Neugründer
Software neu einführen
Die QM-Software i:solution CAQ von Concept Pro ist eine Software unterstützt u.a. beim Verwalten von Dokumenten, der Vorbereitung von Audits sowie bei der Zertifizierung. Der Hersteller ist selbst seit Jahren in der QM-Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen tätig und kennt die Herausforderungen, die die Umsetzung von QM mit sich bringt.
Die QM-Software lässt sich schnell einführen. Dafür stehen viele Vorlagen zu Verfügung, die genutzt werden können. Auch gibt es Module speziell für die Themen Arbeitssicherheit, Prüfmittel, Kundenbefragungen, Prozess- und Maßnahmenmanagement, Schulungsplanung und vielen weiteren Themen. i:solution CAQ gibt es als Starter-, Business- und Pro-Edition. Mehr zu den Preismodellen erfahren Sie unter "Preise".
Bei der Qualitätsmanagement-Software eQMS der Page-Tec e.K. handelt es sich um eine Software, die das Qualitäts- sowie Dokumentenmanagement optimiert und digital abbildet. Microsoft® Word, Excel und PowerPoint lassen sich dabei einfach integrieren, so dass Dokumente weiterhin im bekannten Format bearbeitet werden können.
Das eQMS setzt Freigabe-Workflows um, bietet ein umfangreiches Rechtekonzept an und unterstützt bei der Umsetzung aller Normen. Das System gibt es als Cloud- oder Inhouse-Lösung, so dass das Hosting auch selbst übernommen werden kann. Das kleinste eQMS-Produkt startet bei einem Nutzer und einem Standort und kann auf über 64.000 Nutzer erweitert werden. Details zu den Preisen gibt es unter "Preise".
ConSense QMS als QM-System ist geeignet für jede Branche und jede Unternehmensgröße. Mit diesem Qualitätsmanagementsystem setzen Sie sämtliche Anforderungen der DIN EN ISO 9001 in Bezug auf Dokumentation, Transparenz, Struktur und den anderen Anforderungen um, die die Norm stellt. Ihr QM-Handbuch wird digital und für jeden zugänglich.
Je nach Unternehmensgröße gibt es das QM-System als COMPACT, PROFESSIONAL oder ENTERPRISE-Version. Der Hersteller ConSense GmbH bietet darüber hinaus auch Software für integriertes Management sowie Prozess-, Dokumenten-, Formular- und Datenschutzmanagement. Mehr zu den Preisen des Herstellers gibt es unter "Preise".
Mit der Software CWA SmartProcess aus dem Hause der CWA GmbH optimiert Ihre Prozesse und Ihr Qualitätsmanagement und automatisiert Workflows Ihres Unternehmens. Musterlösungen helfen Ihnen beim Modellieren und machen Prozesse transparent und nachvollziehbar. Auch Genehmigungsverfahren können damit automatisiert werden.
Aufgaben und Maßnahmen können innerhalb der Qualitätsmanagement-Software zugewiesen und gesteuert sowie jederzeit ausgewertet werden. Risiken können ebenso erkannt, bewertet und ausgewertet werden. Ebenso können Sie Schulungen, Qualifikationen, Prüfmittel und Werkzeuge verwalten. Preise können beim Hersteller angefragt werden oder über "Preise" bei uns abgerufen werden.
Das Quality Management System d.velop QM der d.velop AG ermöglicht es die Arbeitsorganisation innerhalb Ihres Unternehmens digital zu planen, lenken, prüfen, jedem zugänglich zu machen und stetig zu verbessern. Mit d.velop QM gewährleisten Sie die Einhaltung der Richtlinien für QM-Dokumentation, Transparenz der Prozesse und vieles mehr.
Via Microsoft 365 und Microsoft SharePoint Integrationen können Sie die Qualitätsmanagement-Software optimal in Ihre Systemlandschaft aufnehmen. Weitere Informationen zu den Funktionen und Leistungen erhalten Sie unter "alle Eigenschaften".
Die Qualitätsmanagement-System iqs Software ist speziell auf die Bedürfnisse der industriellen Fertigung abgestimmt. Durch eine Reihe an Modulen lassen sich diese gezielt an Ihr Unternehmen anpassen und integrieren. Zur Auswahl stehen die Module FMEA, Prüfplanung, Qualitätsvorausplanung / APQP, Anforderungsmanagement, Herstellbarkeitsbewertung, Reklamationsmanagement und viele weitere hilfreiche Tools rund um die Produktion.
Mit der iqs Software der iqs Software GmbH werden Sie den Anforderungen ISO 9001, VDA 6, IATF 16949, AIAG, FDA sowie QDX gerecht. Auch Mehrsprachigkeit ist für das QM-System kein Thema. Mehr zu den Preiskonzepten der QM-Software erfahren Sie unter "Preise".
Das Managementsystem MasterControl ist eine Software, die für die Fertigung erstellt wurde. Sie haben damit die Möglichkeit Ihre Produktion komplett papierlos zu gestalten und auch das Dokumenten- und Änderungsmanagement digital abzubilden. Ebenso ermöglicht das QM-System es Ihnen die Überprüfungszeiten der Phase der Nachproduktion drastisch zu reduziert.
<p>Es handelt sich dabei um eine
<strong>abonnementbasierte SaaS-Software</strong> (Software-as-a-Service). Auf der Website des Herstellers
<a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://www.mastercontrol.com/de/">MasterControl, Inc.</a> können Sie ein Angebot dazu anfordern oder ganz bequem bei uns unter "Preise" abrufen. MasterControl
<strong></strong>bietet darüber hinaus noch weitere Lösungen für die Produktlebenszyklusverwaltung an.
</p>
Zu den etablierten QM-Anwendungen gehört auch die Software orgavision der orgavision GmbH. Mit dieser Qualitätsmanagement-Software können Sie Workflows automatisieren und Dokumente lenken. Aufgaben können über das Tool erstellt, zugewiesen und nachverfolgt werden. Gibt es ToDos, die häufig auftreten, können diese automatisiert werden, so dass wirklich nur noch Zeit für die Bearbeitung und nicht für die Verwaltung aufgewendet werden muss.
<p>Das Tool startet bei einer Nutzeranzahl von 10 Nutzern und lässt sich auf bis zu 1.000 Nutzer erweitern. Bei über 1.000 Nutzern können Sie ein Angebot beim Hersteller anfordern. Mehr zum Umfang der Funktionen finden Sie unter "alle Eigenschaften".</p>
Lumiform als Qualitätsmanagement-Software kann bei der Durchführung standardisierter Prüfungen unterstützen und Fehler bis zu viermal schneller aufdecken. Dies spart viel Zeit und vor allem Geld, da Fehler schneller behoben werden können. Der Einsatz der Software steigert zudem die Qualität im Unternehmen und in den Prozessen, da das QM-System sich stets mit der Organisation weiterentwickelt.
<p>Das Starter-Paket gibt es
<strong>kostenlos für fünf Benutzer </strong>und bis zu 8 Prüfungen. In der Pro-Version sind mehr Benutzer und Prüfungen möglich. Der Preis berechnet sich hierbei nach Benutzern pro Monat. Eine Enterprise-Version gibt es beim Hersteller
<a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="https://lumiformapp.com/de">ZYP.ONE GmbH</a> auf Anfrage. Mehr zu den Preisen und Leistungsinhalten haben wir für Sie unter "Preise" zusammengestellt.
</p>
Die QM-Software Paul von der Paul Solutions GmbH ist eine webbasierte QM-Plattform für Arztpraxen, Pflegeheime und Krankenhäuser. Durch die Spezialisierung auf das Gesundheitswesen bringt die QM-Lösung Paul eine große Menge von fachspezifischen Mustervorlagen mit. Darüber hinaus aktualisiert das Expertenteam von Paul die Mustervorlagen fortlaufend. Mit der interaktiven Software Paul, können Arztpraxen und Pflegeheime das vom Gesetzgeber geforderte Qualitätsmanagement einfach und kostengünstig einführen und umsetzen.
Folgende Funktionen sollte eine Qualitätsmanagement-Software haben:
Bündelung aller Standardabläufe, Dokumente und Nachweise
Bereitstellung aller arbeits- und unternehmensrelevanten Dokumente, Arbeitsbeschreibungen, Regelungen, Normen, etc.
visuelle Ablaufbeschreibungen
Dokumentation von Schulungen
Fehlermanagement und -analyse
Verbesserungsmanagement
Rechte- und Rollenkonzept
Automatisierung von Workflows
Aufbau einer Wissensdatenbank
u.v.m.
Führen Sie eine QM-Software ein, sollten Sie darauf achten, dass diese einfach zu bedienen ist. Gleichzeitig sollten Ihre Mitarbeiter einbezogen werden, da diese das System bedienen und vor allem für Ihre tägliche Arbeit nutzen werden. Qualitätsmanagement ist nichts kompliziertes, was niemand versteht. Doch leider wird es von viele so erlebt. Vielmehr geht es beim Qualitätsmanagement darum, dass die Qualität, die man geprüft hat, auch beibehalten wird und gemessen werden kann, damit der Kunde sich bei jedem Produkt oder jeder Dienstleistung über die gleiche Qualität freuen kann. Investieren Sie daher in eine benutzerfreundliche Software, damit die hohe Qualität Ihres Unternehmens und der Menschen darin transparent und nachvollziehbar wird.
Die Vorteile liegen in der Schnelligkeit und der Transparenz. Wenn einen fataler Fehler in einem Dokument gefunden wurde, war der bisherige Weg häufig, dass das Dokument ggfs. vom Laufwerk genommen und eine manuelle Mitarbeiterinformation versandt wurde, damit das Dokument bis zur Überprüfung nicht mehr verwendet wird. Ggfs. musste eine monatliche oder wöchentliche Sitzung abgewartet werden, um das Thema zu kommunizieren und dann bearbeiten und freigeben zu lassen. Mit einem modernen QM-System kann der Fehler digital gemeldet und an den Verantwortlichen weitergeleitet werden. Es kann eine priorisierte Aufgabe erstellt werden, die sofort nach der Änderung an die erforderlichen Stellen gesandt wird. Dies ermöglicht es, dass das Dokument binnen kürzerer Zeit freigegeben werden kann. Das spart Zeit und Personalkosten, da ggfs. bisher Wiedervorlage von Vorgänge bis zur Freigabe erstellt und zu seinem späteren Zeitpunkt verschickt werden mussten. Gleichzeitig reduziert es Bearbeitungszeiten für den Kunden.
Qualität muss nicht teuer sein. So gibt es bspw. von Lumiform das Starterpaket für fünf Benutzer und bis zu 8 Prüfungen kostenfrei. Für
kleinere, mittlere und größere Unternehmen gibt es je nach Anbieter verschiedene Lösungen und Preismodelle.
Kalkulieren Sie - auch wenn Sie gerade am Beginn Ihrer Tätigkeit stehen oder Kleinbetrieb oder Handwerker sind - die
Personalkosten ein, die Sie haben werden, wenn Sie
alles manuell machen und ggfs. Fehler aufgrund mangelnder Dokumentation während des Alltagbetriebes beheben müssen und ggfs. ein Nachaudit benötigen. Für viele Unternehmen rechnet sich QM-System daher bereits von Beginn an, da Zeit sowieso Mangelware ist.
Alle der vorgestellten Softwareprodukte für das Qualitätsmanagement sind in der Regel bestens geeignet, die Anforderungen der
DIN ISO 9001
umzusetzen. Viele dieser QM-Systeme bieten hierfür
Musterprozesse und -vorlagen an, die Sie verwenden und
an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen können. Nutzen Sie unsere Produktkalkulator, um alle Funktionen und Leistungen vergleichen zu können.
Häufige Fragen eines Auditors sind: "Wo ist das geregelt?", "Wie gewährleisten Sie, dass Mitarbeiter auf das Dokument zugreifen können?" und "Wie stellen Sie sicher, dass Änderungen, bspw. in einem Dokument, umgesetzt werden?".
Die
Antwort ist hier
ziemlich einfach: "In und mit unserem neuen QM-System." Dort sind alle Dokumente gespeichert, durch Zugriffs- und Rollenkonzepte ist der Zugriff sichergestellt und durch Updates oder einem Online-QM-System haben die Mitarbeiter oder Verantwortlichen
sofort Zugriff und das
alte Dokument oder Verfahren ist vom Netz genommen. Dies spart sehr viel Zeit bei Audits und in der Vorbereitung.
Wenn Sie planen sich zertifizieren zu lassen und eine QM-Software anzuschaffen, schaffen Sie eine gute und wichtige Basis für den Erfolg Ihrer Zertifizierung und sparen gleichzeitig viel Zeit. Prozesse sind in vielen Unternehmen häufig gleich und unterscheiden sich nur in wenigen Punkten, wenn es um Standardaufgaben geht. Warum daher nicht einfach mit Vorlagen und Musterlösungen/-prozesse arbeiten, die Ihnen viel Arbeit abnehmen?! Diese brauchen Sie nur an Ihre Abteilungen und Vorgehensweise/n anzupassen und ersparen es sich die gesamte Struktur zu erstellen. Gleichzeitig schaffen Sie mit der QM-Software einen zentralen Ort für Dokument, Ablaufpläne, Richtlinien, etc. Dies bringt viele Vorteile, da - mit der Vorgabe, dass nur Dokumente aus dem System heraus und nicht lokal gespeichert werden dürfen - keine Altversionen im Umlauf sind, die ein Auditor bemängeln kann. Um herauszufinden, was die in Frage kommenden Softwareprodukte kosten, können Sie ganz einfach unseren Preiskalkulator nutzen.
Ein wesentlicher Bestandteil von Audits ist häufig die Qualifikation von Mitarbeitern und deren Weiterentwicklung. Dabei ist es wichtig Zertifizierungen oder Bescheinigungen nachzuweisen, wie dies sichergestellt und geprüft wurde. Dies gilt auch für Unterweisungen bspw. der Arbeitssicherheit.
Haben Sie mehrere Managementsystemschwerpunkte abzudecken, dann ist es hilfreich, wenn Ihr System ein integriertes Managementsystem (IMS) hat. Schwerpunkte können dabei auf der Energie (ISO 50001), der Qualität (ISO 9001), der Umwelt (ISO 14001) und anderen zertifizierbaren Managementsysteme liegen, die in einem System zusammengefasst werden.
Eine Qualitätsmanagement-Software ist eine Software, die dabei unterstützt Anforderungen an die Qualität innerhalb von Unternehmen, Teams oder Organisationen umsetzen.
Prozesse und Dokumente zu digitalisieren, bringt eine Menge an Vorteilen, da diese damit transparenter und nachvollziehbarer werden. Darüber hinaus gibt es noch eine Menge weiterer Vorteile, die ein System für Qualitätsmanagement für Unternehmen bringt, wie:
Es gibt Trends, dass alles multimedialer und persönlicher wird. Das macht auch vor Unternehmen und dem Qualitätsmanagement keinen Halt. In der QM-Praxis bedeutet das, dass Prozesse nicht einfach auf Papier definiert und an Mitarbeiter kommuniziert werden. Vielmehr ist immer häufiger Software ein Werkzeug, dass sich zu Nutze gemacht wird, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Gleichzeitig werden die Inhalte animiert - bspw. durch ein Video - um den Menschen, der das umsetzen soll, zu motivieren und abzuholen.