Neugründer
Software neu einführen
Der Anbieter Can do hat auch eine Software für Projektleiter entwickelt. Die Unternehmenssoftware von Can do unterstützt Sie bei der konkreten Planung Ihrer Vorhaben und Projekte, wenn es um die Verfügbarkeit Ihrer Mitarbeiter, die Zuordnung von Aufgaben und die Steuerung des Projekts geht. Die Lösung hilft Ihnen, Ihr Projektmanagement von der Optimierung Ihres Personaleinsatzes bis hin zum integrierten Can do Ressourcenmanagement zu standardisieren. So erhalten Sie eine einheitliche Daten- und Informationsbasis, die der Vereinfachung von Kommunikations- und Abstimmungsprozessen dient. Zudem zeigt das Ressourcenmanagement, wann ein Projekt in Bezug auf Kosteneffizienz und Erfolg optimiert werden kann. Spezifische Apps für die Planung, Steuerung und Analyse von Projekten unterstützen Ihre Projektarbeit darüber hinaus in Bereichen wie der Terminplanung im Gantt-Diagramm, der Ressourcenverteilung und dem Risikomanagement.
Mit der Multiprojektmanagement Software Can Do der Can Do GmbH können Sie gezielt mehrere Projekte zeitgleich managen. Sie können die Rollen und Skills Ihres Teams einsehen, was die Einteilung Ihrer Mitarbeiter-Ressourcen wesentlich erleichtert. Darüber hinaus können sich durch KI Probleme im Risikomanagement anzeigen lassen und sind auch bei unklaren Variablen aussagekräftig.
Mehr zur Software erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".
Mit Projektron BCS können leitende Mitarbeiter das Multiprojektmanagement und sowie Controlling mehrerer Projekte durchführen. Sie erhalten eine Übersicht der Projekte mit den wichtigsten Kennzahlen und Terminüberschreitungen, so dass Sie stets die Kontrolle über alle Projekte behalten. Durch projektübergreifende Auswertungen erhalten Sie einen Überblick über die Soll-, Ist- und ggfs. angepassten Werte.
Was das Tool der Projektron GmbH kostet, erfahren Sie unter "Preise".
objectiF RPM ist eine Software, um mehr Agilität ins Unternehmen und in die Projekte zu bringen. Sie ermöglicht agiles & hybrides Projektmanagement, um flexibel auf Anforderungen reagieren zu können. Zur Bearbeitung stehen Ihnen verschiedene Werkzeuge wie Terminplanung, Ressourcenmanagement, Projektcontrolling, Qualitätssicherung, Testmanagement oder andere Funktionen zur Verfügung.
Details zur Einzel- und Multiprojektmanagement Software der microTOOL GmbH erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".
A-Plan der braintool software gmbh ist für Projektmanager geeignet. Diese können damit das Projektmanagement, Ressourcenmanagement und das Projektcontrolling durchführen. Ebenso ist das Managen von Dokumenten und Informationen zum Projektportfoliomanagement, Risikomanagement und Skillmanagement möglich, so dass Sie jederzeit den Überblick behalten und Ihre Mitarbeiter im Projekt und Ihre Projektaufgaben steuern können. Das Controllen vom Projektfortschritt, wie bspw. der Meilensteine, Projektziele, ist damit ebenfalls jederzeit möglich.
Was mit dem Projektmanagement Tool noch alles möglich ist, finden Sie unter "alle Eigenschaften".
Ein weiteres Produkt aus dem Hause der microTOOL GmbH ist die Multiprojektmanagement Software in-STEP BLUE. Mit Kennzahlen und Ampel-Systemen können Beteiligte des Projekts bzw. der Projekte das Portfoliomanagement im Blick behalten und das Qualitätsmanagement durchführen. Sie können dabei Ihre Prozesse und Methoden hinterlegen, so dass die Koordination leichter wird und jede Aufgabe auf Basis der vorhandenen Strukturen erfolgt.
Mehr zum Portfolio dieses Tools zur Erleichterung der Arbeitsorganisation in Projekten und zur Projektverwaltung erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".
projectfacts ermöglicht es Ihnen Ihre Projekte zu planen und managen. Sie können damit Kunden, Projekte, Ressourcen und Finanzen verwalten und behalten damit jederzeit Sie die Übersicht, da alles in einem Programm gebündelt ist. Intelligente Reports aus der Cloud übermittelt Ihnen jederzeit und überall aktuelle Zahlen, so dass Sie damit das Controlling von Projekten durchführen können.
Die Preise zu projectfacts der 5 POINT AG finden Sie im gleichnamigen Reiter.
Troi ist eine All-in-One-Software für Projektmanagement, die von der Kontaktaufnahme und Kontaktverwaltung bis hin zum erfolgreichen Projektabschuss inkl. Rechnungsstellung und Reporting alles vereint. Sie eignet sich für Agenturen, Unternehmensberatungen sowie Filmstudios und hilft Ihnen den gesamten Umfang Ihres Projekt-Portfolios abzubilden. Künstlicher Intelligenz optimiert dabei Ihre Prozesse und verkürzt Bearbeitungsschritte.
Die Kosten des funktionsreichen Produkts der Troi GmbH finden Sie unter "Preise".
as Multiprojektmanagement-System Falcon ermöglicht es verschiedene Projekte gleichzeitig zu bearbeiten und steuern. Sie erhalten eine Übersicht über Ihr gesamtes Projekt-Portfolio, so dass es leichter fällt, Entscheidungen zu treffen, die Auswirkungen auf die Projekte haben. Gleichzeitig können Sie Projektvorlagen einsetzen, die die Planung wesentlich beschleunigen.
Mehr zu Falcon aus dem Hause der NORDANTECH SOLUTIONS GMBH erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".
Jira ist ein Tool, welches zum Projektmanagement sowie zum Multiprojektmanagement eingesetzt werden kann. Das Tool, welches für bis zu 10 Benutzer kostenfrei ist, bietet Scrum- und Kanban Boards und ermöglicht viele Anpassungen durch offene Schnittstellen. Vorhandene Workboards können integriert werden. Ebenso Dokumente, so dass Arbeiten in den Projekten einfacher und effektiver wird.
Was Jira der Atlassian. Pty Ltd noch alles bietet, erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".
Wenn Sie eine Software für mehrere Projekte anschaffen möchten, sollte klar sein, für wen der Einsatz dieses Tools besonders wichtig ist. Ist es vorrangig für den Projektleiter, die Abteilungsleiter, Geschäftsleitung oder Mitarbeiter Ihres Teams? Dementsprechend sollten Sie Tools wählen, die bspw. bei Führungskräften besonders für die Ressourcenplanung, die Projektdarstellung, die Kontrolle und Steuerung der Projekte, die Abwicklung der Managementaufgaben, das Projektcontrolling geeignet sind!
Eine Software für Multiprojektmanagement eignet sich u.a. für:
Business Analysten
Geschäftsleiter
Projektleiter
Multiprojektmanager
Personal in der System- oder Softwareentwicklung
Portfolio- und Projektmanager
Product Owner
Projektmitarbeiter im Project Management Office
Qualitätsmanager
Requirements Engineer
Systemarchitekten
Tester
Als Neugründer, Kleinbetrieb, Handwerker, der Projekte abwickelt, stellt sich die Frage, ob sich die Anschaffung lohnt. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie einen Blick auf Ihr Budget werfen und die Komplexität, Anzahl Ihrer Projekte und Aufgaben einschätzen. Haben Sie viele Projekte gleichzeitig und wollen stets den Projektstand und die Ressourcen im Überblick haben, dann ist die Anschaffung einer Multiprojektmanagement-Software sinnvoll.Nutzen Sie unseren Preiskalkulator, um sich eine Übersicht über die Preise der Anbieter auf Basis Ihrer Anforderungen zu verschaffen. Hinterlassen Sie uns dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse.
Eine Projektmanagement Software wickelt einzelne Projekte oder Projekte einer Abteilung oder von einem Bereich ab. Ein Tool zur Multiprojektplanung und -durchführung hingegen kann die gesamten Projektportfolios des Unternehmens abbilden und Überschneidungen, Verbindungen zwischen verschiedenen Projekten, Kollisionen bspw. bei der Planung der Ressourcen und Aufgaben erkennen und vieles mehr. Dies ist wichtig, um beim Durchführen der Projekte immer auch im Sinne von Unternehmenszielen und dem geschäftlichen Erfolg vom Unternehmen zu handeln.
Damit Sie die Planung, Steuerung, Durchführung und das Controlling mehrere Projekt gleichzeitig optimal durchführen können, sollte Ihre Software folgende Funktionen haben:Projekterstellung, Projektplanung und VerwaltungRessourcenplanungRessourcenmanagementRessourcenkonflikte erkennenAnzeige von Projektphasen und To-Do-ListenÜberwachung der Projektabwicklung, Meilensteine und des gesamten ProjektmanagementsAnlage und Steuerung der Aufgaben des ProjektteamsVerwaltung des Projektbudgetsprojektbezogene und -übergreifende Auswertungen erstellenWarnsystem bei TerminüberschreitungenVerwalten von Projektinformationenunterschiedliche Ansichten je nach RolleRisikomanagementProjektreportingZeiterfassungu.v.m.Perfekt ist es auch, wenn die Software für das Multiprojektmanagement auch die Projektkommunikation beinhaltet, so ist alles an einem Ort und Dateien müssen nicht exportiert werden. Die Kommunikation im Team findet dann ebenfalls an einem zentralen Ort statt und kann dort archiviert werden. Gleiches gilt, wenn es die Möglichkeit gibt zwischen verschiedenen Projekttypen und damit ggfs. verschiedenen Vorgehensweisen bei der Projektplanung und Projektdurchführung zu unterscheiden.Nutzen Sie unseren kostenfreien Produktkalkulator, um einen Softwarevergleich basierend auf Ihren Anforderungen zu erhalten.
Zudem, dass die Multi-Projektmanagement Software zu Ihrem Betriebssystem passen muss, sollte das Multiprojektmanagement-Tool auch Schnittstellen zu projekt-relevanten Schnittstellen haben. Dazu gehören u.a.:CRM-SoftwareBuchhaltungssoftwareWorkboardsEmail-SystemeTabellenkalkulationsprogrammeERP-Systeme
Mit Online-Tools zum Management von Projekten haben Sie jederzeit alle Projekte und deren Projektstatus, Ressourcen-Planung, etc. im Blick. Egal, ob Sie im Unternehmen an Ihrem Rechner sitzen oder unterwegs sind. Dies spart viel Zeit in der Projektorganisation, da bspw. auch Stakeholder, etc, auf die Daten zugreifen können und keine Einzelanfragen geschickt werden, um den Stand des Projektes bzw. des gesamten Portfolios an Projekten zu erfahren.
Wenn Sie im Multiprojektmanagement aktiv sind, wissen Sie wie wichtig es ist, alle Projekte im Blick zu haben, da Folgendes eintreten kann:Konflikte im Projektmanagement und bei Projektzielenhäufiger PlanwechselQualitätsschwankungenunerwartete KostensteigerungÜberschneidung von Ressourcenmangelnde Übersichtständige ReportingwünscheVerbindungen zwischen den Projekten werden nicht erkannt und berücksichtigt
Achten Sie bei der Auswahl Ihres Multi-Projektmanagement-Tools darauf, dass diese den Anforderungen eines Multiprojektmanagers gewachsen ist. Die Software sollte dabei den gesamten Projektlebenszyklus umfassen, projekt-übergreifende Ressourcenplanung ermöglichen und vieles mehr umfassen, damit Sie die Kapazitäten der Projektbeteiligten jederzeit voll im Überblick haben. Ggfs. ist es auch erforderlich eine Testversion im Projekt zu erstellen, welche auch über das Multi-Projektmanagement Tool möglich sein sollte!Dies ist in den Standards typischer Projektmanagement Software nicht immer enthalten.
Multiprojektmanagement bzw. Portfoliomanagement umfasst die komplette Projektlandschaft von einem Unternehmen/einer Organisation. Sie beinhaltet die Projektauswahl, -planung, -steuerung sowie -überwachung von allen Projekten innerhalb eines Unternehmens.
Ein Programm zur Steuerung des Multiprojektmanagements soll einen generellen Überblick und eine Übersicht über laufende Projekte geben. Ebenso soll sie dabei unterstützen, Ressourcen effektiv einzusetzen und die Planung von Kapazitäten anhand von Projekt- und Unternehmenszielen vorzunehmen. So haben Sie jederzeit im Blick, wie die Projekte in Ihrem Unternehmen verlaufen, wo Aufgaben ungleich verteilt sind und können ein Reporting über alle Projekte hinweg erstellen.