Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Rohrleitungsplanung | CAD Software | 3D Anlagenplanung | Rohrleitungsbau | Test | kostenfrei

Top 5 von 9 Rohrleitungsplanung & CAD Software im Test & Vergleich - Top 10-Anbieter

Rohrleitungsplanung | CAD Software 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
9
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Funktionen dieser Website:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

HiCAD ist eine 3D-CAD-Software für den Rohrleitungsbau der ISD Software und Systeme GmbH. Mit diesem Programm können Sie den SCAN, das Verfahren und die 3D-Rohrleitungsplanung vornehmen. Prozesse werden dabei im R&I-Schema geplant. Symbole können Sie nach DIN, KKS oder RDS-PP kennzeichnen. Die Kennzeichnung bestücken die 3D-Rohrleitung daraufhin mit Informationen aus der Rohrklasse. Das Entwerfen und Planen erfolgt in bauseitiger Umgebung.

Projektbeteiligte können über das PDM-System HELiOS stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Das Unternehmen bietet die CAD Software HiCAD sowie das Produktdatenmanagement HELiOS an. Für einen Test stehen 30 Tage kostenfrei zur Verfügung.

Informationen zu den Preisen finden Sie unter "Preise".

KI-Integration:

Smap3D Piping der Smap3D Plant Design GmbH ermöglicht die 2D und 3D-Anlagenplanung sowie Rohrleitungsplanung. Sie ist ein Add-In zu den unterstützten CAD-Systemen und automatisiert die Planung und Änderung von 3D-Rohrleitungen im Rahmen von 3D-Baugruppen. Durch Zusatzfunktionen und Einstellungen kann auch der Konstruktionsprozess automatisiert werden. Auch können Sie Parameter für eine Plausibilitätsprüfung hinterlegen.

Das Unternehmen bietet eine Testversion zum Ausprobieren der Software an. Die Software umfasst einen Rohrklasseneditor und ein Beispiel, das kopiert oder verwendet werden kann.

Angaben zu den Preisen von Smap3D Piping sind unter "Preise" hinterlegt.

KI-Integration:

Die Software M4 PLANT der CAD Schroer GmbH ermöglicht den Rohrleitungsbau inkl. 3D-Rohrleitungsplanung, R&I, Rohrleitungsisometrien sowie die Gebäudenplanung. Sie ist geeignet für die komplexe 3D-Rohrleitungsplanung in Anlagen, Fabriken oder großen Baugruppen. Durch eine vielfältige Werkzeugpalette wird das manuelle und automatische Laden, Positionieren und Ersetzen von Komponenten bei der Rohrleitungsplanung erleichtert. Auch das Anlegen von Gefällen ist möglich.

Die Software für den Rohrleitungsbau M4 PLANT besteht aus den Modulen Rohre, R&I (P&ID), Rohr-Isometrien, Stahlbau, Lüftungstechnik, Kabeltrassen, 2D/3D Konstruktion sowie Live-Rundgang, Video & VR. Darüber hinaus gibt es viele hilfreiche Funktionen wie detaillierte Stücklisten. Die Software wird als M4 FACTORY, M4 PIPING sowie M4 PLANT zum Monatspreis angeboten. Für den Test kann eine Demo angefordert werden.

Details zur Software für den Rohrleitungsbau sowie die Rohrleitungsplanung finden Sie unter "Eigenschaften anzeigen".

KI-Integration:

CONVAL® 11 ist eine Instrumentierungs und Verfahrentechnik Softwarelösung für Ingenieure, Planer und Betreiber von prozesstechnischen Anlagen. Die Software der F.I.R.S.T. Gesellschaft für technisch-wissenschaftliche Softwareanwendungen mbH bietet die Möglichkeit die Rohrleitungsplanung und -berechnung durchzuführen. Es lassen sich umfangreiche Berechnungen wie bspw. Druckstoß, Rohrleitungskompensation, Stützweitenberechnung sowie Druckverlustberechnung vornehmen.

Die Software, die für den Rohrleitungsbau sowie die Rohrleitungsplanung genutzt werden kann, kann 14 Tage kostenfrei getestet werden. Sie kann mit einer lokalen, standortgebundenen oder Hochschul-Lizenz erworben werden.

Preisinformationen befinden sich unter "Preise".

KI-Integration:

PipeBuilder aus dem Hause der Runge Computer Solutions GmbH ist eine Software mit der Aufträge im industriellen Bereich für den Rohrleitungsbau abgewickelt werden können. Berichte, Auswertungen und Dokumentationen, bspw. der Isometrien, können individuell an den Kunden angepasst werden. PipeBuilder ist modular aufgebaut und kann für die komplette oder teilweise Abwicklung von Aufträgen in der Rohrleitungsplanung genutzt werden.

Zu den Kernfunktionen der Software zur Anlagenplanung zählen u.a. die Stücklistenverwaltung, Materialwirtschaft sowie das Schweißnahtmanagement. Montage sowie Lieferung von Material oder Leistungen können Sie separat erfassen. Auch positions-, auftrags- und preisanteilsbezogene Zu- oder Abschläge sind möglich. Gleiches gilt für Zu- oder Abschläge für Rohrleitungs Isometrien.

Angaben zu den Preisen finden Sie übersichtlich unter "Preise" zusammengestellt.

KI-Integration:

In der Software AutoCAD der Autodesk GmbH ist das Plant-3D-Toolset 2022 für den Anlagenbau und die Anlagenplanung enthalten. Diese dient zum Erstellen und Bearbeiten von P&IDs und 3D-Modellen. Sie können damit orthogonale und isometrische Rohrleitungspläne extrahieren. Für die Rohrleitungsplanung stehen bei AutoCAD umfangreiche Standardsymbolbibliotheken wie PIP, ISA, ISO/DIN und JIS zur Verfügung. Um Fehler in der 3D-Anlagenplanung schneller zu finden, können Sie benutzerdefinierte Regeln anlegen. Mit der Software können Sie zudem eine Isometrie-Rohrleitung-Darstellung generieren.

Der AutoCAD Softwarevertrag kann für einen Monat, ein Jahr oder 3 Jahre abgeschlossen werden. Um die Software zur 3D-Anlagenplanung auszuprobieren, gibt es einen 30 tägigen kostenfreien Test.

Details zu AutoCAD gibt es unter "Eigenschaften anzeigen".

KI-Integration:

Mit der 1D-CFD-Software Flownex® SE ermöglicht die Auslegung und Simulation für komplexere Netzwerke im Rohrleitungsbau (Flüssigkeiten & Gase) sowie Pipelines. Sie ist für verschiedenste Anwendungen aus der Industrie geeignet - wie für Kühlkreisläufe, verfahrenstechnische Anlagen, Brandschutzsysteme, etc. Der Hersteller CFX Berlin Software GmbH bietet auch die Funktion der Systemsimulation für Pumpenoptimierung an.

Flownex® SE wird in der Anlagenplanung / Anlagenbau, der Energietechnik, bei Gasturbinen, der Rohrleitungsplanung, HVAC und in der Lehre und Forschung eingesetzt. Um die Software kennenzulernen, bietet der Hersteller eine Demo an.

Informationen zu den Preisen finden Sie unter "Preise".

KI-Integration:

IngSoft EasyPipe der IngSoft GmbH ist einen Software zur statischen Berechnung von Rohren und Schächten. Das Tool zur Rohrleitungsplanung ist modular aufgebaut und für den Rohrleitungsbau von Trinkwasser- oder Abwasserleitungen geeignet. Sie können damit die Rohrleitungsplanung für Neuverlegungen oder Sanierungen statisch berechnen. IngSoft EasyPipe ist auf dem aktuellsten Stand und berücksichtigt neueste Regelwerke.

Die Software bietet für den nachvollziehbaren Rohrleitungsbau die Möglichkeit einer Langzeit-Dokumentation bzw. Archivierung. Zudem bietet die Software mehr Rechtssicherheit durch klare Zuständigkeiten und einer eindeutigen Verantwortung des Aufstellers. Der Preis berechnet sich aus der Edition, dem Rechenmodul und der Sprache.

Details zu Preisen sind unter "Preise" hinterlegt.

KI-Integration:

Mit der Software Lucidchart läßt sich die Rohrleitungsplanung visualisieren und R&I-Fließschemen erstellen. Lucidchart der Lucid Software Inc. bietet mit der Software eine sehr visuelle Lösung für Elektro-, Maschinenbau- und Prozessingenieuren. Damit lassen sich die Strukturen der Rohrleitungsplanung und anderen verwandten Bauelementen genau darstellen. Das Tool besitzt intuitive Funktionen und ermöglicht eine zusammenhängende visuelle Darstellung der Anlagenplanung.

Lucidchart ermöglicht Ihrem Team eine verständliche Basis für Besprechungen und Erneuerungen oder zur Dokumentation. Die Software besitzt ein umfangreiches Portfolio an Formen und Vorlagen. Ergebnisse können via kostenlosen Add-ons in G Suite, Slack, Jira, Confluence und anderen Anwendungen eingefügt werden. Die Software gibt es als Free, Individual, Team und Unternehmen. Ein Softwaretest ist sieben Tage möglich.

Weiterführende Informationen befinden sich unter "Eigenschaften anzeigen".

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Empfehlungen

Um einen Eindruck über die Funktionen und Oberflächen der CAD Software und Software zur Rohrleitungsplanung zu erhalten, haben wir vielfältige Tests und Vergleiche durchgeführt. Dabei haben wir ein positives Bild von vielen der Anbieter erhalten. Darunter befinden sich die Softwarelösungen von HiCAD, Smap3D Piping, M4 PLANT und viele andere.

Sehr gerne senden wir Ihnen eine kostenfreie Sofort-Empfehlung innerhalb von 24 Stunden. Diese basiert auf Ihren Anforderungen und vergleicht die Anbieter, die diese am besten erfüllen. Hinterlassen Sie uns dazu einfach Ihre Anforderungen in unserem Download-Formular.

Ratgeber

Ratgeber

Was sind Rohrklassen?

Rohrklassen sind Klassen, in denen die Eigenschaften und Beschaffenheiten von Rohren hinterlegt und klassifiziert werden. Diese wird meist in Form einer Tabelle angelegt oder im System einmalig hinterlegt, so dass daraus Zusammenhänge erkennbar sind. Daraus geht hervor, welche Merkmale ein Teil zur Rohrleitungsplanung hat und mit welchen Komponenten diese kompatibel sind. So passt bspw. nicht jede Rohrdicke zu einem Spülbecken in der Küche.

Auf was Sie bei der Visualisierung achten sollten!

Erstellen Sie visuelle Pläne der Anlagenplanung und Rohrleitungsplanung sollten Sie beachten, wer welche Daten benötigt und wie die Zusammenhänge darzustellen sind. Oft reichen der Werkstatt nicht nur die Zeichnungen oder Angaben zu einem Bauteil. Ggfs. benötigen diese die Pläne, in der das Rohrstück benötigt wird und an welches Rohr die Flüssigkeit, das Gas, etc. weitergeben wird.

Auch sollten Beziehungen und Verbindungen abgebildet werden können. Dies gilt für Instrumente, Prozesse und Steuergeräte, etc.