (inkl. ZUGFeRD 1.0/2.0/2.1 und xRechnung als XML)
  • automatischer Kontenabgleich (Bankkonto, Kreditkartenkonto, PayPal-Konto)
  • Automatisierter Mahnlauf...

Und noch viel mehr. Wenn Sie mehr erfahren möchten über den Anbieter klicken Sie auf "Zur Software" unten Rechts und Sie finden alle Informationen auf einen Blick.

KI-Integration:

Mit Agenda PLUS wird die Arbeit in Ihrer Steuerkanzlei einfacher, angenehmer und rentabler. Vom Rechnungswesen über die Lohnabrechnung und Steuern bis zum Office-Management erhalten Sie ein perfekt aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket. So optimieren Sie viele Arbeitsabläufe und automatisieren wiederkehrende Routinetätigkeiten. Stattdessen konzentrieren Sie sich auf zukunftsfeste, gewinnbringende Aufgaben – zum Beispiel auf betriebswirtschaftliche Beratung.

 

Neben der Software-Lösung erwarten Sie im Komplettsystem zusätzlich ein ausgezeichneter Service, clevere IT-Lösungen und zahlreiche Wissensangebote. Vertrauen Sie auf Erfahrung! Agenda entwickelt seit 40 Jahren innovative und zuverlässige Software-Lösungen im Bereich Kanzleisoftware und ist bestens in der Branche vernetzt.

 

Wie die Agenda PLUS Ihre Arbeit außerdem einfacher, angenehmer und rentabler macht, erfahren Sie beim Klick auf den Button oder hier.

KI-Integration:

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen die sevDesk Buchhaltungssoftware der sevDesk GmbH aus Offenburg, am Fuße des Schwarzwalds. Unter der Bezeichnung SEVENIT GmbH im Jahre 2013 haben sich die Gründer dieser Softwareschmiede das Ziel gesetzt, eine invovative, benutzerfreundliche, cloudbasierte Buchhaltungssoftware zu programmieren, und damit eine Alternative zu den aus ihrer Sicht verstaubten und altbackenen Produkten der damaligen Softwarehersteller zu schaffen.

Die cloudbasierte sevDesk Buchhaltungssoftware wurde speziell für Selbstständige und kleine Unternehmen entwickelt. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse im Bereich der Buchhaltung erforderlich. Neben der Buchhaltungssoftware sind auch die Lösungen sevDesk Rechnung und sevDesk Warenwirtschaft erhältlich. Die Software steht Ihnen mit verschiedenen Funktionen bei der Buchhaltung zur Seite:

Ermöglicht wird Ihnen das unkomplizierte Schreiben von (wiederkehrenden) Rechnungen, Angebote oder Mahnungen im eigenen Layout. Die Dokumente werden mit nur einem Klick per E-Mail oder über eine Post-Schnittstelle in Papierform an den entsprechenden Kunden gesendet. Alle von Ihnen erstellten Rechnungen sowie alle steuerrelevanten Buchungen mit sevDesk sind GoBD konform. Wenn Sie alle Informationen haben möchten klicken Sie hier.

KI-Integration:

Die eurodata AG – mit Hauptsitz in Saarbrücken – entwickelt browserbasierte Cloud-Lösungen für Steuerberater/Buchhaltungsbüros und mittelständische/größere Unternehmen (Hauptzielgruppe)

Die Produkte berücksichtigen im Besonderen die Arbeitsabläufe in Steuerberatungen sowie Buchhaltungs- und Lohn-/Gehaltsbüros – zunehmend auch unter Einbindung der Mandanten.

Zwei Merkmale kennzeichnen die Software as a Service-Lösungen der eurodata AG:

  1. Cloud-Technologie: Basis für die Plattform und die angebotenen Dienste ist die Cloud-Technologie. Vorteile, die dadurch generiert werden, sind orts- und zeitunabhängiges Arbeiten, geringer Investitionsaufwand und vernetztes Arbeiten zwischen Steuerberater und Mandant.
  2. PAY-PER-USE-Prinzip: Das zweite wesentliche Merkmal der eurodata-Lösungen ist die klare Preisstrategie nach dem PAY-PER-USE-Prinzip. Damit passen sich die Lösungen den unternehmerischen Bedingungen des Steuerberaters an. Gewinnt der Berater einen Mandanten beispielsweise in der Lohnabrechnung neu hinzu, ist das Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogramm edlohn problemlos skalierbar und die Kosten der Software sind durch die Mehreinnahmen des Steuerberaters gedeckt. Die monatlichen Abrechnungsgebühren für Steuerberater betragen aktuell 1,50 Euro je Arbeitnehmer. Die Zahl der in edlohn tätigen Lohnabrechner ist dabei nicht begrenzt. Der Systemsupport mit Rückrufservice ist zudem kostenfrei.

Für genauere Informationen zu Eurodata – klicken Sie auf „Zur Software“.

KI-Integration:

Agenda bietet seit 40 Jahren innovative und zuverlässige Software-Lösungen im Bereich Rechnungswesen. Mit Finanzbuchführung Small Business erhalten Sie als Kleinstunternehmen oder Selbstständiger ein leistungsstarkes Werkzeug an die Hand, mit dem Sie Ihre Buchführung effizient und zuverlässig aufstellen. Die Kombination aus Finanzbuchführung, Offene-Posten-Buchführung, Kontoauszugs-Manager und zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten sorgt für professionelle Buchhaltungsprozesse – und ist trotzdem einfach zu bedienen.

Neben der Software-Lösung erhalten Sie zusätzlich einen ausgezeichneten Service, clevere IT-Lösungen und zahlreiche Wissensangebote.

Wie Finanzbuchführung Small Business Ihre Arbeit außerdem einfacher, angenehmer und rentabler macht, erfahren Sie Sie beim Klick auf den Button oder hier.

KI-Integration:

Mithilfe der Buchhaltungssoftware E-Cashbook erhalten Sie einen Überblick aller Einnahmen und Ausgaben in Ihrem Unternehmen. Dazu werden ganz einfach Posten angelegt, ein Konto festgelegt, die passende Kategorie und der Mehrwertsteuersatz ausgewählt. Danach zeigt das Programm Ihnen positive Einträge in blauer und abgehende Beträge in roter Farbe an. Ihnen stehen umfangreiche Filter- und Druckfunktionen zur Verfügung.

Die Software ist einfach in der Handhabung und übersichtlich gestaltet. Die kostenlose Version des Programms bietet Ihnen Funktionen wie automatisches Speichern, Datenverschlüsselung, ein mögliches Kassenbuch mit unbegrenzten Datensätzen, Drucke in DIN A4-Format und eine Filterfunktion nach Datum, die von der Premium-Version mit einem Preis von 10 US-Dollar ergänzt werden.

Für weitere Informationen zur Software, kontaktieren Sie uns einfach.

KI-Integration:

Der Softwareanbieter Lexware bietet gleich zwei grundverschiedene Software-Lösungen zur Buchführung an, nämlich Lexware buchhaltung 2021 (in 4 Varianten: basis / plus / pro / premium) und lexoffice (in 3 Varianten: Rechnung & Finanzen / Buchhaltung & Finanzen / Buchhaltung & Berichte).

Als reines Onlineangebot arbeiten diese Softwarelösungen allesamt plattformübergreifend. Sie eignen sich aufgrund ihres Funktionsumfangs besonders für Einsteiger, Freiberufler und Gründer. Es wird Ihnen eine automatisierte Buchführung ermöglicht.

Die cloud-basierte Lösung besticht mit einer einfachen Bedienung ohne Installation und ganz ohne Handbuch, mit der Sie alle Bereiche der Buchhaltung abdecken. Weil es sich um eine Cloud-Lösung handelt, können Sie im Büro, aber auch von Zuhause oder von unterwegs mit lexoffice Buchhaltung & Berichte arbeiten. Alle wichtigen Informationen zu Bankkonten, offene Posten und Umsatzsteuer finden Sie direkt in Ihrem Browserfenster. Wir haben noch weitere wichtige Informationen die Sie unter : "Zur Software" finden.

KI-Integration:

Die Software minicontrol ist in der Basisversion auf die Finanzplanung von Existenzgründern, Freiberuflern und Kleinunternehmern ausgerichtet. Nachdem alle Rahmendaten erfasst wurden, berechnet die Software den Betrag, der erwirtschaftet werden muss, damit alle Kosten gedeckt werden. Eine Finanzplanung für die nächsten Monate hilft dabei, bei größeren Anschaffungen keine Zahlungsprobleme zu bekommen. Statistiken und Auswertungen verschaffen einen Überblick der Differenz zwischen Soll und Ist.

Mit der Vollversion können Sie als Mittelständler jeder Branche die gesamte Unternehmensentwicklung erfassen, analysieren und planen. Ihnen stehen dabei Funktionen wie Liquiditätsplanung, Aufträge und Akquisition, Rentabilität, Stundensatzkalkulation, Finanzierung und Verbindlichkeiten unterstützend bei. Minicontrol ist modular aufgebaut, damit Sie nur die Daten im Überblick behalten, die Sie auch wirklich benötigen.

Stellen Sie noch heute an unser Beratungsteam eine Anfrage, damit wir sicherstellen können das dies die korrekte Lösung für Sie ist.

KI-Integration:

Die Buchhaltungssoftware MonKey Office erleichtert Ihnen als Freiberufler, Selbständiger oder Unternehmer grundlegende Aufgaben, wie beispielsweise das Schreiben von Angeboten und Rechnungen, Abrechnungen und das Erstellen von Steuermeldungen.

Schon in der kostenlosen Version finden Sie eine vorbereitende Buchführung für Ihren Steuerberater. Adressen von Kunden und Geschäftspartnern können verwaltet, ein Kassenbuch geführt und alle offenen Posten (eingehende und ausgehende Rechnungen) mit geleisteten Zahlungen erfasst werden.

Der integrierte DATEV-Export sorgt dafür, dass alle Daten elektronisch und papierlos an Ihren Steuerberater geleitet werden und Sie auf diese Weise Kosten für ein erneutes Erfassen der Vorgänge einsparen. Zahlreiche Vorlagen verhelfen Ihnen zu einem leichteren Einstieg in die Buchführung. Mit dem Kassenbuch behalten Sie Einnahmen und Ausgaben mit Buchungsvorlagen stets unter Ihrer Kontrolle.

 

KI-Integration:

Das Finanzbuchhaltungsprogramm MMS Buchführung und Bilanz erfasst alle eingehenden und ausgehenden Zahlungen Ihres kleinen bis größeren Unternehmens. In diesem Rahmen werden Ihnen von der Software einige Vorlagen bereitgestellt, mit denen Sie Buchungen tätigen können.

Mit wenig Arbeitsaufwand können Sie Informationen zu Kunden in Datensätzen anlegen und speichern.

Der Jahresabschluss wird auf Knopfdruck inklusive Deckblatt und Inhaltsverzeichnis im Word-Format erstellt. Schnittstellen zu DATEV, StarMoney, GS und Limex werden unterstützt. Auch ein Export im CSV-Format zur unkomplizierten Weiterverarbeitung von in Microsoft Excel wird Ihnen erlaubt.

Ab welchen Preis die Software zu erhalten ist, erfahren Sie über unserer unserer Datenbank. Hier können Sie mit wenigen Klicks sich eine Übersicht über den kompletten Markt verschaffen.

KI-Integration:

MS Buchhalter ist eine Buchhaltungssoftware für Freiberufler, Kleinunternehmer und Buchhalter. Für die bestmögliche Buchhaltung stehen Ihnen die Module Einnahmen-Überschussrechnung und Bilanz zur Verfügung.

Die Bilanz-Version für Unternehmen, die der Buchführungspflicht unterliegen, bietet Ihnen neben der Einnahmen-Überschussrechnung auch einen Jahresabschluss aus Ihrer Finanzbuchhaltung, also Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und zusätzlich dazu einen Anhang. Die Einnahmen-Überschussrechnung-Version eignet sich für Freiberufler und Selbstständige.

Wir haben alle Funktionen und Eigenschaften für Sie unter dem Link "Zur Software" hinterlegt. Auch können Sie die Preise aus unserer Datenbank jederzeit abfragen.

 

KI-Integration:

Der Leipziger Softwarehersteller Sage bietet eine Vielzahl von ausgereiften Software-Lösungen an, die sowohl als klassisische Installations-Software (sog. onPremise) oder als browserbasierte Cloud-Lösungen erhältlich sind.

Hier wollen wir Ihnen nunmehr die Sage-Lösung für die Buchhaltung vorstellen.

Sage Business Cloud Buchhaltung ist eine browserbasierte Cloud-Software (SaaS), die Ihnen für die Buchhaltung in kleinen Unternehmen und Startups alle notwendigen Funktionen zur Angebots-, Auftrags- und Rechnungserstellung (kurz: Faktura) direkt über Ihren Internetbrowser zur Verfügung stellt.

Auf der Startseite (Dashboard) finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihren Einnahmen und Ausgaben, aber auch zu Ihrem aktuellen Finanzstatus. In Formularen können Konten, Kunden und Buchungsposten geordnet angelegt werden. Per Internet können ganz einfach Daten für DATEV-Programme oder Umsatzsteuervoranmeldungen exportiert werden.

 

KI-Integration:

Bei Scopevisio FINANZEN handelt es sich um eine Buchhaltungssoftware aus der Cloud, die der Verbuchung von Einnahmen und Ausgaben sowie deren Aufbereitung für den Steuerberater dient. In der Enterprise-Version der Software sind zusätzlich ein Kassenbuch sowie eine Anlagenbuchhaltung inbegriffen. Mit dem übersichtlich gehaltenen Rechnungseingangsbuch behalten Sie Ihren Rechnungsverkehr zu jedem Zeitpunkt im Blick.

Eine integrierte Texterkennung sorgt dafür, dass Belege automatisch erfasst werden. Zu den wesentlichen Funktionen der Software zählen Buchhaltung und Einnahmen-Überschussrechnung, Jahresabschluss mit Bilanz und GuV, Standardberichte und grafische Finanzübersichte, eine digitale Belegverwaltung sowie Import- und Export-Schnittstellen.

Insgesamt ist die Lösung sehr abgerundet und auch die Preise sind sehr gut. Starten Sie jetzt den Preisvergleich und lassen Sie sich überraschen wie das Produkt im Vergleich zu den anderen Produkten abschneidet.

KI-Integration:

Eine passende Buchhaltungssoftware für Freiberufler und Kleinunternehmen ist TZ-EasyBuch. Sie finden umfangreiche Funktionen zur Abwicklung und Verwaltung Ihres Zahlungsverkehrs sowie zur Durchführung der eigenen Buchhaltung.

Einen guten Überblick Ihre Einnahmen und Ausgaben verschaffen Ihnen unterschiedliche Auswertungen. Buchungsvorlagen führen zu einer enormen Zeitersparnis auf Ihrer Seite. Die Software eignet sich dabei nicht nur für Experten, sondern auch für Einsteiger. Das TZ-EasyBuch ermöglicht Ihnen eine vollständige Buchführung – von der Umsatzsteuervoranmeldung per ELSTER bis hin zur Einnahmen-Überschussrechnung. Auch ein einfacher, kompletter und verschlüsselter Datenaustausch mit Ihrem Steuerberater steht Ihnen ebenso wie eine DATEV-Schnittstelle zur Verfügung.

Wir haben alle Preise des Anbieters in unserer Datenbank. Informieren Sie sich gerne über unser Preiskalkulationstool.

KI-Integration:

Das kostenfreie Buchhaltungsprogramm GnuCash ist eine Komplettlösung, die der effektiven Finanzverwaltung in Privathaushalten und kleineren Betrieben dient. Es wird Ihnen ermöglicht, mehrere Konten anzulegen und regelmäßige Ausgaben wie zum Beispiel Miete oder Strom anzugeben. Besonders für gewerbliche Nutzer bietet die Software Funktionen zur Abwicklung von Rechnungen und zur Erstellung von Lieferanten- und Kundenberichten.

Ein integrierter Darlehensrechner berechnet gegebenenfalls die Kosten für einen Kredit. Die Software setzt das Prinzip der doppelten Buchführung um. So kann das Programm höchste Anforderungen an die Kontenführung erfüllen. Kunden-, Lieferanten- und Rechnungsverwaltung sind inbegriffen. Sie profitieren von weiteren Leistungen wie terminierten Buchungen, Import verschiedener Dateien, zahlreichen Berichten und Grafiken sowie Diagrammen. Homebanking über HBCI wird ebenfalls unterstützt.

Die Software können Sie auf Ihrem Windows- oder Mac-Computer verwenden. An dieser Stelle finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Funktionen der Software. Hilfe bei der Installation ? Melden Sie sich jederzeit!

KI-Integration:

Seit 1988 wird die Buchhaltungssoftware MacKonto für Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer entwickelt, die mit Mac OS X arbeiten. Ermöglicht werden Ihnen die Erfassung Ihrer Ausgaben und ein Bericht über Zahlungseingänge, damit Sie einen verbesserten Überblick Ihrer Finanzen behalten.

Die Software besticht mit einer Übersichtlichkeit, Einnahmen-Überschussrechnung, Umsatzsteuer-Voranmeldung via ELSTER, Kassenbuch und Bankbüchern, Anlagenverzeichnis und Abschreibungen, Steuern und DATEV-Export, Anlage EÜR, Reisekostenabrechnung und Fahrtenbuch, Offene-Posten-Buchhaltung, Übersicht über Liquidität, Kreditoren und Debitoren sowie Online-Banking mit SEPA.

Weitere nützliche Informationen sowie Preise, finden Sie auf unserer Seite "Zur Software".

KI-Integration:

YaBS ist ein kostenfreies Buchhaltungsprogramm für Kleinbetriebe, das Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Finanzen hilft. Sie können Rechnungen und Mahnungen anlegen sowie Angebote und Bestellungen verwalten.

Die Buchhaltungssoftware ermöglicht Ihnen außerdem Einnahmen- und Überschussrechnungen. Auch ein Mahnwesen ist integriert. Dokumente können in PDF- oder ODF-Format gespeichert und auf Wunsch als Anhang per Mail versendet werden. Auch wenn die Software einfach wirkt, ist sie dennoch interessant. Stellen Sie noch heute eine Anfrage und wir beraten Sie rund um Ihren Mac.

Klicken Sie auf "Zur Software" um mehr zu erfahren.

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Empfehlungen

Im Rahmen unserer ausführlichen Tests und Vergleiche haben wir einen sehr guten Eindruck von verschiedenen Software-Lösungen im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang erhalten. Hierzu zählen insbesondere die Buchhaltungs-Programme von sevdesk ADDISON FiBu, buchhaltungsbutler und Agenda. Wir können Ihnen binnen 24h eine Sofort-Empfehlung geben, wenn Sie uns Ihre Software-Anforderungen in unserem Download-Formular hinterlassen.

Ratgeber

Ratgeber

Lesen Sie hier, was eine gute Buchhaltungssoftware zu leisten im Stande sein sollte?

Eine zuverlässige und leistungsfähige Buchhaltungssoftware sollte mehr können, als lediglich Ihre eingetragenen Zahlen zusammenzurechnen. Sie sollte Sie bei Abrechnungs- sowie Dokumentationsprozessen unter die Arme greifen, Ihre Steuererklärung vorbereiten und auch alle wichtigen Kennzahlen übersichtlich darstellen können:

Datev-Schnittstelle, Erstellung von Abschlüssen und Bilanzierungen, Buchung von Belegen und Rechnungen, Digitale Unterstützung bei Verwaltungsprozessen, Umsatzsteuervoranmeldung

Buchung von Belegen und Rechnungen

Grundsätzlich sollte jede Buchhaltungssoftware natürlich die Buchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen unterstützen können. Um auf die Vielfalt der Kundenanforderungen eingehen zu können, sollten außerdem verschiedene Eingabeverfahren (beispielsweise Stapel- und Dialogbuchungen) möglich sein.

Erstellung von Abschlüssen und Bilanzierungen

Die gängigsten Abrechnungsformate sollte jedes Buchhaltungsprogramm beherrschen. Dazu gehören unter anderem die Betriebswirtschaftliche Auswertung, Gewinn- und Verlustrechnung oder die Einnahmen-Überschussrechnung. Natürlich benötigt jeder Nutzer nur einen Teil der Formate für seine Abrechnungen. Wichtig ist jedoch, dass das Programm die gesetzlich von Ihrem Unternehmen geforderten Abschlüsse erstellen kann. Einige Programme können darüber hinaus außerdem die Vermögensverteilung Ihres Unternehmens abbilden und Finanzreports erstellen. Die entsprechenden Zahlen sind bei Unternehmensentscheidungen von essentieller Bedeutung und bilden eine wichtige Basis für das Controlling eines Unternehmens.

Digitale Unterstützung bei Verwaltungsprozessen

Ein leistungsfähiges Buchhaltungsprogramm sollte darüber hinaus Belege – als wohl wichtigste Dokumente in der Buchhaltung - einscannen, umwandeln und verwalten können. Intelligente Buchhaltungssoftware kann beispielsweise alle für eine Buchung wichtigen Angaben von einem eingescannten Beleg ablesen und automatisch in das richtige Konto übertragen. Essentiell für die Erfüllung steuerrechtlicher Anforderungen für steuerrelevante Belege ist dabei, dass sich die Belegdaten lückenlos – mit der ganzen Versionshistorie - abspeichern lassen. Eine weitere nützliche Funktion der Softwares kann beispielsweise das automatische Versehen der Belege mit einem Eingangsstempel sein. In jedem Fall entfällt mit der richtigen Software und der elektronischen Verarbeitung die gesamte Verwaltung der Belege in Papierform. Mit Hilfe dieser und weiterer Automatisierungen in der Organisation spart der Nutzer somit viel Verwaltungsaufwand.

Umsatzsteuervoranmeldung

Unternehmer die umsatzsteuerpflichtig sind, müssen – meist monatlich oder einmal im Quartal - eine elektronische Voranmeldung bei ihrem zuständigen Finanzamt einreichen. Demnach sollte eine leistungsfähige, digitale Buchhaltungsslösung zwei Funktionen in jedem Fall ausführen können: Für die elektronische Steuererklärung ELSTER werden eine Schnittstelle und ein Tool benötigt, die diesen Verwaltungsprozess unterstützen und somit erleichtern. Die erforderlichen Beträge zieht die Software dann entsprechend selbstständig aus den bestehenden Buchungen. Buchhaltungsprogramme mit einem breiteren Leistungsspektrum bieten darüber hinaus noch Funktion an, die Datenangaben selbstständig auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Außerdem kann der Nutzer ganz leicht mit Hilfe der Software eine Dauerfristverlängerung für die Abgabe beim Finanzamt beantragen.

DATEV-Schnittstelle

Häufig geben Unternehmer ihre komplette Buchhaltung samt Belegen an ihren Steuerberater weiter, der dann die Abschlüsse erstellt. In den meisten Fällen arbeiten Steuerberater mit der Software von DATEV. Deshalb ist in Buchhaltungsprogrammen in aller Regel eine DATEV-Schnittstelle integriert, so dass die Übergabe und die Weiterverarbeitung der Daten in der DATEV-Steuersoftware problemlos vorgenommen werden können. Grundsätzlich ist der Im- und Export von Daten im Buchführungsprogramm eine hilfreiche Funktion und deswegen in den meisten Fällen Bestandteil dieser.

weitere Funktionen

Neben diesen Funktionen sollte eine Buchhaltungssoftware, ne nach Zielgruppe, weitere Funktionen haben, wie z.B. eine einfache, intuitive Bedienung sowie Funktionen wie Umsatzsteuer-Voranmeldung via ELSTER, Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR), Jahresabschluss mit Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), verschiedene Schnittstellen, eine Kontaktverwaltung und Sicherheitsmechanismen wie eine Verschlüsselung der Daten beherrschen. Je nach Anspruch zählen auch Datenimport und -export und Online-Banking zu den grundlegenden Aufgaben von Buchhaltungssoftware. Vorlagen und Druckfunktionen sollten ebenfalls integriert sein. Des Weiteren helfen Statistiken und Auswertungen, die Kontrolle über die Buchhaltung zu behalten.

Leistungen einer Buchhaltungssoftware

Kriterien zum Vergleich verschiedener Softwares

Um die verschiedenen Anbieter von Buchhaltungssoftwares miteinander vergleichen zu können und den passenden Anbieter für die eigenen Anforderungen zu finden, gilt es, die oben genannten Merkmale und Funktionen der entsprechenden Softwares genauer unter die Lupe zu nehmen. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen den Vergleich insbesondere folgender Kriterien: Module Wie bereits dargestellt, bieten die Buchhaltungssoftwares mit unterschiedlichen Leistungspaletten verschiedene Module und Features (Kassenbuch,Fakturastellung etc.) an. Der Vergleich der angebotenen Module bildet bei der Auswahl der passenden Buchhaltungssoftware damit ein zentrales Kriterium. Beispielsweise wird die Funktion zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung wird zwar nahezu von jedem Buchhaltungsprogramm angeboten, die Durchführung von Gewinn- und Verlustrechnung samt Bilanz findet sich jedoch in Softwares mit einem geringen Leistungsumfang meist nicht. Bei Bedarf sollte demnach im Vorhinein geprüft werden, ob diese Funktion angeboten wird. Weitergabe der Daten Es gilt in jedem Fall vor dem Kauf einer Software zu überprüfen, welche Schnittstellen und Exportfunktionen (Excel, E-Bilanz etc.) das Programm unterstützt, um die Daten reibungslos weitergeben und weiterverarbeiten zu können. Umsatzsteuervoranmeldung Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen können auf eine Funktion zur Meldung der Umsatzsteuerdaten an ELSTER nicht verzichten. Buchhaltungssoftware zur Installation oder als Cloud-Software Immer mehr Buchhaltungsprogramme sind auch ohne Installation direkt über den Webbrowser erhältlich und einsetzbar. Beide Möglichkeiten bringen Vor- und Nachteile mit sich und somit gilt es abzuwägen, welche Lösung besser zu Ihnen passt. Benötigen Sie Beratung zur passenden Lösung? Dann wenden Sie sich gerne an uns und unsere erfahrenen IT-Experten helfen Ihnen kostenlos weiter. Kosten Je nach Funktionspalette und Modulangebot können die jährlichen Kosten stark variieren. Ihr persönlicher Anforderungsbedarf entscheidet darüber, mit wie hohen Kosten für die Software Sie rechnen müssen. Kundensupport Gerade für kleine Unternehmen und Selbstständige ohne buchhalterische Vorkenntnisse kann sich die Bedienung einer solchen Software besonders am Anfang schwierig gestalten. Schnelle und bezahlbare Hilfe (beispielsweise per E-Mail oder Telefon) von einem zuverlässigen Kundendienst ist in solchen Fällen von zentraler Bedeutung und sollte damit ebenfalls ein Auswahlkriterium sein. Cloudbasiert Moderne Programme bieten durch Ihre Cloudbasiertheit flexiblen Zugriff von überall und jedem Device, sei es Smartphone oder Tablet. Rechnungen können ganz leicht eingescannt werden und per Schnittstelle automatisiert ins Programm transferiert werden. Dies erspart einem in letzter Konsequenz viel Zeit und Nerven. Kostenfreie Testphase Einige Buchhaltungssoftwares bieten die Option einer Testphase des Programms an. In diesem Zeitraum können Sie sich kostenlos und unverbindlich mit der entsprechenden Software vertraut machen und im Nachgang dann eine wohlüberlegte Entscheidung treffen.

Welcher Leistungsumfang eignet sich für Ihre Anforderungen?

Die in unserer Übersicht aufgelisteten Buchhaltungsprogramme verfügen über ganz unterschiedliche Leistungsprofile. Die Leistungsniveaus, Produktpaletten aber auch die Preise der Anbieter unterscheiden sich so gravierend voneinander, wie auch die Anforderungsprofile ihrer Kunden. Grundsätzlich sollte eine solide und zuverlässige Buchhaltungssoftware immer alle nötigen Funktionen beinhalten und dabei für den Anwender bedienerfreundlich und übersichtlich bleiben. Bei Selbständigen oder bei kleinen Unternehmen ohne Mitarbeiter sind die Anforderungen an die Buchhaltungs-Software vergleichsmäßig gering, da diese in den häufig nicht buchführungspflichtig sind und in vielen Fällen auch keine Umsatzsteuervoranmeldung nötig ist. Somit benötigt diese Nutzergruppe lediglich grundlegende Funktionen wie die Buchung von Einnahmen und Ausgaben, die Archivierung von Belegen oder aber die Datenweitergabe an den Steuerberater. Suchen Sie also als Einzelunternehmer nach einem geeigneten Buchhaltungsprogramm, dann sollten Sie bei der Auswahl zum einen auf preisliche Aspekte und zum anderen auf eine intuitive Bedienbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Lösung achten. Kleine Unternehmen, die Mitarbeiter beschäftigen, haben dagegen andere Anforderungen an die Buchhaltung: Das System sollte sowohl bei der Umsatzsteuervoranmeldung unterstützen als auch Lohn- und Gehaltsabrechnungen und Abschreibungen richtig verbuchen. Trotzdem sollte das Programm nicht allzu komplex angelegt sein, da die Buchhaltung häufig vom Inhaber selbst erledigt wird und dabei in vielen Fällen keine kaufmännische Ausbildung vorhanden ist. Diese Nutzergruppe sollte somit auf eine benutzerfreundliche und erschwingliche Software zurückgreifen, die die oben beschriebenen Funktionen erfüllt. Mittelgroße bis große Unternehmen mit vielen Angestellten verfügen hingegen in den meisten Fällen auch über mindestens einen Mitarbeiter, der sich ausschließlich mit der Buchhaltung des Unternehmens befasst. Eine für mittelständische und große Unternehmen passende Buchhaltungssoftware sollte demnach für eine professionale, kaufmännische Buchführung ausgelegt sein und unteranderem bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung unterstützen sowie mit einer lückenlosen Funktionalität überzeugen. Bei der Auswahl einer Software mit einer solch komplexen Leistungspalette sollten nicht die Kosten das erste Entscheidungskriterium sein, sondern vielmehr die Eignung der Software für Ihr individuelles Anforderungsprofil, denn das richtige Programm kann enorme Arbeitseinsparungen und damit auch enorme Kostenersparnisse bedeuten.

Welche Vorteile bietet kostenpflichtige Buchhaltungssoftware im Vergleich zu kostenlosen Freeware-Lösungen?

Freeware ist in erster Linie für Existenzgründer und kleine Unternehmen reizvoll, da das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Das war aber auch schon der einzige Vorteil dieser Softwareart. In der Regel stehen Freeware-Angebote ihren kostenpflichtigen Varianten an Funktionalität in mehr oder weniger großem Umfang nach. Ein weiterer Nachteil ist die fehlende Vertragsbindung an einen Anbieter, da ja kein Kauf vollzogen wurde und somit auch keine Sicherheiten, Regressansprüche und Ansprüche auf regelmäßige Updates der Software. Außerdem sind Sicherheitsaspekte wie bei kostenpflichtigen Vollversionen nicht immer optimal enthalten und erhalten wenn doch, nicht immer aktualisiert. Es ist empfehlenswert, das Nutzen-Risiko gut abzuwiegen.

Was sollten Kleinunternehmen (Handwerker & Co.) und Freiberufler bei der Auswahl geeigneter Rechnungsprogramme beachten?

Kleinunternehmer wie Handwerker konzentrieren sich gern auf ihr Kerngeschäft und überlassen Ihre Buchhaltung professionellen Dienstleistern wie Buchhaltungsbüros oder Steuerberatern. Sollten Sie als Kleinunternehmer sich dennoch in das Abenteuer Buchhaltung stürzen wollen, ist eine kleine, modular aufgebaute Software die beste Lösung. Als Selbständiger und Kleinunternehmer sind Sie in der Regel nicht bilanzierungspflichtig. Es reicht regelmäßig eine EÜR. Weiterhin sind eine einfache und übersichtliche Bedienoberfläche, die ohne Schnickschnack auskommt und auch eine mobile App zum Einscannen von Belegen mitbringt oder deren Anbindung erlaubt.

Wann benötige ich Buchhaltungsprogramme mit einer DATEV-Schnittstelle?

DATEV ist ein genossenschaftlich organisierter Hersteller von Steuerberater-Software sowie weiter Buchhaltungs- und Gehaltsabrechnungs-Programme. Die DATEV-Software hat aufgrund ihrer besonderen Qualität eine hohe Verbreitung unter Steuerberatern und in Unternehmen. Deshalb hat sich auch die sog. DATEV-Schnittstelle als Standard bei der elektronischen Übertragung von Daten durchgesetzt. Wenn Sie Ihre Buchhaltung selbst erledigen wollen, müssen Sie noch während und auch nach Abschluss Ihres Geschäftsjahres Daten an Ihren Steuerberater übermitteln. Wollen Sie Steuerberaterkosten sparen und einen besonderen Aufwand durch persönliche Übergabe Ihrer Unterlagen vermeiden, kommen Sie an einer DATEV-Schnittstelle nicht herum.