Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Aufgabenmanagement-Software | Aufgabenmanagement-System | Aufgabenmanagement-Tools | Vergleich | Test

Top 5 von 11 Aufgabenmanagement-Software & Tools fürs Aufgabenmanagement im Test & Vergleich - Top 10-Anbieter

Aufgabenmanagement-Software | Tools 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
11
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Funktionen dieser Website:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

Zoho Desk ist ein browserbasiertes Ticketsystem der indischen Zoho Corporation. Diese sehr gut ausgestattete Cloud-Software eignet sich bestens für den automatisierten Kundensupport von mittleren und größeren Unternehmen jeder Branche. Sie ist unter anderem in Deutsch und Englisch erhältlich. Zoho Desk bietet für seine Nutzer zahlreiche intelligente Funktionen, um den Kundensupport zu organisieren und großteils auch zu automatisieren. Hierzu gehört die Möglichkeit von Supportanfragen über alle gängigen Kanäle wie bspw. Email, Telefon, Live-Chat und sogar soziale Medien. Viele Kunden wollen Fehler oder Probleme selbst beheben. Diesem Umstand wird das Ticketsystem Zoho Desk dadurch gerecht, dass Sie als Nutzer dieser Software die Möglichkeit zum Aufbau und Unterhaltung einer Wissensdatenbank haben und Ihren Kunden einen Self-Service sowie ein Forum anbieten können. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen zur Software haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für ein kostenloses Telefonat mit einem unserer Berater.

KI-Integration:

Mithilfe von Redbooth organisieren Sie Ihr Team und damit auch Ihre Arbeit. Dafür stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung, die Ihnen helfen, die Zuverlässigkeit und Produktivität Ihres Teams zu verbessern. Die Software verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz für die Zusammenarbeit und konzentriert sich auf die Teamkommunikation, das Aufgabenmanagement und die gemeinsame Dokumentenverwaltung. Dank des intuitiven Designs ist die Software einfach zu bedienen und ermöglicht eine unkomplizierte Planung und Verfolgung von Aufgaben. Mit der Software können Prioritäten gesetzt und an Fristen erinnert werden. Aufgaben können einfach delegiert und zugewiesen werden. Die integrierte Timeline-Funktion als visueller Projektplan in Form von Gantt-Charts verschafft Ihnen einen Überblick über alle Ihre Projekte - Aufgaben lassen sich einfach per Drag-and-Drop hinzufügen und bearbeiten. Die Outlook- und Gmail-Integration ermöglicht es Ihnen, jede E-Mail direkt aus Ihrem Posteingang in eine Aufgabe zu verwandeln - mit Besitzer, Termin und zugewiesener Priorität.

KI-Integration:

Mit Allegra können Sie Aufgaben organisieren, nachverfolgen, Prozesse verbessern und Workflows automatisieren. Bei den Aufgaben kann es sich um Auf­gaben, Wiedervorlagen, Bugs und To Do's oder andere Dinge handeln, die strukturiert abgearbeitet werden sollen. Die Übersicht ist hierarchisch gegliedert und kann angepasst werden. Die Aufgabenverwaltung ermöglicht die direkte Zuweisung an Mitarbeiter und erinnert rechtzeitig an fällige Aufgaben. Ebenso können Sie Aufgaben automatisiert beantworten, zuweisen, eskalieren oder zur Genehmigung vorlegen. Berichte und KPIs ermöglichen dabei die Auswertung für Führungskräfte und Stakeholder.

Allegra gibt es als Standard, Professional und als Enterprise-Version in den Varianten Self-Hosted- oder Cloud-Lösung.

Mehr zu Allegra der Steinbeis GmbH & Co. KG gibt es unter "alle Eigenschaften".

KI-Integration:

Das Aufgabenmanagement-Tool projectfacts der 5 POINT AG ermöglicht es ToDo´s online zu verwalten und die Aufgaben Verantwortlichen in Form von Personen oder Teams zuzuweisen. Das Unternehmen bietet auch eine Projektmanagement-Software an, die im Paket enthalten ist. Daher können Aufgaben über agile Boards bzw. Pinnwände angezeigt und verknüpft werden. Um Aufgaben zu verschieben können Sie mit Drag & Drop Elemente einfach an die korrekte Stelle ziehen. Darüber hinaus können in dem Tool auch Notizen, Probleme, Ziele und Ideen verwaltet werden.

 

Mehr zum Tool zur Aufgabenverwaltung für Ihr Aufgaben- und Projektmanagement erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".

KI-Integration:

Bitrix24 ist eine Contact Center Software, die es ermöglicht die Konversationen verschiedener Kommunikationskanäle in einer Plattform zu vereinen. Sie können mit dieser Call Center Lösung CRM-Webformulare, Social Media, Telefon, E-Mail, Chat und weitere Kanäle verknüpfen. Bots und KI unterstützen Ihre Mitarbeiter dabei noch effektiver zu arbeiten und weniger Zeit für häufig auftretende Fragen aufzuwenden.

Auch ist es möglich die Telefonie zu integrieren, so dass aus der Software heraus Anrufe getätigt werden können. Zeichnen Sie Anrufe bei Bedarf auf oder richten Sie eine Warteschleife ein, wenn Ihre Kundenservice-Mitarbeiter oder Sie im Gespräch mit anderen Kunden sind. Möchten Sie einen Video Chat starten, ist auch das mit Bitrix24 möglich.

Die All-In-One-Kommunikationsplattform Bitrix24 der Bitrix24 Ltd., die auch eine Call Center Software umfasst, gibt es kostenfrei mit eingeschränkten Versionen. Darüber hinaus gibt es die Version Basis bis zu 5 Nutzern, Standard bis zu 50 und Professional mit unbegrenzter Nutzeranzahl gegen einen monatlichen Endpreis.

Details zu den Kosten gibt es unter "Preise".

KI-Integration:

Die Projekt- und Multiprojektmanagementsoftware factro der Schuchert Managementberatung GmbH & Co. KG macht die Abwicklung von Projekten schneller und effizienter. Vorhandene Projekte können per Klick dupliziert werden, so dass Sie Aufgaben, Prozesse, Projektinhalte, etc. nicht doppelt anlegen müssen und vorhandene Projekte und Aufgaben als Projektvorlagen verwenden können. Mit einer integrierten Zeiterfassung sehen Sie wie lange Mitarbeiter für die Erledigung der Aufgaben benötigt haben und ob das Projektziel nach aktuellen Stand erreicht werden kann.

Weitere Details zu factro gibt es unter "alle Eigenschaften".

KI-Integration:

Der Microsoft Planner ist eine Task-Management-Software, die es ermöglicht Aufgaben visuell darzustellen und die Zusammenarbeit im Team zu strukturieren. Sie können in den Aufgaben Dateien, Checklisten und Bezeichnungen ergänzen und diese als Kanban-Boards inkl. detaillierten Aufgabenkarten darstellen. Über die Microsoft Cloud steht Ihnen das Aufgabenmanagement überall und jederzeit zur Verfügung.

Der Planer aus dem Hause Microsoft ist Bestandteil von Microsoft 365 und ermöglicht die Verknüpfung mit Microsoft To Do, SharePoint, Power Automate sowie anderen Tools des effizienten Aufgabenmanagements.

Mehr Informationen zu den Funktionen und Leistungen haben wir unter "alle Eigenschaften" zusammengestellt.

KI-Integration:

JobControl.Net ist ein Tool zum Aufgaben- und Eskalationsmanagement und zur Überwachung von Maßnahmen. Die Software unterstützt Sie bei der Überwachung vom Aufgabenstatus, von Prozess-, Audit- und FMEA-Maßnahmen. Auch Reklamationen, Serviceanfragen können bearbeitet und auf Leitungsebene überwacht und Maßnahmen nachverfolgt werden.

Das Tool kann webbasiert eingesetzt und mit verschiedenen Programmen oder Plattformen verbunden werden. Hierzu gehört bspw. Ihr Email-System, so dass Dokumente oder Informationen direkt verschickt werden können.

Details zu den Funktionen des Tools von CAQ AG Factory Systems gibt es unter unter "alle Eigenschaften".

KI-Integration:

Mit der webbasierten Task-Management-Software OpenProject der OpenProject GmbH können Sie Aufgaben für sich selbst und Ihr Team verwalten, diese in Listen übersichtlich verwalten, Kommentare und Beobachter hinterlegen. Die Listen können Sie per Drag-and-Drop selbst zusammenstellen, so dass Sie effektiv den Fortschritt oder die Tagesplanung einsehen können.

Ändert sich etwas in den Aufgaben, werden Sie automatisch informiert, so dass Sie kein Update verpassen und stets auf dem Laufenden sind. Erledigte Aufgaben werden in der Historie des Aufgabenpaketes abgelegt und sind auch in den Suchfilter integriert.

Das Taskmanagement-System gibt es als selbstverwaltete oder Cloud-Lösung und kann als kostenfreie Community-Variante oder als kostenpflichtiges Basis, Professional, Premium oder Corporate abgeschlossen werden. Ebenfalls können Sie das Tool auch als Open Source Bug Tracking Software einsetzen.

Die Versionen werden unter "Preise" detaillierter vorgestellt.

KI-Integration:

Capmo der Capmo GmbH ist eine Aufgabenmanagement-Software für die Baubranche. Sie können dort Tätigkeiten einzeln erfassen und wesentliche Rahmendaten dazu erfassen. Die Software unterstützt bereits in der Vorbereitungsphase, wenn Bauherren oder Architekten erste Aufgabenpakete definierten, bis hin zur Fertigstellung des Bauprojektes. Sie können das Tool mit anderen Bauprozessen verknüpfen und Projektbeteiligte kostenfrei einbinden.

Mit Capmo schaffen Sie Transparenz bei der Aufgabenflut, die in einem Bauprojekt auf Sie zukommen, und Beteiligte können selbst aktuelle Ist-Stände und neue Aufgaben oder Aktualisierungen entnehmen.

Wie die Software Ihnen bei Ihrem Bauprojekt helfen kann, erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".

KI-Integration:

GSD Aufgabenmanagement der GSD Gesellschaft für Software, Entwicklung und Datentechnik mbH ermöglicht die Erstellung von Aufgaben anhand von Vorlagen. Diese können Sie Personen, Projekten und/oder Adressen zuordnen, was bspw. für den Vertrieb oder Kundenservice sehr hilfreich ist.

Auch können Sie Checklisten erstellen und Aufgaben nach Zeitspanne, Erledigungsstatus und Verantwortlichen sortieren. Wird ein ToDo an eine andere Person weitergeleitet, können Sie Anmerkungen hinterlassen.

Was das Tool noch alles kann, finden Sie unter "alle Eigenschaften".

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Empfehlungen

Um das beste Tool für das Aufgabenmanagement zu finden, haben wir umfangreich recherchiert und ausführliche Tests durchgeführt. Die 10 besten Anbieter von Aufgabenmanagement-Tools haben wir in diesem Test zusammengestellt. Dazu gehören Allegra, Bitrix24, factro, Redbooth, Microsoft Planner, Capmo und viele weitere.

Sind Sie gerade auf der Suche nach einem geeigneten Tool, dass alle Faktoren, die Sie von einer Software erwarten, erfüllt, dann nutzen Sie unseren Vergleich. Dieser gibt Ihnen eine sehr gute Übersicht über die Leistungen, Funktionen und Preise und macht das Entscheiden leichter und die Suche effektiver. Hinterlassen Sie uns dafür einfach Ihre Kontaktdaten, so dass wir Ihnen den Vergleich binnen 24 Stunden zusenden können.

Ratgeber

Ratgeber

Was ist eine Aufgabe?

Eine Aufgabe ist eine Handlung, die durchzuführen ist. Sie wird durch einen Titel, einer Beschreibung, einem Zeitpunkt zur Fertigstellung und einem Verantwortlichen definiert.

Was ist Aufgabenmanagement/Task-Management?

Aufgabenmanagement, im Englischen auch Task-Management genannt, bezeichnet das Strukturieren, Organisieren und Durchführen von Aufgaben.

Warum wird dafür eine Software benötigt?

Aufgabenmanagement kann in vielerlei Form erfolgen. Sie können die Aufgaben im Kopf behalten, sich auf einem Post-it notieren, in Ihre Aufgabenliste in Outlook schreiben oder sie einfach ausführen, wenn Sie den Auftrag erhalten. Das Problem ist, dass niemand anders außer Sie selbst wissen, wer welche Aufgaben hat, wie der Stand ist, ob eine Aufgabe fehlt oder nicht rechtzeitig fertiggestellt werden kann. Daher ist ein zentrales System hilfreich, um die Aufgaben transparent einzusehen und von einem Verantwortlichen zu controllen.