Spracherkennungssoftware | Diktiersoftware | Test | App
Spracherkennungssoftware & -programme im Test & Vergleich - Top 4-Anbieter
Sie sind auf der Suche nach geeigneter Spracherkennungssoftware für Ihr Unternehmen oder für private Anwendungen? Dann finden Sie in unserem aktuellen Test ausführliche Informationen zum Thema Spracherkennung, Diktiersoftware und welche Apps wann zu empfehlen sind. Darüber hinaus beraten wir Kanzleien (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer & Co.) und andere Unternehmen zur passenden Spracherkennungssoftware in ganz Deutschland. Durch unser starkes Netzwerk von verschiedenen Spezialisten, können wir sogar direkt vor Ort aktiv werden und entsprechende IT-Lösungen klären und durchführen. Stellen Sie dazu schnell und einfach eine Anfrage über unser Kontaktformular oben und einer unserer IT-Berater wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Darüber hinaus finden Sie nachfolgend ausführliche Informationen zum Thema.
FAQ - Diese 5 Fragen solltest du wissen, bevor du dich entscheidest!
dns.comfort – Sonic Labs GmbH – Spracherkennungssoftware für jeden Anwendungsbereich
Vergleich hinzufügen
Wir vergleichen für Sie JETZT und SENDEN Ihnen einen Vorschlag kostenfrei!
Sonic Labs GmbH hält Spracherkennungssoftware für beinahe jeden Anwendungsbereich bereit. Egal, ob Sie eine Einzelplatzlösung oder eine Netzwerkversion benötigen – Sonic Labs bietet Ihnen die passende Diktiersoftware. Die Software verfügt über
… mehr lesen
Sonic Labs GmbH hält Spracherkennungssoftware für beinahe jeden Anwendungsbereich bereit. Egal, ob Sie eine Einzelplatzlösung oder eine Netzwerkversion benötigen – Sonic Labs bietet Ihnen die passende Diktiersoftware. Die Software verfügt über viele Schnittstellen, sodass sie branchenunabhängig in fast jede Software integriert werden kann. Auf Wunsch werden auch für individuelle Systeme entsprechende Schnittstellen zur Integration entwickelt.
Sie finden unter anderen Funktionen wir einen Phonetikeditor, Mikrofon- und Fußschaltersteuerung, Vokabularpflege, Verwaltung von Sprecherprofilen ebenso wie Wortlisten und Makros.
Mit SonicPad können Sie diktieren, ohne befürchten zu müssen, dass bei einem Absturz Daten verloren gehen. Auf diese Weise können Sie im Ernstfall wertvolle Zeit einsparen.
Die Produkte von Sonic Labs sind mit Windows kompatibel, aber Audiodateien von Ihrem iPhone, Android– oder Blackberry-Smartphone können ebenfalls problemlos übertragen und übernommen werden.
Je nach Anforderung können Sie zwischen fünf verschiedenen Software-Paketen wählen. Schon die Basic-Version ermöglicht ein einfaches Diktieren auf ein Diktiergerät oder Smartphone – ganz ohne störende Nebengeräusche in hoher Tonqualität. Die anschließende Transkription erfolgt entweder vom Autor selbst oder einer Schreibkraft durch komfortables Abhören der Audio-Dateien. Dabei kann die Wiedergabegeschwindigkeit an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Die Pro-Version bietet Ihnen die umfassendsten Funktionen: Es handelt sich hierbei um eine Netzwerkversion, sodass mehrere Autoren gleichzeitig an verschiedenen Plätzen arbeiten können. Auf Basis der Spracherkennung erscheint der Text dabei direkt auf dem Bildschirm.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Produkten finden Sie auf der Homepage des Anbieters. Auf Nachfrage erfahren Sie mehr zu den Preisen.
Wir vergleichen für Sie JETZT und SENDEN Ihnen einen Vorschlag kostenfrei!
Die 1995 gegründete Softwareschmiede BigHand Ltd hat verschiedene Softwarelösungen im Bereich der Spracherkennung entwickelt. So können die Lösungen separat für einzelne Bereiche oder aber als Gesamtlösung erworben werden.
Die 1995 gegründete Softwareschmiede BigHand Ltd hat verschiedene Softwarelösungen im Bereich der Spracherkennung entwickelt. So können die Lösungen separat für einzelne Bereiche oder aber als Gesamtlösung erworben werden.
Mit BigHand Dictate, einer Diktiersoftware, können Diktate schneller verarbeitet und freigegeben werden. Das Diktat kann mit unterschiedlichen Geräten aufgenommen und zur Transkription versendet werden. Ein optimaler Workflow rund um das Diktat wird mit Dictate gewährleistet.
Mit BigHand Voice Mail wird ein Tool bereitgestellt, das das Versenden Ihrer Diktate per Mail vereinfacht. Die Funktionsweise von Dictate wird im nachstehenden Video kurz anschaulich erläutert.
Erklärvideo zu BigHand Digital Dictation:
BigHand Go ermöglicht die mobile Spracherkennung. Geeignet ist die Software für Smartphones und Tablets mit iOS, Android und Microsoft Windows. Aufzeichnungen, Dokumente und die Genehmigung von Diktaten können von unterwegs aus versandt werden. Gleichzeitig werden all Ihre Schritte mit dem zentralen Server Ihres Unternehmens synchronisiert, sodass alle Mitarbeiter stets auf dem aktuellen Stand sind. Das Aufnehmen und Versenden von Diktaten ist mit dieser Spracherkennungssoftware auch problemlos möglich. Anbei können Sie sich anschauen, wie Sie BigHand Go mobil einsetzen können.
Erklärvideo für BigHand Go mobil:
Die BigHand Spracherkennung verarbeitet Sprache zu Text. Hier werden ganze Dokumente per Spracheingabe in Echtzeit erstellt. Die Software fertigt zu jeder Benutzerstimme automatisch ein eigenes Stimmprofil an. Somit wird ermöglicht, dass sich die Spracherkennung an Ihr Vokabular und Diktierstil anpasst. Preise für die Produkte nennt der Hersteller nicht. Allerdings besteht die Möglichkeit, einzelne Produkte als kostenlose Testversion (auf Anfrage bei Hersteller erhältlich) auszuprobieren. Was Sie mit der Spracherkennung bearbeiten können, sehen Sie im Video.
Dragon – der Allrounder für Spracherkennungs- & Diktiersoftware
Vergleich hinzufügen
Wir vergleichen für Sie JETZT und SENDEN Ihnen einen Vorschlag kostenfrei!
Das Unternehmen Nuance stellt verschiedene Lösungen ihrer Spracherkennungssoftware Dragon bereit. Alle Produkte verfügen über Spracherkennung für PC-Anwendungen und bedienen sich einfacher Sprachbefehle. Dragon ermöglicht sogar eigene Befehle hinzuzufügen
… mehr lesen
Das Unternehmen Nuance stellt verschiedene Lösungen ihrer Spracherkennungssoftware Dragon bereit. Alle Produkte verfügen über Spracherkennung für PC-Anwendungen und bedienen sich einfacher Sprachbefehle. Dragon ermöglicht sogar eigene Befehle hinzuzufügen und so Routineaufgaben in Ihrem Unternehmen zu automatisieren. So lässt sich per Spracheingabe im Internet surfen, E-Mails schreiben oder neue Termine im Kalender eintragen. Speziell für Unternehmen entwickelt, lassen sich mit Professional Dokumente wie Berichte oder Präsentationen erstellen. Mit selbst definierten Sprachbefehlen können beispielsweise neue Kundendaten in Ihrem Leadmanagement-Tool angelegt werden. Mit der kostenlosen App Dragon Recorder für iOS oder einem digitalen Diktiergerät ist auch die Transkription möglich. Nehmen Sie unterwegs Audiodateien auf und wandeln diese später am PC automatisch in Text um. Die Variante Legal ist speziell für Anwaltskanzleien erstellt. Diese enthält unter anderem Fachvokabular aus dem juristischen Bereich und gewährleistet optimale Erkennungsgenauigkeit. Für Mac ist die Spracherkennungssoftware Dragon for Macleider nicht mehr erhältlich. Hier ist zusätzlich eine cloudbasierte App erwerbbar, die das Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten von unterwegs ermöglicht. Ihre Änderungen werden automatisch mit Ihren Daten auf Arbeit synchronisiert. Der Preis bei Dragon for Mac liegt bei 199 €. Für Legal und Professional nennt der Hersteller keine Preise, da diese angefragt werden müssen.
Linguatec – hoher Sicherheitsmaßstab für Ihre Daten
Vergleich hinzufügen
Wir vergleichen für Sie JETZT und SENDEN Ihnen einen Vorschlag kostenfrei!
Linguatec bietet ebenfalls mehrere Spracherkennungs-Lösungen für den professionellen Gebrauch. Auch hier lassen sich verschiedene Dokumente erstellen, E-Mails versenden oder Berichte diktieren. Sprecherunabhängig können hier sogar Audio- und Videodateien
… mehr lesen
Linguatec bietet ebenfalls mehrere Spracherkennungs-Lösungen für den professionellen Gebrauch. Auch hier lassen sich verschiedene Dokumente erstellen, E-Mails versenden oder Berichte diktieren. Sprecherunabhängig können hier sogar Audio- und Videodateien transkribiert werden. Voice Pro Enterprise (die Top-Softwarevariante ab 999 €) kann von verschiedenen Endgeräten (Windows, Apple, Smartphone, Tablet) aus und somit auch unterwegs genutzt werden. Die Spracherkennung selbst erfolgt auf dem unternehmenseigenem Server, sodass Ihre Informationen sicher sind. Die Software arbeitet sprecherunabhängig und bedarf somit keines zeitintensiven Sprechertrainings. Voice Pro Legal (369 €) enthält zusätzlich einen Wortschatz aus den Gebieten EDV, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik sowie aus zwölf juristischen Fachgebieten für eine Erkennungsqualität von bis zu 99 %. Das Wörterbuch kann um eigene Fachbegriffe oder Abkürzungen erweitert werden. Beim Kauf der Software gibt es ein Headset für optimierte Spracherkennung kostenlos dazu.
Jetzt kostenlos Informationen von Experten erhalten
Ihre Daten sind sicher. Wir geben keine Daten ohne Absprache weiter. Mehr
Informationen
Vergleich anzeigen Vergleich ausblenden Alles löschen
Auswertung
Empfehlungen
Im Rahmen unserer ausführlichen Tests und Vergleiche haben wir einen sehr guten Eindruck von verschiedenen Software-Lösungen im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang erhalten. Hierzu zählen insbesondere die Spracherkennungs-Programme von SonicLabs und bigHands.
Wir können Ihnen binnen 24h eine Sofort-Empfehlung geben, wenn Sie uns Ihre Software-Anforderungen in unserem Download-Formular hinterlassen.
Ratgeber
Lesen Sie hier, was eine gute Spracherkennungssoftware zu leisten im Stande sein sollte?
Mithilfe von Spracherkennung können PCs oder auch mobile Geräte über gesprochener Sprache bedient werden. Mit Sprachbefehlen lassen sich Aufgaben erledigen, wie Dokumente anlegen, Termine in den Kalender eintragen oder E-Mails schreiben und versenden, ohne Maus oder Tastatur zu benutzen.
Spracherkennungssoftware übernimmt hier die Funktion eines persönlichen Assistenten. Eine wesentliche Funktion der Software ist unter anderem die Texterfassung. So wird die Spracherkennung auch als Diktiersoftware verwendet. Dies ist vor allem bei Kanzleien oder Steuerberatern zwingend für ein effizientes Arbeiten notwendig. Diktieren Sie einfach mündlich Texte und die Software wandelt die Sprache in schriftlichen Text um und gibt ihn in den Computer ein. Mit der Spracheingabe werden Texte so bis zu 3x schneller erfasst. Je nach Ausführung der Spracherkennungssoftware lassen sich auch komplette Transkriptionen anfertigen. Eine gute Software sollte im Stande sein, zu lernen. Heißt, sich neues, fachspezifisches Vokabular anzueignen und an die Aussprache des Nutzers anzupassen.
Die Nutzung einer Spracherkennungssoftware bringt einen hohen Nutzen mit sich. Die nachfolgende Grafik zeigt die bedeutendsten Vorteile von Spracherkennungssoftware im Gegensatz zur herkömmlichen PC-Bedienung ohne Spracheingabe.
Besonders interessant bei der Anwendung ist die Effizienzsteigerung der eigenen Arbeit. Die Software gewährleistet eine hohe Zeitersparnis bei Diktieraufgaben. Das heißt, eine Assistenzkraft kann beispielsweise ihre Arbeitszeit mit anderen wichtigen Aufgaben füllen. Da das Gesprochene automatisch in Text umgewandelt wird, findet so eine bis zu 3x schnellere Texterfassung statt. Weiterhin können mit der Spracherkennung mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden und befähigt so zum Multitasking. Dadurch, dass beide Hände frei sind, können gleichzeitig relevante Unterlagen, zum Beispiel Mandantenakten, durchgesehen werden. Durch die Spracherkennung werden ebenfalls Tipp- oder Rechtschreibfehler vermieden. Von Vorteil ist auch die einhergehende Flexibilität. Beispielsweise können Sprachnotizen oder Diktate unterwegs oder Zuhause aufgenommen und später mithilfe der Software in Textformat umgewandelt werden. Gleichzeitig trainiert man auch die eigene Artikulation, da Spracherkennungssoftware eine klare und deutliche Aussprache benötigt. Nicht zu vernachlässigen sind ebenfalls die gesundheitlichen Effekte. Typischen Erkrankungen wie eine Sehnenscheidenentzündung wird durch Entlastung der Hände vorgebeugt. Nacken- bzw. Rückenproblemen wird entgegengewirkt, da das Sitzen vor dem PC nicht mehr zwangsläufig notwendig ist. Nicht zuletzt birgt die Spracherkennungssoftware erhebliche Vorteile für sehbehinderte oder blinde Menschen. Alltägliche Arbeiten am Rechner werden Ihnen so ermöglicht und erleichtert, ohne kostspielige Hardware anzuschaffen.
Was sollte man bei Spracherkennungssoftware & Diktiersoftware beachten?
Wichtig bei der Nutzung von Spracherkennungssoftware ist ein intensives Training der eigenen Aussprache. Eine optimale Spracherkennung kann bei Dialekt nicht gewährleistet werden. Sie benötigen nicht nur Zeit, um sich mit der Software auseinanderzusetzen, sondern auch etwas Zeit, um deutliches und akzentfreies Sprechen zu üben. Damit die Software problemlos läuft, brauchen Sie zudem aktuelle Endgeräte; auch einen schnellen PC. Für optimale Spracherkennung eignet sich zudem ein externes Mikrofon beziehungsweise Headset. In diesem Zuge ist es vonnöten, dass die jeweilige Spracherkennungssoftware mit dem Betriebssystem des Rechners sowie der Software des Mikrofons oder Headsets kompatibel ist. Für Transkriptionen empfiehlt sich ein digitales Aufzeichnungsgerät, dessen Dateien später von der Software ausgelesen und verarbeitet werden können. Da trotz guter Software keine 100%-ige Spracherkennung gewährleistet werden kann, ist ein finales Korrekturlesen der ausgegebenen Textformate notwendig.
Welche Vorteile bietet kostenpflichtige Spracherkennungs- und Diktiersoftware im Vergleich zu kostenlosen Freeware-Lösungen?
Spracherkennungssoftware oder auch Diktiersoftware identifiziert die gesprochene Sprache und kann sie in schriftlichen Text umwandeln. Der Computer analysiert hierbei die eingegebenen Sprachinformationen hinsichtlich der gesprochenen Wörter, ihrer Bedeutung und der individuellen Charakteristik des Sprechenden.
Ebenso kann sie durch Spracherkennungslösungen, Nutzern auch die Verwendung von Sprachbefehlen zur Steuerung von Computern ermöglichen. So ist es mittlerweile gar nicht abwegig, die ganze Arbeit am PC mit dem gesprochenen Wort zu realisieren.
Die richtige Softwarelösung zu finden ist jedoch nicht einfach. Ein primäres Kriterium bei der Auswahl ist definitiv der Funktionsumfang des Paketes. Zu den Basis-Funktionen, welche auch schon in günstigeren Versionen erhalten sind, zählen beispielsweise eine Diktierfunktion in deutscher Sprache sowie das Bearbeiten und Formatieren von Texten per Sprachbefehl.
Erweiterte Angebote gewähren zudem die Möglichkeiten per Sprachbefehl das Internet zu durchsuchen, Formulare auszufüllen, seinen Kalender zu verwalten sowie E-Mails zu diktieren, zu bearbeiten und zu versenden und das Diktieren in Fremdsprachen.
Von kostenlosen Freeware – Lösungen kann man solch einen Funktionsumfang nicht erwarten.
Einsteiger würden mit einem Freewareprogramm zurecht kommen, Berufstätige, welche viel schreiben, sollten auf eine Vollversion zurückgreifen. Denn noch ein entschiedener Umstand sollte überzeugen, dass sich eine Investition durchaus auszahlen würde. Kein Programm, welches aktuell existiert, verzeiht eine „undeutliche“ Aussprache. Eine treffende Betonung ist immer notwendig, jedoch besitzen Vollversionen Trainingsprogramme, welche helfen, die Erkennung der individuellen Aussprache zu optimieren.
Nach dieser Veranschaulichung soll im Nachfolgenden auf die vier wichtigsten Anbieter in Deutschland für Spracherkennungssoftware eingegangen werden.
Zeit ist Geld: Das Fazit
Kostenfreie Spracherkennung
Wer einfache Aufgaben an seinem PC verrichten oder erste Erfahrungen mit Sprachsteuerung sammeln möchte, kann zu kostenfreier Spracherkennung greifen. Diese sind in der Regel auf den meisten Computern, Tablets oder Smartphones bereits vorinstalliert. Eine Übersicht bezüglich verfügbarer Sprachfunktionen erhalten Sie nachfolgend.
Wie die Spracherkennung für den Windows 7 eingerichtet und genutzt werden kann, erfahren Sie auf hier. Informationen für die Nutzung der Spracherkennung für Windows 8 lesen Sie auf der Website von PC Magazin. Wie Sie den Sprachassistenten Cortana für Windows 10 verwenden, erklärt die Computerwoche. Die Sprachsteuerung für Mac können Sie beim Apple-Support nachlesen. Bei Turn on, dem Saturn Magazin, lesen Sie, wie die Google-Sprachsteuerung bei Android-Geräten eingeschaltet wird und erhalten Tipps zu nützlichen Sprachbefehlen. Umfassende Informationen zur Funktionsweise von Siri auf dem iPhone, dem iPad und iPod touch bekommen Sie hier.
Spracherkennung und Diktieren mit Apps
Neben system-internen Lösungen sowie kostenpflichtiger Software für verschiedene Geräte, bekommen Sie auch Apps, die auf dem Smartphone oder Tablet genutzt werden können. Hier bietet Nuance ebenfalls eine Anwendung an, die fernab Ihrer Software genutzt werden kann. Mit Dragon Dictation für das iPhone und iPad bekommt man eine kostenlose App, die Sprache zu Text umwandelt. Den Text können Sie per SMS oder E-Mail versenden oder in Social-Media-Plattformen veröffentlichen. Aufgrund ihrer Funktionsweise wurde Dictation auf der CeBIT als beste App 2011 ausgezeichnet. Über Swype-Keyboard, eine Tastatur-App, kann die Spracherkennungsfunktion von Dragon Dictation ebenfalls auf Android-Geräten genutzt werden. Die App ist jeweils kostenlos als Testversion oder als Kaufversion (1,11 €) im Play Store erhältlich.
Kostenfreie Apps, wie SMS schreiben und E-Mail oder Notizblock Spracheingabe Lite, verfügen über Basisfunktionen. Hier können ganz rudimentär Nachrichten per SMS und E-Mail versandt oder Notizen gemacht werden. Durch Spracheingabe wird das Gesprochene jeweils in Text umgewandelt. Es ist anzumerken, dass die meisten Smartphones oder Tablets jedoch system-interne Anwendungen besitzen, mit denen einfach Sprachbefehle ausgeführt und Aufgaben erledigt werden können.
Welche Spracherkennungssoftware ist die richtige für mich?
Welche die richtige Lösung ist, hängt von der späteren Nutzung der Spracherkennung ab. Neben kostenpflichtiger Spracherkennungssoftware -die auch dazugehörige Apps für iOS und Android anbieten- gibt es system-interne Versionen auf dem PC oder Smartphone bzw. verschiedene Apps. Um den Computer via Sprachsteuerung zu bedienen oder E-Mails zu schreiben und zu versenden, benötigen Sie in der Regel nur die system-interne Sprachfunktion von Mac oder Windows auf dem PC. Für professionelle Anwendungen, wie die Erstellung oder das Diktat von umfassenden Texten, empfiehlt es sich, eine professionelle Spracherkennungssoftware zu kaufen. So lassen sich Geschäftsprozesse vereinfachen und automatisieren. Sollten Sie sich bei der Wahl der richtigen Spracherkennungssoftware unsicher sein, so zögern Sie bitte nicht, uns über das obige Kontaktformular oder telefonisch zu kontaktieren. Wir beraten Sie kompetent und anbieterunabhängig zu Ihrem Anliegen!
Sofort-Empfehlung binnen 24h
„Hallo und herzlich Willkommen. Mein Name ist Enrico Schneider und ich berate Sie mit meinen spezialisierten Kollegen binnen 24h.
Stellen Sie jetzt eine Anfrage und Sie erhalten binnen 24 h eine Empfehlung.„