Systemhaus



Telematiksysteme | Telematiksoftware | LKW | PKW | Motorrad | App (Smarthone) | Anbieter | Vergleich

Telematiksysteme & -Software für LKW & PKW - Top10-Anbieter im Vergleich

16.239 Erfolgreiche Empfehlungen seit 2016
Unabhängig & Kostenfrei
Reaktionen binnen 24h

Liste aller Anbieter

Anbieter

Anzeige*

Zielgruppe (Region)

Der Anbieter weist diese Eigenschaft leider nicht auf.

Zielgruppe (Technik)

Der Anbieter weist diese Eigenschaft leider nicht auf.

Zielgruppe (AP / Firmengröße)

Der Anbieter weist diese Eigenschaft leider nicht auf.

Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.6/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4.2/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.6/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4.2/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
3.8/5
Unterstützte Betriebsysteme
Kosten
Features
Vertragslaufzeit
Design
Gesamt
4.2/5

FAQ - Das sind 3 Fragen, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich entscheiden!

Was sollten Telematiksysteme alles leisten?

Wie bereits einführend erwähnt verspricht das digitale Fahrtenbuch viele Erleichterungen und Effizienzsteigerungenfür die internen Abläufe in Ihrem Logistik- oder Transportunternehmen. Das elektronische Fahrtenbuch mit all seinen Möglichkeiten gilt mittlerweile dementsprechend als eine wichtige Teil-Komponente in einem stetig voranschreitenden Digitalisierungsprozess. Telematiksysteme für die LKW Überwachung können Sie beispielsweise, über die aktuellen Positionen und Aufzeichnungen Ihrer Fahrzeuge in Echtzeit informieren, die Einsatzsteuerung erleichtern und dabei helfen die Nachweise der tatsächlichen Zeiten effizienter gestalten mittels der eingebauten Abfahrtkontrolle bzw. Überwachungsfunktionen. [read more=“weiterlesen“ less=“schließen“]

Sie behalten damit den Überblick über ihre Flotte und sorgen damit für eine optimale Auslastung Ihrer Fahrer, Fahrzeuge und flüssige Abläufe in allen Bereichen. Damit erhöhen Sie langfristig die Qualität Ihres Servicesowie die Produktivität Ihres Unternehmens und reduzierengleichzeitig die laufenden KostenIhres Fuhrparks.

Entsprechend boomt der Markt:Immer mehr digitale Fahrtenbücher warten mit zusätzlichen Funktionen und Features auf, die Ihnen einen Großteil der lästigen Verwaltungsaufgaben abnehmen:

Reibungslose Abläufe mit Behörden

Die übersichtliche und effiziente Verwaltung Ihrer Fahrer und die automatisierte Verwaltung aller Bußgeldangelegenheiten sorgen für schlanke Prozesse bezüglich des Kontakts mit amtlichen Behörden. Da im Bereich Fuhrparkmanagement besonders die Bußgeldvermeidung und -verwaltung eine wichtige Rolle spielt, unterstützt Sie der digitale Fahrtenschreiber beispielsweise aktiv bei der Strafmandatverwaltung: Für die Regulierung von Strafmandaten ermitteln die digitalen Fahrtenschreiber bei Bedarf automatisch die verursachenden Fahrer. Mit einer elektronischen Führerscheinkontrolle können darüber hinaus Befähigungsdokumente – wie beispielsweise der Führerschein des Fahrers oder die Fahrerkarte – automatisch auf Ihre Gültigkeit geprüft werden. Mittels einer Alarmierungsfunktionversäumen Sie dabei keine Fristen.

Tracking-Optionen

Mithilfe von – in den meisten digitalen Fahrtenschreibern integrierten – umfangreichen GPS Tracking-Möglichkeitenerhalten Sie umfassende Tools zur Fahrzeugortung und Navigation Ihrer Fahrzeuge und Objekte. Den Standort Ihrer Fahrzeuge verfolgen Sie ganz einfach online und in Echtzeit durch Überwachung von Ihrem Büro aus. Dabei kann die Häufigkeit der Ortung selbstständig definiert oder aus entsprechenden Bestimmungen zu Objektklassen abgeleitet werden. Die abgerufenen Daten können Sie im Anschluss nutzen, um aussagefähige Berichteerstellen zu lassen und Ihre Abläufe auf dieser Grundlage zu optimieren. Einige digitale Fahrtenschreiber befreien Sie darüber hinaus mittels automatischem Tacho Downloadsogar vom permanenten Aufwand des manuellen Herunterladens des Massenspeichersund der Fahrerkartendaten. Sie sparen sich also Geld und Nervenund erhalten mit einem leistungsstarken Fahrtenbuch quasi einen weiteren fleißigen Mitarbeiter der Ihnen z.B. die permanente Abfahrtkontrolle erspart. [/read]

Neugründer, Startups, Kleinbetriebe, Handwerker & Co.

Der Einsatz eines Telematiksystems ist für jedes Unternehmen sinnvoll, welches einen Fuhrpark besitzt und/oder bspw. entlang der Supply Chain arbeitet, bei der ein Verzug bei der Auslieferung einen Stillstand der Produktion bedeuten kann. Dies gilt auch für Startups, die gerade dabei sind, Firmen von Ihren Angeboten zu überzeugen und den Erfolg Ihres Unternehmens aufbauen. Durch das Telematik-Softwaresystem wird Ihre Routenplaner schneller und optimaler, die Führung des Fahrtenbuches wird vereinfacht, die Überwachung der Werkstatttermine erfolgt automatisch und Sie können die das Fahrverhalten Ihrer Fahrer einsehen und ggfs. Schulungen gezielt an deren Bedarf ansetzen. Auch können Sie die Kommunikation mit den Fahrern durch die Technik von Telematiksystemen steuern, bspw. wenn es darum geht einen Auftrag einzuschieben. Sie brauchen dafür nur die Software und einen Zugriff zum Telematiksystem über die Website.

Warum Telematiksysteme Ihre Routenplanung kosteneffizienter machen!

Mit der modernen Telematik-Technologie unterstützen Sie Ihre Disponenten, Flottenmanager, Fuhrparkleiter, etc. bei der Optimierung vom Fahrzeugflotten-Einsatz. Durch die Mischung vom Informatik- und Telekommunikationssystem haben Sie die Möglichkeit Fahrziele einzugeben und auf einen Blick zu sehen. Das Telematiksystem erstellt im Anschluss automatisch die besten Routen für die Autos oder Lkws. Auch Lieferwagen, Transporter oder andere Fahrzeuge (mit/ohne Auflieger) können geplant werden. Das spart immens Zeit und damit auch Personalkosten. Der Routenplan wird an die Telematiksysteme in den Nutzfahrzeugen übertragen. Auch nachträglich eingetragene Ziele, die bspw. vom Fuhrparkleiter oder Disponent ergänzt werden, können in die Telematiklösung übermittelt werden. Die gefahrene Route wird dann über das Telematiksystem/Ortungsgerät automatisch im Fahrtenbuch gespeichert. Nutzen sie unseren Preiskalkulator, um herauszufinden, welcher Anbieter die attraktivsten Preis-/Leistungsverhältnisse hat.

Finden Sie Telematiksysteme, die Ihre Fahrzeugflotte vor Diebstahl schützt!

Ein Telematiksystem kann auch für den Schutz von Flottenfahrzeugen gegen Diebstahl eingesetzt werden. So können Sie das Gerät bspw. eingeschaltet lassen, wenn das Fahrzeug abgestellt wird. Sollte das Fahrzeug gestohlen werden, kann die Position des Fahrzeugs via Datenaustausch ermittelt und an die Polizei weitergegeben werden. Ggfs. macht es auch Sinn der Polizei Zugriff auf das Telematiksystem inkl. der Verknüpfung zum Bordcomputer für den Zeitraum der Ermittlung zu geben. So können diese mit Hilfe der Telematik-Technologien bspw. den Lkw schneller finden und Sie können dieses wieder im Fuhrpark, einsetzen, sofern es keine Beschädigungen, Störungen, etc. gibt. Dies gilt auch, wenn die Flotte bei Ihnen auf dem Hof abgestellt wird. Vor allem, wenn dies in einer Region ist, in denen häufig Diebstähle vorkommen. Aber auch in Regionen mit weniger gemeldeten Diebstählen macht das Einschalten der Telematik im Parkzustand Sinn, da ein Fuhrpark einen hohen Wert darstellt. Mit oder ohne Ladung. Ggfs. fordern auch Ihre Versicherungen oder Ihre Kunden einen erhöhten Schutz vor Diebstahl.

Für welches Fahrzeug Sie die Fahrzeugtelematik einsetzen können!

Ein Telematiksystem lässt sich für verschiedene Einzel- oder Flottenfahrzeuge nutzen. So für:

  • Lkw

  • Lieferwagen

  • Autos

  • Baumaschinen

  • Transporter

  • Auflieger

  • selbstfahrende (Arbeits-)Maschinen

  • u.v.m.

Warum ein Telematiksystem auch für Kühltransporte optimal ist!

Sind Sie bspw im Bereich der Kühltransporte unterwegs, macht der Einsatz von Telematik ebenfalls Sinn. Das Telematik-Gerät hält eine stete Kommunikation mit dem Bordcomputer. Einer der Inhalte des Datenaustausches ist dabei die Kühltemperatur. Diese können Sie via Telematik überwachen und sicherstellen, dass die erforderliche Temperatur während der kompletten Fahrzeugnutzung eingehalten wurde. Auch können Sie die Informations-Daten nutzen, um bspw. Ihren Logistikkunden aus der Supply Chain lückenlos mit Hilfe der Telematik-Daten nachzuweisen, dass die Kühlung mit der geforderten Temperatur stets stattgefunden hat. Mit unserem Produktkalkulator können Sie einen Vergleich der Produkte anhand Ihren Anforderungen erstellen, um das beste Produkt für Ihr Unternehmen zu finden.

Für welche Branchen die Verwendung von Telematik geeignet ist!

Grundsätzlich kann man sagen, dass alle Firmen, die Live-Zugriff auf Fahrzeugdaten benötigen und Routenplanungen durchführen, von Telematik profitieren. So können dies Firmen aus folgenden Branchen/Bereichen sein:

  • Logistik

  • Kurierdienste

  • Lieferdienste

  • Vermietungen

  • Bauwesen

  • Firmen mit Außendienst

  • Handwerker

  • Kühltransporte, bspw. auch für Apotheken

  • etc.

War diese Seite hilfreich für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre .
*Diese angezeigten Anbieter stellen im rechtlichen Rahmen eine Anzeige dar