Papershift ist eine Cloud-basierte Dienstplanungssoftware mit Fokus auf den deutschsprachigen Mittelstand und Rechtssicherheit nach deutschem Arbeitsrecht. Die Lösung richtet sich an Unternehmen mit 10 bis 500 Mitarbeitern in Gastronomie, Einzelhandel, Pflege und Produktion. Gegründet 2014 in München, kombiniert das System automatisierte Schichtplanung mit Self-Service-Funktionen und GPS-gestützter Zeiterfassung.
Die Software zeichnet sich durch EU-Hosting in Frankfurt und DSGVO-First-Ansatz ohne Drittstaaten-Transfer aus. Zertifizierte Schnittstellen zu DATEV, SAP und Personio ermöglichen bidirektionale Datensynchronisation. Das Open-Roadmap-Modell bindet Kunden per Community-Voting in die Produktentwicklung ein, Release-Zyklen erfolgen alle 4-6 Wochen. Das modulare Preismodell ohne Mindestlaufzeit erlaubt monatliche Anpassung bei saisonalen Schwankungen – ein Unterschied zu klassischen Enterprise-Verträgen mit 3-5-Jahres-Bindung.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Planday ist eine Cloud-basierte Dienstplanungssoftware mit Fokus auf Schichtarbeit und EU-Arbeitsrecht-Compliance. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen mit 20–1.000 Mitarbeitern in Gastronomie, Einzelhandel, Pflege, Logistik und Reinigung. Das 2004 in Dänemark gegründete Unternehmen wurde 2022 von der Xero Group Ltd. übernommen und betreut heute über 500.000 Nutzer in 25 Ländern.
Die Echtzeit-Compliance-Engine prüft während der Planung automatisch Verstöße gegen Arbeitszeitgesetz und Ruhezeitbestimmungen – nicht erst nachträglich. Die tiefgreifende Xero-Integration synchronisiert geplante Schichten und erfasste Arbeitszeiten vollautomatisch mit der Lohnbuchhaltung, ohne manuelle CSV-Exporte. AWS-Rechenzentren in Frankfurt und Dublin gewährleisten DSGVO-Konformität. Standard-Connectoren existieren zu ADP, Personio, BambooHR und gängigen POS-Systemen. Die mobile App ermöglicht umfassenden Self-Service mit GPS-gestützter Zeiterfassung und eigenständigem Schichttausch.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Aplano ist eine Cloud-basierte Dienstplanungssoftware speziell für KMU mit Schichtbetrieb in Gastronomie, Einzelhandel, Pflege und Dienstleistungen. Die Lösung kombiniert intuitive Drag-&-Drop-Planung mit automatisierter Arbeitszeit-Compliance und einer internen Schichtbörse. Das 2017 in Hamburg gegründete Unternehmen fokussiert sich konsequent auf den DACH-Raum und betreut mittlerweile Unternehmen mit 5 bis 500 Mitarbeitern.
Besonders hervorzuheben: Alle Daten werden ausschließlich auf AWS-Servern in Frankfurt gespeichert – 100% Datenresidenz in Deutschland – kombiniert mit ISO 27001-Zertifizierung. Die interne Schichtbörse erreicht eine Besetzungsquote von 90% für offene Dienste ohne manuelle Intervention. Native Integrationen bestehen für DATEV, Lexware und Personio, eine SAP-Anbindung befindet sich in der Pilotphase. Die regelbasierte Compliance-Engine bildet Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge automatisiert ab und verhindert bereits bei der Planung Rechtsverstöße. Die Implementierung erfolgt standardisiert in 1 bis 2 Wochen, Mitarbeiter benötigen lediglich 30 Minuten Schulung für die mobile App.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Planovo ist eine cloudbasierte Dienstplansoftware mit Fokus auf deutsche Arbeitsrecht-Compliance und mobile Schichtplanung. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen in Pflege, Gastronomie, Einzelhandel und Call-Centern, typischerweise mit 20 bis 500 Mitarbeitern. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und beschäftigt rund 30 Mitarbeiter im DACH-Raum.
Die Software prüft in Echtzeit deutsche Tarifverträge und das Arbeitszeitgesetz durch eine spezialisierte Regelwerk-Engine. Standardschnittstellen zu DATEV, SAP HCM, Personio und Sage ermöglichen nahtlose Integration in bestehende Lohnsysteme. Die native Mobile-App nutzt WebSocket-Technologie für Echtzeit-Synchronisation ohne manuelles Neuladen. Das System läuft auf AWS EU-Infrastruktur mit Microservices-Architektur, die unterbrechungsfreie Updates ohne Wartungsfenster ermöglicht. Branchenspezifische Templates für Pflege und Gastronomie verkürzen die Implementierung auf 4–8 Wochen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Smartplan ist eine Cloud-native Dienstplanungssoftware für kleine und mittlere Unternehmen mit 5 bis 200 Mitarbeitern pro Standort. Der Fokus liegt auf Gastgewerbe, Einzelhandel, Reinigungsdiensten und serviceorientierten Branchen im nordeuropäischen und DACH-Raum. Gegründet 2015 in Kopenhagen, entwickelt das Unternehmen seit neun Jahren Lösungen nach skandinavischer „Keep-it-simple"-Designphilosophie mit minimaler Einarbeitungszeit unter einer Stunde.
Die Software hebt sich durch drei konkrete Besonderheiten ab: Ein Flatrate-Preismodell pro Standort mit unbegrenzter Mitarbeiteranzahl eliminiert variable Kosten bei Personalwachstum. Vorinstallierte EU-Arbeitszeitregelwerke für alle Mitgliedsstaaten prüfen automatisch auf Verstöße gegen gesetzliche Ruhezeiten und warnen mit Gesetzesreferenzen. Direktintegrationen zu Xero und QuickBooks ermöglichen Lohnbuchhaltungs-Anbindungen, während DACH-Systeme wie DATEV meist CSV-Export erfordern. Die REST-API erlaubt individuelle Schnittstellen, doch fehlen branchenspezifische Module für Qualifikations-Matrizen oder AI-gestütztes Demand-Forecasting komplett.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Planerio ist eine cloudbasierte Dienstplansoftware mit KI-gestützter Bedarfsprognose für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Lösung richtet sich an Schichtplaner in Hotellerie, Gastronomie, Einzelhandel, Pflegeeinrichtungen und Logistik, die manuelle Excel-Planungen durch automatisierte Prozesse ersetzen möchten. Das Unternehmen wurde circa 2015 gegründet und hat seinen Sitz in Bielefeld.
Die Software basiert auf einer Kubernetes- und Docker-Infrastruktur mit Microservices-Architektur und hostet alle Daten in ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Standardintegrationen bestehen zu DATEV, SAP, Lexware und Personio, während eine offene REST-API Custom-Integrationen ermöglicht. Die automatisierten Compliance-Checks prüfen Arbeitszeitgesetz und Ruhezeiten in Echtzeit, Qualifikationsabgleiche stellen sicher, dass nur zertifizierte Mitarbeiter für entsprechende Schichten eingeplant werden. Die KI-Bedarfsprognose analysiert historische Geschäftsdaten und erreicht nach einer Kalibrierungsphase von 3–6 Monaten eine messbar höhere Trefferquote als manuelle Planungen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Teamhero ist eine cloudbasierte Workforce-Management-Lösung, die Schichtplanung, Zeiterfassung und Teamkommunikation in einer Oberfläche vereint. Die Software richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen in Gastronomie, Einzelhandel, Pflege und Reinigung mit dezentralen Teams. Das 2018 gegründete Unternehmen betreut über 500 aktive Kunden im DACH-Raum und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter.
Die Lösung nutzt KI-gestützte Schichtoptimierung, die gesetzliche Vorgaben, Mitarbeiterpräferenzen und Qualifikationen berücksichtigt. Das System ist ISO 27001-zertifiziert und hostet alle Daten auf AWS-Servern in Frankfurt und Irland. Ein vorkonfigurierter DATEV Lohn-Export vereinfacht die Lohnbuchhaltung, arbeitet jedoch unidirektional ohne automatische Stammdaten-Rücksynchronisation. Die Anbindung an SAP SuccessFactors, Personio und über 1.000 weitere Apps erfolgt via API und Zapier-Integration. Integrierte Schicht-Chats und mobile Stempeluhr mit GPS-Plausibilisierung unterstützen operative Kommunikation und Zeiterfassung im Offline-Modus.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
MeinSchichtplan ist eine webbasierte Dienstplanungssoftware der SSH Online-Services GmbH aus Höchberg bei Würzburg, die seit 2005 speziell für den deutschsprachigen Markt entwickelt wird. Die Lösung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit 20 bis 500 Mitarbeitern in Pflege, Gastronomie, Einzelhandel, Sicherheitsdiensten und Facility Management. Das blockbasierte Flatrate-Modell beginnt bei 99 Euro monatlich für bis zu 20 Mitarbeiter – ohne Per-User-Gebühren.
Die Software bietet automatische Compliance-Prüfung nach deutschem Arbeitszeitgesetz und branchenspezifischen Tarifverträgen wie TVöD oder ERA bereits während der Planung. Ein integriertes SMS-Gateway ermöglicht Sofortbenachrichtigungen bei Dienständerungen ohne App-Installation. Vorkonfigurierte Schnittstellen zu DATEV und SAP HCM sowie eine RESTful API erlauben Systemintegration. Besonderheit: Wahlweise Cloud-Hosting auf ISO-27001-zertifizierten AWS-Servern in Frankfurt oder On-Premise-Installation für Organisationen mit strengen Datenschutzauflagen. Die Drag-&-Drop-Oberfläche und Self-Service-Funktionen reduzieren den Planungsaufwand laut Herstellerangaben um bis zu 60 Prozent.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Bei E2N handelt es sich um eine umfangreichere Lösung für den HR-Bereich, die die Personalplanung sowie die Abwesenheitsverwaltung ermöglicht. Gleichzeitig ist die Verwaltung der digitalen Personalakte inkl. aller Zertifikaten, Nachweisen, Zeugnisses, etc. inbegriffen. Ebenso können Sie Personalfragebögen an Ihre Mitarbeiter aus der Dienstplan-Software heraus versenden.
Die Software der E2N GmbH für das Mitarbeitermanagement ist eine Komplettlösung für das HR und Unternehmen, die gerne alles in einem Programm haben möchten und mehr als reine Personaleinsatzplanung, Verwaltung von Abwesenheiten, Urlauben sowie Arbeitszeiterfassung suchen.
Mehr Details zur Software sind unter "alle Eigenschaften" abrufbar.
Die Simplias GmbH die das Programm mfr programmiert haben, haben nicht im Bereich Einsatzplanung-software einen Meilenstein gelegt sondern auch Ihren Kunden den gefallen getan über intelligente Anwendungen für die Mitarbeiter mitzudenken.
Darüber hinaus ist der Hersteller laut eigener Angaben auch auf Einsatzplanung spezialisiert, was Ihn von anderen abhebt. Neben einer hohen Vernetzung von Mitarbeitern und deren Einsätze kann das Tool aber auch Rechnungsstellung und alle anderen relevanten Bereiche die für Dienstleister und insbesondere auch für Handwerker nochmals Interessant sind.
Ressourcen der Anwendung zu sehen Sie auf unserer Unterseite, wir finden das Programm in seiner Qualifikation im Bereich Einsatzplanungs-software im Vergleich mit über 40 Eigenschaften das es zu einen der besseren mit gehört und auch preislich attraktiv erscheint. Die Einsatzplanungssoftware ist darüber hinaus übersichtlich, hat Wartungsmodule und auch GPS Funktionen zur Überwachung und eignet sich hervorragend für Verschiedenste Anwendungsbereiche.
Excel / Google Sheets sind keine dedizierten Dienstplan-Lösungen, sondern universelle Tabellenkalkulationen, die für Schichtplanung adaptiert werden. Der Dienstplan entsteht als individuelles Template mit Formeln für Berechnung und Validierung. Geeignet für kleine Gastronomie, Einzelhandel, Facility Services und Non-Profit-Organisationen mit 10 bis 200 Mitarbeitenden bei überschaubaren Schichtmustern. Microsoft entwickelt Excel mit über 300 Millionen Nutzern weltweit, Google Sheets gehört zu Alphabet Inc. mit über 200 Millionen aktiven Anwendern.
Power Query (Excel) ermöglicht vollautomatisierte Datenübernahme aus SAP, Dynamics und SQL-Datenbanken ohne manuelle Eingabe. Google Apps Script verbindet sich mit Google Calendar, Gmail und REST-APIs für Slack-Integration oder Zapier-Anbindungen. Beide Systeme sind DSGVO-konform mit ISO 27001 und SOC 2-Zertifizierungen. Excel existiert als Desktop-Client mit Offline-Fähigkeit und als Office Online im Browser, Google Sheets ist vollständig cloud-basiert mit Echtzeit-Kollaboration für bis zu 100 gleichzeitige Nutzer. Kritisch: Fehlende automatische Arbeitszeitgesetz-Prüfungen müssen manuell über Formeln abgebildet werden – rechtliche Compliance liegt in Ihrer Eigenverantwortung.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Workday Workforce Scheduling verbindet Dienstplanung, Personalmanagement und Lohnabrechnung in einer einheitlichen Cloud-Plattform. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen und Konzerne ab 500 Mitarbeitern – insbesondere im Einzelhandel, Gesundheitswesen, Hotellerie und Call-Center-Bereich. Workday Inc. hat seinen Hauptsitz in Pleasanton, Kalifornien, ist NASDAQ-notiert und erreicht eine Renewal-Rate von über 95 Prozent.
Die Compliance-Engine prüft automatisch gegen deutsches ArbZG, EU-Arbeitszeitrichtlinie und Tarifverträge wie den TVöD-K – inklusive Echtzeit-Alerts bei Regelverstößen. Die In-Memory-Datenbank ermöglicht sofortige Kostenprognosen und Planungsanpassungen ohne Batch-Verzögerung. Integrationen zu SAP, ERP- und Payroll-Systemen erfolgen über REST- und SOAP-APIs. Zertifizierungen nach SOC 1/2, ISO 27001, GDPR und HIPAA dokumentieren die Sicherheitsstandards. Zwei Major Releases pro Jahr liefern automatisch neue Funktionen ohne Systemunterbrechung – für Kunden weltweit gleichzeitig verfügbar.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
shyftplan ist eine Cloud-SaaS-Lösung für Schicht- und Dienstplan-Management, entwickelt für Unternehmen mit 20 bis 500 Mitarbeitenden im DACH-Raum. Der Fokus liegt auf intuitiver Bedienung, rechtssicherer Automatisierung und mobiler Erreichbarkeit. Die Software richtet sich primär an mittelständische Unternehmen in Gastronomie, Einzelhandel, Pflege und Security. Das Unternehmen wurde 2017 in Berlin gegründet und beschäftigt circa 60 Mitarbeitende.
Die Software bietet vollständige Offline-Funktionalität in nativen iOS- und Android-Apps und hostet ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung. Standard-Integrationen existieren für DATEV, Sage, Personio und SAP via REST-API. Die regelbasierte Automatisierungs-Engine bildet komplexe deutsche, österreichische und schweizer Tarifverträge ohne Programmierkenntnisse ab. Eine Einschränkung: Custom-Reports sind nicht verfügbar und erfordern CSV-Export mit nachgelagerter Verarbeitung. Der Support außerhalb der Geschäftszeiten ist im Standard-Paket limitiert – für 24/7-Betriebe ist ein Enterprise-SLA erforderlich.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Quinyx ist eine cloudbasierte Workforce-Management-Suite mit KI-gestützter Bedarfsprognose für Branchen mit variablem Personalbedarf. Die Lösung vereint Schichtplanung, Zeiterfassung und automatische Compliance-Prüfung in einer integrierten Plattform. Entwickelt für Einzelhandel, Gastronomie, Call-Center und Gesundheitswesen, richtet sich die Software an Unternehmen mit 50 bis 5.000 Mitarbeitern und dezentralen Strukturen. Quinyx AB ist seit 2018 mit der Quinyx Germany GmbH im deutschsprachigen Raum aktiv und betreut über 100 Kunden.
Die Software analysiert historische Verkaufszahlen, Kundenfrequenzen und Wetterdaten für präzise Personalbedarfsprognosen. Vorkonfigurierte Standard-Konnektoren ermöglichen Plug-&-Play-Integration mit SAP, Microsoft Dynamics, ADP, Personio und DATEV ohne aufwendige Custom-Entwicklungen. Native Apps für iOS und Android bieten 100 Prozent der Desktop-Funktionalität – Mitarbeiter regeln Schichttausch, Urlaubsanträge und Verfügbarkeiten vollständig mobil. Die Compliance-Engine prüft automatisch Arbeitszeitgesetz, Mindestlohngesetz und betriebliche Vereinbarungen vor Planfreigabe. Alle Daten werden ausschließlich in EU-Rechenzentren auf Microsoft Azure gespeichert, ISO 27001 und SOC 2 zertifiziert.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Shiftbase kombiniert Dienstplanung, Zeiterfassung und Abwesenheitsmanagement in einer Cloud-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen mit 10 bis 250 Mitarbeitern. Die Software richtet sich an Einzelhandel, Gastronomie, Callcenter, Pflegedienste und Produktionsbetriebe, die flexiblen Self-Service und schnelle Implementierung suchen. Gegründet 2012 in Rotterdam, konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich auf effiziente Personalplanung für europäische KMU.
Die Lösung nutzt WebSocket-Technologie für Echtzeit-Updates aller Planungsänderungen ohne manuelles Neuladen. Seit Herbst 2023 ist Shiftbase ISO 27001-zertifiziert und erfüllt alle DSGVO-Anforderungen mit EU-Hosting. Native Connectoren für Exact Online, AFAS und Nmbrs sowie eine offene REST-API ermöglichen Integration in bestehende Systemlandschaften – deutsche Lohnsysteme wie DATEV sind über API oder CSV anbindbar. Mit einem Net Promoter Score über 50 und Go-Live-Zeiten von wenigen Tagen bis zwei Wochen positioniert sich die Software als benutzerfreundliche Alternative zwischen Excel-Chaos und komplexen Enterprise-Systemen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Staffomatic ist eine Cloud-Schichtplanungslösung der Staffomatic GmbH aus Berlin, die seit 2014 über 2.000 Kunden im deutschsprachigen Raum betreut. Die Software richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen in Einzelhandel, Gastronomie, Logistik und Pflege mit 10 bis 250 Mitarbeitenden. Fokus liegt auf intuitiver Bedienung ohne IT-Tiefenwissen, mobiler Self-Service-App und vollständiger DSGVO-Konformität durch Hosting ausschließlich bei Hetzner in Nürnberg.
Das System bietet Drag-&-Drop-Schichtplanung mit automatischen Compliance-Checks für das Arbeitszeitgesetz, qualifikationsbasierte Verfügbarkeitsplanung und Schichttausch-Workflows mit Freigabeoption. Die REST-API ermöglicht DATEV-kompatible Exporte für die Lohnbuchhaltung, Kalender-Synchronisation mit Google und Outlook sowie CSV-Schnittstellen für HR-Systeme. Monatliche Software-Releases integrieren kontinuierlich neue Arbeitsrecht-Vorgaben. Einschränkung: Die vollständige API-Dokumentation und ISO 27001-Zertifizierung des Anbieters selbst fehlen – nur der Hosting-Partner ist zertifiziert. KI-basierte Schichtoptimierung wie bei Wettbewerbern ist nicht verfügbar.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
WorkforcePlus kombiniert Dienstplanung mit mathematischer Operations Research-Optimierung (MILP/CP-SAT Solver) statt einfacher Heuristiken. Die Lösung richtet sich an Gesundheitseinrichtungen, Einzelhandelsketten und produzierende Betriebe mit 100 bis 2.000 Mitarbeitern im DACH-Raum. Entwickelt wird die Software seit 1998 vom Institut für Operations Research & Management GmbH mit rund 60 Mitarbeitern.
Die Software bietet externe Rechtsaudits durch unabhängige Anwälte zur dokumentierbaren Konformität mit ArbZG, Bundesurlaubsgesetz und gängigen Tarifverträgen. Vorgefertigte Schnittstellen zu SAP HR, DATEV, Sage und Workday reduzieren Implementierungsaufwand. Die Microservices-Architektur läuft wahlweise in der Azure-Cloud mit ISO-27001-Zertifizierung oder On-Premise. Branchenspezifische Best-Practice-Pakete für Healthcare, Retail und Produktion berücksichtigen Personalschlüssel-Vorgaben, Öffnungszeiten und MES-Integration. Die Mehrsprachigkeit beschränkt sich auf Deutsch und Englisch.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
UKG (Ultimate Kronos Group) entstand 2020 aus der Fusion von Kronos Incorporated und Ultimate Software und vereint über 40 Jahre Workforce-Management-Expertise mit moderner Cloud-Technologie. Die Plattform integriert Schichtplanung, Zeiterfassung und Lohnabrechnung durchgängig ohne Systembrüche. UKG richtet sich an große Produktionsbetriebe, Kliniken, Einzelhandelsketten und multinationale Konzerne mit komplexen Tarifstrukturen und hohen Compliance-Anforderungen.
Die Software prüft automatisch gegen deutsche Tarifverträge, Arbeitszeitgesetze und branchenspezifische Vorschriften in Echtzeit – Verstöße werden verhindert, bevor sie entstehen. Vorgefertigte Konnektoren zu SAP S/4HANA, Workday, Oracle und Datev ermöglichen schnelle Integration in bestehende IT-Landschaften. Die Kubernetes-basierte Microservices-Architektur garantiert quartalsweise Updates ohne Downtime. Über 100.000 Kunden weltweit nutzen die Plattform, die durch ISO 27001-Zertifizierung und EU-Datenzentren höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Die KI-gestützte Bedarfsprognose reduziert nachweislich Überstundenkosten um bis zu 12 Prozent.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
SchichtplanerOnline ist eine cloudbasierte Dienstplanungssoftware mit automatischer Schichtzuweisung und Fairness-Algorithmus. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen in Pflege, Gastronomie, Einzelhandel und Produktion mit 20 bis 200 Schichtmitarbeitern. Entwickelt wird die Software von der FF2 Software GmbH aus Hamburg, die seit 2002 am Markt ist und über 200 aktive Kunden im DACH-Raum betreut.
Die Plattform nutzt eine moderne Microservices-Architektur mit Docker und Kubernetes für kontinuierliche Updates ohne Downtime. Alle Daten werden ausschließlich in ISO-27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gespeichert und schließen Zugriffe nach US Cloud Act aus. Vordefinierte Konnektoren existieren für DATEV und eingeschränkt für SAP-HR. Quartals-Releases und offene Feature-Requests auf dem Kundenportal ermöglichen kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Anwenderfeedback. Die Echtzeit-Konfliktprüfung verhindert automatisch Verstöße gegen Arbeitszeitgesetze und Ruhezeiten.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Sheepblue ist eine spezialisierte Cloud-SaaS-Lösung für komplexe Dienstplanung in Schichtbetrieben mit AI-gestützter Optimierung. Die Software richtet sich an mittelständische Unternehmen in Pflege, Gastronomie, Logistik und Einzelhandel mit 20 bis 500 Mitarbeitern. Die Sheepblue GmbH wurde 2018 in Hamburg gegründet und konzentriert sich auf den DACH-Raum.
Die Lösung bietet vollständige Mobile-First-Funktionalität ohne App-Einschränkungen sowie automatische Compliance-Prüfung gegen Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge wie TVöD in Echtzeit. Standard-Integrationen existieren für SAP, DATEV und Personio über eine offene REST-API nach OpenAPI-First-Ansatz. Die ISO 27001-Zertifizierung belegt systematisches Informationssicherheits-Management, Datenspeicherung erfolgt ausschließlich in EU-Rechenzentren. Die Microservice-Architektur skaliert automatisch bis 5.000 Nutzer pro Instanz.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Kenjo ist eine cloudbasierte HR-Plattform mit integriertem Dienstplanmodul, entwickelt für mittelständische Unternehmen in Einzelhandel, Gastronomie, Gesundheitswesen und Facility-Service. Das 2019 in Hamburg gegründete Unternehmen verbindet Schichtplanung direkt mit Mitarbeiterstammdaten, Urlaubsverwaltung und Lohnabrechnung. Anders als spezialisierte Dienstplan-Tools eliminiert Kenjo damit doppelte Datenpflege und manuelle Abgleiche zwischen getrennten Systemen.
Die Software prüft automatisch Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz in Echtzeit und bietet direkte DATEV-Integration für fehlerfreie Lohnabrechnung. Mitarbeiter verwalten Verfügbarkeiten und Schichttausch eigenständig per App, was den HR-Koordinationsaufwand um bis zu 30 Prozent reduziert. Die ISO 27001-Zertifizierung und EU-Rechenzentren gewährleisten DSGVO-konforme Datenverarbeitung. Allerdings fehlt prädiktives KI-Forecasting – Bedarfsprognosen basierend auf Besucherzahlen oder Events müssen manuell eingepflegt werden. Für 24/7-Logistik mit mehr als zehn unterschiedlichen Rollen kann die vereinfachte Benutzeroberfläche an Grenzen stoßen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Crewmeister ist eine Cloud-native Dienstplansoftware der ATOSS Aloud GmbH, die seit der Übernahme durch die börsennotierte ATOSS Software AG im Jahr 2020 kontinuierlich weiterentwickelt wird. Die Lösung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen im DACH-Raum, insbesondere aus Einzelhandel, Gastronomie, Pflege und Gesundheitswesen. Mit einer Kundenbindungsrate von über 90 Prozent und einem ROI von 3–6 Monaten verbindet die Software Desktop-Planungsfunktionen mit einer Mobile-First-App für Mitarbeiter.
Die Besonderheiten liegen im deutschen AWS-Hosting in Frankfurt am Main ohne Datentransfer in Drittländer sowie einer Progressive Web App mit Offline-Synchronisation für instabile Netzumgebungen. Standard-Integrationen existieren zu DATEV, Sage, Personio und Lexoffice, ergänzt durch eine offene REST-API für Custom-Anbindungen. Das partizipative Community-Feature-Voting ermöglicht Kunden direkten Einfluss auf Entwicklungsprioritäten. Automatisierte Regelprüfungen sichern die Einhaltung von ArbZG und EU-Arbeitszeitrichtlinie entsprechend dem BAG-Urteil 2022 zur Arbeitszeitdokumentation.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
flair verbindet Cloud-basierte Schichtplanung, Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung in einer durchgängigen Workforce-Management-Plattform. Das System richtet sich an mittelständische bis große Arbeitgeber im Gesundheitswesen, in der Gastronomie, im Einzelhandel und im öffentlichen Dienst. Die flair HR GmbH mit Sitz in Hamburg entwickelt seit mehreren Jahren ausschließlich für den deutschen Markt.
Die Lösung speichert Daten ausschließlich in einem deutschen ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum ohne US-Cloud-Abhängigkeit. Tarifverträge wie TVöD und TV-L sind vollständig implementiert, der automatische Pflegepersonal-Regelleistungsumfang (PPR) verhindert Unterbesetzung in Kliniken. Die REST-API ermöglicht bidirektionale Integration mit SAP, DATEV und Standard-Payroll-Systemen. Modulare Lizenzierung erlaubt schrittweisen Ausbau ohne Fixkosten für ungenutzte Funktionen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Personio kombiniert Dienstplanung mit Core HR, Recruiting, Zeiterfassung und Lohnabrechnung in einer integrierten Plattform. Das 2015 in München gegründete Unternehmen betreut über 6.000 Kunden in 20+ europäischen Ländern und hat sich auf mittelständische Unternehmen mit 50 bis 1.500 Mitarbeitern spezialisiert – insbesondere in Einzelhandel, Gastronomie, Gesundheitswesen und Produktion.
Die Software prüft Arbeitszeitgesetze automatisch für Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien und weitere EU-Länder nativ während der Schichtplanung. Änderungen im Dienstplan fließen ohne manuelle Übertragung direkt in DATEV, Lexoffice, ADP und Sage-Lohnabrechnung. Eine konfigurierbare No-Code Workflow-Engine ermöglicht HR-Teams, Betriebsvereinbarungen ohne IT-Abteilung als automatische Regeln zu hinterlegen. Das System ist ISO 27001 und SOC 2 Type II zertifiziert, hostet alle Daten in EU-Rechenzentren und bietet offene REST- und GraphQL-APIs für individuelle Integrationen.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
p.l.i. solutions entwickelt seit 2003 Workforce-Management-Software mit Fokus auf Schichtplanung, Zeiterfassung und Compliance-Überwachung. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen und Konzerne in Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung und Logistik im DACH-Raum. Das etwa 70-köpfige Team am deutschen Standort kombiniert bewährte Planungsfunktionen mit KI-gestützter Bedarfsprognose.
Die Software zeichnet sich durch eine patentierte KI-Bedarfsprognose mit Regelengine aus, die automatisch Verstöße gegen ArbZG und MiLoG verhindert. Alle Rechenzentren liegen in Deutschland (Azure Deutschland), die ISO 27001-Zertifizierung garantiert Informationssicherheit. Standard-Konnektoren zu SAP und DATEV beschleunigen ERP- und Payroll-Integrationen erheblich. Das modulare Lizenzmodell erlaubt den Einstieg ohne Funktions-Bundles – Unternehmen zahlen ausschließlich für tatsächlich benötigte Module.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
QPlaner ist eine spezialisierte Dienstplansoftware der Quintessence Optimization GmbH aus München (gegründet 2010). Die Lösung konzentriert sich ausschließlich auf automatisierte, optimierte Personalplanung – nicht auf Zeiterfassung oder Entgeltabrechnung. Entwickelt für mittelständische bis große Dienstleistungsunternehmen mit 100–5.000 Mitarbeitern, deckt QPlaner besonders komplexe Schichtstrukturen in Gesundheitswesen, Logistik, Einzelhandel und Sicherheitsdiensten ab.
Die Software nutzt patentierte Metaheuristik-Algorithmen (genetische Optimierung, DE202010123456), die nach Herstellerangaben 15 % weniger Überstunden und 60 % kürzere Planungszeiten ermöglichen. QPlaner verfügt über eine zertifizierte SAP HCM-Integration – keine Standard-API, sondern offizielle SAP-Zertifizierung für nahtlose Prozesse in Enterprise-Umgebungen. Die automatische Compliance-Prüfung deckt ArbZG, Tarifverträge (TVöD, Metall-Tarifvertrag) und Betriebsvereinbarungen ab. REST-APIs ermöglichen Anbindung an DATEV, Lohnsysteme und BI-Tools. Die Cloud-Native Microservice-Architektur (Docker, Kubernetes) bietet Deployment-Flexibilität: Cloud, Hybrid oder On-Premise. Die ISO 27001-Zertifizierung und DSGVO-Konformität sichern Enterprise-Standards.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
mesaPlan ist eine spezialisierte Dienstplansoftware für Schichtplanung im Gesundheits- und Sozialwesen mit Fokus auf automatisierte Bedarfsprognose und Qualifikationsmatrizen. Die Lösung richtet sich an Krankenhäuser, Pflegeheime, Rettungsdienste und Retail-Verbünde mit mittelständischer Struktur. Der Anbieter ist seit 15 Jahren am Markt und betreut rund 250 Kunden im DACH-Raum, davon 80 Prozent aus dem Gesundheitssektor.
Die Software liefert TVöD und AVR als Standardtarifverträge ohne Konfigurationsaufwand aus und prüft das Arbeitszeitgesetz automatisch in Echtzeit. ISO 27001-zertifizierte Rechenzentren gewährleisten DSGVO-Compliance mit vollständigem Audit-Trail. Vorkonfigurierte Schnittstellen zu SAP HR, DATEV, TimeTac und Lexware ermöglichen nahtlose Integration in bestehende HR-Landschaften. Strategische Partnerschaften mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft und kirchlichen Trägerverbänden unterstreichen die Branchenspezialisierung. Anwender berichten von 50 Prozent Planungszeitersparnis und 20 Prozent Überstundenreduktion mit Amortisation nach 12 bis 36 Monaten.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
InStaff verbindet Dienstplansoftware mit einem integrierten Personalpool von 60.000 geprüften Fachkräften für Event, Gastronomie, Handel und Promotion. Die Plattform richtet sich an KMU mit volatil schwankendem Personalbedarf, die externe Aushilfen schnell besetzen möchten. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin mit Standorten in Hamburg und München.
Die durchschnittliche Besetzungszeit beträgt 1,8 Stunden – bei Personalausfall greift eine 2-Stunden-Ersatzgarantie, andernfalls ist der Einsatz kostenfrei. Das Pay-as-you-go-Modell verzichtet komplett auf Grundgebühren und Mindestlaufzeiten. Die REST-API ermöglicht Datenexport zu DATEV und SAP, während GPS-basierte Zeiterfassung die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes dokumentiert. Die integrierte Compliance-Verwaltung verwaltet Hygienepässe und HACCP-Nachweise automatisch bei der Schichtzuweisung.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
SENSO® Dienstplan ist eine cloudbasierte Workforce-Management-Lösung mit regelbasierter Schichtplanung und automatisiertem Compliance-Monitoring. Die Software richtet sich an mittlere bis große Unternehmen ab 50 Mitarbeitern in Healthcare, Industrie und Retail. Entwickelt von der Develop Group Holding AG mit über 30 Jahren Erfahrung und 250 Mitarbeitern, liegt der geografische Fokus auf dem D/A/CH-Raum.
Die Lösung nutzt Microservices-Architektur mit Kubernetes-Orchestrierung für hohe Skalierbarkeit und vierteljährliche Updates ohne Systemausfälle. Besondere Stärke ist das Healthcare-optimierte Regelwerk zur automatischen Einhaltung von Pflegepersonaluntergrenzen und ArbZG-Vorgaben. Standard-Connectors existieren für SAP, DATEV, Oracle und Microsoft Dynamics, ergänzt durch eine offene REST-API nach OpenAPI 3.0. Die ISO 27001-zertifizierte Cloud-Infrastruktur gewährleistet DSGVO-Konformität, während der deterministische Planungsalgorithmus vollständige Transparenz für Betriebsräte und Audits bietet. Ein spezialisiertes Healthcare-Team unterstützt Kliniken und Pflegeeinrichtungen mit branchenspezifischer Prozessberatung.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
plano ist eine browserbasierte Cloud-Software für digitale Dienstplanung mit automatisierter Konflikterkennung und integrierter Arbeitszeitgesetz-Prüfung. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen im Gesundheitswesen, Einzelhandel, Sicherheitsdienste und Gastronomie mit 50 bis 500 Mitarbeitenden. Die Plano Solutions GmbH wurde 2015 in München gegründet und konzentriert sich bewusst auf deutschsprachige KMU im Dienstleistungsbereich.
Die Software speichert alle Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren bei Azure Deutschland oder AWS Frankfurt und gewährleistet damit DSGVO-Konformität ohne Datenexport ins Ausland. Vorkonfigurierte Connectoren ermöglichen den direkten Datenaustausch mit DATEV-Systemen, SAP SuccessFactors und Workday über eine standardisierte REST-API. Die Microservice-Architektur mit Docker und Kubernetes ermöglicht quartalsweise Feature-Releases, deren Roadmap transparent im Kundenportal einsehbar ist. Besonders im Gesundheitswesen profitieren Anwender vom automatischen Skill-Matching, das qualifiziertes Fachpersonal regelbasiert den passenden Schichten zuordnet.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
gastromatic ist eine cloudbasierte Dienstplansoftware, die sich speziell auf die Gastronomie fokussiert. Die Lösung richtet sich an mittelständische Restaurants, Café-Ketten, Catering-Unternehmen und Hotels mit Food & Beverage-Abteilungen im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen wurde 2018 von der vertical cloud solution GmbH gegründet und beschäftigt rund 30 Mitarbeitende.
Die Software integriert sich nativ mit Kassensystemen wie Orderbird, Lightspeed, Gastrofix und SumUp, um automatisch Schichtvorschläge aus historischen POS-Umsatzdaten zu generieren. Für die Lohnabrechnung besteht eine direkte Schnittstelle zu DATEV, dem meistgenutzten System deutscher Gastronomiebetriebe. Die mobile App funktioniert offline – Mitarbeiter können Schichtpläne auch ohne Internetverbindung einsehen und Tauschgesuche vorbereiten. Die Hosting-Infrastruktur läuft auf AWS Frankfurt, wodurch alle Daten in der EU gespeichert werden. Monatliche Updates basieren auf Kunden-Feature-Voting, nicht auf quartalsweisen Releasezyklen wie bei Wettbewerbern.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Dienstplan-Live kombiniert WebSocket-Echtzeit-Synchronisation mit nativer Abbildung deutscher Tarifverträge wie TVöD und TV-Ärzte. Die Cloud-Lösung der g3s software solutions & services GmbH aus München richtet sich an Kliniken, Einzelhandel, Hotellerie und Sicherheitsdienste im DACH-Mittelstand mit 50 bis 1.000 Mitarbeitern. Das Unternehmen entwickelt seit 15 Jahren HR-Software und erreicht eine Renewal-Rate von über 90 Prozent.
Die Software prüft automatisch Arbeitszeitgesetz-Konformität und Betriebsratsrechte nach BetrVG § 87. Standard-Konnektoren verbinden SAP HCM, DATEV, Personio und Sage via REST-API. Die ISO 27001-zertifizierte Infrastruktur hostet ausschließlich in Deutschland ohne EU-Datentransfers. Das modulare Lizenzmodell erlaubt Pay-per-Use-Buchung von Basis-Planung, Zeiterfassung und Forecasting – allerdings ohne öffentliche Preislisten. Parallel-Planung durch mehrere Verantwortliche erfolgt konfliktfrei dank Live-Aktualisierung binnen Sekunden.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
TimO® kombiniert Dienstplanung mit Zeiterfassung und Projektmanagement in einer integrierten Plattform – speziell für deutsche Arbeitsrechts-Anforderungen entwickelt. Die Software richtet sich an mittelständische Unternehmen mit 20 bis 500 Mitarbeitern in Gesundheitswesen, Sicherheitsdiensten, Handwerk und Filialisten. Seit 2003 am Markt, betreut der Münchner Anbieter über 1.000 Kunden im DACH-Raum.
Drag-&-Drop-Schichtplanung mit automatischen AZG-Compliance-Checks und Tarifvertrags-Management sorgt für Rechtssicherheit bei komplexen Schichtmodellen. Skill-basiertes Matching berücksichtigt Qualifikationen und Zertifikate automatisch bei der Schichtzuweisung. Mobile App mit Self-Service-Portal ermöglicht Mitarbeitern eigenständigen Schichttausch mit integriertem Genehmigungsworkflow. Standard-Schnittstellen zu DATEV, SAP und Sage vereinfachen die Lohnabrechnung. Hybrid-Infrastruktur bietet wahlweise SaaS mit Hosting in Deutschland oder On-Premise-Installation für besondere Datenschutz-Anforderungen. Modularer Baukasten mit 4-6-Wochen-Release-Zyklen passt sich flexibel an Unternehmensanforderungen an.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
QTime ist eine Cloud-basierte Workforce-Management-Lösung mit Schwerpunkt auf regelbasierter Automatisierung und Echtzeit-Compliance für das deutsche Arbeitsrecht. Die Software richtet sich an Unternehmen ab 50-100 Mitarbeitenden in Branchen mit komplexen Schichtmodellen – insbesondere Gesundheitswesen, Einzelhandel, Gastronomie und produzierendes Gewerbe. Das System bietet spezialisierte Teams für Pflege und Gastronomie sowie DACH-spezifisches Know-how.
Die Compliance-Engine prüft automatisch gegen ArbZG, BUrlG, PpUGV und Tarifverträge mit präventivem Bußgeldschutz. Standard-Integrationen bestehen zu SAP HR, DATEV, Personio, Microsoft Teams und Slack. Die offene REST-API nach OpenAPI-Standard ermöglicht kundenspezifische Entwicklungen ohne Vendor-Lock-in. Die cloud-native Microservices-Architektur auf AWS EU-Rechenzentren (Frankfurt, Irland) ist ISO 27001-zertifiziert. Kunden bewerten die Software mit 4,3 von 5 Sternen auf Capterra bei über 90% Renewal-Rate. Die typische Projektdauer beträgt 3-6 Monate, die TCO-Amortisation erfolgt in 6-12 Monaten durch Überstundensenkung und Planungszeitreduktion.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
DienstplanScout Hotel ist eine Cloud-Lösung für automatisierte Dienstplanung in der Hotellerie mit Fokus auf deutsches Arbeitsrecht und PMS-Integration. Die Software richtet sich an Boutique-Hotels, 3-4-Sterne-Betriebe sowie regionale Hotelketten mit 20–300 Mitarbeitern, bei denen komplexe Schichtmodelle und wechselnde Auslastungen effizient gesteuert werden müssen. Der Anbieter Scoutsystems Software e.K. wurde 2012 gegründet und entwickelt die Lösung seit über einem Jahrzehnt kontinuierlich weiter.
Das System bietet bidirektionale Echtzeit-Anbindung an Opera und Protel für belegungsbasierte Bedarfsprognosen sowie eine spezialisierte Compliance-Engine für ArbZG, BUrlG und DEHOGA-Tarifverträge. Die Daten werden ausschließlich in ISO-27001-zertifizierten deutschen Rechenzentren gehostet – ohne Abhängigkeit von US-Cloud-Anbietern. Der DATEV-kompatible Export überträgt Arbeitszeitdaten direkt an Lohnbuchhaltungssysteme. Mit jährlichen User-Group-Konferenzen und öffentlichem Feature-Portal ermöglicht der Anbieter aktive Mitgestaltung der Produktentwicklung durch Hoteliers.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
ShiftJuggler verbindet automatisierte Dienstplanung mit deutschem Arbeitsrecht und richtet sich an Schichtbetriebe mit 50 bis 500 Mitarbeitern. Die Software deckt Pflegeeinrichtungen, Einzelhandel, Gastronomie und Produktionsbetriebe ab. Hinter dem Produkt steht die SSH Online-Services GmbH aus München, gegründet 2004 mit 20 Jahren Markterfahrung.
Die No-Code-Regel-Engine ermöglicht Fachpersonal die selbstständige Konfiguration von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen ohne Programmierung. Echte Hybrid-Bereitstellung kombiniert EU-Cloud mit On-Premise-Option für datenschutzsensible Branchen. Standardintegrationen zu DATEV, SAP und Lexware sowie Zertifizierungen nach ISO 27001 und GoBD gewährleisten Compliance und revisionssichere Dokumentation. Die Mehrmandanten-Fähigkeit unterstützt zentrale Verwaltung von bis zu 100 Filialen für Franchise-Systeme und Handelsketten.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
TIMEOS ist eine spezialisierte Dienstplansoftware für das Gesundheitswesen mit Sitz in Leipzig. Das System richtet sich an Kliniken, Pflegeheimketten, Wohlfahrtsverbände und ambulante Pflegedienste, die komplexe Tarifverträge wie TVöD-P oder AVR abbilden müssen. Die Lösung kombiniert automatisierte Schichtplanung mit regelkonformer Compliance-Prüfung speziell für den deutschen Healthcare-Markt.
Die Software bietet KI-gestützte Bedarfsprognosen auf Basis tatsächlicher Belegungsdaten aus Kliniken und Pflegeheimen – nicht auf generischen Verkaufstrends. Integrationen zu SAP, DATEV und Personio ermöglichen nahtlose HR-Prozesse. Die Hybrid-Bereitstellung unterstützt sowohl Cloud- als auch On-Premise-Installationen, was öffentliche Träger mit strengen Datenschutzauflagen anspricht. Das Consulting-Team besteht teilweise aus ehemaligen Pflegedienstleitungen, die Implementierungsprojekte mit operativer Praxiserfahrung begleiten. Über 90 Prozent Retention Rate und Referenzkunden wie Universitätskliniken belegen die Praxistauglichkeit im komplexen Klinikumfeld.
Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise
Ordio ist eine vielseitige Softwarelösung für die Verwaltung von Zeitarbeitern und Personalvermittlung. Die Software ermöglicht die Erfassung von Arbeitszeiten, Projektdaten und Urlaubszeiten. Besonders geeignet ist sie für mittelständische Unternehmen und Personalagenturen, die eine effiziente Verwaltung ihrer Mitarbeiter benötigen. Die Zeiterfassungssoftware ist über den Computer, das Smartphone per App oder über Terminals nutzbar.
Eine Kosten einer Software zur Dienstplanung beginnen bei 0,50 € - 1,50€ im Monat pro Mitarbeiter. Dies ist bspw. bei der Core-Version von aPlano sowie der Light-Version von Planovo der Fall.
Andere Anbieter bieten bspw. ein
Paket an, welches für
1 - 15 Mitarbeiter zwischen 19,- € und 24,- €
im Monat kostet. Weitere Varianten beginnen bei 20 Mitarbeitern pro Monat. Bei
Komplettsystemen für HR ist die
Dienstplanung häufig ein Zusatztool, welches zum Grundmodul zusätzlich erworben werden muss.
Wer einen
Schichtplaner kostenlos nutzen möchte, wird bei MEIN SCHICHTPLAN fündig. Allerdings sind hier Funktionen und Leistungen auf das Wesentliche fokussiert und bieten keine Zusatzfunktionen an.
Wichtig ist, dass die Software zur Dienstplanung, für die Sie sich entscheiden, passend dazu ist, wofür Sie diese im Tagesgeschäft einsetzen möchten. Sprich, wenn Sie bspw. im Mehrschichtbetrieb arbeiten und häufig Wiederholungen haben, dass diese Automatismen in der Software entsprechend hinterlegen werden können.
Des Weiteren sollten Sie darauf achten, dass die Software Folgendes ermöglicht:schnelle und effektive Personalplanung
bequemer Zugriff für Mitarbeiter (bspw. Online-Dienstplanung)
Möglichkeit durch Mitarbeiter Verfügbarkeiten, Urlaube, etc. zu hinterlegen
ausreichendes
Rechte- und Rollenkonzept
einfache Bedienung und übersichtliche Bedienoberfläche
passendes Schichtmodell abbbildbar
Eine Online-Software bringt mehr Komfort und Schnelligkeit in Ihre Planung. Dienstpläne können nach Fertigstellung per Knopfdruck an die Mitarbeiter versendet werden, Änderungen werden automatisch kommuniziert und ein Schichttausch ist ggfs. zwischen den Mitarbeitern selbst möglich (je nach Anbieter und Funktionen des Tools). Ebenfalls können Sie bei vielen Modulen mit einer Online-Dienstplanung freie Schichten ausschreiben und der schnellste Mitarbeiter kann sich eintragen. Vorbei ist es mit den einzelnen Emails der Mitarbeiter, die sich für die freie Schicht "bewerben" und den einzelnen Rückmeldungen bzgl. Vergabe bzw., dass die Schicht schon anderweitig vergeben ist. Auch erübrigt sich der aufgrund der zeitverzögert eingehenden Antworten die damit verbundenen Situationen, dass sich zwischenzeitlich etwas im Plan des Mitarbeiters geändert hat und dieser dann doch nicht mehr zur Verfügung steht, wie ursprünglich geplant.
Als Neugründer oder Kleinbetrieb/Handwerker haben Sie viel zu tun. So ist das Unternehmen aufzubauen, Marketing zu betreiben, Kunden zu finden und/oder vor Ort beim Kunden zu sein sowie ggfs. Mitarbeiter zu überwachen, einzuarbeiten oder anzuweisen. Daher bleibt für die Organisation häufig wenig Zeit. Hier ist es hilfreich, wenn man bereits zu Beginn ein System hat, das die Schicht- oder Dienstplanung übernimmt. Damit können Schichten/Dienste automatisch vergeben und Pläne erstellt werden. Auch bei einem Ausfall ist schnell ein Ersatz gefunden, da viele Systeme häufig passende Ersatzmitarbeiter automatisch finden und vorschlagen. Einige Unternehmen berichten hier von einer Zeitersparnis von bis zu 80%. Diese Zeit können Sie sehr gut für andere Aufgaben nutzen.
MEIN SCHICHTPLAN ist eine Software zur Dienstplanerstellung in unserem Vergleich, die es
kostenfrei gibt. Das Tool ist einfach gehalten und umfasst alle wichtigen Basisfunktionen.
Wer mehr Flexibilität, Automatismen, Online-Abrufbarkeit, etc.
benötigt, der ist
besser mit einer kostenpflichtigen Variante beraten. Diese beginnen ab einem Preis von 0,50 € pro Monat und Mitarbeiter und bringen die Ersparnis häufig bereits im Rahmen der Zeit, die Sie damit gewinnen.
Mit unserem Preiskalkulator können Sie ganz einfach einen Vergleich machen, um herauszufinden, welches Preismodell am interessantesten für Sie und Ihr Unternehmen ist.
Die Software zur Dienstplanung ist für jeden geeignet, der die Dienst- und/oder Schichtplanung seines Teams, seiner Abteilung, seines Bereiches oder seines Unternehmens vornehmen muss. Dies können - je nach Größe des Unternehmens - folgende Rollen sein:
Abteilungsleiter
Bereichsleiter
Inhaber
Schichtplaner
Schichtleiter
Ebenso können auch
Mitarbeiter oder andere Personen Ihres Unternehmens den Schicht- oder Dienstplan erstellen. Gegebenenfalls geben Sie auch nur den Rahmen vor und Ihre
Mitarbeiter tragen sich selbst in den Plan ein. Dies hängt ganz von der Firmenkultur, den Anforderungen - bspw. Servicebereitschaften, der
Organisationsstruktur oder anderen Faktoren ab.
Wenn Sie die Dienstplanung vornehmen, haben Sie bereits alle Ist-Werte für die Stundenabrechnung hinterlegt. Von hier aus ist es einfach, die getätigten Stunden mit den Ist-Werten abzugleichen und eine Abrechnung vorzunehmen. Das einzige, was dafür erforderlich ist, ist das Erfassen der Arbeitszeiten durch die Mitarbeiter selbst.
Häufig bieten die Anbieter der
Software Apps an, mit denen die Mitarbeiter Ihre Dienstpläne abrufen oder Dienstzeiten eingeben können. Diese kann meist auch genutzt werden, um auch die Arbeitszeiten digital zu erfassen.
Das Abgleichen zwischen Soll- und Ist-Zustand übernimmt die Software
automatisch und kann die
hinterlegten Regeln nutzen, um bspw. - sofern zutreffend - Urlaubsgeld entsprechend auszuzahlen. Dies erspart viel Zeit und den Export in ein weiteres System, falls die Erfassung anderweitig erfasst werden würde.
Um noch mehr Zeit bei der Schicht- und Dienstplanung zu sparen, ist es sinnvoll, wenn Ihre Software Automatismen umsetzen und die Dienstplanung nach vorgegebenen Regeln selbst vornehmen kann. Dabei ist es hilfreich, wenn Sie feste Arbeitsregeln je Arbeitsplatz, Team und Abteilung hinterlegen können. So ist es möglich, Führungskräfte separat zu betrachten und die Schichten entsprechend den unterschiedlichen Servicezeiten zu hinterlegen.
Auch die Urlaubsplanung ist fester Bestandteil der Dienstplanung. Sie ist in der Software Basis dafür, dass es keine Überschneidung mit eingetragenen Urlaubstagen und der Schichtplanung gibt und nachträglich keine Änderungen notwenig sind. Bei der Verwaltung ist es sinnvoll, dass Ihr Programm zum einen die vorhandenen Urlaubstage pro Jahr und Mitarbeiter hinterlegen kann. Gleiches gilt für Zeiten, wie bspw. Probezeit oder Weihnachtszeit, wenn in dieser Zeit betriebsbedingt Sonderregelungen gelten, falls dies die Hauptgeschäftszeit ist. Scheidet ein Mitarbeiter aus, sollte die Software die Urlaubsansprüche anteilig berechnen und ausweisen können.
Um den Verwaltungsaufwand für das HR oder Sie als Unternehmer zu reduzieren, ist ein
Zugriff für Mitarbeiter hilfreich, damit diese
Urlaube selbst eintragen und Ihre Urlaubstage einsehen können. Dies erspart Nachfragen der Mitarbeiter und reduziert Unklarkeiten, da alles transparent für den Mitarbeiter nachvollziehbar ist und mit seinen Aufzeichnungen abgeglichen werden kann. Auch sollte das Programm im Falle einer Erkrankung des Mitarbeiters die Urlaubstage aus der Berechnung herausnehmen und diese rein als "
Kranktage" zählen.
Nutzen Sie unseren Produktkalkulator, um herauszufinden, welche Software die passenden Funktionen für Sie und Ihr Team bietet. Ihr neue Dienstplaner sollte über verschiedene Funktionen verfügen, damit Sie Ihre Personaleinsatzplanung optimal und effektiv durchführen können. Dazu gehört die:
Bestenfalls sollte das Tool auch die Möglichkeit zur Erfassung der Arbeitszeiten ermöglichen, so dass alles in einer Software ist und Sie die Stunden zur Abrechnung der Arbeitszeiten per Knopfdruck exportieren und/oder übermitteln können.
Über die essentiellen Funktionen zum Dienstplan-Erstellen hinaus, ist es hilfreich, wenn Ihre Software auch weitere Funktionen bietet. So sollte bspw. die Möglichkeit bestehen, einen Schichttausch zwischen Mitarbeiter untereinander zu ermöglichen. Ggfs. ist es auch hilfreich, wenn die Zeiterfassung angekoppelt ist und via GPS-Signal registriert wird.
Eine andere hilfreiche Funktion ist die Möglichkeit mehrere Sprachen abzubilden. Ebenso kann das Verwalten mehrerer Filialen oder Niederlassungen innerhalb einer Dienstplan-Software für Sie von Vorteil sein.
Möchten Sie noch effizienter arbeiten, können Sie bei vielen Modulen gleich den Export für die Lohnabrechnung vornehmen oder die Daten via Schnittstelle direkt übertragen. Dafür sollte das Programm für die Erstellung zur Dienstplanerstellung u.a. folgendes können: