Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Terminplanung-Software | Terminplaner-Software | Terminplanungs-Software | Vergleich | Test | kostenlos

Top 5 von 11 Terminplanung-Software & Terminplaner-Software im Test & Vergleich - Top 10-Anbieter

Terminplanung- & Terminplaner-Software 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
11
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar
Hero Image

Inhaltsverzeichnis:

Alle Anbieter im Überblick

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung

Was möchten Sie erreichen?

  • Erste Software einführen
  • Digitalisierung starten

Neugründer

Software neu einführen

  • Aktuelle Software ablösen
  • Bessere Alternative finden

Wechsler

Software wechseln

  • Bestehende Prozesse verbessern
  • Effizienz steigern

Optimierer

Prozesse optimieren

Welche Software kennen Sie bereits?

Dies ist wichtig, um ähnliche Anwendungen zu wählen, damit teure Schulungen in der Praxis entfallen.

Welche Funktionen benötigen Sie?

Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.

Wie verdient diese Webseite Geld?

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

Die Software PlanningPME des französischen Herstellers TARGET SKILLS ist eine Software, die speziell für die Planung von Terminen und Verwaltung von Ressourcen entwickelt wurde. Sie ermöglicht das Planen von Personal, Projekten, Equipment, Aufgaben und Meetings. So können Sie Schulungen organisieren, Räume als Ressourcen zuordnen, weiteres Equipment zuweisen und Personen einladen. Sie können damit ebenso die Verfügbarkeit der Ressourcen verwalten, Engpässe erkennen und Lücken durch optimalere Planung schließen oder verringern.

PlanningPME ist perfekt für Führungskräfte, Techniker, Mitarbeiter im Service und der Personalabteilung geeignet. Werden Schnittstellen zu anderen vor- oder nachgelagerte oder parallel laufenden Programmen benötigt, können diese mit der Terminplaner-Software mit dedizierter API verbunden werden. Zur Einarbeitung bietet der Hersteller Webinare, Tutorials, Videos, FAQs sowie weitere Informationen an, die helfen sich schnell im Programm zurecht zu finden und die Funktionen und Möglichkeiten kennenzulernen. Auch ein Support-Wartungsvertrag kann abgeschlossen werden.

Das Programm PlanningPME kann 30 Tage kostenlos getestet werden. Nach den 30 Tagen kann die Software zur Terminplanung zu einem Einmalbetrag gekauft oder einem monatlichen Preis gemietet werden. Das monatliche Abonnement umfasst dabei die Vorteile, dass leistungsstarke Server genutzt werden können und Daten via Backups, die automatisch erstellt werden, geschützt sind.

Mehr Details zum Programm erhalten Sie, wenn Sie auf den Button "alle Eigenschaften" klicken.

KI-Integration:

Wenn Sie in der Beratung tätig sind, dann bietet TIMIFY der Münchner TerminApp GmbH die perfekte Möglichkeit Ihre Termine mit Ihren Klienten zu verwalten, da die Terminplaner-Software speziell für Ihre Bedürfnisse als Berater zugeschnitten ist. Termine können online vereinbart und die Verfügbarkeit von Ihnen oder Ihren Beratern geprüft werden. Bereits bei der Buchung kann die Software die erforderlichen Informationen bei den Kunden abfragen, die Ihnen helfen sich auf das Gespräch vorzubereiten, die Art der Beratung zu erfahren und um automatisch eine Terminbestätigung zu versenden. Auch können Sie darin Informationen für das weitere Vorgehen seitens des Kunden aufnehmen, falls der Termin kurzfristig aus wichtigem Grund abgesagt werden muss. Ebenfalls können mit dem Tool zur Terminplanunng Einzel- oder Gruppencoachings online durchgeführt werden. Um dies technisch möglich zu machen, gibt es Integrationen mit GoToMeeting, MS TeamsZoom und deren hauseigener MeetMe-Lösung an.

Die Terminplaner-Software kann zu einer Jahresgebühr oder einer Gebühr pro Monat abgeschlossen werden. Mit der Einsteiger-Version CLASSIC sind Online-Terminbuchungen für Einsteiger und Kleinunternehmen kostenfrei. Für Einzelunternehmer und kleine Teams gibt es die kostenpflichtige Version PREMIUM, die mehr Zusatzfunktionen umfasst. Für Teams und mittelgroße Unternehmen gibt es die ENTERPRISE-Version mit noch mehr Features. Dazu gehören die Vergabe von Mitarbeiter- und Benutzerberechtigungen, Video-Terminbuchungen, die MeetMe - TIMIFY-Lösung für virtuelle Konferenzen und andere Funktionen. Die Versionen PREMIUM und ENTERPRISE können zu Beginn 14 Tage kostenfrei getestet werden.

Mehr Informationen zu den Funktionen finden Sie unter "alle Eigenschaften" aufgeführt.

KI-Integration:

Die Software für Terminplanung von Timendo mit Sitz in Frankreich ist eine Online-Terminplaner-Lösung, um das Vereinbaren von Terminen einfach und effizient zu gestalten.

Damit Ihre Kunden die Termine nicht vergessen, verschickt die Software rechtzeitig vor dem Termin automatisch Erinnerungen per Email und SMS an diese. Damit reduzieren Sie die Anzahl der Termine, bei denen der Kunde aufgrund von Vergessen nicht erscheint. Darüber hinaus können voll abrechnen und verlieren nicht wertvolle Zeit für Ersatztermine. Vor allem, wenn Ihr Terminkalender bereits voll ist und Sie wenig Ressourcen haben. Auch können Sie mit dem Terminplaner-Tool Ihre Öffnungszeiten digital erweitern, da Termine 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche online vereinbart werden können.

Die Online-Kalender-Software kann 30 Tage kostenfrei getestet werden. Als kostenpflichtige STANDARD- oder PRO-Version kann diese zu einem Monatspreis abgeschlossen werden. Sind Sie Großkunde, können Sie beim Hersteller auch bzgl. eines speziellen Angebots anfragen.

Weitere Details zu den Preis-Informationen finden Sie unter "Preise" zusammengestellt.

KI-Integration:

Das Online-Terminplaner-System SimplyBook.me der SimplyBook.me ltd. ist für Dienstleistungsunternehmen perfekt geeignet. Dazu gehören auch Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Schulen und Universitäten. Werden kostenpflichtige Leistungen von Ihren Kunden in Anspruch genommen, können Sie zur Zahlungen oder Anzahlungen verschiedene Zahlungsanbieter wie bspw. PayPal und Stripe hinterlegen. Auch Bar- und Kartenzahlungen vor Ort (bspw. in Ihrem Ladengeschäft) können verarbeitet werden. Ebenso sind mit SimplyBook.me Gutscheine und Geschenkkarten, Mitgliedschaften und vieles mehr abbildbar.

Die Nutzer der Terminplanungsplattform, in der Regel Ihre Kunden, werden nach der Terminvereinbarung automatisch über Änderungen informiert und rechtzeitig an Termine via SMS oder Email erinnert, damit kein Termin versehentlich vergessen wird. Tägliche Daten-Backups sichern Ihre Terminplaner-Einträge, so dass gleichzeitig keine oder nur sehr wenige Daten verloren gehen, sollte ein technisches Problem auftreten, welches das Aufspielen eines Backups nötig macht. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn täglich eine Vielzahl an Menschen auf die Terminplanungsplattform zur Terminvereinbarung zugreifen.

Um das Terminplaner-Tool kennenzulernen können Sie kostenfrei ein Konto auf der Website des Herstellers eröffnen. Damit können Sie 50 Terminbuchungen über verschiedene Kanäle (bspw. Facebook, Instagram, Google) annehmen. Für die Vereinbarung des Termins fällt seitens des Herstellers keine Kommission an. Mit der Basis-Version sind 100 Buchungen pro Monat möglich. Eine Erweiterung des Limits auf 500 Buchungen gibt es mit der Standard-Version und 2.000 mit der Premium-Version, die gleichzeitig unbegrenzte Funktionen für 50 User/Provider bietet.

Unter "alle Eigenschaften" sind wertvolle Zusatzinformationen der Software SimplyBook.me dargestellt, um Ihr Bild von der Terminplaner-Software noch weiter auszubauen.

KI-Integration:

Die amerikanische Online-Planungssoftware von Setmore ist für Friseure, Ärzte, Personal Trainer, Fotografen, die Automobilbranche und viele weitere Branchen geeignet. Mit dem Setmore-Terminplaner können Ihre Kunden rund um die Uhr Termine vereinbaren, diese bezahlen und an bevorstehende Termine erinnert werden.

Sie können die URL Ihrer Terminplaner-Buchungsseite anpassen und die Buchungsseite mit Ihrem Logo versehen. Auch können Sie Ihr Instagram-Feed vernetzen und Ihre vorhandenen Bewertungen einpflegen. Sie können die Terminplanungssoftware ebenfalls mit Ihrer Website sowie Ihrem Facebook- und Instagram-Account verbinden, um mehr Menschen zu erreichen und aktiv auf Ihre Aktivitäten und Termine aufmerksam zu machen. Zu den Features der Software von Setmore gehört es zudem VIP-Kunden bevorzugt Plätze anbieten zu können und Gruppenkurse zu organisieren.

Die Terminplaner-Software bzw. Software zur Guppen-Terminplanung steht bis zu 4 Benutzer mit 100 Email-Erinnerungen kostenfrei zur Verfügung. Wer eine unbegrenzte Anzahl an Email- und SMS-Erinnerungen sowie eine Synchronisierung des Kalenders auf zwei Wegen haben möchte, der benötigt die Version Prämie. Für größere Gruppen ab drei Personen gibt es die erweiterten Features in der Version Pro. Mit der Terminplaner-App steht die Software zudem auf jedem Ihrer Geräte zur Verfügung.

Weitere Preisinformationen erhalten Sie unter "Preise".

KI-Integration:

Die Terminplanungssoftware von Plandok mit Sitz in Litauen ist sehr gut für die Planung von Kunden-Terminen in Ihrem Salon, Ihrer Klinik, Ihrem Spa oder anderen Geschäftsmodellen geeignet. Mit Erinnerungen reduzieren Sie die No-Show-Rate auf ein Minimum, da Ihre Kunden stets über anstehende Termine rechtzeitig informiert werden. Sie können mit der Software Ihren Kundenstamm, Ihre Mitarbeiter sowie Termine verwalten und werden stets informiert, wenn sich etwas ändert, bspw. wenn ein Kunde Ihnen bezugnehmend zum Termin schreibt.

Auch Zahlungen können über das Tool verwaltet und nachverfolgt werden. Die Software umfasst alle wichtigen Standardfunktionen und überzeugt durch Klarheit und Einfachheit in der Bedienung.

Die Nutzung von Plandok Terminplanungssoftware ist kostenlos. Die Software steht dabei ohne Begrenzung zur Verfügung.

KI-Integration:

Mailchimp ist vielen bekannt als Software für den Versand von Emails und Newslettern. Neu am Start ist nun ebenfalls eine ONLINE-TERMINPLANUNGSSOFTWARE von mailchimp. Der Online-Terminplaner ist für Einzeltermine und einer Dienstleistungsart kostenlos. Sie kann durch kostenpflichtige Add-ons optimiert und um weitere Dienstleistungen sowie um die Gruppen-Terminplanung erweitert werden. So können Sie Kunden weitere Features und besseren Service bieten und sich von Ihren Wettbewerbern abheben.

Ihre Kundschaft bleibt dabei stets auf dem Laufenden. Via Newsletter, Social-Media-Posts sowie -Ads können Sie Ihre Kunden und potentiellen Kunden stets über Angebote, anstehende Termine und Sonderaktionen informieren und versuchen diese zu Handlungen, bspw. der Buchung einer Terminserie, motivieren. Damit die Termine nicht vergessen werden, können Sie für sich und Ihre Kunden Erinnerungen einrichten.

Damit Ihr Online-Terminplaner sich optisch abhebt, gibt es den Website-Builder mit verschiedenen integrierten Tools wie Stock-Fotos von Unsplash und Design-Paletten zwischen denen Sie frei wählen können. Die Software gibt es als Free, Essentials, Standard und Premium Version. Die Kosten sind dabei abhängig von der Anzahl der Kontakte pro Monat. Wird das jeweils zugrundeliegende Kontingent überschritten fallen zusätzlich Überziehungsgebühren an.

Mehr zu den Mailchimp-Terminplaner-Features gibt es unter "alle Eigenschaften". Wenn sie mehr über das Preismodell erfahren möchten, klicken Sie einfach auf "Preise".

KI-Integration:

Bookeo der Bookeo Pty Ltd bietet Buchungs- und Reservierungssysteme für jede Unternehmensart an. So für Dienstleister wie Autowaschanlagen, Fotografen, Friseure, Kinderfeste, Nagelstudios, Salons, Spas, Therapeuten, Yogastudios und Berater, die Termine für einzelne Personen und Gruppen anbieten, zu. Auch Schulen und Lehrer sowie Anbieter von Führungen und Aktivitäten, bspw. für Outdoorevents, Escape Rooms, Bootstouren, Hubschrauberrundflüge, können Ihre Produkte darüber verkaufen.

Durch flexible Marketing-Tools können Sie auch Geschenkgutscheine, Mitgliedschaften und Prepaid-Pakete anbieten und über den Terminplaner abrechnen.

Der Terminplaner Online ist für Kunden kostenfrei und erhebt keine weiteren Gebühren bei der Buchung. Die Kosten werden von Ihnen als Unternehmen zu einem monatlichen Abo-Preis getragen. Sei es mit der kleinsten Version SOLO, der Small, Standard oder Large Version. Die Versionen unterschieden sich anhand der Anzahl der Berater, die die Software nutzen können, die Anzahl der Mitarbeiter-Logins sowie der Anzahl der Buchungen pro Monat.

Mehr Informationen gibt es unter "alle Eigenschaften" und "Preise".

KI-Integration:

Der Terminplaner von Productoo ist ein intelligentes, automatisiertes Tool zur Planung der Produktion sowie von Terminen aus der Tschechischen Republik. Es ist für Firmen geeignet, die entlang der Produktion und in der Produktion arbeiten und dort Termine, Maschinen und viele weitere Ressourcen verwalten müssen.

Das Programm umfasst zusätzlich Tools zur Unterstützung der Strategien Ihrer Produktion und besitzt umfangreiche Möglichkeiten zur Integration. Via Drag and Drop lassen sich Elemente einfach verschieben. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und die Installation einfach. Um die vielseitigen Funktionen kennenzulernen, bietet das Unternehmen umfangreiche Schulungen und Veranstaltungen an, an denen Sie und/oder Ihr Team teilnehmen können.

Auf der Website des Herstellers können Sie darüber hinaus einen Demo-Termin anfordern, um die Software kennenzulernen. Wenn Sie gleich auf mehr Informationen zugreifen möchten, können Sie diese unter "alle Eigenschaften" abrufen.

KI-Integration:

Q-nomy der Q-nomy Incorporated ist eine Terminplanungssoftware, die speziell für den Handel entwickelt wurde, um Termine von Kunden im Ladengeschäft zu verwalten. Sie ermöglicht es Ihren Kunden online den nächsten Shop zu finden, vorzubestellen oder einen Termin vor Ort zu vereinbaren. Auch zusätzliche Informationen zu der Abholung oder den Terminen können im Vorfeld abgefragt werden, so dass sich Ihre Mitarbeiter im Handel vorbereiten, ggfs. das Produkt hinterlegen und effektiv arbeiten können.

Bei der Terminplanung können Sie alle Kontaktkanälen einbinden, um Kunden an vielen Stellen bzw. Plattformen zu erreichen und das Buchen einfach für diese zu gestalten. Sie können Personal verwalten und Ressourcen entsprechend Ihrem Bedarf zuordnen. Anhand von Statistiken können Sie dabei ermitteln, wenn Engpässe dauerhaft entstehen und Sie ggfs. Ressourcen zukaufen oder Personal einstellen müssen.

Um Kunden noch mehr Service zu bieten und Ihnen die Verwaltung zu vereinfachen besitzt die Software zur Terminplanung viele Zusatzfeatures. Bspw. eine Verwaltung der Zugriffsrechte, automatische Erinnerungen und die Möglichkeit alle Filialen, Abteilungen, Dienstleistungen und Mitarbeiter aufzunehmen. Preise gibt es auf Anfrage beim Hersteller.

Mehr Details und relevante Informationen für Ihre Entscheidung finden Sie unter "alle Eigenschaften". Gerne können Sie auch unsere Experten für Terminplaner-Software anrufen, wenn Sie Fragen oder Unterstützung bei der Entscheidung benötigen.

KI-Integration:

Doctolib ist eine Software zur Verwaltung von Patiententerminen und Praxen, die von Ärzten und Gesundheitseinrichtungen genutzt wird. Sie ermöglicht es Patienten, online Termine zu buchen und zu verwalten, bietet Videosprechstunden an und ermöglicht die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten.

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Empfehlungen

Um die besten Produkte zur Terminplanung am Markt zu finden, haben wir umfangreich Software-Leistungen, Funktionen, Preise und Benutzerfreundlichkeit verglichen und Tests durchgeführt. Dabei haben uns viele Produkte begeistert. Dazu gehören unter anderem die Strukturiertheit von PlanningPME, die Kompatibilität mit vielen anderen Software-Produkten von TIMIFY, die grafisch ansprechenden Buchungsseiten von SimplyBook.me, mailchimp, welches Marketing-Aktionen sehr gut verknüpft und viele andere. Dazu kommen spezielle Branchenlösungen, die besonders gut auf deren spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wenn Sie gerade eine Software zur Terminplanung suchen, nutzen Sie einfach unseren kostenfreien Vergleich. Dieser leistet wertvolle Vorarbeit um Anbieter zu selektieren, so dass Sie sich ganz entspannt auf Ihre Favoriten fokussieren können. Dies gibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Kunden und Ihr Tagesgeschäft. Hinterlassen Sie uns dafür einfach Ihre Kontaktdaten in unserem Kontaktformular und wir senden Ihnen den Vergleich binnen 24 Stunden zu.

Ratgeber

Ratgeber

Welche Funktionen Ihre Terminplanungssoftware haben sollte!

Um Ihre Einzel- und/oder Gruppen-Terminplanung optimal zu gestalten, benötigt Ihre neue Software unter anderem folgende Funktionen:

  • Verwaltung Ihres Kundenstammes

  • Vereinbarungen von Terminen online

  • Kalender-Zugriff auf die Verfügbarkeiten von Ihnen und/oder Ihrem Team

  • Absage der Termine online oder Nachricht an Mitarbeiter bspw. über Absage-Button

  • Bezahlung der gebuchten Termine online

  • automatische Erinnerungsfunktionen per Email

  • Akzeptanz verschiedener Zahlungsarten

Diese Funktionen ermöglichen Ihnen sich auf Ihr Tagesgeschäft zu konzentrieren und online gebuchte Termine in Ihre Planung und Auslastung aufzunehmen.

Welche Zusatz-Funktionen Ihre Terminplanungssoftware haben sollte!

Damit Ihre Einzel- bzw. Gruppen-Terminplanung optimiert wird und sich vom Markt abhebt, sind folgende Zusatzfeatures - basierend auf Ihrem realen Bedarf - sinnvoll:

  • Möglichkeit der Zusendung der Erinnerungen per SMS

  • Erstellung bzw. Ausdruck der Personalplanung anhand der gebuchten Termine

  • Ressourcenverwaltung wie bspw. Räume

  • Erstellung von Reportings

  • Möglichkeit zur Gruppen-Terminplanung

  • Integration von vorhandenen Kalender (bspw. Google Kalender)

  • Verknüpfung zu Google Maps bei Terminen vor Ort in Ihrem Ladengeschäft

  • Verwaltung und Abrechnung von Geschenkgutscheinen, Prepaid-Karten, etc.

  • regelmäßige Updates und Backups

  • optisch ansprechend und umfangreich gestaltbare Oberfläche der Buchungsseite

Mit derartigen Zusatzfunktionen wie Reportings haben Sie nicht nur die Möglichkeit Termine zu vereinbaren und abrechnen zu lassen, sondern auch aus Ihren Verkäufen zu lernen. Sie können dabei Antworten auf folgende Fragen erhalten: Was wird an welchem Tag gerne gekauft oder welche Termine werden bevorzugt an welchen Tagen gebucht? Wie lange halten sich Kunden auf der Buchungsseite auf? Gibt es Abbrecher während dem Buchungsvorgang? Wenn Ja, an welcher Stelle wird abgebrochen?

Gleichzeitig können Sie mit Gutscheinen Ihr Angebot erweitern, zusätzliche Kunden gewinnen oder durch Mitgliedschaften Kunden länger binden. Verknüpfungen zu vorhandenen Kalendern sparen dabei Zeit und ermöglichen eine bessere Auslastung des Personals, da Lücken in der Terminplanung optimal und effektiv geschlossen werden können.

Welche Vorteile eine Software zur Terminplanung hat!

Die Vorteile einer Software zur Terminplanung liegen klar auf der Hand. Sie schafft Ordnung und Struktur und beendet das Notieren und Übertragen von Zetteln ins System. Gleichzeitig gibt Sie den Kunden Unabhängigkeit. Unabhängig von Warteschleifen am Telefon und Unabhängigkeiten von Öffnungszeiten. Kunden können nun selbst Ihre Terminplanung vornehmen und in Ruhe verfügbare Termine mit deren Terminkalender von unterwegs oder zuhause prüfen. Dies verbessert den Kundenservice, spart Ihren Mitarbeiter oder Ihnen Zeit und vermeidet Doppelbuchungen und Vergessen, da alle Personen in einem einzigen Kalender in Echtzeit arbeiten.

Gleichzeitig bietet die Software zur Terminplanung die Möglichkeit viele Prozesse zu automatisieren, so dass sich die Bearbeitungszeiten von Mitarbeitern auf das Wesentliche - den Termin oder Terminänderungen - konzentrieren können. So entfallen Emails und Nachfragen mit Terminvorschlägen, die ggfs. bei Eingang der Antwort bereits anderweitig vergeben sind. Auch die Anzahl der Telefonate kann mit der Einführung und aktiven Nutzung reduziert werden.

Welche Hardware für die Einführung der Online-Terminplanung benötigt wird!

Die meisten Programme zur Terminplanung laufen über den Browser oder eine Mobile-App. Sie brauchen keine weitere Hardware anschaffen,! wenn die Software zur Terminplanung mit Ihren Endgeräten kompatibel ist. Stellen Sie daher vorher alle Geräte (bspw. Android-Smartphone, iPhone, iPad, Tablet, Windows Rechner) zusammen und prüfen Sie, ob die mobilen Apps darauf laufen, wenn Sie diese einsetzen möchten.

Welche Fehler Sie bei der Einführung einer Software zur Terminplanung vermeiden sollten!

Zuerst einmal sollten Sie eine Software finden, die auf allen Endgeräten funktioniert. Des Weiteren sollten alle Mitarbeiter rechtzeitig über die Einführung informiert und ggfs. geschult oder eingewiesen werden. Die Software sollte Vorteile für den Arbeitsablauf bieten, so dass Sie und Ihre Mitarbeiter und vor allem Kunden diese gerne und bevorzugt benutzen.

Wird Ihr Tool für Einzel- und Gruppen-Terminplanung genutzt, sollte Gruppen die Buchung zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sollte Ihr Video-Konferenz-System damit kompatibel sein, wenn Sie eines für die Durchführung einsetzen. Bei der Gruppen-Terminplanung sollte es möglich sein, dass der Link an mehrere Personen gleichzeitig versandt werden kann. Funktioniert dies nicht, hakt die Einführung und Sie und Ihr Team müssen wieder auf das alte System umstellen oder auf eine neue Lösung für die Abwicklung der Gruppen-Terminplanung ausweichen.

Das Wichtigste ist allerdings, dass es Ihren Kunden gefällt, so dass diese es bevorzugt nutzen. Ist der Zugang zu zeitaufwendig, bspw. aufgrund einer zu langen und komplizierten URL, einer Nicht-Auffindbarkeit des Links auf Ihrer Website und Ihren Social-Media-Kanälen oder anderen Ursachen, wird der Kunde wieder zum Telefon greifen und den neuen Terminplaner nicht nutzen.

Umstellung braucht Zeit. Bewerben Sie Ihren neuen Terminplaner und sprechen Sie diesen aktiv bei Kunden an. Bieten sie ihn bspw. aktiv als Alternative an, wenn Sie gerade unterwegs sind und ein Kunde bzgl. eines Termins anfragt und Sie Ihren Kalender nicht zur Hand haben.