Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
versicherungsmakler-software

TopSales Premium | Versicherungsmaklersoftware | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

TopSales Premium im Überblick + Entscheidungskriterien

TopSales Premium

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
3.6
Bewertung
Versicherungsmaklersoftware
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
Anbieter ist auch auf:
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Vertrieb & Kundengewinnung: Lead- und Opportunity-Management mit individuellen Status-Flags ermöglicht strukturierte Nachverfolgung von Anfragen ohne Verlustrisiko. Vorlagenbasierte Angebotserstellung verkürzt die Bearbeitungszeit von 48 auf 4 Stunden durch vorgefertigte Tarif- und Produktkataloge. Mobile App mit Offline-Funktion bietet vollständigen Kundenzugriff im Außendienst auch ohne Internetverbindung.

Bestandsverwaltung & Verwaltungsprozesse: Policen- und Vertragsverwaltung liefert zentrale Übersicht aller Verträge mit automatischen Erinnerungen zu Ablauf und Verlängerung, wodurch Stornos durch vergessene Fristen vermieden werden. Integriertes Courtage-Management ermöglicht Provisions-Tracking nach Produkt, Mandant und Zeitraum ohne zusätzliche Lizenzkosten. Revisionssicheres Dokumentenmanagement mit Versionskontrolle und digitaler Unterschrift (eSign) gewährleistet rechtssichere Archivierung.

Prozessautomatisierung: Workflow-Engine automatisiert Kundentermine, Erinnerungen und Freigabeprozesse und spart bis zu 30% manuelle Arbeit. E-Mail-Integration mit automatischem Lead-Matching aus Outlook oder Gmail synchronisiert Anfragen direkt ins CRM. BiPRO-Schnittstellen (Normen 262, 430, 430.4) ermöglichen standardisierten Datenaustausch mit Versicherern ohne Doppelerfassung.

Steuerung & Controlling: Business-Cockpit präsentiert Live-Dashboards zu Umsatz, Abschlussraten und Courtage-Kennzahlen für die Geschäftsleitung. Compliance-Module unterstützen bei DSGVO-Anforderungen, IDD-Beratungsdokumentation und GoBD-konformer Archivierung.

Integration & Flexibilität: IKS-Connect Framework als eigene Middleware ermöglicht schnelle und kosteneffiziente Anbindung von Vergleichsrechnern wie NAFI oder Franke & Bornberg, Carrier-Systemen und Dokumentenmanagementsystemen. Mandantenfähigkeit erlaubt die Verwaltung mehrerer Firmen, Filialen oder Franchise-Partner in einer Installation mit getrennten Daten und Abrechnungen.

🟨 Besonderheiten – Was macht TopSales Premium einzigartig?

Integriertes Courtage-Management ohne Zusatzkosten hebt TopSales Premium deutlich von Wettbewerbern ab. Während Lösungen wie Acturis oder Salesforce separate Module oder Drittanbieter-Tools erfordern, ist die vollständige Provisions-Abrechnung nach Produkt, Zeitraum und Mandant bereits enthalten. Dies spart nicht nur monatliche Lizenzgebühren, sondern eliminiert auch den Aufwand für zusätzliche Schnittstellenprogrammierung und Datenabgleich zwischen verschiedenen Systemen.

Native Mandantenfähigkeit bildet eine weitere tragende Säule der Softwarearchitektur. Von Grund auf wurde TopSales Premium für Maklerpools, Mehrfachvertreter und Franchise-Systeme konzipiert. Jede organisatorische Einheit arbeitet eigenständig mit getrennten Datensätzen und individuellen Berechtigungen, während die Geschäftsleitung zentral steuert und konsolidierte Auswertungen erhält. Diese Struktur unterstützt organisches Wachstum ohne kostspielige Systemwechsel.

IKS-Connect Integrationsframework repräsentiert einen pragmatischen Ansatz zur Systemvernetzung. Statt auf native Schnittstellen großer Anbieter zu warten oder teure individuelle Programmierungen zu beauftragen, ermöglicht diese Eigenentwicklung die agile und budgetschonende Anbindung diverser Drittsysteme. Die Bandbreite reicht von Vergleichsrechnern über Carrier-Portale bis zu spezialisierten Branchenlösungen, was besonders für Betriebe mit individuellen Toollandschaften relevant ist.

Praxisnahe Templates verkürzen die Implementierungsphase erheblich. Vorkonfigurierte Workflows, Dokumentenlayouts und Prozesse für gängige Versicherungsprodukte reduzieren die Inbetriebnahmezeit bei kleineren Betrieben auf 1-3 Monate. Diese "Out-of-the-box"-Funktionalität minimiert sowohl Projektkosten als auch Ausfallzeiten im operativen Geschäft.

Einschränkungen sollten bei der Evaluierung berücksichtigt werden. TopSales Premium bietet kein integriertes Schadenmanagement – hier sind Add-ons oder Drittlösungen erforderlich. Die KI-Funktionen für automatische Tarifempfehlungen oder prädiktive Kundenanalysen sind deutlich weniger ausgeprägt als bei Salesforce Einstein oder neueren Acturis-Versionen. Makler mit Schwerpunkt auf komplexem Schadenmanagement oder fortgeschrittener künstlicher Intelligenz sollten diese Aspekte in ihrer Entscheidung gewichten.

🟩 Empfehlung – Wer sollte TopSales Premium wählen?

Wachsende Maklerbetriebe mit 5-50 Mitarbeitern bilden die Kernzielgruppe der Software. Wenn Excel-Listen, E-Mail-Chaos und Papierakten an ihre organisatorischen Grenzen stoßen, aber das Budget nicht für Enterprise-Lösungen wie Salesforce ausreicht, bietet TopSales Premium professionelles CRM zu mittelständischen Konditionen. Die schnelle Implementierung von 1-3 Monaten minimiert Produktivitätsverluste während der Umstellung, was gerade für ressourcenschlanke Betriebe entscheidend ist.

Maklerpools und Franchise-Netzwerke profitieren von der nativen Mandantenfähigkeit besonders stark. Die Architektur ist ideal für Strukturen mit mehreren rechtlich getrennten Einheiten geeignet. Jede Filiale oder jeder Franchise-Partner arbeitet autark mit eigenen Zugriffsrechten und Datenbereichen, während die Zentrale konsolidierte Berichte erhält und zentrale Vorgaben implementieren kann – ohne mehrere separate Installationen verwalten zu müssen.

Spezialisierte Makler mit komplexer Courtage-Struktur finden in TopSales Premium eine praktikable Lösung für ihre Abrechnungsprozesse. Wer viele Produktlinien, unterschiedliche Versicherungssparten und differenzierte Provisionsmodelle verwaltet, eliminiert durch das integrierte Courtage-Management die fehleranfällige Excel-Nachbearbeitung. Die transparente Darstellung aller Provisionsströme im System schafft Klarheit bei Wirtschaftlichkeitsanalysen und Vertriebssteuerung.

Technologieoffene Betriebe mit individuellen Integrationsanforderungen schätzen die Flexibilität des IKS-Connect Frameworks. Makler, die spezifische Vergleichsrechner oder branchenspezifische Tools nutzen möchten, sind nicht auf vorgefertigte Marktplätze beschränkt. Die Middleware ermöglicht auch Anbindungen außerhalb des Standardportfolios – ein Vorteil für Betriebe mit gewachsenen oder spezialisierten IT-Landschaften.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Time-to-Value: Vorgefertigte Templates ermöglichen schnelle Inbetriebnahme (1-6 Monate je nach Größe), was gegenüber hochgradig individualisierbaren Systemen einen Zeitvorteil von 3-9 Monaten bedeuten kann
  • Integrationsansatz: Flexibilität bei Nischenlösungen durch IKS-Connect versus fertige Konnektoren zu allen großen Carriern bei Wettbewerbern wie Acturis
  • Total Cost of Ownership: Cloud-Abo mit planbaren monatlichen Kosten versus On-Premise mit hoher Anfangsinvestition – bei 10 Mitarbeitern liegt die Spanne zwischen 25.000-120.000 € über drei Jahre
  • Regulatorische Compliance: BiPRO-Unterstützung und Konformität mit BaFin/VAIT sind besonders für deutsche Makler mit Aufsichtspflichten relevant

Details zur Versicherungsmaklersoftware: TopSales Premium

TopSales Premium basiert auf einer modernen Mikroservice-Architektur mit .NET-Core-Technologie. Diese technische Grundlage gewährleistet Skalierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit ohne die Altlasten monolithischer Legacy-Systeme. Die Software wurde speziell für die Anforderungen von Versicherungsmaklern konzipiert und bildet den gesamten Kundenlebenszyklus ab – von der ersten Kontaktanbahnung über Vertragsabschluss bis zur langfristigen Bestandsverwaltung.

BiPRO-Standardunterstützung für die Normen 262, 430 und 430.4 ermöglicht effizienten elektronischen Datenaustausch mit Versicherern. Diese Standardisierung eliminiert manuelle Doppelerfassung und reduziert Übertragungsfehler bei Antrags- und Bestandsdaten erheblich. Die Software fügt sich damit nahtlos in die digitale Wertschöpfungskette der deutschen Versicherungswirtschaft ein.

Die Bereitstellungsoptionen umfassen sowohl Cloud-Hosting auf AWS-Infrastruktur als auch On-Premise-Installationen auf eigenen Servern. Diese Flexibilität erlaubt Betrieben die Wahl zwischen geringen Anfangskosten und planbaren monatlichen Ausgaben (SaaS-Modell) oder voller Datenkontrolle und langfristiger Kostenoptimierung (On-Premise). Beide Varianten erfüllen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und BaFin-Regularien.

Wissenswertes zum Anbieter: IKS Industrielle Kommunikationssysteme

IKS Industrielle Kommunikationssysteme ist seit 2002 im CRM-Geschäft tätig und hat seit 2022 eine strategische Fokussierung auf Finanz- und Versicherungsmakler vorgenommen. Der Anbieter ist kein Start-up mit ungewisser Zukunft, sondern ein etablierter Mittelständler mit rund 50 Mitarbeitern. Diese Größe verbindet Stabilität mit der Agilität für schnelle Anpassungen an Marktanforderungen.

Eigenfinanzierung ohne Risikokapital prägt die Unternehmensphilosophie. Anders als viele VC-finanzierte Wettbewerber, die auf schnelle Exits ausgerichtet sind, verfolgt IKS eine langfristige Partnerstrategie mit seinen Kunden. Die Inhouse-Entwicklung in Deutschland ermöglicht schnelle Reaktionen auf deutsche Regularien wie DSGVO, BaFin-Anforderungen oder GoBD-Änderungen. Die Nähe zu Anwendern und kurze Kommunikationswege zwischen Kundenfeedback und Entwicklungsteam prägen die kontinuierliche Produktverbesserung.

Technische Details & Integration

Die technische Architektur setzt auf REST- und SOAP-APIs mit vollständiger OpenAPI-Dokumentation. Diese Entwicklerfreundlichkeit erleichtert eigene Integrationen und ermöglicht IT-Abteilungen oder externen Dienstleistern die Anbindung spezifischer Drittsysteme ohne umfangreiche Reverse-Engineering-Aufwände.

ISO 27001-Zertifizierung und VAIT-Konformität gewährleisten die Erfüllung der BaFin-Anforderungen für IT-Sicherheit bei Finanzdienstleistern. Diese Compliance ist besonders für gebundene Vermittler und Makler mit aufsichtspflichtigen Tätigkeiten relevant. Regelmäßige externe Audits und Penetrationstests dokumentieren die Sicherheitsstandards.

DMS-Anbindung zu etablierten Dokumentenmanagementsystemen wie d.velop oder ELO sowie E-Mail-Integration mit Outlook und Gmail ermöglichen nahtloses Einbetten in bestehende Büro-IT-Infrastrukturen. Dokumente werden automatisch den richtigen Kundenvorgängen zugeordnet, E-Mail-Konversationen erscheinen in der Kundenhistorie. Diese Integrationstiefe verhindert Medienbrüche zwischen verschiedenen Arbeitswerkzeugen.

Kosten & Preismodell

Die Preisgestaltung unterscheidet zwischen Cloud-Abo und On-Premise-Lizenzierung, wobei die Gesamtkosten über drei Jahre erheblich variieren können.

Cloud-Modell (SaaS) für 10 Mitarbeiter: Die monatlichen Gebühren liegen zwischen 500-1.500 € abhängig von Modulumfang und Nutzeranzahl. Hinzu kommen einmalige Setup-Kosten von 5.000-15.000 € für Implementierung, Datenmigration und Schulungen. Die Gesamtkosten über drei Jahre bewegen sich damit im Bereich von 25.000-60.000 €. Dieses Modell bietet planbare Ausgaben ohne Kapitalbindung und inkludiert Updates sowie Basis-Support.

On-Premise-Lizenzierung für 10 Mitarbeiter: Die einmalige Lizenzgebühr beträgt 20.000-50.000 € je nach Funktionsumfang. Jährliche Wartungsgebühren von 18-22% der Lizenzsumme kommen hinzu, ebenso Kosten für Server-Hardware, IT-Administration und Sicherheitsmaßnahmen. Die Gesamtkosten über drei Jahre erreichen 50.000-120.000 €. Langfristig kann sich dieses Modell bei stabilen Nutzeranzahlen amortisieren, erfordert aber höhere Anfangsinvestitionen.

Versteckte Kostenkomponenten sollten in der Budgetplanung berücksichtigt werden. Datenmigration aus Altsystemen beansprucht häufig 30% des Implementierungsbudgets, insbesondere wenn Datenqualität im Vorsystem mangelhaft ist. Individuelle Reports und Auswertungen außerhalb der Standard-Dashboards verursachen Entwicklungsaufwände. Schulungszeiten für Mitarbeiter reduzieren die Produktivität während der Einführungsphase, was bei der ROI-Berechnung einkalkuliert werden sollte.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert TopSales Premium im mittleren Marktsegment – deutlich unterhalb von Salesforce oder SAP, aber oberhalb einfacher Cloud-CRM-Lösungen. Der integrierte Funktionsumfang ohne kostenpflichtige Add-ons für Courtage-Management oder Mandantenfähigkeit rechtfertigt dieses Niveau für die Zielgruppe.

Migration & Umstieg auf TopSales Premium

Die typischen Projektzeiträume variieren nach Unternehmensgröße und Komplexität bestehender Prozesse. Kleinbetriebe mit bis zu 5 Mitarbeitern realisieren die Umstellung in 1-3 Monaten, mittelständische Makler mit 10-30 Personen benötigen 3-6 Monate. Franchise-Strukturen oder Multi-Mandant-Setups mit komplexen Berechtigungskonzepten erstrecken sich über 6-12 Monate.

Datenmigration aus Altsystemen erfordert durchschnittlich 2-4 Personentage pro 1.000 zu übertragende Datensätze. Die Datenqualität im Vorsystem ist der Haupttreiber für Verzögerungen und Mehraufwände. Dubletten, inkonsistente Adressformate oder unvollständige Vertragsinformationen müssen vor oder während der Migration bereinigt werden. Eine gründliche Datenbereinigung im Vorfeld verkürzt die Projektdauer erheblich und verbessert die Datenqualität im neuen System nachhaltig.

Kritische Erfolgsfaktoren für reibungslose Implementierungen umfassen das Commitment der Geschäftsleitung, frühzeitige Einbindung von Key-Usern und realistische Zeit- sowie Budgetplanung. Projekte scheitern selten an technischen Limitierungen, sondern häufiger an unzureichendem Change Management und Widerstand gegen neue Arbeitsweisen. Dedizierte Projektverantwortliche auf Kundenseite, die neben Tagesgeschäft Zeit für die Implementierung haben, beschleunigen den Prozess erheblich. Pilotphasen mit einer Abteilung vor Rollout im Gesamtunternehmen minimieren Risiken und ermöglichen Prozessoptimierung unter Realbedingungen.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile aus Anwendersicht:

  • Integriertes Courtage-Management ohne Zusatzkosten eliminiert separate Tools und Excel-Nachbearbeitung für Provisionsabrechnung
  • Schnelle Implementierung durch praxisnahe Templates verkürzt Time-to-Value auf 1-6 Monate je nach Betriebsgröße
  • Mandantenfähigkeit ermöglicht skalierbare Strukturen für wachsende Betriebe ohne Systemwechsel bei Expansion
  • Single Source of Truth beseitigt Medienbrüche zwischen Excel, E-Mail und Papierakten mit zentraler Datenhaltung
  • Hohe Rechtssicherheit durch DSGVO-Konformität, IDD-Protokollierung und GoBD-konforme Archivierung
  • Break-Even nach 6-12 Monaten durch Zeitersparnis bei Angebotserstellung und verbesserte Abschlussquoten durch strukturierte Nachverfolgung

Herausforderungen und Einschränkungen:

  • Nutzerakzeptanz erfordert aktives Change Management – Widerstand gegen neue Arbeitsweisen muss durch Schulung und Kommunikation adressiert werden
  • Fehlende native KI-Funktionen für automatische Tarifempfehlungen oder prädiktive Kundenanalysen im Vergleich zu Wettbewerbern wie Salesforce Einstein
  • Kein integriertes Schadenmanagement – separate Lösungen oder Add-ons erforderlich für Betriebe mit Schwerpunkt auf Schadenbearbeitung
  • Mobile UI zeigt laut Nutzerfeedback Optimierungspotenzial, obwohl aktive Weiterentwicklung kommuniziert wird
  • Integrationstiefe zu spezifischen Vergleichsrechnern und Carriern muss individuell geprüft werden – nicht alle Anbindungen bieten vollständige API-Integration
  • Dokumentationstiefe zu Spezialfunktionen variiert – komplexe Anpassungen erfordern teilweise Anbieter-Support statt Selbstkonfiguration

Häufig gestellte Fragen zu TopSales Premium

Wie lange dauert die Einrichtung von TopSales Premium?

Die Einrichtungsdauer variiert zwischen 1-6 Monaten abhängig von Unternehmensgröße und Prozess-Komplexität. Kleinbetriebe mit bis zu 5 Mitarbeitern und standardisierten Abläufen realisieren die Inbetriebnahme in 1-3 Monaten. Mittelständische Makler mit 10-30 Personen sollten 3-6 Monate einplanen, während Multi-Mandant-Strukturen oder Franchise-Systeme 6-12 Monate benötigen. Die Datenqualität im Altsystem und der Umfang gewünschter Anpassungen beeinflussen den Zeitrahmen maßgeblich.

Sind Vergleichsrechner an TopSales Premium angebunden?

TopSales Premium bietet Anbindungen zu Vergleichsrechnern über das IKS-Connect Framework. Die Integrationstiefe variiert je nach Anbieter zwischen vollständiger API-Integration und einfacherem Datenabgleich. Gängige Systeme wie NAFI oder Franke & Bornberg können angebunden werden, jedoch sollte die spezifische Integrationsqualität für die jeweils genutzten Tools vor Vertragsabschluss geprüft werden. Das Framework ermöglicht auch Anbindungen außerhalb vorgefertigter Konnektoren, erfordert dann aber projektspezifische Konfiguration.

Was passiert mit Daten aus unserem bisherigen System?

Strukturierte Datenmigration aus Altsystemen ist technisch möglich und Standard bei Implementierungsprojekten. Der Aufwand beträgt durchschnittlich 2-4 Personentage pro 1.000 zu übertragende Datensätze. Die Datenqualität im Vorsystem bestimmt Aufwand und Projekterfolg wesentlich – Dubletten, inkonsistente Formate oder unvollständige Informationen sollten vor Migration bereinigt werden. IKS bietet Unterstützung bei der Datenmigration, jedoch reduziert gründliche Vorbereitung auf Kundenseite Kosten und Zeitaufwand erheblich.

Welche BiPRO-Normen werden unterstützt?

TopSales Premium unterstützt die BiPRO-Normen 262, 430 und 430.4 für standardisierten elektronischen Datenaustausch mit Versicherern. Diese Unterstützung ermöglicht automatisierten Datenaustausch bei Anträgen, Bestandsführung und Vertragsänderungen ohne manuelle Doppelerfassung. Die Implementierung der Normen erfolgt gemäß den aktuellen Spezifikationen des BiPRO-Verbands, wodurch breite Kompatibilität mit den Systemen deutscher Versicherer gewährleistet ist.

Ist TopSales Premium auch für Einzel-Makler geeignet?

TopSales Premium richtet sich primär an wachsende Betriebe ab 5 Mitarbeitern sowie Strukturen mit mehreren Standorten oder Mandanten. Für Solo-Makler oder Kleinstbetriebe mit 1-2 Personen kann der Funktionsumfang überdimensioniert und das Preis-Leistungs-Verhältnis ungünstig sein. Einfachere Cloud-CRM-Lösungen mit geringerem Funktionsumfang sind für diese Zielgruppe häufig wirtschaftlicher. Die Software entfaltet ihren Mehrwert besonders bei komplexeren Organisationsstrukturen, mehreren Produktlinien oder geplanter Expansion.

Welche Support-Optionen bietet IKS?

IKS bietet verschiedene Support-Stufen von Basis-Support im Cloud-Abo bis zu Premium-SLA-Paketen mit garantierten Reaktionszeiten. Basis-Support umfasst E-Mail-Anfragen mit Bearbeitung innerhalb von 48 Stunden während Geschäftszeiten. Premium-Pakete beinhalten Telefon-Support, verkürzte Reaktionszeiten und dedizierte Ansprechpartner. Schulungen werden sowohl als Online-Webinare als auch als Vor-Ort-Workshops angeboten. Die Dokumentation umfasst Online-Hilfen und Handbücher, wobei die Tiefe bei Spezialfunktionen laut Nutzerberichten noch ausbaufähig ist.