Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
software-fuer-psychotherapeuten

x.isynet | Software für Psychotherapeuten | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

x.isynet im Überblick + Entscheidungskriterien

x.isynet

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
4
Bewertung
Software für Psychotherapeuten
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Terminmanagement & Organisation: Online-Terminbuchung mit Self-Service-Portal für Patienten, automatisches Wartelisten-Handling für probatorische Sitzungen, Erinnerungs-SMS und E-Mails zur Reduzierung von No-Shows. Das integrierte Terminmanagement bietet flexible Zeitfenster-Gestaltung und ermöglicht es Psychotherapeuten, mehr Zeit für die Patienten zu schaffen durch optimierte Workflow-Prozesse.

Psychotherapie-Dokumentation: SOAP-Dokumentation mit Leitlinien-Vorlagen für Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie und Katathym-imaginative Psychotherapie, PTV-Formulare elektronisch (PTV 1, PTV 2), Textbaustein-Assistent für effiziente Protokollerstellung. Das durchdachte Krankenblatts-System ermöglicht einen schnellen Aufruf aller relevanten Informationen zur Patientin mit nur einem Mausklick.

Abrechnung & KV-Integration: KV-Abrechnung nach Psychotherapie-Richtlinie mit Budget-Monitor, PKV/Beihilfe-Abrechnung mit Plausibilitätsprüfung, automatischer Honorar-Forecast und Quartalsreporting. Die nahtlose Integration reduziert den administrativen Aufwand erheblich und optimiert die Arbeitsprozesse in der Praxis.

Digitale Services: KV-konforme Videotherapie über Telematikinfrastruktur (TI), elektronischer Arztbrief und eRezept via KIM, eAU-Versand über sichere Kommunikationskanäle mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Diese Add-Ons erweitern die Praxissoftware um moderne digitale Lösungen für den Praxisalltag.

Praxis-Controlling: Auslastungs-Dashboard mit Fallzahlenanalyse, Umsatz-Forecast, Druck- und Exportfunktionen für Stichtags- und Verlaufsberichte. Das integrierte Zeitmanagementsystem bietet Psychotherapeuten und Ärzten präzise Übersicht über alle Termine und Behandlungsverläufe.

Integrationen: CTI-Schnittstelle für Telefonie-Anlagen, API-Zugang für externe Termin- und Patientenportale, Anbindung an Abrechnungsdienstleister. Die Vielzahl an Schnittstellen macht x.isynet zu einer flexiblen Praxissoftware für verschiedene Anforderungen.

🟨 Besonderheiten – Was macht x.isynet einzigartig?

Vollständiges Ökosystem aus einer Hand Als einziger Anbieter am Markt liefert medatixx mit x.isynet eine komplett integrierte Lösung aus Praxissoftware, TI-Anbindung, KIM-Dienst und Support. Diese Konstellation eliminiert Schnittstellenprobleme zwischen verschiedenen Anbietern und bietet Praxen einen einzigen Ansprechpartner für alle digitalen Arbeitsprozesse. Die nahtlose Integration aller Komponenten reduziert den administrativen Aufwand erheblich und minimiert technische Risiken für Psychotherapeuten und Arztpraxen gleichermaßen.

Tiefste KV-Integration am Markt x.isynet bietet die umfassendste Abbildung der KV-Abrechnungsprozesse aller verfügbaren Lösungen für Psychotherapeuten. Der integrierte Budget-Monitor, automatische Quartalsberichte und detaillierte Stichtagsreporting-Funktionen suchen in der Branche ihresgleichen. Diese Funktionalität ermöglicht Praxen eine präzise Budgetkontrolle und verhindert Liquiditätsengpässe durch unerwartete Honorarkürzungen, was besonders für die komplexen Abrechnungsanforderungen in der Psychotherapie von großem Vorteil ist.

Spezifische Psychotherapie-Leitlinien-Integration Die Praxissoftware integriert native Dokumentationsvorlagen für alle gängigen Therapierichtungen direkt in den Workflow. Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie und Katathym-imaginative Psychotherapie werden mit spezifischen Strukturierungshilfen und Textbausteinen unterstützt. Diese therapeutische Spezialisierung unterscheidet x.isynet von generischen Arztpraxis-Systemen und bietet Psychotherapeuten maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse.

Deutsche Cloud-Infrastruktur mit Hybrid-Option Die Kombination aus ISO-27001-zertifizierten deutschen Rechenzentren und lokalen TI-Komponenten bietet maximale Datensicherheit mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. DSGVO-konforme Datenhaltung ohne Datenexporte ins Ausland spricht sicherheitsbewusste Praxen an und erfüllt höchste Anforderungen an den Datenschutz.

Einschränkungen: Mobile App funktioniert nur als Viewer ohne Vollbearbeitungsmöglichkeiten. KI-basierte Therapie-Assistenzfunktionen sind nicht integriert. Die Umstellung von anderen Systemen erfordert eine strukturierte Planung und entsprechende Erfahrung im Change-Management.

🟩 Empfehlung – Wer sollte x.isynet wählen?

Administrative Optimierer in Einzelpraxen Psychotherapeuten, die ihre Hauptbelastung in Terminplanung, Dokumentation und Abrechnung sehen, profitieren am stärksten von x.isynet. Die Praxissoftware automatisiert bis zu 40% der administrativen Tätigkeiten und schafft mehr Zeit für die Patienten. Besonders geeignet für Therapeuten, die Wert auf präzise KV-Budgetkontrolle und rechtssichere Dokumentation legen. Das integrierte Zeitmanagementsystem unterstützt dabei, den Praxisalltag effizienter zu gestalten.

Wachsende Gemeinschaftspraxen Teams mit 3-8 Therapeuten finden in x.isynet einen einheitlichen Workflow für alle Praxisbereiche. Die zentrale Patientenverwaltung, gemeinsame Terminkalender und einheitliche Abrechnungsprozesse erleichtern die Zusammenarbeit erheblich. Die Skalierbarkeit des Systems wächst problemlos mit der Praxisgröße mit und bietet flexible Lösungen für verschiedene Arbeitsprozesse.

Neu-Digital-Umsteiger Praxen, die von veralteten Systemen oder Papier-Dokumentation zu einer modernen Komplettlösung wechseln möchten, finden in x.isynet einen verlässlichen Partner. Der strukturierte Migrationsprozess und die umfassenden Schulungsangebote erleichtern die Umstellung erheblich. medatixx bietet umfassende Unterstützung während der gesamten Umstellung.

Sicherheitsbewusste Praxen Therapeuten mit hohen Anforderungen an Datenschutz und regulatorische Compliance schätzen die deutsche Infrastruktur und die automatische Umsetzung aller gesetzlichen Vorgaben durch medatixx. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und KIM-Integration bieten maximale Sicherheit für sensible Patientendaten.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • KV-Abrechnungskomplexität und gewünschte Automatisierungstiefe
  • Präferenz für Komplettanbieter versus Best-of-Breed-Ansatz
  • Bedeutung der therapeutischen Spezialisierung gegenüber administrativer Exzellenz
  • Investitionssicherheit und Anbieterstabilität als langfristige Faktoren
  • Bereitschaft zur digitalen Transformation und entsprechende Erfahrung im Team

Details zur Praxissoftware: x.isynet

x.isynet positioniert sich als prozessoptimierte Komplettlösung für den modernen Psychotherapeuten-Alltag. Die Praxissoftware folgt dem Ein-Fenster-Prinzip und integriert Dokumentation, Abrechnung und Kommunikation nahtlos in einem System. Diese Architektur reduziert Medienbrüche und ermöglicht einen flüssigen Workflow vom Termin bis zur Abrechnung, wodurch Psychotherapeuten deutlich mehr Zeit für die Patienten gewinnen.

Die rechtssichere Dokumentation steht im Mittelpunkt der Softwarephilosophie. KBV-zertifizierte Prozesse und automatische Umsetzung regulatorischer Änderungen bieten Praxen maximale Compliance-Sicherheit. Intelligente Textbausteine und Leitlinien-Vorlagen beschleunigen die Dokumentationsarbeit erheblich, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Der schnelle Aufruf des Krankenblatts mit allen wichtigen Informationen zur Patientin erfolgt mit nur einem Mausklick.

Cloud-native Microservices ermöglichen Updates ohne Systemausfälle und gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit der Praxissoftware. Die modulare Architektur passt sich flexibel an wachsende Praxisanforderungen an und bietet Skalierbarkeit für verschiedene Praxisgrößen. Das integrierte Zeitmanagementsystem unterstützt dabei, den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Arbeitsprozesse zu optimieren.

Die nahtlose Integration verschiedener Add-Ons ermöglicht es, die Praxissoftware individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Praxis anzupassen. Von der KIM-Anbindung bis hin zu spezialisierten Modulen für die Psychotherapie bietet x.isynet eine Vielzahl an Erweiterungsmöglichkeiten.

Wissenswertes zum Anbieter: medatixx GmbH & Co. KG

medatixx etablierte sich seit 1988 als einer der führenden PVS-Anbieter Deutschlands mit über 600 Mitarbeitern und Hauptsitz in Emsdetten. Das Unternehmen fokussiert sich ausschließlich auf Praxis-IT für niedergelassene Ärzte, Psychotherapeuten und MVZ, was eine tiefe Branchenexpertise und umfassende Erfahrung in der Entwicklung spezialisierter Lösungen gewährleistet.

Die enge Zusammenarbeit mit KVen und BPtK ermöglicht frühzeitige Implementierung neuer Richtlinien und Standards. Diese Partnerschaften sichern die regulatorische Compliance und minimieren das Risiko für Praxen bei sich ändernden Rahmenbedingungen. Die eigene medatixx Academy bietet kontinuierliche Weiterbildung und Support für Anwender, wobei besonderer Wert auf praxisnahe Schulungen gelegt wird.

Das Unternehmen medatixx hat sich über die Jahre als verlässlicher Partner für Praxen etabliert und bietet neben der Praxissoftware auch umfassende Beratung und Support-Services. Die langjährige Erfahrung in der Branche zeigt sich in der durchdachten Gestaltung der Software-Lösungen und der tiefen Kenntnis der spezifischen Anforderungen von Psychotherapeuten.

Technische Details & Integration

Browserbasierte Cloud-Lösung ohne lokale Installation ermöglicht den Zugriff von jedem internetfähigen Gerät auf die Praxissoftware. Die Container-Architektur auf Kubernetes-Basis gewährleistet automatische Updates und hohe Systemstabilität. TLS-verschlüsselte Datenkommunikation und ISO-27001-zertifizierte deutsche Rechenzentren erfüllen höchste Sicherheitsstandards und bieten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle sensiblen Daten.

Die TI-Vollintegration umfasst alle relevanten Komponenten für den Praxisalltag von Psychotherapeuten. eRezept, eAU und KIM-Kommunikation sind nativ in den Workflow integriert, was separate Zusatzsoftware überflüssig macht. REST-API und HL7/ODBC-Schnittstellen ermöglichen Integrationen mit Drittsystemen, wobei der Zugang meist Partnern vorbehalten bleibt.

Systemvoraussetzungen beschränken sich auf moderne Betriebssysteme und aktuelle Browser. Eine Mindest-Internetbandbreite von 5 Mbit/s und VPN-Zugang für Home-Office-Arbeitsplätze komplettieren die technischen Anforderungen. Die KIM-Anbindung erfolgt nahtlos über die integrierte Telematikinfrastruktur.

Das psyx-Modul bietet spezialisierte Funktionen für Psychotherapeuten und integriert sich nahtlos in den bestehenden Workflow der Praxissoftware. Diese Spezialisierung macht x.isynet zu einer besonders attraktiven Lösung für Psychotherapeuten, die Wert auf fachspezifische Unterstützung legen.

Kosten & Preismodell

x.isynet arbeitet mit einem modularen Lizenzmodell ab circa 120 Euro netto pro Monat und Arbeitsplatz für die Basis-Praxissoftware. Die genaue Preisgestaltung variiert je nach gewählten Add-Ons und Zusatzmodulen wie dem psyx-Modul für Psychotherapeuten. Einmalige Einrichtungsgebühren zwischen 1.000 und 5.000 Euro kommen je nach Migrationskomplexität und Umstellung hinzu.

Laufende Zusatzkosten für KIM-Dienst (circa 8-15 Euro monatlich), Premium-Support-Pakete und optionale Module sollten in der TCO-Betrachtung berücksichtigt werden. Die TI-Pauschale der KV deckt oft nicht alle anfallenden Kosten vollständig ab, was zu einer monatlichen Zuzahlung führen kann. Die verschiedenen Add-Ons erweitern die Funktionalität der Praxissoftware erheblich, verursachen aber zusätzlichen Aufwand bei der Kostenplanung.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis rechtfertigt sich durch die erhebliche Zeitersparnis in der Dokumentation und Abrechnung. Typische Amortisationszeiten liegen zwischen 6-12 Monaten, abhängig von der Praxisgröße und dem vorherigen Digitalisierungsgrad. Psychotherapeuten können durch die optimierten Arbeitsprozesse deutlich mehr Zeit für die Patienten gewinnen.

Migration & Umstieg auf x.isynet

Der Standard-Migrationsprozess dauert circa 4 Wochen für Einzelpraxen und 2-3 Monate bei komplexeren MVZ-Strukturen. medatixx bietet Tools zur Datenübernahme aus gängigen Altsystemen wie TheraPsy oder CGM PVS. Eine Testmigration ist obligatorisch und minimiert das Risiko von Datenverlusten während der Umstellung.

Personalressourcen für die Umstellung umfassen 4-6 Arbeitstage für den Projektverantwortlichen und einen Schulungstag pro Team. Die medatixx Academy unterstützt mit Online-Webinaren, Präsenz-Workshops und umfassenden Video-Tutorials. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Schulung in den psychotherapie-spezifischen Funktionen und dem psyx-Modul.

Change-Management bei erfahrenen Mitarbeitern ist der kritische Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Umstellung. Aktive Kommunikation der Vorteile durch die Praxisleitung und geduldige Begleitung in der Eingewöhnungsphase entscheiden über den Projekterfolg. Die Erfahrung zeigt, dass Praxen mit strukturierter Vorbereitung deutlich schneller von der neuen Praxissoftware profitieren.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile:

  • Administrative Exzellenz durch tiefe KV-Integration und automatisierte Abrechnungsprozesse, die den administrativen Aufwand erheblich reduzieren
  • Ökosystem-Sicherheit mit medatixx als einem Ansprechpartner für Software, TI und Support
  • Regulatorische Verlässlichkeit durch automatische Umsetzung aller gesetzlichen Änderungen und KIM-Integration
  • Deutsche Infrastruktur mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und DSGVO-Compliance
  • Skalierbare Architektur für wachsende Praxisstrukturen mit flexiblen Add-Ons
  • Umfassende Schulungsangebote der medatixx Academy mit praxisnahen Inhalten
  • Spezialisierte Psychotherapie-Funktionen durch das psyx-Modul und andere therapeutische Add-Ons

Herausforderungen:

  • Begrenzte mobile Funktionalität durch reine Viewer-App ohne Bearbeitungsmöglichkeiten
  • Restriktive API-Politik erschwert individuelle Anpassungen und Eigenentwicklungen
  • Höhere TCO durch verschiedene Add-Ons und Zusatzmodule als ursprünglich kalkuliert
  • Weniger therapeutische Tiefe im Vergleich zu spezialisierten PT-Systemen wie Elefant
  • Generalist-Ansatz weniger agil bei sehr spezifischen Psychotherapeuten-Anforderungen
  • Vertragsbindung mit typischen Laufzeiten von 12-24 Monaten
  • Umstellung erfordert strukturierte Planung und entsprechende Erfahrung im Change-Management

Häufig gestellte Fragen zu x.isynet

Was ist x.isynet?

x.isynet ist eine cloud-basierte Praxissoftware von medatixx, die speziell für Psychotherapeuten entwickelt wurde. Die Software integriert Terminmanagement, Dokumentation, Abrechnung und TI-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Als Teil des medatixx-Ökosystems bietet sie eine Komplettlösung aus einer Hand mit speziellen Add-Ons für verschiedene Anforderungen von Psychotherapeuten.

Welche Praxissoftware ist die beste?

Die beste Praxissoftware hängt von den individuellen Bedürfnissen der Praxis ab. x.isynet eignet sich besonders für Therapeuten, die administrative Prozesse optimieren und einen verlässlichen Komplettanbieter bevorzugen. Spezialisierte Systeme wie Elefant bieten mehr therapeutische Tiefe, während moderne Alternativen wie dr.doxx oder andere Lösungen auf Benutzerfreundlichkeit fokussieren. Psychotherapeuten sollten ihre spezifischen Anforderungen analysieren und verschiedene Praxissoftware-Lösungen vergleichen.

Welche Praxissoftware für Privatpraxis?

Für Privatpraxen bietet x.isynet umfassende PKV- und Beihilfe-Abrechnungsfunktionen mit Plausibilitätsprüfung. Die Praxissoftware unterstützt Direktübermittlung an private Kostenträger und bietet flexible Honorargestaltung. Allerdings fokussieren spezialisierte Anbieter wie Psylife oder dr.doxx stärker auf reine Privatpraxis-Bedürfnisse von Psychotherapeuten und bieten entsprechend angepasste Workflows.

Was kostet Praxissoftware?

x.isynet kostet ab circa 120 Euro netto pro Monat und Arbeitsplatz. Zusätzlich fallen Einrichtungsgebühren (1.000-5.000 Euro), KIM-Gebühren (8-15 Euro monatlich) und eventuelle Kosten für Add-Ons an. Eine genaue Kostenkalkulation sollte alle Module und Services berücksichtigen, da die TI-Pauschale der KV oft nicht alle Kosten deckt. Der Aufwand für Schulung und Umstellung sollte ebenfalls einkalkuliert werden.

Wie kann ich den Kundenservice von x.isynet erreichen?

Der medatixx-Support ist über eine 24/5-Hotline erreichbar und bietet verschiedene Service-Level. Premium-SLA-Kunden erhalten garantierte Reaktionszeiten von 4 Stunden. Zusätzlich steht die medatixx Academy mit Schulungen, Video-Tutorials und Online-Webinaren zur Verfügung. Komplexe technische Anfragen werden an Spezialisten-Teams weitergeleitet, die umfassende Erfahrung mit x.isynet und den verschiedenen Add-Ons haben.

Wann kommt Doctolib Praxissoftware?

Doctolib konzentriert sich primär auf Online-Terminbuchung und hat bislang keine umfassende Praxissoftware für den deutschen Markt angekündigt. x.isynet bietet bereits eine integrierte Online-Terminbuchung als Teil der Komplettlösung und deckt damit diesen Bedarf für Psychotherapeuten ab. Das integrierte Online-Terminmanagement ermöglicht es Patienten, selbstständig Termine zu buchen und reduziert den administrativen Aufwand in der Praxis erheblich.