Ratgeber
Lesen Sie hier, was eine gute Lagerverwaltungssoftware zu leisten im Stande sein sollte?
Die Lagerverwaltung ist ein bedeutender Bereich der unternehmerischen Organisation, für den eigene Software-Lösungen entwickelt werden. Eine Software zur Lagerverwaltung zielt auf die geordnete und damit effiziente und effektive Organisation der Material- und Warenwirtschaft eines Unternehmens ab.
Die Lagerverwaltungssoftware sollte wichtige Daten importieren und exportieren können sowie einen ständigen Zugriff auf alle wichtigen Informationen erlauben. Im Ergebnis soll Ihnen die Software eine besondere Unterstützung in allen unternehmerischen Produktions- oder Handelsprozessen bieten, insbesondere bei der notwendigen Lagerung von Ausgangsmaterial, Fertigungsprodukten und Handelswaren.
Dazu gehören Aktivitäten wie Wareneingang, Warenausgang, Überwachung der Bestände sowie Versand und Inventur. Auch Funktionen wie Lagerortsverwaltung, Artikelverwaltung, Bestellmanagement, Bestellfunktionen, Verwaltung von Lagerdokumenten, Suchfunktionen, Datenimport und -export und Kompatibilität mit Barcodescannern sollte eine Lagersoftware unter anderen leisten können.
In der Regel kommt kein Unternehmung, gleich ob Klein- oder Großunternehmen, ohne ein funktionierendes Lagerverwaltungssystem aus. Kleine Unternehmen behelfen sich entweder mit einer – für ihre Größe noch überschaubaren – Zettelwirtschaft. Große Unternehmen sind aber von vornherein auf Software angewiesen. Aber auch für kleine Unternehmen bringt eine smarte und schlanke Lagerverwaltungssoftware enorme Vorteile.
Lagerverwaltungssoftware gibt es als eigenständige Software-Lösung aber auch als Zusatz-Modul für Warenwirtschaftssysteme (Unternehmens-Organistaions- oder ERP-Software).
Wichtige Funktionen einer jeden Lagerverwaltungssoftware (LVS)
Lagerstruktur – Eine moderne Lagerverwaltungssoftware sollte verschiedene Einlagerungsstrukturen beherrschen. Unterschiedlichste Eigenschaften eingelagerter Waren und Materialien sowie unterschiedlichste Kundenanforderungen machen eine auf die Waren oder die Kunden angepasste Einlagerungsmöglichkeiten unabdingbar.
Standortübergreifende Verwaltung – Unternehmen mit mehreren Lagerstandorten brauchen eine zentral verwaltende Software, die alle Lager erfasst und den Entscheidern einen entsprechenden Überblick verschaffen.
Stammdatenverwaltung (Lieferanten, Kunden, Artikel) – Wird die Lagerverwaltungssoftware allein als stand-alone-Lösung betrieben, sollten sich darüber auch alle Stammdaten der Kunden, Materialien, Waren und sonstigen Parameter verwalten lassen. Wird neben der Software ein Warenwirtschafts- oder ERP-System eingesetzt, lasseen sich über die mitgelieferten Schnittstellen die Daten synchronisieren.
Bestandsverwaltung – Ein Unternehmen sollte stets einen aktuellen Überblick über seinen Lagerbestand machen können und das setzt eine Echtzeit Bestandsermittlung bzw. -verwaltung voraus..
Transportverwaltung – Nicht nur die Kommissionierung der Waren und deren Bereitstellung am Warenausgang sind wichtige Informationen. Vielmehr sollte die Lagerverwaltungssoftware auch Verladung und Auslieferung abbilden können. Mit diesen Informationen lassen sich über die LVS auch der eigene Fuhrpark und Fremdspeditionen verwalten und Lademittel tauschen.
Lagerinterne Prozesse – Dazu zählen die Umlagerung einzelner Waren oder ganzer Warengruppen, die Planung von Nachbetsellungen und auch Leihen.
Welche Lagerverwaltungssysteme sind mit Barcode-Scanner erhältlich?
Lagerverwaltungssoftware ist eine unterstützende Lösung für Selbstständige, KMUs und große Unternehmen verschiedenster Branchen, um Lagerbestände zu erfassen, zu lokalisieren, Sortierungen zu planen, Über- und Unterbestände anzuzeigen und vieles mehr.
Dabei unterschiedet man zwei Typen von Lagerverwaltungssoftware – laufende und periodische Systeme. Periodische Systeme überprüfen Lagerbestände regelmäßig in Form von Inventuren und geben darüber exakte Informationen. Laufende Systeme aktualisieren den gesamten Lagerbestand bei jeder Transaktion oder anderen Bewegungen. Um diese Funktionen zu gewährleisten, muss die Software mit technischen Komponenten wie Barcode-Lesern oder RFID-Sensoren (ermöglicht kontaktlosen Datenaustausch) kompatibel sein.
Die meisten Softwarelösungen schließen also die Einbindung von Hardware mit ein. Barcodescanner können des öfteren bei den Anbietern separat bestellt werden.
Kostenlose Freeware vs kostenpflichtige Software
Freeware ist in erster Linie für Existenzgründer und kleine Unternehmen reizvoll, da das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Tatsächlich stehen Freeware-Angebote aus dem LV Bereich, kostenpflichtigen Varianten an Funktionalität in so gut wie nichts nach. Sie ist einfach zu integrieren und ebenso einfach auszuwechseln.
Jedoch besteht der Nachteil einer freien Lagersoftware darin, dass es sich häufig um unerprobte Systeme handelt, welche durchaus risikoreich sind. Es besteht keine Vertragsbindung an einen Anbieter, da kein Kauf vollzogen wurde und somit auch keine Sicherheiten, Regressansprüche und Ansprüche auf regelmäßige Updates der Software. Somit sind Freewarelösungen mehr oder minder kurzlebige Lösungen. Außerdem sind Sicherheitsaspekte wie bei kostenpflichtigen Vollversionen nicht immer optimal enthalten und erhalten wenn doch, nicht immer aktualisiert.
Es ist empfehlenswert, das Nutzen-Risiko gut abzuwiegen.
Welche Lagerlogistiksysteme eignen sich am besten für kleine Unternehmen?
Lagerverwaltungssoftware in verschiedenen Ausführungen und unterschiedlichem Umfang verfügbar. So richten sich zum Beispiel WMS (Warehouse Management System) Lagersoftwareprodukte an größere Warenlager.
Vor allem kleine Unternehmen sollten darauf achten, flexible Produkte zu erwerben. Dies bedeutet, dass sie Lösungen suchen, welche Basisfunktionen beinhalten und nur wenn benötigt, Zusatzfunktionen und -module hinzufügen. Dabei wird nur der vorhandene Funktionsumfang bezahlt.
Flexibilität und die optimale Nutzung der gegebenen Ressourcen sind wichtige Schlagwörter bei der Anschaffung einer Lagersoftware.
War diese Seite hilfreich für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewertung!