Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Osteopathie Software | Heilpraktiker | Terminverwaltung | Abrechnung | Cloud

Top 5 von 10 Orthopädie-Software & -programme im Test & Vergleich - Top 10-Anbieter

Orthopädie-Software & -Programm 🥇 Top10 im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung für Orthopäden
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
10
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Funktionen dieser Website:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

MacOS exklusiv besonders geeignet für spezifische Fachanforderungen ermöglicht umfangreiche individuelle Anpassungen

KI-Integration:

AMPAREX ist eine Software für Therapeuten zur  Terminplanung, Patientenverwaltung sowie Abrechnung Ihrer Leistungen (privat oder über die Kasse). Die AMPAREX GmbH bietet mit Ihrem Produkt hohe Datensicherheit, liefert regelmäßige Updates und führt regelmäßige Backups durch.

Die Software AMPAREX für Therapeuten eignet sich für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden sowie Heilpraktiker. Es gibt sie als AMPAREX Online, Mobile und API. Darüber hinaus können Zubehör über den Webshop sowie ein zusätzliches Datenbank-Backup gekauft werden.

KI-Integration:

Entdecken Sie mit praxxo eine maßgeschneiderte Softwarelösung, die sich gezielt an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen richtet. Die herausragende Effizienz dieses Programms resultiert aus der intelligenten Verknüpfung des Behandlungskalenders mit den umfassenden Funktionen zur Abrechnung erbrachter Leistungen.

KI-Integration:

Entdecken Sie die revolutionäre browserbasierte Praxissoftware appointmed – die ideale, unkomplizierte Lösung für sämtliche Gesundheitsdienstleister! Ganz gleich, ob Sie in einer Gemeinschaftspraxis, einem Ärztezentrum, einer Therapieeinrichtung oder als selbstständiger Dienstleister mit Wahl- oder Privatärzten tätig sind – appointmed bietet Ihnen eine mobile, intuitive und kostengünstige Software, die Ihren Praxisalltag revolutionieren wird.

KI-Integration:

Doctolib ist eine Software zur Verwaltung von Patiententerminen und Praxen, die von Ärzten und Gesundheitseinrichtungen genutzt wird. Sie ermöglicht es Patienten, online Termine zu buchen und zu verwalten, bietet Videosprechstunden an und ermöglicht die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten.

KI-Integration:

MediciPremier ist ein sehr Datenbasiertes System was aber auch an mobilen Geräten verwendet werden kann. Rechnungsschreibung, Radiologie und viele Andere Module können In der Software verwendet werden. Mann kann auch viel Justieren und das Programm lässt sich vor allem auch für MVZ's einsetzen

KI-Integration:

Practice Fusion ist ein sehr sehr innovatives Programm was auf vielen Ebenen Eingesetzt werden kann. Es handelt sich vor allem hierbei um HealthCare Lösung die für den Service Bereich gedacht ist.

KI-Integration:

ChiroFusion ist nicht nur für Osteopathie sondern auch für den kompletten Beriech einschließlich Cloud von Chiropraktiker Software abgedacht. Der Hersteller hat mehrere Auszeichnungen bekommen und ist besonders Herausragend im Bereich Cloud.

KI-Integration:

MediciPremier ist ein sehr datenbasiertes System was aber auch an mobilen Geräten verwendet werden kann. Rechnungsschreibung, Radiologie und viele Andere Module können In der Software verwendet werden. Mann kann auch viel Justieren und das Programm lässt sich vor allem auch für MVZ's einsetzen.

KI-Integration:

Dieser Anbieter hat sich in der Schweiz spezialisiert und ist auf der Website https://orthodoo.ch zu finden. Neben einen Video gibt es viele Andere Nützliche Informationen die einen Sehr viel Weiterhelfen bei der Recherche und dem Funktionsumfang. 

Anbieter-Preisvergleich

Ratgeber

Die Bedeutung der Orthopädie-Software

Die Verwaltung einer Orthopädie-Praxis kann eine Herausforderung sein. Zwischen Terminplanung, Patientenaktenführung und Abrechnung bleibt oft wenig Zeit für das Wesentliche - die Therapie der Patienten. Hier kommt die Orthopädie-Software ins Spiel. Sie führt zu einer erheblichen Zeitersparnis bei der Praxisverwaltung und ermöglicht so mehr Zeit für die Therapie der Patienten. Zudem können durch den Einsatz von Orthopädie-Software Arbeitsabläufe optimiert und der Praxisalltag vereinfacht werden.

Doch nicht alle Orthopädie-Software ist gleich. Einige bieten mehr Funktionen, andere sind benutzerfreundlicher und manche haben einen besonderen Fokus auf Datenschutz. Einige der bekanntesten Orthopädie-Softwareanbieter sind appointmed und synaptos, die beide für ihre intuitive Benutzeroberfläche und ihre Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen gepriesen werden. Egal, welche Software Sie wählen, es ist wichtig, dass sie sich an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen anpasst.

Verbesserte Arbeitsabläufe

Einer der größten Vorteile der Implementierung einer Orthopädie-Software ist die Verbesserung der Arbeitsabläufe. Eine intuitive und leicht verständliche Benutzeroberfläche ist entscheidend für eine Orthopädie-Software und steigert die Effizienz der Praxis. Diese Verbesserung kann in vielen Bereichen der Praxis gesehen werden, einschließlich administrativer und finanzieller Vorgänge.

Zum Beispiel kann eine integrierte Terminplanungsfunktion das Organisieren von Terminen und das Versenden von Erinnerungen vereinfachen, um das Problem von Patienten, die nicht erscheinen, zu minimieren. Darüber hinaus kann ein intelligenter Terminassistent dabei helfen, Überschneidungen und Doppelbelegungen zu vermeiden, indem er freie Zeiten, Räume und Mitarbeiter vorschlägt. Insgesamt kann eine optimierte Terminplanung zu einer effizienteren Praxisführung beitragen und Ihren Arbeitsalltag erheblich erleichtern.

Gestärkte Patientenbindung

Eine starke Patientenbindung ist für jede Praxis von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise kann die richtige Orthopädie-Software dazu beitragen, diese Bindung zu stärken. Zum Beispiel können Patienten ihre Stammdaten selbst eingeben und ihre Zustimmung digital in der Software bestätigen. Dies nicht nur spart Zeit, sondern gibt den Patienten auch ein Gefühl von Kontrolle und Selbstbestimmung.

Zusätzlich kann die Funktion des digitalen Behandlungsvertrags es den Patienten ermöglichen, diesen einfach und schnell auf ihrem Smartphone zu unterschreiben. Dies vereinfacht den Prozess und spart sowohl Ihnen als auch Ihren Patienten wertvolle Zeit. Darüber hinaus bietet die Software intuitive Unterstützung bei der Terminbuchung und Durchführung sowie eine einfache Abrechnung im Behandlungszimmer, was zur Patientenzufriedenheit beiträgt.

Mit all diesen Funktionen kann eine Orthopädie-Software dazu beitragen, dass Ihre Patienten sich in Ihrer Praxis wohlfühlen und gerne wiederkommen.

Auswahlkriterien für die passende Orthopädie-Software

Die Auswahl der richtigen Orthopädie-Software ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig getroffen werden muss. Es gibt mehrere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Wahl für Ihre Praxis treffen. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Verwendung eines Package Konfigurators. Dieser ermöglicht es Ihnen, die benötigten Funktionen der Software individuell zu bestimmen und den Preis entsprechend anzupassen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Flexibilität der Software. Eine gute Orthopädie-Software sollte flexibel einsetzbar sein, um den Bedürfnissen von Einzel- und Gruppenpraxen gerecht zu werden.

Benutzerfreundlichkeit

Ein zentraler Aspekt bei der Auswahl einer Orthopädie-Software ist die Benutzerfreundlichkeit. Die Software sollte über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügen, um die tägliche Nutzung zu vereinfachen und Fehlerquellen zu minimieren. Ein gutes Beispiel für eine benutzerfreundliche Software ist synaptos. Ein Orthopäde in Frankfurt am Main fand die Software während der kostenlosen Testphase aufgrund ihrer einfachen Bedienung und der minimalen Einarbeitungszeit sehr überzeugend.

Neben der Benutzerfreundlichkeit ist auch ein guter Kundensupport wichtig. Die Bereitstellung von Anleitungen, Tutorials und einem kompetenten Kundensupport erleichtert die Implementierung und fördert die effektive Nutzung der Orthopädie-Software.

Funktionsumfang

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Osteopathie-Software ist der Funktionsumfang. Moderne Orthopädie-Software beinhaltet elektronische Patientenakten (EPA), die den Zugriff auf Patienteninformationen, medizinische Historie, Diagnosen und Behandlungspläne erleichtern und beschleunigen.

Zusätzlich zur EPA sollte die Software auch administrative Aufgaben automatisieren können. Dies ermöglicht es Orthopäden, mehr Zeit für individuelle Patientenbetreuung und Therapie zu verwenden. Eine gute Software sollte auch Funktionen für eine effiziente Terminplanung unterstützen; die Terminplanungsfunktion bietet auch Features wie das Drucken von Terminlisten und Zeitbestätigungen für Arbeitgeber.

Schließlich sollte die Software eine Schnittstelle für die Direktverrechnung mit Krankenkassen bieten, um die Abrechnungsprozesse zu vereinfachen.

Datenschutz und Sicherheit

Datenschutz und Sicherheit sind entscheidende Aspekte bei der Auswahl einer Orthopädie-Software. Praxissoftwarelösungen für Orthopäden richten sich nach den höchsten Datenschutzstandards, um die Sicherheit und Integrität patientenbezogener Daten zu gewährleisten.

Die Speicherung patientenbezogener Daten erfolgt unter strenger Beachtung nationaler Vorschriften, um Datensouveränität zu garantieren. Alle Daten werden in deutschen Rechenzentren gespeichert und verschlüsselt übertragen, um ihre Vertraulichkeit zu sichern. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen sollten Orthopädie-Softwareanbieter auch vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen wie regelmäßige Backups und verschlüsselter Datenverkehr implementieren, um vor Datenverlust zu schützen und die Integrität der Daten zu fördern.

Top-Funktionen moderner Orthopädie-Software

Jetzt, da wir die Auswahlkriterien für eine Orthopädie-Software besprochen haben, wollen wir uns einige der Top-Funktionen moderner Orthopädie-Software genauer ansehen. Diese Funktionen können die Patientenverwaltung, das effiziente Management von Patienteninformationen und die umfangreiche Dokumentation von Behandlungen erleichtern.

Die Software MD Therapie beispielsweise unterstützt Orthopäden bei der Aktualisierung der Patientendaten und der umfangreichen Dokumentation von Behandlungen. Ein weiteres Beispiel ist die Software appointmed, die verschiedene Arten von Dokumentationstypen bietet, von Textnotizen über individuelle Formulare bis hin zu interaktiven Bodycharts.

Darüber hinaus bietet eine umfassende Orthopäden-Softwaresystem Funktionen für eine effiziente Terminplanung, um den Praxisalltag zu erleichtern.

Integrierte Terminplanung

Eine effiziente Terminverwaltung ist ein wesentlicher Bestandteil einer gut geführten Praxis. Eine Orthopädie-Software, die eine integrierte Terminplanungsfunktion bietet, kann hierbei helfen. Durch automatische Erinnerungen per E-Mail oder SMS können Terminausfälle reduziert werden.

Darüber hinaus ermöglicht die integrierte Terminplanung nicht nur Online-Terminbuchungen, sondern auch automatische Terminerinnerungen und die Synchronisation von Kalendern. Die Erstellung von Terminen in der Software erfolgt schnell und unkompliziert via Drag & Drop. Insgesamt kann eine verbesserte Terminplanung dazu beitragen, Ihren Praxisalltag erheblich zu erleichtern.

Umfassende Dokumentation

Die umfassende Dokumentation von Patienteninformationen und Behandlungen ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den eine gute Orthopädie-Software bieten sollte. Die Implementierung von elektronischen Patientenakten ermöglicht:

  • einen schnellen Zugriff auf Patientenhistorien

  • Diagnosen und Behandlungspläne

  • Workflow-Optimierung

  • Verbesserung der Pflegequalität

Digitale Patientenakten erleichtern eine informierte Behandlung, da Therapeuten schnell auf umfassende medizinische Informationen zugreifen können. Zudem unterstützen die Softwarelösungen Osteopathen bei der differenzierten Diagnose durch anpassbare Befundkarten.

Mit den umfassenden Dokumentationsfunktionen einer Orthopädie-Software können Sie sicherstellen, dass Sie stets über alle wichtigen Informationen verfügen, die Sie für eine effektive Patientenversorgung benötigen.

Einfache Abrechnung

Die Abrechnung kann ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein. Glücklicherweise können Orthopädie-Softwarelösungen diesen Prozess erheblich vereinfachen. Die Software unterstützt die Rechnungsstellung durch Funktionen wie die Versandautomatisierung per Mail oder per Post, sowie durch die Erleichterung der Erstellung von Rechnungen.

Ein Abrechnungscockpit bietet einen Überblick und:

  • eine umfassende Übersicht über Transaktionen

  • erleichtert die Verwaltung von Gutscheinen sowie den Produktverkauf

  • erleichtert das Identifizieren unbezahlter Positionen

  • ermöglicht das Versenden von Mahnungen

Dadurch wird das Zahlungsmanagement optimiert.

Insgesamt kann eine einfache Abrechnungsfunktion dazu beitragen, Ihren Praxisalltag erheblich zu erleichtern und Zeit für das zu sparen, was wirklich zählt - die Patientenversorgung.

Mobil und flexibel arbeiten mit Orthopädie-Software

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, mobil und flexibel arbeiten zu können. Orthopädie-Software bietet Orthopäden und Orthopädinnen die Möglichkeit, ihre Praxis effizienter zu gestalten, indem sie mobile und flexible Arbeitsmöglichkeiten bieten. Cloud-basierte Software, bei der Daten in deutschen Rechenzentren gespeichert werden, ermöglicht eine hohe Datenschutz- und -sicherheitsauflagen und eine Kostenersparnis bei der technischen Infrastruktur.

Zudem ermöglicht eine geräteunabhängige Softwarelösung es Osteopathen, auf verschiedenen Geräten wie Computer, Tablet oder Smartphone zu arbeiten, was die Flexibilität im Praxisalltag deutlich verbessert. Mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, können Osteopathen Behandlungen und Termine direkt vor Ort auf dem Tablet oder Smartphone dokumentieren.

Cloud-basierte Lösungen

Cloudbasierte Lösungen bieten viele Vorteile für Orthopäden. Sie bieten eine hohe Flexibilität für Praxisabläufe, da auf die Daten und Funktionen über das Internet zugegriffen wird und somit eine unabhängige Arbeitsweise ermöglicht wird.

Ein gutes Beispiel für eine cloudbasierte Lösung ist MD Therapie. Diese Software ermöglicht es Orthopäden, ihre Praxis ohne eigenen Server zu führen und von verschiedenen Endgeräten wie PCs, Tablets und Smartphones aus zu arbeiten.

Doch bei der Auswahl einer cloudbasierten Lösung sind Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzstandards von entscheidender Bedeutung. Sie müssen sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Software die Daten Ihrer Praxis und Ihrer Patienten sicher handhabt.

Anpassungsfähigkeit

Die Bedürfnisse und Anforderungen einer Praxis können sich im Laufe der Zeit ändern. Daher ist es wichtig, dass die von Ihnen gewählte Orthopädie-Software anpassungsfähig ist. Eine anpassungsfähige Softwarelösung unterstützt den Praktiker durch ihre Entwicklungsfähigkeit während beruflichen Wachstums und sich wandelnder Bedürfnisse, indem sie den Übergang von analogen zu digitalen Prozessen erleichtert und mit schnellen Entwicklungen im Berufsfeld Schritt hält.

Die Software bietet anpassbare Vorlagen zum Thema Orthopädie, die es Orthopäden ermöglichen, individuelle Behandlungspläne und Dokumentationen zu erstellen, die ihren spezifischen Ansatz in der Patientenversorgung widerspiegeln. Als Orthopäde profitieren Sie von dieser Software, indem Sie Ihre Arbeit effizienter gestalten können.

Darüber hinaus ermöglicht die Orthopädie-Software appointmed eine flexible Nutzung sowohl für einzelne Praktiker als auch für Partner in einem Teamkollegen-Umfeld.

Erfahrungsberichte und Empfehlungen

Die besten Ratschläge kommen oft von denen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben. Daher ist es hilfreich, Erfahrungsberichte und Empfehlungen von Orthopäden zu berücksichtigen, die bereits Orthopädie-Software nutzen.

Implementierung und Support

Die Implementierung einer neuen Software in Ihrer Praxis kann eine große Herausforderung sein. Daher ist es wichtig, dass Sie bei diesem Prozess unterstützt werden. Ein spezielles Einführungsmanagement kann einen reibungslosen Ablauf bei der Einführung der Orthopädie-Software gewährleisten.

Zudem ist es wichtig, dass Sie auch nach der erfolgreichen Einführung Unterstützung erhalten.