Neugründer
Software neu einführen
Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.
Das Softwareangebot der myCo.expert AG eignet sich für Fortbildungseinrichtungen jeglicher Art, aber auch für kleine und mittlere Unternehmen, die ihre eigene Fortbildung organisieren wollen.
Interessierte Unternehmen und Fortbildungseinrichtungen können sich grundsätzlich zwischen zwei Varianten entscheiden, zum einen der Installation auf dem eigenen Server und damit unabhängig vom Anbieter, zum zweiten dem Hosting der Software (SaaS) direkt durch den Anbieter myCo.expert AG.
Die Software besticht durch ihre intuitive und einfache Bedienung und ihre überdurchschnittliche Flexibilität der angebotenen Lösungen. Folgende Funktionen der Software sind besonderes erwähnenswert: die in die Software integrierte Verkaufs- und Zahlabwicklung, die individuelle Anpassung der Software an eigene Workflows des Users sowie das parallele Ausarbeiten mehrerer Fort- und Weiterbildungskurse. Das spart wertvolle Zeit bei den Mitarbeitern, die im Unternehmen für diese Software zuständig sind.
Zunächst können Unternehmen und Fortbildungseinrichtungen mit einer kleinen sog. Anfangsversion beginnen. Wächst ihr Angebot, dann kann auch die eLearning-Software an das gestiegene Fort- und Weiterbildungsangebot angepasst werden und mitwachsen.
Was macht myCo.expert noch so besonders? Mit einem Klick auf den grünen Button finden Sie es heraus!
Übrigens: Neben TOP-Anbietern aus der Branche E-Learning finden Sie bei uns Softwareprodukte und -vertreiber aus über 40 weiteren Sektoren!
Mit dem Zusatzmodul AcademyMaker 4.0 bietet X-CELL eine Ergänzung zu dem hauseigenen LCMS-System. Diese webbasierte Anwendung ist voll integrierbar und wurde für den B2B-Bereich entwickelt. Sie kann entweder gemietet oder gekauft werden, fremdgehostet oder auf firmeneigenen Servern gehostet werden. Die Funktionen von AcademyMaker können somit auch vom Smartphone und Tablet aus, genutzt werden. Die Serverabteilungen von X-Cell befinden sich in Deutschland.
Mit AcademyMaker lassen sich Benutzerrechte verwalten, Hierarchien und Organisationsstrukturen des Unternehmens abbilden und einrichten. Lernpfade können angelegt werden, Schulungen können so angelegt werden, dass weiterfolgende Abschnitte erst verfügbar sind, wenn die vorherigen abgeschlossen wurden.
Der Schwerpunkt Kommunikation wird dahingehend erleichtert, dass Reminder, Mails, sowie Zertifikat-Mails und Einladungen an die Lernenden versendet werden können und diese wiederum mittels Kontaktformular ihre Anliegen an die Trainingsleiter übermitteln können.
Weitere Vorteile erhalten Sie mit nur einem Klick auf den grünen Button!
Aus dem Hause Epignosis stammt ebenfalls die E-Learning-Plattform efront, welche unendliche Funktionalitäten bietet und sich für mittlere und große Unternehmen eignet. Diese Software kann entweder in das firmeneigene Intranet implementiert werden und auf eigenen Servern genutzt werden oder ist cloudbasiert verfügbar, wobei die Server in der EU gehostet werden.
Die Mehrsprachigkeit der Software hat für eine weltweite Verwendung in Asien, Europa und auf dem amerikanischen Kontinent gesorgt, so ist sie in 22 Sprachen verfügbar. Benutzerdefinierte Umfragen, vorgefertigte Kurse zu einer Vielzahl von Themen und Gamification (Bestenliste, Levels, Punktestände) der Lernenden sind nur eine Auswahl an Gimmicks von efront. Die Standard-Inhalte wie Quiz, Tests und Kurse mit Multimedia-Inhalten (Audio, Bilder, Videos) werden dadurch für die Lernenden attraktiver gestaltet.
Das responsive Design macht efront zu einer Anwendung, welche überall und jederzeit auf sämtlichen Mobilgeräten und sogar offline abrufbar ist.
TalentLMS ist ein Allrounder in Sachen E-Learning und stammt von Epignosis. Die Software wird seit 2012 entwickelt und erweitert und eignet sich für kleine bis mittlere Unternehmen aller Branchen.
Der große Vorteil ist hierbei die kostenfreie Nutzung, so lang wie man möchte. Das schafft hohe Transparenz und eine ungezwungene Atmosphäre, allerdings sind dabei lediglich 5 Nutzer enthalten und es können maximal 10 Kurse erstellt werden. Wenn man Lust auf umfangreiche Features bekommt, können diese bequem hinzugebucht werden.
Die Anwendung ist mehrsprachig und somit in internationalen Teams einsetzbar. Mit der cloudbasierten Software besteht keine Standortabhängigkeit, zudem lässt sie sich dank des mobilen Designs auf Smartphones und Tablets von überall aus aufrufen. Backups, Installation und Updates sind nicht erforderlich. Es können nicht nur Kurse, Tests und Quiz erstellt werden, sondern auch interaktive Inhalte sowie der Im- und Export von Inhalten (z. B. aus PowerPoint) sind möglich. Video-Management sowie Video-Konferenzen sind ebenfalls enthalten.
Die Benutzeroberfläche ist einfach zu handhaben und mit wenigen Klicks sind Kurse erstellt. Sie ist an das Firmenlayout anpassbar, sowohl Domain, Logo und Layout können unkompliziert implementiert werden.
Für mehr klicken Sie auf den grünen Button „zur Software“
Keeunit bietet maßgeschneiderte E-Learning Lösungen, so zum einen die Quiz-App und zum anderen das Keelearning-LMS. Diese Software ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter allerorts zu schulen, da sie responsive designt wurde.
Keeunit ist einfach zu implementieren. Nach der Installation und der Einweisung in die Software können alle Features genutzt werden, so sind neben Quiz-App und Kurserstellung, auch eine News-Funktion für schnelle User-Information über Lerninhalte und Kurstermine sowie ein Dashboard mit übersichtlicher Darstellung der Trends, sowie Top- und Flop-Fragen, enthalten.
Ein Archiv mit allen Checklisten, Infografiken, Lerninhalten und Online-Trainings ermöglicht es den Lernenden, jederzeit diese Anwendungen aufzurufen, um nachzuschlagen oder herunterzuladen. Audiodateien, Bilder, Karteikarten, Links und Videos zählen zum Umfang der Lerninhalte und Karteikarten sind mit Bild- und Audiodateien kombinierbar. Die Fragemodi sind dadurch äußerst vielfältig erstellbar. Praktischerweise kann auch ein Offline-Training erfolgen, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist.
Sie möchten sich weiter von Keeunit überzeugen? Dann klicken Sie einfach auf den grünen Button rechts unterhalb des Textes.
Rexxsystems ist seit dem Jahr 2000 ein ganzheitlicher Lösungsanbieter für Software der Bereiche Bewerbermanagement, Personalmanagement und Talentmanagement. E-Learning stellt ein Modul des Talentmanagements dar, wobei dieses zum Personalmanagement hinzugebucht werden kann.
Unternehmen jeder Größe und Branche in über 20 Ländern profitieren von der Software, die einerseits cloudbasiert und andererseits klassisch als On-Premise-Version genutzt werden kann. Die Server werden in Deutschland gehostet, was hohe Sicherheitsstandrads erfüllt.
Beinhaltet im Modul E-Learning sind nicht nur Kurserstellung und Auswertung der Testergebnisse, sondern auch Zertifikatausstellung und Datenaustausch. Dabei werden HTML-Formate sowie Audio- und Videoformate unterstützt. Als zusätzliche Option können bereits vorhandene Inhalte aus PDF, PowerPoint oder Office-Dateien konvertiert und in den Kurs eingefügt werden.
Die Software ist in allen gängigen Sprachen erhältlich. Bei Interesse kann ein Testzugang angefordert werden. Die Preise richten sich je nach Nutzerzahl und individuellen Anforderungen des Unternehmens, so existieren neben dem Modul des E-Learnings auch weitere Module z. B. Ausbildungsmanagement und Seminarmanagement.
Wenn der Anbieter Ihr Interesse geweckt hat, klicken Sie JETZT auf den grünen Button!
Bei WebCampus aus Hamburg handelt es sich um webbasiertes E-Learning-System, welche speziell den Ansprüchen mittelständischer und großer Unternehmen gerecht wird. Dabei werden Inhalte des LMS mit dem integrierten Content-Management-System (CMS) gekoppelt.
Mit der Software lassen sich Weiterbildungskurse erstellen, Produktvorstellungen generieren oder auch Mitarbeiterschulungen einrichten. Fragen können durch Multiple-Choice-Tests, Freitext, Auswahlboxen und zahlreiche weitere Möglichkeiten erstellt werden. WebCampus wurde responsive designt und ist somit jederzeit und überall abrufbar. Durch die cloudbasierte Anwendung kann von dem ersten Moment an gestartet werden, lediglich ein webfähiger Browser wird benötigt, es muss keine Installation erfolgen.
Haben die Lernenden die Schulungen durchlaufen, können Sie die Ergebnisse auswerten und in Interaktion mit den Benutzern treten, z. B. im Forum. Benutzerrechte können verwaltet werden, die Benutzer neu angelegt werden oder importiert werden. Um Ihrer Online-Akademie die individuelle Note zu verleihen, sind eine eigene Domain und Anpassung des Designs an die jeweilige Firmenseite (z. B. durch Einbindung des Logos) im Preis enthalten. Die Gestaltung individueller Zertifikate ist gegeben.
Womit kann WebCampus ebenfalls überzeugen? Per Klick auf den grünen Button „zur Software“ erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Talentsoft hat eine LMS-Software entwickelt, welche zahlreiche Features für Unternehmen aller Art bereithält. So sind individuelle Weiterbildungsprogramme, Analysen und ein Wissensaustausch anhand einer Lerner-Community die Bandbreite der Inhalte.
Die Software ist in 27 Sprachen verfügbar, darunter z. B. Englisch und Französisch. Dies trug dazu bei, dass sie mittlerweile in 130 Ländern von kleinen, mittelständischen und internationalen Unternehmen angewendet wird. Da die Lösung cloudbasiert ist, entfallen aufwendige Server- und IT-Kosten. Ein Reportingtool gewährt dem Lehrenden tiefgehende Einblicke in den Fortschritt und die Ergebnisse der Lerner.
Die breit gefächerten Supportleistungen sind in verschiedenen Paketen erhältlich, es existieren Starter, Premium, Premium Advanced und Premium Expert. So erfolgt je nach Wahl der Service-Pakete eine individuelle Beratung, eine umfangreiche Einarbeitung, bei der Einstellung von Upgrades unterstützt Talentsoft-Support und Experten tragen zur Optimierung der Anwendung bei, da sie viel Erfahrung und Know-how auf den HR-Gebieten aufweisen.
Wenn Sie mehr über Talentsoft erfahren wollen, klicken Sie JETZT auf den grünen Button.
iPrendo wird von der ID.on GmbH breitgestellt und ist eine innovative E-Learning-Software, mit der Online-Schulungen, Online-Seminare, Produktschulungen, Softwareschulungen und Karteikartenlernen entwickelt werden können. Der Umfang ist unrelevant, ein einfacher Test, eine komplexe mehrteilige Schulung oder ein Quiz – zahlreiche Möglichkeiten werden aus einer Hand geboten.
Beachtlich sind auch die 15 verschiedenen Aufgabentypen, so ist es möglich, Multiple-Choice-Tests, Reihenfolgefragen, Lückentexte, Richtig/Falsch-Fragen und auch freies Schreiben in das Online-Learning zu integrieren. Der Kunde kann sich auf hohe Sicherheitsstandards verlassen, da iPrendo an deutsche Rechenzentren geknüpft ist. Die Anwendung ist jederzeit und allerorts Dank des responsive Designs auf mobilen Endgeräten aller Art nutzbar.
Die Kunden können bei Fragen und Problemen per Kontaktformular oder Mail den Support in Anspruch nehmen, in dringenden Fällen kann telefonisch Kontakt hergestellt werden oder via Screensharing eine Verbindung aufgebaut und eine Lösung gefunden werden.
Für mehr Informationen betätigen Sie den grünen Anbieterbutton.
Die FirmaViadesk entwickelt seit mehr als 20 Jahren Software für digitale Arbeitsplätze, Intranet und E-Learning. Sie hat die LMS-Software Coursepath speziell und ausschließlich für Unternehmen entwickelt. Die Standorte befinden sich in Amsterdam und Köln, es wird innereuropäisches Hosting garantiert. Smarte Tools verhelfen den Anwendern zu einer einfachen und schnellen Entwicklung einer Online-Akademie, dank der SaaS-basierten Anwendung kann man binnen weniger Minuten starten.
Mit der Plattform können Tests nicht nur erstellt, sondern auch ausgewertet werden, Inhalte frei gestaltet werden und Zertifikate erstellt werden. Die Teilnehmer lassen sich übersichtlich verwalten und dank der Integration von PowerPoint und Multimedia werden Lerninhalte anschaulich und schnell mittels smarter Tools generiert. Diese Konvertierung der Fremdprogramme ist eindeutig ein großer Vorteil an der Software von Coursepath. Damit Lerninhalte erneut abgerufen werden können, sind sie archiviert hinterlegt.
Um möglichst jeden Teilnehmer verständlich zu erreichen, ist Coursepath in 21 europäischen Sprachen verfügbar. Die Anpassung an das jeweilige Corporate Design des Unternehmens schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre für die Lernenden. Ein eigener Domain-Name ist ebenfalls enthalten.
Sie möchten mehr erfahren? Dann klicken Sie auf den grünen Button.
Bei Easy LMS handelt es sich um ein Unternehmen aus Delft (NL), welches 2011 gegründet wurde. Zahlreiche Branchen und Zielgruppen für LMS-Software werden abgedeckt. So können nicht nur Einzelunternehmer und akademische Institutionen wie Hochschulen und Schulen, sondern auch zahlreiche Unternehmen aus den Branchen Hotel- und Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Immobilienwirtschaft und Recht von den umfangreichen Inhalten dieser Software profitieren.
Ob es ein Quiz sein soll, Online-Kurse oder Prüfungen mit anschließender Erstellung eines Zertifikats - Easy LMS bietet vielfältige Lösungen für jeden Kundenwunsch. Besonders ist dabei, dass Easy LMS als White-Label-Software verfügbar ist, was bedeutet, dass diese ganz unauffällig in die bereits bestehende Webseite des Anwenders integriert werden kann. Das Layout kann zudem individuell angepasst werden.
Easy LMS bietet Ihnen 3 Pakete, das Basis-Paket beginnt bei 45€ monatlich. Wenn Sie dies genauer in Augenschein nehmen wollen, nutzen Sie unseren Preiskalkulator! Für mehr Informationen über Anbieter und Produkt klicken Se auf den grünen Button!
Wir haben beliebte Anbieter, welche Software für Learning-Management-Systeme entwickelt haben, in den Vergleich genommen. Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an eine LMS-Software, wir haben nach einigen Kriterien wie z. B. Preis, Zielgruppen, spezielle Funktionen, ob sie responsive designt wurden und ob eine kostenlose Demo verfügbar ist, unter die Lupe genommen und übersichtlich dargestellt. So erhalten Sie einen Einblick, was im Bereich der LMS-Software möglich ist und welches Potenzial diese auch für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Lerninhalte birgt.
Als ,,Learning Management System‘‘ versteht man eine Lernplattform, welche die Kommunikation zwischen Lernenden und Lehrer ermöglicht und sämtliche Lerneinheiten in Form von Online-Kursen (u. a. auch käufliche Kurse) und ein Web-Archiv bereitstellt. Die Kommunikation kann beispielweise durch Videos, Live-Konferenzen und Chats/Gruppenchats erfolgen. Dies geschieht häufig neben der Erstellung und Nutzung von Online-Kursen, die maßgeschneidert zu den verschiedensten Themen erstellt werden. Eine ganze Online-Akademie lässt sich so aufbauen, bei den meisten Anbietern ist es sogar möglich, das firmeneigenen Layout und den Domainname zu integrieren. Einige Beispiele für abwechslungsreiche Kursgestaltung sind Multiple-Choice-Fragen, Lückentexte und Reihenfolgen, aber auch integrierte Bilder und Videos stellen wichtige Lerninhalte dar. Dabei ist Mehrsprachigkeit der Software von großem Vorteil, da man so einen größeren bzw. internationalen Personenkreis erreicht. Die Benutzerrechte werden im Idealfall individuell angelegt und die Lernerfolge durch den Kursleiter mit Hilfe zahlreicher Tools beobachtet, ausgewertet und analysiert. Benutzer gelangen durch ihr personalisiertes Log-in in den Lernbereich.
Die zahlreichen Vorteile vom E-Learning liegen klar auf der Hand: lernt man webbasiert, dann spielen der Ort, an dem man sich gerade befindet, sowie die Uhrzeit keine Rolle. Lediglich eine Internetverbindung und ein Log-in sind nötig, um auf die Online-Lerninhalte Zugriff zu haben. Diese Inhalte werden auf einer Plattform zentralisiert zusammengefasst. Man profitiert so beispielsweise von Einzelunterrichtseinheiten, die in einem individuellen Tempo stattfinden können, z. B. Online-Coaching, was zu einem ungestörten Fokus auf das Wesentliche führt, ohne Ablenkung durch andere Kursteilnehmer. Die Vorteile der Kommunikation mit den Kursteilnehmern sind Chats, Lerngruppen und Wissensaustausch. Möchte der Lernende bestimmte Inhalte, Präsentationen oder Handouts erneut durchgehen, kann er dies zu jeder Tageszeit tun, ohne, dass der Lehrende anwesend sein muss. Die Dokumente mit allen wichtigen Inhalten sind für lange Zeit in Online-Archiven/Bibliotheken abrufbar, meist durch einen Nutzeraccount gesichert zugänglich. Dies schützt den Zugriff vor Unberechtigten. Damit das Lehrmaterial nur an den richtigen Adressaten bereitgestellt wird, werden Nutzerrechte zugeteilt, so gelangen Informationen gesteuert an die entsprechende Person bzw. an den richtigen Personenkreis. Ein weiterer positiver Aspekt am E-Learning ist die Reduktion von Kosten für den Lehrenden, dieser kann dadurch den Verwaltungsaufwand so digital wie möglich halten und muss keine Räumlichkeiten erwerben oder anmieten, um seine Kurse zu geben. Die schnelle Aktualisierung von Lerninhalten und die stetige Erweiterung der Software und den zahlreichen Tools, machen diese im Zeitalter der Digitalisierung zu einer smarten Trainings-Lösung nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Einzelcoaches, Institutionen und Universitäten.