Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Übersetzungssoftware | Übersetzungs-App | Professionell | Vergleich | Test | kostenlos

Top 5 von 6 Die beste Übersetzungssoftware & Übersetzungsapps Top 10 Anbieter im Test & Vergleich

Übersetzungssoftware 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
6
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Inhaltsverzeichnis:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
KI-Integration:

Aus dem Hause Trados stammen seit mittlerweile über 25 Jahren Sprach- und Content-Management-Lösungen für zahlreiche Branchen. Speziell für die Übersetzerbranche sind Language Cloud, Trados Machine Translation, MultiTerm, Trados Studio und Trados Live  sowie Passolo relevant. Mehr als 270.000 Übersetzer vertrauen auf die Software dieses Branchenriesens, der bis 2020 noch als SDL Trados bekannt war.

Bei der Language Cloud handelt es sich um intelligente Übersetzungen der nächsten Generation durch eine cloudbasierte Komplettlösung, welche alle am Übersetzungsprozess Beteiligten miteinander verbindet. Sie beinhaltet umfassende Sprachdienstleistungen, zuverlässige Übersetzungsmanagement-Funktionen, modernste neuronale maschinelle Übersetzung und die branchenweit stark populäre Übersetzungssoftware, Trados Studio. Trados Studio ist in verschiedenen Varianten erhältlich und eignet sich je nach Funktionsumfang für Freelancer, Studenten und Unternehmen.

Weitere Produkte sind Machine Translation, dabei handelt es sich um maschinelle neuronale Übersetzungen, Trados Live, zur Kommunikation unter Übersetzerteams und Translation Management für die Vernetzung von Übersetzern, Projektmanagern und Sprachdienstleistern. Trados bietet umfassende E-Learning Kurse, die den Anwender mit der Software vertraut machen, diese sind größtenteils kostenpflichtig. Für Trados Studio steht außerdem eine kostenfreie Demoversion zur Verfügung. Nutzer die bereits Trados Studio verwenden, können ihre ältere Version auf die von 2021 upgraden.

Wollen Sie jetzt über die Funktionen der Produkte erfahren, dann klicken Sie jetzt auf ,,Zur Software''.

KI-Integration:

Sowohl für Unternehmen, Übersetzer und Übersetzungsdienstleister bietet across Komplettlösungen, welche Übersetzungs-, Terminologie- und Projektmanagement realisieren und zahlreiche Schnittstellen bieten.

Der across Language Server ist ein solches Komplettprogramm, was speziell für Unternehmen entwickelt wurde. Die kostenfreie Demoversion kann problemlos über das Kontaktformular angefordert werden. Sie können je nach Bedarf, die passende Software-Edition von across für sich auswählen. Die Versionen unterscheiden sich hinsichtlich des Supportumfangs (kostenfrei/kostenpflichtig), inkludierten Tools und Anzahl der Arbeitsplätze (Zugang). Die Basic-Variante ist kostenlos, jedoch auch im Funktionsumfang eingeschränkt.

Nähere Information über weitere Funktionen sowie Preise der across-Lösungen für Übersetzer finden Sie, indem Sie jetzt zur Software klicken.

 

KI-Integration:

Aus dem Hause PROMT entstammen neben den Übersetzungs-Apps und der Online-Übersetzungsanwendung als Desktop-Version, auch mehrsprachige Softwarepacks für Übersetzungen. Es handelt sich um trainierbare Übersetzungslösungen für insgesamt mehr als 40 Sprachen auf 100 Fachgebieten. Der Anbieter gehört zu den weltweit führenden Herstellern für automatisierte Übersetzung und entwickelt diese seit mehr als 25 Jahren. Über 10 Millionen Nutzer profitieren bereits von der PROMT-Online-Übersetzungssoftware.

PROMT hat durch künstliche Intelligenz modernste Sprachtechnologie entwickelt, so können Sie jede Sprachbarriere überwinden. Sind Sie offline mit Ihrem Gerät - sei es Ihr Smartphone oder Notebook, stellt dies kein Problem dar, denn selbst im Offline-Modus ist produktives Übersetzen mit PROMT möglich. Diese Flexibilität auch unterwegs lässt PROMT in unserem Vergleich Pluspunkte sammeln. Durch das Terminologiemanagement erfolgt eine stetige Anpassung und Adaption in dem Fachbereich, in dem Sie arbeiten. Die Software ,,lernt'' bei jeder Anwendung.

PROMT designt für seine Kunde auch maßgeschneiderte Systeme, integriert individuelle Glossare und fügt bei Bedarf Sprachpaare hinzu. Wenn Sie jetzt mehr über die Übersetzungstools von PROMT erfahren wollen, klicken Sie einfach auf den grünen Button unten rechts.

KI-Integration:

Seit 1984 entwickelt das französische Unternehmen Avanquest Software,(was ab jetzt den Namen Claranova trägt) für Desktop, Tablets, Smartphones, TV und Soziale Netzwerke. Die Produktpalette reicht von PC-Optimierungssoftware, über Grafikprogramme, bis hin zu Lernprogrammen, Spielen und Hardware-Produkten.

Für den Bereich Übersetzungssoftware kann der Kunde aus drei Paketen auswählen. Diese unterscheiden sich in Ihrem Funktionsumfang und Preissegment. Sie können von der Übersetzung von Webseiten on-the-fly, Sofortübersetzung, der Übersetzung zahlreicher Texte, Spracheingabe sowie Übersetzungen von Mails, Chats, Webseiten und weiteren Features profitieren. Dabei sind bis zu 13 Sprachen enthalten. Die günstigste Version enthält die Sprachkombination Deutsch-Englisch und ist als Desktop-Version erhältlich. Die Professional- und World-Edition verfügen über erweiterte Funktionen, mit denen Sie für jede Übersetzung in den Weltsprachen gewappnet sind

Mehr Infos zu den Paketen und Preisen erhalten Sie jetzt, indem Sie ,,Zur Software'' klicken.

KI-Integration:

memoQ bietet Übersetzungssoftwareprodukte für einzelne Übersetzer, Übersetzungsunternehmen und Großunternehmen. Entwickelt wurde das Programm von der ungarischen Firma Kilgray. Für die individuelle Nutzung werden der memoQ translator pro und ein CAT-Tool für Übersetzer, der memoQ project manager angeboten.

Für den memoQ translator steht eine kostenfreie Testversion zur Verfügung. Dieser wurde speziell von Übersetzern für Übersetzer entwickelt und beinhaltet sowohl Translation Memory, als auch Termbank. Sie können mit diesem Tool auch hervorragend mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, sofern diese den memoQ-Server verwenden. Ist dies nicht der Fall, stellt dies kein Problem dar, denn memoQ arbeitet auch zusammen mit Paketen der gängigen Übersetzungstools.

Mehrsprachiges Projektmanagement wickeln Sie reibungslos mit dem memoQ project manager ab. Dieser trägt zur Automatisierung von Prozessen bei, erstellt umfangreiche Berichte über Bearbeitungsstände in Echtzeit und kann in Verbindung mit dem memoQ-Cloud-Server zur Pflege von Terminologie, Translation Memories und weiteren Anwendungen optimal eingesetzt werden.

Für ausführliche Information zu den einzelnen Produkten und Preisen von memoQ klicken Sie jetzt auf den grünen Button ,,Zur Software''.

KI-Integration:

Translate Quick 12, Translate Plus 12.1 und Translate Pro 12.1 sind drei Softwareprodukte aus dem Hause Lingenio. Dieser Hersteller ist auf Sprachtechnologie spezialisiert und bietet für seine Produkte die kostenfreie Demoversion für 30 Tage. Sie können je nach Bedarf aus dem für Sie passenden Paket wählen. Diese variieren in ihrem Funktionsumfang.

Translate Quick ist ein Tool, welches einfach und schnell sämtliche Texte und Webseiten übersetzen kann. Diese Version beinhaltet Wörterbücher und übersetzt Webseiten per Mausklick, wobei die ursprüngliche Formatierung beibehalten bleibt.

Translate Plus 12.1 ist ein Upgrade der Funktionen aus Translate Quick und eignet sich für einen breiteren Umfang von Übersetzungen, beispielsweise für Mails und zahlreichen Webseiten. Die Sprache wird automatisch identifiziert und es können individuelle Nutzerwörterbücher angelegt werden.

Professionals arbeiten am besten mit Translate Pro 12.1, denn darin sind Fachwörter für verschiedene Branchen (IT, Recht, Wirtschaft etc.) enthalten. Sogar PDF-Dateien und HTML-Dokumente können mit dieser Version übersetzt werden. Zahlreiche Features runden dieses Produkt ab, was zur schnellen und korrekten Übersetzung Ihres Textes führt.

Wir haben alle Informationen zu den einzelnen Produkten von Lingenio gebündelt für Sie zusammengefasst, lesen Sie gleich weiter indem Sie ,,Zur Software'' klicken.

Anbieter-Preisvergleich

Ratgeber

Ratgeber

Was ist Übersetzungssoftware?

Übersetzungsübersetzungssoftware sind Programme, welche den Übersetzungsprozess erheblich beschleunigen. Sie machen es möglich, Texte, Dokumente und Webseiten in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Es existieren unterschiedliche Arten von Programmen. [read more="weiterlesen" less="schließen"]

Translation Memory-Systeme sind ein Teil davon. Das sind immense Satzdatenbanken, in denen bereits vorgenommene Übersetzungen gespeichert werden. Dadurch kann Zeit bei zukünftigen Übersetzungen gespart werden, wenn der gleiche Begriff im selben Text häufig vorkommt, was somit den Prozess erheblich verkürzt. Ebenfalls von großem Vorteil sind Terminologiedatenbanken in Hinsicht auf die Qualität der Übersetzungen. Spezielle Termini (z. B. im juristischen, medizinischen oder technischen Bereich) werden gesammelt und inklusive ihrer Definition, Genus und den Regeln, wie sie verwendet werden, gespeichert. So wird die Übersetzung treffsicher.

Die Softwarelokalisierung ist auch ein wichtiger Bestandteil einer guten Übersetzungssoftware. Darunter versteht man den Prozess der Anpassung eines Softwareprodukts an die sprachlichen, kulturellen und technischen Anforderungen eines Zielmarkts. Dieser Prozess ist für die beteiligten Entwicklungsteams sowohl zeit- als auch arbeitsaufwendig. Deshalb greift hier das Tool der Softwarelokalisierung als Prozessbeschleuniger. In Zusammenhang mit Übersetzungssoftware taucht oft der Begriff ,,CAT-Tools‘‘ auf. CAT steht dabei für Computer Aided (Assisted) Translation, was gleichzusetzen ist mit computergestützter Übersetzung. Diese unterstützen den Übersetzer bei seiner Arbeit. CAT-Systeme setzen sich aus Translation-Memory-Systemen, Terminologiedatenbanken, Konvertierungsprogrammen zur Anbindung an Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Programmen und weiteren Komponenten aus dem Übersetzungssoftwarebereich zusammen. ,,CAT‘‘ ist quasi ein Sammelbegriff für die einzelnen Programme.

Im Gegensatz dazu steht die reine maschinelle Übersetzung, welcher ein automatisierter Prozess ist, an dem kein menschlicher Übersetzer beteiligt ist. Die maschinelle Übersetzung liefert meistens nur eine Rohübersetzung, was folglich keine korrekte Übersetzung des Ausgangstextes als Ergebnis mit sich bringt. Die Vorteile daran sind die Schnelligkeit und dass die maschinelle Übersetzung durch Übersetzer-Apps oder als Desktopversion meist kostenlos ist bzw. eine Übersetzungssoftware in ihrer einmaligen Anschaffung günstiger ist, als ein Übersetzungsbüro, dass für jede einzelne Übersetzung immer wieder bezahlt werden muss.[/read]

Wichtige Funktionen & Inhalte von Übersetzungssoftware

Leistungsstarke Übersetzungs- apps bzw. software verfügen in der Regel über nachfolgend aufgelistete Funktionen (siehe Grafik & Tabelle)

Bild welches die Funktionen von Übersetzungssoftware auflistet Übersetzungssoftware wichtige Funktionen

[table width ="100%" style ="table-bordered table-hover" responsive ="true"] [table_head] [th_column]Bestandteil der Software[/th_column] [th_column]Funktion[/th_column] [/table_head] [table_body] [table_row] [row_column]Translation Memory[/row_column] [row_column]Speicherung von bereits vorgenommenen Übersetzungen[/row_column] [/table_row] [table_row] [row_column]Terminologie[/row_column] [row_column]Sammlung einzelner Termini inklusive Definition[/row_column] [/table_row] [table_row] [row_column]Maschinelle Übersetzungskomponente[/row_column] [row_column]Dank neuronaler, maschineller Übersetzung, ist automatische Übersetzung der Inhalte möglich[/row_column] [/table_row] [table_row] [row_column]Wörterbücher[/row_column] [row_column]Benutzerdefinierte oder fachbezogene Nutzung[/row_column] [/table_row] [table_row] [row_column]Softwarelokalisierung[/row_column] [row_column]Lokalisierung aller Komponenten einer Software, einschließlich Zeichenfolgen, Menüs, Dialogen und Symbolen[/row_column] [/table_row] [table_row] [row_column]Dateiextraktion[/row_column] [row_column]Herausziehen von Daten aus einem bestehenden Dokument (Text als PDF oder Word-Datei kann von der Software erkannt werden)[/row_column] [/table_row] [table_row] [row_column]Projektautomatisierung[/row_column] [row_column]Automatisch neue Projekte starten[/row_column] [/table_row][/table_body] [/table]