Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Prozessmanagement Software | Prozessmanagement-Programm | Prozessmodellierung-Software | BPM Software | Büro | Office | Test | Vergleich

Top 5 von 13 Prozessmanagement-Software - Die Top 10-Anbieter im Test & Vergleich

Prozessmanagement-Software 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
13
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar

Alle Anbieter im Überblick

Sofortempfehlung in 3 Schritten

1

Datenanalyse & Anforderungsaufnahme

2

Kostenfreie Analyse & Detailauswertung

3

Sofortempfehlung & Detailsauswertung 24 h später

Hinweis:
Beschreiben Sie im Feld „Anforderungen“ Ihre Bedürfnisse, damit wir Ihnen die bestmögliche persönliche Empfehlung geben können. Da der Vergleich von Software-Lösungen ein komplexes Thema ist, kann es zu Rückfragen kommen, um Ihre Anforderungen besser zu verstehen. Bitte geben Sie daher Ihre echten Kontaktdaten an – insbesondere eine korrekte Telefonnummer. Als kleines Dankeschön erhalten Sie einen kostenlosen allgemeinen KI-Kurs per E-Mail.

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

SAP Signavio Process Transformation Suite ist eine End-to-End-Plattform für Prozessmanagement mit Process Mining, BPMN 2.0-Modellierung, RPA-Connectoren und Echtzeit-Analyse. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen und Konzerne ab 300–500 Mitarbeitern, insbesondere in Automotive, Finanzdienstleistungen und Pharma. Das ursprünglich 2011 in Berlin gegründete Signavio wurde 2023 vollständig in SAP SE integriert und bildet das Zentrum der Intelligent Enterprise-Strategie mit quartalsweisen Feature-Releases.

Die native Integration in SAP S/4HANA und SAP ECC ermöglicht Prozessanalysen ohne Middleware-Aufwand, Implementierungen erfolgen 20–30 % schneller als bei separaten Tools. Build Process Automation und SAP Intelligent RPA sind direkt über die Business Technology Platform steuerbar. Das Partnerökosystem umfasst über 2.500 Global Partner wie Accenture und Deloitte, allein in der DACH-Region existieren mehr als 20 Gold- und Platinum-zertifizierte Partner. Zertifizierungen nach ISO 27001, SOC 2 Type II und TISAX sichern regulatorische Anforderungen in Finance und Life Sciences ab. Typische ROI-Zeiträume liegen bei 12–18 Monaten mit Durchlaufzeitersparnissen von 20–30 %.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

Microsoft Power Automate kombiniert Cloud-basierte Prozessautomatisierung, Robotic Process Automation (RPA) und Prozessmining in einer einzigen Plattform – ein Ansatz, den kein Wettbewerber in dieser Breite abdeckt. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen und Konzerne, die bereits im Microsoft-Ökosystem arbeiten oder dies planen. Seit 2016 am Markt, verbindet die Plattform über 500 Standard-Connectoren für native Anbindungen an M365, Azure, Dynamics, SAP und Salesforce.

Die zentrale Besonderheit liegt in der Verzahnung von Cloud-Flows (API-Automatisierung), Desktop-Flows (UI-Automatisierung für Legacy-Systeme) und Process Advisor (Prozessmining) ohne Toolwechsel. Compliance-Standards wie ISO 27001, SOC 1/2/3, GDPR, HIPAA und C5 werden direkt von der Azure-Infrastruktur geerbt. Die Dataverse-Integration ermöglicht zentrale Datenspeicherung mit wählbarer Lokalisierung (EU, US, APAC). Teams-native Genehmigungsworkflows laufen direkt in Outlook und Microsoft Teams ab, während der AI Builder KI-Funktionen ohne eigene Machine-Learning-Expertise bereitstellt. Die Implementierung erfolgt typischerweise in 1–2 Tagen pro Flow – deutlich schneller als klassische Entwicklung.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

ADONIS ist eine ganzheitliche Business-Process-Management-Suite der BOC Group aus Wien, die seit 1995 BPM, Governance Risk & Compliance und Process Mining in einem Repository vereint. Die Software richtet sich an mittelständische Unternehmen ab 200 Mitarbeitern bis zu Großkonzernen in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistung, Versicherung, Automotive, Fertigung und öffentlichem Sektor. Mit BPMN-, EPC- und DMN-Modellierung sowie flexiblen Deployment-Optionen – Cloud, On-Premise, Hybrid – bietet ADONIS maximale methodische Offenheit ohne Vendor Lock-in.

Die In-Memory-Simulationsengine berechnet Durchlaufzeiten, Kosten und Ressourcenengpässe in Echtzeit und ermöglicht quantitative Prozessoptimierung ohne physische Umsetzung. Die native GRC-Integration verknüpft Risiken, Kontrollen und Compliance-Checklisten direkt mit Prozessschritten – ideal für MaRisk, VAIT, IATF 16949 und ISO-Anforderungen. Integriertes Process Mining erkennt Ist-Prozesse automatisch aus Log-Daten, während Connectoren für SAP, Salesforce, ServiceNow und MS Teams bestehende Systemlandschaften nahtlos einbinden. Die Twin-Peak-Architektur mit ADOit ermöglicht als einzige Lösung am Markt echtes Business-IT-Alignment von der Strategie bis zur Prozessautomation. Namhafte Kunden wie Allianz, Siemens und Deutsche Bahn nutzen die ISO 27001 zertifizierte Plattform für unternehmensweite Rollouts mit vollständigen Audit-Trails und DSGVO-konformer Datenhaltung in EU-Rechenzentren.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

7 von ibo ist eine BPMN 2.0-konforme Prozessmanagementsoftware mit integriertem Workflow-, Risiko- und Compliance-Management. Die Plattform richtet sich an Qualitätsmanager, Prozessverantwortliche und Compliance Officer in mittelständischen Unternehmen und Konzernen – besonders in Automotive, Finanzdienstleistungen und öffentlicher Verwaltung. ibo wurde 1978 gegründet und betreibt seit 1991 die ibo Academy für methodischen Wissenstransfer parallel zur Software-Implementierung.

Die Software bietet über 400 Best-Practice-Prozessvorlagen, die Modellierungszeiten um bis zu 30 Prozent verkürzen. Die tiefe Microsoft 365-Integration mit Visio, SharePoint und Teams minimiert Einarbeitungsaufwand in bestehenden IT-Umgebungen. Das integrierte FMEA-Modul für Risikomanagement und automatisierte Compliance-Berichte für ISO 9001 und TISAX machen die Lösung audit-ready. Cloud-Hosting erfolgt in ISO 27001-zertifizierten deutschen Rechenzentren, alternativ ist On-Premise-Installation verfügbar. Standardkonnektoren zu SAP ECC/S4HANA ermöglichen ERP-Integration, während die API-first-Architektur flexible Custom-Anbindungen unterstützt.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

CWA ist eine Enterprise-Prozessmanagementsoftware mit BPMN-2.0-Editor, Workflow-Engine und Live-Dashboards für operative Prozesssteuerung. Die Lösung richtet sich an mittelständische Unternehmen mit 100 bis 2.500 Mitarbeitenden sowie an Fachabteilungen in Konzernen mit regulativen Anforderungen in Automotive, Pharma, MedTech und Finanzdienstleistungen. Die CWA GmbH wurde 2001 in Karlsruhe gegründet und beschäftigt circa 60 Mitarbeitende.

Das semantische Prozess-Repository ermöglicht zentrale Verwaltung wiederverwendbarer Prozesskomponenten – ein Freigabe-Workflow wird einmal modelliert und kann in 20 verschiedenen Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Die tiefe CAPA-Modul-Integration verknüpft Prozessabweichungen automatisch mit Qualitätsmaßnahmen, besonders relevant für FDA 21 CFR Part 11 und GxP-Compliance. Out-of-the-Box-Connectoren für SAP ECC/S4HANA, MS Dynamics 365 und SharePoint vereinfachen Systemintegration. Die ISO-27001-Zertifizierung und flexible Deployment-Optionen (On-Premise, Private Cloud, Public Cloud ab H2/2025) unterstützen Hybrid-IT-Strategien. Vorkonfigurierte Templates für IATF-16949 und ISO-9001 beschleunigen Implementierungen um 30 bis 40 Prozent.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

sycat IMS Portal verbindet Prozessmanagement, Dokumentenmanagement und Compliance in einer integrierten Plattform mit nativem BPMN 2.0-Editor und revisionssicherer Architektur. Die Software richtet sich gezielt an mittelständische Unternehmen und Konzerne in regulierten Branchen wie Pharma, Medizintechnik, Automotive und Maschinenbau. Die sycat IMS GmbH wurde 2000 gegründet und entwickelt seit über 20 Jahren spezialisierte Managementsysteme aus Deutschland.

Die Lösung bietet vorkonfigurierte Prozess-Templates für IATF 16949, GxP und ISO 9001, die Zertifizierungszyklen um 3–6 Monate verkürzen. Die native SAP-Integration via RFC und OData sowie Microsoft-Office-Add-Ins ermöglichen Zero-Code-Konfiguration ohne Programmierkenntnisse. Die BPMN 2.0-Simulation läuft direkt im Tool ohne Zusatzsoftware. Das System ist ISO 27001-zertifiziert und erfüllt FDA 21 CFR Part 11 für Audit-Trail-Anforderungen. Deployment-Optionen umfassen On-Premise, Private Cloud und Public Cloud mit Docker-Unterstützung in deutschen Rechenzentren.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

Ob Prozessverantwortlicher, Prozessmanager oder Prozessanalyst mit der Software zur Prozessmodellierung Trusted Data vom Hersteller SSA Softsolutions GmbH lassen sich alle Ihre Unternehmensprozesse schnell und einfach in den folgenden vier Schritten erfassen:

  1. Schritt: Prozessanlage und -beschreibung

  2. Schritt: Festlegen des Prozessablaufs

  3. Schritt: Festlegen der Prozessstruktur

  4. Schritt: Prozessveröffentlichung

Die Software Trusted Data bietet Ihnen dabei nicht nur eine benutzerfreundliche Oberfläche, sondern erstellt aufgrund Ihrer eingegebenen Prozessdaten vollständig automatisiert die Prozessgrafik, welche Sie individuell mit verschiedenen Tools anpassen können. Jeder einzelne erstellte Prozessschritt lässt sich durch einen Subprozess genauer darstellen. Die Dokumentation der Prozesse kann in verschiedenen Sprachen erfolgen. Darüber hinaus verfügt die Software zur Modellierung von Prozessen ebenso über eine Dokumentenverwaltung mit Dokumentenversionierung (Speicherung von mehr als einer Version). Wenn Sie mehr über normkonforme Prozessmodelle mit Trusted Data erfahren möchten, dann nutzen Sie am besten den Link "zur Software".

KI-Integration:

GBTEC vereint Prozessmodellierung nach BPMN 2.0, Echtzeit-Process-Mining und Workflow-Automatisierung in einer integrierten End-to-End-Plattform. Die Lösung richtet sich an mittelständische und große Unternehmen in Fertigung, Finanzwesen, Logistik und regulierten Branchen mit komplexen Geschäftsprozessen. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main.

Die Microservice-Architektur ermöglicht horizontale Skalierbarkeit und Kubernetes-natives Deployment. Native Konnektoren zu SAP, Oracle, Salesforce, UiPath und Automation Anywhere vereinfachen Systemintegration. Datenhaltung erfolgt ausschließlich in EU-Rechenzentren mit ISO 27001- und TISAX-Zertifizierung für DSGVO-konforme Prozessverwaltung. Die Conformance Checking-Funktion gleicht kontinuierlich Soll-Prozesse mit tatsächlichen Abläufen ab und identifiziert Abweichungen automatisch. Besonders für ISO 9001-zertifizierte Unternehmen bieten versionierte Dokumentation und unveränderliche Audit Trails revisionssichere Compliance-Nachweise.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

Bei der Modellierung, Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen unterstützt Sie die Modellierungs-Software X4 Suite vom Anbieter SoftProject GmbH. Ob Großkonzern oder kleines mittelständisches Unternehmen die Lösungen der Plattform X4 Suite sind unabhängig von der Größe der Organisation sowie von der Branche einsetzbar. Mit dem Produkt werden unternehmensbezogene Abläufe, Daten und Dokumente miteinander vernetzt. Prozesse können modelliert (Diagramme, Flowcharts) sowie überwacht werden. Die Software unterstützt damit nicht nur die Zusammenarbeit im Team, sondern die Optimierung jedes einzelnen Prozesses in einer Organisation.

Wenn auch Sie auf der Suche nach einer Prozessmanagement-Software zur Steigerung Ihrer Produktivität suchen, sollten Sie sich unter dem Link "zur Software" weitere Details zu X4 Suite ansehen. Sollten Sie nicht ganz sicher sein, ob dieses Produkt Ihre Anforderungen abdeckt oder sollte Ihrerseits noch eine Frage bestehen, dann steht Ihnen unser Team der Support Hotline gerne Rede und Antwort. Unser Beratungs-Service ist für Sie kostenlos.

KI-Integration:

intellior ist eine integrierte BPM- und Enterprise-Architecture-Plattform mit Fokus auf BPMN 2.0, Archimate und KI-gestütztes Process-Mining. Die Software richtet sich an mittelständische Unternehmen mit 100 bis 2.000 Mitarbeitern in Branchen wie Finanzdienstleistung, Logistik und Automobilzulieferung. Die intellior GmbH wurde 2011 in Nürnberg gegründet und konzentriert sich auf den deutschsprachigen Markt.

Die Lösung ermöglicht Echtzeit-Kollaboration für bis zu 20 Nutzer ohne Zusatzlizenz und verbindet Prozessmanagement mit IT-Architektur in einer Oberfläche. Vorkonfigurierte Funktionen für GoBD, ISO 9001 und BaFin-Anforderungen erleichtern deutsche Compliance-Nachweise. Standardkonnektoren für SAP, Microsoft 365 und Salesforce beschleunigen Integrationen. Das integrierte Process-Mining analysiert Ist-Prozesse direkt aus Event-Logs, ohne separates Tool. Die DMN-Integration ermöglicht die Modellierung und Ausführung von Geschäftsregeln.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

Software AG ARIS verbindet Prozessmanagement mit Enterprise Architecture Management in einer integrierten Plattform für Großunternehmen und regulierte Branchen. Die Lösung unterstützt mehrere Notationen wie BPMN, EPC und UML und richtet sich an Konzerne mit mehr als 500 Mitarbeitern, BPM-Center-of-Excellence sowie Compliance-Manager in Pharma, Finanzdienstleistungen und öffentlichen Institutionen. Das 1969 gegründete Unternehmen ist seit 2012 kontinuierlich im Gartner Magic Quadrant als Leader positioniert.

Die Plattform bietet vorgefertigte Templates für GxP, Basel III, MaRisk und GDPR mit revisionssicheren Audit-Trails. Integriertes Process Mining ermöglicht Live-Daten-Abgleich aus SAP, Oracle und Salesforce ohne separate Systeme. Die Hybrid-Architektur kombiniert On-Premise-Repository mit Cloud-Portal und skaliert auf über 100.000 Prozessobjekte. ARIS Connect ermöglicht webbasierten Zugriff mit Kommentarfunktionen, während automatisierte Compliance-Checks gegen ISO 9001 und branchenspezifische Standards während der Modellierung validieren.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

Camunda automatisiert Geschäftsprozesse durch grafische BPMN-2.0-Modellierung und orchestriert sie über eine hochperformante Engine. Die Plattform richtet sich an mittelständische Unternehmen ab 200 Mitarbeitenden sowie tech-affine Großkonzerne in Finanzdienstleistung, Versicherung, Telekommunikation und produzierender Industrie. Die 2008 in Berlin gegründete Camunda GmbH betreut weltweit über 600 Mitarbeitende und Kunden wie Deutsche Telekom, Goldman Sachs und Zalando.

Die Software kombiniert BPMN, DMN und CMMN in einer Plattform und vermeidet so Insellösungen. Die Zeebe-Engine in Platform 8 skaliert horizontal auf Millionen Events pro Sekunde und eignet sich für hochvolumige Cloud-Native-Szenarien. Vorkonfigurierte Konnektoren ermöglichen direkte Integration von SAP, Salesforce, Kafka und RabbitMQ. Der Open-Source-Kern senkt Lizenzkosten um durchschnittlich 40 Prozent gegenüber proprietären Suites, erfordert jedoch API-affine Entwickler und bei Platform 8 On-Premise zwingend Kubernetes-Expertise. Die Cloud-Edition ist nach ISO 27001 und SOC 2 Type 2 zertifiziert und gewährleistet GDPR-Konformität durch unveränderliche Audit-Trails.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

KI-Integration:

Celonis ist ein Process-Mining- und Execution-Management-System, das Ist-Prozesse automatisch aus Event-Daten rekonstruiert und direkte Automatisierungsmaßnahmen auslöst. Die Plattform richtet sich an große Fertigungsunternehmen, Finanzdienstleister, Handelsketten und regulierte Branchen wie Healthcare. Das Unternehmen wurde 2011 in München gegründet und betreut heute über 2.000 Kunden weltweit, darunter mehr als 30% der Fortune-500-Unternehmen.

Die Plattform kombiniert Process und Task Mining mit einer Action Engine, die Optimierungsmaßnahmen in Echtzeit triggert – ohne manuelle Zwischenschritte. Native SAP-Konnektivität über ABAP-Extraktion ermöglicht millisekunden-genaue Datenaktualität bei komplexen ERP-Landschaften. Über 120 vorgefertigte Konnektoren decken Systeme wie Oracle, Salesforce, ServiceNow und Microsoft Dynamics ab. Neben Public Cloud bietet Celonis Private-Cloud- und Hybrid-Modelle für strenge Compliance-Anforderungen nach ISO 27001, SOC 2 Type II und DSGVO. Die akademische Anbindung an die TU München sichert kontinuierliche KI-Innovation mit rund 25% F&E-Quote.

Weitere Details zu Funktionen, Zielgruppe und Kosten auf der Unterseite. → Alle Eigenschaften & Preise

Anbieter-Preisvergleich

Großer Ratgeber

Warum wird jedes Unternehmen von einer Prozessdokumentation Software profitieren?

Mit der Nutzung eines Programm zur Prozessdokumentation lassen sich Prozesse und Abläufe im Unternehmen in Deutschland wie auch weltweit nicht nur darstellen, sondern auch dokumentieren und optimieren. Durch die Darstellung und Analyse der Prozesse mit Hilfe eines BPM-Systems können Schwachstellen in Prozessen aufgedeckt und behoben werden. In diesem Zusammenhang lassen sich durch die Nutzung Ressourcen finanzieller, materieller und personeller Art einsparen - eine Einsparung, von welcher jede Firma profitiert und langfristig den eigenen Erfolg sichern kann.

Warum sollte ein Unternehmen ein Prozessmanagement haben?

Das Prozessmanagement ist ein Teil der Unternehmensführung und dient ebenso wie andere Teilbereiche der Erreichung der Unternehmensziele. Mit Hilfe des Prozessmanagements können Prozesse optimiert und im Zusammenhang damit Ressourcen besser eingesetzt werden. Mit zunehmender Größe und Komplexität eines Unternehmens steigt auch die Notwendigkeit eines Prozessmanagements.