Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen
Zurück zu
software-fuer-psychotherapeuten

Elefant | Software für Psychotherapeuten | Kosten | Erfahrungen | Funktionen | Test | Vergleich | Alternativen

Elefant im Überblick + Entscheidungskriterien

Elefant

  • Umfassende Auswertung
  • Persönliche Videoeinschätzung verfügbar
  • Alle Funktionen - Demos - Beratungen & Vergleiche
Auf Anfrage
Preis ab
4
Bewertung
Software für Psychotherapeuten
Branche
Tom Schön
Autor, Tester
Handhabung:
Einsteiger
-
Gewohnheitstier
-
Experte
Automatisierungsgrad:
niedrig
-
mittel
-
hoch

Detaillierte Funktionen, Besonderheiten und Empfehlungen

🟦 Funktionen – Was kann die Praxissoftware?

Elefant von HASOMED bietet ein umfassendes Spektrum an Funktionen für den therapeutischen Praxisalltag in Psychotherapeuten-Praxen. Die spezialisierte Praxissoftware konzentriert sich auf die nahtlose Integration von Neurofeedback- und Biofeedback-Therapie in die regulären Praxisabläufe und erweitert die klassische Psychotherapie um evidenzbasierte Verfahren.

Neurofeedback & Biofeedback-Therapie: 2-Kanal Echtzeit-EEG-Neurofeedback mit automatischem Artefakt-Management für präzise Messungen in der Psychotherapie. Das integrierte HRV-Biofeedback (Herzratenvariabilität) unterstützt Stress- und Angsttherapie durch messbare physiologische Parameter. Die validierte Protokollbibliothek für ADHS, Angststörungen und Depression steht zur Verfügung und entspricht aktuellen Standards der Psychotherapie. Ein Custom-Protokoll-Editor ermöglicht individuelle Therapie-Ansätze für spezifische Behandlungskonzepte.

Patientenakte & Dokumentation: Multi-Client-Patientenverwaltung mit umfassender elektronischer Patientenakte für alle Therapie-Monitoring-Aktivitäten. Automatischer PDF/CSV-Export unterstützt die Abrechnung nach GOÄ und ermöglicht strukturierte Befunddokumentation. Die GDT-Schnittstelle zur Anbindung an bestehende Praxisverwaltungssysteme minimiert Doppeleingaben und optimiert die Verwaltung. Integrierte Terminplanung und Ressourcenverwaltung mit SMS/E-Mail-Erinnerungsfunktionen für Patienten.

Therapieunterstützung & Monitoring: Interaktive "Elefant"-Gamification wurde speziell für die Kinder- und Jugendtherapie entwickelt und erhöht nachweislich die Therapie-Adhärenz. Mobile Patient-App für Heimtraining und Stimmungs-Logs erweitert die Therapie über die Praxis hinaus. Ein Remote-Therapie-Modul ermöglicht VPN/SSL-gesicherte Fernbehandlung für flexible Behandlungskonzepte. Der Offline-Betrieb ohne Internetverbindung gewährleistet maximale Flexibilität im Praxisalltag.

Praxisorganisation & Verwaltung: Das mandantenfähige System eignet sich optimal für Gemeinschaftspraxen und medizinische Versorgungszentren. Windows 10-kompatible Installation mit lokaler Datenhaltung entspricht den Datenschutzanforderungen für Psychotherapeuten. Nutzer- und Rechteverwaltung ermöglicht verschiedene Zugriffsebenen für das Praxisteam. Umfassende Backup- und Archivierungsfunktionen sichern langfristige Datensicherheit.

🟨 Besonderheiten – Was macht Elefant Praxissoftware einzigartig?

Kombinierter EEG+HRV-Ansatz stellt das zentrale Alleinstellungsmerkmal der Elefant Praxissoftware dar. Als einziges System am Markt vereint Elefant professionelles Neurofeedback und Biofeedback nahtlos in einer CE IIa-zertifizierten Komplettlösung aus Hardware und Software. Diese Integration eliminiert Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Geräten und Software-Modulen und macht Elefant zur ersten Wahl für moderne Psychotherapie-Praxen.

Wissenschaftlich validierte Gamification für Kinder bildet einen weiteren Differenzierungsfaktor der Elefant Software. Das "Elefant"-Interface basiert auf Studien der Universität Magdeburg und steigert nachweislich die Therapie-Adhärenz bei jungen Patienten um bis zu 15 Prozent. Diese evidenzbasierte Herangehensweise unterscheidet Elefant von generischen Feedback-Animationen anderer Anbieter und macht die Praxissoftware besonders wertvoll für Psychotherapeuten mit Kinder- und Jugendlichenschwerpunkt.

DSGVO-konformes Remote-Neurofeedback ermöglicht als seltene Funktion echte Tele-Neurofeedback-Sitzungen über sichere VPN-Verbindungen. Diese innovative Technologie macht Blended Care-Ansätze in der Psychotherapie praktikabel und erweitert die Behandlungsmöglichkeiten erheblich, insbesondere für Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Die Elefant Software unterstützt somit zukunftsweisende Therapiekonzepte.

All-Inclusive-Lizenzmodell der HASOMED Elefant Praxissoftware bietet alle Protokolle, Updates und Basisfunktionen ohne versteckte Zusatzkosten. Im Gegensatz zu modulbasierten Konkurrenzlösungen entstehen keine unerwarteten Kosten für erweiterte Funktionen oder spezielle Therapieprotokolle, was die Budgetplanung für Psychotherapeuten vereinfacht.

Einschränkungen betreffen hauptsächlich die begrenzte EEG-Kanalzahl auf maximal zwei Kanäle gleichzeitig bei der Elefant Software. Zudem fehlen native HL7/FHIR-Schnittstellen für die direkte Integration in Klinik-IT-Systeme. Die Praxissoftware ersetzt kein vollwertiges, KBV-zertifiziertes Praxisverwaltungssystem für die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

🟩 Empfehlung – Wer sollte die Elefant Praxissoftware wählen?

Kinder- und Jugendtherapeuten mit ADHS-Schwerpunkt profitieren am meisten von der Elefant Praxissoftware. Die validierte Gamification und speziellen ADHS-Protokolle machen das System zur ersten Wahl für diese Zielgruppe in der Psychotherapie. Die hohe Motivation junger Patienten durch die interaktive "Elefant"-Oberfläche führt zu besserer Therapie-Compliance und messbaren Behandlungserfolgen im Praxisalltag.

Verhaltenstherapeuten mit Biofeedback-Fokus finden in der Elefant Praxissoftware ein ideales Werkzeug für moderne Psychotherapie. Praxen, die Neurofeedback und HRV-Training als festen Therapiebaustein etablieren möchten, erhalten alle notwendigen Funktionen in einem integrierten System. Die wissenschaftliche Fundierung der Elefant Software unterstützt die Argumentation gegenüber Patienten und Kostenträgern.

Ambulante Reha-Zentren und Tageskliniken können das Mehrplatzsystem der Elefant Praxissoftware mit Mandantentrennung optimal nutzen. Die Skalierbarkeit bis zu zehn Arbeitsplätze macht strukturierte Behandlungsprogramme effizient verwaltbar. Die umfassende Dokumentation der Elefant Software erfüllt die Anforderungen verschiedener Kostenträger in der Psychotherapie.

Ausbildungsinstitute und Forschungseinrichtungen schätzen die CE-Zertifizierung und wissenschaftliche Fundierung der HASOMED Elefant Software. Die Möglichkeit zur Protokoll-Entwicklung und die Exportfunktionen für Forschungsdaten erfüllen höchste akademische Anforderungen in der Psychotherapie-Forschung.

Entscheidende Auswahlkriterien:

  • Benötigen Sie mehr als 2 EEG-Kanäle gleichzeitig? → Dann ist die Elefant Praxissoftware ungeeignet
  • Ist Neurofeedback ein Kernbaustein Ihrer Psychotherapie? → Dann ist Elefant erste Wahl
  • Brauchen Sie Remote-Therapie-Funktionen? → Großer Vorteil für die Elefant Software
  • Haben Sie bereits ein funktionierendes PVS? → Elefant ergänzt perfekt über GDT-Schnittstelle

Details zur Psychotherapeuten-Praxissoftware: Elefant

CE IIa-Zertifizierung macht die Elefant Praxissoftware zu einem echten Medizinprodukt für therapeutische Anwendungen in der Psychotherapie. Diese Zertifizierung gewährleistet höchste Sicherheitsstandards und rechtliche Klarheit bei der Anwendung am Patient. Im Gegensatz zu reinen Software-Lösungen umfasst die Zertifizierung das gesamte Elefant-System aus Hardware und Software für Psychotherapeuten.

Die wissenschaftliche Fundierung der HASOMED Elefant Software basiert auf über 15 peer-reviewed Studien in Kooperation mit deutschen Universitätskliniken. Alle Protokolle der Praxissoftware entsprechen aktuellen Forschungserkenntnissen in der Psychotherapie und werden kontinuierlich an neue wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst. Diese evidenzbasierte Herangehensweise unterscheidet Elefant von reinen Praxissoftware-Lösungen ohne therapeutischen Fokus.

Spezialisierung versus Universalität charakterisiert die strategische Ausrichtung der Elefant Praxissoftware. Das System setzt bewusst auf Tiefe statt Breite und konzentriert sich auf die optimale Umsetzung von Neurofeedback- und Biofeedback-Therapien für Psychotherapeuten. Diese Fokussierung ermöglicht eine Funktionstiefe, die universelle Praxisverwaltungssysteme nicht erreichen können.

Wissenswertes zum Anbieter: HASOMED GmbH

30+ Jahre Markterfahrung machen HASOMED zu einem etablierten Partner im Gesundheitswesen und vertrauensvollen Anbieter für Psychotherapeuten. Das 1992 gegründete, inhabergeführte deutsche Unternehmen zeigt kontinuierliche Stabilität und Innovationskraft im Bereich medizinischer Software. Diese lange Markterfahrung spiegelt sich in der ausgereiften Produktqualität der Elefant Praxissoftware und dem umfassenden Support für Psychotherapeuten wider.

ISO 13485-Zertifizierung des Unternehmens gewährleistet höchste Prozessqualität in Entwicklung, Produktion und Support der Elefant Software. Diese Zertifizierung geht über die reine Produktzertifizierung hinaus und bürgt für langfristige Zuverlässigkeit und Qualitätskonsistenz für alle HASOMED-Produkte. Forschungskooperationen mit der deutschen Universitätslandschaft, insbesondere der Universität Magdeburg, sichern die wissenschaftliche Aktualität aller Entwicklungen der Elefant Praxissoftware.

Das Produktportfolio von HASOMED umfasst neben der Elefant Software weitere spezialisierte Lösungen für verschiedene medizinische Bereiche. Das Unternehmen hat sich als vertrauensvoller Partner für innovative Medizintechnik etabliert und bietet umfassenden Support für alle Produkte.

Technische Details & Integration der Elefant Software

On-Premise-Architektur der Elefant Praxissoftware mit lokaler SQL-Datenbank gewährleistet Datenschutz und Offline-Fähigkeit für Psychotherapeuten. Alle Patientendaten der elektronischen Patientenakte bleiben in der Praxis und unterliegen der direkten Kontrolle des Therapeuten. Diese Architektur entspricht den hohen Datenschutzanforderungen deutscher Psychotherapeuten und vermeidet Abhängigkeiten von Cloud-Diensten.

GDT-Schnittstelle der Elefant Software ermöglicht die Standard-Integration in bestehende PVS-Landschaften ohne Doppeleingaben im Praxisalltag. Patientenstammdaten werden automatisch zwischen dem führenden Praxisverwaltungssystem und der Elefant Praxissoftware synchronisiert. Diese bewährte deutsche Schnittstellentechnologie reduziert den Verwaltungsaufwand für Psychotherapeuten erheblich.

Proprietäre Schnittstellen charakterisieren die technische Integration der Elefant Software. Eine vollständige API für Endkunden steht nicht zur Verfügung, was individuelle Anpassungen der Praxissoftware einschränkt. Die Windows 10-Kompatibilität erfordert aktuelle PC-Hardware mit mindestens 4 GB RAM und USB-2.0-Anschlüssen für die Hardware-Anbindung der Elefant-Geräte.

Die Mac-Kompatibilität der Elefant Software ist derzeit nicht verfügbar, was für Apple-affine Psychotherapeuten-Praxen eine Einschränkung darstellt. Das System ist ausschließlich für Windows-Umgebungen konzipiert und optimiert.

Kosten & Preismodell der HASOMED Elefant Software

Hohe Einstiegsinvestition charakterisiert das Preismodell der Elefant Praxissoftware für Psychotherapeuten. Die Gesamtkosten pro Arbeitsplatz belaufen sich auf circa 12.000 EUR inklusive Hardware, Software und Setup. Diese Investition positioniert die Elefant Software im Premium-Segment therapeutischer Praxissoftware.

Grundpaket (Software + EEG/HRV-Hardware): ca. 9.900 EUR netto pro Arbeitsplatz als Basis-Konfiguration der Elefant Praxissoftware. Remote-Modul: zusätzlich 1.200 EUR für erweiterte Tele-Therapie-Funktionen. Jährlicher Wartungsvertrag: 18 Prozent des Listenpreises für Updates, Support und Gewährleistung der HASOMED Elefant Software.

Versteckte Kosten umfassen das separat erforderliche, KBV-zertifizierte PVS für die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Verbrauchsmaterial wie Elektroden und Leitpaste verursacht laufende Kosten von circa 50-100 EUR monatlich bei regelmäßiger Nutzung der Elefant Praxissoftware. Bei konsequenter Nutzung amortisiert sich die Investition durch Dokumentationszeitersparnis und höhere Therapie-Adhärenz innerhalb von 12-18 Monaten.

Migration & Umstieg auf die Elefant Praxissoftware

Parallelinstallation stellt den typischen Implementierungsansatz der Elefant Software dar. Die Praxissoftware ergänzt bestehende Praxisverwaltungssysteme für Psychotherapeuten, ersetzt diese jedoch nicht vollständig. Die GDT-Integration erfordert 1-2 Tage Setup-Zeit für die Konfiguration der Schnittstellen zwischen den Systemen.

Key-User-Konzept empfiehlt sich für erfolgreiche Implementierung der Elefant Praxissoftware. Eine digital affine Person in der Psychotherapeuten-Praxis sollte als "Elefant-Beauftragter" agieren und als erster Ansprechpartner für Kollegen fungieren. Diese Person koordiniert auch den Kontakt zum HASOMED-Support bei technischen Fragen zur Software.

Setup-Aufwand variiert je nach Praxisgröße: Einzel-Praxen benötigen 1-2 Tage für die Installation der Elefant Software, Gemeinschaftspraxen mit komplexer GDT-Integration 3-4 Tage. Die Schulungszeit beträgt 8-12 Stunden pro Therapeut für die vollständige Einarbeitung in die Praxissoftware und Therapieprotokolle.

Vorteile und Herausforderungen der Elefant Software im Überblick

Vorteile der Elefant Praxissoftware:

Goldstandard für integriertes Neurofeedback - Die Elefant Software bietet die beste verfügbare Integration von zertifizierter Hardware und Software aus einer Hand für Psychotherapeuten. Wissenschaftliche Validierung - Alle Protokolle der HASOMED Elefant Software basieren auf aktueller Forschung und sind klinisch getestet. Gamification-Effekt - Die "Elefant"-Oberfläche motiviert insbesondere Kinder und Jugendliche nachhaltig in der Therapie. Remote-Therapie-Fähigkeit - Sichere Tele-Neurofeedback-Sitzungen erweitern die Behandlungsmöglichkeiten für Psychotherapeuten. DSGVO-Konformität - Lokale Datenhaltung der Elefant Praxissoftware gewährleistet höchsten Datenschutz. Umfassender Support - HASOMED bietet qualifizierten technischen und methodischen Support für die Elefant Software.

Herausforderungen der Elefant Praxissoftware:

Begrenzte EEG-Kanalzahl - Maximum von zwei Kanälen schränkt komplexere Protokolle der Elefant Software ein. Gefahr der Insel-Lösung - Ohne saubere PVS-Integration droht ineffiziente Doppelverwaltung im Praxisalltag. Hohe Einstiegskosten - Die Investition in die Elefant Praxissoftware erfordert langfristige Commitments zum Neurofeedback. Fehlende KBV-Zertifizierung - Separates PVS für die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung erforderlich. Proprietäre Schnittstellen - Individuelle Anpassungen der Elefant Software sind nur eingeschränkt möglich. Hardware-Abhängigkeit - USB-Treiberkonflikte können in Netzwerkumgebungen auftreten.

Häufig gestellte Fragen zur Elefant Praxissoftware

Was macht HASOMED als Unternehmen?

HASOMED entwickelt und vertreibt seit über 30 Jahren medizinische Software und Hardware für Rehabilitation, Therapie und Diagnostik. Das deutsche Unternehmen spezialisiert sich auf Bio- und Neurofeedback-Systeme sowie assistive Technologien für den Gesundheitsbereich. Neben der Elefant Praxissoftware bietet HASOMED weitere spezialisierte Produkte für verschiedene medizinische Fachbereiche und unterstützt Psychotherapeuten mit innovativen Lösungen.

Wie glücklich sind Psychotherapeuten mit der Elefant Software?

Psychotherapeuten zeigen eine hohe Zufriedenheit mit der Elefant Praxissoftware, insbesondere bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Die Erfahrungen der Nutzer bestätigen die Wirksamkeit der integrierten Gamification und die Verbesserung der Therapie-Adhärenz. Viele Psychotherapeuten berichten von positiven Rückmeldungen ihrer Patienten und messbaren Therapieerfolgen durch die Nutzung der Elefant Software.

Sind psychologische Psychotherapeuten Ärzte?

Nein, psychologische Psychotherapeuten sind keine Ärzte. Sie haben ein Psychologie-Studium absolviert und eine zusätzliche psychotherapeutische Ausbildung durchlaufen. Die Elefant Praxissoftware eignet sich sowohl für psychologische Psychotherapeuten als auch für ärztliche Psychotherapeuten, da alle Funktionen auf die Bedürfnisse verschiedener Berufsgruppen in der Psychotherapie ausgerichtet sind.

Wer bezahlt den Psychotherapeuten für die Elefant-Therapie?

Die Kostenerstattung für Neurofeedback- und Biofeedback-Therapie mit der Elefant Software erfolgt in der Regel als Privatleistung über die GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Einzelne Krankenkassen übernehmen in Ausnahmefällen die Kosten für wissenschaftlich fundierte Verfahren. Die Elefant Praxissoftware unterstützt die entsprechende Dokumentation für Abrechnungszwecke.

Wie hoch sind die Kosten für HASOMED Elefant?

Die Gesamtinvestition für die HASOMED Elefant Praxissoftware beträgt circa 12.000 EUR pro Arbeitsplatz inklusive Hardware, Software, Installation und Schulung. Hinzu kommen jährliche Wartungskosten von etwa 18 Prozent des Listenpreises sowie laufende Kosten für Verbrauchsmaterial. Ein separates PVS für die KV-Abrechnung verursacht zusätzliche Kosten für Psychotherapeuten.

Wie kann ich einen Patient in der Elefant Software löschen?

Patientendaten können über die Verwaltungsoberfläche der Elefant Praxissoftware gelöscht werden, wobei die DSGVO-Löschfristen zu beachten sind. Bei bestehender GDT-Anbindung sollte die Löschung im führenden PVS erfolgen, um Inkonsistenzen zu vermeiden. Der Support von HASOMED unterstützt Psychotherapeuten bei datenschutzrechtlichen Fragen zur Patientenverwaltung in der Elefant Software.

Wie viele Jahre lebt ein Elefant in freier Wildbahn?

Elefanten in freier Wildbahn erreichen ein durchschnittliches Lebensalter von 60-70 Jahren. Diese Langlebigkeit spiegelt sich symbolisch im Namen der HASOMED Elefant Software wider, die auf langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit für Psychotherapeuten ausgelegt ist.

Welche Eigenschaften hat ein Elefant als Therapie-Symbol?

Der Elefant steht für Eigenschaften wie Intelligenz, Gedächtnis, Empathie und soziale Bindungen - alles wichtige Aspekte in der Psychotherapie. Die HASOMED Elefant Software nutzt diese positive Symbolik, um eine vertrauensvolle Atmosphäre in der Therapie zu schaffen und insbesondere Kinder für die Behandlung zu motivieren.

Wie groß ist die Wirksamkeit der Elefant Software in der Therapie?

Die Wirksamkeit der Elefant Praxissoftware wurde in verschiedenen Studien nachgewiesen. Besonders bei ADHS-Behandlungen zeigt die Software mit ihrer Gamification eine Verbesserung der Therapie-Adhärenz um bis zu 15 Prozent. Die wissenschaftliche Fundierung macht die Elefant Software zu einem evidenzbasierten Werkzeug für moderne Psychotherapie.