Systemhaus
Anzeige*

osTicket Ticketsystem im Test - Vergleich & Erfahrungen mit allen Anbietern

osTicket Ticketsystem | Ticketsystem | Übersicht | Open Source | Freeware | Helpdesk | Anfragenverwaltung | Test | Vergleich | Neugründer

Hier finden Sie alle wichtigen Daten zu osTocket, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen. Haben Sie noch Fragen? Dann vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin. Infos zu den Preisen finden Sie in unserem Preiskalkulator.

Brancheneigenschaften Ticketsystem osTicket

DATEV-Schnittstelle

Die Software osTicket bietet eine DATEV-Schnittstelle an.

Telefonanbindung

Die Software verfügt über eine Schnittstelle zu Telefonanlagen und ordnet ein- und ausgehende Anrufe automatisch Ihren Kontakten zu.

Benutzerverwaltung

In der Software osTicket lassen sich Zugriffsrechte verwalten.

Terminverwaltung

Die Software osTicket verfügt über einen eigenen Kalender zur Verwaltung von Terminen und Fristen.

Outlook-Synchronisation

osTicket kann mit Outlook per Schnittstelle problemlos synchronisiert werden.

Aufgabenmanagement

In der Software osTicket lassen sich Aufgaben erstellen und verwalten.

osTicket

Die Open-Source Ticketsoftware osTicket ist bei kleinen und mittleren Unternehmen sehr beliebt. Zur Zielgruppe dieser Helpdesk-Lösung gehören auch große Unternehmen mit einem Supportteam bis zu 50 Mitarbeitern. Die Software unterliegt keiner Branchenbindung. Vielmehr eignet sie sich für so ziemlich jede Branche.

In Deutschland ist osTicket als browserbasierte Cloud-Lösung und zum Self-Hosting auf dem firmeneigenen Server erhältlich. In beiden Fällen kann die Software via WebApp bzw. über jeden handelsüblichen Standardbrowser genutzt werden. Anfragen über Email, Telefon und Webformular (Frontend) werden automatisch entsprechend des zuvor konfigurierten Workflows in Tickets umgewandelt und den zuständigen Mitarbeitern zugeteilt. Bislang mangelt es noch einer Social-Media-Anbindung.

Im Vergleich mit anderen Ticketsystemen wirkte die Benutzeroberfläche auf uns etwas verstaubt und altbacken. Modern ist etwas anderes. Die Programmierer legen wohl eher Wert auf die Usability. Weiterer Kritikpunkt ist der hohe Lernbedarf bei Neueinführung der Software bzw. der Einweisung neuer Mitarbeiter.

Haben Sie Fragen zur osTicket. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren einen Termin für eine kostenlose telefonische Beratung.