Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
software-fuer-psychotherapeuten

Tymia | Software für Psychotherapeuten | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

Tymia im Überblick + Entscheidungskriterien

Tymia

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
4.2
Bewertung
Software für Psychotherapeuten
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Terminmanagement: Digitale Terminverwaltung mit Wartelisten-Funktionalität und flexibler Slot-Einteilung für Einzel- und Gruppensitzungen. Die Online Terminbuchung ermöglicht Patienten die selbstständige Termine-Vereinbarung über die Praxis-Website. Der integrierte Terminkalender bietet Psychotherapeuten eine übersichtliche Terminplanung für den gesamten Praxisalltag.

Patientenkommunikation: Automatisierte SMS- und E Mail Adresse-Erinnerungen reduzieren Terminausfälle um bis zu 30 Prozent. Die integrierte Videochat-Funktion ermöglicht DSGVO-konforme Videotherapie ohne zusätzliche Plugin-Installation. Tymia stellt dabei sicher, dass alle Gesundheitsdaten gemäß DSGVO geschützt werden.

Patientenverwaltung: Elektronische Patientenakte mit Dokumenten-Upload, Verlaufsnotizen und strukturierter Dokumentation. Stammdaten-Management für Patienten inkl. Krankenkassen-Informationen und Kontaktdaten wie Vorname, Nachname und Telefon. Die Plattform unterstützt Psychotherapeuten bei der systematischen Erfassung des Therapieverlauf und bietet spezialisierte Funktionen für die Psychotherapie.

Abrechnung: Rechnungen nach GOÄ werden direkt aus der Software generiert, wobei alle relevanten GOÄ-Codes hinterlegt sind. Die Rechnungserstellung erfolgt automatisiert und berücksichtigt dabei MwSt-Bestimmungen für Privatpraxis-Leistungen. Tymia unterstützt die Abrechnung nach GOÄ mit spezialisierten Funktionen für psychotherapeutische Privatpraxen und Coaches.

Digitale Fragebögen: Integration standardisierter Assessments wie PHQ-9 und GAD-7 mit automatischer Auswertung zur Unterstützung der Therapieverlauf-Dokumentation und Erfolgsmessung. Diese Funktionen sind besonders relevant für Psychotherapeuten und Fachärzte für Psychiatrie.

Mobile Anwendung: Dedizierte App für Therapeuten ermöglicht Terminkalender-Einsicht und grundlegende Verwaltungsaufgaben von unterwegs, was besonders für Coaches mit wechselnden Arbeitsorten relevant ist. Die mobile Nutzung unterstützt Psychotherapeuten bei flexiblen Arbeitszeiten in verschiedenen Praxen.

Workflow-Management: Aufgabenverwaltung mit Prozess-Triggern für wiederkehrende administrative Tätigkeiten und Erinnerungen an wichtige Termine oder Dokumentationspflichten. Tymia bietet strukturierte Workflows für den Praxisalltag von Psychotherapeuten und Coaches.

Telematik-Integration: Ende zu Ende-verschlüsselte Anbindung an die Telematik-Infrastruktur für eAU, eRezept und Versichertenstammdaten-Abfrage ohne eigenen TI-Konnektor in der Praxis. Diese Funktionen sind besonders wichtig für Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie mit KV-Abrechnung.

Reporting & Analytics: Auslastungs- und Honorarübersichten mit detaillierten Statistiken zur Praxisführung und Entwicklung der Patientenzahlen über verschiedene Zeiträume. Tymia stellt Psychotherapeuten umfassende Informationen über ihre Praxisperformance zur Verfügung.

🟨 Besonderheiten – Was macht Tymia einzigartig?

Konnektorfreie TI-Anbindung stellt das wichtigste Alleinstellungsmerkmal dar. Während etablierte Systeme wie Elefant oder PsyPrax einen eigenen Konnektor für die KV-Anbindung erfordern, bietet Tymia die Telematik-Infrastruktur als Service. Privatpraxen sparen damit Anschaffungskosten von etwa 2.000 Euro und eliminieren die technische Wartungsverantwortung für Hardware-Komponenten. Diese Software Lösungen sind besonders vorteilhaft für psychotherapeutische Privatpraxen ohne KV-Zulassung.

Psychotherapie-spezialisierte Formularbibliothek unterscheidet Tymia von allgemeinen Arztpraxis-Systemen. Die vorgefertigten Berichtsvorlagen für GSB und KJHG wurden von praktizierenden Psychotherapeuten entwickelt und berücksichtigen die spezifischen Anforderungen der psychotherapeutischen Dokumentation. Tymia stellt dabei sicher, dass alle relevanten Aspekte der Psychotherapie und des Coaching abgedeckt sind.

Transparentes Abo-Modell ohne Transaktionsgebühren bietet planbare monatliche Kosten ohne versteckte Aufschläge pro Abrechnung. Alle Updates und Wartungen sind im Preis enthalten, was einen deutlichen Unterschied zu herkömmlichen Kauflizenzen mit zusätzlichen jährlichen Wartungspauschalen darstellt. Tymia ermöglicht Psychotherapeuten eine transparente Kostenplanung für ihre Software.

Deutsche Cloud-Infrastruktur mit Vollzugriff ermöglicht echtes ortsunabhängiges Arbeiten. Das Hosting erfolgt in BSI-zertifizierten deutschen Rechenzentren mit C5-Testierung, kombiniert mit vollständigem Funktionsumfang über jeden modernen Browser. Tymia bietet Psychotherapeuten maximale Flexibilität bei höchsten Datenschutz-Standards für sensible Gesundheitsdaten.

Einschränkungen betreffen die zwingende Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung. Bei Ausfall ist kein Offline-Betrieb möglich, was ein LTE-Backup für kritische Praxissituationen erforderlich macht. Psychotherapeuten sollten diese technischen Anforderungen bei der Auswahl der Praxissoftware berücksichtigen.

🟩 Empfehlung – Wer sollte Tymia wählen?

Praxisneugründer und junge Therapeuten profitieren von minimalen Technologie-Investitionen und sofortiger Einsatzbereitschaft. Die Software eignet sich für Gesundheitsberufe, die sich auf ihre Patienten konzentrieren möchten statt auf IT-Administration und Hardware-Wartung. Tymia unterstützt Psychotherapeuten beim erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit mit einer modernen Praxissoftware.

Mobile und flexible Arbeitsweisen werden optimal unterstützt. Psychotherapeuten mit mehreren Arbeitsorten wie Praxis, Homeoffice oder MVZ-Standorten finden in Tymia eine Lösung für ortsunabhängigen Vollzugriff auf alle Funktionen und Informationen. Besonders Coaches profitieren von der flexiblen Nutzung an verschiedenen Orten.

Kleinere bis mittlere Gruppenpraxen mit 1-15 Nutzern können von der skalierbaren Lösung ohne komplexe Hardware-Infrastruktur profitieren. Besonders MVZ, die schnell neue Standorte eröffnen, schätzen die schnelle Implementierung ohne lokale Installation. Tymia eignet sich hervorragend für psychotherapeutische Privatpraxen verschiedener Größenordnungen.

Coaches und Supervisoren finden in Tymia eine Plattform, die sowohl therapeutische als auch Coaching-spezifische Anforderungen abdeckt und dabei die Abrechnung verschiedener Leistungsarten ermöglicht. Die Software berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse von Coaches bei der Rechnungserstellung und Dokumentation.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Technische Affinität: Bereitschaft zu cloudbasiertem Arbeiten und digitalen Prozessen
  • Internetstabilität: Zuverlässige Breitbandverbindung als Grundvoraussetzung
  • Kostenstruktur: Präferenz für planbare monatliche Kosten statt hoher Anfangsinvestitionen
  • Flexibilität: Bedarf an ortsunabhängigem Zugriff und mobiler Nutzung im Praxisalltag

Details zur Software für Psychotherapeuten: Tymia

Tymia versteht sich als spezialisierte Praxissoftware für den ambulanten Psychotherapie-Bereich und grenzt sich bewusst von universellen Arztpraxis-Systemen ab. Die Software wurde mit dem Fokus entwickelt, die besonderen Workflow-Anforderungen von Psychotherapeuten, Psychiatern und Coaches optimal zu unterstützen. Tymia stellt psychotherapeutischen Privatpraxen alle notwendigen Tools für einen effizienten Praxisalltag zur Verfügung.

KBV-Zertifizierung und Konformität mit § 203 StGB gewährleisten die rechtssichere Nutzung im Therapiebereich. Die Software erfüllt alle regulatorischen Anforderungen für den Einsatz in psychotherapeutischen Privatpraxen und bietet dabei eine Ende zu Ende-verschlüsselte Datenverarbeitung. Tymia gewährleistet höchste Datenschutz-Standards für Psychotherapeuten bei der Verarbeitung von Gesundheitsdaten.

Die moderne Cloud-Architektur ermöglicht quartalsweise Updates ohne Unterbrechung des Praxisbetriebs. Tymia bietet eine REST-API für Erweiterungen, die die Anbindung spezieller Therapie-Tools oder Buchhaltungssoftware ermöglicht und damit flexibel an individuelle Praxis-Anforderungen anpassbar bleibt. Diese Software Lösungen unterstützen Psychotherapeuten bei der individuellen Gestaltung ihrer Praxen.

Wissenswertes zum Anbieter: Tymia GmbH

Die Tymia GmbH wurde 2018 in Hamburg von einem Team aus praktizierenden Therapeuten und Software-Entwicklern gegründet. Robert Sarrazin und seine Mitgründer verfolgten das Ziel, die Digitalisierung im Gesundheitswesen speziell für psychotherapeutische Privatpraxen voranzutreiben. Das Unternehmen verfolgt dabei einen praxisorientierten Ansatz bei der Entwicklung ihrer Praxissoftware.

Das Unternehmen verfolgt eine agile Entwicklungsphilosophie mit nutzergetriebenen Features durch enge Praxispartnerschaften. Tymia beschäftigt aktuell etwa 25 Mitarbeitende, darunter 12 Entwickler und 5 spezialisierte Healthcare-Consultants, die bei der Implementierung in Praxen unterstützen. Die Tymia GmbH bietet Psychotherapeuten kontinuierlichen Support bei der Nutzung ihrer Software.

Mit Standorten in Hamburg und Berlin hat sich die Tymia GmbH als innovative Alternative im Markt für Praxissoftware etabliert. Das Unternehmen arbeitet eng mit Psychotherapeuten, Coaches und anderen Gesundheitsberufen zusammen, um ihre Software Lösungen kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Technische Details & Integration

TI-as-a-Service-Ansatz eliminiert die Hardware-Komplexität in der Praxis vollständig. Während traditionelle Systeme einen eigenen Konnektor für die KV-Anbindung erfordern, stellt Tymia diese Funktionalität als Service bereit und reduziert damit den technischen Aufwand vor Ort. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft für Privatpraxen und psychotherapeutische Privatpraxen ohne KV-Zulassung.

Microservices-Architektur auf Kubernetes-Basis gewährleistet hohe Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Die Plattform wird in deutschen Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung und DSGVO-Konformität gehostet, was den besonderen Schutzanforderungen für Gesundheitsdaten entspricht. Tymia stellt Psychotherapeuten maximale Sicherheit bei der Verarbeitung sensibler Informationen zur Verfügung.

GDT/BDT-Kompatibilität trotz Cloud-Architektur ermöglicht die Anbindung lokaler Medizingeräte über einen schlanken Connector-Client. Diese Hybrid-Lösung verbindet die Vorteile cloudbasierter Software mit der Notwendigkeit lokaler Hardware-Integration. Tymia bietet Psychotherapeuten damit flexible Software Lösungen für verschiedene technische Anforderungen.

Kosten & Preismodell

Tymia arbeitet mit einem transparenten Abonnement-Modell ohne versteckte Kosten. Das Basis-Paket startet bei 49 Euro monatlich pro Therapeuten und beinhaltet alle Grundfunktionen für Terminplanung, Dokumentation und Rechnungserstellung. Diese Kosten sind planbar und transparent für Psychotherapeuten und Coaches.

Premium-Funktionen wie Videochat und erweiterte TI-Anbindung sind für zusätzlich 10 Euro monatlich verfügbar. Bulk-Rabatte ab fünf Lizenzen reduzieren die Kosten um 10 Prozent, was besonders für größere Privatpraxen und MVZ interessant ist. Tymia ermöglicht psychotherapeutischen Privatpraxen eine flexible Kostengestaltung je nach Funktionensumfang.

Die Break-Even-Analyse zeigt eine Amortisation der Investition bereits nach etwa vier Monaten durch Effizienzgewinne in der Verwaltung. Tymia kann Psychotherapeuten dabei helfen, ihre Rechnungen effizienter zu erstellen und den Praxisalltag zu optimieren. Langfristig kann das Abo-Modell über 7+ Jahre jedoch teurer werden als einmalige Kauflizenzen traditioneller Systeme.

Migration & Umstieg auf Tymia

Datenqualität der Altsysteme stellt den kritischen Erfolgsfaktor für eine reibungslose Migration dar. Tymia unterstützt den Import aus gängigen Praxisprogrammen, erfordert aber eine intensive Vorbereitung und Datenbereinigung seitens der Praxis. Psychotherapeuten sollten diesen Aspekt bei der Auswahl ihrer neuen Praxissoftware berücksichtigen.

Go-Live-Dauer beträgt typischerweise 2-4 Wochen bei professioneller Vorbereitung. Die Tymia GmbH stellt Testumgebungen für Parallelbetrieb zur Verfügung und begleitet den Überblick mit dedizierten Customer-Success-Manager-Jobs. Tymia unterstützt Psychotherapeuten während des gesamten Migrationsprozesses.

Change-Management für Personal wird oft unterschätzt, stellt aber eine wesentliche Herausforderung dar. Die Umstellung von jahrelang genutzten Systemen auf eine cloudbasierte Plattform erfordert intensive Schulung und klare Kommunikation der Vorteile. Tymia bietet Psychotherapeuten umfassende Schulungen für einen erfolgreichen Umstieg auf ihre Software.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile:

Intuitive Benutzeroberfläche reduziert Einarbeitungszeit und ermöglicht auch technischen Laien eine schnelle Nutzung der Software im täglichen Betrieb. Tymia wurde speziell für Psychotherapeuten entwickelt und berücksichtigt deren spezielle Anforderungen im Praxisalltag.

Automatisierte Prozesse sparen bis zu 3 Stunden Verwaltungsarbeit pro Woche durch integrierte Rechnungen-Generierung und Termin-Management. Tymia ermöglicht Psychotherapeuten mehr Zeit für ihre Patienten statt für administrative Aufgaben.

Ortsunabhängiger Zugriff ermöglicht flexibles Arbeiten von verschiedenen Standorten, was besonders für Coaches und mobile Therapeuten relevant ist. Tymia unterstützt Psychotherapeuten bei flexiblen Arbeitsmodellen in verschiedenen Praxen.

Konnektorfreie TI-Anbindung eliminiert Hardware-Investitionen und Wartungsaufwand für die Telematik-Infrastruktur. Diese Software Lösungen sind besonders vorteilhaft für Privatpraxen ohne KV-Anbindung.

Spezialisierung auf Psychotherapie mit maßgeschneiderten Funktionen für Psychotherapeuten, Coaches und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie. Tymia berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Psychotherapie in allen Funktionen.

Herausforderungen:

Komplette Internetabhängigkeit macht die Praxis bei Leitungsausfällen arbeitsunfähig - ein LTE-Backup ist praktisch zwingend erforderlich. Psychotherapeuten sollten diese technischen Anforderungen bei der Auswahl berücksichtigen.

Langfristige Kostensteigerung durch Abo-Modell kann über 7+ Jahre teurer werden als einmalige Kauflizenzen mit Wartungsverträgen. Tymia erfordert eine langfristige Kostenplanung für Psychotherapeuten.

Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für sehr spezielle Praxis-Anforderungen im Vergleich zu etablierten Systemen mit jahrzehntelanger Entwicklung. Psychotherapeuten mit sehr spezifischen Workflows sollten die Funktionen genau prüfen.

Anbieterbindung schafft Abhängigkeit von der Tymia GmbH und deren Geschäftsstabilität sowie Preisentwicklung. Psychotherapeuten sollten diese Aspekte bei der langfristigen Praxisplanung berücksichtigen.

Häufig gestellte Fragen zu Tymia

Was bedeutet der 3,5-fache Satz in der Psychotherapie?

Der 3,5-fache Satz bezieht sich auf die GOÄ-Abrechnung, bei der Psychotherapeuten je nach Schwierigkeit und Zeitaufwand der Behandlung Faktoren zwischen dem einfachen und 3,5-fachen Satz anwenden können. Tymia unterstützt diese Flexibilität durch hinterlegte GOÄ-Codes und automatische Rechnungserstellung. Die Abrechnung nach GOÄ wird dabei vollständig digitalisiert und vereinfacht. Psychotherapeuten können mit Tymia verschiedene GOÄ-Sätze einfach anwenden und ihre Rechnungen entsprechend erstellen.

Wie viele Therapiesitzungen zahlt die Krankenkasse?

Die Anzahl der von Krankenkassen übernommenen Therapiestunden variiert je nach Therapieform und Indikation. Verhaltenstherapie wird meist für 24-60 Stunden, tiefenpsychologische Psychotherapie für 60-100 Stunden bewilligt. Tymia unterstützt Psychotherapeuten bei der Dokumentation des Therapieverlaufs und der Abrechnung. Für Privatpraxen ist die Abrechnung nach GOÄ über Tymia besonders relevant, da hier direkt mit Patienten abgerechnet wird.

Was bedeutet die GOÄ Ziffer 808?

Die GOÄ-Ziffer 808 bezeichnet die psychotherapeutische Behandlung und ist eine der wichtigsten Abrechnungsziffern für Psychotherapeuten in Privatpraxen. Tymia hat alle relevanten GOÄ-Codes hinterlegt und ermöglicht eine automatisierte Rechnungserstellung. Die Software unterstützt Psychotherapeuten bei der korrekten Anwendung der verschiedenen GOÄ-Ziffern für die Abrechnung.

Wie hoch sind die Kosten für eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie?

Die Kosten für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie variieren je nach Region und Therapeut. In Privatpraxen liegen die Sätze meist zwischen 80-120 Euro pro Stunde, abhängig vom angewandten GOÄ-Faktor. Tymia ermöglicht Psychotherapeuten eine transparente Rechnungserstellung und unterstützt bei der Abrechnung nach GOÄ. Die Software hilft bei der korrekten Preiskalkulation für verschiedene Therapieformen.

Welche kostenlose Software gibt es für Therapeuten?

Vollständig kostenlose Software Lösungen für Psychotherapeuten sind selten und meist funktional stark eingeschränkt. Tymia bietet eine 30-tägige Testphase, in der alle Funktionen kostenlos getestet werden können, bevor eine Entscheidung für das kostenpflichtige Abo getroffen wird. Die Tymia GmbH stellt Psychotherapeuten damit eine risikofreie Testmöglichkeit zur Verfügung, um die Software im Praxisalltag zu evaluieren.

Was kostet Buchner Software?

Buchner Software ist ein etablierter Anbieter von Praxissoftware mit unterschiedlichen Preismodellen je nach Funktionsumfang. Im Vergleich zu Tymia arbeitet Buchner oft mit einmaligen Lizenzkosten plus jährlicher Wartung. Tymia positioniert sich mit seinem transparenten Abo-Modell als moderne Alternative für Psychotherapeuten, die planbare monatliche Kosten bevorzugen.

Was kostet Praxis Software?

Praxis Software kostet je nach Anbieter und Funktionsumfang zwischen 30-100 Euro monatlich pro Nutzer. Tymia liegt mit 49 Euro im mittleren Preissegment und bietet dabei spezialisierte Funktionen für psychotherapeutische Privatpraxen und Coaching-Praxen. Die Kosten sind transparent kalkulierbar und beinhalten alle Updates und Support.

Welche Software verwenden Therapeuten?

Therapeuten nutzen hauptsächlich Praxissoftware wie Elefant, PsyPrax oder Tymia. Die Auswahl hängt von Faktoren wie Praxisgröße, technischer Affinität und gewünschter Flexibilität ab. Tymia positioniert sich als moderne Alternative für cloudbasiertes Arbeiten und richtet sich speziell an psychotherapeutische Privatpraxen, Coaches und Gesundheitsberufe.

Was dokumentieren Psychotherapeuten?

Psychotherapeuten müssen Therapiestunden, Behandlungsverläufe, Befunde und Abrechnungsunterlagen dokumentieren. Tymia bietet spezialisierte Vorlagen für die psychotherapeutische Dokumentation und unterstützt dabei die Einhaltung beruflicher Standards. Die Software ermöglicht eine strukturierte Dokumentation des Therapieverlauf und der Termine.

Sind Psychotherapeuten approbiert?

Ja, Psychotherapeuten benötigen eine Approbation zur eigenständigen Berufsausübung. Facharzt für Psychiatrie und Psychiatrie und Psychotherapie sind approbierte Ärzte mit Zusatzqualifikation. Tymia unterstützt beide Berufsgruppen mit entsprechenden Funktionen zur Praxisführung und berücksichtigt die unterschiedlichen Anforderungen von approbierten Psychotherapeuten und Coaches.

Die Tymia GmbH hat sich als innovative Alternative im Markt für Praxissoftware etabliert und spricht dabei besonders Psychotherapeuten an, die Wert auf moderne Technologie und flexible Arbeitsweise legen. Mit Standorten in Berlin und Hamburg sowie einem wachsenden Kundenstamm positioniert sich das Unternehmen als zukunftsorientierte Lösung für die digitale Psychotherapie-Praxis. Tymia ermöglicht Psychotherapeuten, Coaches und anderen Gesundheitsberufen eine effiziente Verwaltung ihrer Praxen mit spezialisierten Software Lösungen für den modernen Praxisalltag.