Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
hausverwaltungssoftware

Vermietet.de | Hausverwaltungssoftware | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

Vermietet.de im Überblick + Entscheidungskriterien

Vermietet.de

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
3.4
Bewertung
Hausverwaltungssoftware
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Miet- & Vertragsverwaltung: Digitales Vertragsmanagement mit vorgefertigten Vorlagen für Wohnraum und Gewerbe, automatische Erinnerungen an Kündigungsfristen und Vertragsverlängerungen, lückenlose Dokumentation aller Vertragsänderungen mit Versionierung

Selbstbedienungsportale: Separate Zugänge für Mieter und Eigentümer mit Echtzeit-Einsicht in Abrechnungen, Verträge und Dokumente, integrierte Kommunikationsfunktion für Anfragen und Schadensmeldungen

Finanzmanagement: Automatisierte Mieteingangserfassung über Multibanking (FinTS/OpenBanking) mit automatischer Zuordnung zu Mietern, SEPA-Lastschriftmandate direkt in der Software verwalten und ausführen

Mahnwesen: Intelligente Mahnläufe mit konfigurierbaren Mahnstufen und automatischem Versand per E-Mail oder postalisch, Eskalationsketten mit individuellen Fristen und Gebührenberechnung

Buchhaltung: Integrierte Doppik nach SKR03/04, automatischer DATEV-Export für nahtlose Steuerberater-Zusammenarbeit, GoBD-konforme Belegarchivierung

Belegverarbeitung: OCR-gestützte Rechnungserkennung per Foto oder Upload, automatische Extraktion von Betrag, Datum und Lieferant, Zuordnung zu Objekten und Kostenarten, digitale Freigabe-Workflows

Nebenkostenabrechnung: Vollautomatische Erstellung nach Import von Verbrauchsdaten führender Messdienstleister (Techem, Brunata, Minol), frei konfigurierbare Verteilerschlüssel nach Fläche, Personen oder Verbrauch, Abrechnung per Klick mit automatischem Versand

Schadensmeldungs-Workflow: Online-Formular für Mieter mit Foto-Upload, automatische Zuweisung an zuständige Handwerker oder interne Bearbeiter, Status-Tracking für alle Beteiligten

Dokumentenarchiv: Unbegrenzter Cloud-Speicher mit Volltextsuche, Tag-System und Versionierung, DSGVO-konforme Archivierung mit konfigurierbaren Zugriffsrechten

Reporting & Dashboards: Echtzeit-Kennzahlen zu Leerstand, Mietrückständen, Rendite und Liquidität, grafische Aufbereitung für Eigentümer-Reportings

Aufgabenmanagement: Automatischer Fristenkalender mit Erinnerungen an wichtige Termine wie Betriebskostenabrechnungen oder Vertragsverlängerungen, Aufgabenzuweisung im Team mit Status-Tracking

Berechtigungsmanagement: Feingranulare Rollenverwaltung für verschiedene Mitarbeitergruppen, objektbezogene Zugriffsbeschränkungen für externe Dienstleister

🟨 Besonderheiten – Was macht Vermietet.de einzigartig?

End-to-End Finanz-Automatisierung hebt Vermietet.de von vielen Wettbewerbern ab. Als einer der ersten Cloud-nativen Anbieter in Deutschland integriert die Plattform den kompletten Finanzprozess ohne Medienbrüche: Von der Verwaltung von SEPA-Lastschriftmandaten über Multibanking mit Kontenabruf bis zur automatischen Zuordnung von Mieteingängen und mehrstufigen Mahnläufen. Diese durchgängige Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand für Finanzprozesse nach Nutzerberichten um durchschnittlich 15-20 Stunden pro Monat. Besonders wertvoll ist die intelligente Zuordnungslogik, die auch bei abweichenden Verwendungszwecken oder verspäteten Zahlungen zuverlässig funktioniert.

Vollautomatische Nebenkostenabrechnung mit Verbrauchsdatenimport stellt einen weiteren Differenzierungsfaktor dar. Die direkte Anbindung an führende Messdienstleister wie Techem, Brunata und Minol ermöglicht den automatischen Import von Verbrauchsdaten für Heizung, Warmwasser und Kaltwasser. Nach einmaliger Konfiguration der Verteilerschlüssel erstellt die Software rechtssichere Abrechnungen per Klick – ein Prozess, der früher mehrere Tage in Anspruch nahm, erledigt sich nun in wenigen Minuten. Die Plattform berücksichtigt dabei automatisch Leerstandszeiten, Mieterwechsel und individuelle Abrechnungszeiträume.

Native Cloud-Architektur ohne Legacy-Ballast unterscheidet Vermietet.de fundamental von traditionellen Anbietern. Die Plattform wurde von Grund auf als moderne Microservices-Lösung entwickelt, nicht nachträglich "webfähig gemacht". Dies ermöglicht automatische Updates ohne Downtime, konsistente mobile Nutzung von jedem Gerät und Standort, sowie eine Skalierbarkeit, die mit dem Portfolio mitwächst. Nutzer profitieren von monatlichen Feature-Releases und kontinuierlichen Verbesserungen, ohne sich um Wartungsfenster oder komplexe Update-Prozeduren kümmern zu müssen.

Integrierte OCR-Rechnungsverarbeitung mit DATEV-Anbindung komplettiert das Automatisierungspaket. Eingehende Rechnungen werden per Smartphone fotografiert oder hochgeladen, die OCR-Technologie extrahiert automatisch relevante Daten wie Betrag, Datum und Lieferant. Nach kurzer Prüfung und Zuordnung zu Objekten oder Mietern fließen die Belege nahtlos in die DATEV-Schnittstelle – minimaler manueller Aufwand bei maximaler GoBD-Konformität. Dieser digitale Workflow eliminiert Papierordner und beschleunigt die Kommunikation mit Steuerberatern erheblich.

Einschränkungen: Die Plattform ist konsequent für Mietverwaltung optimiert. Verwalter, die umfangreiche WEG-Verwaltung nach Wohnungseigentumsgesetz benötigen – insbesondere detaillierte Eigentümerversammlungs-Protokolle, komplexe Beschlusssammlungen oder WEG-spezifische Rücklagenführung nach § 28 WEG – finden hier nur Basisfunktionen. Für diese Anforderungen ist möglicherweise eine spezialisierte WEG-Software oder eine Zusatzlösung erforderlich. Auch hochgradig individuelle Anpassungen der Benutzeroberfläche oder Workflows sind aufgrund der standardisierten SaaS-Architektur begrenzt.

🟩 Empfehlung – Wer sollte Vermietet.de wählen?

Private Selbstverwalter mit 1-50 Wohneinheiten finden in Vermietet.de eine Lösung, die professionelle Funktionalität mit intuitiver Bedienung verbindet. Geeignet für Vermieter, die den administrativen Aufwand ihrer Immobilien minimieren möchten, ohne auf rechtssichere Abläufe zu verzichten. Der kostenlose Einstieg bis 3 Einheiten und die niedrigen monatlichen Kosten ab 10 Euro senken die Einstiegshürde erheblich. Besonders wertvoll für diese Zielgruppe sind die automatisierten Mahnläufe und die Nebenkostenabrechnung per Klick – zwei Aufgaben, die bisher oft externe Dienstleister oder stundenlanges Excel-Jonglieren erforderten.

Kleine professionelle Hausverwaltungen mit 50-200 Einheiten profitieren von der Skalierbarkeit und Automatisierung der Plattform. Geeignet für Verwaltungen, die ihre Prozesseffizienz steigern und gleichzeitig moderate Kosten im Vergleich zu klassischen Branchensystemen realisieren möchten. Die automatisierte Nebenkostenabrechnung und das integrierte Mahnwesen amortisieren sich typischerweise innerhalb von 6-12 Monaten durch massive Zeitersparnis. Die integrierten Eigentümer-Portale reduzieren zudem Rückfragen und ermöglichen transparente Echtzeit-Reportings, die als Serviceplus im Wettbewerb zählen.

Mittlere Hausverwaltungen mit 200-500 Einheiten und Fokus auf Mietverwaltung können mit Vermietet.de eine moderne, cloud-basierte Arbeitsweise etablieren. Geeignet insbesondere für Teams, die mobil und ortsunabhängig arbeiten möchten und Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung der Software legen. Ideal für Verwaltungen ohne umfangreiche WEG-Mandate, die stattdessen ihre Kernkompetenz in der Mietverwaltung sehen. Die Plattform unterstützt kollaboratives Arbeiten mit feingranularem Berechtigungsmanagement und ermöglicht es, auch externe Dienstleister wie Handwerker oder Hausmeister einzubinden.

Digital-affine Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsbaugesellschaften mit Standardprozessen finden in der Automatisierung und den Self-Service-Portalen für Mitglieder einen erheblichen Mehrwert. Geeignet für kleinere bis mittlere Genossenschaften, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig den Service für ihre Mitglieder verbessern möchten. Die Transparenz durch Mieterportale und die digitale Kommunikation entsprechen den Erwartungen einer zunehmend digital orientierten Mitgliedschaft.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Portfolio-Struktur: Primär für Mietverwaltung bis 500 Einheiten konzipiert, darüber individuelle Enterprise-Modelle; weniger geeignet für komplexe WEG-Verwaltung nach Wohnungseigentumsgesetz
  • Digitalisierungsbereitschaft: Hohe Affinität zur Cloud-Nutzung und zu digitalen Prozessen erforderlich; klassische "Papier-und-Ordner"-Arbeitsweisen lassen sich nicht 1:1 übertragen
  • Automatisierungspotenzial: Je höher der aktuelle Zeitaufwand für Nebenkostenabrechnung, Mahnwesen und Belegverarbeitung, desto größer der messbare ROI
  • Budget und TCO: Transparente, skalierbare Preise ab 10 Euro monatlich machen die Lösung besonders für KMU attraktiv; 5-Jahres-Gesamtkosten liegen deutlich unter klassischen On-Premise-Systemen

Wissenswertes zum Anbieter: Zenhomes GmbH

PropTech-Pionier mit stabiler Finanzierung – Die Zenhomes GmbH mit Sitz in Berlin wurde 2016 gegründet und hat sich durch erfolgreiche Finanzierungsrunden (Series A und B mit renommierten Investoren wie Acton Capital und btov Partners) als einer der führenden Cloud-Anbieter im Segment Mietverwaltungssoftware etabliert. Mit rund 50 Mitarbeitern und kontinuierlichem Wachstum verfügt das Unternehmen über eine solide finanzielle Basis, die langfristige Produktentwicklung und Support sicherstellt – ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines SaaS-Partners für geschäftskritische Prozesse.

Die Entwicklungskultur folgt agilen Prinzipien mit monatlichen Feature-Releases und transparenter Roadmap-Kommunikation. Kundenfeedback fließt direkt in die Produktentwicklung ein, wie die kontinuierliche Erweiterung um gefragte Funktionen wie erweiterte Reporting-Optionen oder neue Schnittstellen zeigt. Strategische Partnerschaften mit DATEV, führenden Banken und Messdienstleistern unterstreichen die Vernetzung im Branchenökosystem und ermöglichen Integrationstiefe, die Einzellösungen nicht bieten können. Diese Kooperationen sind gleichzeitig ein Indikator für die Marktakzeptanz und Professionalität der Plattform.

Technische Details & Integration

Echte Cloud-Native-Architektur bildet das technische Fundament von Vermietet.de. Die Plattform basiert auf einer modernen Microservices-Architektur, gehostet auf AWS-Infrastruktur mit Rechenzentren in Frankfurt am Main. Dies bedeutet konkret: Höchste Verfügbarkeit durch redundante Systeme, automatische Skalierung bei wachsender Nutzung und kontinuierliche Updates ohne Ausfallzeiten für Nutzer. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Anbietern, deren Systeme nachträglich "web-fähig gemacht" wurden, wurde Vermietet.de von Grund auf für die Cloud konzipiert – ein fundamentaler Unterschied in Performance, Skalierbarkeit und Wartbarkeit.

Umfassende Schnittstellen ermöglichen die Integration in bestehende IT-Landschaften. Die REST-API steht primär für strategische Partner zur Verfügung und ermöglicht Datenaustauch mit vor- und nachgelagerten Systemen. Besonders relevant für den Praxiseinsatz sind die FinTS- und OpenBanking-Anbindungen für Multibanking, der automatisierte DATEV-Export für die Steuerberater-Zusammenarbeit sowie die direkten Verbindungen zu Messdienstleistern wie Techem, Brunata und Minol. Diese Integrationen funktionieren bidirektional und in Echtzeit, was manuelle Datenübertragungen weitgehend überflüssig macht. Wichtig zu wissen: Die API ist nicht für individuelle Kundenanpassungen freigegeben, sondern folgt einem standardisierten SaaS-Modell.

Deutsche Datensicherheit steht im Fokus der technischen Umsetzung. Alle Daten werden ausschließlich in AWS-Rechenzentren in Frankfurt am Main gespeichert und verarbeitet, die Übertragung erfolgt durchgängig per AES-256-Verschlüsselung. Die Plattform ist DSGVO-konform mit standardisierten Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) und erfüllt die GoBD-Anforderungen für die digitale Buchführung. Die ISO 27001-Zertifizierung läuft über AWS als Infrastruktur-Provider – eine gängige und anerkannte Praxis bei modernen SaaS-Anbietern. Regelmäßige Penetrationstests und Security-Audits durch externe Dienstleister ergänzen das Sicherheitskonzept.

Kosten & Preismodell

Transparente Staffelung nach Portfolio-Größe prägt das Preismodell von Vermietet.de. Die Abrechnung erfolgt monatlich oder jährlich (mit Rabatt) basierend auf der Anzahl der verwalteten Wohneinheiten:

Free-Tarif: Kostenlos für bis zu 3 Wohneinheiten – ideal zum risikofreien Testen und für Kleinstvermieter, umfasst alle Kernfunktionen inklusive Nebenkostenabrechnung und Mahnwesen

Starter-Paket: 10 Euro pro Monat für bis zu 50 Wohneinheiten – geeignet für private Selbstverwalter und den Einstieg kleiner Verwaltungen, alle Funktionen ohne Einschränkungen

Business-Paket: 30 Euro pro Monat für bis zu 200 Wohneinheiten – konzipiert für kleine professionelle Hausverwaltungen, inklusive erweiterter Reporting-Optionen und Priority-Support

Premium-Paket: 60 Euro pro Monat für bis zu 500 Wohneinheiten – für mittlere Verwaltungen mit höheren Anforderungen an Teamarbeit und Berechtigungsmanagement

Enterprise-Lösungen: Individuelle Preisgestaltung für Portfolios über 500 Einheiten, maßgeschneiderte SLAs und dedizierter Account-Manager auf Anfrage

Attraktiver Total Cost of Ownership im Vergleich zu traditionellen On-Premise-Systemen: Keine Hardware-Investitionen, keine IT-Wartungskosten, keine teuren Upgrade-Projekte alle paar Jahre. Für eine mittlere Verwaltung mit 200 Wohneinheiten liegt der 5-Jahres-TCO bei geschätzten 5.000-8.000 Euro inklusive Migration und Schulung – ein Bruchteil dessen, was klassische Systeme mit Lizenzkosten, Serverhardware und IT-Personal verursachen. Die monatliche oder jährliche Abo-Struktur mit kurzen Kündigungsfristen ermöglicht risikoarmes Testen und flexible Anpassung an Geschäftsentwicklungen.

Zusatzkosten entstehen primär bei individuellen Schulungen vor Ort (Standard-Webinare sind kostenfrei) und bei umfangreichen Datenmigrationen aus komplexen Altsystemen, für die professionelle Unterstützung gewünscht wird. Der Standard-Support per E-Mail und Telefon ist in allen kostenpflichtigen Tarifen enthalten.

Migration & Umstieg auf Vermietet.de

Schneller Start für kleine Portfolios – Privatvermieter und Verwaltungen mit bis zu 20 Einheiten können meist innerhalb von 1-2 Tagen produktiv arbeiten. Die initiale Einrichtung umfasst das Anlegen von Objekten, Mietern und aktuellen Verträgen über intuitive Eingabemasken oder CSV-Import. Bankverbindungen werden über die sichere FinTS/OpenBanking-Anbindung einmalig authentifiziert, SEPA-Lastschriftmandate können hochgeladen oder neu erstellt werden. Der Anbieter stellt Video-Tutorials und interaktive Onboarding-Guides bereit, die Schritt für Schritt durch die Grundkonfiguration führen. Vorkenntnisse in Hausverwaltungssoftware sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Strukturierte Migration für professionelle Verwaltungen mit 50-500 Einheiten erfordert mehr Vorbereitung, ist aber mit systematischem Vorgehen gut zu bewältigen. Die kritische Phase liegt in der Datenbereinigung und -aufbereitung aus dem Altsystem. Vermietet.de bietet standardisierte Import-Templates für gängige Formate (CSV, Excel), die Stammdaten wie Objekte, Mieter, Verträge, Zählerstände und offene Posten strukturiert übernehmen. Realistische Zeitplanung: Für 100-200 Einheiten sollten 2-4 Wochen Parallelphase eingeplant werden, in der beide Systeme laufen und Prozesse schrittweise umgestellt werden. Besonders sensibel ist der Übergang der laufenden Buchhaltung – hier empfiehlt sich ein Wechsel zum Jahreswechsel oder nach Abschluss der Nebenkostenabrechnungen.

Professionelle Migrationsunterstützung steht als kostenpflichtige Option zur Verfügung. Für komplexe Altsysteme oder besonders große Portfolios bietet Zenhomes Datenmigrations-Services an, die die Extraktion, Transformation und Validierung der Altdaten übernehmen. Die Kosten hierfür variieren je nach Datenqualität und -volumen. Viele Kunden nutzen diese Option, um das interne Team zu entlasten und Migrationsrisiken zu minimieren. Schulungsangebote umfassen kostenfreie Webinare für Standardfunktionen sowie individuelle Online-Schulungen für Teams. Die Einarbeitungszeit für Mitarbeiter mit Hausverwaltungs-Vorkenntnissen liegt typischerweise bei 1-2 Tagen für die tägliche Arbeit, die vollständige Beherrschung aller Funktionen entwickelt sich über die ersten Wochen der Nutzung.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile:

  • Durchgängige Automatisierung von Routineaufgaben spart nach Nutzerberichten 15-20 Stunden pro Monat, insbesondere bei Mieteingangserfassung, Mahnwesen und Nebenkostenabrechnung
  • Intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht auch Anwendern ohne IT-Vorkenntnisse schnelle Produktivität, minimale Einarbeitungszeit im Vergleich zu klassischen Branchensystemen
  • Transparente Self-Service-Portale für Mieter und Eigentümer reduzieren Rückfragen deutlich und verbessern die Kundenzufriedenheit durch proaktive Information
  • Native Cloud-Architektur ermöglicht mobiles Arbeiten von überall, automatische Updates ohne Downtime und keine eigene IT-Infrastruktur erforderlich
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis besonders für kleine und mittlere Verwaltungen, kostenloser Einstieg bis 3 Einheiten senkt Testrisiko
  • Umfassende Integration mit DATEV, Banken und Messdienstleistern eliminiert Medienbrüche und manuelle Datenübertragungen

Herausforderungen:

  • Begrenzte WEG-Funktionalität für umfangreiche Verwaltung nach Wohnungseigentumsgesetz – komplexe Eigentümerversammlungen, Beschlusssammlungen und WEG-spezifische Rücklagenführung nur eingeschränkt abbildbar
  • Standardisiertes SaaS-Modell erlaubt keine tiefgreifenden individuellen Anpassungen von Workflows oder Benutzeroberfläche für hochspezifische Anforderungen
  • Abhängigkeit von Internet-Verbindung – ohne stabile Online-Anbindung keine Arbeitsfähigkeit, im Gegensatz zu On-Premise-Lösungen mit lokaler Datenhaltung
  • Eingeschränkte API-Verfügbarkeit für Kunden – Schnittstelle primär für strategische Partner, nicht für individuelle Kundenintegrationen freigegeben
  • Migrationsaufwand bei komplexen Altsystemen kann unterschätzt werden, insbesondere bei historischen Datenbeständen und individuellen Altdaten-Strukturen
  • Jüngeres Unternehmen im Vergleich zu etablierten Anbietern mit Jahrzehnten Markterfahrung – für sehr konservative Entscheider möglicherweise ein Wahrnehmungsnachteil

Technische Details & Integration

Moderne Systemarchitektur auf Basis von Microservices ermöglicht die flexible Weiterentwicklung einzelner Funktionsbereiche ohne Auswirkungen auf das Gesamtsystem. Die Plattform nutzt containerisierte Deployment-Strategien, vermutlich orchestriert über Kubernetes, was kontinuierliche Integration neuer Features ohne Wartungsfenster ermöglicht. Die Frontend-Technologie setzt auf responsive Webdesign mit Progressive-Web-App-Ansätzen, was eine konsistente Nutzererfahrung auf Desktop, Tablet und Smartphone gewährleistet.

Performance und Verfügbarkeit werden durch die AWS-Infrastruktur mit mehreren Availability Zones sichergestellt. Die Plattform verspricht eine Verfügbarkeit von mindestens 99,5 Prozent, wobei geplante Wartungsarbeiten außerhalb der Geschäftszeiten erfolgen. Load Balancing und Auto-Scaling sorgen dafür, dass auch bei Nutzungsspitzen – etwa zum Jahresende bei Massenerstellung von Nebenkostenabrechnungen – die Performance stabil bleibt. Backups erfolgen automatisch mehrmals täglich mit geografischer Redundanz.

Datenschutz und Compliance folgen strengen deutschen und europäischen Standards. Neben der DSGVO-Konformität erfüllt die Plattform die GoBD-Anforderungen für digitale Buchführung, was regelmäßig durch externe Wirtschaftsprüfer testiert wird. Der Auftragsverarbeitungsvertrag ist standardisiert und kann direkt in der Software abgeschlossen werden. Zugriffskontrolle erfolgt über moderne Authentifizierungsmechanismen inklusive Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für erhöhte Sicherheitsanforderungen. Audit-Logs dokumentieren alle sicherheitsrelevanten Aktionen und erfüllen damit auch Anforderungen an Nachvollziehbarkeit bei Prüfungen.

Häufig gestellte Fragen zu Vermietet.de

Eignet sich Vermietet.de für WEG-Verwaltung?

Die Plattform bietet Basisfunktionen für Wohnungseigentümergemeinschaften wie Eigentümerstammdaten, Rücklagenkonten und einfache Wirtschaftspläne. Für umfangreiche WEG-Verwaltung nach Wohnungseigentumsgesetz – insbesondere detaillierte Eigentümerversammlungs-Protokolle mit Beschlusssammlungen, komplexe Stimmrechtsverwaltung und WEG-spezifische Rücklagenführung nach § 28 WEG – ist die Funktionalität begrenzt. Verwaltungen mit Schwerpunkt auf WEG-Mandaten sollten spezialisierte Alternativen oder Zusatzlösungen prüfen.

Wie funktioniert die Nebenkostenabrechnung in der Praxis?

Nach einmaliger Konfiguration der Verteilerschlüssel (Fläche, Personen, Verbrauch) importiert die Software Verbrauchsdaten von angebundenen Messdienstleistern automatisch. Alternativ können Zählerstände manuell eingegeben werden. Die Software berücksichtigt automatisch Leerstandszeiten, Mieterwechsel und individuelle Abrechnungszeiträume. Mit einem Klick werden rechtssichere Abrechnungen erstellt und können per E-Mail oder postalisch versendet werden. Der Prozess dauert für ein Standardobjekt wenige Minuten statt mehrere Stunden manueller Arbeit.

Welche Kündigungsfristen gelten und wie flexibel sind die Verträge?

Die Abos können monatlich oder jährlich abgeschlossen werden. Bei monatlicher Abrechnung beträgt die Kündigungsfrist einen Monat, bei jährlicher Abrechnung drei Monate zum Vertragsende. Der kostenlose Free-Tarif kann jederzeit ohne Kündigungsfrist beendet werden. Ein Upgrade auf höhere Pakete ist jederzeit möglich, ein Downgrade zum nächsten regulären Kündigungstermin. Diese flexible Vertragsgestaltung ermöglicht risikoarmes Testen und Anpassung an Geschäftsentwicklungen.

Wie erfolgt der Support und welche Reaktionszeiten gelten?

Der Standard-Support umfasst E-Mail- und Telefon-Support während der Geschäftszeiten (Mo-Fr 9-17 Uhr). Die durchschnittliche Erstantwortzeit liegt bei 4-8 Stunden für E-Mails, Telefon-Support ist für dringende Anliegen verfügbar. Zusätzlich steht eine umfangreiche Wissensdatenbank mit Video-Tutorials, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und FAQ zur Verfügung. Premium-Kunden erhalten Priority-Support mit kürzeren Reaktionszeiten. Für Enterprise-Kunden sind dedizierte Account-Manager und SLAs mit garantierten Antwortzeiten verfügbar.

Kann ich die Software vor der Kaufentscheidung testen?

Der kostenlose Free-Tarif für bis zu 3 Wohneinheiten ermöglicht einen vollständigen Test aller Funktionen ohne zeitliche Begrenzung und ohne Kreditkartenangabe. Verwaltungen mit größeren Portfolios können eine 14-tägige kostenlose Testphase für höhere Pakete vereinbaren. Während der Testphase steht der volle Funktionsumfang zur Verfügung, inklusive Support-Zugang. Zusätzlich bietet Zenhomes regelmäßig kostenlose Live-Demos an, in denen die Software in typischen Anwendungsszenarien vorgeführt wird.

Wie sicher sind meine Daten bei einem Cloud-Anbieter?

Alle Daten werden ausschließlich in zertifizierten AWS-Rechenzentren in Frankfurt am Main gespeichert und unterliegen damit deutschem und europäischem Datenschutzrecht. Die Übertragung erfolgt durchgängig verschlüsselt (AES-256), auch die Datenspeicherung erfolgt verschlüsselt. Automatische Backups mit geografischer Redundanz schützen vor Datenverlust. Der Anbieter ist DSGVO-konform mit standardisierten Auftragsverarbeitungsverträgen. Die Datensicherheit entspricht damit dem höchsten Stand moderner Cloud-Dienste und übertrifft in vielen Fällen die Sicherheit lokaler Server in kleineren Verwaltungen.

Themenschwerpunkte

Icon

Free Canban + Dashboard

Holen Sie sich ein kostenfreies Tool, um den Überblick über alle Programme und Vorgänge zu behalten.

Icon

Webseiten für Hausverwalter

Über 99 kostenfreie Hausverwalter-Seiten zur Auswahl – wir übernehmen die Anpassung ohne monatliche Kosten.

Icon

KI - Kurs für Anfänger

Optimieren Sie Ihre Hausverwaltung mit unserem Online-Schulungsvideo.