Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Spracherkennungssoftware | Diktiersoftware | Test | App

Top 5 von 5 Spracherkennungssoftware & -programme im Test & Vergleich - Top 4-Anbieter

Spracherkennungssoftware | Diktiersoftware 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
5
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Inhaltsverzeichnis:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
KI-Integration:

Bei der Sonic Labs GmbH gibt es Spracherkennungssoftware für fast jede Anwendung. Ob Sie eine Einzelplatzlösung oder eine vernetzte Version benötigen - Sonic Labs bietet Ihnen die passende Diktiersoftware. Die Software verfügt über zahlreiche Schnittstellen, so dass sie in nahezu jede Software integriert werden kann, unabhängig von der Branche. Auf Wunsch entwickeln wir auch geeignete Schnittstellen zur Integration in individuelle Systeme. Hier finden Sie Funktionen wie einen phonetischen Editor, Mikrofon- und FußsteuerungVokabelverwaltungSprecherprofilverwaltung sowie Wortlisten und Makros. Mit dem SonicPad können Sie diktieren, ohne befürchten zu müssen, bei einem Absturz Daten zu verlieren. Auf diese Weise können Sie im Notfall wertvolle Zeit sparen. Sonic Labs-Produkte sind mit Windows kompatibel, aber auch Audiodateien von Ihrem iPhone, Android- oder Blackberry-Smartphone lassen sich problemlos übertragen und nutzen. Sie können je nach Bedarf aus fünf verschiedenen Softwarepaketen wählen. Schon mit der Basic-Version können Sie in ein Diktiergerät oder Smartphone diktieren - ohne störende Hintergrundgeräusche und in hoher Klangqualität. Die anschließende Transkription erfolgt entweder durch den Autor selbst oder durch eine Schreibkraft, die sich die Audiodateien anhört. Die Abspielgeschwindigkeit kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Für eine kostenfreie Beratung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

KI-Integration:

Das 1995 gegründete Softwareunternehmen BigHand Ltd. hat verschiedene Softwarelösungen im Bereich der Spracherkennung entwickelt. Die Lösungen können separat für einzelne Bereiche oder als Komplettlösung erworben werden. Mit der Diktiersoftware BigHand Dictate können Diktate schneller bearbeitet und freigegeben werden. Das Diktat kann mit verschiedenen Geräten aufgenommen und zur Abschrift geschickt werden. Mit Dictate ist ein optimaler Diktier-Workflow garantiert. BigHand Voice Mail ist ein Tool, das Ihnen den Versand Ihrer Diktate per E-Mail erleichtert. Die Funktionen von Dictate werden im folgenden Video kurz erläutert. Die mobile Spracherkennung wird durch BigHand Go ermöglicht. Die Software ist für Smartphones und Tablets mit iOS, Android und Microsoft Windows geeignet. Aufzeichnungen, Unterlagen und Diktatfreigaben können unterwegs versendet werden. Gleichzeitig werden alle Ihre Schritte mit dem zentralen Server Ihres Unternehmens synchronisiert, so dass alle Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand sind. Fragen Sie noch heute nach einem direkten Preisvergleich über unseren Preiskalkulator an.

KI-Integration:

Das Unternehmen Nuance stellt verschiedene Lösungen ihrer Spracherkennungssoftware Dragon bereit. Das Denken zumindest alle. Aber in Wahrheit handelt es sich nicht um eine „weitere“ Lösung, sondern um den eigentlichen „Motor“ den die meisten Hersteller in Ihrer Spracherkenungslöungen im Bauch haben und dann nur um gewissen Funktionen erweitern. Beispielsweise hat das Produkt dns.comfort von Sonic Labs diese Software als Motor im Hintergrund und ergänzt diese Dinge die man besser machen könnte. Alle Produkte verfügen über Spracherkennung für PC-Anwendungen und bedienen sich einfacher Sprachbefehle. Dragon ermöglicht sogar eigene Befehle hinzuzufügen und so Routineaufgaben in Ihrem Unternehmen zu automatisieren. So lässt sich per Spracheingabe im Internet surfen, E-Mails schreiben oder neue Termine im Kalender eintragen. Speziell für Unternehmen entwickelt, lassen sich mit Professional Dokumente wie Berichte oder Präsentationen erstellen. Mit selbst definierten Sprachbefehlen können beispielsweise neue Kundendaten in Ihrem Leadmanagement-Tool angelegt werden. Mit der kostenlosen App Dragon Recorder für iOS oder einem digitalen Diktiergerät ist auch die Transkription möglich. Nehmen Sie unterwegs Audiodateien auf und wandeln diese später am PC automatisch in Text um. Die Variante Legal ist speziell für Anwaltskanzleien erstellt.  

KI-Integration:

Für den professionellen Einsatz bietet Linguatec auch verschiedene Spracherkennungslösungen an. Außerdem können verschiedene Dokumente erstellt, E-Mails verschickt oder Berichte diktiert werden. Audio- und Videodateien können auch unabhängig vom Sprecher transkribiert werden. Mit Voice Pro Enterprise können Sie von verschiedenen Endgeräten (Windows, Apple, Smartphone, Tablet) und damit auch mobil arbeiten. Die eigentliche Spracherkennung findet auf dem firmeneigenen Server statt, so dass Ihre Daten sicher sind. Die Software ist sprecherunabhängig und erfordert daher kein zeitaufwändiges Training des Sprechers. Voice Pro Legal enthält außerdem einen Wortschatz in den Bereichen IT, Sport, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik sowie zwölf Rechtsgebiete und bietet eine Erkennungsqualität von bis zu 99 %. Das Lexikon kann mit eigenen Fachbegriffen oder Abkürzungen erweitert werden. Ein Headset für optimierte Spracherkennung ist beim Kauf der Software kostenlos enthalten. Für eine genaue Preisauskunft, nutzen Sie unseren kostenfreien Preiskalkulator.

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Empfehlungen

Im Rahmen unserer ausführlichen Tests und Vergleiche haben wir einen sehr guten Eindruck von verschiedenen Software-Lösungen im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang erhalten. Hierzu zählen insbesondere die Spracherkennungs-Programme von SonicLabs und bigHands. Wir können Ihnen binnen 24h eine Sofort-Empfehlung geben, wenn Sie uns Ihre Software-Anforderungen in unserem Download-Formular hinterlassen.

Ratgeber

Ratgeber

Lesen Sie hier, was eine gute Spracherkennungssoftware zu leisten im Stande sein sollte?

Mithilfe von Spracherkennungssoftware können PCs oder mobile Geräte durch gesprochene Sprache bedient werden. Mit Sprachbefehlen lassen sich Aufgaben wie Dokumente erstellen, Termine eintragen oder E-Mails verfassen und versenden erledigen, ohne Maus oder Tastatur zu nutzen. Die Spracherkennungssoftware übernimmt dabei die Rolle eines persönlichen Assistenten. Eine wesentliche Funktion der Software ist die Texterfassung, wodurch sie auch als Diktiersoftware verwendet wird. Dies ist insbesondere für Kanzleien oder Steuerberatern essenziell, um effizient arbeiten zu können. Diktieren Sie einfach mündlich Texte, und die Software wandelt die Sprache in schriftlichen Text um und gibt ihn in den Computer ein. Mit der Spracheingabe können Texte bis zu 3x schneller erfasst werden. Je nach Ausführung der Spracherkennungssoftware können auch komplette Transkriptionen angefertigt werden. Eine gute Software sollte in der Lage sein, zu lernen, d. h., neues fachspezifisches Vokabular zu erlernen und sich an die Aussprache des Nutzers anzupassen. Die Nutzung einer Spracherkennungssoftware bringt viele Vorteile mit sich. Die nachfolgende Grafik zeigt die bedeutendsten Vorteile von Spracherkennungssoftware im Gegensatz zur herkömmlichen PC-Bedienung ohne Spracheingabe.

Besonders interessant bei der Anwendung von Spracherkennungssoftware ist die Effizienzsteigerung der eigenen Arbeit. Die Software gewährleistet eine hohe Zeitersparnis bei Diktieraufgaben. Das bedeutet, dass eine Assistenzkraft ihre Arbeitszeit beispielsweise mit anderen wichtigen Aufgaben füllen kann. Da das Gesprochene automatisch in Text umgewandelt wird, findet so eine bis zu 3x schnellere Texterfassung statt. Weiterhin können mit der Spracherkennung mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden, was zum Multitasking befähigt. Dadurch, dass beide Hände frei sind, können gleichzeitig relevante Unterlagen, wie zum Beispiel Mandantenakten, durchgesehen werden.

Durch die Spracherkennung werden auch Tipp- oder Rechtschreibfehler vermieden. Von Vorteil ist zudem die einhergehende Flexibilität. Beispielsweise können Sprachnotizen oder Diktate unterwegs oder Zuhause aufgenommen und später mithilfe der Software in Textformat umgewandelt werden. Gleichzeitig trainiert man auch die eigene Artikulation, da Spracherkennungssoftware eine klare und deutliche Aussprache benötigt.

Nicht zu vernachlässigen sind die gesundheitlichen Effekte. Typischen Erkrankungen wie Sehnenscheidenentzündungen wird durch Entlastung der Hände vorgebeugt. Nacken- und Rückenproblemen wird entgegengewirkt, da das Sitzen vor dem PC nicht mehr zwangsläufig notwendig ist. Nicht zuletzt birgt die Spracherkennungssoftware erhebliche Vorteile für sehbehinderte oder blinde Menschen. Alltägliche Arbeiten am Rechner werden Ihnen so ermöglicht und erleichtert, ohne kostspielige Hardware anzuschaffen.

Was sollte man bei Spracherkennungssoftware & Diktiersoftware beachten?

Wichtig bei der Nutzung von Spracherkennungsprogrammen, wie Dragon NaturallySpeaking, ist ein intensives Training der eigenen Aussprache. Eine optimale Spracherkennung kann bei Dialekt nicht gewährleistet werden. Sie benötigen nicht nur Zeit, um sich mit der Software auseinanderzusetzen, sondern auch etwas Zeit, um deutliches und akzentfreies Sprechen zu üben. Damit die Software problemlos läuft, brauchen Sie zudem aktuelle Endgeräte; auch einen schnellen PC, der mit Windows 10 kompatibel ist. Für optimale Spracherkennung eignet sich zudem ein externes Mikrofon oder Headset. In diesem Zuge ist es vonnöten, dass die jeweilige Spracherkennungssoftware mit dem Betriebssystem des Rechners sowie der Software des Mikrofons oder Headsets kompatibel ist. Für Transkriptionen empfiehlt sich ein digitales Aufzeichnungsgerät, dessen Dateien später von der Software ausgelesen und verarbeitet werden können. Da trotz guter Software wie Nuance Dragon keine 100%-ige Spracherkennung gewährleistet werden kann, ist ein finales Korrekturlesen der ausgegebenen Textformate notwendig.

Welche Vorteile bietet kostenpflichtige Spracherkennungs- und Diktiersoftware im Vergleich zu kostenlosen Freeware-Lösungen?

Spracherkennungssoftware oder auch Diktiersoftware wie Dragon Professional Individual identifiziert die gesprochene Sprache und kann sie in schriftlichen Text umwandeln. Der Computer analysiert hierbei die eingegebenen Sprachinformationen hinsichtlich der gesprochenen Wörter, ihrer Bedeutung und der individuellen Charakteristik des Sprechenden. Ebenso kann sie durch Spracherkennungslösungen, Nutzern auch die Verwendung von Sprachbefehlen zur Steuerung von Computern ermöglichen. So ist es mittlerweile gar nicht abwegig, die ganze Arbeit am PC mit dem gesprochenen Wort zu realisieren. Die richtige Softwarelösung zu finden ist jedoch nicht einfach. Ein primäres Kriterium bei der Auswahl ist definitiv der Funktionsumfang des Paketes. Zu den Basis-Funktionen, welche auch schon in günstigeren Versionen erhalten sind, zählen beispielsweise eine Diktierfunktion in deutscher Sprache sowie das Bearbeiten und Formatieren von Texten per Sprachbefehl. Erweiterte Angebote gewähren zudem die Möglichkeiten per Sprachbefehl das Internet zu durchsuchen, Formulare auszufüllen, seinen Kalender zu verwalten sowie E-Mails zu diktieren, zu bearbeiten und zu versenden und das Diktieren in Fremdsprachen. Von kostenlosen Freeware – Lösungen kann man solch einen Funktionsumfang nicht erwarten. Einsteiger würden mit einem Freewareprogramm zurecht kommen, Berufstätige, welche viel schreiben, sollten auf eine Vollversion zurückgreifen. Denn noch ein entschiedener Umstand sollte überzeugen, dass sich eine Investition durchaus auszahlen würde. Kein Programm, welches aktuell existiert, verzeiht eine „undeutliche“ Aussprache. Eine treffende Betonung ist immernotwendig, jedoch besitzen Vollversionen Trainingsprogramme, welche helfen, die Erkennung der individuellen Aussprache zu optimieren.

Nach dieser Veranschaulichung soll im Nachfolgenden auf die vier wichtigsten Anbieter in Deutschland für Spracherkennungssoftware eingegangen werden.