Telematik-Infrastruktur & TI-Gateway: Wartungsfreie TI-Anbindung über Rechenzentrum mit integriertem KIM-Postfach, ohne Hardware-Installation vor Ort. Die psyprax Lösung eliminiert die Komplexität der Telematikinfrastruktur komplett aus den Praxen und ermöglicht sofortigen Zugang zu allen TI-Anwendungen. Psychotherapeuten profitieren von automatischer Bereitstellung aller TI-Services ohne technische Vorkenntnisse.
eAU-Versand: Automatische Übermittlung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung direkt an Krankenkassen ohne Papierausdruck. Die psyprax GmbH gewährleistet rechtskonformen eAU-Versand über die Telematik Infrastruktur mit vollständiger Nachverfolgbarkeit. Ärzte und Psychotherapeuten sparen erhebliche Arbeitszeit durch digitalisierte Abrechnung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.
eRezept-Ausstellung: Digitale Verschreibung mit direkter Anbindung an Apothekenserver und Verteilungsinfrastruktur der TI. Die Software ermöglicht nahtlose Integration des eRezepts in den Praxisalltag ohne zusätzliche Hardware-Installation. Patienten erhalten ihre Verschreibungen direkt über die sichere Telematikinfrastruktur.
Elektronische Patientenakte (ePA): Verwaltung von Befunden, Medikationsplänen und strukturierten Patientendaten gemäß ePA 2.0-Standards. Die psyprax Praxisverwaltungssoftware bietet vollständige ePA-Integration über das TI Gateway ohne lokale Konnektor-Hardware. Alle Patientendaten werden sicher über die Telematik Infrastruktur synchronisiert.
Videosprechstunde: DSGVO-konforme und KBV-zertifizierte Telemedizin-Lösung für Patienten und Fachkollegen-Konsile. Die psyprax Software integriert Videosprechstunden nahtlos in den Therapie-Workflow mit automatischer Abrechnung. Psychotherapeuten können flexibel zwischen Präsenz- und Online-Terminen wechseln.
Online-Terminbuchung: Automatisierte Terminvergabe mit SMS/E-Mail-Erinnerungen und Kalendersynchronisation. Patienten buchen ihre Therapie-Termine selbstständig über das sichere Portal der psyprax GmbH. Die Software reduziert Verwaltungsaufwand in Praxen durch intelligente Terminplanung.
KV-Abrechnung: Vollautomatisierte Abrechnung mit direkter Einreichung über KV-Connect bei der Kassenärztlichen Vereinigung. Die psyprax Praxisverwaltungssoftware übernimmt die komplette Quartalsabrechnung für Psychotherapeuten und Ärzte. Alle Abrechnungsdaten werden sicher über die TI übertragen.
Psychotherapie-Dokumentation: Spezialisierte Formulare für Verlaufsprotokolle, SKID-II-Auswertungen und therapiespezifische Befundung. Die Software bietet umfassende Dokumentationshilfen für alle Therapieformen im Gesundheitswesen. Psychotherapeuten dokumentieren ihre Behandlungen regelkonform mit den integrierten Formularen.
Psychometrische Testverfahren: Integration standardisierter Tests wie HAM-D, BDI und weitere validierte Messinstrumente. Die psyprax Software unterstützt die digitale Durchführung und Auswertung psychometrischer Tests direkt im System. Therapie-Verläufe werden durch objektive Messungen wissenschaftlich fundiert dokumentiert.
Patientenportal: Sichere Plattform für Dokumentenaustausch, Terminverwaltung und Formular-Downloads über verschlüsselte E-Mail-Kommunikation. Patienten greifen sicher auf ihre Unterlagen zu und kommunizieren DSGVO-konform mit ihrer Praxis. Die psyprax GmbH gewährleistet höchste Sicherheitsstandards für sensible Gesundheitsdaten.
Wartelisten-Management: Ressourcenplanung für Einzel- und Gruppentherapie mit automatischer Nachbesetzung. Die Software optimiert die Auslastung von Praxen durch intelligente Warteschlangensteuerung. Psychotherapeuten maximieren ihre Therapiezeiten durch effiziente Patientenplanung.
Mandanten-/Standortverwaltung: Zentrale Verwaltung mehrerer Praxen oder MVZ-Standorte über eine Plattform der psyprax GmbH. Die Praxisverwaltungssoftware skaliert mit wachsenden Praxisstrukturen im Gesundheitswesen. Alle Standorte nutzen einheitliche Prozesse und gemeinsame TI-Anbindung.
Wartungsfreie TI-Anbindung über das Rechenzentrum eliminiert Hardware-Anschaffung, Konfiguration und Wartung des TI-Konnektors vor Ort komplett. Die psyprax GmbH übernimmt die gesamte Telematik-Infrastruktur-Verwaltung, während Praxen nur eine stabile Internetverbindung benötigen. Dieses innovative Modell reduziert technische Komplexität und potenzielle Fehlerquellen der TI-Anbindung erheblich. Psychotherapeuten und Ärzte profitieren von sofortiger Verfügbarkeit aller Telematikinfrastruktur-Services ohne eigene IT-Investitionen oder Wartungsverträge.
Psychotherapie-Spezialisierung unterscheidet psyprax fundamental von universellen Praxisverwaltungssystemen im Gesundheitswesen. Als einziger PVS-Anbieter integriert die Software vollständige psychometrische Testbibliotheken und therapiespezifische Dokumentationsstandards nativ in den Arbeitsablauf. Diese Fokussierung ermöglicht optimierte Workflows für Psychotherapeuten und berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Therapie-Dokumentation. Die psyprax Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Praxen in der psychischen Gesundheitsversorgung zugeschnitten.
Cloud-Native Microservice-Architektur erlaubt geräteunabhängigen Zugriff über Browser ohne Installation lokaler Software. Einzelne Funktionsmodule können unabhängig aktualisiert werden, was höhere Stabilität und schnellere Updates der Praxissoftware gewährleistet. Die Container-basierte Infrastruktur bietet bessere Skalierbarkeit für wachsende MVZ und Praxisverbünde. Alle Funktionen der psyprax Software sind über eine einheitliche Weboberfläche zugänglich.
Quartalsweise automatische Updates liefern neue Therapiestandards, Gesetzesanpassungen und TI-Anforderungen ohne Praxis-IT-Aufwand. Die psyprax GmbH implementiert Änderungen zentral und stellt kontinuierliche Compliance mit aktuellen Bestimmungen des Gesundheitswesens sicher. Praxen profitieren von automatischer Bereitstellung neuer Funktionen und Sicherheitsupdates ohne eigenen Installationsaufwand.
Einschränkungen: Vollständige Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung macht redundante Internetanbindung für Praxen zwingend erforderlich. Schwache API-Dokumentation limitiert Integrationen mit Drittsystemen erheblich und kann die Flexibilität bei individuellen Anpassungen einschränken. Der Service der psyprax GmbH ist essentiell für die Funktionsfähigkeit aller Praxisabläufe.
Psychotherapie-Einzelpraxen profitieren von der kompletten TI-Entlastung ohne eigene IT-Verwaltung durch die psyprax Software. Besonders Neugründungen und technikaverse Therapeuten erhalten sofort einsatzbereite Telematikinfrastruktur ohne Hardware-Investitionen oder Wartungsverträge. Die psyprax GmbH übernimmt alle technischen Aspekte der TI-Anbindung und ermöglicht konzentrierte Arbeit an der Therapie. Praxen sparen erhebliche Kosten durch wegfallende Konnektor-Hardware und IT-Service-Verträge.
MVZ mit mehreren Standorten nutzen die Cloud-Skalierbarkeit und zentrale Verwaltung der psyprax Lösungen optimal. Die Mandantenfähigkeit ermöglicht einheitliche Prozesse über alle Standorte bei linearen Kostenstrukturen ohne sprunghafte Hardware-Investitionen. Alle Praxen im Verbund teilen sich eine gemeinsame TI-Anbindung und profitieren von standardisierten Abläufen. Die psyprax Software skaliert automatisch mit der Größe des Praxisverbunds.
Modernisierungswillige Praxen mit Fokus auf Digitalisierung finden in psyprax eine zukunftsfähige Alternative zu etablierten On-Premise-Lösungen im Gesundheitswesen. Praxen, die Telemedizin und Online-Services als strategischen Schwerpunkt entwickeln möchten, erhalten integrierte Lösungen aus einer Hand. Die psyprax Praxisverwaltungssoftware bietet alle modernen Funktionen für zeitgemäße Patientenbetreuung. Ärzte und Psychotherapeuten arbeiten mit aktuellster Technologie ohne eigene IT-Investitionen.
Psychometrisch arbeitende Therapeuten benötigen die spezialisierten Testverfahren und Auswertungsmodule, die andere PVS-Anbieter nicht in dieser Tiefe bieten. Forschungsaktive Praxen profitieren von standardisierten Datenerhebungen und wissenschaftlich fundierten Auswertungen. Die psyprax Software unterstützt evidenzbasierte Therapie durch integrierte Messinstrumente. Alle psychometrischen Tests sind nahtlos in den Behandlungsablauf integriert.
Entscheidende Auswahlkriterien:
Cloud-basierte TI-Integration charakterisiert psyprax als moderne Alternative zu traditionellen Praxisverwaltungssystemen im Gesundheitswesen. Die Software lagert die gesamte Telematik-Infrastruktur in zertifizierte deutsche Rechenzentren aus und ermöglicht wartungsfreien Zugang zu allen TI-Fachanwendungen. Praxen benötigen lediglich einen aktuellen Browser und stabile Internetanbindung für den vollständigen TI Gateway Zugang. Die psyprax GmbH übernimmt alle Aspekte der komplexen Telematikinfrastruktur-Verwaltung.
KBV-Vollzertifizierung für alle relevanten TI-Anwendungen gewährleistet rechtssichere Nutzung von KIM-Postfach, eAU-Versand, eRezept-Ausstellung und ePA-Anbindung über die Telematik Infrastruktur. Die psyprax GmbH übernimmt die kontinuierliche Zertifizierungserhaltung und Implementation neuer TI-Standards ohne Praxis-Aufwand. Psychotherapeuten und Ärzte arbeiten stets mit aktuellsten TI-Zulassungen und bleiben automatisch konform mit allen Bestimmungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Die Microservice-Architektur ermöglicht modulare Updates und höhere Systemstabilität der gesamten Praxissoftware. Einzelne Funktionsbereiche wie das KIM-Modul können unabhängig aktualisiert werden, ohne andere Systemteile zu beeinträchtigen. Diese technische Flexibilität positioniert psyprax vorteilhaft für zukünftige Telematik-Entwicklungen wie ePA 2.0 oder FHIR-Standards. Die Software der psyprax GmbH passt sich automatisch an neue Anforderungen der TI an.
Sichere E-Mail-Kommunikation über das integrierte KIM-System ermöglicht verschlüsselten Austausch mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen. Alle E-Mail-Nachrichten werden über die sichere Telematikinfrastruktur übertragen und erfüllen höchste Datenschutzstandards. Praxen kommunizieren rechtssicher mit Kollegen, Krankenkassen und anderen Institutionen über eine einheitliche Plattform.
Die psyprax GmbH wurde 2016 in München als spezialisierter Anbieter für psychische Gesundheitsberufe gegründet und beschäftigt etwa 35 Mitarbeitende im Gesundheitswesen. Das Unternehmen positioniert sich bewusst als Nischenspezialist gegen etablierte Universalanbieter und fokussiert ausschließlich auf Psychotherapeuten, Psychiater und verwandte Berufsgruppen. Die psyprax Lösungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit praktizierenden Therapeuten und berücksichtigen spezifische Bedürfnisse der Psychotherapie-Praxen.
Agile Entwicklungsphilosophie prägt das Unternehmen durch quartalsweise Updates basierend auf direktem Nutzerfeedback und enge Kooperationen mit Berufsverbänden des Gesundheitswesens. Die psyprax GmbH versteht sich als technologischer Modernisierer einer traditionell konservativen Branche und setzt auf Vereinfachung komplexer IT-Prozesse für Therapeuten. Alle Lösungen werden kontinuierlich an sich ändernde Anforderungen der Digitalisierung angepasst.
Erfahrungen der Kunden zeigen hohe Zufriedenheit mit dem Service der psyprax GmbH und der Funktionalität der Software. Viele Praxen berichten von erheblichen Zeitersparnissen durch die automatisierte TI-Anbindung und die spezialisierten Psychotherapie-Funktionen. Die psyprax Software erhält durchweg positive Bewertungen für Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit im Praxisalltag.
Deutsche Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung und BSI-Compliance bilden die Infrastrukturbasis für alle psyprax Services. Die TLS 1.3-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung gewährleisten höchste Sicherheitsstandards für sensible Patientendaten im Gesundheitswesen. Die Cloud-Native-Architektur eliminiert lokale Installation und ermöglicht geräteunabhängigen Zugang zur Praxisverwaltungssoftware von jedem modernen Browser.
Container-Orchestrierung und Microservice-Deployment bieten hohe Skalierbarkeit und Update-Agilität für die gesamte psyprax Plattform. Die psyprax GmbH kann neue Features und Sicherheits-Patches zeitnah ausrollen, ohne Systemdowntimes oder aufwändige Installations-Prozesse in den Praxen zu verursachen. Alle Updates erfolgen automatisch und transparent für die Anwender.
API-Limitationen stellen aktuell die größte technische Einschränkung der psyprax Software dar. Die unvollständige Schnittstellen-Dokumentation erschwert Integrationen mit spezialisierten DiGAs oder individuellen Controlling-Tools erheblich und führt zu Anbieter-Abhängigkeit bei zukünftigen Erweiterungen. Praxen mit komplexen Integrations-Anforderungen sollten diese Einschränkung bei der Anbieter-Auswahl berücksichtigen.
TI Gateway Integration erfolgt nahtlos über die Rechenzentren der psyprax GmbH ohne lokale Hardware-Installation. Die Software bietet vollständigen Anschluss an alle TI-Fachanwendungen über eine einheitliche Oberfläche. Psychotherapeuten greifen auf alle Services der Telematikinfrastruktur zu, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen.
SaaS-Abonnement-Struktur mit monatlichen Gebühren pro Behandler ersetzt traditionelle Lizenzkosten und Wartungsverträge der Praxissoftware. Die transparente Kostenstruktur eliminiert versteckte Ausgaben für Server-Hardware, Backup-Systeme oder IT-Administration komplett. Die psyprax GmbH übernimmt alle Infrastruktur- und Wartungskosten im Rahmen der Abonnement-Gebühr inklusive der TI-Anbindung.
Lineare Skalierung ermöglicht organisches Wachstum von Praxen ohne sprunghafte Hardware-Investitionen oder zusätzliche TI-Kosten. Neue Behandler können ohne zusätzliche Server-Kapazitäten oder Software-Lizenzen zur psyprax Plattform hinzugefügt werden. Die Total Cost of Ownership (TCO) ist oft niedriger als bei On-Premise-Alternativen, da Kosten für eigene IT-Infrastruktur und TI-Hardware komplett entfallen.
Einmalkosten für Setup, Datenmigration und Schulungen ergänzen die laufenden Abo-Gebühren der psyprax Software. Premium-Support-Pakete mit garantierten Reaktionszeiten unter 24 Stunden sind verfügbar, aber nicht in der Basis-Version enthalten. Die psyprax GmbH bietet flexible Zahlungsmodelle ohne langfristige Vertragsbindung inklusive MwSt.
Installation erfolgt vollständig über die Cloud ohne lokale Software-Installation oder Hardware-Beschaffung. Praxen sparen erhebliche Kosten für TI-Konnektoren, Server-Hardware und IT-Wartungsverträge. Alle Kosten der Telematikinfrastruktur sind in den Monatsgebühren enthalten.
4-6 Wochen Projektlaufzeit von Initial-Workshop bis Go-Live charakterisiert typische Implementierungen der psyprax Software. Der Hauptaufwand liegt in der Datenmigration aus Vorgängersystemen und der Mitarbeiterschulung auf webbasierte Workflows im Gesundheitswesen. Hardware-Installation oder Server-Konfiguration entfallen vollständig durch die Cloud-Native-Architektur.
CSV- und GDT-Import ermöglicht strukturierte Datenübernahme aus den meisten etablierten PVS-Systemen in die psyprax Plattform. Die Qualität der Datenexporte aus dem Altsystem bestimmt maßgeblich den Migrationsaufwand und die Vollständigkeit der übertragenen Patientendaten. Die psyprax GmbH bietet standardisierte Import-Routinen für gängige Systeme und unterstützt den Wechsel aktiv.
Change-Management stellt oft die größte Hürde beim Wechsel dar, da langjährige Mitarbeiter von Desktop-Anwendungen auf Browser-basierte Bedienung der psyprax Software umstellen müssen. Intensive Schulungen und schrittweise Einführung sind erfolgskritisch für die Akzeptanz des neuen Systems in Praxen. Die psyprax GmbH bietet umfassende Schulungsprogramme für alle Anwendergruppen.
Parallel-Betrieb während der Umstellungsphase ist möglich und wird von der psyprax GmbH empfohlen für kritische Praxisabläufe. Die TI-Anbindung kann schrittweise von lokalen Konnektoren auf die Cloud-Lösung migriert werden. Alle Services der Telematikinfrastruktur bleiben während des Umstiegs verfügbar.
Vorteile der psyprax Software:
Herausforderungen bei psyprax:
psyprax arbeitet mit einem SaaS-Abonnement-Modell mit monatlichen Gebühren pro Behandler in der Praxis. Zusätzlich fallen Einmalkosten für Setup, Datenmigration und Schulungen an. Die genauen Kosten der psyprax Software variieren je nach Praxisgröße und gewünschten Zusatzmodulen. Eine Kontaktaufnahme mit der psyprax GmbH ist für konkrete Kostenvoranschläge erforderlich, da individuelle Konfigurationen unterschiedliche Preise haben. Alle Gebühren verstehen sich inklusive MwSt und enthalten die vollständige TI-Anbindung.
psyprax bietet modulare Lizenzpakete, die sich an Praxisgrößen und Funktionsanforderungen im Gesundheitswesen orientieren. Basis-Pakete enthalten Kernfunktionen wie Patientenverwaltung und Abrechnung, während Premium-Varianten TI-Anbindung, Videosprechstunde und psychometrische Tests einschließen. MVZ-Lizenzen ermöglichen Mandantenverwaltung über mehrere Standorte mit gemeinsamer Telematikinfrastruktur. Die psyprax GmbH konfiguriert jede Lizenz individuell nach den Anforderungen der Praxis.
Ärzte und Psychotherapeuten nutzen verschiedene Praxisverwaltungssoftware je nach Fachbereich und Praxisgröße. Im Bereich der Psychotherapie spezialisiert sich psyprax auf die besonderen Anforderungen therapeutischer Praxen mit integrierten psychometrischen Tests und TI-Anbindung. Andere Anbieter wie Elefant oder CGM fokussieren auf breitere Anwendungsbereiche im Gesundheitswesen. Die Auswahl hängt von spezifischen Anforderungen, Budget und gewünschter Digitalisierung der Praxis ab.
Die psyprax GmbH positioniert sich als innovativer Technologie-Arbeitgeber mit flachen Hierarchien und agiler Arbeitskultur im Gesundheitswesen. Das Unternehmen setzt auf quartalsweise Hackathons und enge Zusammenarbeit mit der Entwickler-Community. Konkrete Erfahrungen als Arbeitgeber und Bewertungen auf Plattformen wie Kununu sollten für detaillierte Einblicke in die Unternehmenskultur der psyprax GmbH konsultiert werden. Die Spezialisierung auf psychische Gesundheit zieht Fachkräfte an, die sinnvolle Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben möchten.
Die Telematik-Infrastruktur (TI) ist das digitale Kommunikationsnetzwerk des deutschen Gesundheitswesens für sicheren Datenaustausch. Sie ermöglicht verschlüsselte Kommunikation zwischen Ärzten, Krankenkassen, Apotheken und anderen Gesundheitsakteuren über Anwendungen wie KIM-Postfach, eRezept, eAU und ePA. Die TI-Anbindung ist für alle Praxen verpflichtend und erfordert normalerweise lokale Hardware. psyprax bietet wartungsfreien TI-Zugang über Cloud-Services ohne eigene Konnektor-Installation.
Ja, der Anschluss an die Telematik-Infrastruktur ist für alle Vertragsärzte und Psychotherapeuten gesetzlich verpflichtend seit der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Bei Nichtanbindung drohen Honorarabzüge von bis zu 1% der Quartalspauschale durch die Kassenärztlichen Vereinigungen. psyprax bietet wartungsfreien TI-Zugang über das Rechenzentrum ohne eigene Konnektor-Hardware und übernimmt alle Compliance-Anforderungen. Die psyprax GmbH stellt sicher, dass alle Praxen automatisch konform mit den gesetzlichen Bestimmungen bleiben.
TI steht für "Telematik-Infrastruktur" - das sichere Kommunikationsnetz des deutschen Gesundheitswesens für digitalen Datenaustausch. Über spezielle Hardware (TI-Konnektor) und Heilberufsausweise ermöglicht die TI verschlüsselten Austausch zwischen allen Gesundheitsakteuren. psyprax integriert den TI-Zugang vollständig in die Cloud-Lösung und eliminiert die Notwendigkeit lokaler Konnektoren. Die Telematikinfrastruktur bildet das Rückgrat der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen und ermöglicht alle modernen E-Health-Anwendungen.