Systemhaus

Maklersoftware | Maklerverwaltungsprogramm | Immobilien | Immobilienmakler | Vergleich | Test

Makler-Software & -programme im Test & Vergleich - Top 12-Anbieter

15.718 Erfolgreiche Empfehlungen seit 2016
Unabhängig & Kostenfrei
Reaktionen binnen 24h

Liste aller Anbieter

Anbieter

Anzeige*

Bildbearbeitung

Software verfügt über eingenes Bildbearbeitungs-Tool

Exposéversand als PDF

Exposés können als pdf-Datei an Interessenten etc. versandt werden.

3D-Rundgänge

Mit der Software können 3D-Rundgänge erstellt, bearbeitet und verwaltet werden.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4.8/5

Exposéerstellung

Software verfügt über eingenes Exposéerstellungs-Tool

Exposéversand als PDF

Exposés können als pdf-Datei an Interessenten etc. versandt werden.

Exposéversand als Link

Exposés können als Link via Email etc. übermittelt werden.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5

Bildbearbeitung

Software verfügt über eingenes Bildbearbeitungs-Tool

Exposéerstellung

Software verfügt über eingenes Exposéerstellungs-Tool

Exposéversand als PDF

Exposés können als pdf-Datei an Interessenten etc. versandt werden.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4.8/5

Exposéerstellung

Software verfügt über eingenes Exposéerstellungs-Tool

Multi-Posting

Die Software verfügt über Schnittstellen zu folgenden Portalen:

Dateicloud

Die Software verfügt über einen eigenen Webspace zum Speichern von Dokumenten.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5

Bildbearbeitung

Software verfügt über eingenes Bildbearbeitungs-Tool

Exposéerstellung

Software verfügt über eingenes Exposéerstellungs-Tool

Exposéversand als Link

Exposés können als Link via Email etc. übermittelt werden.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5

Exposéerstellung

Software verfügt über eingenes Exposéerstellungs-Tool

Exposéversand als PDF

Exposés können als pdf-Datei an Interessenten etc. versandt werden.

Exposéversand als Link

Exposés können als Link via Email etc. übermittelt werden.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5

Bildbearbeitung

Software verfügt über eingenes Bildbearbeitungs-Tool

Exposéerstellung

Software verfügt über eingenes Exposéerstellungs-Tool

Exposéversand als PDF

Exposés können als pdf-Datei an Interessenten etc. versandt werden.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5

Datenimport

Dateien können via Drag&Drop in die Software übernommen werden.

Multi-Posting

Die Software verfügt über Schnittstellen zu folgenden Portalen:

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4.2/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.4/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.6/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.4/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4/5

Eigenhomepage

Die Software verfügt über einen Homepage-Baukasten.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4.2/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4/5

FAQ - Das sind 11 Fragen, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich entscheiden!

Erfahren Sie hier, weshalb Sie eine Cloud-Software nutzen sollten!

Stellen Sie sich vor, Sie besichtigen gerade mit einem Interessenten ein Objekt und Sie benötigen eine Information aus Ihrer Objektdokumentation in Ihrer Software. Früher haben Sie im Büro angerufen und sich die Information durchgeben lassen. Mit einer Cloud-Software und einem mobilen Endgerät können Sie selbst innerhalb weniger Sekunden die Information selbst heraussuchen. Makler-Programme wie onOffice, Immoprofessional oder FIO webmakler sind solch cloudbasierte Lösungen.

Warum brauche ich eine Software, die meine Makler-Tätigkeiten protokolliert?

Als Makler verdienen Sie Ihre Provision, wenn Sie erfolgreich einen Vertrag zwischen Mieter und Vermieter oder Käufer und Verkäufer vermittelt haben. Damit Sie eindeutig und unzweifelhaft nachweisen können, dass ein Vertrag auf Ihre Tätigkeit zurückgeht, brauchen Sie eine entsprechende Auflistung Ihrer Tätigkeiten. Deshalb sollten Sie auch darauf achten, dass Sie Ihre zukünftige Software bei der Erstellung dieser Auflistung unterstützt.

Kann ich in meiner Software optisch ansprechende Exposés erstellen und verwalten?

Durch das Inserat wird ein Interessent nur auf ein Objekt aufmerksam. Aber durch das Exposé erhält er einen ersten umfassenden und tief prägenden Eindruck über die Eckdaten und das Aussehen des Objekts. Dieser erste Eindruck ist sehr wichtig und deshalb sollte dem Interessenten kein laienhaft und unprofessionell wirkendes Exposé überlassen werden. Die Immobilienmakler-Software von onOffice und FIO verfügen über eine professionelles Werkzeug zur Erstellung professionell wirkender Exposés.

Warum Ihre Makler-Software ein Werkzeug zur Fotonachbearbeitung enthalten sollte!

Mit einem Insert oder Exposé ohne ansprechende Fotos erzielen Sie keinerlei Aufmerksamkeit. Bilder können unter- oder überbelichtet sein und müssen deshalb aufgehellt oder abgedunkelt werden. Ebenso können sich auf dem Foto unpassende Gegenstände (leere Flaschen) befinden, die nachträglich wegretuschiert werden müssen usw. Deshalb sollten Fotos nicht ungeprüft und ggf. nicht unbearbeitet ins Inserat oder Exposé aufgenommen werden. Am besten sollte die Nachbearbeitung ohne zusätzliche Software, die Sie parallel neben Ihrer eigentlichen Makler-Software installieren müssen, erfolgen. Lösungen wie bspw. onOffice bieten eine integrierte Bildbearbeitung.

Hier erfahren Sie hier, warum ein automatisches Matching von Objekt und Interessent durch Ihre neue Makler-Software wichtig ist!

Die Hauptaufgabe des Maklers besteht in der Kontaktanbahnung zwischen Anbieter und Interessent, gleich ob bei Vermietung, Verpachtung oder Verkauf. Sobald der eigene Bestand an Objekten und Interessenten eine bestimmte Größe erreicht hat, ist die Anbahnung mühselig und äußerst zeitintensiv. Diese reine zeitraubende Sucharbeit sollte Ihnen Ihre Software unbedingt abnehmen. Immobilienmakler-Software wie bspw. FIO webmakler oder Immoprofessional nehmen Ihnen diese Aufgabe ab und scannen permanent nach Übereinstimmungen auf Angebots- und Nachfrageseite.

Kann ich meine eigene Webseite mitsamt Inseraten über meine Makler-Software verwalten?

Neben den Immobilienportalen wie immowelt oder immoscout24 können Sie Ihre eigenen Inserate auch auf Ihrer eigenen Webseite veröffentlichen. Auch hierzu bieten die verschiedenen Software-Lösungen geeignete Werkzeuge an. So können die Inserate auf der eigenen Webseite auch über die Immobilienmakler-Software erstellt, verwaltet und veröffentlich werden. Bspw. onOffice bietet einen solchen Service an. Immobilie-verkaufen.info bietet Ihnen hier ebenfalls Interessante Möglichkeiten dazu.

Brauche ich als Makler eine graphische Darstellung der Lage der von mir angebotenen Immobilien auf einer Karte (Google etc.)?

Interessenten können sich mithilfe dieser Darstellung einen besseren Eindruck von der Lage der Immobilie machen. Ein besonderes Highlight dieses Software-Features ist die Hervorhebung von bedeutenden Punkten in der näheren Umgebung der Immobilie (neudeutsch: Points of Interests) wie Ärzte, Restaurants, Einkaufscenter, Parks etc. Mit diesen Informationen steigern Sie Ihre Chancen, das Geschäft für Sie erfolgreich abzuschließen.

Lesen Sie hier, warum eine automatische Beantwortung von Anfragen auf Ihre Inserate ein nützliches und hoch geschätzes Feature einer modernen Immobilienmakler-Software ist!

Besonders unter den heutigen Bedingungen wie dem "Anlagenotstand" bzw. dem "Wachstumdruck" in den Metropolregionen gehen auf jedes Inserat unzählige Anfragen interessierter Käufer oder Mieter ein. Jede einzelne Anfrage mit der notwendigen Aufmerksamkeit zu bearbeiten, kostet Zeit und letztlich auch Ihr Geld. Hierfür bieten inovative und moderne Maklerprogramme die richtige Lösung. Bspw. bei onOffice heißt dieses Feature Anfragemanager. Über ein solches Feature lassen sich Adressen anlegen, Bearbeiter zuweisen und bereits erste Emails uU. nebst Exposé versenden.

Benötige ich in meiner neuen Maklersoftware eine Schnittstelle zu meinem Telefon bzw. meiner Telefon-Anlage?

Stellen Sie sich vor, ein Anruf geht in Ihrem Maklerbüro ein und Ihre neue Software öffnet blitzschnell das entsprechende Kontaktformular mit allen dazugehörigen Notizen und bisherigen Vorgängen, wie Noitzen, Email, Anschreiben etc. Sie müssen sich nicht mehr den Namen buchstabieren lassen, um anschließend in Ihrer Software den Kontakt zu suchen. Dem Anrufer kann ohne lässtige Verzögerung geholfen werden. Keine Wartezeit, das ist der entscheidende Vorteil dieser Schnittstelle.

Erfahren Sie hier die Vorteile, die Ihnen eines softwaregestützten Marktpreiseinschätzung von Immobilien bietet!

Wird eine Immobilie zu teuer angeboten, liegt sie wie "Blei im Regal". Wird eine Immobilie zu preiswert angeboten, erleidet der eigene Auftraggeber einen finanziellen Schaden. Am Besten ist wohl ein Angebotspreis leicht oberhalb des Marktpreises. Und eben zur Ermittlung selbigen bieten diverse Software-Lösungen eine Unterstützung für Sie als Immobilienmakler. Zu diesen Software-Lösungen zählt bspw. Fio webmakler.

Erfahren Sie hier, welche Vorkehrungen die Softwareanbieter unternehmen, damit Ihre Daten in der Cloud sicher sind!

Die Server der jeweiligen Anbieter befinden sich größtenteils in Deutschland, was bedeutet, dass hohe Datenschutzstandards erfüllt werden. Außerdem sind die Anbieter verpflichtet, die Bestimmungen aus der DSGVO bezüglich des Datenschutzes einzuhalten. Auch wenn Sie selbst mit der Software eine Webseite erhalten, wird für Datensicherheit gesorgt. Das beinhaltet bspw. rechtskonforme Newsletter und Datenschutzbestimmungen auf Deutsch, die bei dem Anlegen Ihrer eigenen Webseite enthalten sind.

Empfehlungen

Im Rahmen unserer ausführlichen Tests und Vergleiche haben wir einen sehr guten Eindruck von verschiedenen Software-Lösungen im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang erhalten. Hierzu zählen insbesondere die Makler-Programme von FIO, Immoprofessional, onOffice, Propstack und AMMON. Wir können Ihnen binnen 24h eine Sofort-Empfehlung geben, wenn Sie uns Ihre Software-Anforderungen in unserem Download-Formular hinterlassen.

Ratgeber

Lesen Sie hier, was eine gute Immobilienmaklersoftware zu leisten im Stande sein sollte?

Es gibt auf dem Markt zahlreiche Anbieter, die verschiedenste Programme für Immobilienmakler anbieten. Bevor Sie sich für eines davon entscheiden, sollten Sie sich darüber Gedanken machen, welche Anforderungen Sie an eine Software für Ihr Maklerbüro stellen. Eine leistungsstarke Immobiliensoftware sollte über Funktionen zum Customer-Relationship-Management verfügen. Auch eine automatische Nachweisführung bei Kontakten und Immobilien sollte, ebenso wie Objekttracking und Anbieterreporting, als Leistungen inbegriffen sein. Das Workflowmanagement und die Terminverwaltung sollten optimal unterstützt werden. Nach Möglichkeit sollte eine Maklersoftware mit Microsoft Office Programmen wie Word und Excel kompatibel sein sowie einen einfachen Versand von beispielsweise Dokumenten und Exposés als Serienbrief oder E-Mail beinhalten. Ebenfalls sollte Ihnen ein Dokumentenmanagement und eine Bilderverwaltung ermöglicht werden. Funktionen zum automatischen Einlesen von E-Mails, Faxen & Kundenanfragen sollten für eine Immobiliensoftware kein Problem darstellen! Wesentliche Schnittstellen zu den großen deutschen Internetportalen, wie zum Beispiel Immobilienscout24, immonet, Immopool, immowelt und ebay Kleinanzeigen, sollten gegeben sein. Nach NHK 2010 sollte die Software eine Vergleichs-/Ertrags-/Sachwertermittlung bereitstellen. Neben einem Finanzierungsrechner sollte auch ein Akquisetool (inklusive Datenbank-Schnittstelle) im Programm enthalten sein. Wenn es sich bei dem Programm um eine Netzwerkversion handelt, ist es möglich, die Software an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig zu verwenden. Viele Programme bieten einen Datenimport beziehungsweise eine Datenübernahme aus Ihrer bestehenden Datenbank, sodass keine wichtigen Informationen beim Umstieg verloren gehen. Tipp: Entscheiden Sie leistungsorientiert und entscheiden Sie nicht nur nach den Preisen der einzelnen Lösungen. Achten Sie darauf, dass Updates regelmäßig angeboten werden. Regelmäßige Updates sind ein Indikator dafür, wie viel Zeit und Geld die Anbieter in die Entwicklung ihrer Software investieren!

Welche Vorteile bietet kostenpflichtige im Vergleich zu kostenloser Immobilienmakler-Software (Freeware)?

Die Art der Aktivitäten eines Immobilienmaklers bei der Suche nach einem Miet- oder Kaufinteressenten und bei der Suche nach Miet- oder Kaufobjekten sind äußerst facettenreich und vielschichtig. Damit erfordert eine innovative und moderne Immobilienmakler-Software, die den Immobilienmakler nicht nur in Teilbereichen, sondern in Gänze unterstützt, eine Vielzahl an Arbeitsstunden für Planung und Programmierung der entsprechenden Funktionen. Weiterhin muss eine Software fortwährend auf den aktuellen Stand der Entwicklungen bei Hard- und Software gebracht werden. Auch das erfordert umfangreiche finanzielle, personelle und technische Ressourcen. Kostenlose Immobilienmakler-Software kann zwangsläufig nur über die aller nötigsten Funktionen und dann auch nur in einem eher eingeschränkten Umfang verfügen. Alle darüber hinausgehenden Tätigkeiten zahlen sich für den Programmierer nicht aus. Zu den grundlegenden Funktionen zählen die Verwaltung aller Kontaktdaten von Auftraggebern und aller wesentlichen Dokumente. Eine innovative und moderne Immobilienmakler-Software zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass dem Immobilienmakler deren Funktionen auch mobil als browserbasierte Software (SaaS) oder Smartphone-App zur Verfügung stehen. Insbesondere die browserbasierte Software (SaaS) erfordert einen sehr hohen Investitions- und Unterhaltungsaufwand durch den Softwarehersteller. Wenn Sie Hilfe benötigen, um diesen Dschungel an Funktionalitäten zu durchschauen, nutzen Sie unser kostenloses Angebot und lassen sich telefonisch beraten.

Unterscheidet sich Immobilienmakler-Software von Maklerverwaltungsprogrammen?

Unter der Bezeichnung „Maklerverwaltungsprogramm“ versteht der Großteil der Google-User Programme, für Versicherungsmakler. Eine Google-Suche unter eben dieser Bezeichnung „Maklerverwaltungsprogramm“ führt hauptsächlich zu Treffern aus dem Bereich der Programme für Versicherungsmakler. Begriff „Makler“ in der Berufs- bzw. Tätigkeitsbezeichnung ist letztlich auch schon die einzige Gemeinsamkeit beider Berufsgruppen. Weder eignet sich ein „Maklerverwaltungsprogramm“ als Software für einen Immobilienmakler noch eignet sich eine Immobilienmaklersoftware für einen Versicherungsmakler. https://www.youtube.com/embed/Nnyp36ul0yM

Zeit ist Geld: Das Fazit

Es gibt verschiedenste Software-Lösungen, die sich mit ihren Leistungen für unterschiedlich große Immobilienmaklerbüros und deren spezielle Anforderungen eignen. Gerade für kleinere Maklerbüros stellen die kostenfreien bzw. günstigeren Maklerprogramme eine attraktive Wahl dar. Wenn Sie nach einer professionellen Software suchen, sollten Sie Ihre Entscheidung jedoch unabhängig vom Preis treffen und sich am Leistungsumfang der Immobiliensoftware orientieren. Sollten Sie sich bei der endgültigen Wahl der richtigen Software unsicher sein, können Sie uns gern kontaktieren, damit wir Sie unabhängig und kostenlos zu der für Sie optimalen Maklersoftware beraten können.

Neugründer, Startups, Immobilienmakler, Immobilienunternehmen & Co.

Eine gute Software ist elementar, um Immobilien zu verkaufen, -mieten oder -pachten. Sie ist für Startups, etablierte Makler oder Maklerbüros gleichermaßen wichtig. Damit werden u. a. Exposees für die Vermarktung erstellt.

Eine Online Maklersoftware ist dabei besonders hilfreich. So können Sie Fotos bereits vor Ort in die Maklersoftware hochladen. Ebenso können Objekte über die Cloud in Immobilienportalen veröffentlicht werden. Immobilien stehen in Echtzeit zur Verfügung. So können Sie von vielen Kunden gleichzeitig gefunden werden. Regional und überregional.

Häufig können Verträge mit der Maklersoftware an das Immobilienunternehmen angepasst werden. Gleiches gilt für Änderungswünschen von Kunden. Ebenso von Inhabern von Immobilien. Dies erfolgt bspw. über eine Schnittstelle zum Dokumentenmanagement. Durch diese Individualisierbarkeit verbessern sie Ihre Kundenbeziehungen. Ihre Kunden sind damit flexibler in der Vertragsgestaltung. Besonderheiten bspw. im Mietvertrag können hinterlegt werden. So haben beim Vergleich von Immobilienmaklern die Nase vorn.

Vor- und Nachteile einer Maklersoftware

Wer nach einer passenden Maklersoftware sucht, sollte auf einiges achten. Ist die Maklersoftware kostenlos, hat diese jedoch oft Grenzen. Eine Erweiterung der Lösung bedeutet Kosten. Auch kann es einen Wechsel zu einer anderen Softwarelösung bedeuten. Die Preise sollte beim Vergleich berücksichtigt werden.

Achten Sie auch auf die Menge der Lizenzen der Maklersoftware. Haben Sie ein größeres Team oder planen dieses, sind die Kosten einzukalkulieren. Ist die Maklersoftware kostenlos, sind die Lizenzen oft begrenzt. Die Lizenzkosten der Maklersoftware können auch auf die verwendeten Endgeräte bezogen sein.

Beachten Sie auch, ob die Lösung das leisten kann, was sie brauchen. Jetzt und später. Bspw. wenn Sie Telefon, Email und Fax einbinden möchten. Ebenso, wenn das Dokumentenmanagement über die Maklersoftware laufen soll. Auch ein Import und Export von Adressen sollte mit der Softwarelösung möglich sein. Dies ist beim Openestate Immotool bspw. der Fall.

Basiert Ihre gesamte Immobilienverwaltung auf der Maklersoftware ist auf kompetenten Support zu achten. Eine Hotline sollte in ausreichendem Umfang vorhanden und erreichbar sein. Sei es durch Chat oder Telefon. Häufig sind Termine in der Immobilienbranche am Abend oder am Wochenende. Der Support der Softwarelösung sollte auch dann verfügbar sein. Dieser ist nicht immer kostenfrei. Prüfen Sie daher, ob in der Softwarelösung Preise für den Support genannt sind.

Achten Sie auch darauf, dass die Softwarelösung mit der DSGVO-Verordnung konform ist. Alle Aufgaben, die daraus entstehen, sollten damit abgedeckt sein. Rufen Sie unser Team an, wenn Sie Fragen dazu haben.

Die Softwarelösung sollte zu Ihrem Bedarf passen. Ebenso zur geplanten Entwicklung Ihres Unternehmens. Das Preis-/Leistungsverhältnis sollte ebenfalls stimmen.

Immobilienbewertung mit der Maklersoftware durchführen

Manche Immobilienmakler möchten mit der Maklersoftware Immobilien bewerten. Der Fokus der Softwarelösungen liegt auf der Vermarktung. Ebenso auf professionellem Kunden- und Immobilienmanagement. Für die Bewertung von Immobilien gibt es spezielle Softwareprodukte für die Immobilienbewertung. Dies ist in den Standardfunktionen einer Softwarelösung nicht enthalten.

Immobilien- und Kundendatenverwaltung (CRM)

Gute Büroorganisation ist wichtig, um zu verkaufen/vermieten. Immobilien werden gerne an Immobilienmakler vergeben, die professionell sind. So sind ansprechende Anzeigen und Exposees gefragt. Eine Profi-Softwarelösung macht auch einen virtuellen Rundgang möglich. Gefällt dem Kunden das Objekt, kommen Sie leichter in den Genuss der Provision.

Zudem ist für die Immobilienbranche eine gute Kundendatenbank elementar. Daher sollte durch die Maklersoftware Immobilien und Kunden optimal verwalten. Mit vielen Softwarelösungen können Sie auch Ihre Terminverwaltung steuern. Je größer und gepflegter die Kundendatenbank ist, desto höher die Chance auf eine Provision. Ein guter Überblick über Ihre Immobilien und Kunden ist daher wichtig. So können Sie leichter das Passende finden.

Die Maklersoftware sollte zudem eine übersichtliche Benutzeroberfläche besitzen. Für den Kunden und auch für Sie selbst. Ist die Benutzeroberfläche kompliziert, verlieren Sie ggfs. Interessenten.

Nebenkostenabrechnungen mit der Maklersoftware erstellen

Immobilienmakler sind beruflich in der Immobilienwirtschaft tätig. Der Besitz der Immobilie selbst liegt nicht in den Händen von Immobilienmaklern. Sie werden von Dritten beauftragt. Diese besitzen Wohnungen, Häuser, Garagen, Geschäftsräume, etc. Daher ist die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen nicht relevant für die Maklersoftware. Hier sollte eine Softwarelösung für Vermieter gewählt werden. In deren Benutzeroberfläche können Kosten für Hausmeister, Lift, Reinigung, etc. erfasst werden. Abhängig von der Anzahl der Mieter werden diese über die Softwarelösung umgelegt.

Digitalisierung mit der Maklersoftware

Mit einer Online Maklersoftware wird vieles möglich. Fotos vom Objekt können in Echtzeit in der Cloud hochgeladen werden. Auch ist die Pflege und Erstellung einer Website bei einigen Immobilien Software Produkten möglich. Die Vermarktung kann bereits während dem Fotoshoot im Objekt beginnen.

Gute Softwareprodukte bieten die Möglichkeit Bilder zu bearbeiten. Filter können Objekte ins rechte Licht rücken. Eine wichtige Eigenschaft beim Maklersoftware Vergleich.

Mit einer Cloudlösung sparen Sie Zeit und Personal. Ebenso haben Sie alle Daten stets im Zugriff mit einer Cloud. Der Weg zurück ins Büro entfällt. Online Softwarelösungen sind daher bei Maklern sehr beliebt. Vor allem, wenn Sie viel unterwegs sind.

Hilfreich sind zudem Schnittstellen zu Immobilienportalen. So können Immobilien sofort online gepostet werden. Die Daten sind dabei in der Cloud gebündelt. Openmakler bietet hier Schnittstellen zu Portalen von Immobilienscout24, immonet und immowelt.

Auch lassen sich Aufgaben leichter delegieren. Daten stehen in der Cloud Softwarelösung zur Verfügung. So kann das Büro bspw. schon mit einer Wertermittlung beginnen. Und dies, während Sie noch beim Kunden oder im Objekt vor Ort sind. Ebenso, falls Sie schon auf dem Weg zu einer neuen Immobilie sind.

Eine Cloud Lösung ist daher bei der Auswahl der Softwareprodukte empfehlenswert. Achten Sie bei der Software auf ein responsives Design. So dass die Softwarelösung auf Smartphone und Tablet läuft. Nicht nur auf dem stationärem PC. Ebenso, dass die Maklersoftware mit Windows, Android oder iOS/macOS kompatibel ist.

Sie haben konkrete Fragen zum Maklersoftware Vergleich oder zur Cloud Lösung? Unser Beratungsservice beantwortet Ihnen diese gerne.

War diese Seite hilfreich für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre .
*Diese angezeigten Anbieter stellen im rechtlichen Rahmen eine Anzeige dar