Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
maklersoftware

FLOWFACT | Maklersoftware | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

FLOWFACT im Überblick + Entscheidungskriterien

FLOWFACT

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
69 €
Preis ab
2.8
Bewertung
Maklersoftware
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Immobilien- & Objektmanagement:

  • Zentrale Objektverwaltung: Sämtliche Immobiliendaten, Bilder, Grundrisse und Dokumente an einem Ort in flowfact organisieren – keine verstreuten Dateien mehr
  • Mobile Objektaufnahme: Unterwegs Fotos, Messungen und Notizen zu Objekten erfassen und direkt ins CRM-System übertragen via flowfact Go
  • Automatisierte Portalübermittlung: Objekte mit einem Klick auf über 15 Immobilienportale wie ImmoScout24 einstellen ohne Mehrfacheingaben
  • Energieausweise & Dokumentverwaltung: Rechtskonforme Erstellung und strukturierte Verwaltung aller Pflichtdokumente zu Immobilien

Kunden- & Kontaktmanagement:

  • 360°-Kundenprofil: Vollständiger Überblick über alle Interaktionen und Dokumentenhistorie jedes Kontakts im flowfact CRM
  • Suchprofil-Matching: Automatischer Abgleich von Interessentenanfragen mit passenden Objekten für effizientere Kundenbetreuung
  • Aktivitätenmanagement: Strukturierte Nachverfolgung von Anrufen, E-Mails und Terminen durch integrierte Wiedervorlagen
  • DSGVO-konforme Kontaktverwaltung: Rechtssichere Handhabung von Einwilligungen und Datenschutzanforderungen für alle Kontakte

Vermarktung & Workflow:

  • Interaktive Exposés: Dynamische PDFs mit Tracking-Funktion zeigen, welche Seiten Interessenten bei der Vermarktung betrachten
  • Automatisierte E-Mail-Kampagnen: Festgelegte Nachfass-Sequenzen werden ohne manuellen Aufwand für eine effiziente Vermarktung ausgeführt
  • Kanban-Board für Vertriebspipeline: Visualisierung des Verkaufstrichters zur sofortigen Identifikation von Engpässen im Vertrieb
  • Reporting & Analytics: Transparente Auswertung von Marketingaktivitäten, Anfragen und Abschlüssen bei der Objektvermarktung

Integration & Mobilität:

  • Nahtlose Schnittstellen: Automatische Synchronisation mit Outlook oder Google-Kalender und E-Mail-Systemen über integrierte Schnittstellen
  • Mobile App für unterwegs: Zugriff auf wichtige flowfact Funktionen beim Kundentermin oder der Objektbesichtigung auf Smartphone und Tablet
  • Rechtssichere Dokumentengenerierung: Vorgefertigte Musterverträge und -dokumente gemäß aktueller Rechtsprechung in der Immobilienbranche

🟨 Besonderheiten – Was macht flowfact einzigartig?

Proprietäre ImmoScout24-Integration ermöglicht eine tiefere Verbindung mit Deutschlands größtem Immobilienportal als jede andere Maklersoftware. Als Teil der Scout24-Gruppe bietet flowfact eine direktere Schnittstelle – Objektübertragungen, Lead-Import und Portalaktivität-Tracking funktionieren ohne Umwege und mit höherer Zuverlässigkeit. Diese privilegierte Position verschafft Immobilienmakler einen erheblichen Vorteil bei der Vermarktung über die wichtigste Plattform im deutschen Markt.

Stacking Plan Editor ist ein einzigartiges Feature im deutschsprachigen CRM-Markt für Immobilienprofis. Das Tool innerhalb der flowfact Software bietet integrierte visuelle Darstellung von Vermietungsständen bei Gewerbeimmobilien – besonders wertvoll für Makler, die Büro-, Einzelhandels- und Logistikflächen betreuen und komplexe Mieterschnittstellen visualisieren müssen. Kein anderes CRM-System bietet vergleichbare Visualisierungsmöglichkeiten für solche Spezialfälle.

Interaktives Exposé-Tracking liefert detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten während der Immobilienvermarktung. Die dynamische Auswertung in flowfact zeigt präzise, welche Seiten und Inhalte potenzielle Käufer interessieren – dies ermöglicht gezielte Nachfassaktionen basierend auf tatsächlichem Interessentenverhalten statt pauschalen Vermutungen. Dieses Feature hilft Immobilienmakler, ihre Vermarktungsstrategien datenbasiert zu optimieren und Abschlussraten zu steigern.

Sprengnetter Marktdaten-Integration bringt valide Preisbewertungen direkt ins flowfact CRM. Automatische Preisempfehlungen basierend auf regionalen Immobiliendaten liefern belastbare Argumentationsgrundlagen für Preisverhandlungen mit Eigentümern und Interessenten. Diese Schnittstelle zu einer der führenden Bewertungslösungen versorgt Makler mit aktuellen Marktdaten direkt in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung ohne Medienbrüche.

Einschränkungen bestehen in der Komplexität des flowfact Systems. Der umfangreiche Funktionsumfang dieser CRM-Lösung bringt eine gewisse Lernkurve mit sich. Besonders kleinere Maklerbüros oder Einzelmakler können die Software als überdimensioniert empfinden, und die Einarbeitung in alle Funktionen erfordert Zeit. Die Menüführung wird von manchen Nutzern als teilweise unübersichtlich beschrieben, insbesondere bei komplexeren Aufgaben im Makleralltag.

🟩 Empfehlung – Wer sollte flowfact wählen?

Etablierte Wohnimmobilienmakler mit stetigem Objektvolumen profitieren besonders von flowfact. Die Software eignet sich für Immobilienmakler, die mindestens 5-10 Objekte gleichzeitig betreuen und regelmäßig neue Mandate akquirieren. Sie nutzen die Workflow-Automatisierung und das strukturierte Lead-Management im CRM effektiv für die parallele Bearbeitung vieler Interessenten und können so ihren Makleralltag deutlich effizienter gestalten.

Maklerbüros mit mehreren Mitarbeitern (3-50 Personen) ziehen den größten Nutzen aus der zentralen Datenbasis von flowfact. Alle Teammitglieder haben stets Zugriff auf den aktuellen Stand von Kontakten und Objekten. Die Kalendersynchronisation und Aufgabenverwaltung über die integrierte Schnittstelle sorgen für lückenlose Kommunikation und problemlose Vertretung bei Abwesenheiten einzelner Makler.

Makler mit starker ImmoScout24-Nutzung erfahren deutliche Effizienzvorteile durch die nahtlose Integration der flowfact Software. Die privilegierte Schnittstelle zu Deutschlands meistgenutztem Immobilienportal optimiert Datenflüsse und verbessert die Leadqualität aus diesem wichtigen Akquisekanal. Die direkte Verbindung zwischen Portal und CRM reduziert manuelle Übertragungen und beschleunigt den gesamten Vermarktungsprozess.

Projektentwickler und Bauträger finden in den integrierten Zahlungsplänen und dem Baufortschritts-Tracking von flowfact wertvolle Unterstützung. Diese Funktionen erleichtern die Verwaltung mehrphasiger Projekte und den strukturierten Vertrieb von Neubauwohnungen mit ihren spezifischen Anforderungen. Die Software bietet spezialisierte Tools, die auf die besonderen Prozesse von Bauträgern abgestimmt sind und diese optimal unterstützen.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Prozessoptimierung als Kernziel – flowfact lohnt sich besonders, wenn wiederkehrende Abläufe wie Anfragenbearbeitung, Exposéversand und Nachfassaktionen standardisiert werden sollen
  • Budget für Software und Einarbeitung – die Investition umfasst nicht nur monatliche Lizenzgebühren, sondern auch Zeit für Implementierung und Schulung der CRM-Lösung
  • Digitale Affinität des Teams – grundlegende Offenheit für digitale Lösungen und Bereitschaft zur Einarbeitung in die umfangreiche flowfact Software sollten vorhanden sein
  • Skalierungspläne – besonders wertvoll für Immobilienunternehmen mit Wachstumsambitionen, da die Software mitwächst und die Standardisierung von Prozessen beim Teamausbau unterstützt

Details zur Immobilienmakler-Software: flowfact

flowfact ist seit 1985 am Markt präsent und hat sich mit über 6.000 Unternehmen und 25.000 Lizenzen als führende CRM-Lösung für Immobilienmakler in Deutschland etabliert. Kontinuierliche Weiterentwicklung kennzeichnet den Weg von einer lokalen Installation zu einer modernen Cloud-Lösung, die den gesamten Vertriebsprozess von der Akquise bis zum Abschluss unterstützt. Diese Evolution macht flowfact zu einer der ausgereiftesten Softwarelösungen für die Immobilienbranche.

Die Software zeichnet sich durch ihre branchenspezifische Ausrichtung aus - sie wurde ausschließlich für die Bedürfnisse von Immobilienmakler entwickelt, ohne Kompromisse für andere Branchen eingehen zu müssen. Dies zeigt sich in der tiefen Integration mit Immobilienportalen, den maßgeschneiderten Exposé-Vorlagen und der immobilienspezifischen Kontaktverwaltung. Als spezialisierte Maklersoftware bietet flowfact passgenaue Funktionen für die Anforderungen der Immobilienvermarktung.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Prozessautomatisierung durch konfigurierbare Workflows, die manuelle Routineaufgaben im Makleralltag minimieren. Makler können standardisierte Abläufe definieren, die automatisch ausgeführt werden - von der ersten Anfrage über Terminkoordination bis zur Nachbetreuung nach Abschluss. Diese Struktur führt zu messbarer Zeitersparnis und reduziert Fehlerquellen im täglichen Umgang mit Objekten und Kontakten in der flowfact Plattform.

Wissenswertes zum Anbieter: FLOWFACT GmbH

Die FLOWFACT GmbH gehört zur Scout24-Gruppe, dem Betreiber von ImmoScout24, was die strategische Ausrichtung und die besonders tiefe Integration mit diesem führenden Immobilienportal erklärt. Diese Zugehörigkeit sichert dem Unternehmen Stabilität und Ressourcen für kontinuierliche Weiterentwicklung der flowfact Software, während die Nutzer von privilegierten Schnittstellenzugängen profitieren. Durch die Übernahme durch Scout24 wurde die Position am Markt gefestigt und die Entwicklung neuer Funktionen beschleunigt.

Der Anbieter verfügt über langjährige Branchenerfahrung speziell im deutschen Immobilienmarkt und hat ein umfangreiches Partnernetzwerk aufgebaut. Diese Partnerschaften ermöglichen zahlreiche Integrationen mit Drittanbietern und Zusatzmodulen, wodurch die Grundfunktionalität der flowfact Software bei Bedarf erweitert werden kann. Die vielfältigen Schnittstellen zu anderen Systemen machen flowfact zu einer flexiblen Plattform, die sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt.

Die FLOWFACT GmbH investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung ihrer CRM-Plattform und reagiert auf Markttrends und gesetzliche Änderungen in der Immobilienbranche. Regelmäßige Updates der Software stellen sicher, dass Immobilienmakler stets mit zeitgemäßen Tools arbeiten können und von neuen Funktionen profitieren. Der Support steht Nutzern über verschiedene Kanäle zur Verfügung und bietet Unterstützung bei technischen Fragen sowie bei der optimalen Nutzung aller Funktionen.

Technische Details & Integration

flowfact ist eine reine Cloud-Lösung, die über Webbrowser auf allen gängigen Betriebssystemen funktioniert. Die Architektur ermöglicht den Zugriff ohne lokale Installation, was die Wartung vereinfacht und Updates automatisch für alle Nutzer verfügbar macht. Serverstandorte innerhalb der EU (vorwiegend Deutschland) gewährleisten DSGVO-konforme Datenhaltung und entsprechen den rechtlichen Anforderungen für Immobilienmakler, die mit sensiblen Kundendaten arbeiten.

Die mobile Nutzung der flowfact Software wird über dedizierte Apps für iOS und Android (FLOWFACT Go) ermöglicht. Diese Apps bieten zwar nicht den vollen Funktionsumfang der Desktop-Version, decken aber die wichtigsten Funktionen für unterwegs ab – von der Objektpräsentation beim Kundentermin bis zur Erfassung von Besichtigungsnotizen vor Ort. Die mobile Verfügbarkeit unterstützt Immobilienmakler bei ihrer Arbeit außerhalb des Büros und erhöht die Flexibilität im Makleralltag.

Die Integration mit anderen Systemen ist ein zentraler Aspekt der flowfact Software. Kernintegrationen umfassen die Anbindung an über 15 Immobilienportale, Office-/Google-Kalender, E-Mail-Systeme sowie spezifische Schnittstellen zu Drittanbietern wie Sprengnetter für Marktdaten. Für individuelle Anbindungen steht eine API zur Verfügung, die allerdings mit Call-Limits (500/Tag) versehen ist. Diese Vielfalt an Schnittstellen macht flowfact zu einer zentral eingebundenen Lösung im digitalen Ökosystem eines Maklerunternehmens.

Die technische Plattform von flowfact bietet eine skalierbare Infrastruktur, die sowohl für kleinere Maklerbüros als auch für große Unternehmen mit vielen Nutzern geeignet ist. Die CRM-Plattform wächst mit den Anforderungen mit und kann jederzeit um weitere Lizenzen oder Funktionen erweitert werden. Die webbasierte Architektur stellt sicher, dass keine aufwändigen lokalen IT-Installationen oder Hardware-Investitionen notwendig sind, was den Einstieg in die Nutzung der Software erleichtert.

Kosten & Preismodell

flowfact arbeitet mit einem Abonnementmodell mit monatlichen oder jährlichen Zahlungen pro Nutzer. Die Kosten für die Maklersoftware variieren je nach gewähltem Funktionsumfang und Anzahl der Lizenzen:

Basis-Paket: Ab ca. 69€ pro Monat und Nutzer (bei jährlicher Zahlung). Enthält Grundfunktionen wie CRM, Immobilienverwaltung, Portalexport, Vorlagen und Exposé-Erstellung. Dieses Paket eignet sich für Einzelmakler oder kleine Teams mit grundlegendem Bedarf an digitaler Unterstützung im Makleralltag.

Professional-Paket: Ab ca. 99€ pro Monat und Nutzer. Bietet zusätzlich erweiterte Automatisierungen, mehr Vorlagen, erweiterte Rollenrechte, ausführlichere Reports und Team-Funktionen. Diese Variante der flowfact Software ist die meistgenutzte Lösung für etablierte Maklerbüros mit mehreren Mitarbeitern und höherem Objektvolumen.

Enterprise-Paket: Preise individuell, ab ca. 250€ pro Monat und Nutzer. Umfasst maßgeschneiderte Features, API-Nutzung, eigene Lösungen, umfangreiche Automatisierung und dedizierte Supportmodelle. Diese Version richtet sich an größere Immobilienunternehmen mit komplexen Anforderungen und hohem Integrationsgrad in die bestehende Systemlandschaft.

Zusätzliche Kosten können für die initiale Einrichtung (ca. 400-1.000€), Datenmigration aus Altsystemen, individuelle Schulungen sowie für bestimmte Zusatzmodule wie Bonitätsprüfung oder E-Signatur anfallen. Diese Investitionen sollten bei der Budgetplanung für die Einführung der CRM-Lösung berücksichtigt werden. Eine kostenlose Testphase oder Demo kann auf Anfrage vereinbart werden, um die Passgenauigkeit der Software für die eigenen Anforderungen zu prüfen.

Beim Vergleich der Kosten mit anderen Lösungen wie Propstack sollten nicht nur die reinen Lizenzkosten, sondern auch Faktoren wie Funktionsumfang, Integrationstiefe und Automatisierungspotenzial berücksichtigt werden. flowfact positioniert sich im mittleren bis oberen Preissegment des Marktes für Immobilienmakler-Software, bietet dafür aber auch einen entsprechenden Leistungsumfang und eine ausgereifte Plattform.

Migration & Umstieg auf flowfact

Der Umstieg auf flowfact erfolgt in klar definierten Phasen. Strukturierte Prozessbegleitung beginnt mit einer Bedarfsanalyse und Beratung, gefolgt von technischer Einrichtung, Datenmigration, Konfiguration, Schulung und schließlich dem produktiven Start. Diese Methodik hat sich bei tausenden Implementierungen bewährt und minimiert Risiken beim Systemwechsel für Maklerbüros jeder Größe.

Die Datenmigration gestaltet sich je nach Ausgangssituation unterschiedlich aufwändig. Einfache Übernahmen gut strukturierter Kontakt- und Objektdaten aus Excel oder anderen Maklersoftware-Lösungen sind mit flowfact-Importtools meist problemlos möglich. Bei komplexeren Altsystemen oder uneinheitlichen Datenstrukturen kann jedoch erheblicher Aufbereitungsaufwand entstehen. Für umfangreiche Migrationen bietet flowfact Professional Services ab ca. 1.500€ an, was besonders bei großen Datenbeständen eine sinnvolle Investition sein kann.

Die Einarbeitungszeit für Anwender variiert je nach Nutzungstiefe der flowfact Software. Für Basisfunktionen wie Kontakt- und Objektverwaltung sind Mitarbeiter nach wenigen Tagen arbeitsfähig. Die volle Ausschöpfung aller Möglichkeiten, insbesondere der Workflow-Automatisierung und des Reportings, erfordert jedoch eine längerfristige Einarbeitung von mehreren Wochen. Schulungsangebote reichen von Webinaren bis zu individuellen Vor-Ort-Trainings und unterstützen Maklerteams dabei, die CRM-Plattform optimal zu nutzen und in den Makleralltag zu integrieren.

Die Überführung bestehender Prozesse in die flowfact-Umgebung wird durch vorkonfigurierte Workflows erleichtert, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Diese strukturierten Abläufe bilden typische Szenarien der Immobilienvermarktung ab und helfen dabei, etablierte Arbeitsweisen in die neue Software zu übertragen. Die Möglichkeit, schrittweise umzusteigen und zunächst nur Kernmodule zu implementieren, erleichtert den Übergang und reduziert potenzielle Störungen im laufenden Geschäftsbetrieb des Maklerunternehmens.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile:

  • Umfassende All-in-One-Lösung ohne Medienbrüche im Makleralltag sorgt für einen durchgängigen Workflow von der Akquise bis zum Abschluss in einem CRM-System
  • Tiefe ImmoScout24-Integration bietet privilegierten Zugang zum wichtigsten deutschen Immobilienportal mit optimiertem Datenaustausch über die flowfact Schnittstelle
  • Leistungsfähige Automatisierung spart erheblich Zeit bei Routineaufgaben durch konfigurierbare Workflows in der flowfact Software
  • Zentrale Datenbasis verbessert die Teamzusammenarbeit bei der Objektbearbeitung und verhindert Informationsverluste im Makleralltag
  • Ausgereifte Prozesse profitieren von jahrzehntelanger Markterfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung der flowfact Plattform
  • Struktur und Standardisierung erhöhen die Professionalität und sorgen für konsistente Kundenbetreuung in der Immobilienvermarktung

Herausforderungen:

  • Verhältnismäßig hohe Kosten stellen besonders für Einzelmakler oder kleine Büros eine relevante Investition in die CRM-Lösung dar
  • Steile Lernkurve durch Funktionsvielfalt und teilweise komplexe Menüführung der flowfact Software erfordert Einarbeitungszeit
  • Komplexität des Systems kann für manche Anwender überwältigend wirken und nicht alle Funktionen werden im Makleralltag tatsächlich genutzt
  • API-Restriktionen können bei intensiver automatisierter Nutzung der Schnittstellen limitierend wirken
  • Support-Qualität wird von Nutzern unterschiedlich bewertet, mit teilweise kritischen Stimmen zu Reaktionszeiten bei flowfact
  • Zusätzliche Kosten für Erweiterungen, individuelle Anpassungen und Schulungen können den Gesamtpreis der Maklersoftware deutlich erhöhen

Häufig gestellte Fragen zu flowfact

Was macht flowfact?

flowfact ist eine umfassende CRM-Lösung speziell für Immobilienmakler. Die Software zentralisiert alle Prozesse vom Objektmanagement über Kontaktpflege bis zur Vermarktung von Immobilien. Besonders die Automatisierung wiederkehrender Abläufe und die tiefe Integration mit Immobilienportalen kennzeichnen das System. Die flowfact Software unterstützt den gesamten Makleralltag von der Akquise neuer Objekte über die Interessentenbetreuung bis zum erfolgreichen Abschluss und der Nachbearbeitung.

Wem gehört flowfact?

Die FLOWFACT GmbH ist Teil der Scout24-Gruppe, dem Betreiber von ImmoScout24. Diese Zugehörigkeit erklärt die besonders tiefe Integration der flowfact Software mit Deutschlands größtem Immobilienportal und sichert dem Unternehmen eine stabile Marktposition. Die Übernahme durch Scout24 hat die strategische Ausrichtung der Maklersoftware beeinflusst und zu einer noch engeren Verzahnung mit dem Portal-Ökosystem geführt, wovon Immobilienmakler in ihrer täglichen Arbeit profitieren können.

Kann man über flowfact Rechnungen schreiben?

Ja, flowfact bietet je nach Paket Funktionen zur Rechnungsstellung im Rahmen der Immobilienvermarktung. Im Bereich der Maklerbuchhaltung können Provisionsabrechnungen erstellt werden. Der Funktionsumfang der flowfact Software reicht von einfachen Rechnungstemplates bis hin zu umfassenderen Buchhaltungsfunktionen, ist jedoch nicht mit spezialisierten Buchhaltungssystemen vergleichbar. Für komplexere finanzielle Prozesse nutzen viele Maklerbüros zusätzliche Buchhaltungslösungen mit entsprechender Schnittstelle zu flowfact.

Was kann flowfact?

flowfact bietet eine umfassende Lösung für alle Kernprozesse der Immobilienvermarktung. Die CRM-Plattform ermöglicht die zentrale Verwaltung von Immobilienobjekten mit allen Daten und Dokumenten, die strukturierte Betreuung von Interessenten und Kunden, die automatisierte Vermarktung über Immobilienportale und die effiziente Organisation aller Arbeitsabläufe im Makleralltag. Besondere Stärken der flowfact Software liegen in der tiefen Integration mit ImmoScout24, den umfangreichen Automatisierungsmöglichkeiten für wiederkehrende Prozesse und dem leistungsfähigen Exposé-Management.

Was kostet Propstack?

Propstack bietet ein nutzungsbasiertes Preismodell an, das bei etwa 49€ pro Nutzer und Monat beginnt und je nach Funktionsumfang und Anzahl der Lizenzen bis zu 99€ monatlich pro Nutzer kostet. Im Vergleich zu flowfact positioniert sich Propstack damit im mittleren Preissegment für Maklersoftware. Die tatsächlichen Kosten variieren je nach individueller Konfiguration und ausgewählten Zusatzmodulen. Einige Funktionen, die bei flowfact im Standardumfang enthalten sind, können bei Propstack als separate Module hinzugebucht werden müssen, was den direkten Kostenvergleich erschwert.

Wie viel Provision bekommt ein Immobilienmakler?

Die Provision für Immobilienmakler variiert je nach Region und Immobilientyp. Beim Verkauf von Wohnimmobilien liegt sie typischerweise zwischen 3% und 7% des Kaufpreises zzgl. MwSt. Seit Dezember 2020 gilt bundesweit die Regelung, dass sich Käufer und Verkäufer die Maklerprovision hälftig teilen müssen, wenn der Verkäufer den Makler beauftragt hat. Bei Vermietungen ist die Provision seit 2015 vom Vermieter zu tragen, wenn dieser den Makler beauftragt hat, und beträgt üblicherweise 2 Nettokaltmieten zzgl. MwSt. flowfact unterstützt Makler dabei, diese Provisionen systematisch zu erfassen und abzurechnen.

Wie viel Prozent verlangt ein Immobilienmakler?

In Deutschland variieren die Maklerprovisionssätze je nach Region. Bei Verkaufsimmobilien liegt die Gesamtprovision typischerweise zwischen 5,95% und 7,14% inklusive Mehrwertsteuer, die seit Ende 2020 hälftig zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt wird. In einigen Bundesländern wie Bayern, Hamburg oder Berlin waren bereits zuvor Provisionssätze von 3,57% pro Partei üblich. Bei Gewerbeimmobilien können die Sätze höher ausfallen und liegen oft zwischen 3% und 5% des Jahresmietertrags oder 3% bis 6% des Kaufpreises zzgl. MwSt. Mit flowfact können Immobilienmakler ihre Provisionen transparent darstellen.

Wie viel verdient ein Immobilienmakler pro Stunde?

Der Stundenverdienst eines Immobilienmaklers lässt sich nicht pauschal beziffern, da das Einkommen provisionsbasiert ist und stark von Faktoren wie Standort, Marktlage, Erfahrung und Netzwerk abhängt. Erfolgreiche Immobilienmakler können bei Hochrechnung ihres Jahreseinkommens auf geleistete Arbeitsstunden effektive Stundensätze zwischen 50€ und mehreren Hundert Euro erreichen. Besonders bei hochpreisigen Objekten kann eine einzelne erfolgreiche Vermittlung einen rechnerisch sehr hohen Stundensatz ergeben. Mit flowfact können Makler ihre Arbeitszeit effizienter nutzen und dadurch potenziell ihren effektiven Stundenverdienst steigern.

Was kostet eine Maklersoftware?

Die Kosten für Maklersoftware variieren je nach Anbieter, Funktionsumfang und Anzahl der Nutzer. Einstiegslösungen beginnen bei etwa 25-50€ pro Nutzer und Monat, während umfassende CRM-Systeme wie flowfact zwischen 69€ und 250€ monatlich pro Nutzer kosten können. Neben den reinen Lizenzkosten fallen oft Einrichtungsgebühren (300-1.500€), Schulungskosten und ggf. Aufwände für die Datenmigration an. Zudem bieten einige Anbieter kostenpflichtige Zusatzmodule für spezielle Funktionen an. Bei der Auswahl einer Maklersoftware sollte das Preis-Leistungs-Verhältnis unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen des Maklerunternehmens bewertet werden.