Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
maklersoftware

EDmoiis Software | Maklersoftware | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

EDmoiis im Überblick + Entscheidungskriterien

EDmoiis

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
4
Bewertung
Maklersoftware
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟩 Funktionen – Was kann die Immobilienmakler Software?

Objektmanagement & Exposé-Erstellung: Automatisierte Multichannel-Publikation von Exposés auf über 10 Immobilienportalen inklusive ImmobilienScout24 und Immonet. Intelligente Energieausweis-Verwaltung mit automatischer Versionierung und Street-View-Integration für virtuelle Objektpräsentationen. Die EDmoiis Maklersoftware ermöglicht eine professionelle PDF- und HTML-Exposé-Erstellung mit konfigurierbaren Layouts für die optimale Vermarktung von Immobilien.

CRM & Kundenbeziehungsmanagement: Integriertes Customer-Relationship-Management mit Lead-Scoring und automatischer Maklerzuweisung für eine optimale Interessentenbetreuung. Vollständige Kontakthistorie mit Aufgaben- und Terminverwaltung inklusive Erinnerungsfunktionen. Regelbasierte Workflow-Automatisierung für Follow-up-Prozesse nach Besichtigungen oder Erstberatungen zur effizienten Verwaltung aller Interessenten und Objekte.

Terminplanung & Kalenderintegration: Online-Buchungswidget für Besichtigungstermine mit direkter Synchronisation zu Outlook und Google Calendar. Mobile Terminverwaltung über iOS- und Android-Apps mit Offline-Modus für Außentermine. Automatische Terminbestätigungen und Erinnerungen für Kunden und Makler zur optimalen Termindurchführung.

Dokumentenmanagement & E-Signatur: Zentrales Dokumentenmanagement mit Volltextsuche und PDF/A-Archivierung für rechtssichere langfristige Aufbewahrung aller Immobilien-Dokumente. Qualifizierte elektronische Signatur nach eIDAS-Standard über Yousign-Integration für rechtsverbindliche Mietverträge und Kaufverträge. Rollen- und Rechtemanagement mit detaillierten Zugriffskontrollen für Immobilienmakler und kleine Unternehmen.

Controlling & Analytics: KPI-Dashboard mit Angebots- und Abschlussquoten, Durchlaufzeiten und grafischer Aufbereitung der Kennzahlen für Immobilienmakler. Export-Funktionen für CSV und Excel zur weiteren Datenanalyse. Reporting-Module für Geschäftsführung und Teamleiter mit konfigurierbaren Zeiträumen zur optimalen Übersicht über die Immobilienwirtschaft-Performance.

Technische Integration: REST-API mit Webhooks für Drittsystem-Anbindungen und individuelle Erweiterungen. Standardconnectoren zu Hausverwaltungs- und Finanzbuchhaltungssystemen über OpenImmo-Schnittstellen. DSGVO-konforme Datenhaltung mit AES-256-Verschlüsselung und SSL/TLS-Übertragung für maximale Sicherheit bei der Verwaltung von Immobiliendaten.

Zusätzliche Arbeitserleichterungen: Mandantenfähigkeit für Filialstrukturen und Mehrsprachigkeit für internationale Kunden. CSV/Excel-Import für Datenübernahme aus Altsystemen. Interne Chat- und Nachrichtenfunktionen für effiziente Teamkommunikation zwischen Immobilienmaklern.

🟨 Besonderheiten – Was macht EDmoiis einzigartig?

Qualifizierte E-Signatur nach eIDAS-Standard Die tiefe Integration der Yousign-Plattform ermöglicht rechtsverbindliche elektronische Vertragsabschlüsse direkt aus der Immobilienmakler Software heraus. Dies unterscheidet EDmoiis von Wettbewerbern, die meist nur einfache digitale Unterschriften anbieten. Die eIDAS-Konformität gewährleistet die Rechtsgültigkeit elektronischer Signaturen in der gesamten EU. Bei intensiver Nutzung können allerdings zusätzliche Kosten für das Yousign-Kontingent entstehen, die in der Kostenkalkulation für Immobilienmakler Software berücksichtigt werden sollten.

Hybrid-Cloud-Flexibilität mit moderner Architektur EDmoiis bietet als einer der wenigen Anbieter echte Wahlfreiheit zwischen On-Premise, privater Cloud und SaaS-Bereitstellung. Die zugrunde liegende Microservices-Architektur mit API-First-Ansatz und optionaler Headless-Konfiguration ermöglicht maximale technische Anpassbarkeit. Container-basierte Bereitstellung über Docker und Kubernetes sorgt für hohe Skalierbarkeit und vereinfacht Wartungsprozesse erheblich für Maklersoftware-Implementierungen.

Branchenspezifische Workflows für den deutschen Markt Speziell entwickelte Prozesse für deutsche Makler- und Bauträgeranforderungen mit automatischer Compliance-Unterstützung für Energieausweise und DSGVO-Bestimmungen. Die EDmoiis Software berücksichtigt deutsche Rechtsspezifika wie GwG-Anforderungen und MaBV-Compliance direkt in den Standard-Workflows. Langjährige Branchenexpertise der ED Computer & Design GmbH seit 1992 fließt in praxiserprobte Standardprozesse für die Immobilienwirtschaft ein.

Echtzeit-Portalsynchronisation mit regionalen Plattformen Tiefe Integration mit kommunalen und überregionalen Immobilienportalen über den OpenImmo-Standard hinaus reduziert Doppelpflege erheblich. Die Synchronisation erfolgt in Echtzeit und unterstützt neben den großen Portalen wie ImmobilienScout24 und Immowelt auch regionale Plattformen und Landesimmobilienatlanten. Diese Integrations­tiefe geht deutlich über Standard-Schnittstellen hinaus und kann die Vermarktungseffizienz um bis zu 60 Prozent steigern.

Einschränkungen Als kleinerer Anbieter im Markt verfügt EDmoiis über begrenzte Ressourcen für umfangreiche Standard-Integrationen in Nischensysteme. Die Markenbekanntheit liegt unter der etablierter Wettbewerber wie FlowFact oder Onoffice, was die Rekrutierung erfahrener Anwender erschweren kann. Reporting-Module sind weniger flexibel als spezialisierte Business-Intelligence-Tools größerer Konkurrenten.

🟥 Empfehlung – Wer sollte EDmoiis wählen?

Mittelständische Maklerbüros mit 10-50 Mitarbeitern Diese Zielgruppe profitiert optimal von der Balance zwischen professioneller Funktionalität und überschaubarer Komplexität. Die modulare Architektur ermöglicht schrittweise Erweiterungen entsprechend dem Unternehmenswachstum. Automatisierungsfunktionen steigern die Effizienz erheblich, ohne dass umfangreiche IT-Ressourcen für die Administration erforderlich sind. Die Hybrid-Cloud-Option bietet Flexibilität bei sich ändernden Sicherheitsanforderungen.

Einzelmakler und kleine Agenturen bis 10 Mitarbeiter Kleine Maklerbüros erhalten professionelle Immobilienmakler Software-Funktionalität ohne die Komplexität und Kosten großer Enterprise-Lösungen. Die intuitive Benutzeroberfläche reduziert Einarbeitungszeiten, während die Pay-per-User-Lizenzierung eine kostenkontrollierte Skalierung ermöglicht. Besonders wertvoll sind die automatisierten Exposé-Erstellungs- und Portal-Publishing-Funktionen, die kleine Teams erheblich entlasten.

IT-affine Maklerunternehmen mit Digitalisierungsfocus Unternehmen, die Wert auf moderne Technologie und zukunftsfähige Architektur legen, finden in der API-First-Struktur und den Microservices ideale Voraussetzungen für individuelle Anpassungen. Die Headless-Option ermöglicht komplett eigene Frontend-Entwicklungen, während die offenen Standards maximale Integrationsmöglichkeiten bieten. Entwicklerfreundliche REST-API und Webhook-Unterstützung erleichtern maßgeschneiderte Automatisierungen.

Compliance-orientierte Maklerbetriebe Unternehmen mit hohen Anforderungen an Datenschutz und Rechtssicherheit profitieren von der DSGVO-konformen Datenhaltung in deutschen Rechenzentren. Die qualifizierte E-Signatur-Integration und die spezifische Unterstützung deutscher Compliance-Anforderungen bieten rechtliche Absicherung. Umfangreiche Audit-Funktionen und Rollen-Rechte-Management unterstützen regulatorische Dokumentationspflichten effektiv.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Technische Zukunftsfähigkeit durch API-First-Architektur und Container-Technologie
  • Nachweisbare Effizienzsteigerungen bei Exposé-Erstellung und Portal-Management
  • Rechtssicherheit durch qualifizierte E-Signatur und deutsche Cloud-Infrastruktur
  • Skalierbare Kostenstuktur mit modularem Aufbau für bedarfsgerechte Erweiterungen

Details zur Immobilienmakler Software: EDmoiis

EDmoiis positioniert sich als browserbasierte Immobilienmakler Software für den deutschen Mittelstand mit besonderem Fokus auf Prozessautomatisierung und rechtliche Compliance. Die Microservices-Architektur mit Container-Unterstützung ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit, die deutlich über traditionelle monolithische Systeme hinausgeht. Das System verfolgt konsequent ein Single-Point-of-Truth-Prinzip, wodurch Doppelpflegeaufwände minimiert und Dateninkonsistenzen vermieden werden.

Die webbasierte Bedienoberfläche ist vollständig in deutscher Sprache lokalisiert und speziell auf die Arbeitsabläufe deutscher Immobilienmakler ausgerichtet. Intuitive Navigation und durchdachte Workflows reduzieren Einarbeitungszeiten für neue Anwender erheblich. Die Maklersoftware unterstützt alle gängigen Webbrowser ohne zusätzliche Client-Installationen, was IT-Administration und Support vereinfacht.

Der Entwicklungsansatz basiert auf offenen Standards und API-First-Prinzipien, wodurch individuelle Anpassungen und Drittsystem-Integrationen deutlich vereinfacht werden. Vierteljährliche Release-Zyklen gewährleisten kontinuierliche Weiterentwicklung, während die modulare Struktur bedarfsgerechte Funktionserweiterungen ermöglicht. Die optionale Headless-Konfiguration bietet maximale Flexibilität für kleine Unternehmen mit spezifischen Frontend-Anforderungen.

Wissenswertes zum Anbieter: ED Computer & Design GmbH & Co. KG

ED Computer & Design GmbH & Co. KG ist seit 1992 als deutscher Mittelständler im Bereich Real Estate Software etabliert und beschäftigt etwa 50 Mitarbeiter am Standort Köln. Die langjährige Spezialisierung auf Immobiliensoftware zeigt sich in der tiefen Branchenkenntnis und den praxiserprobten Standardprozessen für Makler und Bauträger. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf deutsche Rechtssicherheit und Datenschutzkonformität.

Die Entwicklungsphilosophie wird durch eine F&E-Quote von etwa 15 Prozent des Umsatzes unterstrichen, was kontinuierliche Innovation und Produktweiterentwicklung gewährleistet. Regelmäßige Hackathons und offene Beta-Programme fördern eine innovative Unternehmenskultur und enge Kundennähe. Strategische Partnerschaften mit ImmobilienScout24 und LORA (Landesimmobilienatlas) unterstreichen die Marktposition im deutschen Immobilienbereich.

Technische Details & Integration

EDmoiis basiert auf einer modernen Container-Architektur mit Docker und Kubernetes für optimale Skalierbarkeit und Deployment-Flexibilität. Die Microservices-Struktur ermöglicht unabhängige Entwicklung und Wartung einzelner Komponenten, während gleichzeitig hohe Systemstabilität gewährleistet wird. Bei On-Premise-Installationen werden Windows Server 2019+ und wahlweise SQL Server oder PostgreSQL als Datenbankbasis unterstützt.

Die REST-API mit Webhook-Unterstützung bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten für Drittsysteme und individuelle Entwicklungen. Standard-Connectoren zu Hausverwaltungs- und Finanzbuchhaltungssystemen reduzieren Implementierungsaufwände erheblich. OpenImmo-Schnittstellen gewährleisten nahtlose Anbindung an alle relevanten Immobilienportale mit Echtzeit-Synchronisation.

Sicherheitsstandards umfassen ISO 27001-Zertifizierung, AES-256-Verschlüsselung und SSL/TLS-Übertragung für maximalen Datenschutz. Die Datenhaltung erfolgt ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren, was DSGVO-Compliance und Datensouveränität sicherstellt. Detaillierte Rollen- und Rechteverwaltung ermöglicht granulare Zugriffskontrolle entsprechend Unternehmenshierarchien und Compliance-Anforderungen.

Kosten & Preismodell

EDmoiis arbeitet mit einer nutzenbasierten Monatslizenzsierung ab etwa 49 Euro pro Anwender und Monat, wobei die exakten Preise von der gewählten Modulkonfiguration abhängen. Zusätzliche Funktionen wie die qualifizierte E-Signatur oder erweiterte Reporting-Module werden separat lizenziert, was bedarfsgerechte Kostenkontrolle ermöglicht. Eine einmalige Einrichtungspauschale deckt Standard-Konfiguration und Basis-Datenmigration ab.

Cloud-Hosting ist in den Lizenzkosten enthalten, während On-Premise-Installationen zusätzliche Hardware- und Wartungsaufwände verursachen. Support-Verträge sind gestaffelt verfügbar, wobei Premium-Level mit 4-Stunden-SLA höhere Kostenätze aufweisen. Die modulare Preisstruktur ermöglicht kostenbewusste Skalierung, erfordert jedoch sorgfältige TCO-Planung bei umfangreichen Individualisierungen.

Versteckte Kostenfaktoren können bei intensiver API-Nutzung über Freikontingente hinaus oder bei Yousign-E-Signatur-Volumina über Basispakete entstehen. Implementierungsaufwände für komplexe Workflow-Anpassungen und Drittsystem-Integrationen sollten zusätzlich kalkuliert werden, können aber durch die offene Architektur oft intern realisiert werden.

Migration & Umstieg auf EDmoiis

Der Migrationsprozess gliedert sich typischerweise in Analyse-, Mapping-, Test- und Rollout-Phasen mit einer Gesamtlaufzeit von drei bis sechs Monaten für Standard-Implementierungen mit 5-20 Benutzern. Standard-Import-Module für SAP, Salesforce, FlowFact und Excel-basierte Datenübernahmen reduzieren Migrationsaufwände erheblich. Datenqualität und -bereinigung der Altsysteme erweisen sich oft als zeitkritische Faktoren für den Projekterfolg.

Key-User-Workshops und strukturierte Schulungsprogramme gewährleisten effektive Nutzerakzeptanz und verkürzen Einarbeitungszeiten. Online-Trainings und umfangreiche Dokumentation unterstützen den kontinuierlichen Lernprozess. Change-Management-Aktivitäten sind entscheidend für die erfolgreiche Adoption, wobei frühzeitige Einbindung der Endanwender und realistische Zeitplanung kritische Erfolgsfaktoren darstellen.

On-Premise-Migrationen erfordern zusätzliche IT-Vorbereitung und Systemintegration, bieten aber maximale Datenkontrolle und Anpassungsmöglichkeiten. Cloud-Migrationen verlaufen typischerweise schneller und unkomplizierter, da Infrastruktur-Setup entfällt. Hybride Ansätze kombinieren beide Vorteile, erhöhen aber Komplexität der Implementierung.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile:

  • Moderne Microservices-Architektur ermöglicht hohe Skalierbarkeit und zukunftssichere Erweiterbarkeit
  • Qualifizierte E-Signatur-Integration nach eIDAS-Standard für rechtsverbindliche Online-Vertragsabschlüsse von Mietverträgen
  • Umfangreiche Automatisierung bei Exposé-Erstellung und Portal-Publikation reduziert manuellen Aufwand um bis zu 40 Prozent
  • Deutsche Rechtssicherheit durch lokale Entwicklung, Datenhaltung und Compliance-Fokus auf deutsche Anforderungen
  • Flexible Bereitstellungsoptionen zwischen On-Premise, Cloud und Hybrid-Modellen je nach Sicherheitsanforderungen
  • Offene API-Struktur mit REST-Schnittstellen und Webhooks für individuelle Integrationen und Erweiterungen

Herausforderungen:

  • Begrenzte Marktpräsenz als kleinerer Anbieter mit geringerer Bekanntheit im Vergleich zu Marktführern
  • On-Premise-Komplexität erfordert dedizierte IT-Ressourcen für Installation, Wartung und Updates
  • Reporting-Flexibilität liegt hinter spezialisierten Business-Intelligence-Tools größerer Wettbewerber
  • Mobile Funktionalität der Apps erreicht noch nicht den vollständigen Funktionsumfang der Web-Oberfläche
  • Individualisierungsaufwand kann bei umfangreichen Anpassungen erhebliche Entwicklungskosten verursachen
  • Vendor-Lock-in-Risiko bei intensiver Nutzung proprietärer Funktionen und spezifischer Integrationen

Häufig gestellte Fragen zu EDmoiis

Was ist EDmoiis genau und für wen eignet es sich?

EDmoiis ist eine webbasierte Immobilienmakler Software der deutschen Firma ED Computer & Design GmbH, die sich besonders an mittelständische Maklerbüros und Bauträger richtet. Die Software kombiniert Customer-Relationship-Management, Objektverwaltung, Exposé-Erstellung und Portal-Publishing in einer integrierten Softwarelösung. Sie eignet sich ideal für kleine Unternehmen mit 5-50 Mitarbeitern, die moderne Technologie mit deutscher Rechtssicherheit verbinden möchten.

Die Zielgruppe umfasst sowohl Einzelmakler als auch größere Agenturen, die Wert auf Prozessautomatisierung und Compliance legen. Besonders geeignet ist EDmoiis für IT-affine Unternehmen, die individuelle Anpassungen über APIs realisieren möchten, sowie für Betriebe mit hohen Datenschutzanforderungen, die deutsche Cloud-Infrastruktur bevorzugen.

Wie viel kostet EDmoiis und welche Preismodelle gibt es?

EDmoiis arbeitet mit nutzenbasierter Monatslizenzsierung ab etwa 49 Euro pro Anwender monatlich, wobei die finalen Kosten von der gewählten Modulkonfiguration abhängen. Zusätzliche Funktionen wie qualifizierte E-Signatur oder erweiterte Reporting-Module werden separat berechnet. Eine einmalige Einrichtungspauschale deckt Standard-Setup und Basis-Datenmigration ab.

Cloud-Hosting ist in den Grundlizenzen enthalten, während On-Premise-Installationen zusätzliche Hardware- und Wartungskosten verursachen. Support-Softwarelösungen sind gestaffelt verfügbar, wobei Premium-Support mit 4-Stunden-SLA höhere Preise aufweist. Unternehmen sollten auch mögliche Zusatzkosten für intensive API-Nutzung oder erweiterte E-Signatur-Kontingente in ihre TCO-Kalkulation einbeziehen.

Kann man EDmoiis online nutzen und welche technischen Voraussetzungen gibt es?

Ja, EDmoiis ist als vollständig webbasierte Immobilienmakler Software für kleine Unternehmen über jeden modernen Webbrowser (Chrome, Firefox, Edge) ohne zusätzliche Client-Installation nutzbar. Die Cloud-Version ermöglicht ortsunabhängigen Zugriff über Internetverbindung, während mobile Apps für iOS und Android auch Offline-Funktionalität für Außentermine bieten.

Für On-Premise-Installationen werden Windows Server 2019+ und SQL Server oder PostgreSQL als Datenbankbasis benötigt. Die Microservices-Architektur mit Container-Unterstützung vereinfacht Deployment und Wartung erheblich. Hybrid-Setups kombinieren lokale Datenhaltung mit Cloud-Funktionalitäten je nach Unternehmensanforderungen.

Mit welcher Immobilienmakler Software für kleine Unternehmen haben Benutzer die besten Erfahrungen gemacht?

Anwenderbewertungen zu EDmoiis heben besonders die intuitive Benutzeroberfläche, den kompetenten deutschsprachigen Support und die tiefe Integration mit Immobilienportalen hervor. Die Zeitersparnis bei Exposé-Erstellung und Portal-Publikation wird durchschnittlich mit 40 Prozent beziffert, was erhebliche Effizienzsteigerungen ermöglicht. Nutzer schätzen die rechtssichere E-Signatur-Funktion und die DSGVO-konforme deutsche Datenhaltung.

Kritikpunkte betreffen gelegentlich die geringere Flexibilität der Reporting-Module im Vergleich zu spezialisierten BI-Tools und funktionale Einschränkungen der Mobile Apps gegenüber der Web-Version. Implementierungsprojekte verlaufen meist reibungslos, erfordern aber sorgfältige Planung bei umfangreichen Individualisierungen und Altsystem-Migration.

Welche Integrationen und Schnittstellen bietet EDmoiis?

EDmoiis verfügt über umfangreiche Standard-Schnittstellen zu allen relevanten Immobilienportalen wie ImmobilienScout24, Immonet und regionalen Plattformen über OpenImmo-Standard. Die REST-API mit Webhook-Unterstützung ermöglicht individuelle Integrationen zu Hausverwaltungs-, Finanzbuchhaltungs- und Management System-Anwendungen. Kalender-Synchronisation mit Outlook und Google Calendar ist standardmäßig verfügbar.

Die offene Architektur unterstützt auch komplexe B2B-Integrationen über API-Connectoren, wobei Entwicklerfreundlichkeit durch umfangreiche Dokumentation gewährleistet wird. Spezialisierte deutsche Integrationen umfassen DATEV-Schnittstellen, Landesimmobilienatlanten und kommunale Geodatendienste, was die Software besonders für den deutschen Markt qualifiziert.

Wie läuft die Migration von bestehenden Systemen auf EDmoiis ab?

Die Migration gliedert sich typischerweise in eine drei- bis sechsmonatige Projektphase mit Analyse, Datenmapping, Testmigration und Rollout für Standard-Implementierungen mit 5-20 Benutzern. Standard-Import-Module für gängige Altsysteme wie SAP, Salesforce und FlowFact reduzieren Migrationsaufwände, während Excel-basierte Datenübernahmen auch individuelle Formate unterstützen.

Datenqualität und -bereinigung der Altsysteme erweisen sich oft als zeitkritische Faktoren, weshalb frühzeitige Datenanalyse empfehlenswert ist. Key-User-Workshops und strukturierte Schulungsprogramme gewährleisten effektive Nutzerakzeptanz. On-Premise-Migrationen erfordern zusätzliche IT-Vorbereitung, während Cloud-Migrationen typischerweise schneller und unkomplizierter verlaufen.