IQ-Markt von der ebiz-consult GmbH & Co. KG bietet eine umfassende Funktionspalette für professionelle Marktplatz-Lösungen im Online-Bereich. Die Marktplatz-Software deckt alle wesentlichen Bereiche des digitalen Handels ab und richtet sich primär an B2B-Unternehmen, unterstützt aber auch B2C- und C2C-Szenarien mit einem leistungsstarken Multi-Vendor-System.
Produktmanagement & Katalog: Zentrales Produktkatalogmanagement mit mehrstufigen Kategorien, Content-Management für Produktdaten, Bilder und Dokumente, sowie Variantenverwaltung und Attributspflege für komplexe Sortimente. Das Portal ermöglicht die strukturierte Verwaltung aller relevanten Produktinformationen mit umfangreichen Möglichkeiten zur Anpassung der Darstellung.
Händler- & Kundenmanagement: Self-Service-Portale für Händler und Einkäufer mit benutzerfreundlicher Oberfläche, automatisiertes Händler-Onboarding mit Freigabe-Workflows, Multi-Vendor-Funktionalitäten für den parallelen Betrieb mehrerer Anbieter und Rollen- sowie Rechtemanagement für verschiedene Nutzergruppen. Das System unterstützt alle Beteiligten bei der effizienten Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse.
Preise & Konditionen: Automatisierte Preis- und Konditionslogik mit flexiblen Staffelpreisen, kundenspezifische Preise und differenzierte Rabattsysteme, Angebots- und Anfrage-Workflows für komplexe B2B-Verhandlungen. Diese Funktionen ermöglichen eine präzise Steuerung aller kommerziellen Aspekte des Online-Marktplatzes.
Auftragsabwicklung: Integriertes Auftragsportal mit professionellem Bestell- und Auftragsmanagement, Status-Tracking von der Bestellung bis zur Rechnungsstellung, sowie umfassende Zahlungsabwicklung mit SEPA, Kreditkarte und Rechnungskauf. Das System gewährleistet einen reibungslosen Ablauf aller Transaktionen für Kunden und Anbieter.
Integration & Technik: Standard-ERP-Connector für SAP und MS Dynamics, API-First-Architektur mit REST/SOAP-Schnittstellen für flexible Integrationen, sowie Echtzeit-Reporting und BI-Dashboards für alle relevanten Geschäftskennzahlen. Die Software unterstützt moderne Technologiestandards für optimale Systemintegration.
Portal-Funktionalitäten: Leadportal für professionelle Kundenakquise, Branchenbuch-Integration für lokale Präsenz und Stadtportal-Features für regionale Marktplätze mit umfangreichen Möglichkeiten zur individuellen Anpassung an verschiedene Geschäftsmodelle.
Zertifizierte ERP-Tiefenintegration unterscheidet IQ-Markt maßgeblich von anderen Marktplatz-Lösungen. Die Software bietet fertige, zertifizierte Standard-Connectoren für SAP S/4HANA und MS Dynamics - nicht nur APIs, sondern vorkonfigurierte Workflows für typische B2B-Prozesse wie Konsignationslager oder kundenspezifische Preislisten. Diese Tiefe der Integration reduziert Implementierungsaufwände erheblich und ermöglicht nahtlose Geschäftsprozesse zwischen allen beteiligten Systemen.
Hybrid-Bereitstellung ohne Kompromisse ermöglicht einzigartige Flexibilität für verschiedene Betrieb-Szenarien. On-Premise- und Cloud-Komponenten können in einer Gesamtarchitektur kombiniert werden - ideal für Unternehmen mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen oder Compliance-Vorgaben. Diese Architektur ist besonders wertvoll für regulierte Branchen und bietet optimale Möglichkeiten zur Anpassung an individuelle IT-Strategien.
Full-Service aus einer Hand deckt die gesamte Wertschöpfungskette vom Marktplatz-Konzept bis zum laufenden Betrieb ab. Die ebiz-consult GmbH & Co. KG bietet alle Dienstleistungen ohne externe Partner - von der Marktplatz-Strategie über die technische Implementierung bis zum operativen Support. Diese Komplettbetreuung reduziert Koordinationsaufwand und Schnittstellenprobleme erheblich, was zu einem konsistenten Projektablauf und optimaler Qualität führt.
20 Jahre B2B-Prozess-Know-how im Standard fließt direkt in die Marktplatz-Software ein. Typische Mittelstands-Workflows wie Freigabeprozesse, komplexe Preislogik oder Lieferantenbewertung sind bereits vorkonfiguriert, was den Customizing-Bedarf erheblich reduziert. Die langjährige Erfahrung der ebiz-consult zeigt sich in praxisorientierten Funktionen, die alle typischen Anforderungen moderner B2B-Marktplätze abdecken.
Einschränkungen zeigen sich bei der modernen UX/UI und KI-gestützten Features. Hier sind spezialisierte SaaS-Anbieter oft innovativer und bieten zeitgemäßere Nutzererfahrungen für anspruchsvolle Online-Auftritte. Die Fokussierung auf bewährte Technologien kann in dynamischen Märkten gelegentlich zu langsamerer Innovation führen.
Mittelständische Industrieunternehmen mit 50-1.000 Mitarbeitern profitieren besonders von der Marktplatz-Software. Unternehmen mit komplexen ERP-Landschaften und etablierten B2B-Prozessen finden in IQ-Markt eine Lösung, die ihre bestehenden Strukturen optimal ergänzt und digitalisiert. Die Multi-Vendor-Funktionalitäten ermöglichen dabei die Integration verschiedener Geschäftspartner in einem einheitlichen Portal.
Technische Großhändler mit individuellen Kundenpreisen und umfangreichen Lieferantenintegrationen sind ideale Anwender der Software. Das System unterstützt komplexe Preisstrukturen und ermöglicht effiziente Multi-Vendor-Prozesse mit automatisierten Workflows. Die Möglichkeiten zur Integration verschiedener Dienstleistungen und Produktkategorien bieten optimale Flexibilität für diverse Geschäftsmodelle.
Maschinenbau & Automotive-Zulieferer mit besonderen Sicherheitsanforderungen finden in der Lösung eine compliance-konforme Plattform. Die Unterstützung branchenspezifischer Standards und die Möglichkeit zur On-Premise-Installation erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen. Das Portal bietet alle notwendigen Funktionen für die sichere Abwicklung sensibler B2B-Transaktionen.
Baustoff- & Elektrohändler mit variantenreichen Produktkatalogen können die umfangreichen Katalogmanagement-Funktionen optimal nutzen. Die Software unterstützt komplexe Produktstrukturen und ermöglicht effiziente Branchenbuch-Integrationen. Das Leadportal und die Auftragsportal-Funktionen bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Kundengewinnung und -bindung.
Entscheidende Auswahlkriterien:
IQ-Markt positioniert sich als umfassende Online-Marktplatz-Lösung für anspruchsvolle B2B-Anwendungen mit gelegentlichen B2C- und C2C-Erweiterungen. Die Marktplatz-Software basiert auf einer Java/Spring-basierten Microservice-Architektur, die bewährte Technologie-Stabilität mit moderner Skalierbarkeit verbindet und alle modernen Anforderungen an ein leistungsstarkes Portal erfüllt.
Modularer Aufbau ermöglicht flexible Implementierungen je nach Geschäftsmodell und individuellen Anforderungen. Vom einfachen Auftragsportal bis zum komplexen Multi-Vendor-Marktplatz können alle Komponenten bedarfsgerecht kombiniert werden. Die API-First-Architektur unterstützt dabei sowohl standardisierte als auch individuelle Integrationen und bietet maximale Flexibilität für verschiedene Anwendungsszenarien.
Die Zielgruppen-Fokussierung auf den deutschen Mittelstand spiegelt sich in allen Funktionen des Online-Portals wider. Cookies-Management nach DSGVO-Standards, umfassende Datenschutzkonformität und deutsche Hosting-Optionen gewährleisten rechtssichere Nutzung für alle Beteiligten. Informationen zu Compliance und Qualität stehen transparent zur Verfügung, was das Vertrauen bei sicherheitsbewussten Unternehmen stärkt und den Erfolg des Marktplatzes unterstützt.
Die Multi-Vendor-Architektur ermöglicht es verschiedenen Anbietern, ihre Produkte und Dienstleistungen über eine gemeinsame Plattform anzubieten. Das Portal unterstützt unterschiedliche Geschäftsmodelle und bietet alle notwendigen Funktionen für den Betrieb eines professionellen B2B-Marktplatzes mit optimaler Benutzerführung für Kunden und Anbieter.
Die ebiz-consult GmbH & Co. KG entwickelt seit über zwei Jahrzehnten spezialisierte E-Commerce-Lösungen für den deutschen Mittelstand und hat sich als vertrauensvoller Partner für Marktplatz-Software etabliert. Das inhabergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und fokussiert sich ausschließlich auf B2B-Marktplatz-Technologien mit umfangreichen Dienstleistungen rund um Online-Portale.
Langfristige Stabilität charakterisiert den Anbieter durch das Fehlen von Venture Capital-Abhängigkeiten und gewährleistet kontinuierliche Weiterentwicklung. Diese Struktur ermöglicht kontinuierliche Produktentwicklung ohne externe Exit-Strategien oder disruptive Richtungswechsel. Die ISO 27001-Zertifizierung unterstreicht das Qualitätsbewusstsein bei allen Dienstleistungen und im Betrieb der Software für maximale Kundenzufriedenheit.
Das Unternehmen hat zahlreiche erfolgreiche Marktplatz-Projekte realisiert und verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit verschiedenen Branchen und Geschäftsmodellen. Die praxisorientierten Lösungen basieren auf den realen Anforderungen mittelständischer Unternehmen und bieten bewährte Funktionen für den erfolgreichen Betrieb von Online-Marktplätzen.
Die containerisierte Deployment-Architektur basiert auf Docker und Kubernetes, was moderne Infrastruktur-Flexibilität gewährleistet und optimale Skalierbarkeit bietet. Die Java-Technologiebasis sorgt für hohe Verfügbarkeit qualifizierter PHP-Entwickler und Spezialisten für langfristige Wartbarkeit der Systeme. Die Architektur unterstützt verschiedene Hosting-Modelle und bietet alle notwendigen Möglichkeiten für den sicheren Betrieb.
Umfassende ERP-Integration macht die Software besonders attraktiv für Unternehmen mit etablierten Geschäftsprozessen. EDIFACT/VDA-Standards ermöglichen nahtlose Integration in bestehende Branchenprozesse. Die Unterstützung für moderne Compliance-Standards adressiert aktuelle regulatorische Anforderungen und gewährleistet rechtssicheren Betrieb aller Marktplatz-Funktionen.
Deutsche und EU-Rechenzentren gewährleisten vollständige DSGVO-Konformität und Datenhoheit für alle gespeicherten Informationen. Die Hosting-Flexibilität zwischen Cloud, On-Premise und Hybrid-Modellen ermöglicht optimal an Sicherheitsanforderungen angepasste Betriebsmodelle. Cookies werden entsprechend der aktuellen Rechtslage verwaltet und alle Nutzer erhalten transparente Informationen über die Datenverwendung.
Das Cloud-SaaS-Modell für die Marktplatz-Software startet bei 2.500 EUR monatlich für Basispakete mit Standard-Funktionalitäten. Implementierungsprojekte bewegen sich typischerweise zwischen 30.000 und 150.000 EUR, abhängig von Komplexität und Customizing-Umfang. Die Preisgestaltung berücksichtigt den Funktionsumfang und die Anzahl der verwalteten Produkte und Kunden.
On-Premise-Lizenzierung bietet Einmallizenzen plus 20 Prozent jährliche Wartungskosten für den langfristigen Betrieb. Bei langfristigem Betrieb über fünf Jahre kann dieses Modell wirtschaftlicher sein als die Cloud-Variante. Die Entscheidung hängt von individuellen CAPEX/OPEX-Präferenzen und den spezifischen Anforderungen an die Marktplatz-Software ab.
Versteckte Kosten entstehen hauptsächlich durch Datenbereinigung (10.000-50.000 EUR), Händler-Support-Teams für das Multi-Vendor-System und individuelle Schnittstellen-Entwicklungen. Eine realistische TCO-Planung sollte diese Faktoren von Beginn an berücksichtigen und alle relevanten Aspekte des Marktplatz-Betriebs einbeziehen.
Standard-Implementierungen der Marktplatz-Software benötigen typischerweise 12-20 Wochen von der Konzeption bis zum Go-Live. Komplexe Marktplätze mit mehr als 50 Händlern im Multi-Vendor-System und individuellen Workflows verlängern die Projektlaufzeit realistisch auf 9-12 Monate. Die ebiz-consult GmbH & Co. KG unterstützt bei allen Phasen der Implementierung mit erfahrenen Spezialisten.
Datenqualität erweist sich als kritischer Erfolgsfaktor für alle Vorhaben. ETL-Tools unterstützen die Stammdatenübernahme, jedoch muss die interne Master-Data-Governance bereits vor Projektstart etabliert sein. Projektverzögerungen entstehen meist durch unzureichende Datenharmonisierung und unvollständige Vorbereitung der zu migrierenden Informationen.
Der Ressourcenbedarf umfasst intern einen ERP-Spezialisten, einen E-Commerce-affinen Mitarbeiter und einen Product Owner mit Entscheidungskompetenz für alle Aspekte des Online-Portals. Externe Unterstützung durch die ebiz-consult beginnt mit 2-3 Personentagen wöchentlich und reduziert sich im laufenden Betrieb deutlich, sobald das Portal erfolgreich etabliert ist.
Vorteile:
Herausforderungen:
IQ-Markt ist die spezialisierte Marktplatz-Software der ebiz-consult GmbH & Co. KG, die sich durch zertifizierte ERP-Integrationen und 20 Jahre B2B-Expertise auszeichnet. Der Unterschied zu anderen Online-Lösungen liegt in der Kombination aus bewährter Technologie, deutschem Support und branchenspezifischen Standards. Die Software bietet umfassende Multi-Vendor-Funktionalitäten und alle notwendigen Funktionen für den professionellen Betrieb von B2B-Portalen.
IQs Software wird als Cloud-SaaS ab 2.500 EUR monatlich oder als On-Premise-Lizenz angeboten. Der aktuelle IQ-Kurs hängt von Funktionsumfang, Nutzerzahl und Transaktionsvolumen ab. Die Preisgestaltung orientiert sich an der Komplexität des Marktplatzes und den gewünschten Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Genaue Staffelpreise werden individuell kalkuliert und berücksichtigen alle relevanten Aspekte des geplanten Online-Portals.
IQ bei Software-Integration bedeutet zertifizierte Standard-Connectoren für SAP S/4HANA und MS Dynamics mit umfassenden Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung. Diese Tiefenintegration ermöglicht Echtzeit-Datenabgleich ohne aufwändige Customizing-Projekte und gewährleistet nahtlose Geschäftsprozesse. Die API-Architektur unterstützt auch andere ERP-Systeme und bietet alle notwendigen Schnittstellen für moderne B2B-Marktplätze.
Das Multi-Vendor-System unterstützt beliebig viele Händler mit individuellen Shopbereichen, automatisierten Onboarding-Prozessen und differenzierten Provisionssystemen für optimale Geschäftsabwicklung. Portal-Funktionen umfassen Leadportal für Kundenakquise, Branchenbuch-Integration und Stadtportal-Features für lokale Marktplätze. Das Auftragsportal bietet alle notwendigen Funktionen für die professionelle Abwicklung von Online-Transaktionen mit verschiedenen Dienstleistungen.
IQ-Markt unterstützt umfassende Compliance-Standards und gewährleistet rechtssicheren Betrieb in allen Bereichen. Das System erfüllt DSGVO-Anforderungen durch deutsche Rechenzentren, unterstützt GoBD für revisionssichere Archivierung und bietet transparentes Cookies-Management. Alle Informationen zu Qualität und Compliance werden transparent dokumentiert und regelmäßig aktualisiert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Standard-Migrationen dauern 12-20 Wochen mit professioneller Begleitung durch die ebiz-consult GmbH & Co. KG und deren erfahrene Spezialisten. ETL-Tools unterstützen die Datenübernahme, wobei die interne Datenqualität den größten Einfluss auf den Projekterfolg hat. Alle Vorhaben werden individuell geplant und umgesetzt, mit besonderem Fokus auf die erfolgreiche Integration des Multi-Vendor-Systems und aller relevanten Geschäftsprozesse im neuen Online-Portal.