Neugründer
Software neu einführen
SENTINEL ist Ihr IT-Dienstleister und IT-Systemhaus aus Hamburg, bei welchem Sie auf Leistungen wie die ganzheitliche Betreuung Ihrer IT und Beratungen sowie professionellen Dienstleistungen und Cloud-Services zählen könnt.
Das Unternehmen spezialisiert sich auf den erfolgreichen und persönlichen Service für mittelständische Unternehmen. Aber auch kleine Unternehmen wie auch Konzerne werden von SENTINEL unterstützt.
In Sachen Cloud-Hosting punktet SENTINEL mit seinem hochverfügbaren Infrastruktur-Cloud-Service (IaaS), welcher den Aufbau von Gast-Systemen wie Fileserver, Datenbanken, virtualisierte Desktop (VDI) sowie alle üblichen Linux-und Windows- basierten Unternehmensanwendungen relisiert.
Sie sind interessiert? Dann klicken Sie auf den grünen Button "zur Software" und erfahren Sie noch mehr über die Cloud-Leistungen von SENTINEL.
Planung, Implementierung, Migration, Betrieb – dieser IT Service erwartet Sie beim Münchener IT Dienstleistungen bitminder. Seit über 30 Jahren steht das Unternehmen für höchste Servicequalität und Zuverlässigkeit. Neben IT-Dienstleistungen, wie die Komplettbetreuung Ihrer Systeme, der Migration, Sicherheit und Telekommunikation bietet das Systemhaus Bestleistungen im Bereich Cloud-Hosting.
Wir haben alle Informationen und Eigenschaften für Sie unter dem Button "zur Software" bereitgestellt.
IT. Digital. Lokal. - das ist die IT-Südwestfalen GmbH aus Lüdenscheid, ehemals it-consulting seit dem Jahr 2000. Mit mittlerweile über 50 Mitarbeitern ist das Unternehmen sehr gut aufgestellt und kümmert sich hauptsächlich um die IT mittelständischer sowie großer Unternehmen und öffentlicher Institutionen aus Südwestfalen.
Insbesondere die Bereiche IT-Infrastruktur und Cloud, IT-Sicherheit, Managed IT-Services sowie Software-Lösungen bilden das Steckenpferd des Systemhauses. Das Unternehmen sieht sich selbst im Bereich Cloud als Manufaktur, in welcher individuelle Privat-, Hybrid- und Public-Cloudlösungen realisiert werden können.
Für mehr Informationen über das Angebot der IT-Südwestfalen benötigen Sie nur einen Klick auf den grünen Button "zur Software".
18 Jahre Erfahrung im Bereich Software-Entwicklung und IT-Service zeichnen das Systemhaus nexave aus Hannover wortwörtlich aus. Für die Software-Produkte wurde das Unternehmen mehrfach von der Initiative Mittelstand zum „best of 2018“ gekürt.
Website-Programierung, Softwareentwicklung und Netzwerkverkabelung bilden die Kernkompetenzen des Systemhauses. Doch darüber hinaus hat das Unternehmen noch weit mehr zu bieten. Neben ausgezeichneten Hardware-Produkten oder IT-Security-Leistungen ist das Unternehmen auf Cloudbackup spezialisiert.
Dies und noch mehr kriegen Sie bei nexave Hannover. Klicken Sie auf den Button "zur Software" für mehr!
Alles rund um die Cloud erwartet Sie bei der ucs datasenter GmbH aus Mönchengladbach. Seit 10 Jahren setzt sich das Unternehmen mit der einfachsten und sicheren Möglichkeit der Datenspeicherung auseinander und bietet Ihnen einen sehr ausführlichen Dienstleistungskatalog zu innovativen und professionellen Cloud-Services an.
Mit der ucs Cloud sind Sie flexibel und sicher. Sie können Ihre bestehende IT ergänzen oder neue Technologien einführen. Dafür hat das Unternehmen stets ein passende, perfekt auf Sie zugeschnittene Lösung parat.
Das Systemhaus konnte Sie überzeugen? Dann klicken Sie JETZT auf den grünen Button "zur Software".
Das Systemhaus Imbit aus Kiel möchte Ihnen die zukunftssicheren Vorzüge des digitalen und modernen Arbeitsplatzes aufzeigen. Mit hochwertigen Leistungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Security, ISMS, Management und mehr können Sie sich auf einen professionellen und zuverlässigen Partner verlassen.
Unter dem Motto „Ab in die Cloud für Ihre digitale Zukunft“ erhalten Sie bei lmbit TOP Lösungen für Cloud-Speicher und Backup-Lösungen. Ihre Daten sind jederzeit und überall verfügbar, sie sind zudem sicher. Denn das ist das wichtigste, was einem Unternehmen und seinen sensiblen und wichtigen Datenmaterialien geboten werden sollte.
Wenn Sie nun mehr über die Leistungen und Produkte erfahren möchten, klicken Sie auf den grünen Button.
Jeden Monat unterstützt das Systemhaus Hagel IT mit seinen Dienstleistungen rund 200 Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen im Raum Hamburg, Bremen, Kiel und Lübeck. Seit der Gründung im Jahr 2004 konnte das Systemhaus stetig wachsen.
Das Unternehmen kann ein umfangreiches und vielfältiges Leistungsportfolio vorweisen. Darin sind unter anderem Leistungen wie die Rundumbetreuung Ihrer IT, Projektleitung, Hardware- und Softwarebeschaffung, Schulungen, Support, Client- und Serverlösungen und vieles mehr.
Der IT Service von Hagel IT umfasst auch den Bereich Cloud Computing. Hagel IT setzt auf virtuelle Serversysteme, welche exakt auf Ihren Anspruch und Bedarf abgestimmt werden können, was effektiver und kostengünstiger ist.
Klicken Sie nun auf den grünen Button "zur Software" und erfahren Sie mehr über das Angebot des Systemhauses!
Der Hauptunterschied besteht darin, was gesichert wird. Beim Cloud Storage werden lediglich Daten unterschiedlichster Art gesichert. Der Vorgang dahinter ähnelt dem der Speicherung wichtiger Word-Dokumente, Mediendateien o.ä. auf einer externen Festplatte. Nur eben in diesem Fall nicht auf einer materiellen Festplatte sondern im Internet in der Cloud.
Ein Backup in der Cloud ist in der Lage darüber hinaus komplette Systemzustände in verschiedenen Varianten zu sichern. Nach einem Zwischenfall kann ein Server auf einen zuvor gesicherten Systemzustand zurückversetzt werden. Dies ermöglicht Wiederherstellung eines sicheren und stabilen Systemzustandes.
Zu den Daten, die von den Anbieter immer gespeichert werden sollten, gehören sämtliche Mediendateien sowie Dokumente. So beispielsweise auch Tabellen, Datenbankarchive, Fotos, Videos, Musik, PDFs, ZIP-Dateien, Präsentationen und Websites. Manche Anbieter bieten auch Sicherungen von ganzen Systemdateien, temporären Dateien, Programmen oder Betriebssystemen.
Informieren Sie sich dazu doch bei uns oder direkt beim Anbieter. Wir von Systemhaus vermitteln Ihnen Partner, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Gerade wenn es um sensible Daten und dem Umgang mit diesen geht, steht das Thema Sicherheit besonders im Vordergrund. Unternehmen wollen ihre Daten geschützt und jederzeit abrufbereit wissen. Viele Anbieter hosten die Daten in deutschen Rechenzentren. Dies hat zum einen den Vorteil, dass Unternehmen diese auch physisch gut erreichen können. Entfernungen von bis zu 250 km sind dabei im Rahmen. Zudem arbeiten die Anbieter nach den höchsten Sicherheitsstandards und den deutschen Datenschutzgesetzen
Die erste Sicherung Ihrer Daten ist eine vollständige Gesamtsicherung, auch Seed genannt. Alle nachfolgenden Sicherungen werden als „Deltas“, also nur als Änderungen bezeichnet. Das Verfahren ist auch als inkrementelles Backup bekannt. Bei einem inkrementellen Backup werden alle Daten überprüft und vergleichen, was sich seit der letzten Sitzung verändert hat. Nur geänderte Daten werden neu gesichert bzw. überschrieben, sämtliche unveränderte Daten bleiben natürlich bestehen, sie werden bei der Aktualisierung nur übersprungen, da von ihnen bereits ein Backup existiert. Die nachfolgenden Änderungen bestehender Daten sparen enormen Speicherplatz der Backup-Server und verringern zudem die benötigte Zeit nachfolgender Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge.
Dies ist im Grunde einfach zu beantworten: Daten lassen sich so häufig sichern, wie es Ihnen beliebt. Bei den meisten Anbieter lassen sich Sicherungen manuell oder wiederholend einstellen lassen. Dabei kann ein täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Intervall vereinbart werden. Auch Sicherungen nach einem benutzerdefinierten Zeitplan sind realisierbar. Die Pläne lassen sich jederzeit aktualisieren oder aufheben.
Wenn Sie mit einem Service Provider für ein Cloud Backup arbeiten, ist es wichtig, dass Ihre Medien- bzw. Datensicherung ausreichend Schutz vor dem Zugriff vor Dritten bietet. Auch vor dem Zugriff eines Users aus Ihrem Haus, der nicht für den Zugriff bestimmter Dateien autorisiert ist, sollte ausreichend Protection durch die Cloud-Backup-Lösungen vorhanden sein. Dies kann der Zugriff auf die Files, Medien, Software-Produkte und das Online Backup sein.Daher sollte Ihr Backup-Service Provider Schutz-Maßnahmen (Data-Protection) anbieten. Deren Data- und Backup-Services (z. B. Datenspeicherung von System-Files, Medien, das File-Sharing, der LogIn ins Web Interface, etc.) sollten konform mit den Datenschutzbestimmungen sein. Die Data-Protection kann bspw. ein mehrstufiger LogIn-Weg sein. Ebenso bieten Rechte- und Rollenkonzepte Lösungen für den Datei- oder Backup-Zugriff auf den Speicher. Sei es durch den Zugriff durch Ihre Mitarbeiter oder die Anwender - (Privatanwender). Weg vom Vollzugriff. Hin zu zugeschnittenen Lösungen bei der Integration der Services.Prüfen Sie auch den Schutz der mobilen oder lokalen Geräte (bspw. Computer, Mobilfunk-Geräte, Tablets, Laptops, etc.). Werden von dort auch Backups durchgeführt, sollte das Device Sicherheit beim Upload der Datensicherung undauch bei der Anmeldung bieten. Auch ein verwendeter Hard Drive sollte mit Passwort-Lösungen geschützt werden, um auch über die Services hinaus dort Schutz und Kontrolle über den Datenzugriff zu haben.Um hohen Schutz bei den Cloud-Backups zu bieten, sollten Sie sich für ein Backup-System von Service Providern entscheiden, die im deutschen Markt aktiv sind und deren Cloud-Backup-Server sich in Deutschland befinden. Diese Services erfüllen meist all die hohen Anforderungen an den Schutz von Daten und deren Backup. Ggfs. haben diese auch verschiedene Lizenzierung oder Zertifizierungen, die die Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes belegen.Nutzen Sie unseren kostenfreien Preiskalkulator, um einen Preisvergleich der Produkte zu machen und die Vorteile der jeweiligen Cloud-Ressourcen vergleichen können.
Möchten Sie ein Cloud Backup erstellen, gilt es sich zuerst die Frage zu stellen, welche Backup-Services Sie benötigen. Brauchen Sie ein Backup einzelner Software-Produkte (bspw. von Apps mobiler Geräte) und/oder möchten Sie bestimmte Dateien ablegen? Dann sind vielleicht ein idrive oder kleine Cloud-Lösungen als Ressourcen ausreichend - je nachdem, um welche Datenmenge es sich bei der Sicherung handelt. Hier benötigen Sie entsprechend Speicherplatz in der Cloud und führen die Backups häufig selbst aus.Möchten Sie lieber komplette Backup-Service-Lösungen nutzen und Backups durch einen Cloud Backup Service erstellen lassen? Wenn Ja, dann haben Sie drei Möglichkeiten das Cloud-Backup durchzuführen. Diese Backup-Arten sind:Voll-Backupinkrementelles Backupdifferenzielles BackupDie Anbieter von Backup Services bieten hier oft diese Auswahl in der Backup-Option als Lösungen für den Datensicherungs-Weg an.
Der grundlegende Unterschied zwischen einem Voll-Backup, einem inkrementellen Backup und einem differenziellem Backup ist der Speicherplatz, den die jeweilige Lösung zur Datensicherung benötigt und der Umfang des Backups.Voll-Backups umfassen alles. Also alle Dateien, Medien, alle Tools und Software-Programme Ihres Computers und/oder mobilen Geräte.Ein inkrementelles Backup hingegen speichert nach einem ersten Voll-Backup nur die Dateien, die seit dem letzten inkrementellem Backup geändert wurden.Ein differenzielles Backup beginnt ebenfalls mit einem Voll-Backup und speichert bei jeder weiteren Datensicherung die Dateien, die sich seit dem letzen Voll-Backup geändert haben.Für den Speicher-Weg können Sie verschiedene Ressourcen als Speichermedium wählen. Bspw. die Ressourcen lokales Laufwerk, Hard Drive, Cloud-Lösungen, etc.
Wie viel Speicherplatz ein Cloud Backup benötigt, hängt vom Umfang der Daten ab, die Sie über den Backup-Service sichern möchten. Haben Sie das erste Voll-Backup erstellt, können Sie im weiteren Verlauf der Backups Platz sparen indem Sie mit inkrementellen oder differenziellen Backups arbeiten. Die platzsparenste und schnellste Variante ist dabei das inkrementelle Backup. Allerdings müssen Sie bei der Wiederherstellung eines Backups das System aus den verschiedenen inkrementellen Backups wiederherstellen. Das Wiederherstellen der Files, Medien oder Programme vom Computer kostet mehr Zeit, spart aber Zeit beim Durchführen des Backups, was vor allem bei mobilen Endgeräten besonders hilfreich ist. Hier kann die Upload-Geschwindigkeit sehr gering sein, wenn das Cloud-Backup via Internet und nicht via guter WLAN-Verbindung durchgeführt wird.
Damit Sie alle Unternehmensdaten ausreichend sichern, sollten Sie Folgendes bei den Backups beachten bzw. sich folgende Fragen stellen:Welche Daten und welches Programm/welche Programme, Medien des Computers, etc. müssen gesichert werden?Welche Geräte soll das Online-Backup umfassen? Bspw. Computer, Mobilgeräte, etc.Gibt es Plattformen auf denen ebenfalls Daten gespeichert sind?Ist es erforderlich ein Online-Backup vom Benutzer-Account einzeln zu machen?Gibt es Medien oder Social Media Accounts, die ebenfalls gesichert werden sollten?Welche Backup-Services passen zu Ihren Anforderungen?Welche zeitlichen Ressourcen haben Sie für Backup Services?Wie ist die Komplexität der Oberfläche der Services?Diese und weitere Fragen sind wichtig, wenn es darum geht eine Sicherung von wichtigen Computer-, Account-, Website- und Unternehmens-Daten vorzunehmen. Damit Sie die richtige Cloud-Backup-Lösung finden, können Sie gerne unseren kostenfreien Produktkalkulator finden. Dieser stellt alle Backup-Services anhand Ihrer Anforderungen gegenüber und findet die Services mit den besten Lösungen für Ihr Cloud-Backup.
Möchten Sie ein professionelles Online-Backup durchführen, sollten Sie entweder eine Backup-Software oder einen Cloud-Dienst nutzen, der bspw. mit einer Desktop Application auf Ihrem ComputerWo erfolgt die Speicherung der Daten?Ist der Cloud-Speicher der Backup-Lösung ausreichend?Welche Medien, Files, Software-Produkte, etc. müssen gesichert werden?Ist sichergestellt, dass kein Datenverlust beim Backup stattfindet?Welche Backup-Prozesse können automatisiert werden?Welche Cloud-Backup-Strategie verfolgen Sie? Schnell und platzsparend oder langsam und dafür umfassend?Benötigen Sie bei Backups eine File Encryption und spezielle Encryption Options, um Dateien später beim Wiederherstellungs-Weg wieder lesbar zu machen?Welche Leistungen bieten Cloud-Backup-Dienste an und wie läßt sich dieser Service optimal in Ihre Unternehmens-Prozesse integrieren?Wie groß ist die File-Size der Datei oder die Größe der Voll-Sicherung?Wie viel Speicher-Ressourcen werden auf der Backup-Lösung benötigt?Wie lange reichen die Speicher-Ressourcen?Wie häufig soll das Cloud-Backup durchgeführt werden?Bietet die Cloud ausreichend Protection seitens des Anbieters vor Hackern?Benötigen Sie alle Medien, Files, Software-Produkte nach dem Online-Backup wirklich noch auf Ihrem Computer oder können Sie Speicher-Ressourcen sparen indem Sie die Medien, Files, etc. von Ihrem Computer löschen?Wer soll auf die Sicherungs-Lösungen zugreifen? Privatanwender, Mitarbeiter, interne oder externe IT-Mitarbeiter, etc.Gibt es ausreichend Schutz gegen Data Loss bspw. bei Elementarschäden?Müssen Sie häufig einzelne File-Versions erstellen, da versehentlich Daten gelöscht wurden, die Einfluss auf Ihre Speicher-Ressourcen und Ihren Speicher-Weg haben?Auf dem Weg zu Ihrer optimalen Cloud-Backup-Lösung gibt es viel zu beachten. Viele Cloud Services führen Sie hier durch das Backup-Performance-Menü, das viele dieser Fragen beantwortet und Sie die Vorteile der Integration von Cloud-Lösungen nutzen lassen.
Dokumente, Verträge, Aufzeichnungen, kurz um: sensible Daten sind quasi das Herzstück eines Unternehmens. Dementsprechend ist es sehr wichtig diese zu schützen und zu erhalten. Komme was wolle. So ist es heutzutage möglich, sowohl im privaten als auch im unternehmerischen Rahmen Backups aller wichtigen Daten zu erstellen. Dies kann entweder lokal oder per Onlineservice erfolgen. Anbieter stellen Ihnen einen Platz bei einem externen Server bzw. in einem Rechenzentrum (Cloud) zur Verfügung. Ihre Daten sind so sicher und durch regelmäßige Backups seitens der Anbieter stetig wiederherstellbar, sollte es zum worst case kommen. An einem externen Ort (meist ein regionales Rechenzentrum in Deutschland) und unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards halten die Anbieter ihr hohes Versprechen ohne Probleme, für den Schutz Ihrer Daten zu sorgen. In der Cloud sind Ihre Daten von jedem zugelassenen Endgerät nutzbar und dies von überall auf der Welt.
Nur 40% aller kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellen regelmäßig vollständige Backups ihrer Arbeit. Im Schlimmsten Fall kann ein KMU Ergebnisse von täglicher, wöchentlicher oder gar jährlicher Arbeitszeit verlieren. Düster betrachtet ist auch der Ruin eines Unternehmens nicht auszuschließen, je nach dem was verloren geht. So sind Unternehmen – kleine, mittlere, wie große – auf den professionellen Schutz ihrer Daten angewiesen. Auch Privatkunden können einen solchen Service in Anspruch nehmen. Cloud-Backup-Anbieter unterstützen ihre Kunden beim Erhalt, der Archivierung und der Wiederherstellung der sensiblen und wichtigen Daten. Dabei bieten externe Speicher eine Absicherung vor jeglichen potenziellen Schäden, wie Umweltschäden, Einbruch oder Sabotage.