Neugründer
Software neu einführen
Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.
Oracle bietet verschiedene Data Warehouse Systeme an, die es ermöglichen Daten aus verschiedenen Datenquellen zu bündeln. Eine dieser Datenbanken ist die Autonomous Database für Analysen und Data Warehousing (ADW). Es handelt sich dabei um einen cloud-basierten Datenbankservice, der für analytische Workloads sowie Data Marts, Data Lakes und Data Warehouses geeignet ist.
Mehr zu den Produkten und Leistungen des Unternehmens Oracle Corporation finden Sie unter "alle Eigenschaften".
Die SAP Data Warehouse Cloud bündelt Daten aus verschiedenen Quellen sowie ermöglicht die Berichterstellung und Erstellung von Analysen. Sie können damit die Integration von Daten vornehmen sowie verschiedene Data Warehouse- und Datenbank-Funktionen nutzen.
Preise zur Data Warehouse Lösung der SAP America, Inc. erhalten Sie unter dem gleichnamigen Reiter.
Das IBM Db2 Warehouse on Cloud der IBM Deutschland GmbH ist ein cloud-basiertes Data-Warehouse, um daraus Analysen zu erstellen und um daraus Datenquellen für KI zu schaffen. Um Ressourcen zu schonen können Sie eine unabhängige Skalierung Ihrer Speicher- und Rechenoperationen durchführen und vieles mehr.
Die Kosten haben wir unter "Preise" näher beschrieben.
Amazon Redshift ist ein Cloud-Data-Warehouse, welches schnell sowie einfach zu bedienen ist. Das Data Warehouse läuft auf SQL-Basis, um die Analyse verschiedener Datenbestände aus verschiedenen Datenquellen durchzuführen.
Unter "alle Eigenschaften" finden Sie noch mehr Informationen zur Lösung der Amazon Web Services, Inc..
Das Cloud Data Warehouse Snowflake ist ein System, welches hohe Sicherheit bei der Datensicherung und -verarbeitung der Daten von Ihrem Unternehmen bietet und die Analyse und BI beschleunigt.
Preismodelle des Data Warehouse Systems der Snowflake Inc. sind unter "Preise" dargestellt.
Durch datapine können Sie Daten aus verschiedenen Datenquellen verbinden, ohne dass Ihre IT-Abteilung einbinden müssen. Sie können die Daten zu verschiedenen Analysezwecken nutzen und bspw. die Ergebnisse sowie Auswertungen der Unternehmensführung oder dem Management übermittelt.
Details zu datapine der RIB datapine GmbH finden Sie unter "alle Eigenschaften".
Die CLOUDERA DATA PLATFORM der Cloudera, Inc. bietet die Möglichkeit innerhalb von wenigen Minuten via Selfservice Abfragen für Analysen für IT-Mitarbeiter, Data Warehouse Manager und BI-Analysten zu erstellen.
Informationen zu den Preisen finden Sie im gleichnamigen Reiter.
Teradata Vantage™ ist eine Plattform für Cloud Data Analytics, welche Data Lakes, Data Warehouses und Analytics auf Basis modernster Möglichkeiten verbindet. Sie können damit Daten aus verschiedenen Datenquellen und -typen integrieren und vieles mehr.
Mehr zu den Möglichkeiten des Tools der Teradata Corporation erfahren Sie unter "alle Eigenschaften".
Die KI-, Analyse- und Datenmanagement-Plattform SAS® Viya® ist eine open source, cloud-native Technologieplattform der SAS Institute Inc.. Mit dieser können Sie aktuelle und historische Daten speichern und weiterverarbeiten, um Erkenntnisse aus den gesamten Unternehmenszahlen ziehen zu können.
Details zum Produkt erhalten Sie unter "alle Eigenschaften".
Die Vertica Unified Analytics Platform ist eine skalierbare Hybrid-Cloud-Datenbank, die Sie flexibel einsetzen können, um eine Analyse oder BI mit Daten zu versorgen. Die Plattform beschleunigt Ihre Analyse, ist skalierbar und bietet hohe Zuverlässigkeit bei der Datenabfrage.
Was Vertica von Micro Focus kostet, erfahren Sie unter "Preise".
In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die besten 10 Anbieter und Produkte vor, die wir auf dem Markt für Data Warehouse Management gefunden haben. Dabei haben uns die Produkte Oracle, SAP Data Warehouse Cloud, IBM Db2 Warehouse on Cloud, Amazon Redshift, Snowflake, datapine und die anderer Anbieter besonders überzeugt.
Suchen Sie gerade ein Tool für Ihr Data Warehousing? Dann ist unser Vergleich eine sehr gute Grundlage, um eine neutrale Produktbewertung zu erhalten. Fordern Sie diesen kostenfrei an oder kontaktieren Sie unsere Spezialisten, um mehr Informationen zu erhalten.
Unter Data Warehouse versteht man die Speicherung der gesamten Daten eines Unternehmens. Sei es aktuelle Daten oder vergangene Daten aus verschiedenen Datenquellen. Aus diesen werden Business Intelligence Lösungen und Analysen mit Daten versorgt. Die Speicherung der Daten erfolgt dabei meist auf einem Server speziell für Datenbanken.
Data Mart ist die Bezeichnung eines Teilbestandes an Daten, der als Kopie gespeichert wird. Diese Art der Datenhaltung kann bspw. darauf basieren, dass bspw. zur Auswertung bestimmte Datenstrukturen vorhanden sein müssen.
Ein Data Lake ist ein Speicher für rohe Daten, deren Zweck zu einem späteren Zeitpunkt definiert wird und eine spätere Datenverarbeitung stattfindet.
Eine Datenbank ist eine Ort, der als Speicher für Teams, Abteilungen, Geschäftsbereiche eines Unternehmens dient und nicht die gesamten Unternehmensdaten umfasst.