Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
ki-tools

Fireflies.ai | KI Tools | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

Fireflies.ai im Überblick + Entscheidungskriterien

Fireflies.ai

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
4
Bewertung
KI Tools
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟦 Funktionen – Was kann Fireflies.ai?

AUTOMATISIERUNG & ERFASSUNG

Automatische Meeting-Aufzeichnung – Echtzeit-Mitschnitt via Chrome-Extension oder native Apps ohne manuelle Aktivierung erforderlich.

Speech-to-Text mit Zeitstempel – Vollständige, durchsuchbare Transkripte mit Genauigkeit über 95 Prozent bei guter Audioqualität.

Speaker-Diarisation – Automatische Erkennung und Kennzeichnung verschiedener Sprecher im Meeting für bessere Nachvollziehbarkeit.

KI-ANALYSE & INTELLIGENZ

KI-Zusammenfassungen – Automatische Verdichtung von Meetings auf Schlüsselthemen, Entscheidungen und Action Items.

Decision & Action-Item-Extraktion – Automatisches Herausfiltern von Beschlüssen und Aufgaben mit klarer Zuordnung zu Verantwortlichen.

Sentiment- & Themen-Analyse – Bewertung der Stimmung und Identifikation von Keyword-Häufigkeiten sowie Meeting-Trends.

Natürliche-Sprach-Suche – Volltext-Suche über alle bisherigen Meetings mit Antwortzeit unter einer Sekunde.

VERWALTUNG & ORGANISATION

Smartes Tagging & Kategorisierung – Automatisches Tagging für schnelle Klassifikation nach FollowUp, Decision oder Risk.

Mehrsprachige Transkription – Unterstützung von über 30 Sprachen für globale und internationale Teams.

Custom Vocabulary & Glossare – Anpassung an Fachjargon und branchenspezifische Terminologie für höhere Genauigkeit.

INTEGRATION & WORKFLOW

Multi-Platform-Integration – Nahtlose Anbindung an Zoom, Teams, Google Meet, Webex, Slack, Salesforce und HubSpot.

API & Webhooks – Offene Schnittstellen für benutzerdefinierte Workflows und unternehmensweite Automatisierungen.

CRM-Sync – Automatische Übertragung von Meeting-Notes in Salesforce- oder HubSpot-Kundendatensätze ohne manuelle Eingabe.

SICHERHEIT & KONTROLLE

Host-kontrollierte Freigaben – Meeting-Inhaber entscheiden vollständig über Zugriff, Freigaben und Löschung von Aufzeichnungen.

Rollen- & Rechte-Management – Granulare Kontrolle über Nutzerberechtigungen im Enterprise-Plan für maximale Datensicherheit.

🟨 Besonderheiten – Was macht Fireflies.ai einzigartig?

KI-Decision & Action-Extraktion

Fireflies.ai geht weit über einfache Transkription hinaus. Die Plattform verwandelt Meetings in verwertbare Business-Outputs: Wer macht Was bis Wann. Basierend auf Nutzerfeedback sparen Teams durchschnittlich vier Stunden pro Woche bei der Protokoll-Erstellung. Während Otter.ai nur einfache Highlights bietet, liefert Fireflies strukturierte Entscheidungen und Aufgaben mit klarer Zuordnung. Gong bietet ähnliche Sales-spezifische Analyse, kostet jedoch das Drei- bis Fünffache.

Einschränkung: Die Extraktion funktioniert am besten bei strukturierten Meetings mit klaren Entscheidungen. Bei sehr offenen Brainstorming-Sessions kann die Qualität der Action-Item-Erkennung sinken.

Plattform-unabhängige Chrome-Extension

Die Chrome-Extension ermöglicht automatische Aufzeichnung jedes Meetings – unabhängig von der verwendeten Plattform. Dieser Zero-Click-Ansatz senkt Nutzerwiderstände dramatisch, da keine komplexen Installations-Anforderungen auf allen Geräten bestehen. Mitarbeiter müssen lediglich die Extension einmalig installieren und können dann alle Meetings automatisch erfassen. Konkurrenten erfordern häufig native Apps pro Plattform und Device, was den Rollout erheblich verlangsamt.

Einschränkung: Die Browser-basierte Aufzeichnung benötigt eine stabile Internetverbindung. Offline-Meetings können nicht erfasst werden.

Transparente, gut dokumentierte API

Unternehmen können extrahierte Daten wie Transkripte, Action Items und Zusammenfassungen in eigene Systeme wie ERPs, DMS oder Wikis fließen lassen. Custom Workflows sind ohne externe Entwickler möglich, da die REST-API umfassend dokumentiert ist. Dies ermöglicht echte Datenhoheit und flexible Integration in bestehende Unternehmensarchitekturen. Viele Konkurrenten sperren Daten hinter Paywalls oder bieten nur eingeschränkte Export-Funktionen.

Einschränkung: Die API-Nutzung erfordert grundlegende Entwickler-Kenntnisse. Für Nicht-Techniker ist die Konfiguration ohne IT-Support herausfordernd.

SOC 2 Typ II + GDPR-Konformität

Die vollständige SOC 2 Typ II-Zertifizierung und GDPR-Konformität schaffen Vertrauenswürdigkeit für Enterprise-Kunden. Host-Kontrolle und transparente Datenschutz-Philosophie ermöglichen echte Compliance ohne Workarounds. Verschlüsselung erfolgt sowohl in Transit (TLS 1.2+) als auch at-rest (AES-256). Günstige Konkurrenten wie Otter.ai Basic haben oft weniger rigorose Zertifizierungen.

Einschränkung: HIPAA-Zertifizierung für den US-Healthcare-Bereich fehlt. Für stark regulierte Branchen mit On-Premise-Anforderungen ist die Cloud-only-Architektur ein Ausschlusskriterium.

🟩 Empfehlung – Für wen eignet sich Fireflies.ai besonders?

Zielgruppen mit konkretem Mehrwert

Verteilte Sales-Teams profitieren von der hohen Meeting-Frequenz und automatischen CRM-Synchronisation. Die Lösung spart erheblichen Datenerfassungsaufwand und ermöglicht bessere Deal-Nachverfolgung durch dokumentierte Kundenbedürfnisse. Laut Herstellerangaben werden Angebote 30 Prozent schneller erstellt, da alle relevanten Informationen sofort verfügbar sind. Besonders KMU bis 500 Personen mit wachsenden Vertriebsorganisationen erreichen schnell einen messbaren ROI.

Product-Manager & PMOs nutzen die zentrale Entscheidungs-Dokumentation für bessere Stakeholder-Kommunikation. Alle Projektbeteiligten greifen auf Begründungen und Kontext zu, was Missverständnisse bei verteilten Teams reduziert. Die Möglichkeit, frühere Diskussionen in Sekunden zu durchsuchen, beschleunigt die Produktentwicklung erheblich. Die Lösung skaliert von KMU bis Enterprise-Umgebungen.

Recruiter & HR-Teams setzen Interview-Transkripte mit Stimmungsanalyse für fundierte Beurteilungen ein. Die Lösung unterstützt bessere Compliance bei Assessment-Prozessen und ermöglicht schnellere Feedback-Dokumentation. Multiple Interviewer können unabhängig voneinander auf dieselbe Informationsbasis zugreifen. Ideal für KMU bis 2.000 Personen mit strukturierten Recruiting-Prozessen.

Consultants & Projekt-Manager nutzen die automatische Dokumentation für Abrechnung und Nachweis geleisteter Arbeit. Das Meeting-Archiv beschleunigt das Onboarding neuer Team-Mitglieder erheblich, da Projekthistorie und Entscheidungen nachvollziehbar sind. Besonders bei komplexen, langfristigen Projekten mit häufigem Personenwechsel entsteht enormer Mehrwert. Skaliert von KMU bis Enterprise.

Auswahlkriterien für die richtige Entscheidung

Meeting-Volumen als Hauptfaktor: Bei über 50 Meetings pro Monat pro Team entsteht der Wert schnell. Zeitersparnis und verbesserte Dokumentation amortisieren die Lizenzkosten innerhalb weniger Wochen. Bei 20 bis 50 Meetings monatlich sollte eine Kosten-Nutzen-Rechnung erfolgen. Unter 20 Meetings pro Monat überwiegen die Lizenzkosten häufig den Nutzen – hier empfiehlt sich der Free-Plan für Einzelnutzer.

Cloud-Bereitschaft & Datenort: Cloud-freundliche Organisationen, bei denen Daten auf AWS EU oder US liegen dürfen, sind ideal positioniert. Bei Hybrid-Ansätzen mit Präferenz für On-Premise-Speicherung sollte geprüft werden, ob S3-Buckets auf eigenem AWS-Account möglich sind. Streng On-Premise-Anforderungen wie im Banking oder Verteidigungssektor ohne Cloud-Zulassung machen Fireflies.ai ungeeignet – hier sind Alternativen erforderlich.

Compliance & Regulierung beachten: GDPR-konforme Umgebungen und allgemein regulierte Branchen sind mit SOC 2 abgedeckt. Im Finanzsektor und Healthcare-Kontext außerhalb der USA ist Prüfung nötig, aber meist machbar. Bei HIPAA-Anforderungen (Healthcare USA) oder föderalen Datenschutzanforderungen auf eigenem Rechenzentrum ist Fireflies.ai nicht geeignet, da die entsprechenden Zertifizierungen fehlen.

Integrationsanforderungen realistisch einschätzen: Standard-Integrationen wie Salesforce, HubSpot, Slack und Teams sind sofort einsatzbereit. Bei Spezial-Integrationen in Legacy-Systeme ist die dokumentierte API hilfreich, erfordert aber Entwicklungsaufwand. Sehr proprietäre Systeme ohne API-Zugang und hoher Custom-Development-Aufwand machen die Lösung unrentabel – hier sollten Alternativen evaluiert werden.

Details zur KI-Lösung

Fireflies.ai positioniert sich als Meeting-Intelligenz-Plattform und geht damit deutlich über reine Transkriptions-Tools hinaus. Die Lösung zeichnet Meetings automatisch auf, transkribiert sie und analysiert den Inhalt mit Fokus auf geschäftsrelevante Outputs. Entscheidungen, Action Items und Trends werden automatisch extrahiert und strukturiert bereitgestellt. Die KI-Modelle arbeiten in einer hybriden Architektur: Echtzeit-Erfassung während des Meetings kombiniert mit Batch-Nachbearbeitung für höchste Genauigkeit.

Die Technologie setzt proprietäre Machine-Learning-Modelle ein, die auf Transformer-Architekturen ähnlich GPT basieren. Speech-to-Text, Speaker-Diarisation und Natural Language Processing arbeiten zusammen, um aus unstrukturierten Gesprächen strukturierte Daten zu erzeugen. Mit über 150.000 aktiven Unternehmenskunden und fünf Millionen verarbeiteten Meetings pro Monat verfügt Fireflies über einen enormen Datensatz. Dieser ermöglicht kontinuierliche Verbesserung der KI-Modelle und führt zu überdurchschnittlich guter Transkriptionsgenauigkeit.

Die Plattform unterstützt über 30 Sprachen und kann Custom Vocabulary für branchenspezifische Terminologie integrieren. Dies ist besonders relevant für technische, medizinische oder rechtliche Fachbegriffe, die in Standard-Sprachmodellen oft falsch erkannt werden. Die Sentiment-Analyse bewertet die emotionale Stimmung in Meetings und identifiziert kritische Momente, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Eine kritische Einschränkung muss beachtet werden: Die Transkriptionsqualität skaliert direkt mit der Audioqualität. Bei schlechter Akustik, Hintergrundlärm oder starken Akzenten sinkt die Genauigkeit merklich unter die beworbenen 95 Prozent. In solchen Fällen sind Werte zwischen 70 und 85 Prozent realistisch. Dies erfordert manuelle Nachbearbeitung und sollte bei der Erwartungshaltung eingeplant werden. Die Plattform funktioniert am besten in kontrollierten Umgebungen mit guter Mikrofon-Qualität und klaren Sprechern.

Wissenswertes zum Anbieter

Fireflies.ai Corp wurde 2016 gegründet und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Das Unternehmen bedient über 150.000 Kunden und positioniert sich unter dem Slogan „Democratize Voice Intelligence for Every Team" als führender Anbieter im Segment der KI-gestützten Meeting-Assistenten. Das dezentrale Entwicklungsteam mit Standorten in Indien und den USA ermöglicht 24/7-Innovation mit schnellen Release-Zyklen. Major Updates erfolgen alle sechs bis acht Wochen, was eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform gewährleistet.

Die Unternehmensphilosophie basiert auf Lean Startup-Prinzipien und einer offenen API-Philosophie. Features werden schnell als Prototypen gebaut und mit echten Nutzern getestet. Kundenfeedback fließt direkt in die Weiterentwicklung der KI-Modelle ein. Die Entscheidung für offene APIs unterscheidet Fireflies von restriktiveren Anbietern: Kunden können eigene Workflows bauen, statt ausschließlich auf Plattform-Features angewiesen zu sein. Dies erhöht die Flexibilität und reduziert Vendor Lock-in erheblich.

Die Stabilität und Langfrist-Perspektive des Unternehmens sind positiv zu bewerten. Die Teilnahme an AWS Activate und dem HubSpot Partnerprogramm deutet auf starke Partnerschaften hin. Eine kontinuierliche globale Kundenbasis und eine transparente öffentliche Roadmap signalisieren finanzielle Gesundheit und Commitment zu langfristiger Entwicklung. Es sind keine Datenschutzverletzungen oder Skandale bekannt, was in einer Zeit zunehmender Cybersecurity-Bedenken ein wichtiger Vertrauensfaktor ist.

Laut Herstellerangaben liegt der Fokus auf demokratischer Zugänglichkeit: Von Einzelnutzern über KMU bis zu Enterprise-Kunden soll jede Teamgröße von Voice Intelligence profitieren können. Diese Philosophie spiegelt sich in der gestaffelten Preisstruktur wider, die mit einem funktionsfähigen Free-Plan beginnt und bis zu maßgeschneiderten Enterprise-Lösungen reicht.

Technische Details & Integration

Fireflies.ai arbeitet als Cloud-SaaS-Modell mit Microservices-Architektur auf AWS-Infrastruktur. Die Lösung läuft vollständig cloud-basiert, eine On-Premise-Variante ist nicht verfügbar. Die Architektur skaliert automatisch mit der Last, was bei hohem Meeting-Volumen oder plötzlichen Spitzen wichtig ist. Die Out-of-the-Box-Integrationen umfassen über 20 Plattformen: Zoom, Microsoft Teams, Google Meet, Webex, Slack, Salesforce, HubSpot und weitere. Diese Integrationen arbeiten nahtlos und erfordern in der Regel nur OAuth-Authentifizierung.

Darüber hinaus ermöglicht eine dokumentierte REST-API mit Webhooks Custom-Workflows für spezifische Business-Anforderungen. Entwickler können Transkripte, Zusammenfassungen, Action Items und Metadaten programmatisch abrufen und in eigene Systeme integrieren. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen mit komplexen Tool-Landschaften oder proprietären Systemen. Die API-Dokumentation ist öffentlich zugänglich und umfasst Code-Beispiele in mehreren Programmiersprachen.

Sicherheit und Compliance erfüllen Enterprise-Standards: SOC 2 Typ II-Zertifizierung, GDPR-Konformität, Verschlüsselung in Transit mit TLS 1.2+ und at-rest mit AES-256. Der Meeting-Host hat volle Kontrolle über Aufzeichnung, Freigabe und Löschung. ISO 27001-Zertifizierung ist laut Herstellerangaben in Arbeit. Diese Sicherheitsarchitektur ist ausreichend für viele Enterprise-Kunden, deckt jedoch nicht HIPAA für US-Healthcare oder extrem regulierte Szenarien mit On-Premise-Datenhaltung ab.

Die Systemvoraussetzungen sind minimal: Browser (Chrome, Edge, Safari) mit installierter Extension, optional Desktop- oder Mobile-Apps für iOS und Android. Die Browser-Extension ist das Kernfeature für automatische Aufzeichnung über alle Plattformen hinweg. Das Setup für KMU erfolgt Self-Service in unter 30 Minuten. Für Enterprise-Umgebungen mit Single Sign-On und komplexen API-Integrationen sind zwei bis vier Wochen realistisch. Die Integrationspflege bei Updates seitens Drittanbieter ist gering, da Fireflies aktiv Schnittstellen-Kompatibilität gewährleistet.

Kosten & Preismodell

Fireflies.ai bietet eine klare, staffelbare Preisstruktur ohne versteckte Komplexität. Der Free-Plan umfasst 800 Minuten pro Monat und ist ideal für Einzelnutzer oder Light-User, die die Plattform testen möchten. Grundfunktionen wie Transkription, Suche und grundlegende Zusammenfassungen sind enthalten. Für einzelne Freelancer oder sehr kleine Teams kann dieser Plan dauerhaft ausreichen.

Der Pro-Plan kostet rund 10 US-Dollar pro User und Monat. Er richtet sich an Teams mit moderatem Meeting-Volumen zwischen 20 und 50 Meetings monatlich. Erweiterte Features wie erweiterte Suche, mehr Speicherplatz und grundlegende Integrationen sind enthalten. Dieser Plan eignet sich für wachsende Teams, die professionelle Meeting-Dokumentation benötigen, aber noch keine komplexen CRM-Integrationen erfordern.

Der Business-Plan liegt bei etwa 19 US-Dollar pro User und Monat und richtet sich an Teams mit 20 bis 100 Meetings monatlich. Hier kommen erweiterte Features wie CRM-Synchronisation mit Salesforce und HubSpot, erweiterte Analyse-Funktionen und Priority-Support hinzu. Für Sales-Teams und Projekt-Manager mit hohem Dokumentationsbedarf ist dies oft der optimale Einstieg.

Der Enterprise-Plan arbeitet mit Custom Pricing und bietet dedizierte Customer Success Manager, SLA mit vier-Stunden-Response-Zeit und keine API-Limits. Erweiterte Sicherheits-Features, SSO-Integration und individuelles Onboarding sind inkludiert. Dieser Plan eignet sich für Organisationen ab 100 Usern oder mit speziellen Compliance-Anforderungen.

Die Total Cost of Ownership ist niedrig: Keine Hardware-Investitionen, minimale Bandbreiten- und Storage-Anforderungen, quasi null Schulungsaufwand für Endnutzer dank intuitiver Benutzeroberfläche. Die Amortisationszeit liegt häufig unter zwei Monaten durch gesparte Protokollarbeit. Bei angenommenen vier Stunden pro Woche und einem durchschnittlichen Stundensatz ist der ROI schnell erreicht. Best Practice ist eine ROI-Kalkulation vor Abschluss des Enterprise-Vertrags, um Erwartungen realistisch zu setzen.

Versteckte Kostenfaktoren sollten beachtet werden: Überschreitung des Freeminuten-Kontingents in Free- und Pro-Plänen kann Kosten nach oben treiben, wenn nicht proaktiv auf einen höheren Plan gewechselt wird. Bei Custom-Integrationen kann der Implementierungsaufwand steigen. Langfristig sind die Kosten linear-transparent: Sie skalieren mit der Nutzerzahl, Volumenrabatte sind ab Enterprise-Größe verhandelbar.

Migration & Umstieg

Der Einstieg in Fireflies.ai ist für KMU besonders friktionsfrei. Self-Onboarding erfolgt in unter 30 Minuten: Chrome-Extension installieren, Kalender-Integration aktivieren, fertig. Kein Admin-Support ist nötig, keine Trainings-Phase für End-User erforderlich. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber komplexen Enterprise-Lösungen mit aufwendigen Installationsroutinen. Die niedrige Einstiegshürde fördert schnelle Adoption und minimiert Change-Management-Aufwand.

Für Enterprise-Migrationen von anderen Tools wie Otter.ai zu Fireflies können historische Transkripte via CSV-Import oder Batch-Processing über die API übergeben werden. Der Aufwand beträgt etwa ein bis zwei Wochen für Datenmapping und Testing. Ein strukturierter Migrationsplan ist empfehlenswert: Zuerst Pilot mit ausgewählten Teams, dann schrittweiser Rollout basierend auf Early-Adopter-Stories. Dies reduziert Risiken und erzeugt interne Champions, die andere Mitarbeiter überzeugen können.

Die technische Migration ist unkompliziert, da Fireflies keine komplexen Infrastruktur-Änderungen erfordert. API-Keys werden generiert, Webhooks konfiguriert, bestehende Meeting-Plattformen bleiben unverändert. Kritisch ist die Integration in bestehende Workflows: CRM-Datenflüsse müssen getestet werden, Berechtigungskonzepte sollten definiert sein, und Datenschutz-Policies müssen kommuniziert werden.

Change Management und Akzeptanz sind entscheidend für erfolgreiche Adoption. Mitarbeiter-Widerstände gegen Aufzeichnung sind real und müssen ernst genommen werden. Transparente Kommunikation ist kritisch: Zweck der Aufzeichnung, Datenschutz-Maßnahmen, Kontrolle des Hosts und persönlicher Mehrwert müssen klar sein. Die WIFM-Frage (What's In It For Me) sollte beantwortet werden: weniger Protokoll-Pflicht, schnellere Suche nach Informationen, bessere Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen. Mit klarer Kommunikation skaliert die Adoption schnell. Fehlinformation oder mangelnde Transparenz führen zu Nutzung unter 50 Prozent und gefährden den ROI.

Vorteile und Herausforderungen

Die Vorteile von Fireflies.ai sind in der Praxis messbar. 90 Prozent Zeitersparnis bei Protokollen wurde durch G2-Reviews verifiziert. Dies entspricht etwa vier Stunden pro Woche, die für höherwertige Arbeit frei werden. Eine zentrale, durchsuchbare Wissensbasis stellt sicher, dass keine Meeting-Informationen verloren gehen. Der schnelle Zugriff auf frühere Diskussionen beschleunigt Entscheidungsprozesse erheblich.

Die breite Integrationspalette ermöglicht, dass Daten direkt ins CRM oder Projektmanagementsystem fließen – ohne manuelle Eingaben. Dies reduziert Fehler und stellt sicher, dass alle Systeme synchron sind. KI-Zusammenfassungen mit Decision- und Action-Extraktion schaffen sofortige Klarheit über nächste Schritte und reduzieren Missverständnisse. Die einfachste Implementation mit Low Friction bedeutet minimalen IT-Aufwand und schnellen Business Value.

Herausforderungen existieren jedoch und sollten realistisch betrachtet werden. Transkript-Qualität bei schlechter Akustik ist ein bekanntes Problem. Mitigation: Rauschfreie Meeting-Orte etablieren, Mikrofone besser positionieren, manuelle Review für kritische Meetings einplanen. Bei Akzenten und Fachjargon hilft Custom Vocabulary für branchen-spezifische Begriffe. Eine Pilot-Phase sollte genutzt werden, um Genauigkeit zu kalibrieren und realistische Erwartungen zu setzen.

Rechtliche Einwilligung zur Aufzeichnung ist in vielen Jurisdiktionen erforderlich. Eine klare Policy basierend auf GDPR ist notwendig: Wer den Call startet, informiert alle Teilnehmer. Wer nicht akzeptiert, kann nicht teilnehmen. Unzureichende Nutzerakzeptanz kann mit Change-Management adressiert werden: Mit Early Adopters starten, Quick Wins wie Sales-CRM-Sync prominent kommunizieren, Erfolgsgeschichten intern teilen.

Die fehlende On-Premise-Option ist ein Ausschlusskriterium für Cloud-sensitive Branchen wie Finance oder Verteidigung ohne Cloud-Zulassung. Hier ist ein alternatives Tool mit On-Premise-Deployment erforderlich. Für die Mehrheit der Unternehmen stellt die Cloud-Architektur jedoch kein Problem dar, sondern einen Vorteil durch einfache Skalierung und minimale IT-Last.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie genau sind die Transkripte wirklich?
Bei guter Audioqualität (Standard-Büros, klare Sprecher) liegt die Genauigkeit über 95 Prozent. Bei Lärm oder starken Akzenten sinkt sie deutlich auf 70 bis 85 Prozent. Transkripte sollten generell als Draft betrachtet werden. Bei kritischen Inhalten ist eine manuelle Review empfehlenswert.

Kann ich die Daten nach Fireflies exportieren?
Ja, sowohl über API als auch Daten-Export-Funktionen. Vendor Lock-in ist gering. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten und können sie jederzeit vollständig exportieren.

Ist Fireflies HIPAA-konform für Healthcare?
Nein, standardmäßig nicht. Es gibt keine dedizierte HIPAA Business Associate Agreement. Für Healthcare in den USA ist die Lösung daher nicht geeignet. Alternativen wie Otter.ai mit HIPAA oder On-Premise-Lösungen sollten geprüft werden.

Kann ich alte Meeting-Aufzeichnungen importieren?
Ja, via CSV oder Batch-API. Der Aufwand hängt von Volumen und Format ab. Für mehrere tausend Aufzeichnungen sind ein bis zwei Wochen realistisch.

Wie lange werden Transkripte gespeichert?
Unbegrenzt, solange die Lizenz aktiv ist. Löschung ist on-demand durch den Host möglich. Es gibt keine automatische Archivierung nach bestimmten Zeiträumen.

Was kostet eine Überschreitung des Freeminuten-Kontingents?
Dies ist nicht klar dokumentiert. Möglicherweise erfolgt automatisches Upgrade zum nächsthöheren Plan oder separate Berechnung. Klärung im Vertragsgespräch mit Sales ist empfohlen.

Funktioniert Fireflies auch offline?
Nein, die Lösung ist Cloud-only und benötigt Internetverbindung. Offline-Modi sind nicht verfügbar.

Kann ich Meetings vor allen Teilnehmern verbergen?
Nur der Host kann die Aufzeichnung starten. Technisch müssen Teilnehmer nichts wissen, rechtlich ist eine Ankündigung in den meisten Ländern jedoch erforderlich.

Welche Sprachen unterstützt Fireflies?
Über 30 Sprachen werden unterstützt. Multi-Language-Meetings (z.B. Englisch plus Deutsch im gleichen Call) sind teilweise möglich, erfordern aber gute Audioqualität und möglicherweise manuelles Labeling.

Kann ich KI-Zusammenfassungen an meinen Unternehmens-Stil anpassen?
Begrenzt: Custom Vocabulary ist möglich, aber Ton und Stil der Summaries sind vorgegeben. Die API erlaubt Post-Processing der Outputs für weitere Anpassungen.

Themenschwerpunkte

Icon

Free Canban + Dashboard

Holen Sie sich ein kostenfreies Tool, um den Überblick über alle Programme und Vorgänge zu behalten.

Icon

Webseiten für Hausverwalter

Über 99 kostenfreie Hausverwalter-Seiten zur Auswahl – wir übernehmen die Anpassung ohne monatliche Kosten.

Icon

KI - Kurs für Anfänger

Optimieren Sie Ihre Hausverwaltung mit unserem Online-Schulungsvideo.