Andere passende Softwarevergleichsseiten
Liste aller Anbieter
für kleine Unternehmen
für mittelgroße Unternehmen
für große Unternehmen
Anbieter
FAQ - Das sind 5 Fragen, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich entscheiden!
Möchte ich Videos vermitteln oder Content - Video unabhängig?
Eine ganz wichtige Frage ist ob es um Videoinhalte geht oder um Content. Hierbei unterscheiden sich die Anbieter denn, es gibt Tutorials die mit Texten oder Dokumenten gefüllt sind und es gibt Programme für Videoinhalte.
Möchte ich Inhalte in einer eigenen "Software" oder in einer Cloudanwendung?
Auch hier ist der Unterschied wichtig, denn es gilt Folgendes: Es gibt zum einen Programme die man mietet und als Cloudspeicher für eigene Inhalte agieren und es gibt auch Anwendungen die Ihre eigene Website erweitern. Dabei steigt aber der Aufwand es als eigenes Tool in der eigenen Internetseite einzubauen.
Haben wir Interne oder Externe Lösungen zur Auswahl?
Ganz wichtig zu wissen ist, dass es Inhouse E-Learning Plattformen gibt. Diese sind pro USER lizenziert und der Unterschied ist der, dass man pro User ein monatliches Entgelt bezahlt. Bei Lösungen über das Internet die für Gastbenutzer freigeschaltet werden können, ist die Gastanzahl in der Regel unbegrenzt. Tipp: Fragen sie nach Bezahlmöglichkeiten, wenn Sie kommerzielle Ziele haben.
Hat der Anbieter einen Baukasten oder es es eine Individuallösung?
Bei Softwarelösungen gibt es en Unterschied, dass die Software aus einem Stück ist oder in Bausteinen erwerbbar ist. Fragen Sie nach, ob Anpassungen später nachgerüstet werden können und nach den Paketpreisen oder ob der Anbieter eine eigene Entwicklungsabteilung zur Anpassung hat.
Was ist das wichtigste bei E-Learning Softwarelösungen?
Das Sie einfach ist und 2. das Sie verständlich ist. Wenn Sie Software haben, die zu viele Funktionen hat, dann kann es passieren, dass Ihre Mitarbeiter ohne ausreichende Schulungen und Zeit nicht nutzen. Tipp: Auch die Verbraucher sollten es einfach klicken können und am besten einen Test machen können, denn nur durch Kontrolle des Lernvorgangs haben Sie die Möglichkeit echte Tests und Zertifikate zu implementieren.
Empfehlung
Wir haben beliebte Anbieter, welche Software für Learning-Management-Systeme entwickelt haben, in den Vergleich genommen. Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an eine LMS-Software, wir haben nach einigen Kriterien wie z. B. Preis, Zielgruppen, spezielle Funktionen, ob sie responsive designt wurden und ob eine kostenlose Demo verfügbar ist, unter die Lupe genommen und übersichtlich dargestellt. So erhalten Sie einen Einblick, was im Bereich der LMS-Software möglich ist und welches Potenzial diese auch für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Lerninhalte birgt.
Ratgeber
Was bedeutet ,,Learning Management System‘‘?
Als ,,Learning Management System‘‘ versteht man eine Lernplattform, welche die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrer ermöglicht und sämtliche Lerneinheiten in Form von Online-Kursen (u. a. auch käufliche Kurse) und ein Web-Archiv bereitstellt. Die Kommunikation kann beispielweise durch Videos, Live-Konferenzen und Chats/Gruppenchats erfolgen. Dies geschieht häufig neben der Erstellung und Nutzung von Online-Kursen, die maßgeschneidert zu den verschiedensten Themen erstellt werden. Eine ganze Online-Akademie lässt sich so aufbauen, bei den meisten Anbietern ist es sogar möglich, das firmeneigenen Layout und den Domainname zu integrieren. Einige Beispiele für abwechslungsreiche Kursgestaltung sind Multiple-Choice-Fragen, Lückentexte und Reihenfolgen, aber auch integrierte Bilder und Videos stellen wichtige Lerninhalte dar. Dabei ist Mehrsprachigkeit der Software von großem Vorteil, da man so einen größeren bzw. internationalen Personenkreis erreicht. Die Benutzerrechte werden im Idealfall individuell angelegt und die Lernerfolge durch den Kursleiter mit Hilfe zahlreicher Tools beobachtet, ausgewertet und analysiert. Benutzer gelangen durch ihr personalisiertes Log-in in den Lernbereich.
Bestandteile eines Learning Management Systems
Was sind die Vorteile von E-Learning?
Die zahlreichen Vorteile vom E-Learning liegen klar auf der Hand: lernt man webbasiert, dann spielen der Ort, an dem man sich gerade befindet, sowie die Uhrzeit keine Rolle. Lediglich eine Internetverbindung und ein Log-in sind nötig, um auf die Online-Lerninhalte Zugriff zu haben. Diese Inhalte werden auf einer Plattform zentralisiert zusammengefasst. Man profitiert so beispielsweise von Einzelunterrichtseinheiten, die in einem individuellen Tempo stattfinden können, z. B. Online-Coaching, was zu einem ungestörten Fokus auf das Wesentliche führt, ohne Ablenkung durch andere Kursteilnehmer. Die Vorteile der Kommunikation mit den Kursteilnehmern sind Chats, Lerngruppen und Wissensaustausch. Möchte der Lernende bestimmte Inhalte, Präsentationen oder Handouts erneut durchgehen, kann er dies zu jeder Tageszeit tun, ohne, dass der Lehrende anwesend sein muss. Die Dokumente mit allen wichtigen Inhalten sind für lange Zeit in Online-Archiven/Bibliotheken abrufbar, meist durch einen Nutzeraccount gesichert zugänglich. Dies schützt den Zugriff vor Unberechtigten. Damit das Lehrmaterial nur an den richtigen Adressaten bereitgestellt wird, werden Nutzerrechte zugeteilt, so gelangen Informationen gesteuert an die entsprechende Person bzw. an den richtigen Personenkreis. Ein weiterer positiver Aspekt am E-Learning ist die Reduktion von Kosten für den Lehrenden, dieser kann dadurch den Verwaltungsaufwand so digital wie möglich halten und muss keine Räumlichkeiten erwerben oder anmieten, um seine Kurse zu geben. Die schnelle Aktualisierung von Lerninhalten und die stetige Erweiterung der Software und den zahlreichen Tools, machen diese im Zeitalter der Digitalisierung zu einer smarten Trainings-Lösung nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Einzelcoaches, Institutionen und Universitäten.
Fazit
Mittlerweile haben sich zahlreiche Anbieter für E-Learning-Software etabliert. Diese wird überwiegend als cloudbasierte Version angeboten, wobei die Server fremdgehostet (in Deutschland) werden. Die Software ist mittlerweile sehr breit gefächert und wird stetig weiterentwickelt, neben Tests, Prüfungen, Quiz, Web-Konferenzen und Chats unter den Lernenden, können auch Zertifikate ausgestellt werden. Zahlreiche Tools veranschaulichen die Auswertung der Ergebnisse anhand von Grafiken, Statistiken und Rankings. Es ist ausgesprochen profitabel, (kostenpflichtige) Akademien, Online-Kurse und Quiz durch LMS-Software aufzubauen und anzubieten. So sind diese auf die Bedürfnisse zahlreicher Zielgruppen, wie die der eigenen Mitarbeiter, Kunden und Partnern Ihres Unternehmens maßgeschneidert angepasst und Sie müssen fortan nicht mehr Räumlichkeiten und Fahrtkosten aufwenden sowie teure Lehrmaterialien beschaffen. Die Lerninhalte sind jederzeit von den Nutzern abrufbar. Wenn Sie von den zahlreichen Vorteilen des E-Learnings angetan sind, beraten wir Sie gern unverbindlich und kostenfrei, um Ihnen zu helfen, einen passenden Anbieter zu finden. Stellen Sie eine Anfrage und erhalten Sie Ihr individuelles Angebot.
Neugründer, Startups, Kleinbetriebe, Handwerker & Co.
Learning Management Systeme (LMS) sind heutzutage unabhängig von der Branche in vielen Unternehmen vorzufinden. Eingesetzt werden sollte LMS ebenfalls in Startups, neu gegründeten Unternehmen und Kleinbetrieben, denn auch diese Unternehmen sind an eine kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter gebunden, um konkurrenzfähig zu bleiben und die Effizienz zu steigern. Als Neugründer oder Kleinunternehmer empfiehlt es sich hier eventuell zu Beginn auf eine preiswerte oder kostenlose Lernplattform zurückzugreifen. Auf gewisse Tools oder Funktionen müssen Sie dann eventuell verzichten. Eventuell ist die Ausweitung auf andere Funktionen zukünftig möglich.
Das sind die Vorteile einer Online-Lernplattform
Eine Lernplattform bzw. Bildungsplattform als Online-Anwendung weist gleich verschiedene Vorteile auf, auf die im Folgenden detaillierter eingegangen wird.
LMS zeit- sowie ortsunabhängig: Egal zu welcher Zeit sowie an welchem Ort ist jedem Nutzer mit einem LMS als Online-Software der Datenzugriff möglich und zwar zur gleichen Zeit mit weiteren Nutzern. Mitarbeiter haben die Möglichkeit des mobilen Zugriffs auf das LMS.
Geringere Kosten: Eine eigene IT-Infrastruktur ist bei einer Online-Lösung des LMS nicht nötig. Somit können die Anschaffungskosten hierfür eingespart werden.
Automatisches Einspielen von Updates: Vorteilhaft an einer Online-Lösung sind die automatischen Updates, die vom Anbieter meist kostenfrei erfolgen. Zudem ist der Softwareanbieter des LMS neben der Datensicherung und Wartung ebenso für die Administration zuständig.
So können Sie Ihre Mitarbeiter mit Lernplattformen kontinuierlich weiterbilden
Ob Learning-Management-Systeme (LMS) wie Moodle oder itslearning, durch den Einsatz einer Lernplattform gelingt die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter, ohne das hohe Kosten entstehen und eine detaillierte Terminplanung für Schulungen vorgenommen werden muss. Die Mitarbeiter können immer dann auf das LMS zugreifen, wenn es ihre Arbeitszeit und das Arbeitsvolumen erlauben, und zwar ohne sich vorher mit anderen Schulungsteilnehmern abzustimmen. Jeder Mitarbeiter kann zudem in seinem eigenem Tempo lernen und bestimmte Themen intensiver bearbeiten oder auch wiederholen. Diese hohe Flexibilität führt zu hohen Lernerfolgen bei jedem einzelnen Mitarbeiter. Über bestimmte Statistiken und Auswertungen lässt sich auch der Lernstand der Mitarbeiter nachfassen.
Sie sollten auf jeden Fall Bedenken, dass die kontinuierliche Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter nicht nur den Erfolg Ihres Unternehmens steigert, sondern auch Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Das sind die Anwendungsbereiche von Lernplattformen
Lernplattformen werden heute privat wie beruflich in verschiedenen Institutionen eingesetzt, unter anderem in:
- Schulen
- Hochschulen
- Unternehmen
- Verbänden
- öffentlichen Einrichtungen
Über diese Funktionen sollten LMS-Plattformen verfügen
Es gibt fünf Basisfunktionen, über welche LMS-Plattformen unbedingt verfügen sollten. Diese sind:
- Autorenfunktion für die eigene Erstellung von Lerninhalten
- Kommentarfunktion für den Austausch untereinander und für einen erhöhten Lerneffekt (Fragen stellen, Erfahrungen mitteilen, Diskussionsrunden starten)
- Quizfunktion für Transparenz, messbare Ergebnisse und eine abwechslungsreiche sowie interaktive Gestaltung
- Auswertungsfunktion für Lernstand und Lernerfolg
- Mobiles Lernen für hohe Flexibilität und Weiterbildung der Mitarbeiter auch außerhalb des Arbeitsplatzes und geräteunabhängig
Diese Anforderungen sollte ein gutes Lernmanagementsystem (LMS) erfüllen
Über die grundlegenden Funktionen und Features hinaus, sollte ein LMS auch zusätzliche Anforderungen erfüllen. Zu diesen zählen unter anderem:
- hohe Benutzerfreundlichkeit für hohe Akzeptanz unter den Mitarbeitern
- guter Informationsfluss zwischen Lehrenden und Lernenden
- Möglichkeiten der Anpassung an das eigene Unternehmen
War diese Seite hilfreich für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre unverbindliche Anfrage.