Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Insolvenz-Software | Insolvenzverwaltersoftware | Programm | Insolvenzverwalter | Test | Vergleich

Top 5 von 12 Insolvenz-Software & -programme im Test & Vergleich - Top 10-Anbieter

Insolvenzsoftware für Insolvenzberater 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung für Anwälte
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
12
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Funktionen dieser Website:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

Wenn Sie von Ihrer bisherigen Insolvenzsoftware auf einen anderen Anbieter umsteigen möchten, läuft der Wechsel zu INVEP ganz unkompliziert ab. Auf Ihre Daten kann einfach und sicher zugegriffen werden, da INVEP nahtlos in Ihr altes System eingreifen kann.

Die Software deckt laut Hersteller alle Arbeitsbereiche eines Insolvenzverwalters ab, die von Profis und auch in Zusammenarbeit mit einer der größten Insolvenzverwalterkanzleien als modernes Client-/Serversystem entwickelt wurde.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

KI-Integration:

Als bewährte Wahl für Anwaltskanzleien bietet WinMacs nicht nur eine umfassende Kanzleisoftware mit leistungsstarken Funktionen, sondern auch eine benutzerfreundliche Oberfläche und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten.

Die intuitive Benutzeroberfläche macht WinMacs leicht erlernbar, während die Flexibilität sicherstellt, dass die Software die individuellen Anforderungen Ihrer Kanzlei erfüllt.

Vergleichen Sie WinMacs mit anderen führenden Anwendungen auf Plattformen wie https://softwarevergleich.de und https://trusted.de, um sicherzustellen, dass Ihre Kanzlei optimal ausgestattet ist. Gerne können Sie auch einen unserer Berater telefonisch kontaktieren, so macht es die Auswahl der passenden Software noch leichter!

KI-Integration:

Als erstes wollen wir Ihnen die Software InsoMACS der Rummel Software GmbH aus Lauf a. d. Pegnitz vorstellen. Die mittlerweile 30-jährige Erfahrung des Softwareherstellers ist offensichtlich auch in die Gestaltung der Benutzeroberfläche der Software eingeflossen.

Diese ist übersichtlich und praxisorientiert gestaltet und orientiert sich damit eindeutig an den klassischen Kanzleibereichen und -strukturen. Besonders hervorzuheben ist auch die intuitive Bedienbarkeit der Software.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

 

KI-Integration:

Die für Regel- und Verbraucherinsolvenzverfahren geeignete Software HBS-InsO von Hansa Byte Software ist objektorientiert und bietet Funktionen, die besonders für Rechtsanwälte, Schuldnerberatungen, Schuldnerhilfen, Finanzdienstleister und Steuerberater nützlich sind.

Da die Verwaltung und Verteilung der Ratenzahlungen in diesem Programm nicht vorgesehen ist, kommt HBS-InsO nicht für Insolvenzverwalter in Frage. Stattdessen zeichnet es sich durch eine leichte Bedienbarkeit und ein separates Datenbanksystem, das eine enorm hohe Zahl an Mandanten erlaubt, aus.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

KI-Integration:

InsoLight unterstützt Sie laut Hersteller in allen Bereichen der Schuldnerberatung. Es sind verschiedene Versionen der Software -abhängig vom Verwendungszweck- erhältlich: Die Anwaltsversionen Verbraucherinsolvenz und Regelinsolvenz und die entsprechenden Versionen für Schuldnerberater.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

KI-Integration:

Auch die Software InsOManager bietet Ihnen einige Funktionen. So ist es zum Beispiel möglich, auf Mausklick einen aussagekräftigen und zugleich übersichtlichen Regulierungsplan zu erstellen: Ihnen stehen hierbei die Optionen „Vergleichsangebot mit Einmalzahlung“, „Standard-Ratenplan“, „Quotenplan“ und „Sukzessivplan“ zur Auswahl.

Gläubigerverzeichnisse und gerichtliche Schuldenbereinigungspläne können automatisch erstellt werden.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

KI-Integration:

InsoSB ist eine Software zur professionellen Schuldnerberatung und Antragstellung. Verbraucherinsolvenz, die alle wichtigen Funktionen für den außergerichtlichen Einigungsversuch in der Schuldnerberatung aufweist und die Erstellung aller Antragsformulare für das gerichtliche Verbraucherinsolvenzverfahren ermöglicht.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

KI-Integration:

Diese Software unterscheidet sich von den anderen Anbietern am stärksten darin, dass sich die Preise bzw. die Kosten anders zusammensetzen: Sie als Kunde zahlen zunächst für jedes eröffnete Verfahren eine Gebühr, die von der Art des Verfahrens abhängt (ab 25 Euro zzgl. MwSt.).

Dafür steht es Ihnen offen, ProInso auf einer unbegrenzten Anzahl von Computern für beliebig viele Mitarbeiter zu installieren. Eine zusätzliche Gebühr von einem Euro fällt für die elektronische Übertragung der gesetzlich vorgeschriebenen Insolvenzstatistikmeldungen an.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

KI-Integration:

InsoDaten ist eine Anwendung des Herstellers TechRes, das der Verfahrensabwicklung dient und praxiserprobt ist. Sie zeichnet sich durch eine leichte Bedienbarkeit aus, sodass Ihnen der Einstieg leicht gemacht wird.

Das Programm beinhaltet die wichtigsten Funktionen der Abwicklung von Regel-, Verbraucher- und Nachlassverfahren. Alle Verfahrensbeteiligten können leicht und übersichtlich verwaltet werden.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

KI-Integration:

Die Software GOODinso von THEGOODCONSULTANTS deckt die Module „Insolvenzabwicklung allgemein“, „Personalabwicklung, „Verzeichnis der Masseverbindlichkeiten“, „Insolvenztabelle“ und „Ausschüttung“ ab, kann also für die komplette Insolvenzabwicklung eingesetzt werden.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

KI-Integration:

Eine weitere Anwendung im Bereich der Insolvenzverwaltung ist winsolvenz.p4, mit deren Hilfe Sie eine leistungsstarke und effiziente Verfahrensbearbeitung durchführen und Ihre Qualitätsversprechen gegenüber allen Beteiligten des Verfahrens erfüllen können.

Sie werden dabei bestmöglich in Kernprozessen (z. B. Unternehmensfortführung, Verwaltung von Fremdrechten und die zeitgleiche handels- und insolvenzrechtliche Verbuchung der Geschäftsvorfälle) unterstützt.

Wir geben gerne Auskunft über den Preis und können ein werbe-unabhängiges Angebot einschließlich einer Projektführung anbieten. Sehen Sie alle Informationen unter dem Bereich „Zur Software“.

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Empfehlungen

Im Rahmen unserer ausführlichen Tests und Vergleiche haben wir einen sehr guten Eindruck von verschiedenen Software-Lösungen im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang erhalten. Hierzu zählen insbesondere die Insolvenz-Programme von InsoMACS.   Wir können Ihnen binnen 24h eine Sofort-Empfehlung geben, wenn Sie uns Ihre Software-Anforderungen in unserem Download-Formular hinterlassen.

Ratgeber

Ratgeber

Lesen Sie hier, was eine gute Insolvenz-Software zu leisten im Stande sein sollte

Software-Programme, die objektorientiert arbeiten und eine große Anzahl an Mandaten sowie eine (Neu-) Berechnung und Erstellung von Plänen bewerkstelligen, außerdem über Möglichkeiten des Controllings und der Buchführung verfügen und nicht zuletzt die Prozessoptimierung im beruflichen Alltag fördern, haben sich als zuverlässige Leistungen dieser Art herausgestellt. Wichtig ist, dass sie für Transparenz sorgen, weil das die Forderung ist, die verstärkt an moderne Kanzleien und ähnliche Institute gestellt werden. Zu den wichtigsten Funktionen zählen daher eine einfache und korrekte Verwaltung von Gläubigern, Forderungen und wichtigen Dokumenten, der Einzug von Außenständen, eine umfassende Buchhaltung und je nach Einsatzbereich viele weitere Aufgaben. leistungen-insolvenzsoftware  

Welche Vorteile bietet kostenpflichtige Insolvenzsoftware im Vergleich zu kostenlosen Freeware-Lösungen?

Insolvenzsoftware stellt für Rechtsanwälte, Anwaltskanzleien, Steuerberater, Insolvenzverwalter und Wirtschaftsprüfer eine maßgebliche Unterstützung dar. Sie erfüllt Funktionen, wie die Bereitstellung erforderlicher Rechtsformulare, die Einhaltung gerichtlicher Auflagen, die elektronische Einreichung von Gerichtsformularen und Funktionen zur Abwicklung von Insolvenzfällen. Somit eignet sie sich ebenfalls für Gerichte und Schuldnerberatungsstellen. Anbieter für Insolvenzsoftware bieten zumeist eine leistungsschwächere kostenlose Version und eine Gratis-Testversion. Software Pakete mit vollem Funktionsumfang werden oft zu einem Preis, der monatlich zu zahlen ist oder einem einmaligen Kaufpreis angeboten. Leistungsfähige Insolvenzsoftware ist wirklich preiswert verfügbar, schon für 12 € - 20 € pro Monat. Wenn überhaupt auf kostenlose Freeware für diese Branche gestoßen wird, raten wir davon ab, darauf zurückzugreifen. Schwacher Support, Kostenfallen und eine Menge Werbung sind branchenübergreifend auffällige Makel.