Neugründer
Software neu einführen
Eine moderne Praxissoftware ist unerlässlich für die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Sie umfasst eine Vielzahl von Funktionen, die verschiedene Aspekte des Praxisbetriebs optimieren, darunter die Verwaltung von Patientendaten, die Terminorganisation und die Abrechnung. Diese integrierten Funktionen erleichtern nicht nur die administrativen Aufgaben, sondern fördern auch die Interaktion zwischen Patienten und Praxispersonal.
Die Lagerverwaltungssoftware SPEEDLOGIX der IBS GmbH & Co. KG basiert auf mehr als 30 Jahren Projekterfahrung und wurde vom Fraunhofer Institut nach über 3.700 Kriterien validiert. Das System zeichnet sich durch seine mikromodulare Software-Architektur aus, die präzise Anpassungen ohne umfangreiche Individualprogrammierung ermöglicht.
Der Anbieter Soloplan bietet verschiedene Lösungen für Logistikunternehmen an: Durch die Übernahme von Auftragserfassung, Disposition und Frachtplanung wird ein effizientes Transportmanagement ermöglicht.
Auch das Flottenmanagement und Datenauswertungen werden Ihnen abgenommen. Auch die Bereiche Auftragsverwaltung, Lagerverwaltung, Dokumentenmanagement & elektronische Archivierung, Routenplanung & Mautkostenberechnung sowie Online-Auftragserfassung & Sendungsverfolgung werden abgedeckt.
Diese Software ist sowohl für mittelständische Unternehmen als auch für internationale Konzerne geeignet. In CarLO exCHANGE finden Sie eine Logistikplattform für Verlader und Transportunternehmen. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Unterseite und die Preise über unseren Peiskalkulator.
Logistiqo® bietet eine umfassende Speditionssoftware als SaaS-Lösung, die cloudbasiert ist. Dabei handelt es sich um ein Mietmodell, bei dem der Kunde alle wichtigen Funktionen einer Speditionssoftware aus einer Hand erhält. Das Speditionsunternehmen selbst benötigt keine teuren Server. Der Vorteil ist, dass jederzeit weltweit mit der Software gearbeitet werden kann und keine teuren IT- oder Netzwerkkosten anfallen. Geeignet ist die Software für kleine, mittlere und große Speditions- und Logistikunternehmen. Sie enthält alle wichtigen Funktionen, die die einzelnen Schritte von der Auftragserfassung, Disposition, Lagerverwaltung, Dokumentenmanagement und Rechnungsversand bis hin zum Steuerberater unterstützen. Selbst ein GPS-Tracking mit Routenaufzeichnung ist in der Software enthalten. Auf diese Weise können Touren effizient geplant und optimiert werden, was die Kosten im Unternehmen senkt. Die am Prozess Beteiligten, wie Fahrer, Lagermitarbeiter und sogar Subunternehmer, können mit unterschiedlichen Berechtigungen ausgestattet werden. Wenn sie eine Beratung durch einen unserer Spezialisten erfahren wollen, rufen Sie jetzt kostenfrei an. Wie haben unter unserem Preiskalkulator auch die korrekten Preise für Sie.
SmartLog bietet eine umfassende Lösung für das Verkehrs- und Logistikmanagement, die auf digitale Effizienz und Prozessoptimierung abzielt. Die Software unterstützt in Bereichen wie Zeitfensterbuchung, Ressourcenplanung, digitale Auftragsverwaltung, und CityHub-Lösungen. Zudem fördert sie durch das Checkpoint-Management eine effiziente Nutzung und Überwachung von Verkehrszuflüssen und Anlieferzonen.
NiC LaaS ist eine innovative Logistiksoftware, entwickelt, um herkömmliche, teure Softwarelösungen für Transportunternehmen, Speditionen und Logistikdienstleister zu ersetzen. Die Software ist flexibel, optimiert und individuell anpassbar, designed für einfache und innovative Bedienung. Sie ist webbasiert, ermöglicht mobiles Arbeiten und ist für eine Vielzahl von Unternehmen geeignet, nicht nur aus der Logistik- und Speditionsbranche. NiC LaaS bietet Funktionen wie Auftragsverwaltung, Disposition, Lager- und Fuhrparkverwaltung sowie eine Fahrer-App, was sie zu einer umfassenden Lösung für die Logistik macht.
Die Gehr Datentechnik GmbH bietet mit DyCoS one eine modular erweiterbare Speditionssoftware für kleine bis große Unternehmen an. Die Software wurde vor 20 Jahren entwickelt und seither ständig erweitert und verbessert. Sie ist eine Mietlizenz, kann aber auch gekauft werden. Geeignet ist die Software für Spediteure, Frachtführer, Verlader, Kuriere, Frachtmakler, Fuhrunternehmen und Transportmanager. Angebote und Aufträge werden direkt von DyCoS empfangen, mit schneller Auftragserfassung.
Außerdem enthält die Software Komponenten zur Disposition, Rechnungsstellung und Auswertung. Die Software kann sowohl für die Verwaltung des Fuhrparks (unbegrenzte Anzahl von Fahrzeugen) als auch für die Verwaltung des Personals eingesetzt werden. Die Telematik-Funktion gibt einen Überblick über die Routen und Standorte des Fuhrparks. Dokumente können gespeichert, versendet und empfangen werden. Bilder, E-Mails und Lieferscheine können dem Auftrag zugeordnet werden.
Dank zahlreicher Schnittstellen, z.B. zu Excel oder der Buchhaltung, lassen sich Daten bequem per Mausklick exportieren, was wiederum Zeit spart. Über das Online-Dashboard oder die Chefübersicht werden die wichtigsten Zahlen zu Umsatz, Auftragsanzahl, Durchschnittsumsatz, Fremdanteil und anderen wichtigen Werten übersichtlich dargestellt.
Mit dem leistungsstarken "GPS-Ortungsgerät Compact" bieten die erfahrenen Experten von proVerDa eine ganzheitliche Fahrtenbuchlösung für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen, die sich problemlos in alle Fahrzeugtypen - Lkw, Pkw, Motorwagen, Baumaschinen und Anhänger - einbauen lässt. Getreu seinem Namen wiegt der GPS-Tracker Compact nur 100 Gramm und hat einen integrierten GPS-Empfänger.
Der Peilsender kann mit wenigen Handgriffen installiert werden. Im Zusammenspiel mit dem TrackPilot-GPS-Ortungssystem und dem dazugehörigen Online-Ortungsportal bietet das kompakte GPS-Modul eine exakte Positionsüberwachung sowie ein vollständiges - und vor allem gesetzeskonformes - Fahrtenbuch, das die Kilometer via GPS zählt und mit einem besonderen Schutz vor Manipulationen ausgestattet ist.
Wir haben alle weiteren Informationen auf "alle Funktionen" für Sie sichtbar gemacht.
Bei MAXFLEX handelt es sich um eine Software als Mietmodell für kleine bis mittelgroße Speditionen mit bis zu 30 LKWs. Die Datenbank ist MySQL, die weltweit eingesetzt wird. Es wird ein monatlicher Preis ab 5,25€ pro LKW der Spedition gezahlt. Der Preis richtet sich nicht nach den Nutzern, da die Anzahl der Mitarbeiter einer Spedition in der Regel höher ist als der Bestand aller Fahrzeuge. Sie können die Preise in unserem Preiskalkulator abrufen und vergleichen.
Es gibt keine Beschränkung bei der Anzahl der Arbeitsplätze oder Kunden. Außerdem wird eine einmalige Einrichtungsgebühr die erhoben werden kann. Die Software wird in das bestehende Netzwerk des Unternehmens integriert, es handelt sich nicht um eine Cloud-Software. Der Einsatz der Software auf den unternehmenseigenen Servern bietet eine höhere Datensicherheit, da diese nicht bei externen Anbietern liegen. Allerdings muss die Hardware zunächst im Unternehmen vorhanden sein.
Das Programm deckt die gängigen Komponenten ab, die eine Speditionssoftware haben muss, darunter Angebotserfassung, Auftragserfassung und -import, Disposition, Kundenabrechnung, Mahnwesen, Kostenrechnung, Fuhrparkverwaltung (Termine, Finanzierung etc.) sowie Auswertung und Kontrolle der Daten. Die Benutzerrechte können individuell eingestellt werden. Wünschen Spediteure zusätzliche Funktionen wie Dokumentenmanagement, Lademittelverwaltung, Map & Guide (zur Ortung und Routenplanung), Schnittstellen zu DATEV oder Telematik, können diese gegen eine zusätzliche monatliche Gebühr hinzugebucht werden.
Seit der Gründung im Jahr 2003 hat sich cargo support auf die Entwicklung von Speditionssoftware konzentriert. Der Geschäftsführer ist selbst Spediteur und hat somit einen direkten Bezug zur Logistikbranche, was bei der Entwicklung der Software ein großer Vorteil ist. Cargo Support bietet mit cs CONNECT eine umfassende Softwarelösung für mittlere und große Speditionen, bei der die einzelnen Komponenten in Form von Modulen flexibel kombiniert werden können und die Benutzeroberfläche individuell an die Bedürfnisse der Spedition angepasst werden kann.
So lassen sich Softwarepakete für die Containerlogistik, den Schwerlastverkehr, aber auch für Teil- oder Komplettladungen erstellen. Das Kernmodul cs JOB umfasst eine Vielzahl von Funktionen, von der Auftragserfassung (Einzel- oder Massenaufträge, Serienaufträge) über die Planung und Fakturierung (inkl. Mahnwesen) bis hin zu Auswertungsfunktionen über Statistiken, Berichte, Kostenrechnung und das Versandbuch. Dieses Modul kostet 750 € pro Lkw (mindestens 20 Lkw) und umfasst eine unbegrenzte Anzahl von Clients und Arbeitsplätzen. Das System basiert auf der Datenbank MySQL.
Zahlreiche Schnittstellen zu Buchhaltungs-, Telematik- und Kundensystemen erleichtern den Prozessablauf. Dies ermöglicht die Integration der Lkw-Navigation und die zeitsparende Planung von Fahrten. Benutzerrechte können leicht verwaltet werden. Die LiveDispo-Lösung trägt zur Verbesserung der Slot-Buchung bei, indem sie Meldungen über Änderungen oder Verspätungen in Echtzeit überträgt, so dass automatisch ein neuer Slot gebucht werden kann. Es ist möglich, im Voraus auf noch anstehende Vorgänge zu reagieren, wie z.B. Staus, Verkehrskontrollen, Ladeverzögerungen, etc.
Für genaue Preise nutzen Sie unseren kostenfreien Preiskalkulator um im Vergleich den richtigen Preis zu erfahren.
Die Firma Transdata besteht nun seit 30 Jahren und wurde von dem Spediteur Helmut Müller gegründet. Er entwickelte die Software mit dem Ziel, ein Datenverarbeitungssystem für das Transportgewerbe zu schaffen, das von Benutzern ohne IT-Vorkenntnisse leicht bedient werden kann. KOMALOG® steht für eine komfortable Bestell- und Logistiklösung.
Mit Komalog® für Windows als On Premise Version, geeignet für ein großes Netzwerk sowie als Stand-alone-Anwendung, oder mit Java als SaaS-Version, rentabel für kleine und mittlere Speditionen, bietet Transdata eine modulare Branchen-Software für Spedition und Logistik. Komalog® für Windows als On-Premise-Version bietet Module für einzelne Bereiche, so dass die Anforderungen in Spedition, Lagerlogistik und allgemeiner Spedition entsprechend abgedeckt werden können. Die Kernfunktionen der Software sind Auftragsverwaltung, Planung, Service und Auswertung.
Die Oberfläche der On-Premise-Version ist mehrsprachig und kann individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Dank der zahlreichen Verwaltungsmodule können den Benutzern unterschiedliche Rechte zugewiesen werden. Für die Integration der Telematik kann ein zusätzliches Modul bestellt werden. Die Webmodule ermöglichen die Einbindung von Kunden und Transportunternehmen in den Workflow.
Seit 9 Jahren entwickelt LOGIS Software für Logistikunternehmen. Das Produkt LOGIS cargonet ist eine All-in-One-Software mit den Basisinhalten Stammdatenverwaltung, Planung, Auftragsverwaltung, Fakturierung inklusive Mahnwesen und Scannen von Eingangsbelegen, Archivierung und Kontrolle/Analyse in tabellarischer oder grafischer Form. Die Anwendung PTV Map & Guide zur optimalen Routenberechnung kann über Schnittstellen in das cargonet integriert werden.
Mit Perfektfibu steht eine SQL-basierte Buchhaltungsanwendung zur Verfügung, die auch in Kombination mit cargonet genutzt werden kann, um den Steuerberater per DATEV-Übertragung einzubinden, die Lohnbuchhaltungsanwendungen über eine Online-Schnittstelle zu verknüpfen und so die Buchhaltung komfortabler zu gestalten. Bestehende Anwendungen des Unternehmens können integriert werden, was zu einer Automatisierung und schnelleren Abwicklung der Prozesse in der Spedition führt.
Für eine genaue Preiskalkulation, nutzen Sie unseren Preiskalkulator bitte kostenfrei.
Seit mehr als 20 Jahren entwickelt BNS modulare Softwarelösungen für Spedition und Logistik. Das OnRoad-Softwarepaket umfasst Angebots- und Auftragserfassung, Planung, Rechnungsstellung und Verwaltung. Das Programm ist mit Terminalservern kompatibel. Werden darüber hinausgehende Leistungen benötigt, kann das Modul xStorage gebucht werden, das eine Lagerverwaltung über die Software ermöglicht.
Zur Sendungsverfolgung kann das Modul OnWeb hinzugefügt werden, so dass Kunden und Spediteure auch über das Kundenportal und das Speditionsportal integriert werden können. Die Kunden können die Sendung über Track & Trace verfolgen, und die Spediteure können digitales Feedback zu Sendungen und Fahrten geben. Das Modul ist für mobile Geräte geeignet und ermöglicht die Erstellung einer Corporate Identity.
Sie entscheiden, was Kunden oder Spediteure sehen können. So haben Sie die Kontrolle über die Daten. Zusatzmodule für Archivierung, Schnittstellen und auch Vertriebssteuerung sind ebenfalls verfügbar. Das Modul OnFleet ist sehr komfortabel, da keine komplexe Implementierung der Schnittstelle notwendig ist, sondern lediglich eine Internetverbindung benötigt wird, um dieses Tool weltweit an 365 Tagen im Jahr für das Flottenmanagement nutzen zu können.
Für eine genaue Preiskalkulation nutzen Sie unseren Preiskalkulator.
Impargo ist ein Start-up-Unternehmen aus Berlin. Impargo bietet Speditionssoftware für mittelständische Spediteure und Frachtunternehmen. Außer den Softwarepaketen, die monatliche Kosten verursachen und sehr umfangreich im Funktionsumfang sind, bietet Impargo auch CargoApps Basic kostenlos nach Registrierung an. Die folgenden Funktionen sind verfügbar: Angebotskalkulation, Auftragsverwaltung, Fahrzeugkostenkalkulator, Routenberechnung, Mautberechnung (eingeschränkt) und das Senden von Aufträgen an DriverApp.
Mit Impargo können Dokumente und Transportaufträge verwaltet, der Sendungsstatus verfolgt, Kosten und Umsätze analytisch ausgewertet und die gesamte Kommunikation mit den Partnern über Impargo abgewickelt werden, wobei auch eine kostenlose Registrierung in Impargo möglich ist. Impargo bietet Basisfunktionen, die jedoch die komplexen Anforderungen einer Spedition nicht vollständig erfüllen können, so dass erweiterte Funktionen nur gegen eine Gebühr erhältlich sind - aber immer noch zu einem vernünftigen Preis.
Dann kann die voraussichtliche Ankunftszeit berechnet werden, es können Bilder von beschädigten Waren übermittelt werden und es kann Hilfestellung geleistet werden. Die DriverApp ermöglicht mobile Geräte mit Android als Betriebssystem. Durch die ständige Weiterentwicklung der Software werden bald auch iOS-Geräte mit der App ausgestattet werden können. Für eine genaue Preisauskunft nutzen Sie unseren Preiskalkulator.
Mit IT.S FAIR stellt die Lavid Software GmbH eine benutzerfreundliche Versand- und Abrechnungssoftware als Dekstop-Anwendung kostenlos zur Verfügung.
Seine Funktionen umfassen eine Vielzahl von Elementen, welche die tägliche Arbeit von Abschleppdiensten, Kurierdiensten, Leitstellen, Spediteuren und anderen Transportunternehmen erleichtern. Mit der Software lassen sich schnell und einfach Aufträge, Be- und Entladeorte, Abfertigung von Fahrern/Subunternehmern und/oder Fahrzeugen erfassen.
Bei IT.S FAIR profitieren Sie von einer übersichtlichen Kundenverwaltung, Tourenplanung, Abrechnung, Fahrer und Subunternehmer sind mit ihren jeweiligen Adressen und Rechnungsdaten hinterlegt. Es gibt eine umfangreiche Suchfunktion, die nach individuellen Kriterien genutzt werden kann, und es können Fahrzeugdaten aus dem eigenen Fuhrpark und aus den Fuhrparks von Subunternehmern eingegeben werden.
Außerdem kann die Software in mehreren Währungen verwendet werden, und jedem Benutzer können unterschiedliche Benutzerrechte zugewiesen werden. Allerdings ist die Software nur für bis zu drei Benutzer kostenlos. Für eine genaue Preisauskunft nutzen Sie unseren kostenfreien Preiskalkulator.
Im Zuge der Digitalisierung setzen immer mehr Unternehmen auf Optimierung ihrer digitalen Prozesse, um Ressourcen wie Geld und Zeit zu sparen. Wurden vor einigen Jahren noch Software-Lizenzen erworben, teure Hardware in Form von Servern und viel Geld in eine Netzwerkinfrastruktur investiert, sind mittlerweile webbasierte Anwendungen für Speditionssoftware gefragter denn je. Das bedeutet, dass die Daten auf ausgelagerten Servern fremdgehostet werden. Das hat zur Folge, dass der Speicherplatz uneingeschränkt bereitsteht. Man benötigt lediglich ein internetfähiges Endgerät. Die Prozesse werden beschleunigt und eine hohe Digitalisierungsrate erreicht. Die Vorteile der Verwendung von cloudbasierter Software liegen auf der Hand: es sind keine nervenaufreibenden Updates, die eventuell auch kostenpflichtig sind, mehr nötig, Ausfallzeiten verringern sich und selbst im Bereich IT-Personal, was sich um die Reparatur und Wartung von Servern kümmern musste, kann eingespart werden. Die Software aus der Cloud wird meist zur Miete angeboten. Dabei wird die bereits im Firmenbestand vorhandene Hardware wie beispielsweise Desktop-PCs, Tablets oder Smartphones verwendet. Es ist unrelevant, wo das Unternehmen seinen Standort hat, sofern eine Internetverbindung besteht. Die Datensicherheit und Backups werden vom Provider gewährleistet. Man sollte darauf achten, dass die Server in Deutschland befindlich sind, denn so unterliegt der Provider deutschen Datenschutzbestimmungen. Wenn ein Unternehmen jedoch misstrauisch gegenüber Fremdhosting ist und Kosten für IT-Personal und Serverwartung nicht das Hauptkriterium bei der Entscheidung spielen, ist die On-Premise Variante ratsamer. Auch die Größenordnung ist nicht kostenrelevant, wir verraten im weiteren Verlauf, worauf kleinere Unternehmen achten sollten.
Speditionssoftware bzw. Transport Management Software beinhaltet zahleiche Bestandteile zur Abrechnung, Berechnung, Durchführung, Überprüfung und Verwaltung von Transportdienstleistungen. Dabei sind sämtliche Transportprozesse involviert, der Fokus liegt darauf, eine hohe Liefertreue zu erreichen, indem der passendste Logistikdienstleister in Anbetracht des Preis-Leistungsverhältnisses ausgewählt wird. Routen und Touren werden dank der Software effizient geplant, der Status via Tracking und Tracing ausgetauscht und dem Kunden zur Verfügung gestellt. Enthalten sind meist auch weitere Unternehmensbereiche, z. B. Buchhaltung, elektronische Archivierung und Lagerverwaltung.
Auftragserfassung und -verwaltung | Aufträge manuell erfassen, wiederkehrende Aufträge usw. |
Disposition | Touren werden gemäß zahlreichen Kriterien geplant und Termine aufeinander abgestimmt, Sendungen einem Fahrer, Fahrzeug oder Route zuordnen |
Routenoptimierung/Planung | die Route wird logisch geplant, zeitlich überwacht, Stammrouten festgelegt, Werkstatttermine berücksichtigt |
Flottenmanagement | vereint Komponenten wie Fahrzeugortung, Mitarbeitermanagement, Alarmmeldung, Schadenmanagement und sorgt für Fuhrparkoptimierung indem die Software mit einem Telematiksystem verbunden ist (via Schnittstelle) oder diese Komponenten direkt enthalten sind |
Track and Trace | dem Kunden wird digital, meist per Mail mitgeteilt, wo sich die Sendung befindet, dies erfolgt automatisch bei verlassen des Lagers, Zustellung an Stationen, durch scannen der Ware erfolgt Mitteilung wo sich diese befindet |
Lagerverwaltung | Verwaltung von Hauptlager und/oder Umschlagslagern, via Scannen Zuweisung an einen Stellplatz und dadurch ständiger Überblick, wie viel, wann und wo gelagert wird |
Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung |
Erstellung vollautomatischer Rechnungen, automatisches Senden der Rechnungen an den Kunden per Mail, Übermittlung der Daten durch Schnittstellen an den Steuerberater und FiBu |
App-Funktion | im besten Fall können alle Beteiligten (Fahrer, Subunternehmen, weitere Mitarbeiter) über die App miteinander verknüpft werden und diese auf Smartphone oder Tablet nutzen, dient dazu, Aufträge zu empfangen und an Fahrer zu verteilen, Touren zu planen, Unterschrift des Empfängers auf Mobilgerät in der App, bietet Möglichkeit, Fotos zu machen über Schäden, werden direkt in den Auftrag hochgeladen und sorgt für schnellere Bearbeitung |
Zugang für Externe (Kunden, Subunternehmen) | der Zugang wird extra so angelegt, dass die Kunden nur eigene Sendungen sehen können, Lagerbestand sehen, Labels drucken können, Datenaustausch erfolgt schnell |
Dokumentenverwaltung | sorgt für schnellere Auftragsabwicklung, geordnete digitale Aufbewahrung der Dokumente, Dokumente können via Mausklick den Sendungen zugeordnet werden (z. B. Fotos von Schäden), jeder Mitarbeiter kann, wenn gewünscht, jederzeit, darauf zugreifen, weltweit, der Kunde kann die Dokumente per Mail erhalten, was Zeit und Geld spart |
Archivierung | digitales Archiv für Dokumente, strukturierte Aufbewahrung dieser, Routenspeicherung |
Mehrsprachigkeit | da viele deutsche Speditionen mit Subunternehmen zusammenarbeiten, meist aus dem osteuropäischen Raum, ist es von Vorteil, wenn diese die Anwendungen in der Benutzeroberfläche in der jeweiligen Muttersprache angezeigt bekommen |
Mehrwährungsfähigkeit | Mehrwährungsfähigkeit verleiht allen Auftragsübersichten Transparenz und spart Zeit, denn so muss nicht jedes Mal manuell eine Umrechnung erfolgen |
Kleine Speditionen haben oftmals nicht ausreichend finanzielle Mittel, um in Programme von größeren Softwareanbietern zu investieren. Denn dabei muss auch die Schulung der Mitarbeiter erfolgen, welche wiederum auch Zeit kostet. Meist ist eine ,,schlankere‘‘ Software, die Grundkomponenten wie Auftragserfassung, Routenplanung, Personalverwaltung, Abrechnung und Disposition enthält, empfehlenswert. Um sich vorher ein Bild darüber zu machen, welche Software am beten zu den individuellen Bedürfnissen der Firma passt, ist es ratsam, eine Testversion anzufordern. Zahlreiche Anbieter stellen diese kostenfrei zur Verfügung, meist für 30 Tage.
Wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Transportsoftware für ihr Unternehmen sind, stoßen sie auf eine Vielzahl von Anbietern, welche unterschiedliche Leistungen im Rahmen der Software zu verschiedenen Preisen anbieten. Wir haben diese mit Hinsicht auf wichtige Inhalte der Software wie z. B. die Auftragserfassung, Disposition, Rechnungswesen, Verfügbarkeit als App, den Preis und weitere Kriterien für Sie in den Vergleich genommen.