Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
software-fuer-psychotherapeuten

EPIKUR | Software für Psychotherapeuten | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

EPIKUR im Überblick + Entscheidungskriterien

EPIKUR

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
3.8
Bewertung
Software für Psychotherapeuten
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟦 Funktionen – Was kann die Software?

Terminmanagement & Patientenkommunikation: EPIKUR bietet intelligente Online Terminvergabe mit automatischen Wartelisten und Erinnerungen per SMS und E-Mails. Das System reduziert No-Shows um bis zu 20% durch systematische Patientenkommunikation. Der Praxiskalender verwaltet mehrere Therapeuten und Räume gleichzeitig, während die Therapeuten App mobilen Zugriff von überall ermöglicht. Die Online Buchung integriert sich nahtlos in den Praxisalltag und automatisiert wiederkehrende Termine.

Dokumentation & Verlaufsdokumentation: Die Praxissoftware erstellt strukturierte Anamnesebögen für alle Therapie-Richtungen gemäß Psychotherapie Richtlinie und bietet revisionssichere Verlaufsdokumentation mit Audit-Logging. Therapeuten können mit Freitext-Editoren und spezifischen Textbausteinen arbeiten, während das System alle Änderungen an Protokollen nachvollziehbar dokumentiert. Die digitale Archivierung aller Dokumente erfolgt DSGVO-konform in deutschen Rechenzentren.

Abrechnung & Honorarverwaltung: Das Praxisverwaltungssystem ermöglicht vollautomatische GKV/PKV/Privat-Abrechnung nach EBM/GOÄ mit direkter KV-Connect-Schnittstelle für elektronische Einreichung. DATEV/Lexware-Export erleichtert die Arbeit mit Steuerberatern, während automatische Mahnläufe unbezahlte Rechnungen verfolgen. Die Software berechnet Honorare automatisch und erstellt detaillierte Abrechnungsberichte für die Praxis.

E Therapie & Telemedizin: EPIKUR E Therapie integriert datenschutzkonforme Videosprechstunde ohne externe Anbieter wie Zoom oder Teams. Die sichere Patientenkommunikation erfolgt über verschlüsselte Online Module, während Therapeuten über die spezialisierte Therapeuten App auch mobil arbeiten können. EPIKUR E Therapie Online bietet zusätzlich digitale Fragebögen und interaktive Therapie Guides für Patienten.

Patientenverwaltung & Organisation: Die Patientenliste wird mandantenfähig verwaltet, was mehrere Praxis-Standorte ermöglicht. Das System erstellt automatisch Quartals- und Abrechnungsreports und verwaltet Versicherungsdaten aller Kostenträger systematisch. Die Patienten App ermöglicht Selbstregistrierung und Online Fragebögen, was den administrativen Aufwand in Einzelpraxen erheblich reduziert.

Kommunikation & Workflow: Das Praxisverwaltungssystem bietet sichere E-Mails an Patienten über ein verschlüsseltes Postfach und erstellt Vorlagen für Einverständniserklärungen. Ein integrierter Messenger verbessert die interne Kommunikation im Team und unterstützt die Organisation komplexer Arbeitsabläufe zwischen verschiedenen Therapeuten.

Reporting & Controlling: EPIKUR liefert Echtzeit-Statistiken zu Auslastung und Umsatz mit Excel/PDF-Export für Bilanz und Steuerberater. Das System dokumentiert alle Geschäftsprozesse transparent und nachvollziehbar. Detaillierte Berichten über Therapie-Verläufe und Behandlungserfolge unterstützen die Qualitätssicherung in der Praxis.

Schnittstellen & Integration: REST-API ermöglicht Anbindung an Drittsysteme, während CTI-Integration gängige Praxis-Telefonanlagen einbindet. Hardware Firewall und sichere Datenübertragung gewährleisten IT Sicherheit auf höchstem Niveau. Das System integriert sich in bestehende Technik und unterstützt Windows-basierte Arbeitsplätze.

Mobile Arbeitsweise: Die Patienten App und mobile Web-Apps bieten Offline-Funktionen für Netzausfall-Situationen. Therapeuten können auch unterwegs auf alle wichtigen Funktionen zugreifen und Termine verwalten. Mobile Apps ermöglichen flexibles Arbeiten und unterstützen die moderne Praxis-Organisation.

Qualitätsmanagement: Das System dokumentiert Fortbildungen und Supervisionen systematisch und verwaltet Zertifikat-Upload mit Fristenverwaltung. Alle Arbeitsabläufe werden nach Psychotherapie Richtlinie strukturiert abgebildet. Die Software unterstützt Ärzte und Psychotherapeuten bei der Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.

🟨 Besonderheiten – Was macht EPIKUR einzigartig?

Erste DVG-konforme Lösung am Markt mit vollständiger DiGA-Rezeptfähigkeit - EPIKUR war das erste Praxisverwaltungssystem, das diese digitalen Gesundheitsanwendungen vollständig integriert hat. Diese Pionierstellung im Gesundheitsbereich verschafft Therapeuten einen Vorsprung bei der Nutzung digitaler Therapie-Tools, während Wettbewerber diese Online Funktionen oft nur über externe Schnittstellen anbieten. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat frühzeitig die Potentiale der Digitalisierung erkannt und entsprechende Lösungen entwickelt.

Eigenentwickelte E Therapie Plus ohne externe Videodienste - während andere Praxissysteme auf Drittanbieter wie Zoom oder Teams setzen, bietet EPIKUR eine komplett integrierte, datenschutzkonforme Videosprechstunde. Dies eliminiert zusätzliche Kosten und Datenschutz-Risiken, da keine Patientendaten an externe Unternehmen übertragen werden müssen. Die EPIKUR E Therapie Plus Module sind speziell für psychotherapeutische Gespräche optimiert und bieten erweiterte Funktionen für die digitale Therapie.

Agiler Psychotherapie-Kundenbeirat mit quartalsweisen Updates - praktizierende Therapeuten arbeiten direkt mit dem Entwicklungsteam zusammen und bestimmen die Roadmap mit. Während etablierte Anbieter oft jahrelange Entwicklungszyklen haben, reagiert EPIKUR binnen weniger Monate auf Änderungen in der Gesundheitspolitik oder neue Anforderungen aus der Praxis. Diese agile Arbeit ermöglicht schnelle Anpassungen an die Bedürfnisse von Psychotherapeuten.

100% deutsches Hosting in ISO-27001 zertifizierten Rechenzentren ausschließlich in Deutschland - keine Datenübertragung ins Ausland und vollständige Kontrolle über den Standort aller Patientendaten. Dies bietet maximale Rechtssicherheit für Therapeuten, die der strengen Schweigepflicht nach § 203 StGB unterliegen. Die IT Sicherheit wird durch Hardware Firewall und modernste Verschlüsselungstechnologie gewährleistet.

Spezialisierung auf Psychotherapeuten unterscheidet EPIKUR von universellen Praxislösungen für Ärzte. Alle Funktionen sind spezifisch auf die Bedürfnisse von Psychotherapeuten zugeschnitten - von den Anamnesebögen über die Abrechnungslogik bis hin zu speziellen Therapie Guides. Diese Fokussierung führt zu optimierten Arbeitsabläufen ohne Kompromisse für andere Fachrichtungen.

Einschränkungen bestehen vor allem in der Internetabhängigkeit der Cloud-Variante, die eine stabile Verbindung voraussetzt. Die Illustration komplexer therapeutischer Prozesse erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit. Zudem ist die Marktdurchdringung geringer als bei etablierten Systemen, was den Erfahrungsaustausch mit Kollegen einschränken kann.

🟩 Empfehlung – Wer sollte EPIKUR wählen?

Einzelpraxen mit Digitalisierungsfokus profitieren besonders von der Cloud-nativen Architektur und den integrierten Online Funktionen. Psychotherapeuten, die ihre Praxis modern aufstellen möchten und Videosprechstunde sowie digitale Patientenkommunikation aktiv nutzen wollen, finden hier eine spezialisierte Lösung ohne technische Kompromisse. Die EPIKUR E Therapie Module ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen Präsenz- und Online-Therapie.

Kleinere Gemeinschaftspraxen bis 5 Therapeuten können die Vorteile der mandantenfähigen Verwaltung und des modularen Aufbaus optimal nutzen. Das System skaliert flexibel mit dem Wachstum der Praxis und ermöglicht standortübergreifende Organisation ohne zusätzliche Hardware-Investitionen. Die Therapeuten App unterstützt die mobile Arbeit aller Teammitglieder.

Kinder- und Jugendlichentherapeuten finden speziell angepasste Vorlagen und Workflows für diese Zielgruppe. Die besonders strengen Datenschutzanforderungen bei minderjährigen Patienten werden durch das granulare Rechtesystem und die deutsche Hosting-Strategie optimal abgedeckt. Spezielle Therapie Guides unterstützen die altersgerechte Behandlung.

Technik-affine Therapeuten und Praxisteams, die moderne Tools schätzen und bereit sind, von etablierten Systemen zu wechseln, erhalten eine zukunftsorientierte Plattform. Die intuitive Benutzeroberfläche und die schnellen Update-Zyklen sprechen Teams an, die Wert auf kontinuierliche Verbesserung legen. Das System unterstützt Windows-Arbeitsplätze und moderne Browser gleichermaßen.

Praxen mit hohem E Therapie Bedarf können von den umfassenden EPIKUR E Therapie Online Funktionen besonders profitieren. Die integrierte Videosprechstunde, digitale Fragebögen und Online Module für Patienten ermöglichen eine vollständige digitale Therapiebegleitung. Menschen, die Wert auf flexible Therapieformen legen, werden optimal unterstützt.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Bereitschaft zur Cloud-basierten Arbeitsweise und stabile Internetverbindung
  • Umfang der benötigten Abrechnungsmodule (GKV/PKV/Privat) und KV-Anbindung
  • Bedeutung von integrierter Videosprechstunde und digitalen Therapie-Funktionen
  • Skalierbarkeit bei geplanter Praxiserweiterung oder mehreren Standorten

Details zur Praxissoftware: EPIKUR

Cloud-native Architektur bildet das technische Fundament von EPIKUR und unterscheidet das System grundlegend von nachgerüsteten Desktop-Anwendungen. Die Software wurde von Beginn an für browserbasierte Nutzung entwickelt, was echte Geräteunabhängigkeit zwischen Windows, Mac und Tablets ermöglicht. Diese moderne Technik erlaubt es Therapeuten, von jedem Ort mit Internetverbindung auf ihr komplettes Praxisverwaltungssystem zuzugreifen.

Microservice-Technologie sorgt dafür, dass einzelne Module wie Terminplanung, Abrechnung oder E Therapie technisch unabhängig funktionieren und aktualisiert werden können. Ein Fehler in einem Bereich legt nicht das Gesamtsystem lahm, während Updates für spezifische Funktionen schneller eingespielt werden können. Diese Architektur ermöglicht die agilen Entwicklungszyklen, für die EPIKUR bekannt ist.

Die Psychotherapie-Spezialisierung durchzieht alle Aspekte der Software - von den Anamnesebögen über die Abrechnungslogik bis hin zu den Dokumentationsvorlagen. Anders als universelle Praxis-Lösungen für Ärzte, die Kompromisse für verschiedene Fachrichtungen eingehen müssen, konzentriert sich EPIKUR ausschließlich auf die spezifischen Anforderungen psychotherapeutischer Praxis. Dies führt zu optimierten Arbeitsabläufen und einer höheren Benutzerakzeptanz bei Therapeuten und Praxisteams.

EPIKUR E Therapie Integration ermöglicht nahtlose Übergänge zwischen Präsenz- und Online-Therapie innerhalb derselben Patientenakte. Therapeuten können spontan zwischen persönlichen Gesprächen und Videosprechstunde wechseln, ohne Medienbrüche oder separate Systeme nutzen zu müssen. Die E Therapie Plus Funktionen bieten erweiterte digitale Therapie-Tools und Online Fragebögen direkt in der gewohnten Arbeitsumgebung.

Wissenswertes zum Anbieter: EPIKUR Software GmbH & Co. KG

Die EPIKUR Software GmbH mit Sitz in Berlin wurde 2015 gegründet und beschäftigt heute rund 45 Menschen. Das Unternehmen hat sich bewusst für eine 100%ige Spezialisierung auf psychotherapeutische Praxen entschieden, anstatt wie viele Wettbewerber multiple Fachrichtungen zu bedienen. Diese Fokussierung ermöglicht eine tiefere Expertise in den spezifischen Anforderungen der Psychotherapie und eine bessere Unterstützung für Psychotherapeuten.

Die agile Entwicklungsphilosophie des Unternehmens manifestiert sich in quartalsweisen Major Releases und einem aktiven Therapeuten-Beirat, der die Produktentwicklung maßgeblich beeinflusst. Während etablierte Anbieter oft jahrelange Entwicklungszyklen haben, kann EPIKUR binnen weniger Monate auf neue gesetzliche Anforderungen oder Praxisbedürfnisse reagieren. Diese Agilität ist besonders wertvoll in einem regulierten Umfeld wie dem deutschen Gesundheitswesen.

Gründung und Entwicklung des Unternehmens erfolgte aus der Praxis heraus - die Gründer erkannten früh die besonderen Anforderungen von Psychotherapeuten und entwickelten spezialisierte Lösungen. Heute arbeitet ein erfahrenes Team aus Softwareentwicklern, Psychologen und Gesundheitsexperten kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Plattform. Die Organisation ist flach strukturiert, was schnelle Entscheidungen und eine hohe Innovationsgeschwindigkeit ermöglicht.

Technische Details & Integration

REST-API und Schnittstellenkonzept ermöglichen die Anbindung an Drittsysteme, wobei der Zugriff typischerweise über spezielle Partnerverträge geregelt wird. Die Qualität der API-Dokumentation und deren Zugänglichkeit sollten im Auswahlprozess explizit erfragt werden, da diese für eventuelle Systemintegrationen entscheidend sind. Das System unterstützt moderne Integrationsstandards und bietet flexible Schnittstellen für die Anbindung externer Lösungen.

Hosting-Optionen umfassen sowohl Cloud- als auch On-Premise-Varianten, wobei die Cloud-Version deutlich häufiger gewählt wird. Die Cloud-Infrastruktur läuft in deutschen, ISO-27001 zertifizierten Rechenzentren und nutzt moderne Containerisierung für optimale Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Die On-Premise-Installation erfordert Windows Server-Umgebungen mit SQL Server-Lizensierung und entsprechende IT-Expertise.

EPIKUR Telematik Pro bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen und Hardware Firewall Integration für Praxen mit besonderen Sicherheitsanforderungen. Das System nutzt moderne Verschlüsselungsverfahren und bietet granulare Zugriffskontrollen für verschiedene Nutzergruppen. Die IT Sicherheit wird kontinuierlich überwacht und entspricht den höchsten Standards für medizinische Software im Gesundheitsbereich.

Systemvoraussetzungen sind bei der Cloud-Variante minimal - moderne Browser auf aktuellen Betriebssystemen genügen völlig. Eine stabile Internetverbindung ist jedoch kritisch, da ein Ausfall die Kernfunktionen lahmlegt. Praxen sollten redundante Internetanbindungen (beispielsweise LTE-Backup) einplanen. Die Therapeuten App funktioniert sowohl auf iOS als auch Android-Geräten und bietet alle wichtigen Funktionen auch offline.

Kosten & Preismodell

Modularer Aufbau ermöglicht es Praxen, nur benötigte Funktionen zu lizensieren und schrittweise zu erweitern. Die Kosten beginnen bei circa 49 Euro monatlich je Nutzer für das Basis-Paket mit Kernfunktionen wie Terminplanung und Dokumentation. Erweiterte Module wie EPIKUR E Therapie Plus oder spezielle Abrechnungsfunktionen kosten zusätzlich und können je nach Praxisbedarf hinzugebucht werden.

Einrichtungsgebühr: Einmalig ab 399 Euro für Setup und Grundkonfiguration, wobei komplexere Migrationen aus Altsystemen zusätzliche Kosten verursachen können. Diese Gebühr deckt die technische Einrichtung und eine Basis-Schulung ab, nicht jedoch umfangreichere Beratungs- oder Migrationsdienste. Die Einrichtung umfasst auch die Konfiguration der Therapeuten App und der mobilen Zugriffsmöglichkeiten.

EPIKUR E Therapie Kosten sind gestaffelt nach Nutzungsumfang - die E Therapie Plus Variante mit erweiterten Online Funktionen kostet zusätzlich zur Grundlizenz. Videos und digitale Therapie Guides sind in den höheren Paketen bereits enthalten, während Basis-Nutzer diese separat lizenzieren müssen. Die Praxisrechner-Funktion hilft bei der individuellen Kalkulation der Gesamtkosten.

Variable Kosten entstehen durch SMS-Versand für Terminerinnerungen und höherwertige Support-Pakete. Diese Zusatzkosten werden oft unterschätzt und sollten bei der TCO-Betrachtung eingeplant werden. Über eine Laufzeit von drei Jahren ist die Cloud-Variante meist günstiger als On-Premise-Lösungen, wenn alle internen IT-Aufwände eingerechnet werden.

Migration & Umstieg auf EPIKUR

Datenübernahme erfolgt typischerweise über CSV-Import oder direkte Schnittstellen zu etablierten Systemen wie Elefant oder Medistar. Der größte Aufwand liegt oft in der Datenbereinigung vor der Migration - inaktive Patienten, veraltete Adressen und inkonsistente Diagnosen müssen vor dem Import aufgeräumt werden. Das EPIKUR Team unterstützt aktiv beim Migrationsprozess und bietet spezielle Tools für die Datenübertragung.

Projektdauer beträgt bei Cloud-Installationen realistisch 2-4 Wochen vom Vertragsabschluss bis zum Go-Live, bei On-Premise-Varianten 4-8 Wochen. Der Aufwand liegt weniger in der technischen Umsetzung als in der organisatorischen Umstellung und Mitarbeiterschulung. Die Therapeuten App kann parallel zur Hauptinstallation konfiguriert werden.

Change-Management ist der kritische Erfolgsfaktor beim Systemwechsel. Mitarbeiter, die jahrelang mit etablierten Systemen gearbeitet haben, benötigen aktive Begleitung und Überzeugsarbeit. Die Benennung eines Key-Users als EPIKUR-Beauftragten und dessen intensive Schulung (2-3 Tage initial) sind entscheidend für die Akzeptanz im Team. Spezielle Schulungen für die E Therapie Module erleichtern den Übergang zur digitalen Behandlung.

Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass eine schrittweise Einführung der verschiedenen Module oft erfolgreicher ist als eine komplette Umstellung auf einmal. Therapeuten beginnen häufig mit der Grundfunktionalität und erweitern nach und nach um E Therapie Plus, mobile Apps und erweiterte Online Funktionen. Diese Variante reduziert den initialen Lernaufwand und ermöglicht eine bessere Gewöhnung an das neue System.

Vorteile und Herausforderungen im Überblick

Vorteile:

Zeitersparnis bei Verwaltung - bis zu 30% Reduktion des administrativen Aufwands durch Automatisierung von Terminerinnerungen, Abrechnungsprozessen und Dokumentationsworkflows. Die Online Terminvergabe und automatisierten E-Mails reduzieren manuelle Tätigkeiten erheblich.

Standortunabhängige Flexibilität - echter browserbasierter Zugriff ermöglicht Arbeit von überall, ideal für Therapeuten mit mehreren Standorten oder Home-Office-Tagen. Die Therapeuten App bietet alle wichtigen Funktionen auch unterwegs.

Integrierte EPIKUR E Therapie - keine zusätzlichen Kosten oder Datenschutz-Risiken durch externe Videodienste, da alles aus einer Hand kommt. Die E Therapie Plus Module bieten erweiterte digitale Therapieformen und Online Fragebögen.

Schnelle Anpassungen - quartalsweise Updates reagieren zeitnah auf gesetzliche Änderungen oder neue Praxisanforderungen. Das agile Team passt das System kontinuierlich an die Bedürfnisse von Psychotherapeuten an.

Branchenspezifische Expertise - ausschließliche Fokussierung auf Psychotherapie führt zu optimierten Workflows ohne Kompromisse. Alle Funktionen sind speziell für die Arbeit von Therapeuten entwickelt.

Moderne Benutzeroberfläche - intuitive Bedienung reduziert Einarbeitungszeit und erhöht Mitarbeiterakzeptanz. Das System unterstützt sowohl Windows-Arbeitsplätze als auch mobile Geräte optimal.

Herausforderungen:

Internetabhängigkeit - Netzausfall legt bei Cloud-Variante die Kernfunktionen lahm, erfordert redundante Verbindungen. Offline-Funktionen der mobilen Apps bieten nur begrenzten Funktionsumfang.

Geringere Marktdurchdringung - weniger Erfahrungsaustausch mit Kollegen als bei etablierten Marktführern möglich. Neue Hersteller haben oft kleinere Nutzergemeinschaften.

Change-Management-Aufwand - Umstellung von gewohnten Systemen erfordert aktive Begleitung und temporären Produktivitätsverlust. Therapeuten müssen sich an neue Arbeitsabläufe gewöhnen.

Variable Zusatzkosten - SMS-Kontingente und Premium-Support können die Gesamtkosten deutlich erhöhen. Videos und erweiterte E Therapie Funktionen verursachen zusätzliche Lizenzkosten.

Customizing-Grenzen - weniger granulare Anpassungsmöglichkeiten als bei jahrzehntelang gewachsenen etablierten Systemen. Die Illustration komplexer Praxisabläufe erfordert manchmal Kompromisse.

Abhängigkeit vom Hersteller - als mittelständisches Spezialunternehmen höheres Risiko bei wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Das Team in Berlin ist überschaubar und personalabhängig.

Häufig gestellte Fragen zu EPIKUR

Was sollte man dem Psychotherapeuten nicht sagen?

Diese Frage bezieht sich auf die therapeutische Beziehung und nicht direkt auf die EPIKUR Software. Grundsätzlich sollten Therapeuten über alle relevanten Informationen verfügen, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten. EPIKUR unterstützt die sichere Dokumentation aller Gespräche und ermöglicht strukturierte Protokollen gemäß Psychotherapie Richtlinie. Die verschlüsselte Kommunikation über die Therapeuten App gewährleistet dabei höchste Vertraulichkeit.

Wie hoch sind die Kosten für EPIKUR?

EPIKUR kostet ab circa 49 Euro monatlich pro Nutzer für das Basis-Paket, hinzu kommt eine einmalige Einrichtungsgebühr ab 399 Euro. Die EPIKUR E Therapie Plus Variante mit erweiterten Online Funktionen kostet zusätzlich. Variable Kosten entstehen durch SMS-Versand und optionale Premium-Support-Pakete. Eine genaue Kalkulation mit dem Praxisrechner sollte alle benötigten Module und die Anzahl der Therapeuten berücksichtigen, da Staffelpreise angeboten werden.

Was verdienen approbierte Psychotherapeuten?

Das Gehalt approbierter Psychotherapeuten variiert stark je nach Anstellungsform und Region. In Einzelpraxen hängt das Einkommen von der Auslastung und Effizienz der Praxisorganisation ab. EPIKUR kann durch Automatisierung von Abrechnungsprozessen und Optimierung der Termine das wirtschaftliche Ergebnis von Praxen verbessern. Die Software erstellt detaillierte Berichten über Umsatz und Auslastung für bessere Geschäftsplanung.

Wie funktioniert EPIKUR?

EPIKUR funktioniert als Cloud-basierte oder On-Premise-Praxissoftware mit modularem Aufbau. Therapeuten arbeiten browserbasiert und können von jedem Gerät auf Termine, Patientendaten und Abrechnungsfunktionen zugreifen. Die EPIKUR E Therapie Plus Module ermöglichen integrierte Videosprechstunde, während automatische Workflows den Praxisalltag strukturieren. Die Therapeuten App bietet mobilen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Das System dokumentiert alle Arbeitsabläufe revisionssicher und unterstützt die Organisation von Einzelpraxen bis hin zu größeren therapeutischen Teams.

Was versteht man unter EPIKUR?

EPIKUR bezeichnet sowohl die antike philosophische Lehre als auch die moderne Praxissoftware für Psychotherapeuten. Die EPIKUR E Therapie Software wurde nach dem griechischen Philosophen benannt, der sich mit menschlichem Wohlbefinden beschäftigte. Die Software bietet umfassende Lösungen für die digitale Praxisorganisation, von der Online Terminvergabe bis zur integrierten Videosprechstunde. EPIKUR E Therapie Online ermöglicht moderne Therapieformen und unterstützt Therapeuten bei der Digitalisierung ihrer Praxis.

Was ist die Lehre von Epikur?

Die Lehre des antiken Philosophen Epikur (341-270 v. Chr.) konzentrierte sich auf die Erlangung von Glück und Seelenruhe durch Vermeidung von Schmerz und Angst. Seine Philosophie betonte die Bedeutung von Freundschaft, maßvoller Lebensführung und der Überwindung irrationaler Ängste. Diese Prinzipien spiegeln sich in gewisser Weise in der modernen psychotherapeutischen Arbeit wider, die EPIKUR als Praxissoftware unterstützt. Die Software hilft Therapeuten dabei, ihre Patienten optimal zu betreuen und deren Wohlbefinden zu fördern.

Was sagt Epikur über den Tod?

Epikur lehrte, dass der Tod nichts Schlimmes sei, da er das Ende der Empfindung bedeute: "Der Tod ist nichts für uns". Diese philosophische Betrachtung kann in der psychotherapeutischen Praxis bei der Behandlung von Angststörungen relevant werden. EPIKUR als Praxissoftware dokumentiert therapeutische Gespräche zu allen Themen sicher und strukturiert. Die Software unterstützt Therapeuten bei der systematischen Bearbeitung verschiedener Themenkomplexe in der Psychotherapie.

Welche Meinung vertritt Epikur?

Epikur vertrat eine hedonistische Philosophie, die wahres Glück in der Abwesenheit von Schmerz und Angst sah. Er betonte die Bedeutung rationalen Denkens und der Überwindung von Aberglauben und irrationalen Ängsten. In der modernen Psychotherapie finden sich ähnliche Ansätze in kognitiven Therapieformen. EPIKUR als Praxissoftware unterstützt Therapeuten dabei, verschiedene Therapieansätze zu dokumentieren und zu verwalten. Die E Therapie Module ermöglichen auch digitale Behandlungsformen gemäß aktueller therapeutischer Standards.

Was kostet EPIKUR?

Die Kosten für EPIKUR beginnen bei etwa 49 Euro monatlich pro Therapeut für die Basisversion. Die EPIKUR E Therapie Plus Variante mit erweiterten Funktionen kostet zusätzlich, ebenso wie spezielle Module für Online Funktionen. Einmalig fallen etwa 399 Euro Einrichtungsgebühr an. Variable Kosten entstehen durch SMS-Versand und Premium-Support. Der integrierte Praxisrechner hilft bei der individuellen Kostenkalkulation je nach Praxisgröße und benötigten Funktionen.

Welche Systemanforderungen hat EPIKUR Software?

Bei der Cloud-Variante genügen moderne Browser auf aktuellen Betriebssystemen (Windows, Mac, Linux). Eine stabile Internetverbindung ist essentiell für optimale Leistung. Die Therapeuten App läuft auf iOS und Android-Geräten. Für On-Premise-Installationen werden Windows Server mit SQL Server benötigt. Hardware Firewall und entsprechende IT-Expertise sind für die lokale Installation erforderlich. EPIKUR Telematik Pro bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen für besonders sensible Umgebungen.

Ist EPIKUR revisionssicher?

Ja, EPIKUR erfüllt die Anforderungen an revisionssichere Dokumentation durch Audit-Logging und Versionsverwaltung. Alle Änderungen an Protokollen und Patientendokumenten werden nachvollziehbar gespeichert und können nicht nachträglich verändert werden. Dies entspricht den Anforderungen der psychotherapeutischen Schweigepflicht nach § 203 StGB. Das System dokumentiert alle Arbeitsabläufe lückenlos und bietet maximale IT Sicherheit durch Hosting in deutschen Rechenzentren mit Hardware Firewall Schutz.