Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Kundenverwaltungsprogramm | Kundenverwaltungssoftware | Kundenmanagement | Versicherungsmakler | Vergleich | Test

Top 5 von 12 Kundenverwaltungsprogramm & -Software zum Kundenmanagement der Top-11 Anbieter im Vergleich

Kundenverwaltungsprogramm 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
12
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

Eine leicht zu bedienende und für kleinere Unternehmen dauerhaft kostenlose Akquise-Software stellt CentralStationCRM dar. Diese verhilft Ihnen zu besseren Kundenbeziehungen, indem Anfragen, wichtige Kundendaten und Notizen zentral abgespeichert und griffbereit gelagert werden. Auf diese Weise können Sie ganz unkompliziert sowohl die Adressdaten eines bestimmten Kontakts als auch dazugehörige E-Mails, Notizen, Termine und Aufgaben einsehen. Vertriebs- und Marketing-Teams haben gemeinsam Zugriff auf diese Informationen, sodass Kommunikationsbrüche weitestgehend vermieden werden und alle Beteiligten immer auf dem aktuellen Stand sind. In wenigen Klicks können Sie Kunden in Gruppen einordnen und gezielt ansprechen. CentralStationCRM unterscheidet sich in seiner Ausrichtung von herkömmlichen CRM-Tools und bietet Ihnen stattdessen vielmehr eine einfache Nutzeroberfläche, Kollaboration, Transparenz und Zusammenarbeit in Ihren Teams.

Weil die Software vollständig Web-basiert arbeitet, ist keine aufwendige Installation erforderlich, sondern nur eine Internetverbindung. Die Software erhöht die Transparenz und kann auch mobil von unterwegs genutzt werden. Dabei bietet Sie Ihnen Funktionen zur Kunden-, Angebots- und Projektverwaltung sowie zu jedem Zeitpunkt einen umfassenden Überblick und Zugriff auf wichtige Informationen, weil die Daten zentral gelagert werden. Langfristig können Sie so Ihre Kundenbindung optimieren und profitable Geschäftsbeziehungen erzielen. Für Startups (Unternehmen mit bis zu drei Nutzern und 200 Kontakten mit 20 MB Dateispeicher) ist die Software dauerhaft kostenfrei. Für kleine Teams beträgt der Preis 19 Euro im Monat und mittlere Unternehmen zahlen für das Enterprise-Paket 169 Euro pro Monat. Genauere Informationen zu den Preisen und den Leistungsumfängen der verschiedenen Pakete finden Sie hier.

KI-Integration:

Xentral ist das am Markt erste Weltweite All-in-One BackOffice ERP System ohne angepasst werden zu müssen.

Xentral ist das Programm für Schwerpunkte wie Onlinehandel, Artikelverwaltung und Zentrale Stammdatenverwaltung und wird in drei Modulen angeboten. Es ein PHP basiertes Programm, welches rein online abgerufen wird.

Vom Angebot bis hin zur Abrechnung werden durch Xentral alle Prozesse abgebildet. Produktdaten können mit Bildern erfasst und präsentiert werden. Das Lager-, Verkaufs-, und Mahnmanagment, wird hier umfassend abgedeckt – das alles kann problemlos an die Buchaltung und sogar an Lieferanten übermittelt werden.

Xentral kann ihre Daten zum Beispiel direkt an DATEV übermitteln, dadurch wird unter anderem die Weiterverarbeitung des Steuerberaters vereinfacht.
Seine Stärken spielt Xentral vorallem im Onlinehandel aus. Sobald ein Kunde auf „Kaufen“ klickt, übernimmt Xentral alle weiteren Prozesse und ist somit technisch als klassisches Backend System, im Bereich von ERP angelehnt.

KI-Integration:

TecArt bietet Ihnen mit seiner CRM-Software ein Programm zur strukturierten und zentralen Verwaltung aller Kundendaten – kategorisiert nach Kunde, Lieferant, Partner uvm. So vermeiden Sie Abstimmungsprobleme oder doppelte Arbeiten im Unternehmen. Ihre Kunden lassen sich über alle Akquisekanäle hinweg nach Absatzchancen priorisiert verwalten. Die TecArt Kundenverwaltung gibt Ihnen ein Programm zur echten Beziehungspflege!

Die bewährte B2B Lösung vereinfacht Ihre Prozesse für Vertrieb, Marketing und Service. Es lassen sich z.B. Anrufe, E-Mails, Termine, Aufträge und Rechnungen standortübergreifend und mobil verwalten. So erhalten Sie einen vollen Überblick zu allen relevanten Aktivitäten im Unternehmen – zu jeder Zeit und an jedem Ort. Gerade für die Arbeit im Home Office eine ausgezeichnete Lösung.

Usability und Aufbau des Programmes sind logisch in intuitiv. Gemeinsam mit dem „Kompetenzzentrum Usability für den Mittelstand“ von der TU-Chemnitz wird die Benutzerfreundlichkeit regelmäßig getestet und optimiert. So kann jeder Mitarbeiter auf Anhieb produktiv arbeiten und kostenintensive Prozesse werden reduziert. Neben Kundenverwaltungsprogrammen gehören auch Business Software, Auftragsmanagement Software, Dokumentenmanagement sowie Faktura Software zum breiten Leistungsspektrum der  TecArt GmbH.

Wollen Sie jetzt mehr zu den Funktionen der CRM-Software von Tec Art erfahren? Dann klicken sie gleich auf den grünen Button ,,Zur Software“.

KI-Integration:

Die Kundenverwaltungssoftware des Anbieters Clients-Guide ist mit Mac-, Windows- und Linux-Computern kompatibel. Das Programm eignet sich besonders für Außendienstmitarbeiter, Handelsvertreter und Kundenberater, für die aktuelle und jederzeit zugängliche Kundeninformationen ein wichtiger Bestandteil der alltäglichen Arbeitsroutine sind.

Es wurde für den täglichen Einsatz im Workflow entwickelt. Besonders hervorzuheben ist die übersichtliche Menüstruktur, leichte Bedienbarkeit und stetige Erweiterungen des Anwendung. Mittlerweile vertrauen tausende Nutzer in ganz Europa auf Clients-Guide.  Die Funktionen gehen über Adress- und Kundenverwaltung hinaus, denn Clients-Guide unterstützt Sie exakt auf die entsprechenden Kunden einzugehen.

Lesen Sie jetzt mehr über die zahlreichen Funktionen der Clients Guide CRM Software und Business-App und erfahren Sie außerdem die Preise, wenn Sie jetzt ,,Zur Software'' klicken.

 

KI-Integration:

Ein webbasiertes Kundenverwaltungsprogramm, dass Sie zuverlässig unterstützt, ist GEDYS IntraWare CRM. Mithilfe der Software dokumentieren Sie alle Vorgänge, die mit Ihren Kunden in Zusammenhang stehen. Telefonate können geführt, E-Mails ausgetauscht und Besprechungsprotokolle erstellt werden.

In Bereichen wie Vertrieb, Marketing und Service werden Sie bestmöglich bei der Kundenverwaltung unterstützt. Besonders für Mitarbeiter des Außendiensts ist es praktisch, wenn sie auch mobil auf alle Daten zugreifen und diese nach Bedarf bearbeiten und Telefonnotizen sowie Besuchsberichte mit Ihrem Smartphone oder Tablet erfassen können. Somit erledigen Sie die Kundenverwaltung standortübergreifend und weltweit.

Die CRM-Software von GEDYS IntraWare ist modular erweiterbar, Sie können sowohl online, als auch offline arbeiten. Dies erfolgt absolut geräteunabhängig. In Sachen Datensicherheit verhält sich die Anwendung DSGVO-konform, so können Sie Ihren Fokus auf das Hauptgeschäft legen. Seit mehr als 30 Jahren entwickelt GEDYS mittlerweile smarte Software-Lösungen für Unternehmen.

Für weitere Details zur Anwendung, klicken Sie jetzt ,,Zur Software“ und sehen Sie ein Erklärvideo.

KI-Integration:

Eine professionelle Software mit modernsten Kundenmanagement-Lösungen, die der optimalen Kundenverwaltung für Versicherungsmakler dient, ist SMART ADMIN (FinanzOffice). Die Software besticht mit Flexibilität in der Anpassbarkeit, einer leichten Bedienung und somit mit einer schnellen Einarbeitung. Ihre Teams werden bei der Erstellung individueller Kundenangebote und der Perfektionierung aller geschäftlichen Prozesse unterstützt. Mehr Transparenz in Bezug auf die Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter verbessert die Effizienz Ihres Vertriebs nachhaltig.

Erhalten Sie nicht nur Softwarelösungen, sondern auch Analyse & Planung, Datenmigration, Implementierung, Prozessoptimierung sowie Support und Schulungen aus einer Hand. Wenn Sie jetzt wissen möchten, was SMART ADMIN (FinanzOffice) zu bieten hat, klicken Sie jetzt ,,Zur Software“.

 

KI-Integration:

Der Anbieter Shore bietet ein eigenes Kundenverwaltungsprogramm für den Dienstleister und Einzelhändler an. Ihnen steht neben einer digitalen Kundenverwaltung auch die Möglichkeit von Online-Terminbuchungen sowie automatische Terminerinnerungen und eine intensive Kundenbetreuung, Marketing und Kassensystem zur Verfügung. Mehr als 7.000 Dienstleister arbeiten bereits mit Shore. Dazu zählen zum Beispiel Beautysalons, Coaches, Handwerker, Versicherungsmakler, Werkstätten und weitere.

Die Nutzungsrechte können bei Shore für einzelne Kunden genau definiert und in diesem Zuge Workflows verbessert werden. Auf diese Weise ist es möglich, dass nur diejenigen Mitarbeiter einem Termin zugewiesen werden, die für die entsprechende Arbeit qualifiziert sind. Sie können die Komplettlösung für die Kundenverwaltung von Shore kostenfrei testen. Selbstverständlich kann die Anwendung auch als App mit iOS oder Android genutzt werden.

Zahlen Sie jährlich statt monatlich, sparen Sie bis zu 20% bei den einzelnen Shore-Leistungspaketen. Wenn Sie nähere Information zu Preisen und Leistungsumfang der einzelnen Leistungspakete von Shore erhalten möchten, lesen Sie weiter, indem Sie auf ,,Zur Software“ klicken.

KI-Integration:

SugarCRM bietet Ihnen eine Vertriebsautomatisierung und Forecasting, Marketing-Lead-Management, Kundendienst-Automatisierungen, Reportings und Dashboards sowie eine mobile Nutzung. Die Software unterstützt Sie ab 40 Euro pro Nutzer im Monat. Mehr zu den verschiedenen angebotenen Paketen und ihren Preisen erfahren Sie hier.

KI-Integration:

PVCRM ist eine Kundenverwaltungssoftware, die Ihnen ein Kundenmanagement über das Internet ermöglicht und wurde von der PVCRM GmbH aus Ratingen entwickelt. Dieses Unternehmen besteht mittlerweile seit 34 Jahren udn verbessert seine Software kontinuierlich um für seine Kunden die beste Performance zu erzeugen. Mit PVCRM wurde ein Kundenverwaltungsprogramm entwickelt, welches auf Ihren Erfolg abzielt.

Sie können ganz einfach (potenzielle) Kunden, Kontakte und Aktivitäten von jedem Standort aus verwalten. Im breit gefächerten Leistungsumfang sind unter anderen Möglichkeiten zur Kundenpflege wie Adressverwaltung, Dokumentenverwaltung, Korrespondenz, Verträge und Vereinbarungen sowie Posterfassung enthalten. Zahlreiche Anbindungen, beispielsweise an Office, API, VoIP, und E-Mail-Verknüpfungen erleichtern den Arbeitsaufwand. Die Apps von PVCRM sind sowohl für IPhone als auch Android-Geräte verfügbar. Bereits mehr als 5.000 Kunden nutzen die Kundenverwaltung PVCRM.

Im Customer-Relationship-Management werden Sie bei der Kundenakquise unterstützt und profitieren von Kundendatenbanken. Auch in den Geschäftsbereichen Marketing, Verkauf und Rechnungswesen finden Sie unterstützende Funktionen. Der Preis der Software ist dabei abhängig von der Nutzeranzahl und startet ab 12,50€ pro Nutzer im je Monat. Wollen Sie mehr zu Preisen der Software erfahren? Klicken Sie jetzt auf den grünen Button und erhalten Sie detaillierte Preisinformationen!

KI-Integration:

Eine Web-basierte Multi-Channel CRM-Software, die sich zur effektiven Kundenverwaltung eignet, ist Zoho CRM. Hiermit ist es Ihnen möglich, per E-Mail, Social Media oder auch persönlich mit Ihren Kunden Kontakt aufzunehmen. Das System führt sämtliche Kontakte in Unterhaltungen zusammen. Außerdem werden Leads und Chancen dokumentiert, Kontakte und zugehörige Aufgaben verwaltet und auch geplant. Die Anwendung ist als Mobil-Edition verfügbar und kann geräteunabhängig und an jedem beliebigem Ort verwendet werden.

Zoho CRM ist für jede Unternehmensgröße geeignet und auf die jeweiligen Geschäftsanforderungen angepasst. Bereits jetzt ermöglicht  Zoho CRM einem weltweiten Netzwerk von mehr als 150.000 Unternehmen in 180 Ländern, die Leadgenerierung zu verbessern, mit Kunden effizient zu kommunizieren und Umsatz zu erhöhen. Erstellen Sie neue Module in der benutzerfreundlichen Oberfläche, fügen Sie benutzerdefinierte Abschnitte hinzu, kreieren Sie Layouts, automatisieren Sie Ihre Routine-Aktivitäten (Aufgabenzuweisung, Datensätze, Mails), erstellen Sie Workflows und steigern Sie somit die Produktivität im Team.

Bei Zoho können Sie zwischen vier unterschiedlichen Software-Paketen wählen. Diese stehen Ihnen für eine kostenfreie Testphase zur Verfügung. Wenn Sie mehr über die einzelnen Pakete und Funktionen von Zoho CRM erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den grünen Button rechts unten und lesen Sie gleich weiter.

KI-Integration:

Die webbasierte Management-Software von factro unterstützt Sie zuverlässig bei der Planung und Durchführung Ihrer Aufgaben sowie Projekte und somit auch bei der Organisation, Strukturierung und Dokumentation der Prozesse, die mit Ihren Kunden in Zusammenhang stehen. Der Leitgedanke der factro-Experten – Intuitiv, Übersichtlich, Genial einfach – ist dabei Programm: Denn die Arbeit mit factro ist selbsterklärend und bedarf keiner gesonderten Einarbeitungszeit.

Diese Software eignet sich für nahezu jede Branche – von Bankenwesen, Event-Management, Marketing, Start-ups, Versicherungen bis hin zum Handwerk – flexibel und auf die Anforderung des Unternehmens angepasst. Innerhalb kürzester Zeit können Sie Projekte anlegen und diese ortsunabhängig in virtuellen Teams bearbeiten. Anfragen, wichtige Kundendaten oder Notizen werden zentral gelagert und können somit zu jedem Zeitpunkt über jeden Web-Browser aufgerufen werden.

Die benutzerfreundliche Cloud-Lösung beinhaltet vielfältige intelligente Funktionen, dennoch können Sie als Anwender sofort nach der Registrierung beginnen: Die Verwaltung von Aufgaben wird mit dem übersichtlichen, von den factro-Experten entwickelten, Projektstrukturbaum ein Leichtes. Alle weiteren Fähigkeiten des Programms erschließen sich quasi unterwegs, in dem Moment, in dem der Anwender sie benötigt.

Wenn Sie jetzt nähere Information zu Preisen und weiteren Funktionen von factro erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den grünen Button ,,Zur Software“. Durch eine kostenfreie Beratung auch in Netzwerktechnik können wir Ihnen und Ihrer IT schnell und kompetent weiterhelfen, dazu brauchen Sie nur eine Anfrage stellen.

 

KI-Integration:

Die Simplias GmbH bietet Ihnen Ihr Kundenverwaltungsprogramm zur strukturierten und zentralen Verwaltung aller Kundendaten. Dieses ist kategorisiert nach Kunde, Lieferant, Partner und noch vieles mehr. So vermeiden Sie Abstimmungsprobleme oder doppeltes arbeitet im Unternehmen. Ihre Kunden lassen sich über alle Akquise Kanäle hinweg nach Absatzchancen priorisiert verwalten. Die Mfr Fieldservice und Mfr Office Kundenverwaltung gibt Ihnen ein Programm zur echten Beziehungspflege.
 

 

 
Die bewährte B2B Lösung vereinfacht Ihre Prozesse für Vertrieb, Marketing und Ihren Service. Es lassen sich z.B. Anrufe, E-Mails, Termine, Aufträge und Rechnungen standortübergreifend und mobil verwalten. So erhalten Sie einen vollen Überblick zu allen relevanten Aktivitäten in Ihrem Unternehmen und das zu jeder Zeit und an jedem Ort. Gerade für die Arbeit im Home Office ist das eine ausgezeichnete Lösung.
 

 

 
Usability? und der Aufbau des Programmes ist logisch und intuitiv. So kann jeder Mitarbeiter auf Anhieb produktiv arbeiten und kostenintensive Prozesse werden damit reduziert.
 

 

 
Sie wollen mehr zu den Funktionen und dem Kundenverwaltungsprogramm von Mfr Fieldservice und Mfr Office erfahren? Dann brauchen sie nur den grünen Button „Alle Eigenschaften“ klicken. Er leitet Sie direkt zu der Software weiter. 

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Reicht ein kostenloses Kundenverwaltungsprogramm?

Diese Frage stellen sich oftmals Kleinunternehmer und Einzelunternehmen. Zahlreiche Hersteller bieten eine kostenfreie Basic-Version Ihrer Kundenverwaltungsprogramme an. Sie eignen sich in erster Linie gut, um einen Eindruck der Software zu gewinnen. Meist sind diese Programme jedoch nicht mit den zahlreichen Funktionen wie die kostenpflichtigen Programme ausgestattet und erfahren nicht so häufig Aktualisierungen. Support ist meist nicht oder nur begrenzt enthalten. Wir beraten Sie gern, wenn Sie mehr über die marktführenden Kundenverwaltungsprogramme wissen möchten. Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich.

Welche Rolle spielt die DSGVO bei der Verwaltung von Kundendaten?

Die Datenschutz-Grundverordnung trägt zum datenschutzgerechten Umgang mit Kundendaten bei. Werden Kundendaten erhoben, verarbeitet und weitergegeben, müssen zahlreiche Grundsätze eingehalten werden. Legen Sie deshalb bei der Wahl eines Kundenverwaltungsprogramms Wert auf die DSGVO-Konformität.

Ist ein Kundenverwaltungsprogramm aus der Cloud sinnvoll?

Wenn Sie Ihre Anwendung stets von unterwegs und auf verschiedensten Geräten, einschließlich dem Smartphone nutzen wollen, dann ist Cloud-Software genau richtig für Sie. Die Software nutzen Sie im Browser und benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten idealerweise regelmäßig Updates und Aktualisierungen und müssen sich nicht um das Hosten der Server kümmern. Diese werden vom Anbieter gewartet und Sie sparen sich dadurch enorme Kosten.

Neugründer, Startups, Kleingewerbe, Freiberufler & Co.

Kunden sind der Kern jedes Unternehmens. Vor allem bei Neugründung, wenn es um perfekten Kundenservice für jeden Kunden geht. Mit gepflegten Kontaktdaten können Sie Dokumente korrekte erstellen. Bspw. Angebote, Rechnungen und Mahnungen. Diese werden bei vielen Kundenverwaltungssoftware Produkten beim jeweiligen Kunden abgespeichert. In der Kundenübersicht sehen Sie oft, welche Dokumente bereits erstellt wurden. Auch sehen Sie im Kundenstamm die Kunden-Rabatte. Ebenso den bisherigen Kunden-Kontakt via Email und Anruf.Auch wenn der Kundenstamm zu Beginn geringer ist, sollten Daten gleich bei Start zentral gespeichert und gepflegt werden. Um Chaos im Kontakt mit Kunden zu vermeiden, ist daher die Anschaffung einer Kundenverwaltungssoftware sinnvoll. Ggfs. ist zudem eine CRM für den Vertrieb empfehlenswert.Mit einer Kundenverwaltungssoftware reduzieren Sie Fehler in der Kommunikation mit Ihrem Büro. Bspw. wenn Sie als Unternehmer Rabatte zugesagt haben und dies nicht in der Kundendatenbank hinterlegt ist. Der Kunde erhält Dokumente wie Angebote, Rechnungen mit dem höheren Preis und ist verärgert. Etwas, was Sie sich als Freiberufler, Kleingewerbe, Startup nicht leisten können. Nutzen Sie daher die Vorteile von Softwarelösungen zur Kundendatenverwaltung.Wenn Sie wissen möchten, welche Kundenverwaltungssoftware die beste für Sie ist, starten Sie unseren Softwarevergleich. Oder kontaktieren Sie unser Beratungsteam. Auch Fragen zum Thema CRM beantworten wir gerne.

Kundenmanagement - Bestandteile von Kundendaten

In der Kundendatenbank Software sollten alle Daten zur Kommunikation zentral abgespeichert werden. Dazu gehören die Adresse, Telefonnummer und Email. Durch Kundengruppen können Sie Neu- und Bestandskunden unterscheiden. Auch zwischen Kunden, Lieferanten und Partnern. Dies hilft bei der Kundenbearbeitung, da von jeder Kundengruppen andere Daten benötigt werden. So bspw. Bankdaten bei den Adressen der Lieferanten. Bei Kunden brauchen Sie diese oft nicht, da diese an Sie als Unternehmer überweisen.

DSGVO in der Kundenmanagement Software

Durch den Datenschutz gibt es Vorgaben, die beim Kundenmanagement zu beachten sind. Gleiches gilt, wenn Sie ein CRM System im Einsatz haben. Es gibt eine Begrenzung der Daten, die abgefragt und erfasst werden dürfen. So dürfen Sie bspw. keine Adressen abspeichern ohne Zustimmung. Der Kunde muss vorher eingewilligt haben. Auch können keine Daten abgefragt werden, die nicht benötigt werden. Zudem ist genau zu regeln, wer auf welche Daten Zugriff hat. Werden nur Lieferanten-Informationen benötigt, sollten Kundendaten nicht einsehbar sein. Dies lässt sich über Zugriffsrechte der Kundendatenbank Software steuern. Haben Sie eine CRM, müssen auch hier die Rechte vergeben werden.

Kundendaten richtig verwalten in der Kundendatenbank

Bevor Sie Kundendaten anlegen, sollten Sie sich Gedanken über eine sinnvolle Struktur machen. In der Kundenmanagement Software sowie im CRM. Dafür sind folgende Fragen hilfreich:Gibt es unterschiedliche Kundengruppen? Wenn Ja, welche Kundengruppen sind sinnvoll? Wer benötigt im Unternehmen welche Kundeninformationen? Wer hat Zugriff auf welche Kontakte? Wie wird der Datenschutz der Kundenverwaltung gewährleistet?Wer pflegt die Kundeninformationen?Die Pflege der Daten ist sehr wichtig. Ändern sich Adressen, müssen Dokumente (bspw. Rechnungen) auf diese ausgestellt werden. Nicht auf die Altadresse aus der Kundendatenbank. Daher sollte festgelegt werden, wer die Daten pflegt. Dies kann auch der Außendienst über eine App tun. Gleiches gilt für Kundeninformationen in der CRM. Bestenfalls gibt es eine Schnittstelle. Zur CRM und von der CRM zur Kundendatenbank Software.

Customer Relationship Management (CRM) mit der Kundenmanagement Software

Einige der Programme enthalten auch Zusatzfunktionen. So können bspw. Anrufe über das Tool gemacht werden. Ebenso können oft Gesprächsprotokolle erstellt werden. Allerdings hat das Kontaktmanagement dort auch ihre Begrenzung. Soll es professioneller werden, ist eine CRM Lösung von Vorteil. Das CRM (Customer Relationship Management) Tool hat große Vertriebs-Vorteile. Telefonaktionen können bspw. über eine App terminiert werden. Ebenso Termine im Außendienst. Auch Newsletter, Rabattaktionen, etc. können über die CRM-Software & CRM-Programme erstellt werden.

Kundenmanagement Software mit Rechnungswesen

Manche der Programme bieten Schnittstellen zum Rechnungswesen. So können Angebote und Rechnungen übertragen werden. Dieser Überblick ist sinnvoll. So sieht die Buchhaltung, welche Zahlungen noch ausstehen. Sind Zahlungen rückständig, können Mahnungen erstellt werden. Eine Kundenübersicht über Schlechtzahler kann ebenfalls hilfreich sein. Der Überblick kann von der Buchhaltung erstellt werden. Diese können im Kundenverwaltungsprogramm hinterlegt werden.

intelligente Kontaktsuche in der Kundendatenbank

Gute Kundenmanagement Software ermöglicht intelligente Kontaktsuche. Bspw. können dabei mehrere Kundeninformationen zusammen gesucht werden. Auch ist eine Suche nach Infos aus den Unterseiten des Kundenstammes sinnvoll. So bspw. aus dem Feld Notizen. Geht eine Rechnung ein, die nicht zuzuordnen ist, kann über dem Namen des Kontoinhaber gesucht werden. Ist dieser abweichend, werden die Kontaktdaten nicht gefunden. Sind die Daten in den Notizen hinterlegt, wird der Kunde dennoch gefunden. Auch ein automatisches Aufrufen des Kundenstamms ist hilfreich. Bspw. wenn der Anruf über eine App eingeht. Offene Angebote können so schneller vom Außendienst gesehen und angesprochen werden.

Ratgeber

Was sollte ein Kundenverwaltungsprogramm leisten?

Wenn ein Unternehmen (noch) nicht über ein Kundenverwaltungsprogramm verfügt, liegen wichtige Kundendaten oftmals unstrukturiert vor. Um Kundendaten aus verschiedenen Systemen, Mailboxen und anderen Speicherorten am besten zu verwalten, wird der Einsatz einer Kundenverwaltungssoftware notwendig. Auf diese Weise können dann alle autorisierten Mitarbeiter auf zentral gelagerte Informationen zugreifen. Leistungen eines Kundenverwaltungsprogramms Zu den Funktionen, die ein Kundenverwaltungsprogramm in jedem Falle aufweisen sollte, gehören beispielsweise ein Kontaktmanagement, eine zentrale Kundendatenbank sowie eine Adressverwaltung, Marketing-Automatisierungen, Umsatzplanungen, Vertriebsoptimierungen, ein Angebotswesen, eine Termin- und Aufgabenverwaltung ebenso wie eine Dokumentenverwaltung. Auch Reportings sowie die Verwaltung von Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Versicherungsunternehmen sollten neben einer Optimierung des Workflows ermöglicht werden.

Vergleich der 12 beliebtesten Anbieter von Kundenverwaltungsprogrammen

Kundenverwaltungsprogramme - Anbieter-Übersicht