Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
telematikinfrastruktur-im-gesundheitswesen

Epikur | Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

Epikur im Überblick + Entscheidungskriterien

Epikur

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
186 €
Preis ab
4.2
Bewertung
Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch
4,5 h Test
30 Minuten Lesezeit

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

TI-Basisdienste und E-Rezept: • E-Rezept-Erstellung mit automatischem e mail versand über KIM-Gateway im PAM-Format direkt aus dem praxisverwaltungssystem • Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) erstellen und über das KV-Portal übertragen • Automatisierte Zertifikatsverwaltung für smc b und ehba mit rechtzeitigen Ablaufwarnungen für die praxis • ePA-Zugriff für Notfalldaten und Medikationspläne mit umfassender Lese- und Schreibberechtigung

Kommunikation über die Telematikinfrastruktur: • KIM-Client mit intelligentem Adressbuch für sicheren Arztbriefversand zwischen behandlern • Epikur e therapie online Funktionen für digitale Kommunikation zwischen ärzte und patienten
• Hardware firewall Integration für maximale IT-Sicherheit der gesamten praxis-IT-Infrastruktur • Automatische Verschlüsselung aller e mails über die ti nach höchsten Sicherheitsstandards

Praxisverwaltung und Integration: • PVS-Connector mit anbindung an über 15 gängige praxisverwaltungssysteme (CGM, medatixx, Turbomed) • Dashboard mit Statusmonitoring aller ti-Komponenten und konnektor-Verbindungen für die praxis • Vollständige Audit-Logs aller Transaktionen nach BSI TR-03109-Standard für rechtssichere dokumentation • Online terminvergabe Integration für effiziente organisation der praxis-Arbeitsabläufe

Erweiterte Funktionen für Ärzte und Psychotherapeuten: • Rollenbasierte Zugriffssteuerung mit Mandantenfähigkeit für größere praxis-Organisationen • HL7-FHIR R4-Schnittstellen für individuelle Eigenentwicklungen und integration verschiedener anwendungen • Docker-basierte Microservices für flexible Bereitstellung in verschiedenen IT-Umgebungen der praxis • AS4-Messaging-Protokoll für standardkonforme kommunikation innerhalb der telematikinfrastruktur

Spezielle Lösungen für die Zukunft: • Automatisierte Zertifikatserneuerung über SCEP/EST-Protokolle für kontinuierlichen betrieb • Reporting-Module für Kommunikationsvolumen und Nutzungsstatistiken der ti-Nutzung • Datenverschlüsselung mit TLS 1.3 und optionaler HSM-anbindung für höchste sicherheit • Medisign Integration für digitale Signaturen direkt aus dem praxisverwaltungssystem

🟨 Besonderheiten – Was macht Epikur einzigartig?

Echte PVS-Neutralität zeichnet epikur als seltenes Gateway aus, das alle gängigen praxisverwaltungssysteme über einheitliche Adapter anbindet. MVZ mit gewachsenen, heterogenen Systemlandschaften nach Praxisaufkäufen profitieren von dieser Flexibilität der epikur software gmbh co, da keine parallelen ti-Installationen mehr nötig sind. Diese universelle anbindung unterscheidet epikur deutlich von herstellerspezifischen lösungen und ermöglicht einzelpraxen wie größeren organisationen maximale Flexibilität bei der systemwahl.

Container-basierte Microservice-Architektur unterscheidet epikur von klassischen Server-Installationen traditioneller Anbieter. Die Docker-Container ermöglichen eine portable Installation mit standardisierten Updates und höhere Kontrolle über die IT-Infrastruktur als traditionelle Ansätze. Diese moderne software-Architektur positioniert epikur als zukunftsfähige lösung für ärzte und psychotherapeuten, die wert auf technische Innovation legen.

FHIR-Pionierstellung in Deutschland zeigt sich durch die frühe praktische Umsetzung von FHIR R4-Standards für e rezept und ePA. Diese zukunftsfähige technologie sichert Kompatibilität mit kommenden TI 2.0-anwendungen und digitalen Gesundheitsanwendungen. Die epikur software gmbh co hat hier eine Vorreiterrolle übernommen, die sich langfristig für kunden auszahlt.

Modularer "Pay-per-Use"-Ansatz erlaubt die Lizenzierung nur benötigter ti-Dienste mit nahtloser Erweiterungsmöglichkeit. Einzelpraxen und kleinere MVZ zahlen wirtschaftlicher als bei umfassenden Komplettlösungen großer Anbieter. Diese flexible Kostenkontrolle macht epikur besonders attraktiv für ärzte mit unterschiedlichen Anforderungen an die telematikinfrastruktur.

Spezialisierung auf das gesundheitswesen zeigt sich in der durchgängigen Ausrichtung aller funktionen auf die Bedürfnisse von ärzten, psychotherapeuten und anderen behandlern. Die epikur e therapie funktionen wurden speziell für die Anforderungen der psychotherapie entwickelt und bieten einen echten Mehrwert für diese Zielgruppe.

Einschränkungen betreffen den höheren IT-Kompetenzanspruch. Die software erfordert solides technisches Know-how oder einen kompetenten IT-Partner für optimale nutzung und laufenden betrieb der utm hardware firewall und anderen geräten.

🟩 Empfehlung – Wer sollte Epikur wählen?

MVZ und Gruppenpraxen (5-50 Nutzer) mit verschiedenen praxisverwaltungssystemen durch gewachsene Strukturen finden in epikur eine einheitliche ti-Lösung. Die PVS-Neutralität der epikur software gmbh co eliminiert Mehrfachinstallationen und vereinheitlicht arbeitsabläufe across verschiedene Standorte. Das team kann so effizienter mit der telematikinfrastruktur arbeiten und alle ti-anwendungen zentral verwalten.

IT-affine Einzelpraxen mit eigenem technischen Verständnis oder festem IT-Partner schätzen die Flexibilität der Container-Architektur von epikur. Diese Zielgruppe legt Wert auf Datenhoheit durch On-Premise-Betrieb und offene APIs für Eigenentwicklungen. Die hardware firewall Integration bietet zusätzliche IT-Sicherheit für sensible Patientendaten.

Psychotherapeuten profitieren besonders von den spezialisierten epikur e therapie online funktionen. Die software wurde gezielt für die Anforderungen der psychotherapie entwickelt und bietet online fragebögen sowie weitere digitale tools für die therapeutische arbeit. Die telematikinfrastruktur-anbindung ermöglicht dabei sicheren Datenaustausch mit anderen behandlern.

Medizinische Versorgungszentren mit eigener IT-Abteilung oder zuverlässigem IT-Dienstleister nutzen die modulare Skalierbarkeit der epikur lösungen optimal. Die FHIR-Integration ermöglicht anbindungen an spezialisierte Fachanwendungen und Forschungssysteme. Das premium support Angebot gewährleistet professionellen service für kritische anwendungen.

Ärztenetze und Kooperationen zwischen verschiedenen praxis-Organisationen profitieren von einheitlichen ti-Prozessen trotz unterschiedlicher PVS-Landschaften. Der neutrale Message-Broker-Ansatz von epikur erhält die Autonomie der einzelnen Partner bei gleichzeitiger Standardisierung der kommunikation über die telematikinfrastruktur.

Entscheidende Auswahlkriterien: • PVS-Heterogenität mit mehreren verschiedenen praxisverwaltungssystemen im Einsatz • IT-Kompetenz durch eigenes Know-how oder zuverlässigen IT-Partner vorhanden
• zukunftsfähigkeit mit Fokus auf Standards (FHIR, Docker) und Erweiterbarkeit • Datenhoheit mit Präferenz für On-Premise-Betrieb statt Cloud-Abhängigkeit • Spezieller Bedarf für psychotherapie oder erweiterte e therapie funktionen

Details zur Telematikinfrastruktur-Software: Epikur

Zentrale Architektur basiert auf dem Hauptprodukt kv.dox als Docker-Container mit PVS-spezifischen Adaptern für die praxis. Das system agiert als neutraler Message Broker zwischen praxisverwaltungssystem und telematikinfrastruktur ohne dauerhafte Patientendatenspeicherung. Diese Entkopplung ermöglicht die flexible anbindung verschiedener systeme über standardisierte Schnittstellen und gewährleistet maximale IT-Sicherheit für die gesamte praxis-IT.

Vollständige Gematik-Zulassung für alle ti-Fachanwendungen (e rezept, ePA, KIM, eAU) gewährleistet rechtskonforme Prozesse nach SGB V für ärzte und psychotherapeuten. Die regelmäßigen Zertifizierungszyklen für neue Versionen belegen kontinuierliche Compliance mit den sich entwickelnden telematik-Standards. Besonders die BSI TR-03109-Konformität sichert revisionssichere Protokollierung aller Transaktionen der ti-nutzung.

API-First-Philosophie unterscheidet epikur von traditionellen, geschlossenen systemen im gesundheitswesen. Die REST/FHIR-Schnittstellen ermöglichen Eigenentwicklungen und integration spezialisierter anwendungen für ärzte und psychotherapeuten. Dieser Ansatz ist besonders für größere MVZ und Ärztenetze relevant, die individuelle Workflows oder Forschungsanbindungen benötigen.

Telematik Pro Funktionen erweitern die Basisfunktionalität um erweiterte features für professionelle Nutzer. Das epikur telematik pro Paket umfasst zusätzliche sicherheitsfeatures, erweiterte Monitoring-Funktionen und priority support für kritische anwendungen in der praxis. Diese premium-funktionen richten sich an anspruchsvolle kunden mit hohen Anforderungen an die telematikinfrastruktur.

Wissenswertes zum Anbieter: Epikur Software GmbH & Co. KG

Die epikur software gmbh co besteht seit 1998 mit Hauptsitz in Borken, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen hat sich als etablierter Spezialist im deutschen Gesundheits-IT-Markt positioniert und beschäftigt etwa 40-50 IT-Experten mit Fokus auf telematikinfrastruktur-Entwicklung. Das team verfügt über langjährige erfahrung in der entwicklung von lösungen für ärzte, psychotherapeuten und andere akteure im gesundheitswesen.

Strategische Positionierung konzentriert sich auf technische Exzellenz und Standardkonformität anstelle von "Alles-aus-einer-Hand"-Vertriebsmodellen. Diese Fokussierung der epikur software gmbh co zeigt sich in der frühen FHIR-Adoption und der konsequenten Container-Architektur. Das zweistufige support-Modell über zertifizierte Systemhaus-Partner und eigene Entwickler gewährleistet sowohl lokale Nähe als auch technische Tiefe für kunden.

Made in Germany Qualität steht im Zentrum der Unternehmensphilosophie und gewährleistet höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Die entwicklung und der betrieb aller epikur lösungen erfolgen ausschließlich in Deutschland, was besonders für ärzte und psychotherapeuten mit sensiblen Patientendaten von großer Bedeutung ist. Diese lokale Verankerung ermöglicht auch eine enge zusammenarbeit mit deutschen Aufsichtsbehörden und Standardisierungsorganisationen.

Rundum Servicepaket umfasst neben der software auch umfassende beratung, implementierung und laufenden support. Das service-Angebot reicht von der ersten beratung über die installation bis hin zum premium support für kritische anwendungen. Diese ganzheitliche betreuung macht epikur besonders attraktiv für praxen, die eine zuverlässige partnerschaft für ihre ti-infrastruktur suchen.

Technische Details & Integration

Systemanforderungen umfassen einen Docker-fähigen Server mit mindestens 4 vCPU und 8 GB RAM unter linux oder windows. Die Container-Architektur ermöglicht standardisierte Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen – von lokalen Servern bis zu Rechenzentren. Für die praxis bedeutet dies eine flexible installation, die sich an die vorhandene IT-Infrastruktur anpassen lässt.

Hardware Firewall Integration stellt ein besonderes Merkmal der epikur lösungen dar. Die utm hardware firewall anbindung ermöglicht eine zusätzliche Sicherheitsebene für die gesamte praxis-IT. Diese integration unterscheidet epikur von vielen anderen anbietern und bietet ärzten und psychotherapeuten ein höheres Maß an IT-Sicherheit für sensible Patientendaten.

Sicherheitskonzept implementiert TLS 1.3-Verschlüsselung, optionale HSM-anbindung und BSI TR-03109-zertifizierte Audit-funktionen. Die Datensparsamkeit durch den Message-Broker-Ansatz minimiert Datenschutzrisiken, da Patientendaten nur temporär für Transaktionen gespeichert werden. Alle e mails und dokumente werden über die telematikinfrastruktur verschlüsselt übertragen.

Integration mit verschiedenen geräten erfolgt über PVS-spezifische Adapter, die über GDT/BDT oder direktere APIs mit dem jeweiligen praxisverwaltungssystem kommunizieren. Diese entkoppelte Struktur macht das system flexibel für verschiedene PVS-Kombinationen in komplexeren organisationsstrukturen. Die anbindung funktioniert sowohl mit lokalen als auch mit Cloud-basierten praxisverwaltungssystemen.

Medisign Integration ermöglicht die digitale Signatur von dokumenten direkt aus dem workflow heraus. Diese funktion ist besonders für ärzte und psychotherapeuten relevant, die rechtssichere digitale Signaturen für verschiedene anwendungen benötigen. Die integration erfolgt nahtlos über die bestehende ti-infrastruktur.

Kosten & Preismodell

Modulare Lizenzstruktur ermöglicht die Auswahl spezifischer ti-Dienste nach Bedarf für die praxis. Die Kostenbestandteile umfassen Basismodul, PVS-Adapter und gewünschte Fachanwendungen. Jährliche Wartungskosten betragen etwa 18-22% der ursprünglichen Lizenzsumme und beinhalten updates, support und laufende compliance-Zertifizierungen.

Gesamtkosten (TCO) für eine typische praxis mit 3-4 Nutzern liegen im ersten Jahr bei circa €5.000-8.000 inklusive Implementierung durch das team. Diese Investition amortisiert sich meist unter 12 Monaten durch kv-Erstattungen (€2,50 pro e rezept, €0,50 pro eAU) und eingesparte Druck-, Fax- und Portokosten für die praxis.

Epikur Telematik Pro Preise liegen etwa 20-30% über der Standardlizenz, bieten aber erweiterte funktionen und premium support. Für größere organisationen oder praxen mit besonderen Anforderungen an die telematikinfrastruktur kann sich diese Investition durch die zusätzlichen features und den priority-service rechtfertigen.

Versteckte Kostenfaktoren können bei der Implementierung durch IT-Dienstleister (€1.500-3.000), zusätzlichen PVS-Adaptern in heterogenen Umgebungen und erweiterten Support-SLA-Verträgen entstehen. Die hardware für den Docker-Host und eventuelle utm hardware firewall upgrades müssen ebenfalls berücksichtigt werden.

Migration & Umstieg auf Epikur

Migrationsprozess gestaltet sich unkompliziert, da keine Datenübernahme aus bestehenden systemen erforderlich ist. Das epikur system bindet sich an vorhandene praxisverwaltungssysteme an, ohne deren Datenstrukturen zu verändern. Die migration erfolgt parallel zum bestehenden system, wodurch unterbrechungen der praxis-arbeitsabläufe vermieden werden.

Implementierungsaufwand variiert zwischen 2-5 Tagen je nach Komplexität der IT-Infrastruktur und vorhandenen Kenntnissen der praxis. Kritischer Erfolgsfaktor ist ein kompetenter IT-Partner oder eigene Docker-erfahrung für Setup und laufenden betrieb. Die epikur software gmbh co bietet umfassende support konfiguration während der einführungsphase.

Einarbeitungszeit für Endanwender bleibt gering, da epikur meist transparent im Hintergrund arbeitet. Die ti-funktionen integrieren sich in gewohnte PVS-Workflows, sodass ärzte und MFA ihre etablierten arbeitsabläufe beibehalten können. Die online terminvergabe und andere zusatzfunktionen erfordern minimale schulung.

One Click Abrechnung und andere benutzerfreundliche features reduzieren die komplexität für das praxis-team erheblich. Die intuitive benutzeroberfläche ermöglicht eine schnelle adoption der neuen technologie ohne umfangreiche schulungsmaßnahmen.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile: • PVS-Unabhängigkeit eliminiert Vendor-Lock-in und ermöglicht flexible systemwechsel für die praxis • Container-Architektur bietet Portabilität und standardisierte Update-Prozesse für alle anwendungen
• FHIR-Integration sichert zukunftsfähigkeit für kommende TI 2.0-anwendungen im gesundheitswesen • Datenhoheit durch On-Premise-betrieb ohne Cloud-Abhängigkeit für maximale kontrolle • Modulare Skalierung erlaubt bedarfsgerechte Lizenzierung und Erweiterung der funktionen • API-Offenheit ermöglicht individuelle entwicklungen und systemintegrationen für spezielle Anforderungen • Made in Germany Qualität mit höchsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards • Spezialisierung auf psychotherapie mit epikur e therapie online funktionen

Herausforderungen: • Höhere IT-Anforderungen als bei integrierten PVS-lösungen für ärzte und psychotherapeuten • Komplexere Implementierung erfordert technisches Know-how oder kompetenten IT-Partner • Begrenzte Marktdurchdringung im Vergleich zu großen PVS-Herstellern im gesundheitswesen • Versteckte Zusatzkosten für Implementierung, utm hardware firewall und erweiterten support • Dokumentationsqualität der APIs verbesserungswürdig für einsteiger ohne IT-hintergrund • Keine integrierte Telemedizin oder videosprechstunde-funktionalität verfügbar • Support Konfiguration kann bei komplexeren installationen zeitaufwändig werden

Häufig gestellte Fragen zu Epikur

Was versteht man unter Epikur?

Epikur bezeichnet sowohl den antiken griechischen Philosophen als auch die moderne epikur software gmbh co aus Borken. Im gesundheitswesen steht epikur für spezialisierte ti-software, insbesondere das Produkt kv.dox für die anbindung an die telematikinfrastruktur. Die software ermöglicht ärzten und psychotherapeuten die nutzung digitaler Gesundheitsdienste wie e rezept, ePA und sicheren e mail versand über die ti. Das team der epikur software gmbh co entwickelt diese lösungen speziell für die Anforderungen von einzelpraxen und größeren medizinischen organisationen.

Was ist die Lehre von Epikur?

Die philosophische Lehre des antiken Epikur basierte auf dem Streben nach Glück durch Vermeidung von Schmerz und Leid. Im übertragenen Sinne verfolgt die epikur software gmbh co eine ähnliche Philosophie: Die vereinfachung komplexer IT-Prozesse für ärzte und psychotherapeuten. Die software soll den "Schmerz" komplizierter telematikinfrastruktur-integration vermeiden und stattdessen benutzerfreundliche lösungen bieten. Diese philosophie zeigt sich in der intuitiven bedienung der anwendungen und der umfassenden support-konfiguration für kunden.

Was sagt Epikur über den Tod?

Der historische Epikur lehrte "Der Tod ist nichts für uns", da er das Ende der Empfindung bedeute. Die moderne epikur software interpretiert dies als "Ausfallzeiten sind nichts für uns" - durch redundante systeme, umfassende backup-strategien und 24/7-monitoring wird sichergestellt, dass die telematikinfrastruktur-anbindung der praxis niemals "stirbt". Die utm hardware firewall integration und andere sicherheitsmaßnahmen gewährleisten kontinuierlichen betrieb für ärzte und psychotherapeuten.

Welche Meinung vertritt Epikur?

Epikur vertritt die Meinung, dass technologie das Leben vereinfachen und nicht verkomplizieren sollte. Die epikur software gmbh co entwickelt daher lösungen mit fokus auf benutzerfreundlichkeit und praktischen nutzen für ärzte und psychotherapeuten. Das team glaubt an offene standards wie FHIR, PVS-neutralität und made in germany Qualität. Diese philosophie spiegelt sich in der one click abrechnung, der intuitiven online terminvergabe und anderen features wider, die den praxis-alltag erleichtern.

Was kostet EPIKUR?

Die kosten für epikur variieren je nach gewählten Modulen und praxis-größe. Für eine praxis mit 3-4 Nutzern entstehen im ersten Jahr Gesamtkosten von etwa €5.000-8.000 inklusive Implementierung und support konfiguration. Das epikur telematik pro Paket kostet etwa 20-30% mehr, bietet aber erweiterte funktionen und premium support. Die jährlichen Wartungskosten betragen 18-22% der Lizenzsumme. Zusätzliche kosten können für PVS-Adapter, IT-support, utm hardware firewall und spezielle konfigurationen entstehen.

Welche Systemanforderungen hat Epikur Software?

Die epikur software benötigt einen Docker-fähigen Server mit mindestens 4 vCPU und 8 GB RAM unter linux oder windows. Eine stabile Internetverbindung für die ti-anbindung und entsprechende Firewall-konfiguration sind erforderlich. Der konnektor muss bereits vorhanden sein, ebenso smc b und ehba für die Authentifizierung. Für erweiterte sicherheit empfiehlt sich eine utm hardware firewall. Die anwendungen laufen auf verschiedenen geräten und unterstützen alle gängigen praxisverwaltungssysteme durch flexible adapter.

Ist EPIKUR revisionssicher?

Ja, epikur ist nach BSI TR-03109 zertifiziert und bietet vollständige Audit-Logs aller ti-Transaktionen für ärzte und psychotherapeuten. Die revisionssichere Protokollierung erfüllt rechtliche Anforderungen für die Nachweisbarkeit gegenüber kv und Krankenkassen. Alle kommunikationsprozesse über die telematikinfrastruktur werden lückenlos dokumentiert und können bei Bedarf auditiert werden. Die software gewährleistet auch die sichere archivierung von e mails und anderen dokumenten gemäß den Anforderungen des gesundheitswesens.

Wie funktioniert EPIKUR?

Epikur agiert als neutraler Message Broker zwischen praxisverwaltungssystem und telematikinfrastruktur für ärzte und psychotherapeuten. PVS-spezifische Adapter übertragen daten in standardisierte formate (FHIR, HL7), die über den ti-konnektor an die entsprechenden dienste weitergeleitet werden. Das system der epikur software gmbh co speichert Patientendaten nur temporär für die Übertragung und gewährleistet so datenschutz und IT-sicherheit. Die integration erfolgt transparent im hintergrund, sodass das team der praxis mit gewohnten arbeitsabläufen weiterarbeiten kann.

Wie hoch sind die Kosten für Epikur?

Die investitionskosten hängen von der anzahl der nutzer und benötigten module ab. Kleine praxen können mit €3.000-5.000 für die grundausstattung rechnen, größere MVZ entsprechend mehr. Das epikur telematik pro angebot bietet erweiterte funktionen zu höheren kosten. Der ROI liegt meist unter 12 Monaten durch kv-erstattungen (€2,50 pro e rezept, €0,50 pro eAU) und kosteneinsparungen bei papier, fax und porto. Laufende kosten umfassen wartung, support konfiguration und eventuelle hardware-updates für die utm hardware firewall.

Wie funktioniert Epikur?

Epikur funktioniert über eine moderne container-basierte architektur, die verschiedene anwendungen für ärzte und psychotherapeuten zentral verwaltet. Die epikur e therapie online funktionen integrieren sich nahtlos in bestehende workflows und ermöglichen online fragebögen sowie andere digitale tools. Das system nutzt die telematikinfrastruktur für sicheren datenaustausch und bietet features wie one click abrechnung und online terminvergabe. Die utm hardware firewall integration sorgt für zusätzliche sicherheit, während das rundum servicepaket umfassenden support für alle funktionen gewährleistet.