FAQ - Diese 5 Fragen solltest du wissen, bevor du dich entscheidest!
Lesen Sie hier, warum für Sie als Personaldienstleister eine Cloud-Software sinnvoll ist!
Eine Cloud-Software erlaubt Ihnen ein völlig freies Arbeiten. Das heißt: 1. Sie können von jedem beliebigen, internetfähigen Endgerät auf Ihre Daten zugreifen – egal ob Desktop, Notebook, Tablet oder Smartphone und egal ob Windows 10, MAC OS, iOS oder android -. 2. Sie müssen nicht in teure IT-Hardware-Infrastruktur investieren. Keine Anschaffungs- und Wartungskosten. 3. Sie können von jedem beliebigen Ort auf Ihre Daten zugreifen. Deshalb eignet sich Cloud-Software insbesondere für Homeoffice und Personaldienstleister mit mehreren Niederlassungen.
Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer neuen Software achten müssen, wenn Sie das papierlose Büro mit volldigitalisiertem Workflow anstreben?
Als Unternehmer können Sie Ihr Ziel eines volldigitalisierten Workflows erreichen, wenn Ihnen Ihre neue Software die Nutzung sämtlicher digitalen Kommunikationsmittel wie Email, Messenger und sozialen Netzwerke, insbesondere LinkedIn, XING, Facebook, Google, ebay etc. als Rekrutierungsplattform uneingeschränkt ermöglicht. Darüber hinaus sollte die Software über ein intelligentes Dokumentenmanagent samt digitaler Personalakte verfügen, dass Ihnen die Ablage sämtlicher Dokumente und überhaupt aller Informationen Ihre Kunden und Ihre Mitarbeiter betreffend erlaubt.
Brauche ich eine alle Teilbereiche der Personalüberlassung abdeckende All-in-on-Lösung und genügt mir eine lediglich Teilfunktionen umfassende Software?
Sofern Sie beabsichtigen, alle mit der Personalüberlassung zusammenhängenden Aufgaben wie Personalgewinnung, Rechnungserstellung, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Finanzbuchhaltung selbst zu erledigen, dann ist die All-in-one-Lösung die richtige Wahl. Planen Sie jedoch Teilaufgaben einem externen Dienstleister wie einem Buchhaltungsbüro oder Steuerberater zu übertragen, dann eignet sich für Sie ein modular aufgebaute Software, die Ihnen lediglich die gewünschten Funktionen bietet.
Warum muss ich darauf achten, dass meine neue Software über die DATEV- oder auch ELSTER-Schnittstelle hat?
Es gibt kaum einen anderen Bereich, der durch gesetzliche Regelungen stärker reguliert ist, als der Bereich der Personalüberlassung. In den letzten Jahren hat die öffentliche Verwaltung massiv auf die digitale Übertragung der von ihr geforderten Informationen umgestellt. Wollen Sie als Personaldienstleister Ihren gesetzlichen Berichts- und Meldepflichten nachkommen, muss Ihre neue Software eben über die erforderlichen Schnittstellen verfügen. Aber auch im privaten Sektor sind Schnittstellen unerlässlich, insb. die DATEV-Schnittstelle zur Übertragung aller buchhalterischen Daten.
Lesen Sie hier, warum Ihre neue Zeitarbeits-Software auch über ein Bewerbungmanagement-Tool verfügen sollte.
Regelmäßig verzichten Personaldienstleister auf den Einsatz eines professionellen Bewerbermanagement-Tools. Dabei verkennen sie das große Potential, Bewerbungsverfahren effizient und effektiv abzuwickeln. Schießlich besteht ein Hauptteil der Tätigkeit auch in der Beschaffung neuen Personals, weil das eigene Personal vom Kunden abgeworben wurde. Hierzu zählen ein zentrales Management aller Stellenanzeigen nebst der unmittelbaren Veröffentlichung auf den ausgewählten Portalen. Unverzichtbar ist auch die Automatisierung einzelner Schritte im Bewerbungsverfahren.