Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
praxissoftware

isiDent | Praxissoftware | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

isiDent im Überblick + Entscheidungskriterien

isiDent

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
4.2
Bewertung
Praxissoftware
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Patientenmanagement & Dokumentation: Zentrale digitale Patientenakte mit vollständiger Behandlungshistorie, Dokumentenverwaltung und Mandantenfähigkeit für mehrere Standorte. DICOM-Bildintegration ermöglicht die direkte Einbindung digitaler Röntgensysteme (DVT, 2D) und intraoraler Kameras über eine einheitliche Oberfläche. Behandlungsplanung mit direkter CAD/CAM-Anbindung zu Cerec, 3Shape und führenden Dentallaboren.

Terminmanagement & Patientenkommunikation: Grafische Mehrplatz-Agenda für parallele Behandlungsplätze mit Farbcodierung nach Behandlern und Leistungsarten. Automatische Terminerinnerungen per SMS und E-Mail reduzieren No-Shows nachweislich um 20-30%. Patientenportal mit Online-Terminbuchung und Dokumentenfreigabe für moderne, digitale Patientenkommunikation.

Abrechnung & Finanzen: Vollständige KZV- und GOZ/GOÄ-Abrechnung mit eGK-Schnittstelle und elektronischen Heil- und Kostenplänen. Intelligentes Mahnwesen mit automatisierten Eskalationsstufen und Inkasso-Schnittstellen. Regelbasierte Abrechnungsvalidierung verringert Fehlerquoten um bis zu 25%.

Praxisorganisation & Controlling: Materialwirtschaft mit Chargenverwaltung, Verfallsdatumsüberwachung und automatischen Bestellvorschlägen. Frei konfigurierbare Dashboards und Auswertungen zu Umsatz, Auslastung und Abrechnungsstatistik. Workflow-Automatisierung durch Vorlagen für Routineabläufe wie Prophylaxe oder Zahnersatzversorgung mit Makro-Unterstützung.

Kommunikation & Integration: Internes Messaging-System für strukturierte Kommunikation mit Team, Labor und Fachärzten. Telematikinfrastruktur-Anbindung mit KIM-Schnittstelle für eArztbrief und E-Rezept-Basisfunktion. Rollenbasiertes Berechtigungskonzept gewährleistet DSGVO-konforme Zugriffsverwaltung für alle Mitarbeiter.


🟨 Besonderheiten – Was macht isiDent einzigartig?

Maximale Datensicherheit "Made in Germany" bildet das technische Fundament der Software. Alle Daten werden ausschließlich auf BSI-zertifizierten Servern in Deutschland gehostet. Die hybride Architektur kombiniert lokale Datenhaltung für hohe Performance und Ausfallsicherheit mit sicherer Cloud-Synchronisation. Für Praxen mit höchsten Datenschutzanforderungen stellt dies einen entscheidenden Vorteil gegenüber internationalen Anbietern dar, insbesondere bei sensiblen Patientendaten und strengen Compliance-Anforderungen.

Modulare "à la carte"-Lizenzierung unterscheidet isiDent deutlich von Komplett-Paket-Anbietern. Praxen zahlen ausschließlich für tatsächlich benötigte Module. Von der Einzelpraxis bis zum MVZ skaliert die Software sowohl funktional als auch preislich mit den individuellen Anforderungen. Neue Standorte oder Funktionsmodule lassen sich jederzeit ohne grundlegende Systemänderungen hinzufügen. Dieser Ansatz ermöglicht kleineren Praxen einen kosteneffizienten Einstieg mit späteren Erweiterungsoptionen.

Moderne Microservices-Architektur auf Basis von .NET Core ermöglicht quartalsweise Updates statt jährlicher Release-Zyklen. Das aktive Beta-Programm mit Partnerpraxen sorgt dafür, dass neue Funktionen vor der Auslieferung unter realen Praxisbedingungen getestet werden. Die technische Grundlage bietet hohe Ausfallsicherheit, da einzelne Dienste unabhängig voneinander laufen und ein Fehler in einem Bereich nicht das Gesamtsystem lahmlegt.

Hybrid-Cloud für echte Flexibilität verbindet die Vorteile lokaler und cloudbasierter Systeme. Die Kerndaten bleiben lokal in der Praxis für maximale Performance und Unabhängigkeit von Internetverbindungen, während ausgewählte Daten sicher in der deutschen Private Cloud synchronisiert werden. Dies ermöglicht mobile Zugriffsmöglichkeiten ohne Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Datenschutz. Bei Internetausfällen bleibt die Praxis vollständig arbeitsfähig.

Einschränkungen: Die mobile App befindet sich noch im Basisstadium und bietet aktuell nur grundlegende Funktionen wie Terminansicht und Patientenstammdaten. Für umfangreiche Praxisführung unterwegs ersetzt sie nicht den vollwertigen Desktop-Client. Das Reporting-Modul ist weniger flexibel als bei einigen Wettbewerbern – für sehr spezielle Analysen können externe Business-Intelligence-Tools erforderlich sein.


🟩 Empfehlung – Wer sollte isiDent wählen?

Wachstumsorientierte Einzelpraxen mit 1-5 Behandlungsplätzen profitieren besonders vom modularen Einstiegskonzept. Der Start mit dem Basismodul ermöglicht überschaubare Initialkosten, während bei Praxiserweiterung oder neuen Leistungsbereichen gezielt Funktionen hinzugebucht werden können. Die intuitive Oberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung auch bei kleinem Team ohne dedizierte IT-Abteilung. Die Skalierbarkeit wächst mit den Ambitionen der Praxis mit.

Gruppenpraxen und kleinere MVZ mit 6-20 Behandlungsplätzen finden in der Mandantenfähigkeit und parallelen Mehrplatz-Agenda ideale Voraussetzungen für komplexe Terminstrukturen. Das integrierte Messaging-System und die zentrale Patientenakte verbessern die Teamkoordination erheblich, insbesondere bei parallelen Behandlungsabläufen und standortübergreifender Organisation. Die hybride Architektur unterstützt mehrere Standorte mit zentraler Datenhaltung.

Kieferorthopäden und implantologisch tätige Praxen mit CAD/CAM-Bedarf erhalten direkte Anbindungen an führende Dentallabore (Cerec, 3Shape) und spezialisierte Therapieplanmodule. Die nahtlose Integration digitaler Bildgebungssysteme über DICOM-Standard und die Workflow-Unterstützung für technisch anspruchsvolle Behandlungen machen isiDent zur optimalen Lösung für Fachpraxen mit hohen digitalen Anforderungen.

Praxen mit höchsten Datenschutzanforderungen, für die DSGVO-Konformität, deutscher Serverstandort und BSI-Zertifizierung nicht verhandelbar sind, finden in isiDent maximale Rechtssicherheit. Die vollständige Datenhaltung in Deutschland, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und transparente Datenverarbeitung bieten Sicherheit bei sensiblen Patientendaten und erfüllen auch strenge Compliance-Vorgaben größerer Träger.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Lizenzmodell & Budget: Einmallizenz ab 6.000€ plus 18% jährliche Wartung oder Mietmodell ab 299€ monatlich pro Behandlungsplatz. Realistischer TCO über drei Jahre für eine 3-Platz-Praxis liegt bei circa 86.000€ inklusive Hardware, Implementierung und IT-Support.

  • IT-Infrastruktur & Hosting-Präferenz: On-Premise, Private Cloud oder Hybrid-Modell verfügbar. Mindestanforderungen umfassen Windows Server 2016+ und SQL Server 2017+. Für maximale Datenkontrolle bietet sich der Hybrid-Ansatz mit lokaler Kerndatenhaltung an.

  • Funktionstiefe vs. Komplexität: Hoher Individualisierungsgrad bei Benutzeroberfläche und User Experience, umfangreiche Workflow-Automatisierung für wiederkehrende Prozesse, spezialisierte Dental-Funktionen über generische Praxissoftware hinaus.

  • Support & Implementierungsaufwand: 24/5-Hotline als Standard (Wochenende über SLA zubuchbar), realistische Projektdauer von 6-12 Wochen bis vollständiger Go-Live, Key-User-Konzept mit intensiver Einarbeitung von 2-3 Personen erforderlich.


Details zur Praxissoftware: isiDent

Technische Über