Angebots- & Vergleichsprozesse: Echtzeit-Mehrfachvergleich mit direkter Anbindung an über 30 Versicherer für sofortige Tarifabfragen und Prämienkalkulation. Das Maklerverwaltungsprogramm von 4open digital ermöglicht Versicherungsmaklern einen umfassenden Überblick aller verfügbaren Angebote.
Angebots- & Vergleichsprozesse: Automatische Aktualisierung von Tarifen und Bedingungen ohne manuelle Datenpflege durch Nutzung der BiPro-Schnittstelle. Diese Schnittstelle stellt eine der wichtigsten technologischen Grundlagen für moderne Versicherungsmakler Software dar und reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich.
Angebots- & Vergleichsprozesse: Digitale Angebotserstellung und Policen-Versand mit nur wenigen Klicks für effiziente Vertriebsprozesse. Versicherungsmakler können mit dem 4open digital Programm ihre Vertriebsaktivitäten deutlich beschleunigen und Verträge schneller abschließen.
Kunden- & Vertragsmanagement: Integriertes Makler-CRM mit vollständiger Kontakthistorie und Aktivitätenverwaltung für die lückenlose Kundenkommunikation. Die Software bietet eine strukturierte Übersicht aller Kunden und deren Verträge in digitalen Kundenordnern.
Kunden- & Vertragsmanagement: Strukturierte Terminplanung und Aufgabenverwaltung für das gesamte Team mit automatischen Erinnerungsfunktionen. Das Maklerverwaltungsprogramm unterstützt Versicherungsmakler bei der effizienten Organisation ihrer täglichen Arbeit.
Kunden- & Vertragsmanagement: Zentrales, verschlüsseltes Dokumentenarchiv mit revisionssicherer Ablage aller kundenrelevanten Dokumente und Versicherungsverträge. Die Cloud-Lösung von 4open digital gewährleistet den sicheren Zugriff auf alle wichtigen Informationen.
Prozessautomatisierung: No-Code Workflow-Editor für individuelle Prozessgestaltung ohne IT-Kenntnisse durch intuitive Drag-and-Drop-Funktionalität. Versicherungsmakler können ihre eigenen Arbeitsabläufe damit optimal digitalisieren.
Prozessautomatisierung: Automatisierte Fristenüberwachung mit konfigurierbaren Erinnerungen für wichtige Vertragsabläufe und Verlängerungstermine. Das Programm sorgt dafür, dass keine wichtigen Termine mehr übersehen werden.
Prozessautomatisierung: E-Signatur für rechtssichere digitale Unterschriften auf allen Dokumenten zur Beschleunigung des Abschlussprozesses. Diese Funktion ist besonders für den modernen Vertrieb von Versicherungsprodukten unverzichtbar.
Integration & Datenaustausch: Standard-APIs zu gängigen Maklerverwaltungsprogrammen (MVP) wie JJ-WIN, Win-Care und BCA für nahtlose Datenintegration. Die Versicherungsmakler Software 4open digital lässt sich dadurch problemlos in bestehende IT-Landschaften integrieren.
Integration & Datenaustausch: Flexible Import-/Exportfunktionen für Bestandsdaten in verschiedenen Formaten (CSV, XML, Webservices) zur einfachen Migration. Makler können ihre vorhandenen Kundendaten ohne großen Aufwand in das neue System übertragen.
Integration & Datenaustausch: Mobilzugriff über responsive Web-App für Beratung beim Kunden mit vollem Funktionsumfang auch unterwegs. Versicherungsmakler können mit 4open digital jederzeit und überall arbeiten und haben alle Informationen zur Hand.
Controlling & Compliance: Übersichtliche Dashboards mit Vertriebskennzahlen und Abschlussquoten für die datenbasierte Geschäftssteuerung. Das Tool bietet wichtige Einblicke in die Vertriebsperformance.
Controlling & Compliance: Automatische IDD-Compliance-Checks bei jedem Beratungsvorgang zur Sicherstellung regulatorischer Anforderungen. Die Software unterstützt Versicherungsmakler bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Controlling & Compliance: Vollständige Protokollierung aller Beratungsschritte für Nachweispflichten und rechtssichere Dokumentation. Das Maklerverwaltungsprogramm stellt sicher, dass alle Beratungsprozesse transparent und nachvollziehbar sind.
"Open Insurance" Plattform mit Entwicklerzugang bietet durch offene APIs die Möglichkeit, eigene Anwendungen und individuelle Erweiterungen zu entwickeln. 4open digital präsentiert sich nicht als geschlossenes System, sondern als flexible Plattform, die sich den individuellen Anforderungen des Versicherungsmaklers anpasst und Raum für spezifische Entwicklungen lässt. Diese Offenheit ermöglicht eine tiefe Integration in bestehende IT-Landschaften und die Entwicklung maßgeschneiderter Erweiterungen für das Maklerverwaltungsprogramm.
Direktanbindung für Echtzeit-Tarifvergleiche zu mehr als 30 Versicherern unterscheidet 4open digital von vielen Wettbewerbslösungen. Die Versicherungsmakler Software greift direkt auf die Versicherertarifdatenbanken zu, was 100% aktuelle Prämien und Bedingungen ohne Verzögerungen oder manuelle Updates garantiert. Makler erhalten somit stets die neuesten Tarifkonditionen für ihre Kunden. Diese Direktanbindung über die BiPro-Schnittstelle minimiert Fehlerquellen und beschleunigt den Angebotsprozess signifikant.
Selbst-Konfiguration durch No-Code Workflow-Designer ermöglicht Versicherungsmaklern die eigenständige Gestaltung ihrer Beratungs- und Verwaltungsprozesse - ohne Programmierkenntnisse oder teure IT-Dienstleister. Arbeitsabläufe lassen sich flexibel an die eigene Arbeitsweise anpassen, nicht umgekehrt. Die intuitive Bedienoberfläche erlaubt die visuelle Prozessmodellierung per Drag-and-Drop, wodurch Makler ihre individuellen Geschäftsprozesse ohne externe Hilfe digitalisieren können. Dieses InsureTech-Tool macht die Software besonders benutzerfreundlich.
Einschränkungen: Die Lösung ist ausschließlich cloudbasiert und bietet keine vollständige Offline-Funktionalität oder On-Premise-Installation. Bei instabiler Internetverbindung kann es zu Einschränkungen kommen. Für Makler, die aus regulatorischen oder organisatorischen Gründen eine lokale Datenhaltung benötigen, stellt dieser Aspekt eine wichtige Limitierung dar. Zudem befinden sich einige zukunftsweisende Funktionen wie KI-gestützte Risikoanalyse und Chatbot-Integration noch in der Entwicklungsphase. Beim Test der Software sollten Versicherungsmakler diese Aspekte berücksichtigen.
Digitalisierer im Einzelkampf (1-5 Mitarbeiter) profitieren besonders von 4open digital. Die Versicherungsmakler Software eignet sich für digital-affine Einzelmakler und Kleinbüros, die standardisierte Prozesse suchen und von niedrigen Einstiegskosten sowie schneller Implementierung profitieren möchten. Der geringe Administrationsaufwand und die intuitive Bedienung erlauben es auch kleinen Teams, ohne dedizierte IT-Ressourcen effizient zu arbeiten. Die modulare Preisstruktur ermöglicht zudem einen kostengünstigen Einstieg mit späterer Erweiterungsmöglichkeit. Für private Versicherungsmakler bietet das Programm alle wichtigen Funktionen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wachstumsorientierte Mittelständler (10-50 Mitarbeiter) finden in 4open digital eine perfekte Lösung für ihre Anforderungen. Die Software eignet sich für expandierende Maklerunternehmen, die skalierbare Prozesse benötigen, Teamarbeit effizienter gestalten wollen und durch Automatisierung mehr Kapazität für Kundenbetreuung schaffen möchten. Die modulare Struktur wächst mit dem Unternehmen mit und unterstützt die zunehmende Prozesstiefe bei steigender Mitarbeiterzahl. Die kollaborativen Funktionen ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit im Team und einen optimierten Vertrieb von Versicherungsprodukten.
Spezialmakler mit hohem Dokumentationsbedarf profitieren optimal von den umfangreichen Dokumentationsfeatures der Software. Makler in komplexen Sparten wie Gewerbe oder biometrische Risiken benötigen strukturierte Dokumentation, Compliance-Unterstützung und rechtssichere Nachweisführung - alles Stärken von 4open digital. Die automatische Protokollierung aller Beratungsschritte gewährleistet Rechtssicherheit bei komplexen Verträgen und unterstützt die nachvollziehbare Beratungsdokumentation gemäß regulatorischer Anforderungen. Die Kundenordner im Maklerverwaltungsprogramm bieten eine übersichtliche Ablage aller wichtigen Dokumente.
Multi-Standort-Organisationen erhalten mit 4open digital ein zentrales, standortübergreifendes System. Verbünde und Maklerorganisationen mit mehreren Standorten können zentrale Steuerung mit lokaler Flexibilität verbinden und einheitliche Standards für alle Niederlassungen etablieren. Die mandantenfähige Architektur erlaubt die differenzierte Vergabe von Zugriffsrechten bei zentralem Reporting. Übergreifende Vertriebssteuerung und Prozessharmonisierung werden durch die Cloud-Architektur wesentlich vereinfacht. Jeder Makleraccount kann individuell konfiguriert werden.
Entscheidende Auswahlkriterien:
Digitalisierungsgrad: Ist die Strategie des Maklerbetriebs auf digitale Prozesse und Online-Kundeninteraktion ausgerichtet? Die 4open digital Software unterstützt umfassend bei der Digitalisierung aller Geschäftsprozesse.
Integrationsanforderungen: Wie wichtig sind Schnittstellen zu bestehenden Systemen und die Einbindung vorhandener Daten? Die Software bietet zahlreiche Schnittstellen für nahtlose Integration.
Prozessautonomie: Besteht der Wunsch, Prozesse selbst zu gestalten statt von IT-Dienstleistern abhängig zu sein? Das Maklerverwaltungsprogramm ermöglicht maximale Flexibilität bei der Prozessgestaltung.
Skalierbarkeit: Sind Wachstumspläne vorhanden, die durch modulare Erweiterbarkeit unterstützt werden sollen? 4open digital wächst mit den Anforderungen des Versicherungsmaklers mit.
Cloud-native Architektur prägt das Grundkonzept von 4open digital. Die Software wurde von Grund auf als moderne SaaS-Lösung (Software-as-a-Service) konzipiert und basiert auf einer skalierbaren AWS-Infrastruktur. Versicherungsmakler greifen über jeden modernen Webbrowser auf die Plattform zu, ohne dass lokale Installationen oder spezielle Hardware erforderlich sind. Diese Cloud-Architektur ermöglicht automatische Updates und Wartungen ohne Ausfallzeiten. Die Nutzung der Software ist damit besonders einfach und flexibel.
Modularer Aufbau charakterisiert die Funktionsstruktur des Maklerverwaltungsprogramms. Anders als monolithische Lösungen besteht 4open digital aus einzeln buchbaren Funktionsbausteinen, wodurch Versicherungsmakler nur für die tatsächlich benötigten Funktionen zahlen. Diese Modularität erlaubt einen schlanken Einstieg und flexible Erweiterung nach Bedarf. Die einzelnen Module sind nahtlos integriert und teilen dieselbe Datenbasis, was Doppelerfassungen vermeidet. Der Funktionsumfang kann jederzeit an die veränderten Anforderungen des Maklerbetriebs angepasst werden.
Intuitive Benutzeroberfläche mit durchdachter Ergonomie reduziert die Einarbeitungszeit erheblich. Das User Interface wurde speziell für die Anforderungen der Versicherungsbranche entwickelt, mit optimierten Klickwegen und kontextsensitiven Hilfestellungen. Alle wichtigen Informationen sind auf einen Blick erfassbar, während komplexe Funktionen durch logische Menüführung zugänglich bleiben. Diese Benutzerfreundlichkeit trägt wesentlich zur Akzeptanz bei den Mitarbeitern und zur schnellen Produktivität nach der Einführung bei. Die Suche nach Kunden, Verträgen und Dokumenten ist besonders einfach gestaltet.
Branchen-Spezialist mit klarem Fokus ist die VERSDIREKT GmbH. Das 2010 in Köln gegründete Unternehmen konzentriert sich ausschließlich auf die Entwicklung digitaler Lösungen für die Versicherungsbranche. Mit rund 50 Mitarbeitenden vereint das Team umfassende Branchenerfahrung mit technologischer Kompetenz. Diese Spezialisierung ermöglicht ein tiefes Verständnis der täglichen Herausforderungen von Versicherungsmaklern, was sich in praxisnahen Funktionen und Prozessen widerspiegelt. Als Softwareanbieter genießt VERSDIREKT hervorragende Bewertungen von Kunden und Branchenexperten.
Agile Entwicklungsmethodik und enge Kundeneinbindung kennzeichnen die Arbeitsweise von VERSDIREKT. Das Entwicklungsteam arbeitet nach SCRUM-Methodik mit kurzen Entwicklungszyklen und regelmäßigen Updates der 4open digital Software. Ein aktives User-Forum und jährliche Anwendertreffen fördern den direkten Austausch zwischen Nutzern und Entwicklern. Diese partizipative Produktentwicklung stellt sicher, dass neue Features tatsächlichen Praxisanforderungen entsprechen und nicht an den Bedürfnissen der Anwender vorbei entwickelt werden. Versicherungsmakler haben direkten Einfluss auf die Weiterentwicklung des Programms.
Microservices-Architektur bildet das technologische Fundament von 4open digital. Diese moderne Softwarearchitektur gewährleistet hohe Stabilität, Skalierbarkeit und schnelle Reaktionszeiten auch bei hoher Systemlast. Im Gegensatz zu monolithischen Anwendungen können einzelne Komponenten unabhängig voneinander aktualisiert und skaliert werden, was die Verfügbarkeit erhöht und Ausfallrisiken minimiert. Die Verwendung von Docker-Containern und Kubernetes als Orchestrierungstechnologie gewährleistet eine effiziente Ressourcennutzung. Die Cloud-Infrastruktur steht Versicherungsmaklern rund um die Uhr zur Verfügung.
Umfassende Sicherheitsmaßnahmen schützen die sensiblen Kunden- und Vertragsdaten. Die ISO 27001-zertifizierte Infrastruktur implementiert verschiedene Sicherheitsebenen, darunter AES-256 Verschlüsselung für gespeicherte Daten sowie TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Regelmäßige Sicherheitsaudits, Penetrationstests und automatische Backups gewährleisten die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität. Alle Datenzugriffe werden protokolliert und sind für Compliance-Nachweise verfügbar. Die BiPro-Schnittstelle arbeitet mit verschlüsselten Verbindungen, um eine sichere Übertragung von Vertragsdaten zu gewährleisten.
Flexible Integrationsmöglichkeiten ermöglichen die nahtlose Einbindung in bestehende IT-Landschaften. 4open digital bietet standardisierte Schnittstellen zu gängigen Maklerverwaltungsprogrammen wie JJ-WIN, Win-Care und BCA. Die offene API-Architektur erlaubt zudem individuelle Integrationen mit anderen Systemen wie CRM-Software, Dokumentenmanagement oder Buchhaltungslösungen. Für den Datenaustausch stehen verschiedene Formate (CSV, XML, JSON) und Mechanismen (REST-API, Webservices) zur Verfügung, die eine effiziente Datenübernahme und -synchronisation ermöglichen. Der PDF-Betrachter ist vollständig in die Software integriert und ermöglicht die Anzeige und Bearbeitung aller wichtigen Versicherungsdokumente direkt im System.
Transparentes Abomodell bildet die Basis der Preisstruktur. 4open digital wird als Software-as-a-Service in Form eines monatlichen oder jährlichen Abonnements angeboten. Die Kosten setzen sich zusammen aus einer Grundgebühr pro Nutzer plus volumenabhängigen Transaktionsgebühren für Tarifabfragen und spezielle Funktionen. Dieses Preismodell ermöglicht Versicherungsmaklern eine genaue Kalkulation der anfallenden Kosten.
Basispaket: Ab 39 € pro Nutzer/Monat (bei jährlicher Zahlung). Enthält die grundlegenden Funktionen für Kunden- und Vertragsverwaltung, Dokumentenarchiv und einfaches Reporting. Dieses Paket eignet sich besonders für Einsteiger und kleine Maklerbetriebe, die eine kostengünstige Lösung suchen.
Professional-Paket: Ab 69 € pro Nutzer/Monat (bei jährlicher Zahlung). Erweitert das Basispaket um den vollständigen Tarifvergleich, erweiterte Automatisierungsfunktionen und APIs für Standardintegrationen. Ideal für wachsende Versicherungsmakler mit umfangreicheren Anforderungen.
Premium-Paket: Ab 99 € pro Nutzer/Monat (bei jährlicher Zahlung). Bietet zusätzlich den No-Code Workflow-Editor, Multi-Standort-Fähigkeiten, erweiterte APIs und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Diese Version richtet sich an professionelle Maklerunternehmen mit komplexen Prozessen und hohen Ansprüchen an Individualisierbarkeit.
Implementierungskosten fallen einmalig für die Einrichtung, Datenmigration und Grundkonfiguration an. Je nach Umfang und Komplexität der Migration bewegen sich diese zwischen 500 € für kleine Einzelmakler bis zu mehreren tausend Euro für große Organisationen mit komplexen Datenbeständen. Schulungen werden als separate Module angeboten. Eine Demoversion steht interessierten Versicherungsmaklern kostenlos zur Verfügung, um die Software ausgiebig zu testen, bevor sie einen Account einrichten.
ROI-Betrachtung: Trotz der initialen Investition berichten Maklerbüros von signifikanten Effizienzgewinnen. Typische Werte liegen bei bis zu 40% Zeitersparnis bei der Angebotserstellung und Dokumentation sowie bis zu 15% höheren Abschlussquoten durch schnellere Reaktionszeiten und professionellere Präsentation. Bei mittleren Maklerbüros amortisiert sich die Investition in die Versicherungsmakler Software in der Regel innerhalb von 6-12 Monaten. Dieses InsureTech-Tool zahlt sich durch optimierte Vertriebsprozesse schnell aus.
Strukturierter Implementierungsprozess unterstützt den reibungslosen Umstieg. VERSDIREKT hat ein bewährtes 4-Phasen-Modell entwickelt: Analyse, Design, Test und Go-Live. In der Analysephase werden bestehende Prozesse und Datenstrukturen erfasst, um den optimalen Migrationsweg zu definieren. Die typische Projektdauer für eine vollständige Implementation beträgt etwa 8 Wochen, kann aber je nach Komplexität und Umfang variieren. Bei der Einführung wird ein besonderer Blick auf die individuellen Anforderungen des Maklerbetriebs gelegt.
Datenübernahme aus Altsystemen erfolgt mit spezialisierten Importwerkzeugen. 4open digital bietet standardisierte Importfunktionen für CSV- und XML-Dateien sowie spezifische Konnektoren für gängige Maklerverwaltungsprogramme. Vor dem Import werden die Daten automatisch validiert und auf Konsistenz geprüft. Dublettenprüfung und Datenbereinigungsfunktionen sorgen für eine saubere Datenbasis von Beginn an. Historische Dokumente können über eine Massenimport-Funktion in das zentrale Dokumentenarchiv übernommen werden. Die Assekuranz-Datenbank wird so mit allen relevanten Informationen gefüllt.
Schrittweise Einführung minimiert Geschäftsunterbrechungen. Viele Makler entscheiden sich für einen kontrollierten Übergang mit parallelem Betrieb beider Systeme während der Einführungsphase. Dieses Vorgehen erlaubt es, zunächst einzelne Geschäftsbereiche oder Kundengruppen zu migrieren und Erfahrungen zu sammeln, bevor die vollständige Umstellung erfolgt. VERSDIREKT bietet spezielle Schulungsmodule für verschiedene Nutzergruppen an, um den Wissenstransfer zu gewährleisten und die Akzeptanz zu fördern. Ein detailliertes Handbuch steht allen Anwendern zur Verfügung, um die Nutzung der Software zu erleichtern.
Vorteile:
Signifikante Zeitersparnis durch direkten Echtzeit-Tarifvergleich und automatisierte Workflows. Versicherungsmakler berichten von bis zu 40% weniger Zeitaufwand bei der Angebotserstellung und Policierung, wodurch mehr Kapazität für Kundenberatung und Neuakquise entsteht. Das Maklerverwaltungsprogramm übernimmt zahlreiche administrative Aufgaben und ermöglicht es, mehr Zeit für den eigentlichen Vertrieb aufzuwenden.
Hohe Prozesssicherheit dank strukturierter Abläufe und automatischer Prüfmechanismen. Die Software reduziert Fehlerquoten in Angeboten und Policen durch konsistente Datennutzung und integrierte Plausibilitätsprüfungen, was Nacharbeiten und Kundenreklamationen minimiert. Versicherungsmakler profitieren von standardisierten Prozessen mit geringem Fehlerrisiko.
Flexible Selbstkonfiguration ohne IT-Abhängigkeit durch den intuitiven No-Code Workflow-Editor. Makler können ihre Prozesse eigenständig anpassen und optimieren, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein oder Programmierressourcen zu benötigen. Dieses InsureTech-Tool bietet maximale Flexibilität bei minimalem technischen Aufwand.
Umfassende Compliance-Unterstützung für regulatorische Anforderungen wie IDD, DSGVO und Geldwäschegesetz. Automatische Dokumentation, revisionssichere Ablage und integrierte Compliance-Checks erleichtern die Einhaltung komplexer rechtlicher Vorgaben erheblich. Diese Funktionen sind besonders für Versicherungsvermittler mit hohen Compliance-Anforderungen wichtig.
Moderne Cloud-Technologie ohne Investitionen in lokale Hardware oder Wartung. Die SaaS-Architektur gewährleistet automatische Updates, hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit ohne zusätzliche IT-Ressourcen beim Makler. Die Cloud-basierte Lösung stellt alle wichtigen Informationen überall und jederzeit zur Verfügung.
Herausforderungen:
Keine vollständige Offline-Funktionalität bei instabiler Internetverbindung. Die cloudbasierte Architektur erfordert für den vollen Funktionsumfang eine stabile Internetverbindung, was in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung problematisch sein kann. Versicherungsmakler, die häufig an Orten ohne gute Internetanbindung arbeiten, sollten diesen Aspekt berücksichtigen.
Initiale Lernkurve für den No-Code Workflow-Editor trotz intuitiver Bedienung. Die Einarbeitung in die Prozessmodellierung erfordert Zeit und ein grundlegendes Verständnis für Geschäftsprozesse, selbst wenn keine Programmierkenntnisse nötig sind. Ein gutes Handbuch und Schulungsangebote helfen, diese Herausforderung zu meistern.
Potenzielle Kostensteigerung bei hohen Transaktionsvolumina. Das Preismodell mit nutzungsabhängigen Komponenten kann bei sehr intensiver Nutzung der Tarifabfragen zu höheren als den initial kalkulierten Kosten führen. Für Makler mit sehr hohem Angebots- und Vergleichsaufwand ist eine genaue Kostenplanung wichtig.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bei sehr speziellen Anforderungen. Trotz der Flexibilität des Systems gibt es Grenzen bei hochindividuellen Sonderfunktionen, die spezielle Programmierung erfordern würden. Das Verwaltungsprogramm deckt die meisten Standardanforderungen ab, kann aber bei sehr speziellen Anforderungen an seine Grenzen stoßen.
Noch unvollständige KI-Funktionen im Vergleich zu Zukunftsankündigungen. Einige innovative Features wie KI-gestützte Risikoanalyse oder vollautomatische Schadenbearbeitung befinden sich noch in der Entwicklungs- oder Pilotphase. Der aktuelle Stand der Software bietet bereits zahlreiche Automatisierungsfunktionen, aber nicht alle angekündigten KI-basierten Innovationen sind bereits vollständig implementiert.
Ein Maklerverwaltungsprogramm (MVP) ist eine Software zur Organisation und Verwaltung aller relevanten Daten und Prozesse eines Versicherungsmaklers. Klassische MVPs fokussieren sich primär auf Datenbank- und Verwaltungsfunktionen. 4open digital geht über diese Grundfunktionen hinaus und integriert moderne Elemente wie Echtzeit-Tarifvergleich, Workflow-Automatisierung, No-Code Prozessdesign und umfassende API-Konnektivität in einer cloud-nativen Architektur.
Die Software versteht sich als ganzheitliche digitale Plattform für Versicherungsmakler statt als reines Verwaltungsprogramm. Während herkömmliche MVPs oft auf lokalen Installationen basieren, setzt 4open digital konsequent auf Cloud-Technologie. Dies ermöglicht eine standortunabhängige Nutzung und kontinuierliche Updates ohne IT-Aufwand für den Makler. Die Integration von BiPro-Schnittstellen und offenen APIs macht das Programm zudem deutlich flexibler als klassische Maklerverwaltungsprogramme.
Als reine Cloud-Lösung sind die technischen Anforderungen minimal. Benötigt wird lediglich ein aktueller Webbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) sowie eine stabile Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/s Bandbreite. Es ist keine lokale Installation oder spezielle Hardware erforderlich. Für die mobile Nutzung eignen sich Tablets oder Smartphones mit aktuellem iOS oder Android.
Für den Dokumentenaustausch und die E-Signatur-Funktion wird ein PDF-Betrachter benötigt. Die serverseitigen Komponenten und die Datenhaltung erfolgen vollständig in der Cloud auf ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU. Diese minimalen Anforderungen machen die Software besonders attraktiv für Versicherungsmakler, die keine eigene IT-Infrastruktur betreiben möchten und maximale Flexibilität suchen.
Die Migration zu 4open digital erfolgt in einem strukturierten Prozess. Zunächst werden die Datenstrukturen des Altsystems analysiert und ein Mapping zur neuen Datenstruktur erstellt. Anschließend erfolgt der Import über Standardschnittstellen oder spezielle Konnektoren. Für gängige Maklerverwaltungsprogramme wie JJ-WIN, Win-Care oder BCA existieren vorgefertigte Importprofile.
Bei anderen Systemen werden die Daten typischerweise per CSV- oder XML-Export übertragen. Vor dem Import durchlaufen alle Daten eine automatische Validierung und Dublettenprüfung. Dokumente können per Massenimport in das Archiv übernommen werden. Der gesamte Migrationsprozess wird durch Spezialisten von VERSDIREKT begleitet und typischerweise in einem Zeitraum von 2-4 Wochen abgeschlossen. Diese professionelle Begleitung stellt sicher, dass keine wichtigen Kunden- oder Vertragsinformationen verloren gehen und alle Daten korrekt in die neue Struktur überführt werden.
4open digital verfügt über direkte Schnittstellen zu mehr als 30 Versicherungsgesellschaften für den Echtzeit-Tarifvergleich und den automatisierten Datenaustausch. Diese Anbindung erfolgt größtenteils über die BiPro-Schnittstelle (Branchenstandard für den Datenaustausch in der Versicherungswirtschaft), wird aber durch proprietäre Direktanbindungen ergänzt.
Unterstützt werden sowohl BiPro 430 als auch neuere Standards. Der Funktionsumfang umfasst je nach Versicherer Tarifberechnung, Angebotserstellung, Antragsstrecken, Vertragsverwaltung, Schadenanzeigen und Dokumentenaustausch. Die Schnittstellen werden kontinuierlich erweitert und aktualisiert, um mit Änderungen der Versicherertarifsysteme Schritt zu halten. Die BiPro-Schnittstelle ermöglicht einen strukturierten und standardisierten Datenaustausch zwischen dem Maklerverwaltungsprogramm und den Systemen der Versicherer, was die Effizienz in der Zusammenarbeit deutlich steigert.
Diese Frage bezieht sich auf ein anderes Produkt namens Keasy. 4open digital von VERSDIREKT arbeitet mit einem transparenten Abomodell, das bei einer Basisversion ab 39 € pro Nutzer/Monat beginnt und je nach Funktionsumfang bis zu 99 € für die Premium-Version reichen kann. Hinzu kommen einmalige Implementierungskosten und volumenabhängige Transaktionsgebühren.
Für detaillierte Informationen zu Keasy müsste direkt beim entsprechenden Anbieter angefragt werden, da dies ein separates Maklerverwaltungsprogramm ist. Für einen umfassenden Vergleich der Kosten verschiedener Versicherungsmakler-Softwarelösungen empfehlen wir, neben den reinen Lizenzkosten auch die Kosten für Migration, Schulung und gegebenenfalls notwendige Hardware-Anpassungen zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Gesamtkosten zu erhalten.
VERSDIREKT bietet ein umfassendes Supportkonzept für 4open digital. Während der Implementierungsphase steht ein dedizierter Projektmanager zur Verfügung, der den gesamten Einführungsprozess koordiniert. Für die Einarbeitung werden verschiedene Schulungsformate angeboten, von Online-Kursen über Webinare bis hin zu individuellen Vor-Ort-Schulungen.
Im laufenden Betrieb können Versicherungsmakler auf einen mehrsprachigen Support per Telefon, E-Mail und Ticketsystem zugreifen. Die Supportzeiten sind werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr. Dokumentationen, Anleitungen und Videotutorials stehen in einer Online-Wissensdatenbank zur Verfügung. Regelmäßige Webinare informieren über neue Funktionen und Best Practices. Zusätzlich fördert VERSDIREKT den Erfahrungsaustausch unter Anwendern durch ein aktives User-Forum und jährliche Anwendertreffen. Diese umfassenden Unterstützungsangebote helfen Versicherungsmaklern, das volle Potenzial der Software auszuschöpfen und die Arbeitsprozesse kontinuierlich zu optimieren.