Systemhaus
0361 30 25 1390
07.00 bis 19.00 Uhr Mo - Fr

Cloud | Cloud-Lösung | Erfahrungen | Bewertungen & Alternativen | ortsunabhängig | Vergleich

Kostenfreie Workflowlösungen für Ärzte & Praxen sowie Webseitenlösungen

🚀 Ihr Quick-Start in die Praxis-Digitalisierung

Ärzte und Praxisteams nutzen längst mehr als nur Praxissoftware – im Alltag fallen viele Aufgaben an, die über reine Praxisorganisation hinausgehen:

  • Team-Meetings koordinieren

  • Büroroutine managen

  • Materialbestellungen

  • Interne Abrechnungen

  • Notizen zu Patient:innen oder Geschäftspartner:innen

  • Projektnotizen (z. B. Fortbildungsplanung, Praxisumbau)

  • To-do‑Listen und Aufgabenverwaltung

Diese Liste ist lang. Deshalb haben wir eine Lösung entwickelt – direkt mit Notion als kostenfreiem Tool, optimal integriert in Ihre Praxisprozesse.

💡 Anwendungsbeispiel: So gelingt der Praxisalltag

1. Ideen & To-dos sofort festhalten
Sie haben eine Idee oder einen Task? Mit nur einem Klick auf PC oder Smartphone landet er direkt in Ihrer To-do-Liste – raus aus dem Kopf, rein ins System.

2. Intuitive Priorisierung & Planung
Per Drag & Drop verschieben Sie Aufgaben in Kalender- oder Wochenübersichten. Synchronisation mit Ihrem (oder Mitarbeiter-)Kalender erfolgt automatisch nach Einrichtung.

3. Smarte Benachrichtigungen
Verpasst? Kein Problem – entweder auf’s Handy oder direkt am PC erhalten Sie automatische Erinnerungen, sobald Termine oder Fristen näher rücken.

4. Vielfältige Notiz- & Dateiverwaltung

  • Anlage von Projektnotizen oder Patienteninformationen

  • Einbindung Ihres E-Mail-Verkehrs

  • Gemeinsames Teilen von Dokumenten mit Mitarbeitern oder Praxispartnern

  • Aufgabenverteilung und Mitarbeitersichtbarkeit

Die Nutzung von Notion ist kostenlos – eine optionale Anbindung an Ihre bestehende Praxissoftware ist auf Wunsch möglich.


Das Gleiche gilt für Webseiten – Webseitenerstellung für Hausverwaltungen

Wir betreuen seit über 10 Jahren Kunden im Praxisbereich und wissen: eine individuelle Entwicklung ist heute nicht mehr zeitgemäß. Viel effizienter ist eine optimierte Baukastenlösung – speziell für Arztpraxen.

📊 Vergleich Webauftritt

Früher

Heute

Individuelle Programmierung

Baukastenlösung für Praxen

Einmalig: 2.500–5.000 €

Fixpreis: 1.390 € inkl. Design, Content und Funktionen*

Monatliche Wartung bei Werbeagentur

Selbstpflege & Integration in Praxisalltag

*inkl. Online-Kalender, Dateiablage, DSGVO-konformen Tools


1. Einleitung – Digitaler Praxisalltag: Warum klassische Arztsoftware an Grenzen stößt

Kennen Sie das aus Ihrer Arztpraxis? Kaum ist eine Patientin verabschiedet, warten schon neue Aufgaben: Rückruf dokumentieren, Materialengpass klären, Onboarding der neuen MFA planen.

Viele Praxissoftwares übernehmen heute medizinische Prozesse – doch bei Arbeitsabläufen, Teamkoordination und der internen Kommunikation geraten sie an ihre Grenzen.

medical, health, doctor, medicine, hospital, healthcare, pharmacy, research, science, laboratory, disease, nurse, medical, doctor, doctor, medicine, hospital, hospital, healthcare, healthcare, healthcare, pharmacy, pharmacy, pharmacy, pharmacy, pharmacy, nurse

Die Realität in jeder modernen Arztpraxis: Patienten erwarten heute digitale Lösungen, einfache Online-Terminvergabe, transparente Kommunikation – und einen professionellen Webauftritt.

Gleichzeitig steigen die Anforderungen im Praxisalltag: Von der Bestellung über interne Projektebis zum reibungslosen Ablauf im Team.

👉 Die gute Nachricht: Diese Anforderungen lassen sich heute mit kostenloser Praxissoftware und digitalen Tools effizient abbilden – ganz ohne große Investitionen oder komplexe Systeme.

Doch welche Tools passen zu Ihrer Fachrichtung – und lassen sich sicher und DSGVO-konform nutzen? Und wie viel Digitalisierung ist wirklich möglich, ohne an Qualität, Sicherheit oder Budget zu sparen?

In diesem Artikel erhalten Sie einen fundierten Überblick über:

  • ✅ Kostenfreie Workflow-Tools für Einzelpraxen, MVZs, Privatpraxen & Therapeuten

  • ✅ Smarte Praxis-Webseiten mit Online-Terminbuchung

  • ✅ Rechtliche Hinweise zu Datenschutz & DSGVO bei kostenlosen Tools

📌 Egal ob Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Physiotherapie – entdecken Sie erprobte Tools für eine moderne, effiziente Praxisorganisation.


🎯 Ihr einfacher Start in die digitale Praxisorganisation

  • Professionelle Praxis-Website ab 1.390 € – inklusive Design, Text & Funktionen

  • WIX-Account genügt zur Nutzung (keine zusätzliche Software nötig)

  • Optionales Onboarding-Meeting für 89 €, falls gewünscht

  • Unverbindliche Erstberatung zum Einstieg in die Umsetzung

Sie behalten die volle Kontrolle über Inhalte und Gestaltung – und können Ihre Website flexibel an die bestehenden Praxisprozesse anpassen.

👉 Mehr Informationen und Beispiele finden Sie auf unserer Angebotsseite.


2. Was Praxisverwaltungssysteme leisten – und warum sie nicht ausreichen

Ein Praxisverwaltungssystem (PVS) bildet das digitale Rückgrat jeder modernen Arztpraxis.
Es übernimmt zentrale Funktionen im medizinischen Alltag, zum Beispiel:

  • 📅 Terminplanung & Kalenderverwaltung

  • 🧾 Patientenverwaltung & Karteiführung

  • 💳 Abrechnung nach EBM oder GOÄ

  • 🗂️ Dokumentation medizinischer Leistungen

  • 📤 Kommunikation mit der Kassenärztlichen Vereinigung

Anbieter wie Medatixx, Albis, T2med oder Doctolib gehören zu den etablierten Lösungen im Bereich Arztsoftware und decken diese Kernfunktionen gut ab.

Dennoch zeigen viele Erfahrungsberichte aus dem Praxisalltag: Die meisten Systeme stoßen an ihre Grenzen – besonders bei Aufgaben außerhalb der medizinischen Behandlung.

workflow, planning, process, organization, management, structure, organize, flowchart, strategy, technology, paperless, chart, diagram, data, presentation, project, productivity, digital, cutout

Typische Lücken klassischer Praxissoftware:

  • 🔄 Interne Aufgabenverteilung (z. B. Telefonlisten, Materialbestellungen, wiederkehrende To-dos)

  • 📑 Onboarding und Wissensmanagement für neue Mitarbeitende

  • 🧾 QM-Dokumentation, Praxisumbauten oder interne Projekte

  • 🌐 Fehlende Integration mit der Praxis-Website oder Online-Terminbuchung

Diese Aufgaben werden in vielen Praxen immer noch manuell über Notizen, E-Mails oder externe Dienstleister erledigt – was zu:

  • ❌ höherem Verwaltungsaufwand,

  • ❌ Medienbrüchen und

  • ❌ möglichen Datenschutzrisiken führt.

💡 Wer ergänzend auf digitale, oft kostenlose Tools setzt, kann hier ansetzen:

  • ✅ Interne Abläufe automatisieren

  • ✅ Patientenkommunikation verbessern

  • ✅ Und das gesamte Team entlasten

Bereich

Klassisches PVS

PVS + Workflow-Tools

Terminplanung

QM-Projektmanagement

Aufgaben im Team

Patientenkommunikation

🔸 Eingeschränkt

Website-Integration


3. Effizient durchstarten mit kostenloser Praxissoftware & digitalen Tools

Im stressigen Praxisalltag zählt jede Minute – besonders bei Terminplanung, Organisation und Teamkommunikation. Viele klassische Praxissoftwares bieten hier nur eingeschränkte Funktionen.

🟢 Die gute Nachricht: Es gibt zahlreiche kostenfreie Tools, die genau an den Punkten ansetzen, wo viele Systeme scheitern – und sich nahtlos in den Alltag jeder ArztpraxisPrivatpraxisGemeinschaftspraxis oder Physiotherapiepraxis integrieren lassen.


Warum sich kostenlose Tools für Praxen lohnen:

  • ✅ Keine Lizenzkosten – ideal für Gründer:innen, Podologie, Einzel- & Physiotherapie-Praxen

  • 🔁 Einfache Integration in bestehende Software und Arbeitsabläufe

  • ⏱️ Zeitersparnis durch Automatisierung – weniger manueller Aufwand

  • 🧩 Flexibel einsetzbar – je nach Fachrichtung, Teamgröße und Anforderungen

  • 🔐 Datenschutzfreundlich – mit richtiger Konfiguration (z. B. AV-Vertrag)


🔧 3.1 Die besten kostenfreien Tools für typische Praxisbedarfe

Viele Tools können Ihre Praxisabläufe digital und kostenfrei unterstützen – von interner Organisation bis hin zur Online-Terminbuchung. Hier finden Sie typische Einsatzfelder und Beispiele.

doctor, nurse, prescription, health, health care, treatment, appointment, notes, hospital, doctor, doctor, doctor, doctor, doctor, nurse, nurse, nurse, nurse

🗂 3.2 Interne Organisation & Aufgabenverteilung

Digitale Tools helfen beim Aufgabenmanagement, der Teambesprechung oder der QM-Dokumentation:

  • Visuelle Aufgaben-Boards (z. B. Kanban)

  • To-do-Listen mit Erinnerungsfunktion

  • Mobile Apps zur schnellen Erfassung von Notizen

  • Checklisten für Einarbeitung & Vertretungen

💡 Tipp: Besonders hilfreich für kleine Teams, die viele Aufgaben „nebenbei“ organisieren.


📆 3.3 Terminmanagement & Online-Buchung

Praxiswebsites lassen sich mit kostenfreien Kalender-Tools verknüpfen. So können Patient:innen selbst Termine buchen – das spart Zeit am Telefon.

  • Kalender-Synchronisation mit Teammitgliedern

  • Automatische Erinnerungen per E-Mail oder SMS

  • Integration in gängige Website-Systeme (z. B. WIX)

💬 Wirkung: Entlastung des Empfangs, weniger Terminausfälle.


🧩 3.4 Teamkommunikation & Zusammenarbeit

Tools für geteilte Kalender und cloudbasierte Dokumente ermöglichen effizientere Zusammenarbeit:

  • Gemeinsame Bearbeitung von Formularen & Briefvorlagen

  • Übersicht über Urlaube, Raumbelegungen oder Sprechstunden

  • DSGVO-konforme Nutzung bei korrekter Einrichtung

⚠️ Hinweis: Achten Sie auf Datenschutz & AV-Verträge bei externen Cloud-Diensten.


🔁 3.5 Automatisierung von Routineaufgaben

Sogenannte „No-Code“-Tools können Prozesse verknüpfen – ganz ohne Programmierkenntnisse:

  • Neue Termine → automatische Aufgabe oder Mailversand

  • Eingehende E-Mails → automatisch kategorisieren

  • Digitale Formulare → direkt archivieren

💡 Beispiel: Eine neue Online-Buchung erstellt automatisch eine interne Patienten-Checkliste.

hands, team work, collaboration, cooperation, work, strategy, development, gear, team, workflow, business, storiesofdiversity, support, success, partnership, agreement, unity, workflow, workflow, workflow, workflow, workflow

✅ 3.6 Fazit: Kombination mit der Praxissoftware

Die Kombination aus klassischer Arztsoftware & ergänzenden kostenfreien Tools ermöglicht:

  • Effizientere Abläufe

  • Entlastung im Praxisalltag

  • Bessere Patientenversorgung – ohne Zusatzkosten

👉 Einen vollständigen Tool-Vergleich mit Datenschutz-Bewertung, Preisen und Empfehlungen finden Sie im Kapitel 6.


4. Warum Ihre Praxis-Website heute mehr ist als eine Visitenkarte

Eine moderne Praxis-Website ist heute weit mehr als eine digitale Visitenkarte.
Sie bildet das zentrale Interface zwischen Patient:innen, Praxisteam und Software-Infrastruktur – insbesondere dann, wenn sie mit Online-Terminvergabe, Formularen und DSGVO-konformer Kommunikation ausgestattet ist.

web design, user interface, website, layout, development, webpage, responsive webpage, homepage, internet, web design, website, website, website, website, website

4.1 Warum eine digitale Arzt-Website heute unverzichtbar ist

Immer mehr Patienten informieren sich online über:

  • Fachrichtung & Standort der Praxis

  • Öffnungszeiten & Leistungen

  • Online-Terminverfügbarkeit und Bewertungen

Eine gut strukturierte Website schafft Vertrauen, vereinfacht Abläufe und ermöglicht gezielte Patientenansprache – ob für PrivatpraxenMVZs oder spezialisierte Fachärzte.

👉 Besonders hilfreich bei der Patientenbindung: die Integration von Terminbuchung & digitalen Formularen.


4.2 Mit Baukästen zur professionellen Praxis-Website – ohne Agentur

Statt hohe Kosten für individuelle Webentwicklung, setzen viele Praxen heute auf Website-Baukästen wie WIX. Diese Lösungen bieten eine umfangreiche Funktionspalette und sind ideal für die Selbstpflege durch das Praxisteam.

Wichtige Funktionen:

  • 📅 Online-Terminbuchung (z. B. via Doctolib, Calendly oder direkt in WIX)

  • 📋 Formularintegration für Anamnesebögen, Rückrufbitten, Kontaktformulare

  • 📧 E-Mail- und Newsletter-Funktion

  • 🔐 DSGVO-konforme Templates & Cookie-Banner

  • 📱 Mobile Optimierung für Smartphone & Tablet

✅ Praxen behalten die Kontrolle über Inhalte – Änderungen sind jederzeit intern möglich.


4.3 Webdesign-Vergleich: Werbeagentur vs. Baukastenlösung

Kriterium

Werbeagentur

WIX Baukastenlösung

Kosten

3.000–6.000 €

ab 1.390 € (inkl. Design)

Umsetzungsdauer

2–4 Monate

1–3 Wochen

Pflege & Wartung

Nur über Agentur

Selbstpflege jederzeit

DSGVO & Cookies

Auf Anfrage

Integrierte Lösungen

Erweiterung & Inhalte

Agenturabhängig

Modular & flexibel

💡 Tipp: Wenn Sie Ihre Website ohne großen Aufwand modernisieren möchten, bieten sich Baukastensysteme wie WIX an – viele Praxen kombinieren diese heute mit Online-Terminbuchung & DSGVO-Tools.

Wer Unterstützung bei der Umsetzung wünscht, kann sich auch individuell beraten lassenunverbindlich und auf Ihre Praxis abgestimmt.


5. Datenschutz in der Arztpraxis – Pflicht und Vertrauenssache

Datenschutz und IT-Sicherheit sind für jede Arztpraxis gesetzlich verpflichtend – und gleichzeitig ein entscheidender Faktor für Vertrauen und Qualität.
Besonders bei der Nutzung von kostenloser Praxissoftware und digitalen Tools ist Vorsicht geboten: PatientendatenAbrechnungsinformationen oder interne Notizen müssen DSGVO-konform verarbeitet und technisch abgesichert sein.

privacy policy, dsgvo, security, privacy, online, data protection regulation, data security, encryption, data retention, protect, data collection, dsgvo, dsgvo, dsgvo, dsgvo, dsgvo

5.1 Datenschutz bei ePA, GOÄ-Abrechnung & digitalen Praxisprozessen

Ob elektronische Patientenakte (ePA), GOÄ-Abrechnung oder Online-Formulare: Gesundheitsdaten zählen zu den besonders schützenswerten Informationen.

Auch kostenfreie Tools wie NotionGoogle Workspace oder WIX können konform genutzt werden – wenn sie korrekt eingerichtet sind:

  • 🔒 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (wenn verfügbar)

  • 🔐 Rollenbasierte Zugriffskontrollen

  • 👥 Benutzerrechte nach Aufgabenbereich

  • 🌍 Datenverarbeitung innerhalb der EU (mit AV-Vertrag)

⚠️ Tools außerhalb des europäischen Rechtsraums oder ohne AV-Vertrag sollten grundsätzlich vermieden werden – besonders zur Speicherung medizinischer Daten.


5.2 Technische Sicherheitsmaßnahmen für Praxen

Für alle Softwarelösungen, ob kostenfrei oder bezahlt, gelten Mindeststandards für IT-Sicherheit:

  • ✅ SSL-Verschlüsselung für Website & Formulare

  • ✅ Zugriffsbeschränkung für vertrauliche Inhalte

  • ✅ Rollenbasierte Berechtigungen (z. B. in Notion oder M365)

  • ✅ Regelmäßige Software-Updates & Patches

  • ✅ DSGVO-konforme Cloud- oder lokale Datenspeicherung

💡 Kostenlose Tools sind nicht automatisch unsicher – wichtig ist die korrekte Einrichtung und regelmäßige Kontrolle.


5.3 Datenschutzorganisation: Was Praxen beachten müssen

Auch bei der Nutzung von Cloud-Diensten gilt: Die Verantwortung liegt beim Praxisinhaber.
Deshalb sind folgende organisatorische Maßnahmen entscheidend:

  • 📄 Datenschutzbeauftragter (ab 20 Mitarbeitenden Pflicht)

  • 📜 Abschluss eines AV-Vertrags mit jedem Tool-Anbieter

  • 🔍 Interne Datenschutzprüfung vor Nutzung neuer Software

  • 🌐 Transparente Kommunikation auf der Website (z. B. Cookie-Banner, Datenschutzerklärung)

👉 Ergänzend: Vergleichen Sie Tools direkt bei systemhaus.com →


✅ 5.4 Fazit: Datenschutz ist machbar – auch mit kostenlosen Tools

Viele kostenfreie Lösungen wie NotionWIX oder Google Workspace lassen sich rechtskonform einsetzen – mit:

  • ✔ richtiger Konfiguration

  • ✔ Schulung des Teams

  • ✔ regelmäßiger Überprüfung der Datenschutz-Maßnahmen

🔐 Tipp: In unserem Webseiten-Komplettpaketist ein vollständiger Datenschutz bereits enthalten – inkl. Cookie-Management und SSL.-Verschlüsselung und individueller Datenschutzerklärung.
👉 Mehr zur DSGVO-konformen Praxiswebsite erfahren


6. Kostenfreie Praxissoftware im Vergleich – Welche Lösung passt zu Ihrer Praxis?

Die Auswahl an kostenfreier Praxissoftware ist vielfältig – doch nicht jedes Tool passt zu jeder Praxisform. Damit Sie schneller entscheiden können, welches System zu Ihren Abläufen, Zielen und Datenschutzanforderungen passt, finden Sie hier einen strukturierten Vergleich der beliebtesten Tools für die digitale Praxisorganisation.


📊 6.1 Vergleichstabelle: Kostenfreie Praxissoftware auf einen Blick

Tool

Hauptfunktionen

Preis

DSGVO-konform?

Geeignet für

Notion

Aufgaben, Notizen, Projektverwaltung, Dokumentation

Kostenlos

✅ Bei interner Nutzung

Einzelpraxen, kleine Teams, Startups

Idana

Digitale Patientenaufnahme, Anamnese, Dokumentation

Testversion / Free

Fachärzte, kleine Gemeinschaftspraxen

WIX + Add-ons

Praxiswebsite, Online-Terminvergabe, Formulare

ab 1.390 €

Alle Praxistypen

Google Workspace

Kalender, E-Mail, Cloud-Dokumente, Kollaboration

Teilweise kostenlos

⚠️ Nur mit AV-Vertrag

Mittelgroße Praxen, Therapeuten

Trello / Asana

Visuelles Aufgabenmanagement, Kanban-Boards, Checklisten

Kostenlos

Teamorganisation & QM-Prozesse

Calendly / Jameda (Basis)

Online-Terminvergabe, Website-Integration, Benachrichtigungen

Kostenlos / Basis

Alle Praxen mit Online-Sprechzeiten


🧩 6.2 Tool-Highlights im Detail:

Notion – Flexibel, kostenlos, vielseitig

Notion eignet sich perfekt für AufgabenplanungOnboardingQM-Dokumentation oder interne Notizen. Es lässt sich individuell anpassen – ideal für den Praxisalltag ohne Lizenzkosten.

✅ Vorteile:

  • Drag & Drop-Organisation

  • Mobile App & Desktop

  • DSGVO-konform bei rein interner Nutzung

smartphone, cellphone, touchscreen, mobile, technology, apple, communication, social media, mobile phones, connection, telephone, business, telecommunication, portable, gadget, internet, modern, multimedia, mobility, app, smartphone, smartphone, mobile, mobile, mobile, mobile, mobile, social media, social media, app

Idana – Digitale Patientenaufnahme leicht gemacht

Mit Idana digitalisieren Sie die Anamnese, entlasten das Team und steigern die Patientenzufriedenheit. Die Anwendung lässt sich einfach in bestehende Praxisprozesse integrieren.

Besonders geeignet für:

  • Privatpraxen, Facharztpraxen, Therapiepraxen

  • DSGVO-konform bei richtiger Einrichtung


WIX + Add-ons – Webauftritt & Terminvergabe in einem

WIX bietet eine ideale Grundlage für die moderne Praxis-Website mit Online-Kalender, Formularen und sogar Newsletter-Tools – inklusive DSGVO-Vorlagen und Cookie-Management.

👉 Erfahren Sie, wie Sie Ihre Praxis-Website gestalten können – maßgeschneidert und effizient


Google Workspace – Digitale Zusammenarbeit leicht gemacht

Mit kostenlosen Google-Tools wie Gmail, Kalender, Docs und Drive lassen sich Team-Kommunikation, Terminabsprachen und gemeinsame Dokumentation problemlos organisieren.

⚠️ Wichtig: Für datenschutzkonformen Einsatz unbedingt einen AV-Vertrag abschließen und Zugriffsrechte klar definieren.

team, teamwork, community, friendship, communication, cooperation, team spirit, collaboration, typography, team, team, team, teamwork, teamwork, teamwork, friendship, communication, cooperation, cooperation, team spirit, team spirit, team spirit, team spirit, team spirit

Trello / Asana – Aufgaben und Projekte im Griff

Für QM-ProzesseUrlaubsplanung oder Checklisten sind diese Tools ideal. Sie helfen bei der automatisierten Aufgabenverteilung im Team – visuell, intuitiv und kostenfrei.


Online-Terminvergabe via Calendly & Jameda

Mit wenigen Klicks lassen sich Termine direkt auf der Praxis-Website buchen. Tools wie Calendly oder Jameda (Basis) bieten automatische Erinnerungen und Echtzeit-Integration.

📍 Tipp: Ideal für GemeinschaftspraxenTherapieeinrichtungen oder Privatärzte, die Telefonaufwand reduzieren wollen.


🧠 6.3 Entscheidungshilfe: Welches Tool passt zu Ihrer Praxis?

Praxisform

Empfohlene Tools

Einzelpraxis

Notion, Trello, WIX, Calendly

Privatpraxis

Idana, WIX, Google Workspace

Gemeinschaftspraxis

Asana, Workspace, Jameda, Terminbuchungstools

Physiotherapie / Podologie

Trello, Notion, WIX, Google Workspace


📈 6.4 Fazit: Vergleich lohnt sich – Starten Sie mit den richtigen Tools

Die beste kostenlose Praxissoftware ist die, die zu Ihrem Team, Ihrer Fachrichtung und Ihren Anforderungen passt. Schon kleine Automatisierungen mit kostenfreien Tools können die Praxisorganisation deutlich verbessern.

🎯 Nutzen Sie den Praxisoftware-Vergleich auf systemhaus.com, um die passende Lösung zu finden – kostenfrei, unabhängig und direkt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.


7. Gratis oder kostenpflichtig? Der clevere Mittelweg für Ihre Praxis

Die große Auswahl an kostenlosen Praxissoftwares und Tools kann auf den ersten Blick überwältigend sein. Doch nicht jede Praxis hat die gleichen Anforderungen – und nicht jedes Tool passt zu jedem Praxisalltag.

Die gute Nachricht: Viele Anwender:innen können mit kostenfreien Systemen starten und später gezielt auf kostenpflichtige Module erweitern.


🧩 7.1 Wer profitiert besonders von kostenlosen Tools?

Kostenfreie Tools sind ideal für:

Zielgruppe

Typische Anforderungen

Geeignete Tools

Einzelpraxis / Privatpraxis

Geringer Verwaltungsaufwand, hohe Flexibilität

Notion, Trello, WIX, Idana

Therapiepraxen (z. B. Physio, Podologie)

Fokus auf TerminplanungNotizen, Dokumentation

Asana, Google Kalender, SimplePractice

Gründer:innen & kleine Teams

Schneller Einstieg, wenig IT-Kenntnisse

Baukasten-Website, Google Workspace, Calendly

Vorteile:

  • ✔ Kein initialer Investitionsaufwand

  • ✔ Kurze Einarbeitungszeit

  • ✔ Sofort einsatzbereit

  • ✔ Flexibel erweiterbar


💡 7.2 Wann lohnt sich kostenpflichtige Praxissoftware?

In folgenden Fällen ist eine Investition in klassische oder spezialisierte Software sinnvoll:

  • Wenn komplexe Abrechnungssysteme (GOÄ, EBM) notwendig sind

  • Bei Verbindung mit Medizintechnik oder Schnittstellen (KV, ePA, PVS)

  • Für mehr als 10 Mitarbeitende und komplexe Teamprozesse

  • Wenn individueller Support & Fernwartung benötigt wird

  • Bei hohem Anspruch an Schnittstellen, Datenschutz und Customizing

👉 Tipp: Viele Anbieter wie Medatixx, Doctolib oder x.isynet bieten kostenfreie Testphasen oder Module – vergleichen lohnt sich!


❓ 7.3 Entscheidungshilfe: 5 Fragen, die Sie sich stellen sollten

  1. Möchte ich meine Prozesse selbst pflegen oder lieber alles abgeben?

  2. Wie komplex ist meine Patientenverwaltung und Terminstruktur?

  3. Benötige ich Tools zur Abrechnung, Dokumentation oder nur zur Organisation?

  4. Habe ich technisches Know-how im Team oder brauche ich Support?

  5. Wie wichtig sind Individualisierung, API-Zugänge oder Integrationen?

🎯 Wenn Sie bei mehr als drei dieser Fragen „ja“ sagen: Prüfen Sie den Umstieg auf eine professionelle Lösung oder ein Komplettsystem.

businessman, contract, agreement, signing, pen, document, formal, paper, legal, paperwork, signature, professional, writing, decision-making, legal document, scroll paper, contract signing

🔍 Unterstützung bei der Auswahl:


📈 7.4 Fazit: Der Mix macht's

Kostenfreie Tools sind ein starker Einstieg in die Praxisdigitalisierung – besonders für kleinere Strukturen oder den Anfang.

Doch je nach Fachrichtung, Teamgröße und Funktionsumfang wird irgendwann eine maßgeschneiderte Softwarelösung erforderlich. Wichtig ist:
Nicht der Preis, sondern die Effizienz entscheidet.


8. Fazit – Moderne Praxisorganisation geht auch kostenfrei

Die Digitalisierung Ihrer Arztpraxis muss nicht teuer sein. Schon mit kostenlosen Tools wie Notion, Trello oder Google Workspace lassen sich viele Arbeitsabläufe effizient, sicher und datenschutzfreundlich organisieren.

Vom internen Aufgabenmanagement bis hin zur Praxis-Website mit Online-Terminvergabe schaffen Sie so echten Mehrwert – für Ihr Team und für Ihre Patient:innen.

🎯 Wichtig ist dabei: Prüfen Sie Ihre individuellen Anforderungen – und entscheiden Sie bewusst, wann kostenfreie Lösungen reichen und wann eine professionelle Praxissoftware sinnvoll ist.


🚀 Starten Sie die digitale Transformation Ihrer Praxis – wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Einstieg zu finden.

👉 So unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihrer Praxis-Website – effizient und maßgeschneidert:

  • Design, Content und DSGVO-konforme Tools – ab 1.390 €

  • Integration Ihrer bestehenden Praxissoftware oder Erweiterung zur Web-Anwendung

  • Optionales Onboarding und Support für maximale Effizienz

👉 Erfahren Sie mehr über Ihr individuelles Website-Angebot

Und lassen Sie sich in einer kostenfreien Erstberatung unverbindlich zu den besten Lösungen für Ihre Praxis beraten.

Oder finden Sie die Praxissoftware, die zu Ihren Anforderungen passt – wir helfen Ihnen bei der Auswahl.


❓ FAQ – Häufige Fragen zur kostenfreie Praxissoftware & digitalen Lösungen für Arztpraxen

Welche kostenlose Arztsoftware eignet sich für kleine Arztpraxen?
➡️ Für EinzelpraxenPrivatpraxen oder Therapiepraxen sind Tools wie NotionTrello oder Asana ideal. Sie ermöglichen Aufgabenverwaltung, Teamorganisation und interne Abläufe – komplett kostenfrei und ohne technisches Vorwissen.

Gibt es kostenfreie Arztsoftware mit Terminplanungs-Funktion?
➡️ Ja – WIX mit Online-KalenderCalendly oder Jameda Basic bieten kostenfreie Terminbuchung, auch direkt über Ihre Website. Das reduziert den Telefonaufwand und erleichtert Patienten die Buchung.

Welche kostenfreien Tools sind DSGVO-konform für Praxen nutzbar?
➡️ Bei rein interner Nutzung (ohne Patientendaten) können NotionGoogle Workspace oder Microsoft 365 mit aktivem AV-Vertrag datenschutzkonform eingesetzt werden. Für medizinisch sensible Daten empfiehlt sich jedoch zertifizierte Praxissoftware.

Was ist der Unterschied zwischen kostenloser Praxissoftware und kostenpflichtigen PVS-Lösungen?
➡️ Kostenlose Tools bieten Basisfunktionen wie Dokumentation, Kalender, Aufgabenmanagement. PVS-Systeme (z. B. Medatixx, x.isynet) bieten zusätzlich Abrechnung, Patientenverwaltung, ePA-Anbindung und KV-Schnittstellen.

computer, business, typing, keyboard, laptop, doctor, medical care, desk, doctor, doctor, doctor, doctor, doctor

Kann ich meine bestehende Praxissoftware mit kostenfreien Tools kombinieren?
➡️ Ja, viele Tools lassen sich über Zapier, Make oder native Integrationen mit bestehenden Praxissoftwares verbinden – z. B. zur automatischen Aufgabenanlage oder Synchronisation von Terminen.

Welche Tools unterstützen Therapeut:innen und Podolog:innen besonders gut?
➡️ Tools wie SimplePracticeNotionGoogle Kalender oder digitale Formulare sind optimal für Dokumentation, interne Organisation oder Patientenkoordination – speziell bei kleineren Teams mit begrenztem Budget.

Wie kann ich verschiedene Praxissoftware-Angebote vergleichen?
➡️ Nutzen Sie Portale wie systemhaus.com für den strukturierten Vergleich von Arztsoftware, PVS-Systemen und Terminlösungen – nach Fachrichtung, Funktionsumfang und Budget.

Was ist beim Einsatz kostenloser Tools im Gesundheitswesen wichtig?
➡️ Entscheidend ist: DSGVO-Konformität, AV-Vertrag, keine Speicherung sensibler Gesundheitsdaten, einfache Bedienung und idealerweise modulare Erweiterbarkeit. Sicherheit & Datenschutz stehen an erster Stelle.

Wie starte ich am besten – kostenfrei und ohne Risiko?
➡️ Fordern Sie Ihre kostenfreie Erstberatung an. Wir prüfen gemeinsam Ihre Praxisanforderungen und zeigen Ihnen, wie Sie Tools & Website kombiniert und effizient einsetzen – für mehr digitale Souveränität im Praxisalltag.

👉 Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung – wir finden gemeinsam heraus, was für Ihre Praxis am besten funktioniert.