Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
human-resources-software

Starke-DMS Digitale Personalakte Human-Resources-Software | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

Starke-DMS Digitale Personalakte im Überblick + Entscheidungskriterien

Starke-DMS Digitale Personalakte

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
4.2
Bewertung
Human-Resources-Software
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟩 Funktionen – Was kann die Software?

Starke-DMS bietet als spezialisiertes Dokumenten-Managementsystem eine umfassende Lösung für die digitale Personalakte mit folgenden Kernfunktionen:

Zentrale Personalakte: Vollständige digitale Personalakte mit integrierter Versionskontrolle und Änderungsverfolgung aller Personaldokumente. Das DMS ersetzt traditionelle Ordner und Akten durch eine sichere digitale Personalakte mit direktem Zugriff auf alle relevanten Unterlagen. Mitarbeiter der Personalabteilung finden alle Personalinformationen sofort, ohne zeitaufwändige Recherche in physischen Akten.

Intelligentes Berechtigungsmanagement: Rollen- und mandantenbasiertes Berechtigungskonzept ermöglicht granularen Zugriff auf verschiedene Bereiche der Personalakte. Mitarbeiter und Arbeitgeber können nur relevante Informationen einsehen, während die Personalabteilung vollen Zugriff auf alle Personaldokumente erhält. Diese Transparenz gewährleistet Datenschutz und unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung rechtlicher Anforderungen.

Automatisierte Archivierung: Starke-DMS automatisiert Aufbewahrungsfristen nach DSGVO/GoBD und reduziert manuelle Routineaufgaben erheblich. Das System verwaltet Dokumenten basierend auf gesetzlichen Anforderungen und schlägt automatisch Löschungen vor. Diese Automatisierung entlastet die Personalabteilung von zeitaufwändigen Compliance-Aufgaben.

Workflow-Engine: Konfigurierbare Prozesse für On-/Offboarding, Urlaubsanträge und Genehmigungsverfahren beschleunigen Personalprozesse deutlich. Starke-DMS automatisiert wiederkehrende Routineaufgaben und ermöglicht digitale Bearbeitung von Überstunden, Krankmeldungen und Arbeitsvertragsabwicklung. Personal Dienstleister können standardisierte Prozesse für verschiedene Arbeitgeber nutzen.

Intelligente Suche: Volltextsuche mit OCR-Technologie für deutsche und englische Dokumenten ermöglicht schnelles Finden aller relevanten Unterlagen in der Personalakte. Die Belegerkennung kategorisiert automatisch hochgeladene Dokumenten und ordnet sie der entsprechenden Personalakte zu. Mitarbeiter der Personalabteilung sparen erhebliche Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit.

Self-Service-Portal: Mitarbeiter können eigenständig auf ihre digitale Personalakte zugreifen, Personaldokumente hochladen und Anträge für Urlaub oder Überstunden stellen. Das Portal bietet Transparenz über persönliche Personalinformationen und entlastet die Personalabteilung von Routineaufgaben. Arbeitgeber können den Self-Service-Bereich individuell konfigurieren.

Elektronische Signatur: eIDAS-konforme Signatur-Funktionalität für Arbeitsvertrag und andere Personaldokumente eliminiert Medienbrüche im Personalwesen. Starke-DMS unterstützt vollständig digitale Prozesse vom Bewerbermanagement bis zur Lohnabrechnung. Die Integration elektronischer Signaturen beschleunigt das Vertragswesen erheblich.

Native Schnittstellen: Direkte Anbindungen zu SAP HCM, DATEV für Lohn und Gehaltsabrechnung sowie anderen HR-Systemen ohne zusätzliche Middleware. Starke-DMS synchronisiert automatisch Stammdaten und verknüpft Personaldokumente mit bestehenden Anwendungen. Diese nahtlose Integration eliminiert doppelte Datenpflege in verschiedenen Bereichen.

Mobile Arbeitsplätze: Responsive Web-Client ermöglicht sicheren Zugriff auf die Personalakte von verschiedenen Endgeräten. Mitarbeiter können auch unterwegs oder im Homeoffice auf alle relevanten Personalinformationen zugreifen. Der mobile Zugriff unterstützt flexible Arbeitsmodelle und moderne Personalprozesse.

Reporting-Dashboard: Übersichtliche Darstellung von HR-Kennzahlen, offenen Wiedervorlagen und To-Do-Listen für die Personalabteilung. Starke-DMS bietet Transparenz über alle laufenden Prozesse und unterstützt strategische Entscheidungen im Personalmanagement. Das Dashboard visualisiert wichtige Metriken zur Zeitersparnis und Prozesseffizienz.

E-Mail-Archivierung: Integrierte Emails-Archivierung mit direkter Verknüpfung zur entsprechenden Personalakte. Alle relevanten Emails werden automatisch der richtigen digitalen Personalakte zugeordnet und stehen für spätere Recherchen zur Verfügung. Diese Funktionen gewährleisten lückenlose Dokumentation der Kommunikation im Personalwesen.

🟨 Besonderheiten – Was macht Starke-DMS Digitale Personalakte einzigartig?

Tiefste SAP HCM-Integration ohne Drittanbieter-Connectoren stellt ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal dar. Während Wettbewerber oft zusätzliche Schnittstellen-Module benötigen, bietet Starke-DMS eine nahtlose Out-of-the-box-Anbindung. Diese native Integration reduziert Implementierungszeiten erheblich und eliminiert typische Schnittstellenprobleme bei der Lohn und Gehaltsabrechnung sowie im Personalmanagement. Unternehmen erreichen dadurch schnelle Digitalisierung ihrer Personalprozesse ohne aufwändige Anwendungen-Integration.

HR-First-Entwicklungsphilosophie unterscheidet Starke-DMS grundlegend von generischen DMS-Anbietern. Die Software wurde ausschließlich für Personalprozesse entwickelt, nicht als universelles Dokumentenmanagementsystem mit HR-Modul. Dies zeigt sich in spezialisierten Funktionen wie automatischen Aufbewahrungsfristen für Personaldokumente, vorkonfigurierten Workflows für Bewerbermanagement und Krankmeldungen sowie einer auf HR-Bedürfnisse optimierten Benutzeroberfläche. Personal Dienstleister profitieren von der durchgängigen Ausrichtung auf Personalwesen-spezifische Anforderungen.

Mandantenfähige Architektur ermöglicht Personal Dienstleister und Unternehmen mit mehreren Standorten die zentrale Verwaltung verschiedener Einheiten. Starke-DMS unterstützt komplexe Organisationsstrukturen mit separaten Personaldokumenten, individuellen Prozessen und unterschiedlichen Zugriffsrechten pro Mandant. Diese Flexibilität macht das DMS besonders attraktiv für Steuerberater und Personal Dienstleister, die mehrere Arbeitgeber betreuen.

Deutsche Compliance-Exzellenz mit 100% DSGVO/GoBD-Konformität bietet Unternehmen höchste Rechtssicherheit im Umgang mit Personalinformationen. Starke Reichert als deutscher Anbieter versteht die spezifischen Anforderungen des deutschen Personalwesens, einschließlich Betriebsratsarbeit und Mitbestimmungsrecht. Die Software erfüllt alle rechtlichen Vorteile für die revisionssichere Archivierung von Personaldokumenten und bietet umfassende Audit-Trails.

Einschränkungen zeigen sich bei internationalen Einsatzszenarien außerhalb des DACH-Raums und bei sehr großen Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeiter. Die Performance kann bei gleichzeitiger Nutzung durch mehr als 15 Mitarbeiter der Personalabteilung beeinträchtigt werden.

🟥 Empfehlung – Wer sollte Starke-DMS Digitale Personalakte wählen?

HR-Generalisten in mittelständischen Unternehmen mit 100-2.000 Mitarbeiter profitieren besonders von der spezialisierten Lösung. Diese Zielgruppe benötigt eine zentrale digitale Personalakte ohne komplexe IT-Administration oder aufwändige Anwendungen-Integration. Die vorkonfigurierten Prozesse für Personalverwaltung und Automatisierung von Routineaufgaben bieten sofortigen Nutzen. Schneller Zugriff auf alle Personalinformationen ersetzt zeitaufwändiges Suchen in physischen Akten und Ordner, was erhebliche Zeitersparnis im täglichen Arbeiten bedeutet.

Lohnbuchhalter und Payroll-Spezialisten finden in Starke-DMS eine ideale Lösung für sichere Archivierung aller lohnrelevanten Dokumenten. Die automatischen Aufbewahrungsfristen für Lohn und Gehaltsabrechnung, nahtlose DATEV-Integration und revisionssichere Belegerkennung unterstützen alle Bereichen der Lohnadministration. Personal Dienstleister können mandantenfähige Strukturen für verschiedene Arbeitgeber nutzen und dabei alle Anforderungen der Lohnabrechnung digital abbilden.

Steuerberater und Personaldienstleister schätzen die mandantenfähige Lösung für die Betreuung mehrerer Unternehmen. Starke-DMS ermöglicht die zentrale Verwaltung verschiedener Arbeitgeber mit individuellen Prozessen und separaten Zugriffsrechten. Die Integration mit DATEV-Anwendungen und anderen Software Lösungen des Personalwesens erleichtert die tägliche Arbeit erheblich. Excelaufstellungen und andere Routineaufgaben können durch Automatisierung optimiert werden.

Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche profitieren von der lückenlosen Zugriffsprotokollierung und regelbasierten Löschvorschlägen. Starke-DMS bietet Transparenz über alle Zugriffe auf Personaldokumente und unterstützt bei DSGVO-Auskunftsanfragen automatisch. Die Automatisierung von Aufbewahrungsfristen reduziert Compliance-Risiken in allen Bereichen des Personalwesens erheblich.

Mittelständische Unternehmen mit bestehenden ERP-Systemen erreichen durch Starke-DMS eine nahtlose Integration ohne zusätzliche Schnittstellenkosten. Die native Anbindung an SAP HCM und andere HR-Systeme eliminiert typische Integrationsprobleme und bietet direkten Zugriff auf alle Personalinformationen aus dem gewohnten Software-Umfeld.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Dokumentenvolumen über 5.000 Personaldokumente pro Jahr
  • Notwendigkeit tiefer SAP HCM- oder DATEV-Integration
  • Hohe Compliance-Anforderungen mit deutschen Datenschutzstandards
  • Zeitersparnis bei täglichen Routineaufgaben der Personalabteilung
  • Präferenz für deutsche Anbieter und lokale Datenhoheit

Details zur Human-Resources-Software: Starke-DMS Digitale Personalakte

Starke-DMS positioniert sich als spezialisierte HR-Software mit Fokus auf Dokumentenmanagement und Prozess-Automatisierung im Personalwesen. Die Lösung entstand aus dem tiefen Verständnis für deutsche Personalprozesse und kombiniert moderne DMS-Technologie mit praktischer HR-Expertise. Anders als universelle Dokumentenmanagementsystem-Anwendungen wurde jede Funktion speziell für das Personalwesen entwickelt und berücksichtigt die komplexen Anforderungen der Personalverwaltung.

Die digitale Personalakte von Starke-DMS adressiert typische Herausforderungen der Personalabteilung: zeitaufwändige Recherche in Akten, ineffiziente Prozesse bei Genehmigungen und manuelle Routineaufgaben bei der Dokumentenverwaltung. Das DMS transformiert diese Arbeitsweisen durch umfassende Digitalisierung und intelligente Automatisierung. Eine Mitarbeiterin in der HR-Abteilung findet alle Personalinformationen sofort, ohne physische Ordner durchsuchen zu müssen, was erhebliche Zeitersparnis bedeutet.

Besondere Stärke zeigt Starke-DMS in der Unterstützung komplexer deutscher HR-Strukturen. Das System versteht Betriebsratsarbeit, Mitbestimmungsrecht und spezifische Anforderungen des Vertragswesens. Diese Tiefe unterscheidet Starke-DMS von internationalen Anbietern, die oft oberflächliche HR-Module anbieten. Personal Dienstleister und Arbeitgeber profitieren von der durchgängigen Ausrichtung auf deutsche Personalprozesse in allen Bereichen.

Wissenswertes zum Anbieter: Starke Reichert

Starke Reichert ist ein inhabergeführtes deutsches Unternehmen aus Hamburg mit über 15 Jahren Erfahrung im Dokumentenmanagement für das Personalwesen. Das Unternehmen hat sich auf den deutschen Mittelstand und öffentlichen Sektor spezialisiert, mit tiefem Verständnis für lokale Anforderungen und Compliance-Standards. Diese Fokussierung ermöglicht persönlichen Support und kontinuierliche Weiterentwicklung der digitalen Personalakte basierend auf Kundenfeedback aus der Praxis.

Die Software-Philosophie von Starke basiert auf praktischer Anwendererfahrung statt theoretischer Konzepte. Das Entwicklerteam arbeiten eng mit HR-Praktikern und Personal Dienstleister zusammen, um reale Probleme im Personalmanagement zu lösen. Diese Nähe zum Anwender zeigt sich in der intuitiven Benutzerführung und praxisorientierten Funktionen der digitalen Personalakte.

Starke Reichert versteht die Herausforderungen des modernen Personalwesens und entwickelt Lösungen, die den Umgang mit Personaldokumenten revolutionieren. Von der Vergangenheit physischer Akten führt das Unternehmen seine Kunden in die digitale Zukunft der Personalverwaltung. Der Einsatz innovativer Technologien erfolgt dabei immer mit Blick auf praktischen Nutzen und Zeitersparnis für die Personalabteilung.

Technische Details & Integration

Moderne Microservice-Architektur bildet das technische Fundament von Starke-DMS und ermöglicht flexible Skalierung sowie getrennte Updates verschiedener Funktionen. Die Software basiert auf .NET-Technologie mit containerisierten Diensten, die hohe Verfügbarkeit auch bei wachsenden Dokumentenvolumen gewährleisten. Diese moderne Architektur unterstützt Unternehmen beim Aufbau zukunftssicherer HR-Landschaften.

Integration und Schnittstellen erfolgen über offene REST-APIs mit vollständiger OpenAPI-Dokumentation. Die nativen Verbindungen zu SAP HCM, DATEV-Anwendungen und anderen HR-Systemen funktionieren ohne zusätzliche Middleware und ermöglichen direkten Zugriff auf alle Personalinformationen. Hybrid-Betrieb kombiniert On-Premise-Kernfunktionen mit Cloud-Services für erweiterte Automatisierung der Personalprozesse.

Sicherheitskonzept umfasst AES 256-Verschlüsselung für alle Personaldokumente, TLS 1.3 für Datenübertragung und granulare Berechtigungskonzepte. Die digitale Personalakte ist durch mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen geschützt und erfüllt höchste deutsche Datenschutzstandards. Unternehmen können ihre Personaldokumente sicher im eigenen Archiv oder in zertifizierten deutschen Rechenzentren speichern.

Kosten & Preismodell

Starke-DMS bietet ein modulares Preismodell mit transparenter Kostenstruktur für die digitale Personalakte. Die Basis-Lizenz beginnt bei etwa 25 € pro Monat pro Mitarbeiter für Standard-Funktionen der Personalakte. Erweiterte Module für Bewerbermanagement, elektronische Signatur und Workflow-Automatisierung werden separat berechnet und können je nach Anforderungen des Personalwesens hinzugebucht werden.

Wartungskosten betragen typisch 18-22% der jährlichen Lizenzkosten und beinhalten Updates, Support und Hosting-Services für das DMS. Bei Unternehmen mit 200 Mitarbeitern liegt die Gesamtinvestition inklusive Implementierung zwischen 20.000-30.000 Euro im ersten Jahr. Personal Dienstleister können von Mengenrabatten bei der Betreuung mehrerer Arbeitgeber profitieren.

ROI-Betrachtung zeigt typische Amortisation nach 9-12 Monaten durch Zeitersparnis bei Dokumenten-Recherche und Reduzierung manueller Routineaufgaben in der Personalabteilung. Die Einsparung einer halben Vollzeitstelle in der Personalverwaltung rechtfertigt oft bereits die gesamten Software-Kosten. Zusätzliche Vorteile entstehen durch reduzierten Platzbedarf für physische Akten und Ordner.

TCO-Faktoren müssen Altdatenmigration, interne Personalkosten für Administration (etwa 0,2 FTE) und eventuelle Scan-Services für historische Akten berücksichtigen. Unternehmen sollten auch Kosten für die Digitalisierung bestehender Personalinformationen und Schulungen der Mitarbeiter einkalkulieren.

Migration & Umstieg auf Starke-DMS Digitale Personalakte

Strukturierte Migrationsstrategie folgt einem bewährten 4-Phasen-Ansatz für die Einführung der digitalen Personalakte: Analyse bestehender Dokumenten-Strukturen, Pilot-Implementation mit ausgewählten Personaldokumenten, vollständiger Rollout und Hypercare-Phase für Optimierungen. Realistische Projektdauer beträgt 4-6 Monate bei komplexer Digitalisierung historischer Unterlagen und Integration bestehender HR-Anwendungen.

Altdatenübernahme stellt oft die größte Herausforderung bei der Einführung von Starke-DMS dar. Unternehmen unterschätzen häufig den Aufbau qualitativ hochwertiger Archiv-Strukturen aus unsortierten Ordnern und physischen Akten. Externe Scan-Dienstleister unterstützen bei der Digitalisierung historischer Personalakten und intelligenter Belegerkennung für die automatische Kategorisierung der Dokumenten.

Kritische Erfolgsfaktoren umfassen frühzeitige Betriebsratseinbindung, klare Prozessdefinitionen und aktives Change Management in der Personalabteilung. Mitarbeiter müssen vom Nutzen der digitalen Personalakte überzeugt werden, um alte Gewohnheiten im Umgang mit Personaldokumenten zu ändern. Starke unterstützt mit strukturierten Schulungskonzepten und persönlicher Betreuung beim Einsatz der neuen Software.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Umfassende Digitalisierung aller Personalprozesse in einer einheitlichen digitalen Personalakte eliminiert Medienbrüche und Informationensverluste. Das DMS integriert Dokumentenmanagement, Bewerbermanagement, Lohnabrechnung und Vertragswesen in einer Lösung und vermeidet so ineffiziente Mehrfacherfassungen.

Intuitive Benutzeroberfläche speziell für HR-Anwender ohne IT-Hintergrund optimiert ermöglicht schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter in der Personalabteilung. Die Software berücksichtigt die spezifischen Arbeitsweisen im Personalwesen und unterstützt effizientes Arbeiten ohne technische Hürden.

Signifikante Zeitersparnis bei täglichen Routineaufgaben durch intelligente Suchfunktionen und Automatisierung wiederkehrender Prozesse. Mitarbeiter der Personalabteilung finden alle benötigten Personalinformationen sofort, ohne zeitaufwändige Recherche in verschiedenen Systemen oder Ordnern.

Nahtlose Integration mit SAP HCM, DATEV und anderen HR-Systemen ohne zusätzliche Schnittstellenkosten oder komplexe Konfiguration ermöglicht sofortigen Produktivstart. Unternehmen können ihre bestehende IT-Landschaft beibehalten und Starke-DMS als zentrale digitale Personalakte ergänzen.

Umfassende Compliance-Unterstützung durch automatische Aufbewahrungsfristen, Löschvorschläge und lückenlose Protokollierung aller Zugriffe auf Personaldokumente gewährleistet rechtssichere Archivierung. Personal Dienstleister und Arbeitgeber erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen automatisch.

Performance-Einschränkungen bei mehr als 15 gleichzeitigen Nutzern können die Anwendungen verlangsamen und erfordern gegebenenfalls Hardware-Upgrades oder Cloud-Migration. Größere Unternehmen sollten Skalierungsoptionen frühzeitig berücksichtigen.

Begrenzte internationale Erfahrung bei globalen Unternehmen mit verschiedenen Arbeitsrechts-Standards außerhalb Deutschlands kann Anpassungen der Software erforderlich machen. Starke-DMS ist primär für den deutschen Markt optimiert.

Altdatenmigration wird häufig in Aufwand und Kosten unterschätzt und kann zusätzliche Ressourcen für die Digitalisierung historischer Akten und Unterlagen erfordern. Unternehmen sollten realistische Zeitpläne für die vollständige Überführung in die digitale Personalakte einplanen.

Häufig gestellte Fragen zu Starke-DMS Digitale Personalakte

Was kostet Starke-DMS?

Die Kosten für Starke-DMS beginnen bei etwa 25 Euro pro Monat und Mitarbeiter für die Standard-digitale Personalakte. Zusätzliche Module für Bewerbermanagement, Workflow-Automatisierung oder elektronische Signaturen werden separat berechnet. Die Wartungskosten betragen 18-22% der jährlichen Lizenzgebühren und beinhalten Updates, Support und Hosting für das DMS. Bei einem Unternehmen mit 200 Mitarbeitern sollten Gesamtkosten von 20.000-30.000 Euro im ersten Jahr eingeplant werden, einschließlich Implementierung, Digitalisierung und Schulungen für die Personalabteilung.

Was ist DMS für ein Programm?

Ein DMS (Dokumenten-Managementsystem) ist eine Software-Lösung zur digitalen Verwaltung, Speicherung und Organisation von Dokumenten in Unternehmen. Starke-DMS ist speziell für das Personalwesen entwickelt und ersetzt traditionelle Akten und Ordner durch eine zentrale digitale Personalakte. Die Software automatisiert Routineaufgaben der Personalabteilung, ermöglicht schnellen Zugriff auf alle Personalinformationen und unterstützt komplexe Prozesse wie Bewerbermanagement, Lohn und Gehaltsabrechnung sowie Vertragswesen. Personal Dienstleister nutzen das Dokumentenmanagementsystem für die effiziente Betreuung mehrerer Arbeitgeber.

Ist die digitale Personalakte verschlüsselt?

Ja, Starke-DMS verschlüsselt alle Personaldokumente mit AES 256-Verschlüsselung im Ruhezustand und gewährleistet höchste Sicherheit für Personalinformationen. Bei der Datenübertragung wird TLS 1.3-Verschlüsselung verwendet. Zusätzlich bietet das DMS granulare Berechtigungskonzepte, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf spezifische Bereiche der Personalakte haben. Alle Zugriffe werden protokolliert und sind DSGVO-konform nachvollziehbar. Unternehmen und Personal Dienstleister können ihre Personaldokumente wahlweise in deutschen Rechenzentren oder im eigenen Archiv speichern.

Was gehört alles in die digitale Personalakte?

Die digitale Personalakte in Starke-DMS umfasst alle relevanten Personaldokumente eines Mitarbeiters: Arbeitsvertrag, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Lohn und Gehaltsabrechnungen, Krankmeldungen, Urlaubsanträge, Überstunden-Aufzeichnungen, Emails mit HR-Bezug, Wiedervorlagen und Bewerbermanagement-Unterlagen. Das System unterstützt auch die Archivierung von Excelaufstellungen, Arbeitszeitsauswertungen und anderen digitalen Dokumenten des Personalwesens. Durch intelligente Belegerkennung werden Dokumenten automatisch der richtigen Personalakte zugeordnet. Personal Dienstleister können mandantenspezifische Personaldokumente verschiedener Arbeitgeber getrennt verwalten.