Neugründer
Software neu einführen
Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.
CentralStationCRM ist eine übersichtliche und webbasierte Software zur Adressverwaltung am Mac und PC. Die Software zur Adressverwaltung stammt aus dem Hause 42e. Diese bestehen aus einem Team aus kreativen Entwicklern.
Über die Adressverwaltung hinaus, ermöglicht die Software die Sortierung von Datensätzen mit einem individuellen Filter. Vertriebsplanung, die Verwaltung von Terminen und Aufgabenlisten sind im CRM Modul ebenfalls möglich. Auch wird die gesamte Kommunikation mit dem Kunden in der Kontakthistorie angezeigt.
Die Software gibt es in fünf Varianten: Enterprise, Business, SmallOffice, Team und Starter. Die Pakete unterscheiden sich in der Anzahl der Nutzer (3-40 Personen) und Adressdaten (200 - 40.000). Ebenso in der Größe der Dateien. Mit dem größten Paket können Sie bis zu 40 Nutzer und 40.000 Adressen verwalten. Für kleine Unternehmen mit bis zu 200 Datensätzen ist die Adressverwaltung kostenlos (Freeware).
<pist eine Software zur Steuerung von Vertriebsaktivitäten. Da Adressen die Basis jeder guten Akquise sind, lassen sich Adressen sehr gut darin verwalten und sortieren. Die Software ermöglicht die Verwaltung von Ansprechpartner-Daten und zeigt die Kontakthistorie lückenlos an. Auch die Steuerung von Marketing- und Vertriebskampagnen sind möglich. Ebenso die Verwaltung von Terminen und die Vorbereitung von Dokumenten für den Versand.
Mit dieser CRM können Sie ebenfalls Datensätze nach Distanz und Umkreis suchen. Auch die Erkennung und Bereinigung von Dubletten in Adressbeständen ist möglich. Dies ist vor allem für große Organisationen oder kleine Betriebe mit vielen Adressen vorteilhaft. Ebenso können Sie Auswertungen und Erinnerungen innerhalb der Adressverwaltung erstellen.
Die Komplettlösung aus dem Hause ARANES gibt es in drei Varianten. Diese unterscheiden sich anhand der Anzahl der Nutzer (1-3 Personen) und der Leistungen. Es gibt Sie als AkquiseManager Solo, AkquiseManager Business und AkquiseManager Plus. Das jeweilige Produkt gibt es als kostenfreie Testversion für 30 Tage. Bei Business und Plus können sieben Benutzer durch einen Aufpreis hinzugebucht werden.
Die Software cobra ADRESS PLUS stammt von cobra - computer's brainware GmbH aus Konstanz. Diese gibt es bereits seit 35 Jahren auf dem Markt. Die Software fokussiert sich auf die Kontaktverwaltung. Namen, Adressen, Tätigkeiten, Produktinteresse und viele weitere Informationen zum Kunden können hier eingegeben werden. Durch entsprechende Filter kann eine Suche gezielt stattfinden. Auch eine Terminverwaltung und zielgerichtetes Marketing ist möglich. Bspw. durch den Versand von Mailings.
Das CRM gibt es zur Miete oder als Cloudvariante. Beide werden mit einen monatlichen Preis pro Benutzer angeboten. Als Benutzer zählen Personen, die gleichzeitig aktiv sind. Bei der Cloud CRM Lösung ist der Vertrag jederzeit kündbar. Es gibt keine Mindestlaufzeit. Der Mietvertrag für das Kontaktmanagement ist ein Jahresvertrag. Die Integration kann ein Partner oder das Team von cobra übernehmen. Eine Freeware gibt es nicht. Dafür kann das Produkt 30 Tage kostenfrei getestet werden.
Stefan Göppert Softwareentwicklung bietet die Software MD Adressbuch an. Diese bietet alle wichtigen Funktionen zur Verwaltung von Adressen an. Die Adressverwaltungssoftware gibt es als Freeware (MD Adressbuch 2018). Auf der Seite im Internet sind hierzu verschiedene Downloads und Dokumente vorhanden. Die Freeware läuft auf Windows 2003/XP/Vista/7/8/8.1/10. Eigene Dokumente können mit eingebunden werden.
Um mehr Funktionen zu erhalten, gibt es MD Adressbuch pro. Diese gibt es in den Varianten Server, Single und Individuell. Eine kostenlose Testversion und weitere Dokumente können als Downloads heruntergeladen werden. Einzig das Anlegen neuer Kontakte ist nicht möglich. Alle anderen Funktionen können vollumfänglich getestet werden.
Mit der Software SuccessControll der Steppat GmbH können Sie Adressen mit Windows (MS Office) verwalten. Sie überzeugt durch professionelle Funktionen für das Erfassen und die Speicherung von Kontaktdaten. Ebenso für das Sortieren, Suchen und die Verarbeitung von großen Adressbeständen. Es können Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankdaten, etc. eingegeben werden. Auch Exports / Downloads der Adressdaten sind möglich.
Die Adressverwaltungssoftware kann durch Kauf, Miete oder als Cloud-Lösung erworben werden. Die Preise basiert auf dem Concurrent-User-Lizenzmodell. Die Anzahl der gleichzeitigen Anwender. Nach der Installation kann die Software automatisch 30 Tage kostenlos getestet werden.
Die Treesoft CRM der Firma Treesoft GmbH & Co. KG ist eine Software zur Adressverwaltung, die auf Adressen basiert. Informationen über den Kunden, Lieferanten, Hersteller und Mitarbeiter können über Registerkarten hinzugefügt werden. Damit hat man alle Kontakte zu einem Kunden in einer Übersicht. Dies ist wertvoll für den Vertrieb, da alle Kundenbeziehungen eingesehen werden können. Und damit auch das Potential für die künftige Kundenbetreuung.
Die Preise unterscheiden sich nach den Hauptmodulen Treesoft CAD/CRM/ERP und dem Servermodul. Ebenso gibt es Benutzer-Lizenzen für den Netzwerk-Betrieb. Die Software-Service Jahresgebühr ist abhängig vom Hauptmodul oder der Anzahl der Benutzer. Zum Testen bietet Treesoft bei den Downloads eine 33-tägige Testversion an.
Die CRM orgaMAX aus dem Hause deltra Business Software GmbH & Co KG bietet eine komplette Adressverwaltung. Alle Kontakt- und Adressdaten (inkl. Name, Nummern, Adresse, Lieferanschrift) sind hier zusammengefasst und können schnell abgerufen werden. In wenigen Schritten können Angaben aus der Datenbank in Angebots-, Auftrags- und Rechnungsvorlagen importiert werden. Die Historie des Kunden wird vollständig und umfangreich angezeigt. So sehen Sie die Termine, an denen etwas geändert wurde.
Das Produkt gibt es in den Varianten: Startup, Standard und Business. Sie unterscheiden sich nach Umfang und Benutzerzahl. Die Varianten Standard und Business können um 17 Module erweitert werden. Wie Banking, Steuerauswertung, Outlook-Sync, Dokumente PRO, etc.
Die in Deutschland hergestellte Software combit CRM bietet ein übersichtliches Kontakt- und Adressmanagement. Die angezeigten Informationen sowie Funktionen können individuell erweitert werden. Alle Kanäle zur Kommunikation sind bereits integriert. Darunter E Mails und Social Media. Dokumente können ebenfalls erstellt werden. Mobiles Arbeiten und Reporting werden ebenfalls ermöglicht.
Das Produkt auf dem Hause Combit Software GmbH ist als BASIC, PROFESSIONAL oder ENTERPRISE erhältlich. Die Versionen der CRM unterscheiden sich im Rahmen der Nutzeranzahl und des Leistungsumfangs. Die CRM kann gekauft, gemietet oder in der Cloud genutzt werden.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Vertec, einer führenden Juristensoftware, die durch herausragende Verfügbarkeit, Funktionalität und Automatisierung überzeugt. Egal, ob Sie eine On-Premises-Lösung oder die flexible Cloud-Version bevorzugen – Vertec bietet beides.
Mit umfassenden Anpassungsoptionen und einem effektiven Rechte- und Rollenmanagement passt sich die Software perfekt an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an.
D.velop public sector ist ein professionelles System zur Adressverwaltung. Wenn die Adresse im System ist, lässt sich diese mit beliebigen d.3ecm-Verknüpfungen in alle Prozesse des Kundenbeziehungsmanagement integrieren. Dokumente, die in Microsoft Office bearbeitet werden, können mit Adress- und Kontaktobjekten verknüpft werden. Auch können Sie Adressen durch verschiedene Filter sortieren.
Das Produkt wird vom deutschen Unternehmen d.velop public sector GmbH vertrieben. Preise können per Anfrage auf der Seite im Internet in Erfahrung gebracht werden. Sie erhalten ein Angebot, das auf die Bedürfnisse Ihrer Verwaltung abgestimmt ist. Auf der Seite im Internet steht auch eine Beratung und eine Lösungsbroschüre sowie weitere Downloads zur Verfügung.
Die B2B Vertriebslösung vom deutschen CRM-Anbieter TecArt ist ideal für die Digitalisierung von Vertriebsinnen- und -außendienst, Call-Center und Projektgeschäften. Das leistungsstarke CRM-Tool wurde 2017 von der ISG-Provider Lens als Top Cloud-CRM eingestuft und erhielt vom Fachportal Cloudcomputing Insider den IT-Award.
Der Vertrieb erhält eine Software zur Steigerung seiner Performance an die Hand. Unterm Strich bleibt mehr Zeit für die Beratung am Kunden. Die Lösung von TecArt unterstützt Sie bei der Personalisierung und effizienten Abarbeitung von Lead- und Salesvorgängen. Die Überführung von Angeboten in Aufträge und Rechnungen sowie das Cashmanagement können automatisiert werden. Besonders Dienstleistern und Vertriebsgesellschaften mit komplexen Auftragsprozessen, wie dem TK-Fachhandel, wird mit den zahlreichen Funktionen eine starke Entlastung geboten.
– Individualisierbare Templates für professionelles Leadmanagement
– Individuelle Workflows für mehr Teamarbeit
– Erstellung von Zielvereinbarungssystemen für mehr Absatz beim Außendienst
– Individuelle Sales-Pipelines für verlässlichere Forecasts
– Verschiedene Reportings und Prognosen für ein umfassendes Vertriebscontrolling
Auf der Seite des Software Herstellers erfahren Sie mehr zu den Funktionen. Die Preise und ein kostenloses Testsystem erhalten Sie auf auf Nachfrage.
Nach ausführlichen Tests und Vergleichen haben wir einen Überblick über die verschiedenen Software Produkte Lösungen erhalten. Besonders überzeugt haben uns ameax AkquiseManager und orgaMAX.
Wenn Sie sich Unterstützung bei der Entscheidung wünschen, bieten wir Ihnen binnen 24h eine Sofort-Empfehlung. Hinterlassen Sie uns dafür einfach Ihre Software-Anforderungen in unserem Download-Formular.
Werden bestehende Adressdaten importiert, sollten Sie alle Daten bündeln und sortieren. Sei es Visitenkarten, Outlook-Kontakte, Rückläufer aus Marketingaktionen, etc. Es sollte eine Integration aller Adressdaten stattfinden. Beim Import sollte man darauf achten, dass die Adressdaten die gleichen Formate haben. Auch sollten Sie durch einen Filter prüfen, ob es Dubletten gibt und diese Adressen vorher bereinigen.
Auch ist darauf zu achten, welche Adress-Informationen vorhanden sind. Im Anschluss sollte geprüft werden, ob alle Angaben beim Import berücksichtigt werden müssen. Sind Adress-Informationen vorhanden, die nicht benötigt werden, sollten diese weggelassen werden.
Bei der Eingabe der Adressen in die Benutzeroberfläche sollte man folgendes beachten:
einheitliche Schreibweise, bspw.
bei Umlauten (ä, ö, ü)
beim Titel (wie Dr., Dipl.-Ing.)
beim Namen der Strasse (Strasse oder Str.)
bei der Eingabe des Namen (bspw. bei zwei Vornamen, zu langen Namen)
Check der Korrektheit der Anschrift (bspw. Abgleich Adressdaten mit google maps)
einheitliche Benutzung der Adress-Felder (z.B. Titel im gleichen Kontakt-Feld)
Prüfung der Datenqualität (sind die Kontaktdaten aktuell?, kann recherchiert werden?)
Dublettenprüfung und -bereinigung (gibt es doppelte Adressdaten?)
Umfang der Kontaktdaten (wird bspw. jede Info auf der Visitenkarte benötigt?)