Auftragsmanagement:
Durchgängige Projektverwaltung vom Erstkontakt bis zum Zahlungseingang
Digitale Angebotserstellung mit automatischen Kalkulationsvorlagen
Schnelle Rechnungserstellung mit automatischer Zuordnung zu Projekten
Baustellen- und Ressourcenplanung:
Digitale Baustellenplanung mit übersichtlicher Ressourcenzuteilung
Baustellendokumentation mit Foto- und Berichtsfunktion direkt vor Ort
Digitales Aufmaß über die mobile App mit direkter Datenübertragung
Zeiterfassung und Dokumentation:
Mobile Zeiterfassung direkt auf der Baustelle via App
Digitale Unterschriften für Aufträge, Lieferscheine und Abnahmen
Digitale Checklisten für wiederkehrende Aufgaben und Wartungen
Kundenverwaltung:
Zentrale Verwaltung aller Kundendaten und Kontakthistorien
Lückenlose Kommunikationsdokumentation mit Kunden
Digitales Dokumentenmanagement für alle kundenbezogenen Unterlagen
Büroorganisation:
Mitarbeiterverwaltung mit Arbeitszeit- und Urlaubserfassung
Digitale Dokumentenablage mit schneller Suchfunktion
Automatisches Mahnwesen und Schnittstelle zum Onlinebanking (im Pro-Paket)
Vollständige Cloud-Lösung für Handwerksbetriebe, die im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern von Anfang an als reine Cloud-Software konzipiert wurde. Dies ermöglicht den Zugriff auf alle Daten und Funktionen von überall - im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs - ohne lokale Installation oder Server.
Gewerkeübergreifende Funktionalität mit Anpassungsmöglichkeiten an verschiedene Handwerkszweige. Die Software ist nicht auf ein spezielles Gewerk beschränkt, sondern kann für Elektriker, Dachdecker, SHK-Betriebe, Maler, Schreiner und viele weitere Handwerksberufe gleichermaßen genutzt werden.
Balance aus Funktionstiefe und Benutzerfreundlichkeit, indem die Software umfassende ERP-Funktionalitäten bietet, die sonst nur in komplexen Unternehmenslösungen zu finden sind, diese aber mit einer intuitiven Benutzeroberfläche zugänglich macht, die keine umfangreichen IT-Kenntnisse erfordert.
Mobile Einsatzfähigkeit durch eine vollwertige App für iOS und Android, die nicht nur eingeschränkte Basisfunktionen, sondern den vollständigen Zugriff auf alle relevanten Funktionen auch unterwegs ermöglicht - von der Zeiterfassung über die Baustellendokumentation bis zur digitalen Unterschrift.
Einschränkungen: Die Lagerverwaltung befindet sich noch in der Entwicklung und wird von einigen Nutzern als nicht ausgereift beschrieben. Bei sehr spezifischen Branchenanforderungen wie Kupferzuschlägen für Elektriker oder besonderen Kalkulationsmodellen berichten einzelne Nutzer von Einschränkungen in der Flexibilität.
Digitalisierungsstarter im Handwerk können mit HERO einen reibungslosen Übergang von analogen zu digitalen Prozessen vollziehen. Die intuitive Bedienung und die strukturierte Anleitung durch den Umstellungsprozess machen den Einstieg auch für weniger technikaffine Teams möglich. Besonders Betriebe, die bisher mit Excel-Tabellen, Papierformularen und getrennten Programmen arbeiten, profitieren von der einheitlichen Lösung.
Mobile Handwerksteams mit verteilten Einsatzorten erzielen mit HERO erhebliche Effizienzgewinne. Die Software ermöglicht die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Büro und Außendienst durch Echtzeitdaten, mobile Dokumentation und digitale Unterschriften. Handwerksbetriebe, die viele Baustellen parallel betreuen oder deren Teams ständig unterwegs sind, können die administrativen Prozesse deutlich beschleunigen.
Wachsende Handwerksbetriebe mit 5-50 Mitarbeitern finden in HERO eine skalierbare Lösung, die mit dem Unternehmen mitwächst. Das flexible Preismodell erlaubt die schrittweise Erweiterung nach Bedarf. Die Software unterstützt bei der Strukturierung und Standardisierung von Prozessen, die für ein kontrolliertes Wachstum essentiell sind.
Handwerksbetriebe mit gewerkübergreifenden Tätigkeiten können mit HERO alle Bereiche in einem einheitlichen System abbilden. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Handwerkszweige erleichtert die Verwaltung von Projekten, die mehrere Gewerke umfassen oder von Betrieben, die verschiedene Handwerksdienstleistungen aus einer Hand anbieten.
Entscheidende Auswahlkriterien:
Bedarf an mobiler Zusammenarbeit zwischen Büro und Baustelle
Wunsch nach durchgängiger Prozessdigitalisierung ohne Medienbrüche
Priorisierung von Benutzerfreundlichkeit und schneller Implementierung
Flexibilität für verschiedene Gewerke und Betriebsgrößen
End-to-End-Digitalisierung kennzeichnet den Grundcharakter der HERO Software. Das System deckt den gesamten Geschäftsprozess vom ersten Kundenkontakt über Angebotserstellung, Auftragsabwicklung und Rechnungsstellung bis zum Zahlungseingang ab. Durch diese durchgängige Prozessabbildung entfallen Medienbrüche und redundante Dateneingaben, die im Handwerk traditionell viel Zeit kosten.
Praxisorientierte Funktionstiefe charakterisiert den Aufbau der Software. HERO konzentriert sich auf Funktionen, die im Arbeitsalltag von Handwerksbetrieben tatsächlich benötigt werden, und verzichtet auf selten genutzte Features, die nur die Komplexität erhöhen würden. Diese Fokussierung macht die Software für Handwerker unterschiedlicher Gewerke besonders zugänglich.
Die cloudbasierte Plattform ermöglicht die standortunabhängige Nutzung aller Funktionen und sorgt für einen nahtlosen Informationsfluss zwischen Büro und Baustelle. Mitarbeiter vor Ort haben stets Zugriff auf aktuelle Projektdaten, können Arbeitszeiten erfassen, Baustellendokumentationen erstellen und Kommunikation mit dem Büro in Echtzeit führen - alles über die HERO App auf mobilen Endgeräten.
Der Anbieter HERO Software mit Sitz in Hannover hat sich als Spezialist für Cloud-Lösungen im Handwerksbereich etabliert. Das Unternehmen gehört zu den Vorreitern der Cloud-Technologie für Handwerksbetriebe und entwickelt die Software kontinuierlich weiter, basierend auf dem Feedback der Nutzer aus verschiedenen Handwerksgewerken.
Exklusive Branchenfokussierung zeichnet den Anbieter aus, der sich ausschließlich auf Software-Lösungen für das Handwerk konzentriert. Diese klare Ausrichtung spiegelt sich in der praxisnahen Gestaltung aller Funktionen wider und stellt sicher, dass die Entwicklung konsequent auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben ausgerichtet bleibt.
Browserbasierte Cloud-Lösung bildet die technische Grundlage der HERO Handwerkersoftware. Die Anwendung benötigt keine lokale Installation und ist über jeden aktuellen Webbrowser zugänglich. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit allen gängigen Betriebssystemen wie Windows und macOS sowie die Nutzung auf verschiedenen Endgeräten vom PC bis zum Smartphone.
Die HERO App für iOS und Android ermöglicht den mobilen Zugriff auf alle relevanten Funktionen. Die Synchronisation zwischen der App und der Browser-Version erfolgt in Echtzeit, sodass alle Änderungen sofort für alle Beteiligten sichtbar sind. Für die mobile Nutzung wird eine stabile Internetverbindung empfohlen, einige Grundfunktionen sind jedoch auch offline verfügbar.
Umfangreiche Schnittstellenoptionen erleichtern die Integration in bestehende Systemlandschaften. HERO bietet Verbindungen zu DATEV für die Buchhaltung, Datanorm für Artikeldaten von Großhändlern und branchenspezifische Anbindungen wie IDS-Connect für den SHK-Bereich. Die Daten werden DSGVO-konform auf deutschen Servern gespeichert, mit automatischen Backups und differenzierter Rechteverwaltung für präzise Zugriffskontrolle.
HERO Software setzt auf ein transparentes, monatliches Abo-Modell ohne langfristige Bindung. Die Preisstruktur umfasst drei Hauptpakete mit unterschiedlichem Funktionsumfang:
Starter-Paket: 49 Euro pro Monat für einen Büro-User und einen Mobil-User. Enthält Grundfunktionen wie Kundenverwaltung, Angebots- und Rechnungswesen sowie Kalkulation.
Pro-Paket: 59 Euro pro Monat für einen Büro-User und einen Mobil-User. Umfasst alle Funktionen des Starter-Pakets plus erweiterte Buchhaltung, automatisches Mahnwesen, Schnittstelle zum Onlinebanking und erweitertes Dokumentenmanagement.
Enterprise-Paket: Individueller Preis auf Anfrage, konzipiert für Betriebe ab 50 Mitarbeitern mit speziellen Anforderungen.
Für alle Pakete fallen keine zusätzlichen Kosten für Updates oder Wartung an. Weitere Nutzer können gegen Aufpreis hinzugebucht werden. Ein kostenloser 14-tägiger Testzugang mit vollem Funktionsumfang ermöglicht die risikofreie Evaluation der Software im eigenen Betriebskontext.
Im Vergleich zu traditionellen Handwerkersoftware-Lösungen entfallen bei HERO die hohen Anschaffungskosten für Lizenzen und Server, was besonders für kleinere Handwerksbetriebe und Start-ups eine finanzielle Erleichterung darstellt.
Der Umstieg auf die HERO Handwerkersoftware beginnt typischerweise mit einer kostenlosen Testphase von 14 Tagen. In diesem Zeitraum können alle Funktionen unverbindlich getestet werden, ohne dass eine Kündigung erforderlich ist – die Testversion endet automatisch.
Schrittweise Implementierung kennzeichnet den empfohlenen Umstellungsprozess. Nach der Entscheidung für ein Paket erfolgt zunächst die Grundeinrichtung mit Firmenprofil, Gewerkedefinition und Logo. Anschließend können Kundendaten und Artikelstammdaten importiert werden, wobei HERO einen einmaligen Import nach Vorlage unterstützt.
Die Einarbeitung wird durch verschiedene Unterstützungsangebote erleichtert: Online-Schulungen, ein umfangreiches Support-Portal mit Anleitungen, Tutorial-Videos zu allen Funktionen und regelmäßige Webinare. Viele Nutzer berichten von einer vergleichsweise kurzen Einarbeitungszeit aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche, wobei ein schrittweiser Umstieg mit paralleler Nutzung alter und neuer Systeme für besonders kritische Funktionen empfohlen wird.
Vorteile:
Durchgängige Digitalisierung aller Geschäftsprozesse ohne Medienbrüche, was Redundanzen vermeidet und administrative Aufwände reduziert.
Intuitive Bedienung mit kurzer Einarbeitungszeit, die keine umfangreichen IT-Kenntnisse voraussetzt und auch für weniger technikaffine Mitarbeiter zugänglich ist.
Mobiler Zugriff auf alle relevanten Daten und Funktionen durch die HERO App, was die Arbeit vor Ort auf der Baustelle effizienter gestaltet.
Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Büro und Baustelle durch Echtzeit-Synchronisation aller Daten und Dokumente.
Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten, mit flexiblem Abo-Modell und ohne langfristige Vertragsbindung.
Herausforderungen:
Noch nicht ausgereiftes Lagermanagement mit Einschränkungen für Betriebe, die umfangreiche Materialbestände verwalten müssen.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bei sehr spezifischen Branchenanforderungen, wie beispielsweise Kupferzuschlägen für Elektrobetriebe.
Abhängigkeit von stabiler Internetverbindung für die volle Funktionalität, was in ländlichen Regionen mit schlechter Netzabdeckung problematisch sein kann.
Einschränkungen bei Sonderwünschen, da die Software auf Standardisierung ausgelegt ist und individuelle Anpassungen nur begrenzt möglich sind.
HERO Software ist ein Unternehmen mit Sitz in Hannover, das sich auf Cloud-Lösungen für Handwerksbetriebe spezialisiert hat. Der Anbieter gehört zu den Vorreitern im Bereich digitaler Lösungen für das Handwerk und konzentriert sich ausschließlich auf Software für diese Branche.
Die HERO Software ist als Abo-Modell konzipiert mit drei Preisstufen: Das Starter-Paket kostet 49 Euro pro Monat, das Pro-Paket 59 Euro pro Monat, jeweils für einen Büro- und einen Mobil-User. Für größere Betriebe ab 50 Mitarbeitern gibt es individuelle Enterprise-Lösungen mit Preisen auf Anfrage. Zusätzliche Nutzer können gegen Aufpreis hinzugebucht werden.
Die beste Handwerkersoftware hängt von den individuellen Anforderungen des Betriebs ab. HERO Software eignet sich besonders für Handwerksbetriebe, die eine durchgängige Digitalisierung ihrer Prozesse anstreben und Wert auf mobile Nutzung legen. Für Betriebe mit sehr spezifischen Anforderungen oder umfangreichem Lagermanagement könnten andere Lösungen passender sein. Eine kostenlose Testphase ermöglicht, verschiedene Optionen zu vergleichen.
Die HERO App ermöglicht die mobile Nutzung aller wesentlichen Funktionen der Handwerkersoftware. Handwerker können damit direkt auf der Baustelle Arbeitszeiten erfassen, Projektdokumentationen mit Fotos erstellen, digitale Unterschriften einholen, Aufmaße durchführen und auf alle relevanten Kunden- und Projektdaten zugreifen. Die App synchronisiert sich in Echtzeit mit der Büro-Version, sodass alle Änderungen sofort für alle Beteiligten sichtbar sind.
Der Umstieg beginnt mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase. Nach der Entscheidung für ein Paket erfolgt die Grundeinrichtung (Firmenprofil, Gewerke, Logo). HERO unterstützt beim einmaligen Import von Kunden- und Artikeldaten nach Vorlage. Die Einarbeitung wird durch Online-Schulungen, ein Support-Portal mit Anleitungen und Tutorial-Videos erleichtert. Ein schrittweiser Umstieg mit paralleler Nutzung alter Systeme für kritische Funktionen wird empfohlen.
Auf dem Markt für Handwerkersoftware existieren verschiedene Alternativen wie Lexware Handwerk, Streit V.1, Labelwin oder gewerkspezialisierte Lösungen. Diese unterscheiden sich in Preismodell, Funktionsumfang und technischer Basis (Cloud versus lokale Installation). Im Vergleich zu HERO bieten einige Wettbewerber ausgereiftere Lagerverwaltung oder spezialisiertere Branchenlösungen, sind jedoch oft weniger mobil-orientiert oder mit höheren Einrichtungskosten verbunden.