Seller Portal & Onboarding: Automatisierte verkäufer-Registrierung mit Self-Service-Funktionen und KYC-Prozessen, die das data onboarding erheblich beschleunigen. mirakl ermöglicht drittanbieter eine schnelle Integration in online marktplätze durch vordefinierte workflows und automatisierte Validierungsprozesse.
Produktdatenmanagement: Catalog Manager mit Bulk-Enrichment, automatische Kategorievorschläge und Datenvalidierung für effiziente kataloge-Verwaltung. Das produktdatenmanagement unterstützt verkäufer dabei, ihre produkte strukturiert zu präsentieren und qualitativ hochwertige produktdaten zu pflegen.
Auftragsorchestierung: Order Orchestrator mit regelbasierter Auftragsverteilung, SLA-Tracking und Echtzeit-Überwachung aller bestellungen. Das system gewährleistet eine nahtlose Abwicklung zwischen marktplatzbetreiber und drittanbieter mit optimierter performance.
Payment & Tax Compliance: Integrierte Zahlungsabwicklung und Steuerberechnung mit DAC7- und P2B-Konformität für rechtssichere abläufe. mirakl übernimmt komplexe Compliance-Anforderungen und entlastet unternehmen von regulatorischen herausforderungen.
Pricing & Promotions: Flexible Rabattregeln und verkäuferspezifische Aktionen während verkaufsstarker Zeiten wie black friday. Die plattform ermöglicht marktplatzbetreibern die Steuerung von Preisstrategien mit granularen einstellungen.
Returns Management: Automatisierte Rücksendeprozesse mit Gutschriftenerstellung und Workflow-Steuerung für optimierte performance. Das system vereinfacht die Abwicklung von Retouren zwischen verkäufer und Endkunden.
Multi-Language & Multi-Currency: Globale online marktplätze ohne zusätzlichen entwicklungsaufwand durch integrierte Lokalisierung. mirakl unterstützt unternehmen bei der internationalen expansion ihrer marktplatz-Geschäftsmodelle.
Analytics & Dashboards: Echtzeit-KPIs für GMV, Conversion und Seller-performance mit umfassenden informationen zur marktplatz-entwicklung. Die Dashboards bieten marktplatzbetreibern detaillierte Einblicke in ihre Geschäftsdaten.
API-First Architektur: REST/GraphQL-Schnittstellen für jede system-Integration mit flexibler anbindung bestehender Infrastruktur. entwickler profitieren von den offenen Schnittstellen für maßgeschneiderte Integrationen.
Mirakl Connect Partnernetzwerk: zugang zu über 250 vorgefertigten Integrationen für beschleunigte Implementierung. Das Ökosystem bietet anbieter bewährte lösungen für häufige marktplatz-anforderungen.
Role-Based Access Control: Granulare Berechtigungen für verschiedene Nutzerrollen und security-konforme Zugriffsverwaltung. Das system gewährleist data-Sicherheit durch strukturierte Berechtigungskonzepte.
Multi-Site-Management: Zentrale Verwaltung mehrerer online marktplätze über ein einheitliches Backend-system. marktplatzbetreiber können verschiedene Plattformen effizient aus einer Oberfläche steuern.
KI-gestützte Katalogisierung: Automatisches Attribut-Mapping und Produktkategorisierung für konsistente produktdaten. Der algorithmus unterstützt verkäufer bei der optimalen Präsentation ihrer artikel im sortiment.
Messaging-System: Direkte Kommunikation zwischen Käufern und verkäufer innerhalb der plattform mit integrierter Nachrichtenverfolgung. Das system fördert transparente Kommunikation zwischen allen Parteien.
Mirakl Connect Ökosystem bildet ein aktives Netzwerk mit über 250 Partnern für Integrationen, Datenquellen und Services. Das geht weit über eine reine Partnerliste hinaus und fungiert als echtes Geschäftsnetzwerk zur Seller-Akquise und -Unterstützung. youtube-Videos und Webinare der Partner unterstützen das onboarding neuer marktplatzbetreiber durch bewährte Best Practices. Die umfangreichen informationen aus dem mirakl-Ökosystem beschleunigen die entwicklung neuer online marktplatz lösungen erheblich.
Pure-Play Marktplatz-Layer unterscheidet sich fundamental von All-in-One-Suiten wie VTEX oder Composable-Plattformen wie Spryker. mirakl dockt gezielt an bestehende E-Commerce-Systeme an, ohne diese zu ersetzen. unternehmen können ihre bewährte webseite und Infrastruktur beibehalten und lediglich die marktplatz lösung ergänzen. Diese modulare Herangehensweise reduziert Implementierungsrisiken und ermöglicht eine schrittweise transformation zum marktplatz-Modell.
Enterprise-erprobte Skalierung zeigt sich in der nachgewiesenen Fähigkeit, marktplätze mit Milliarden-GMV zu betreiben. Referenzkunden wie Airbus, Carrefour und mediamarktsaturn demonstrieren die Eignung für höchste Volumen. Die PCI DSS Level 1 Zertifizierung gewährleistet security auf Banken-Niveau für alle Zahlungsprozesse. Diese bewährte Skalierbarkeit macht mirakl zur ersten Wahl für unternehmen mit ambitionierten wachstumsplänen.
Proaktive Compliance-Unterstützung bietet out-of-the-Box Module für komplexe EU-Regularien wie DAC7 und P2B. Diese reduzieren Rechtsrisiken erheblich und sparen unternehmen aufwendige Eigenentwicklungen für regulatorische Anforderungen. Die kontinuierlichen update-Zyklen gewährleisten, dass marktplatzbetreiber stets den neuesten rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Einschränkungen: Als SaaS-lösung sind tiefgreifende Anpassungen an der Kernlogik nicht möglich. Was die Konfiguration nicht hergibt, kann nicht individuell entwickelt werden. unternehmen mit sehr spezifischen Anforderungen könnten an die Grenzen der marktplatz software stoßen.
Marketplace Manager mit Steuerungsverantwortung profitieren von der zentralisierten Kontrolle aller Seller-Prozesse. Die plattform bietet umfassende Dashboards und Tools zur Verwaltung großer verkäufer-Netzwerke mit detailliertem performance-Monitoring und automatisierten workflows. Das data onboarding neuer drittanbieter wird durch vordefinierte Prozesse erheblich beschleunigt.
Category Manager für Sortimentsoptimierung nutzen die KI-gestützten funktionen zur automatisierten Produktkategorisierung und Datenqualitätssicherung. Das produktdatenmanagement spart bis zu 30% Zeit bei der kataloge-Pflege durch intelligente Bulk-Enrichment-Prozesse. Die algorithmus-gestützten Kategorievorschläge verbessern die Qualität der produktdaten nachhaltig.
IT-Integratoren und entwickler schätzen die API-First-Architektur und das umfangreiche Partnernetzwerk für schnelle system-anbindungen. Die offenen Schnittstellen ermöglichen flexible integration in bestehende IT-Landschaften ohne aufwendige Custom-Entwicklungen. mirakl connect bietet zugang zu bewährten Integrationsmustern und reduziert die entwicklung-Zeit erheblich.
E-Commerce-Verantwortliche etablierter Händler erweitern ihre funktionierenden Shop-Infrastrukturen gezielt um marktplatz-Funktionen. douglas, mediamarktsaturn und andere branche-Führer nutzen mirakl zur transformation ihrer Business-Modelle ohne komplette system-Ablösung. Die modulare Herangehensweise minimiert Risiken bei der Einführung von online marktplatz lösungen.
Entscheidende Auswahlkriterien:
Cloud-native Microservices-Architektur bildet das technische Fundament der mirakl-plattform. Das system basiert auf AWS und Microsoft Azure mit Event-Driven Backend-Komponenten, die kontinuierliche update-Zyklen ohne Systemausfall ermöglichen. Rolling-Releases gewährleisten störungsfreie Weiterentwicklung der marktplatz software ohne Beeinträchtigung der performance.
API-First und Headless-Konzept ermöglicht maximale Flexibilität bei der Frontend-Gestaltung. unternehmen behalten volle Kontrolle über ihre website-Präsentation, während mirakl die Backend-Logik für marktplatz-funktionen bereitstellt. GraphQL-APIs optimieren die performance durch effiziente Datenabfragen und reduzieren die Latenz bei data-Transfers.
Die Multi-Tenant SaaS-Architektur skaliert automatisch mit wachsenden Anforderungen. Mandantenfähige Isolation gewährleistet security und Datenschutz, während die geteilte Infrastruktur Kosteneffizienz für alle anbieter ermöglicht. Diese Architektur unterstützt marktplatzbetreiber dabei, auch bei starkem Wachstum stabile performance zu gewährleisten.
XML-basierte Datenübertragung und moderne api-Schnittstellen ermöglichen nahtlose anbindung verschiedener Drittsysteme. entwickler können flexibel zwischen verschiedenen Datenformaten wählen und bestehende system-Landschaften optimal integrieren. Die standardisierten Schnittstellen reduzieren den Aufwand für Custom-Entwicklungen erheblich.
mirakl SAS wurde 2011 in Paris gegründet und beschäftigt heute über 800 mitarbeiter weltweit. Die Series-E-Finanzierung von 555 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 führte zu einer Unternehmensbewertung von über 3,5 Milliarden US-Dollar und sichert die finanzielle Stabilität für kontinuierliche entwicklung der marktplatz software.
Mit über 400 Enterprise-kunden in Europa und Nordamerika hat sich das unternehmen als führender anbieter für online marktplatz lösungen etabliert. Die strategische Akquisition von Target2Sell zeigt das Engagement für KI-gestützte Innovationen und Automatisierung von marktplatz-Prozessen. Diese kontinuierliche innovation gewährleistet, dass mirakl den sich wandelnden Anforderungen der branche gerecht wird.
Das unternehmen investiert kontinuierlich in die entwicklung neuer funktionen und die Erweiterung des mirakl connect-Ökosystems. youtube-Kanäle und umfangreiche Dokumentationen unterstützen kunden beim onboarding und der Nutzung der plattform. Die globale Präsenz mit Niederlassungen in verschiedenen Ländern ermöglicht lokalen Support für marktplatzbetreiber in unterschiedlichen Märkten.
Multi-Cloud-Strategie nutzt sowohl AWS als auch Microsoft Azure, um regionale Anforderungen und Kundenpräferenzen optimal abzudecken. Die containerisierte Kubernetes-Orchestrierung gewährleistet automatische Skalierung und hohe verfügbarkeit der plattform auch bei Lastspitzen während events wie black friday.
Umfassende Compliance-Zertifizierungen umfassen ISO 27001, SOC 2 Type 2, PCI DSS Level 1 und GDPR-Konformität. Diese standards gewährleisten höchste security-Anforderungen für Enterprise-kunden und deren sensible data. Regelmäßige Audits und update-Zyklen halten die Zertifizierungen aktuell und gewährleisten kontinuierliche Compliance.
Zertifizierte ERP-Integrationen für SAP S/4HANA, Oracle und Microsoft Dynamics gehen über reine Datensynchronisation hinaus. Tiefe anbindungen bilden Finanzprozesse direkt ab und ermöglichen nahtlose integration in bestehende Unternehmenssysteme ohne zusätzliche drittanbieter-Tools. Diese Integrationen reduzieren den Aufwand für data onboarding und system-Wartung erheblich.
Nexipedia-Anbindung für standardisierte Produktdaten verbessert die Qualität der kataloge durch externe Datenquellen. verkäufer profitieren von vorgefertigten produktdaten und können ihre artikel schneller und qualitativ hochwertiger präsentieren. Diese anbindung reduziert den Aufwand für das produktdatenmanagement und verbessert die Konsistenz im sortiment.
Basis-Abonnement plus GMV-Gebühr bildet die Grundlage der mirakl-preisstruktur. Die variable Komponente liegt typischerweise zwischen 0,2% und 2% des Bruttowarenwerts, mit degressiver Staffelung bei steigendem Volumen. Diese Struktur koppelt die preise direkt an den Geschäftserfolg der marktplatzbetreiber und minimiert das finanzielle Risiko bei der Einführung.
Implementierungskosten bewegen sich oft im sechsstelligen Bereich, abhängig von der Komplexität der gewünschten integration und dem gewählten Systemintegrator. Professional Services von mirakl oder zertifizierten Partnern beschleunigen die Umsetzung erheblich und reduzieren das Risiko von Implementierungsfehlern.
Versteckte Kostenfaktoren umfassen Seller Acquisition Costs, rechtliche Beratung für marktplatz-AGBs und interne Personalkosten für das Marketplace-Team. Das Ökosystem aus angebundenen Payment Service Providern und Steuer-Tools verursacht zusätzliche laufende Gebühren. marktplatzbetreiber sollten diese Nebenkosten bei der Budgetplanung berücksichtigen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert mirakl im Premium-Segment, vergleichbar mit SAP oder Commercetools. Die Investition rechtfertigt sich durch die proven Enterprise-Skalierbarkeit und die umfangreichen out-of-the-Box funktionen. Für kleinere unternehmen mit begrenztem GMV können die preise eine hohe Hürde darstellen.
Phasenweise Implementierung über 3-6 Monate für einen MVP ist realistisch bei vorbereiteter Organisation. Der schritt von der Planungsphase zum Live-Gang erfordert jedoch eine umfassende organisatorische transformation vom reinen 1P-Händler zum Plattformbetreiber. Diese transformation beeinflusst alle abläufe des unternehmens erheblich.
Hauptherausforderung organisatorischer Wandel übersteigt die technische Komplexität deutlich. Die entwicklung von Provisionsmodellen, Seller-AGBs und Support-Prozessen bestimmt den Projekterfolg mehr als die reine system-integration. marktplatzbetreiber müssen neue Geschäftsprozesse etablieren und mitarbeiter entsprechend schulen.
Ressourcenbedarf umfasst typischerweise 2-5 interne Vollzeitkräfte plus externe Consultants oder mirakl Professional Services. Zusätzlich werden spezialisierte Rollen wie Seller Acquisition Manager und Legal & Compliance Officer benötigt, die den internen Aufbau von marktplatz-Kompetenz gewährleisten. Das thema Change Management erfordert besondere Aufmerksamkeit.
Data onboarding-Strategien für bestehende produktdaten und Kundenstamm erfordern sorgfältige Planung. XML-Dateien und api-Schnittstellen ermöglichen die Migration bestehender data, jedoch müssen neue Datenstrukturen für marktplatz-spezifische informationen etabliert werden. Die Qualität des data onboarding bestimmt maßgeblich den Erfolg der Migration.
Vorteile:
Herausforderungen:
mirakl ist ein etabliertes unternehmen mit über 400 Enterprise-kunden weltweit, darunter douglas, mediamarktsaturn und weitere bekannte marken der branche. Die Series-E-Finanzierung von 555 Millionen US-Dollar und umfassende Compliance-Zertifizierungen unterstreichen die Seriosität und Stabilität des anbieters. Die marktplatz software wird von führenden unternehmen verschiedener branchen erfolgreich eingesetzt.
mirakl entwickelt marktplatz software für unternehmen, die ihre bestehenden online-Shops um drittanbieter-verkäufer erweitern möchten. Die plattform ermöglicht es, ohne komplette system-Erneuerung einen funktionsfähigen marktplatz zu betreiben. Das system unterstützt das data onboarding neuer verkäufer, produktdatenmanagement und die Abwicklung aller marktplatz-bezogenen abläufe.
Bekannte marktplatzbetreiber wie douglas, mediamarktsaturn, Carrefour, Airbus und HP setzen auf mirakl für ihre online marktplätze. Die mirakl marktplatz software eignet sich sowohl für B2C-Retail als auch für B2B-Industriemarktplätze. Diese Referenzkunden demonstrieren die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit der lösung in verschiedenen branchen.
Die website mirakl-ch.com ist ein lokaler marktplatz, der auf der mirakl-Technologie basiert. verkäufer können dort ihre produkte anbieten und Umsätze generieren, müssen jedoch die spezifischen Bedingungen und Provisionsstrukturen dieses marktplatz beachten. Der Erfolg hängt von der Qualität der angebotenen produkte und der Optimierung der produktdaten ab.
mirakl ist ein französisches software-unternehmen mit Hauptsitz in Paris, das sich auf marktplatz-Technologie spezialisiert hat. Mit über 800 mitarbeitern und einer Bewertung von über 3,5 Milliarden US-Dollar gehört es zu den führenden anbietern für online marktplatz lösungen weltweit. Das unternehmen fokussiert sich ausschließlich auf marktplatz software und verwandte dienstleistungen.
Das Authentifizierungssystem von mirakl umfasst Role-Based Access Control (RBAC) mit granularen Berechtigungen für verschiedene Nutzerrollen. KYC-Prozesse (Know Your Customer) automatisieren die Identitätsprüfung von verkäufern während des onboarding-Prozesses. Das system gewährleistet security-konforme zugang-Kontrolle und unterstützt marktplatzbetreiber bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Mirakl CH One ist eine spezifische Implementierung der mirakl-plattform für den Schweizer Markt. Diese lokale Variante der marktplatz lösung berücksichtigt spezifische rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen der Schweiz. verkäufer können über diese plattform zugang zu Schweizer kunden erhalten und von der etablierten marketplace-Infrastruktur profitieren.