Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
zahnarztsoftware

tomedo Dental Software | Zahnarztsoftware | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

tomedo Dental im Überblick + Entscheidungskriterien

tomedo Dental

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
79 €
Preis ab
0/5
Bewertung
Zahnarztsoftware
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟩 Funktionen – Was kann die Software?

Patientenverwaltung & Terminplanung: Digitale Patientenstammdatenverwaltung mit integriertem Kontaktmanagement, mehrplatzfähiges Terminbuch mit Drag-&-Drop und Mehrfachterminen, automatische Erinnerungs-SMS/E-Mail an Patienten, ZFA-Arbeitslisten für Check-In, Hygieneraum und Prophylaxe. Die Praxissoftware unterstützt Zahnärzte und Zahnärztinnen bei der effizienten Organisation des Praxisalltags.

Leistungsdokumentation & Abrechnung: GOZ/GOÄ/EBM-konforme Abrechnung mit automatischer Plausibilitätsprüfung, vollständige TI-Anbindung (E-AU, E-Rezept, ePA, VSDM), Faktura- und Quartalsabschluss mit BEMA-Reporting, Schnittstellen zu Praxislabors und Kassensystemen. tomedo.dental gewährleistet eine rechtssichere Dokumentation aller erbrachten Leistungen.

Behandlungsdokumentation: Interaktiver Zahn- und Parodontalstatus als Grafik, integrierter DICOM/PACS-Viewer für Röntgenbilder und 3D-Aufnahmen, Vorher-Nachher-Fotovergleich mit Bild-Annotation, speicherbare Behandlungsvorschläge als Templates. Die All-in-one Karteikarte unterstützt alle Formen der Befundung in der Zahnmedizin und bietet eine übersichtliche Visualisierung aller patientenbezogenen Dateien.

Praxisoptimierung: Team-Messenger und digitale Aufgabenverwaltung, Material- und Lagerverwaltung mit automatischen Bestellvorschlägen, Echtzeit-Controlling (Umsatz, Leistungsträger, Kostenträger). Die Zahnarztsoftware bietet umfassende Unterstützung für das Praxismanagement.

Befundung und Dokumentation: All-in-one Karteikarte mit umfassender Befundung für alle Bereiche der Zahnmedizin, Unterstützung der Dokumentation bei Hygiene, Behandlung und Chirurgie, integrierte Visualisierung aller Dateien und Befunde. tomedo Dental unterstützt sowohl Standard-Behandlungen als auch komplexe chirurgische Eingriffe im Mund-Kiefer-Bereich mit speziell angepassten Dokumentationsmodulen.

🟨 Besonderheiten – Was macht tomedo Dental einzigartig?

Mac-native Architektur entwickelt speziell für Apple-Umgebungen mit hoher Stabilität und Performance, inklusive Dark-Mode und Touch-Optimierung. Dies sorgt für eine reibungslose Nutzererfahrung und optimale Geschwindigkeit im Praxisalltag, was besonders bei der Befundung und Visualisierung von Dateien spürbar ist. Die Zahnarztsoftware nutzt alle Vorteile des Mac-Ökosystems und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die von Zahnärzten und Zahnärztinnen gleichermaßen geschätzt wird.

Nahtlose TI-Integration bietet vollständige Telematikinfrastruktur ohne Zusatzlösungen oder Schnittstellen-Probleme. Zahnärzte und Zahnärztinnen profitieren von der direkten Einbindung aller notwendigen TI-Komponenten wie E-Rezept, E-AU und ePA, ohne auf Drittanbieter-Software angewiesen zu sein. tomedo.dental integriert diese Funktionen direkt in die Praxissoftware und vereinfacht dadurch die digitalen Workflows in der Zahnarztpraxis.

All-in-one Bilddiagnostik mit integriertem DICOM/PACS-Viewer mit 3D-Rekonstruktion, ohne separate Bildbetrachtungssoftware. Dies ermöglicht eine effiziente Visualisierung und Befundung direkt innerhalb des Systems, was gerade bei mund-kiefer-chirurgischen Eingriffen von Vorteil ist. Die Zahnarztsoftware unterstützt alle gängigen Bildformate und ermöglicht eine umfassende Dateien-Verwaltung und -Visualisierung innerhalb der Patientenakte.

Kundengetriebene Entwicklung mit quartalsweisen Updates und echtem Feature-Voting durch die Anwender. Zahnärzte können aktiv Einfluss auf die Weiterentwicklung der Features nehmen, was zu einer praxisorientierten Software führt. tomedo.dental passt sich dadurch kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse in der Zahnmedizin an und bleibt stets auf dem neuesten Stand.

Einschränkungen: Die Software läuft nicht nativ unter Windows, sondern nur via Virtualisierung auf Mac-Hardware. Bei umfangreichen KFO-Anforderungen sind Spezialfunktionen nur eingeschränkt verfügbar. Die genaue Preisstruktur für TI-Module ist nicht immer transparent. Als Zahnarztsoftware konzentriert sich tomedo Dental primär auf zahnmedizinische Anwendungsfälle, andere medizinische Fachrichtungen werden durch separate Produkte abgedeckt.

🟥 Empfehlung – Wer sollte tomedo Dental wählen?

Digitalisierungsorientierte Einzelpraxen (1-5 Behandlungsplätze) profitieren besonders von tomedo Dental. Ideal für Praxen, die papierlos arbeiten wollen und ein stabiles, intuitives System ohne IT-Spezialisten benötigen. Die Praxissoftware unterstützt effizient die täglichen Aufgaben in Hygiene, Behandlung und Chirurgie. Zahnärzte und Zahnärztinnen mit Fokus auf digitale Praxisabläufe finden in tomedo.dental einen verlässlichen Partner.

Zahnärztliche MVZ mit mehreren Standorten können von der Multi-Site-Replikation und TI-Integration profitieren, die die praxisübergreifende Zusammenarbeit erheblich erleichtern. Die zentrale Datenhaltung ermöglicht standortübergreifende Befundung und Behandlungsplanung. Die Zahnarztsoftware unterstützt auch komplexere Organisationsstrukturen und ermöglicht ein effizientes Management mehrerer Praxisstandorte.

Mac-affine Praxisinhaber finden in tomedo Dental eine perfekt auf ihre IT-Umgebung abgestimmte Lösung. Für Zahnärzte und Zahnärztinnen, die bereits im Apple-Ökosystem arbeiten oder umsteigen möchten und dessen Vorteile zu schätzen wissen. Die Praxissoftware nutzt alle Stärken des Mac-Systems und bietet eine optimale Integration in bestehende Apple-Infrastrukturen.

TI-fokussierte moderne Praxen können mit tomedo.dental alle gesetzlichen Anforderungen an die Telematikinfrastruktur ohne Zusatzlösungen erfüllen. Wenn die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen (E-Rezept, ePA) für die Praxis Priorität hat, bietet diese Zahnarztsoftware besondere Vorteile. Die umfassende Unterstützung aller TI-Komponenten macht tomedo Dental zu einer zukunftssicheren Lösung.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Mac vs. Windows als bevorzugte Plattform
  • Bedeutung einer nahtlosen TI-Integration
  • Bereitschaft für ein Subscription-Modell statt Einmalkauf
  • Skalierungsbedarf bei zukünftigem Praxiswachstum
  • Anforderungen an die Befundung und Dokumentation in speziellen Bereichen wie Mund-Kiefer-Chirurgie

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Hohe Systemstabilität aufgrund der nativen Mac-Entwicklung sorgt für zuverlässigen Praxisbetrieb ohne häufige Abstürze oder Wartezeiten. Die optimierte Performance der Praxissoftware kommt besonders der Befundung und der Visualisierung von Dateien zugute. Zahnärzte und Zahnärztinnen können sich auf ein stabiles System verlassen.

Vollintegrierte TI-Funktionalität ohne Zusatzlösungen vereinfacht die digitale Kommunikation mit Krankenkassen und anderen Leistungserbringern erheblich. Die Integration aller TI-Komponenten direkt in der Zahnarztsoftware reduziert Schnittstellenprobleme und vereinfacht den digitalen Workflow in der Zahnarztpraxis.

Schnelle Entwicklungszyklen mit direktem Nutzerfeedback ermöglichen eine kontinuierliche Anpassung der tomedo.dental Software an die Bedürfnisse moderner Zahnarztpraxen. Die quartalsweisen Updates halten die Praxissoftware stets auf dem aktuellen Stand der Anforderungen in der Zahnmedizin und sorgen für kontinuierliche Verbesserungen.

All-in-one Karteikarte vereint alle relevanten Patienteninformationen, Befunde und Behandlungsschritte an einem Ort und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen während der Behandlung. Die umfassende Befundung und Dokumentation aller zahnmedizinischen Bereiche – von der Hygiene über die Standardbehandlung bis zur Chirurgie – wird optimal unterstützt.

Windows-Nutzern steht nur die Virtualisierungsoption zur Verfügung, was zusätzliche Ressourcen erfordert und die Performance beeinträchtigen kann. Eine native Windows-Version der Zahnarztsoftware existiert nicht, was für viele Praxen ein Umstellungshindernis darstellen kann.

Eingeschränkte Speziallösungen für KFO-Praxen limitieren den Einsatz in spezialisierten Bereichen der Zahnmedizin. Praxen mit Fokus auf Kieferorthopädie sollten prüfen, ob alle benötigten Funktionen von tomedo Dental abgedeckt sind.

Initiale Investition in Apple-Hardware kann bei bisheriger Windows-Nutzung zusätzliche Kosten verursachen. Diese Umstellung sollte in der Gesamtkostenkalkulation für die Praxissoftware berücksichtigt werden.

Häufig gestellte Fragen zu tomedo Dental

Wie viel kostet tomedo pro Monat?

tomedo.dental wird als Abonnementmodell angeboten und kostet ab ca. 79€ netto pro Arbeitsplatz und Monat. Bei größeren Zahnarztpraxen mit mehreren Arbeitsplätzen sind Staffelrabatte möglich. Hinzu kommen einmalige Kosten für die TI-Einrichtung (ca. 199€) sowie gegebenenfalls Schulungs- und Supportpakete. Die genauen Kosten der Praxissoftware hängen vom individuellen Funktionsumfang und der Anzahl der Arbeitsplätze ab.

Welche Software nutzen Zahnärzte typischerweise?

Neben tomedo Dental nutzen Zahnärzte und Zahnärztinnen häufig Programme wie CGM Z1, Charly, Dampsoft, Evident, LinuDent oder Solutio. Die Wahl der Zahnarztsoftware richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der Praxis, bevorzugter IT-Umgebung (Windows/Mac), Praxisgröße und dem Fokus auf bestimmte Leistungsbereiche in der Zahnmedizin. tomedo.dental zeichnet sich besonders durch die Mac-native Entwicklung und die umfassende All-in-one Karteikarte mit integrierter Befundung aus.

Welche Hardware-Empfehlung gibt es für tomedo Dental?

Für den Server wird ein Mac mini oder Mac Pro mit macOS 12 Monterey oder höher und mindestens 16 GB RAM empfohlen. Client-Computer sollten mit macOS 11 Big Sur oder höher betrieben werden. Für die mobile Nutzung steht eine iPadOS-App zur Verfügung. Die Hardware sollte auf die Praxisgröße und das erwartete Datenvolumen, insbesondere bei umfangreicher Visualisierung von 3D-Dateien in der Zahnmedizin, abgestimmt sein.

Was ist neu in tomedo Dental?

tomedo.dental folgt einem quartalsweisen Update-Zyklus mit regelmäßigen neuen Features. Aktuelle Verbesserungen umfassen erweiterte TI-Funktionen zur Unterstützung von E-Rezept und elektronischer Patientenakte, verbesserte Möglichkeiten zur Befundung und Dokumentation sowie Optimierungen in der Benutzeroberfläche der Praxissoftware. Die aktuellsten Funktionen zum jeweiligen Datum können dem Changelog auf der Herstellerwebsite von tomedo.dental entnommen werden.

Kann tomedo Dental auch unter Windows genutzt werden?

tomedo.dental ist eine Mac-native Zahnarztsoftware und läuft nicht direkt unter Windows. Eine Nutzung auf Windows-Rechnern ist ausschließlich mittels Virtualisierung auf Mac-Hardware möglich. Es existiert keine native Windows-Version der Praxissoftware, was bei der Entscheidung für dieses System unbedingt berücksichtigt werden sollte. Für reine Windows-Umgebungen sind andere Zahnarztsoftware-Lösungen möglicherweise besser geeignet.

Wie umfassend ist die Unterstützung für chirurgische Eingriffe?

tomedo Dental bietet umfangreiche Funktionen für die OPS-Verwaltung und Dokumentation im Bereich der Mund-Kiefer-Chirurgie. Die Zahnarztsoftware unterstützt die spezifische Befundung, Hygiene, Behandlung und Chirurgie mit entsprechenden Dokumentationsvorlagen und OP-Berichten. Der integrierte DICOM/PACS-Viewer mit 3D-Rekonstruktion ist besonders bei der Planung chirurgischer Eingriffe hilfreich und ermöglicht die direkte Visualisierung komplexer Strukturen in der All-in-one Karteikarte.

Welche Systemanforderungen gibt es für tomedo Dental?

Für den optimalen Betrieb von tomedo.dental wird eine Mac-Umgebung vorausgesetzt. Der Server sollte mindestens macOS 12 Monterey oder höher verwenden und mit 16 GB RAM oder mehr ausgestattet sein. Clients benötigen mindestens macOS 11 Big Sur. Die Praxissoftware ist für das Apple-Ökosystem optimiert und nutzt dessen Stärken für eine stabile Arbeitsumgebung in der Zahnarztpraxis. Für die optimale Visualisierung und Befundung empfiehlt sich ausreichend Arbeitsspeicher, besonders wenn umfangreiche Bildgebungsdateien verwendet werden.

Wie viel kostet Beratung beim Zahnarzt?

Die Kosten für eine Beratung beim Zahnarzt variieren je nach Art und Umfang. Eine einfache Erstberatung ist oft kostenfrei oder wird mit etwa 20-50€ berechnet. Umfangreichere Beratungen mit Behandlungsplanung können zwischen 50-150€ kosten. Mit tomedo.dental können Zahnärzte und Zahnärztinnen diese Beratungsleistungen effizient dokumentieren und abrechnen. Die Praxissoftware unterstützt die vollständige Erfassung aller Leistungen gemäß GOZ/GOÄ und erleichtert damit die korrekte Abrechnung von Beratungsleistungen.

Was bedeutet oral Zahnarzt?

Der Begriff "oral" bezieht sich auf den Mundraum und alle damit verbundenen zahnmedizinischen Aspekte. Ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin behandelt orale Erkrankungen, die Zähne, Zahnfleisch, Mundschleimhaut und angrenzende Strukturen betreffen. tomedo.dental unterstützt mit seiner umfassenden Befundung und Dokumentation alle Bereiche der oralen Zahnmedizin – von der Prophylaxe über die Hygiene, die allgemeine Behandlung bis hin zur Chirurgie im Mund-Kiefer-Bereich.

Werden Zahnärzte nach Tarif bezahlt?

Angestellte Zahnärzte und Zahnärztinnen in Kliniken oder größeren Praxen können nach Tarifverträgen bezahlt werden, wobei das Gehalt je nach Erfahrung und Position zwischen 4.000€ und 7.000€ brutto monatlich liegt. Selbstständige Zahnärzte mit eigener Praxis rechnen ihre Leistungen nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ab. tomedo.dental unterstützt durch seine effiziente Leistungserfassung und Abrechnung die optimale Vergütung aller erbrachten zahnmedizinischen Leistungen.