Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Psychologie Software | Praxissoftware | Test | Vergleich | Windows | Mac | Einzelpraxen | MVZ | Gemeinschaftspraxen

Top 5 von 16 Psychologie Software - Die Top 10-Anbieter im Test & Vergleich

Psychologie Software 2025 ⭐ Top 10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung für Psychologen
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
16
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar

Alle Anbieter im Überblick

Sofortempfehlung in 3 Schritten

1

Datenanalyse & Anforderungsaufnahme

2

Kostenfreie Analyse & Detailauswertung

3

Sofortempfehlung & Detailsauswertung 24 h später

Hinweis:
Beschreiben Sie im Feld „Anforderungen“ Ihre Bedürfnisse, damit wir Ihnen die bestmögliche persönliche Empfehlung geben können. Da der Vergleich von Software-Lösungen ein komplexes Thema ist, kann es zu Rückfragen kommen, um Ihre Anforderungen besser zu verstehen. Bitte geben Sie daher Ihre echten Kontaktdaten an – insbesondere eine korrekte Telefonnummer. Als kleines Dankeschön erhalten Sie einen kostenlosen allgemeinen KI-Kurs per E-Mail.

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

RED medical – das ist eine weitere browserbasierte Software zur Praxisverwaltung. Als webbasierte Cloud-Lösung kann diese moderne Software auf jedem beliebigen internetfähigen Endgerät (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) unter jedem der drei gängigen Betriebssysteme genutzt werden.

Die Praxissoftware RED medical ist eine All-In-On-Lösung. Sie eignet sich besonders für kleine, mittlere und große Arztpraxen und auch Kliniken. Diese Praxislösung bietet alle wichtigen Funktionen, die Sie als Mediziner zur Behandlung Ihrer Patienten und zur Organisation Ihrer Praxis bzw. Klinik benötigen.

Zum Funktionsumfang gehört die Abrechnung gesetzlich und privat versicherter Patienten. Trotz voranschreitender Digitalisierung gehört die Steuerung des Gesundheitswesens durch Papierformulare nach wie vor zum medizinischen Alltag. Zu den stärken von RED medical gehört auch der schnelle und effiziente Formulardruck.

Ausführlichere Informationen erhalten Sie auf unserer Detailseite „zur Software“. Kosten und Preise finden Sie in unserem Preiskalkulator.

KI-Integration:

MacOS exklusiv besonders geeignet für spezifische Fachanforderungen ermöglicht umfangreiche individuelle Anpassungen

KI-Integration:

Der Anbieter praxxo hat ein sehr gutes Portfolio und ist auch schon Sehr lange am Markt. Gerade der günstige Einstiegspreis von 500 Euro für einen Kauf macht das Programm interessant sowie die Möglichkeiten Privat und über die Krankenkasse abzurechnen, was leider nicht alle Anbieter unterstützen.

KI-Integration:

Seit drei Jahrzehnten steht die medNext GmbH, ehemals BBW GbR, für professionelle, praxisnahe und persönliche Lösungen im Bereich der Praxis-EDV. Neben dem Vertrieb renommierter Praxisprogramme wie x.isynet und medatixx bietet medNext eine breite Palette weiterer Lösungen für Ihre Praxis. Von Hardware über Telematikinfrastruktur bis hin zu IT-Sicherheit – medNext ist Ihr verlässlicher Partner.

KI-Integration:

tomedo® wird von der zollsoft GmbH in Jena entwickelt und bietet umfangreiche Anwendungen für Praxen verschiedener Fachgebiete. Für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist tomedo® für das Mac-Betriebssystem entwickelt worden. Die Einsatzbereiche der Software erstrecken sich von Einzelpraxen über MVZ bis hin zu Kliniken.

 

tomedo® ermöglicht Ihnen die papierfreie Nutzung am Arbeitsplatz oder unterwegs am iPad dank iOS-kompatibler App. Die Software punktet mit smarten Funktionen wie dem Online-Terminkalender, Spracherkennung, Medikamenten-Datenbank, SMS-Erinnerung für Patiententermine, Videosprechstunde, Recalls und zahlreichen Blanko-Formularen und Vordrucken, um Ihnen Zeitersparnis in der Dokumentation zu ermöglichen. Es lassen sich auch Serienbriefe aus dem Programm heraus erstellen, wobei auch eigene Textbausteine integriert werden können. Per Mausklick lassen sich Statistiken einsehen, Fragebögen für Patienten erstellen und mittels Gruppentherapie-Modul die Teilnehmer der Gruppentherapie statistisch definieren.

 

Für weitere Inhalte, klicken Sie jetzt auf den Softwarenamen.

KI-Integration:

Doctolib ist eine Software zur Verwaltung von Patiententerminen und Praxen, die von Ärzten und Gesundheitseinrichtungen genutzt wird. Sie ermöglicht es Patienten, online Termine zu buchen und zu verwalten, bietet Videosprechstunden an und ermöglicht die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten.

KI-Integration:

Seit mehr als 30 Jahren bietet die medNEXT GmbH individuelle Konzepte für Hard- und Softwarelösungen sowie umfangreichen Support für Arztpraxen und Therapeuten. Das Motto steht für ,,professionelle, praxisnahe und persönliche'' Arbeit für den Kunden. Es werden umfassende Lösungen sowohl für Einzelplätze, als auch für Ärztehäuser umgesetzt. So sind mittlerweile über 400 Praxisumzüge mit medNEXT realisiert wurden. Die Hardware kann durch Kooperation mit Leasing-Partnern auch in einer Mietvariante bezogen werden.

 

Mit psyx by medatixx vertreibt medNEXT eine Lösung, die den Unterschied in ihrem Praxisalltag macht. Erfassen Sie unkompliziert Diagnosen, genießen Sie eine einfache Bedienung der Software und sparen Sie Zeit bei der Erstellung von Berichten.

 

Haben Sie Fragen zu der Software oder sind Sie sich noch nicht sicher, welche Software Sie zukünftig nutzen sollen, dann vereinbaren Sie gleich jetzt einen Termin für eine kostenlose telefonische Beratung.

KI-Integration:

Mit der Psychotherapie Software Smarty® für Psychotherapie von der New Media Company GmbH & Co. KG erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse hin zugeschnittene Lösung. Diese läuft sowohl unter den Betriebssystemen Windows, als auch Mac (mit Zusatzprogramm ,,Parallels Desktop"). Die Software vereint zahlreiche nützliche Funktionen, die Ihren Praxisalltag strukturiert und effizient gestalten. Die Anwendung eignet sich für eine Einzelpraxis, aber auch für Gemeinschaftspraxen.

 

So lassen sich im Terminplaner nicht nur die Termine farblich (Gruppentermine, Erstgespräch), räumlich oder nach Wiederholung planen, sondern er ist auch unterwegs abrufbar. Denn Smarty® ist auch für die Nutzung mobiler Endgeräte konzipiert. Sie können Ihre Termine auch auf andere Programme, wie etwa MS Outlook exportieren. Ebenfalls bietet Smarty® das Erstellen von Protokollen, beinhaltet die Leistungserfassung nach EBM- oder GOÄ-Katalog, elektronische Patientenakten, einfache Datenübernahmen, Vorlagen und Formulare sowie mit Dragon® NaturallySpeaking, eine Diktierfunktion. Ihre Abrechnungen können Sie unkompliziert mit Smarty® nach automatischer Prüfung in der Software an die KV senden. Eine PAD-Schnittstelle erleichtert die Versendung an die privatärztliche Verrechnungsstelle. Prozesse wie die Privatliquidation und BG-Abrechnung sind ebenso enthalten wie die Einnahmenübersicht. 

 

Für weitere Infos zum Anbeiter klicken Sie direkt auf den Anbietername oder kontaktieren Sei uns unverbindlich.

KI-Integration:

EPIKUR bietet mit e-therapie BASIS, PRIVAT PLUS und e-therapeie ONLINE eine leistungsstarke Praxissoftware für alle Betriebssysteme und Leistungsanforderungen. So sind Sie im Falle eines Neuerwerbs von Hardware wie Computer oder Tablet stets auf der sicheren Seite. Während die BASIS-Version sich für Berufseinsteiger mit KV-Zulassung eignet, ist e-therapie PRIVAT für Therapeuten ohne KV-Zulassung, für reine Privatabrechnung geeignet.

 

Mehr Komfort bieten die Lösungen e-therapie PLUS und ONLINE. Dabei nutzen Sie den vollen Leistungsumfang. Ganz ohne Zusatzsoftware ist die Lösung auf dem Windows-Betriebssystem, Linus und Mac nutzbar. Handelt es sich also um eine Praxis im Mischbetrieb (Windows-Server, Mac-Clients), stellt dies kein Hindernis dar und Sie sind als Praxisinhaber frei bei der Entscheidung, welche Hardware zukünftig genutzt werden soll. Dies ist hier also ein großer Pluspunkt für EPIKUR. Hilfreich ist auch der ab der PLUS-Variante integrierte Therapie-Guide©, welcher den User durch die Therapiephasen (nach Psychotherapie-Richtlinie) der Patienten im Programm begleitet. Der Antragsassistent verwendet bereits hinterlegte Daten und so wird das Ausfüllen von Dokumenten zeitsparend realisiert.

 

Lesen Sie mehr zum Anbieter, indem Sie jetzt auf den Anbieternamen klicken.

KI-Integration:

Bei PsyPrax handelt es sich um eine umfassende Lösung für die Praxis von Psychologen und Psychotherapeuten im kleinen bis mittelgroßen Bereich. Seit 1996 ist diese Praxissoftware erhältlich. Der Hersteller verspricht ein vollständiges Programm zu einem fairen Preis, was selbst für Anfänger leicht bedienbar ist. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen Einzelplatz oder um ein großes MVZ mit mehreren Arbeitsplätzen handelt. Auch ein Umstieg auf PsyPrax ist realisierbar.

 

In der breiten Leistungspalette sind die komplette Abrechnung und ein hilfsbereiter Kundenservice ebenso enthalten wie zumeist kostenfreier Datenimport. Es gibt keine Einschränkungen und die Anwendung ist beliebig oft installierbar. Diese läuft jedoch nur unter dem Windows-Betriebssystem. Die Datenerfassung gestaltet sich sehr einfach, denn bei regelmäßigen Konsultationen mit einem Patienten, lassen sich alle Daten mit einem Mausklick abrufen. Die Anzahl der abgerechneten Therapiestunden wird durch das System überwacht. Es sind alle Abrechnungsarten (privatgesetzlich, BG) und Scheinarten abrechenbar, so auch Notdienste.

 

Für weitere Infos rund um den Anbieter, klicken Sie auf diesen oder kontaktieren Sie uns unverbindlich.

KI-Integration:

TheraPsy wird vom österreichischen Softwarehersteller TheraSoft für Psychologen und Psychothrapeuten seit 2017 entwickelt und bereitgestellt. Laut Hersteller ist hierbei vor allem die einfache Bedienbarkeit und die Möglichkeit der Personalisierung klar hervorzuheben. Ebenfalls praktisch ist, dass das Programm sowohl unter dem Betriebssystem Windows, als auch unter Mac läuft.

 

Die Psychotherapie Software enthält neben der Videotelefonie auch eine smarte Praxisverwaltung, in der Dokumentation, Diagnosen, Buchhaltung und Rechnungsstellung auf einer verständlichen Benutzeroberfläche ausgeführt werden können. Ihren Jahresabschluss können Sie direkt an das Steuerbüro aus der Software heraus versenden. Die Praxisverwaltung ist in drei verschiedenen Lizenzen verfügbar: TheraPsy Lite, TheraPsy pro und TheraPsy Videopraxis. TheraPsy Lite ist dauerhaft kostenfrei, TheraPsy Pro und Videopraxis haben einen größeren Leistungsumfang und enthalten Cloudspeicheroption, Fernwartung etc. Für die Videotelefonie bestehen drei verschiedene Tarife: Connect Free, Connect Flex und Enterprise, welche den vollen Leistungsumfang enthält. Connect Free ist dauerhaft kostenlos. Die Videotelefonie-Variante lässt sich 30 Tage kostenfrei testen. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und klar strukturiert, das Menü sehr übersichtlich.

 

Sie benötigen Hilfe bei der Entscheidung, welche Software in Ihrer Praxis zur Anwendung kommen soll? Kontaktieren Sie uns unverbindlich, wir helfen Ihnen.

KI-Integration:

appointmed ist eine in Österreich entwickelte browserbasierte Praxissoftware, welche sowohl für Berufseinsteiger mit wenig Patienten, als auch für Gemeinschaftspraxen und Umsteiger geeignet ist. appointmed kommt vor allem in Ärztezentren, Therapieeinrichtungen und bei selbstständigen Dienstleistern mit Wahl- oder Privatärzten zum Einsatz.

 

Besonders hervorzuheben ist, dass das Programm für den mobilen Einsatz optimiert wurde. Die Praxis ist somit jederzeit unterwegs dabei. appointmed läuft unter dem Betriebssystem Windows, Mac, Android, Google Chrome. Die Verwaltung von Terminen in einem intuitiven, übersichtlichen Praxiskalender ist ebenso praktisch wie die Warnung bei möglichen Terminüberschneidungen oder Doppelbuchungen. Der Patient erhält wenn gewünscht per SMS oder E-Mail eine Terminerinnerung, was Terminausfälle minimiert. Eine Online-Terminbuchung ist ebenfalls gegeben. Die digitale Patientenakte beinhaltet Fotos, den Behandlungsverlauf und Kontaktdaten und kann jederzeit abgerufen werden. Eine kostenfreie Demoversion veschafft potentiellen Nutzern eine übersichtlichen Eindruck in die Software.

 

Für mehr Informationen zu Eigenschaften des Anbieters, klicken Sie auf die Unterseite.

KI-Integration:

thrpy ist eine Lösung für die Praxisverwaltung, welche sich auf die wesentlichen Funktionen fokussiert. Der Hersteller Out of Box 6 UG hat diese zu beginn mit Psychotherapeuten für Psychotherapeuten entwickelt, mittlerweile profitieren auch Ergotherapeuten, Logopäden und Heilpraktiker von dem Programm. Selbst für Coaching und Mitarbeiterführung bietet thrpy mit seinen Funktionen eine Unterstützung für die individuellen Bedürfnisse der Anwender.

 

Diese Software ist im App-Store herunterzuladen und auf die mobile Nutzung ausgerichtet. Sie wurde nur für das Betriebssystem Mac hin entwickelt. Bei weiteren Fragen rund um das Programm, kontaktieren Sie uns gern.

 

KI-Integration:

Bei smartTherapy handelt es sich laut Hersteller synaptos aus Österreich um eine günstige und innovative Praxissoftware, welche sich vor allem für Einzelpraxen und Gemeinschaftspraxen in Deutschland und Österreich eignet. Überwiegend für Therapeuten die Selbstzahler und privatversicherte Patienten behandeln, ist die Software eine passende Lösung. Sie wurde von Therapeuten für Therapeuten entwickelt. Auch Heilpraktiker können mit dem hinterlegtem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker arbeiten und erstellen so eine regelkonforme Abrechnung.

 

Ein großer Pluspunkt bei smartTherapie ist die vielfältige Nutzungsmöglichkeit, denn sowohl unter Windows, als auch unter Mac und Android kann die Anwendung genutzt werden. Dabei können Sie auch unterwegs vom Mobiltelefon oder Tablet aus auf smartTherapy durch die App smartTherapy zugreifen. Es sind lediglich eine Internetverbindung und ein Webbrowser für die Nutzung erforderlich. Es müssen keine Softwarpakete oder Updates heruntergeladen werden und für regelmäßige Backups sorgt das Programm.

 

Weitere Infos zur Software befinden sich auf der Unterseite, klicken Sie jetzt auf den Namen.

KI-Integration:

Elefant® von HASOMED ist eine KBV-zertifizierte Praxissoftware, welche mit Psychotherapeuten für Psychotherapeuten entwickelt wird. Sie kommt in Einzel- und Gemeinschaftspraxen, bei der Privatabrechnung, MVZ und bei Ausbildungsinstituten zum Einsatz. Die Software wird regelmäßig optimiert, weshalb zum Quartalswechsel stets ein neuer Download notwendig ist. Die Anwendung läuft nur unter dem Windows-Betriebssystem.

 

Für mehr Infos, sprechen Sie uns an und schauen Sie sich unsere Anbieterunterseite an. Klicken Sie einfach auf den Namen.

 

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Funktionen sollte Ihre Software für Therapeuten unbedingt haben?

Mobile VerfügbarkeitOnline-TerminvergabeTermin-Erinnerungsfunktion per SMS/Mailfarbige Zuordnung von Räumen und TherapeutenVermeidung von DoppelbelegungStatistik zur Leistungserbringung/BudgetSchnittstellen zur Buchhaltung, PAD-SchnittstelleDokumentenvorlagen, Antragsvorlagen, Serienbrieferstellung

Welche Vorteile hat eine Software für Therapeuten für Ihre Praxis?

weniger Terminausfälle durch SMS- oder Mail-Erinnerungweniger Auslastung des Personals durch Online-Terminbuchungmehr Übersichtlichkeitkeine Doppelbelegung der Räumesichere fehlerfreie Abrechnungautomatische Updates sparen Zeitmobile Verfügbarkeit ermöglicht jederzeit ortsunabhängig Zugriff

Welche Schnittstellen sollte Ihre Praxis Software besitzen?

PAD-SchnittstelleGDT-SchnittstelleLDT-SchnittstelleSchnittstelle zur Buchhaltung (z. B. DATEV)KartenleserSMSElectronic Cash

Welche Funktionen Ihre Praxis Software zur Terminplanung umfassen sollte!

Online-TerminvergabeTerminerinnerungAusdruck von TerminblätternVermeidung von DoppelbelegungRaumzuteilung anhand von Räumen und Therapeutenübersichtliche Termindarstellung

Welche Servicefunktionen Ihren Kundenservice erhöhen!

Online-TerminbuchungOnline-VideosprechstundeTermin-Erinnerungsfunktion per SMS/Mailoptimale Terminplanung mit wenig Wartezeit

Großer Ratgeber

Speditionssoftware für die Cloud – ist das sinnvoll?

Im Zuge der Digitalisierung setzen immer mehr Unternehmen auf Optimierung ihrer digitalen Prozesse, um Ressourcen wie Geld und Zeit zu sparen. Wurden vor einigen Jahren noch Software-Lizenzen erworben, teure Hardware in Form von Servern und viel Geld in eine Netzwerkinfrastruktur investiert, sind mittlerweile webbasierte Anwendungen für Speditionssoftware gefragter denn je. Das bedeutet, dass die Daten auf ausgelagerten Servern fremdgehostet werden. Das hat zur Folge, dass der Speicherplatz uneingeschränkt bereitsteht. Man benötigt lediglich ein internetfähiges Endgerät. Die Prozesse werden beschleunigt und eine hohe Digitalisierungsrate erreicht. Die Vorteile der Verwendung von cloudbasierter Software liegen auf der Hand: es sind keine nervenaufreibenden Updates, die eventuell auch kostenpflichtig sind, mehr nötig, Ausfallzeiten verringern sich und selbst im Bereich IT-Personal, was sich um die Reparatur und Wartung von Servern kümmern musste, kann eingespart werden. Die Software aus der Cloud wird meist zur Miete angeboten. Dabei wird die bereits im Firmenbestand vorhandene Hardware wie beispielsweise Desktop-PCs, Tablets oder Smartphones verwendet. Es ist unrelevant, wo das Unternehmen seinen Standort hat, sofern eine Internetverbindung besteht. Die Datensicherheit und Backups werden vom Provider gewährleistet. Man sollte darauf achten, dass die Server in Deutschland befindlich sind, denn so unterliegt der Provider deutschen Datenschutzbestimmungen. Wenn ein Unternehmen jedoch misstrauisch gegenüber Fremdhosting ist und Kosten für IT-Personal und Serverwartung nicht das Hauptkriterium bei der Entscheidung spielen, ist die On-Premise Variante ratsamer. Auch die Größenordnung ist nicht kostenrelevant, wir verraten im weiteren Verlauf, worauf kleinere Unternehmen achten sollten.

Wichtige Funktionen von Speditionssoftware

Speditionssoftware bzw. Transport Management Software beinhaltet zahleiche Bestandteile zur Abrechnung, Berechnung, Durchführung, Überprüfung und Verwaltung von Transportdienstleistungen. Dabei sind sämtliche Transportprozesse involviert, der Fokus liegt darauf, eine hohe Liefertreue zu erreichen, indem der passendste Logistikdienstleister in Anbetracht des Preis-Leistungsverhältnisses ausgewählt wird. Routen und Touren werden dank der Software effizient geplant, der Status via Tracking und Tracing ausgetauscht und dem Kunden zur Verfügung gestellt. Enthalten sind meist auch weitere Unternehmensbereiche, z. B. Buchhaltung, elektronische Archivierung und Lagerverwaltung.

Auftragserfassung und -verwaltung Aufträge manuell erfassen, wiederkehrende Aufträge usw.
Disposition Touren werden gemäß zahlreichen Kriterien geplant und Termine aufeinander abgestimmt, Sendungen einem Fahrer, Fahrzeug oder Route zuordnen
Routenoptimierung/Planung die Route wird logisch geplant, zeitlich überwacht, Stammrouten festgelegt, Werkstatttermine berücksichtigt
Flottenmanagement vereint Komponenten wie Fahrzeugortung, Mitarbeitermanagement, Alarmmeldung, Schadenmanagement und sorgt für Fuhrparkoptimierung indem die Software mit einem Telematiksystem verbunden ist (via Schnittstelle) oder diese Komponenten direkt enthalten sind
Track and Trace dem Kunden wird digital, meist per Mail mitgeteilt, wo sich die Sendung befindet, dies erfolgt automatisch bei verlassen des Lagers, Zustellung an Stationen, durch scannen der Ware erfolgt Mitteilung wo sich diese befindet
Lagerverwaltung Verwaltung von Hauptlager und/oder Umschlagslagern, via Scannen Zuweisung an einen Stellplatz und dadurch ständiger Überblick, wie viel, wann und wo gelagert wird
Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung Erstellung vollautomatischer Rechnungen, automatisches Senden der Rechnungen an den Kunden per Mail, Übermittlung der Daten durch Schnittstellen an den Steuerberater und FiBu
App-Funktion im besten Fall können alle Beteiligten (Fahrer, Subunternehmen, weitere Mitarbeiter) über die App miteinander verknüpft werden und diese auf Smartphone oder Tablet nutzen, dient dazu, Aufträge zu empfangen und an Fahrer zu verteilen, Touren zu planen, Unterschrift des Empfängers auf Mobilgerät in der App, bietet Möglichkeit, Fotos zu machen über Schäden, werden direkt in den Auftrag hochgeladen und sorgt für schnellere Bearbeitung
Zugang für Externe (Kunden, Subunternehmen) der Zugang wird extra so angelegt, dass die Kunden nur eigene Sendungen sehen können, Lagerbestand sehen, Labels drucken können, Datenaustausch erfolgt schnell
Dokumentenverwaltung sorgt für schnellere Auftragsabwicklung, geordnete digitale Aufbewahrung der Dokumente, Dokumente können via Mausklick den Sendungen zugeordnet werden (z. B. Fotos von Schäden), jeder Mitarbeiter kann, wenn gewünscht, jederzeit, darauf zugreifen, weltweit, der Kunde kann die Dokumente per Mail erhalten, was Zeit und Geld spart
Archivierung digitales Archiv für Dokumente, strukturierte Aufbewahrung dieser, Routenspeicherung
Mehrsprachigkeit da viele deutsche Speditionen mit Subunternehmen zusammenarbeiten, meist aus dem osteuropäischen Raum, ist es von Vorteil, wenn diese die Anwendungen in der Benutzeroberfläche in der jeweiligen Muttersprache angezeigt bekommen
Mehrwährungsfähigkeit Mehrwährungsfähigkeit verleiht allen Auftragsübersichten Transparenz und spart Zeit, denn so muss nicht jedes Mal manuell eine Umrechnung erfolgen

Drauf sollte man achten: Speditionssoftware für kleine Unternehmen

Kleine Speditionen haben oftmals nicht ausreichend finanzielle Mittel, um in Programme von größeren Softwareanbietern zu investieren. Denn dabei muss auch die Schulung der Mitarbeiter erfolgen, welche wiederum auch Zeit kostet. Meist ist eine ,,schlankere‘‘ Software, die Grundkomponenten wie Auftragserfassung, Routenplanung, Personalverwaltung, Abrechnung und Disposition enthält, empfehlenswert. Um sich vorher ein Bild darüber zu machen, welche Software am beten zu den individuellen Bedürfnissen der Firma passt, ist es ratsam, eine Testversion anzufordern. Zahlreiche Anbieter stellen diese kostenfrei zur Verfügung, meist für 30 Tage.

Die besten 10 Anbieter für Speditions- und Transportsoftware (auch Cloud) im Vergleich

Wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Transportsoftware für ihr Unternehmen sind, stoßen sie auf eine Vielzahl von Anbietern, welche unterschiedliche Leistungen im Rahmen der Software zu verschiedenen Preisen anbieten. Wir haben diese mit Hinsicht auf wichtige Inhalte der Software wie z. B. die Auftragserfassung, Disposition, Rechnungswesen, Verfügbarkeit als App, den Preis und weitere Kriterien für Sie in den Vergleich genommen.