Telematikinfrastruktur-Integration: MediFox Dan bietet eine vollständige TI-Anbindung mit HBA/SMC-B-Authentifizierung für sicheren Zugriff auf eGK-Daten und sichere Kommunikation im Gesundheitswesen. Die Lösung von MediFox Dan GmbH umfasst eine nahtlose Anbindung an die Telematikinfrastruktur mit zertifizierten Komponenten für alle Leistungserbringer in der Pflege und im gesamten Gesundheitswesen.
KIM-Dienst und sichere Kommunikation: Integrierter KIM-Dienst ermöglicht verschlüsselte E-Mail-Kommunikation zwischen Pflegediensten, Ärzten und anderen Akteuren im Gesundheitswesen. Die Software Lösung unterstützt automatische Versendungsbestätigungen und Dokumentenanhänge für den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten. MediFox Dan gewährleist dabei höchste Sicherheit und Datenschutz für alle Nutzer.
Elektronische Verordnungsprozesse: Erstellung und Verwaltung von eRezept und elektronischen Heilmittelverordnungen mit direkter Übermittlung an Kassen und Apotheken. Automatisierte eAU-Generierung reduziert Verwaltungsprozesse erheblich und bietet Zeitersparnis für Pflegedienste und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen.
Mobile Pflegedokumentation: Offline-fähige mobile App für die strukturierte Pflegedokumentation nach SGB V und XI. Digitale Unterschrift und Foto-Dokumentation für Wunden ermöglichen lückenlose Behandlungsnachweise direkt beim Patienten. Die Software ermöglicht Nutzung über verschiedene Endgeräte mit Zugang für alle Personen des Pflegeteams.
Ressourcenplanung und Tourenoptimierung: Intelligente Dienstplanung mit automatischem Skill-Matching der Mitarbeiter und GPS-basierter Routenoptimierung. Management-Dashboard zeigt KPIs zu Auslastung und Effizienz in Echtzeit für alle Einrichtungen und Pflegedienste.
Abrechnung und Compliance: Vollautomatisierte Kassenabrechnung nach §302 SGB V und §105 SGB XI mit Export in gängige Formular-Formate. DSGVO-konforme Audit-Logs und granulare Zugriffsteuerung gewährleisten Datenschutz und Datensicherheit für alle Nutzer.
ePA-Integration: Zugang zur elektronischen Patientenakte mit strukturierter Datenerfassung nach MIO-Standards. Import und Versionierung von Dokumenten für nahtlosen Informationsaustausch zwischen allen beteiligten Leistungserbringern im Gesundheitswesen.
QPR-konforme Workflows: Vorgefertigte Formulare und Checklisten für die Qualitätsprüfungs-Richtlinien in der Pflege. Automatische Plausibilitätsprüfungen reduzieren Fehlerquoten bei der Dokumentation und bieten Vorteile für alle Einrichtungen.
Einzige vollintegrierte TI-Lösung für Pflegedienste - MediFox Dan verbindet als erste Software ihrer Art die komplette Telematikinfrastruktur nahtlos mit den Kernprozessen der ambulanten Pflege. Während Wettbewerber TI-Funktionen nachträglich aufsetzen, sind KIM-Dienst, eRezept und ePA-Anbindung tief in die Pflegedokumentation integriert. Dies eliminiert Medienbrüche und schafft durchgängige digitale Workflows vom ersten Patientenkontakt bis zur Kassenabrechnung in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Moderne Microservice-Architektur für maximale Flexibilität - Die containerbasierte .NET 6+ Architektur ermöglicht selektive Skalierung einzelner Komponenten und hybride Cloud/On-Premise-Bereitstellung. Im Gegensatz zu monolithischen Systemen der Konkurrenz können Einrichtungen einzelne Service-Module nach Bedarf erweitern oder bei hoher Last nur die benötigten Bereiche hochskalieren. Diese Flexibilität reduziert TCO und ermöglicht organisches Wachstum für Pflegedienste und andere Akteure.
TeamViewer-Rückendeckung für langfristige Stabilität - Seit der Übernahme 2021 durch den globalen Tech-Konzern TeamViewer profitiert MediFox Dan von erheblicher finanzieller Stärke und technologischer Expertise. Diese Zugehörigkeit sichert kontinuierliche Weiterentwicklung und bietet strategische Vorteile bei zukünftigen Telepflege-Szenarien, die kleinere Anbieter nicht leisten können.
Fokussierte Branchenspezialisierung mit modularem Ausbau - MediFox Dan konzentriert sich ausschließlich auf ambulante und teilstationäre Pflege, anstatt ein breites ERP-System für das gesamte Sozialwesen zu sein. Diese Spezialisierung ermöglicht tiefe Integration der spezifischen Anforderungen von Pflegediensten, von der Tourenplanung bis zur QPR-konformen Dokumentation im Bereich der Pflege.
Einschränkungen - Die API-Dokumentation ist primär Partnern vorbehalten, was individuelle Integrationsprojekte erschweren kann. Telemedizin- und Telemonitoring-Module fehlen noch, wodurch die Lösung für erweiterte digitale Gesundheitsdienste begrenzt ist.
Ambulante Pflegedienste mit 5-200 Mitarbeitern profitieren optimal von der mobilen Dokumentation und vollintegrierten TI-Anbindung. Diese Zielgruppe benötigt effiziente Tourenplanung, rechtssichere Dokumentation und nahtlose Kommunikation mit Ärzten über den KIM-Dienst. Die modulare Struktur ermöglicht kostengünstigen Einstieg mit bedarfsgerechter Erweiterung für alle Pflegedienste.
Tagespflegeeinrichtungen und Betreutes Wohnen schätzen die QPR-konformen Workflows und automatisierte Abrechnungsprozesse. Für diese Einrichtungen ist die Zeitersparnis bei Verwaltungsprozessen besonders wertvoll, da sie oft mit begrenzten administrativen Ressourcen arbeiten müssen.
Pflegedienstleitungen mit Digitalisierungsfokus finden in MediFox Dan einen strategischen Partner für die digitale Transformation. Die moderne UX reduziert Schulungsaufwand, während das Management-Dashboard datenbasierte Entscheidungen ermöglicht. Der Service-Ansatz mit Customer Success Managern unterstützt bei der Umsetzung.
Träger mit mehreren Standorten nutzen die mandantenfähige Architektur für zentrale Verwaltung bei dezentraler Dokumentation. Die einheitliche Plattform standardisiert Prozesse und ermöglicht konzerneweite Auswertungen bei gleichzeitiger Flexibilität für lokale Besonderheiten.
Entscheidende Auswahlkriterien:
MediFox Dan positioniert sich als spezialisierte Software für die digitale Transformation ambulanter Pflegedienste im Kontext der Telematikinfrastruktur. Das System adressiert die spezifischen Herausforderungen der Branche: mobile Dokumentation, sichere Kommunikation zwischen Leistungserbringern und effiziente Verwaltungsprozesse. Durch die vollständige Integration der TI-Komponenten entstehen nahtlose Workflows ohne Medienbrüche für alle Nutzer im Gesundheitswesen.
Die Kernphilosophie der Software basiert auf der Erkenntnis, dass Pflege primär vor Ort bei den Menschen stattfindet. Entsprechend sind alle Funktionen für mobile Nutzung optimiert, während die zentrale Datenhaltung in der Cloud oder On-Premise den Schutz sensibler Gesundheitsdaten gewährleistet. Die modulare Architektur ermöglicht es Einrichtungen, mit Basisfunktionen zu starten und schrittweise weitere Service-Module zu aktivieren.
Besondere Stärke liegt in der Verbindung moderner Softwareentwicklung mit regulatorischen Anforderungen des Gesundheitswesens. Alle Komponenten sind gematik- und KBV-zertifiziert, was rechtssichere Teilnahme an elektronischen Verfahren garantiert. Gleichzeitig bietet die Benutzeroberfläche eine zeitgemäße User Experience, die auch technikferne Pflegekräfte schnell adaptieren können. Die Software ermöglicht allen Personen in Pflegediensten eine intuitive Nutzung.
MediFox Dan bietet umfassende Dienstleistungen für die Vernetzung verschiedener Akteure im Gesundheitswesen und schafft Möglichkeiten für verbesserte Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Die Lösung unterstützt dabei verschiedene Produkte und Softwarelösungen für den optimalen Informationsaustausch.
MediFox DAN GmbH ist das Resultat strategischer Konsolidierung im deutschen Pflegesoftwaremarkt und bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung mit. Seit der Übernahme durch TeamViewer im Jahr 2021 verfügt das Unternehmen über die finanzielle Stabilität eines globalen Tech-Konzerns bei gleichzeitiger Fokussierung auf den deutschen Gesundheitsmarkt. CEO Thorben Dierking führt das Unternehmen mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Pflege und des Gesundheitswesens.
Die Unternehmensstrategie konzentriert sich auf die enge Zusammenarbeit mit Kunden durch regionale User-Groups und einen aktiven Kundenbeirat. Dieser direkte Austausch fließt kontinuierlich in die Produktentwicklung ein und gewährleistet praxisnahe Lösungen. Das Customer Success Manager-Konzept geht über reaktiven Support hinaus und bietet proaktive Beratung zu gesetzlichen Neuerungen und Prozessoptimierung.
MediFox DAN GmbH bietet umfangreiche Dienstleistungen und Produkte für verschiedene Einrichtungen im Gesundheitswesen. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich neue Softwarelösungen und erweitert das Angebot um weitere Komponenten für die Telematikinfrastruktur.
Moderne Microservice-Architektur auf Basis von .NET 6+ und Docker-Containern ermöglicht flexible Bereitstellung in der Cloud, On-Premise oder als Hybridlösung. Diese technische Basis unterscheidet MediFox Dan fundamental von monolithischen Altsystemen und bietet erhebliche Vorteile bei Skalierung und Wartung der Software für alle Nutzer.
API-Landschaft unterstützt REST-basierte Integrationen sowie klassische HL7- und xDT-Formate für die Anbindung von Praxissystemen und Laborgeräten. Die vollständige FHIR-Kompatibilität ist in Entwicklung und wird schrittweise ausgebaut. Für individuelle Integrationsprojekte ist allerdings zu beachten, dass die detaillierte API-Dokumentation primär Partnern zur Verwendung steht.
Sicherheitskonzept basiert auf ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren mit AES-256-Verschlüsselung und granularer Zugriffsteuerung. Die DSGVO-Konformität wird durch Privacy-by-Design-Prinzipien, umfassende Audit-Logs und rollenbasierte Berechtigungen sichergestellt. Besonders relevant für Pflegedienste ist die sichere mobile Datenübertragung mit automatischer Synchronisation für alle Nutzer.
Die Software unterstützt verschiedene Karten für den Zugang zur Telematikinfrastruktur und bietet optimalen Schutz für Gesundheitsdaten. Alle Komponenten der TI sind vollständig integriert und ermöglichen nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen.
MediFox Dan positioniert sich im mittleren Preissegment des Pflegesoftwaremarkts mit Nutzer- oder modulbasierter Lizenzierung. Das Preismodell berücksichtigt die Größe der Einrichtungen und den gewählten Funktionsumfang, wobei die vollständige TI-Integration ohne Zusatzkosten enthalten ist.
Lizenzkosten variieren je nach Unternehmensgröße und modularer Auswahl. Kleinere Pflegedienste können mit Basispaketen ab dem unteren dreistelligen Monatsbereich einsteigen, während größere Träger individualisierte Enterprise-Lösungen nutzen. Die Wartungskosten betragen etwa 18-22% der jährlichen Lizenzsumme und umfassen Updates, Support und TI-Zertifizierungsanpassungen.
Versteckte Kosten entstehen hauptsächlich bei der Datenmigration aus Altsystemen und individuellen Schnittstellenentwicklungen. Die Hardware für TI-Komponenten (Konnektoren, Kartenterminals) sowie die erstmalige Mitarbeiterschulung sollten zusätzlich kalkuliert werden. Cloud-Bereitstellung kann bei hohem Datenvolumen weitere variable Kosten verursachen.
Typische Projektdauer beträgt 3-6 Monate für mittelgroße Pflegedienste, kann bei optimalen Bedingungen und kleinen Einrichtungen aber auch auf 6-8 Wochen verkürzt werden. Der kritische Erfolgsfaktor liegt in der Qualität der Stammdaten aus dem Altsystem und der frühzeitigen Benennung engagierter Key-Nutzer als Multiplikatoren.
Migrationsphasen umfassen Datenanalyse, Test-Installation im Parallelbetrieb, sukzessive Schulung der Nutzer und den finalen Umstieg. Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Übertragung historischer Pflegedokumentation, die oft manuelle Nacharbeiten erfordert. Die MediFox Academy bietet strukturierte Schulungskonzepte vom E-Learning bis zu Inhouse-Trainings für alle Personen in Pflegediensten.
Change Management ist entscheidend für den Projekterfolg, da langjährige Pflegekräfte oft an bewährte Arbeitsabläufe gewöhnt sind. Das Management muss die Transformation aktiv vorleben und ausreichende Zeitbudgets für die Einarbeitung schaffen. Erfolgreich umgesetzte Projekte zeichnen sich durch klare Kommunikation der Vorteile und geduldige Begleitung der Mitarbeiter aus.
Besonders wichtig ist die schrittweise Umsetzung der TI-Integration und die Schulung aller Nutzer im Umgang mit der Telematikinfrastruktur. MediFox Dan unterstützt dabei mit umfassenden Informationen und praktischen Videos zur Nutzung der Software.
MD Stationär und MD Ambulant sind spezialisierte Versionen der MediFox Dan Software, die auf die unterschiedlichen Anforderungen stationärer und ambulanter Einrichtungen zugeschnitten sind. MD Stationär unterstützt Pflegeheime und stationäre Einrichtungen bei der vollständigen Dokumentation und Verwaltung ihrer Bewohner, während MD Ambulant speziell für mobile Pflegedienste entwickelt wurde.
Beide Versionen der Software bieten vollständige TI-Integration und ermöglichen nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Leistungserbringern. MD Ambulant fokussiert dabei auf mobile Arbeitsplätze und Tourenplanung, während MD Stationär umfassende Funktionen für die stationäre Pflege bietet.
Als spezialisierter IT-Dienstleister für das Gesundheitswesen bietet MediFox Dan GmbH umfassende Dienstleistungen rund um die Telematikinfrastruktur. Das Unternehmen unterstützt Pflegedienste und andere Einrichtungen bei der vollständigen Umsetzung der TI-Anforderungen und bietet dabei Service-Leistungen auf höchstem Niveau.
Der Kontakt zu MediFox Dan erfolgt über verschiedene Kanäle, wobei das Unternehmen besonderen Wert auf persönliche Betreuung und individuelle Beratung legt. Kunden erhalten Zugang zu umfangreichen Informationen, Videos und Schulungsmaterialien, die bei der optimalen Nutzung der Software unterstützen.
Vorteile:
Herausforderungen:
Die Kosten für MediFox Dan variieren je nach Unternehmensgröße und gewählten Modulen. Kleinere Pflegedienste beginnen im unteren dreistelligen Monatsbereich, während größere Einrichtungen individualisierte Enterprise-Tarife nutzen. Zusätzlich sind einmalige Implementierungskosten, Hardware für die TI-Anbindung und Schulungen zu kalkulieren. Eine präzise Kostenschätzung erhalten Interessenten über einen individuellen Kontakt mit MediFox Dan GmbH.
MediFox Dan ist eine spezialisierte Software für ambulante Pflegedienste, die vollständig in die Telematikinfrastruktur integriert ist. Die Lösung umfasst mobile Pflegedokumentation, KIM-Dienst für sichere Kommunikation, eRezept-Verwaltung, automatisierte Tourenplanung und Kassenabrechnung. Alle Funktionen sind auf die spezifischen Arbeitsabläufe der ambulanten Pflege optimiert und ermöglichen papierlose, rechtssichere Prozesse für alle Nutzer.
MediFox Dan gehört seit 2021 zur TeamViewer AG, einen globalen Technologiekonzern mit Sitz in Göppingen. Die Übernahme stärkt die finanzielle Basis und technologische Expertise, während die Fokussierung auf den deutschen Gesundheitsmarkt beibehalten wird. Die operative Führung liegt weiterhin bei den branchenerfahrenen Teams der ursprünglichen MediFox-Gruppe.
Thorben Dierking ist der CEO von MediFox Dan GmbH und führt das Unternehmen mit klarem Fokus auf die Bedürfnisse der Pflege und des Gesundheitswesens. Unter seiner Führung entwickelt MediFox Dan kontinuierlich innovative Lösungen für die Telematikinfrastruktur und bietet umfassende Dienstleistungen für Pflegedienste und andere Einrichtungen.
Die Kosten für MediFox Dan richten sich nach der Größe der Einrichtung und dem gewählten Funktionsumfang. Das Preismodell basiert auf einer modularen Lizenzierung, wobei die TI-Integration bereits enthalten ist. Zusätzliche Kosten entstehen für Hardware, Schulungen und die Migration bestehender Daten. Für eine detaillierte Kostenanalyse empfiehlt sich ein persönlicher Kontakt mit MediFox Dan GmbH.
Die beste Software für Pflegedienste hängt von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens ab. MediFox Dan eignet sich besonders für ambulante Dienste, die Wert auf TI-Integration und mobile Arbeitsweise legen. Die Software bietet umfassende Funktionen für die Pflege und ermöglicht eine nahtlose Vernetzung aller Akteure im Gesundheitswesen.
Das Dan-Programm bezieht sich auf die MediFox Dan Software und umfasst alle Funktionen für die digitale Transformation von Pflegediensten. Das Programm beinhaltet die vollständige TI-Integration, mobile Dokumentation, KIM-Dienst und weitere Komponenten für die moderne Pflege. MediFox Dan bietet dabei verschiedene Versionen wie MD Ambulant und MD Stationär für unterschiedliche Anforderungen.
Telematik im Gesundheitswesen bezeichnet die Telematikinfrastruktur (TI), ein sicheres Netzwerk für den Datenaustausch zwischen Akteuren des Gesundheitswesens. Die TI ermöglicht sichere Kommunikation, Zugriff auf die elektronische Patientenakte und elektronische Verordnungen. MediFox Dan bietet eine vollständige Anbindung an die TI und unterstützt alle relevanten Komponenten für Pflegedienste.
Die Teilnahme an der Telematikinfrastruktur ist für alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen verpflichtend. Pflegedienste und andere Einrichtungen müssen sich an die TI anbinden, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. MediFox Dan unterstützt dabei mit einer vollständigen TI-Integration und allen notwendigen Komponenten für die rechtskonforme Nutzung.
Medifox dan entwickelt spezialisierte Softwarelösungen für das Gesundheitswesen mit Fokus auf die Pflege. Die Software bietet vollständige TI-Integration, mobile Dokumentation und umfassende Dienstleistungen für Pflegedienste. Medifox dan ermöglicht eine nahtlose Vernetzung aller Akteure und bietet Möglichkeiten für verbesserte Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
Die Telematik in der Pflege bezieht sich auf die Nutzung der Telematikinfrastruktur durch Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen. Sie ermöglicht den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten, die Kommunikation mit Ärzten über den KIM-Dienst und den Zugang zu elektronischen Patientenakten. MediFox Dan bietet eine speziell für die Pflege entwickelte TI-Lösung.
Im Pflegewesen gibt es verschiedene etablierte Softwarelösungen, wobei MediFox Dan durch seine vollständige TI-Integration und Spezialisierung auf ambulante Pflege eine führende Position einnimmt. Die Software bietet umfassende Funktionen für Pflegedienste und unterstützt dabei alle Akteure im Medizinwesen mit modernen Dienstleistungen.
Medifox in der Pflege ist eine spezialisierte Softwarelösung, die alle Aspekte der ambulanten und stationären Pflege abdeckt. Die Software bietet vollständige TI-Integration, mobile Dokumentation und umfassende Verwaltungsprozesse für Pflegedienste. Medifox ermöglicht eine effiziente Nutzung aller Komponenten der Telematikinfrastruktur und bietet Zeitersparnis durch automatisierte Abläufe.