Kostenfreie Erstberatung
1.812 Programme im Check
Programme, Firmenberatung, Versicherungen

Software für Küchenplaner | Test | Vergleich | kostenlos | Download | Preisvergleich | 3D

Top 5 von 9 Küchenplaner-Software und -Programme - Die Top 10-Anbieter im Vergleich

Küchenplaner-Software & -Programme 2025 ⭐ Top10-Anbieter im Vergleich

Hero Image
  • Digitalisierungsberatung
  • Einführungs- & Umstellungs-Beratung
  • Funktionen & Demos
9
Programme
8
Jahre am Markt
9 - 17
Uhr erreichbar

Alle Anbieter im Überblick

Sofortempfehlung in 3 Schritten

1

Datenanalyse & Anforderungsaufnahme

2

Kostenfreie Analyse & Detailauswertung

3

Sofortempfehlung & Detailsauswertung 24 h später

Hinweis:
Beschreiben Sie im Feld „Anforderungen“ Ihre Bedürfnisse, damit wir Ihnen die bestmögliche persönliche Empfehlung geben können. Da der Vergleich von Software-Lösungen ein komplexes Thema ist, kann es zu Rückfragen kommen, um Ihre Anforderungen besser zu verstehen. Bitte geben Sie daher Ihre echten Kontaktdaten an – insbesondere eine korrekte Telefonnummer. Als kleines Dankeschön erhalten Sie einen kostenlosen allgemeinen KI-Kurs per E-Mail.

Top-Anbieter im Detail

Filtern Sie nach Ihrer Fachrichtung
Andere passende Softwarevergleichsseiten
KI-Integration:

Die Firma  KüchenAtlas  ist ein großes europaweites unabhängiges Küchenportal. KüchenAtlas arbeitet hersteller-, verbands- und handelskettenneutral. 120 Küchenhersteller und Gerätemarken stehen dort im Vergleich. Die Online Küchenplanung ist kostenfrei und läuft auf PC, Tablet oder Smartphone.

Dieser Onlineplaner von KüchenAtlas plant die Küche mit einer  3D-Visualisierung . Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vier Küchenversionen stehen beim Planen zur Auswahl: L-Form, U Küche, Küche mit Kochinsel und Küche in Dachschräge. Diese Vorlagen können an die jeweilige Einbauküche angepasst werden.

Ebenfalls kann auch mit der Eingabe des  Grundrisses der Küche gestartet werden. Am Ende der Küchenplanung kann auf Wunsch ein unverbindliches Angebot der Küchenmöbel durch einen Berater in der Nähe angefordert werden. So wird der Küchenkauf und das dreidimensionale Planen ohne Speicherplatz auf dem Rechner zum Vergnügen. Infos über die Software zur Küchenplanung erhalten Sie unter der Bewertung. 

KI-Integration:

Die Firma  PLANA Küchenland ist ein etabliertes Küchenstudio, das bereit seit 30 Jahren auf dem Markt ist. Das Unternehmen hat 40 Küchenstudios in Deutschland und setzt den Online 3D-Küchenplaner von PLANA selbst ein. Die Küchenplanung ist online verfügbar und kostenfrei. 

Der Plana Küchenplaner kann ohne Herunterladen und Account genutzt werden kann. Es kann ein Account erstellt werden, um die Planung der Küche zu speichern, drucken oder als Email zu verschicken. Das Programm ist einfach aufgebaut und gibt jede Menge Möglichkeiten die Küchenelemente auf Basis vom Grundriss cm-genau anzupassen. 

Es ist ein selbsterklärenden 3D-Planer, der für Küchen der Firma PLANER aber auch für generelle Küchenplanungen verwendet werden kann. Details zum Küchenplanertool sind über den grünen Button verfügbar.

KI-Integration:

NOLTE ist ein Küchenhersteller, der jährlich 1,7 Mio. Einheiten in mehr als 60 Länder verschickt. Das Unternehmen ist im Bereich Küchen seit 1958 aktiv und legt Wert auf „Made in Germany“. 

Der Nolte Küchenplaner steht kostenfrei online zur Verfügung. Zuerst wird die Form vom Raum und dessen Maße eingegeben. Nach Eingabe aller relevanten Informationen zum Raum (Strom, Fenster, etc.), können  Boden- und Wandfarben gewählt werden. Im nächsten Schritt kann man die Einrichtung nach seinen Vorstellungen planen. Hier kann zwischen den Alno Küchen gewählt und angepasst werden.

Als Ergebnis erscheinen die Planungsdetails und eine  Artikelliste. Die Details zur Küche können gespeichert werden, wenn ein Account angelegt wird. Die Dateien kann man als pdf per E mail verschicken. Für weiterführende Informationen zum Online Küchenplaner auf den grünen Button klicken. Jetzt vergleichen.


KI-Integration:

IKEA ist ein multinationaler Einrichtungskonzern, das 1943 in Schweden gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich auf Möbel mit erschwinglichem Design und Komfort spezialisiert. Der Küchenplaner wird im eigenen Haus verwendet und stetig weiterentwickelt.

Der IKEA Küchenplaner ist kostenfrei und geht Schritt für Schritt vor. Zu Beginn werden Wunsch-Standorte und Arten der  Küchengeräte abgefragt sowie die Form der Küche (einzeilig, zweizeilig, L-Form) erfasst. Im Anschluss sind die Maße des Raumes einzugeben und die Details im Raum für die  Installation (Anschlüsse für Strom, etc.). Das Programm erstellt im Anschluss automatisch die besten Vorschläge basierend auf den Eingaben. Es wird ebenso ein Preis für die Einbauküche ermittelt.

Der Online Küchenplaner von Ikea ist eine sehr schelle Möglichkeit eine automatisch generierte Küchenplanung zu erhalten. Ein Kinderspiel selbst für Neulinge beim Planen von Küchen. Die erstellte Küche wird im Ikeashop zusammen mit 2D-Zeichnungen und Maßen angezeigt. Die Daten können gedruckt, gespeichert und versendet werden. Mehr Informationen (Preise und Produktdetails) zur Küchenplanersoftware gibt es nach der Bewertung.  


KI-Integration:

Die Firma  Höffner  ist ein Vollservicehändler für Möbel und Küchen mit 25 Einrichtungszentren in Deutschland, das 1910 gegründet wurde. Ziel des Unternehmen ist es, Kunden eine sehr große Auswahl von Möbeln aller Preissegmente anzubieten und kompetente Kundenberatung.

Der Höffner 3D Küchenplaner im Internet kann die Küche kinderleicht geplant werden. Zuerst werden die Raumform, der Grundriss und der gewünschte Stil der Küche abgefragt. Im Anschluss kann können Sie die Küchenmöbel in Form einer U Küche, als Inseln oder separat als Küchenzeilen planen. Die Funktionen sind vielfältig. Die kostenlose  3D Küchenplaner Software ist einfach zu bedienen. Die Traumküche kann im Anschluss durch LogIn als Entwurf gespeichert werden. Alle Daten werden als PDF per E mail zugeschickt. Die Planungssoftware steht jedem kostenlos zur Verfügung. Nützliche Details zur Software für Küchenplanung sind unter dem grünen Button zu finden. 

 

KI-Integration:

KüchenTreff Paderborn ist ein Küchenstudio und Küchen­planer. Das Unternehmen arbeitet mit ausgewählten Möbelherstellern und ist bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt und in Paderborn ansässig. Der Küchenplaner kann für Mac und Windows auf dem Rechner gespeichert werden.

Mit diesem KüchenTreff 3D Küchenplaner kann in wenigen Schritten die  Traumküche in dreidimensionaler Ansicht erstellt werden. Nach dem Downloaden kann der Einrichtungsstil und die  Raummaße angegeben werden. Im Anschluss kann man die Küche selbst planen oder sich Planungsvorschläge anzeigen lassen. Wunsch-Möbel und Elektrogeräte können ebenfalls ausgewählt und das Ergebnis inkl. einer transparenten Preisauskunft gespeichert werden. Detailinformationen zur Küchenplanersoftware finden Sie im Anschluss an die Bewertung.

 

KI-Integration:

Das Unternehmen  Palette CAD wurde 1994 gegründet und ist heute europaweit führend für  3D-Planung und -Visualisierung innenarchitektonischer Lösungen. Die Kunden sind aus der  Industrie, dem Groß- und Fachhandel unterschiedlicher Disziplinen und  Architektur- und Planungsbüros. Das Unternehmen wurde von der Jury des  Hightech-Award CyberOne  für deren Geschäftsmodell in der Kategorie Wachstum/internationale Expansion ausgezeichnet.

Beim 3D-Raumplaner von Palette CAD handelt es sich um ein  CAD Pro­gramm, dass mit hochauflösenden und fo­to­rea­lis­tisch Ergebnissen glänzt. Der Online Küchenplaner kann auch auf Ihrer Website und als  APP für Kunden genutzt werden. Selbst eine Katze kann in der Küche platziert werden, die durch die Grafik wandert, um Emotionen zu wecken. 

Den Planer gibt es auch als Businessversion. Mit Pa­let­te4Busi­ness können Hersteller ihre Produktkataloge  visualisieren lassen und Kunden im Anschluss ihre Küche mit diesen selbst konfigurieren. Der Onlineplaner kann auf das  Corporate Design des Unternehmens angepasst und auf der Firmenwebseite implementiert werden. Zusätzlich kann eine APP für mobile Endgeräte in den üblichen App-Stores angeboten werden. Eine Preisübersicht finden Sie im Reiter "Preise". Wir helfen Ihnen eine Entscheidung für die Software zur Küche zu treffen.

 

KI-Integration:

Cadvilla gibt es seit 2009. Ziel des Unternehmens ist es, professionelle Architektur-Software für anspruchsvolle Kundschaft zu entwickeln und immer weiter zu verbessern. Sie dient für Planungsbüros, Architekten, Küchenbauer, etc. zum Planen neuer Küchen und Häuser/Wohnungen und läuft auf Windows und kann nach dem Kauf auf den PC heruntergeladen werden.

Cadvilla basis und cadvilla professional von cadvilla erstellt 2D Pläne in  Profiqualität und generiert  fotorealistische 3D Grafiken. Die Software dient für das Erstellen von Grundrissen und Einrichten des Hauses, der Wohnung. Ebenfalls lässt sich damit auch die Küchengestaltung professionell planen. Bspw. die Traumküche fürs Büro und für Interessenten, z.B. einer Familie, die gerade ihre neue Küche plant. Die Software hat umfangreiche Werkzeuge, Zeichnungen, Modelle und Vorlagen, die genutzt werden können. Sie ermöglicht die Planung von mehreren Küchen verschiedener Möbelhersteller. Hilfreiche Zusatzinformationen zur Planungssoftware für die neue Küche haben wir für Sie hinter dem grünen Button hinterlegt. 

 

KI-Integration:

Die Firma  Immocado ist Hersteller einer  3D Architektursoftware, um Architekten, Planungsbüros, Schreinerei, Möbelhersteller, etc. ein professionelle Software zur Verfügung zu stellen. Sie kann heruntergeladen werden oder ist als DVD in verschiedenen Versionen erhältlich. Die Küchenplanersoftware läuft auf Windows Ebene.

Mit dieser Immocad 3D Architekt Software lässt sich die Planung der neuen Küche fürs eigene Büro und für Kundschaft durchführen. Profi  Küchengestaltung mit benutzerfreundlicher und intuitive Bedienung. Die Traumküche lässt sich mit allen Details ( KüchenmöbelRegaleKüchenobjekte, wie Backofen, etc.) nach den Wünschen und Vorgaben planen.

Eine Lösung für den langfristigen Einsatz und der Planung vieler Küchen, auch gleichzeitig. Es stehen drei Versionen der Software zur Wahl. Bspw. kann ab der zweiten Version Baupläne importiert werden, was Zeit bei der Küchenplanung spart. Ebenso kann das Ergebnis an Partner weitergegeben werden, die bspw. die  Installation übernehmen. Wenn Sie auf den Reiter "Preise" klicken, erhalten Sie Informationen, wie dieses Produkt im Preisvergleich abschneidet. 

 

Anbieter-Preisvergleich

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Küchenplaner gibt es?

Zur Wahl stehen  Online- und  Offline Planer. Onlineversionen benötigen immer die Verbindung zum Internet, was bspw. bei Orten mit schlechtem Netz (Baustellen, Waldgebieten, im Inneren von Betonbauten, etc.) oder großen Datenmengen problematisch sein kann. In diesen Fällen bietet die  Offlineversion mehr Vorteile.

Was muss man bei der Auswahl der Software beachten?

Es sollte sichergestellt sein, dass das Programm den erstellten Plan  speichern kann. Steht der Möbelhersteller für die Küche fest, ist es ggfs. von Vorteil das Produkt von diesem zu verwenden, damit bspw.  Artikellisten für den Küchenkauf erstellt werden können und ggfs. ein Pauschalpreis möglich ist. Möchten Sie eine einfache Lösung, bei der die  Möbel in der Nähe bestellt werden können, eignet sich die Software von Möbelstudios oder -läden in Ihrer Nähe.  Wird das Programm für die Küche nur einmal oder selten benötigt, kann eine kostenlose Variante ausreichend sein. Wenn man allerdings an mehreren Versionen gleichzeitig arbeitet, mehr Features haben möchte, der Kunde Zugriff auf die Küchenplanung haben soll und/oder spätere Änderungen vorgenommen werden sollen, ist ggfs. eine bezahlte Variante die richtige Entscheidung. 

Was wird für die Küchenplanung gebraucht?

Für die Planung der Küche bzw. neuen Küchen werden die  Raummaße, die  Raumhöhe, die  Lage der Anschlüsse, Fenster und Türen sowie  Lampen benötigt. Für die Gestaltung werden Informationen über die gewünschten  Küchenmöbel (Farbe, Stil, ggfs. Hersteller, etc.),  Ausstattungswünsche  (Herd, Kühlschrank, etc.) und  Budget benötigt. So kann das Projekt auf Basis Ihrer Vorstellungen zum Leben erweckt werden.

Neugründer, Startups, Kleinbetriebe, Handwerker

Neue Unternehmen und Kleinbetriebe sollten ein Planungs-Tool wählen, dass deren Ansprüchen gerecht wird und gute Arbeitsergebnisse erzielt. So hat bspw. ein Architekt wesentlich mehr Detailgrad bei den Zentimeter- und Millimeterangaben oder benötigt diesen. Für diesen ist es oft wichtig, dass bspw. Wasser- und Elektroanschlüsse genau gesetzt werden können. Evtl. auch, dass Pläne und ein Aufgabenkatalog für die Umsetzer des Bau- oder Einrichtungsprojektes erstellt werden können. Ggfs. sogar ein Katalog mit benötigten Teilen und Maßen. Daher sollte bei der Auswahl eines Küchenplanerprogramms berücksichtigt werden, was genau und wie genau die Detail-Informationen benötigt werden. Auch sollten Sie prüfen, ob eine Offline- oder Online-Planung besser für Sie geeignet ist. Nutzen Sie unseren Produktkalkulator und finden Sie es ganz einfach heraus, welcher Planer am besten Ihre Anforderungen erfüllt.

Was Ihr Küchenplaner unbedingt beherrschen sollte, damit Sie erfolgreich planen können!

Mit einem Planungsprogramm für die Küchenplanung sollte man Raumaße eingeben können. Dies macht den Plan genauer. Sofern man kein Standard-Ergebnis haben möchte, sollte man die  Küchenzeilen & Co. selbst auswählen und vor allem bearbeiten können. Dreidimensionale Objekte machen den Plan für die neue Küche zudem sehr realistisch. Mit diesem ist ein Kinderspiel sich die fertige Küche vorzustellen und sich darin Kochen zu sehen. Oft sind auch Farb-, Boden- oder Material- Trends bereits hinterlegt. Auch die Sicht aus  verschiedenen Perspektiven ist sehr hilfreich. Wird das Küchenplanerprogramm vor Ort bei häufig schlechtem Internet benötigt, ist evtl. eine  Offlineversion mehr geeignet. Damit ist  keine Internetverbindung erforderlich und keine  großen Datenmengen müssen geladen werden. Dies vor allem bei Baustellen und in Gebäuden mit viel Stahl und Zement hilfreich.

Finden Sie die richtige Software, die überall verfügbar ist als Apps oder via Laptop!

Das digitale Zeitalter macht auch bei der Planung der Küche keinen Halt. So gibt es mittlerweile die  Küchenplanersoftware als App. Damit können Sie auf dem  Handy oder  Tablet arbeiten und dort Ideen, Wünschen und Vorstellungen zur Küche, der Küchenobjekte, den Materialien zur Realität umsetzen.  Möchten Sie Daten vor Ort aufnehmen und gleich in die Küchenplaner Software eintragen, sollten Sie Lösungen wählen, die mobile Endgeräte einbeziehen. So bspw. das Tablet, wenn Sie nicht jeden Tag den Laptop bei sich tragen. Dies erleichtert das Gepäck für viele Einsatz-Bereiche, bspw. auch für Messen. Sie sind auf der Suche nach einem Planer, der alle Ihre Anforderungen erfüllt? Dann nutzen Sie unseren Produktkalkulator, um nach den gewünschten Eigenschaften zu suchen.

Warum Sie auf 3D-Objekte und -Modelle in Ihrer Küchenplanersoftware nicht verzichten sollten!

Emotionen sind wichtig, wenn es um Kauf- oder Verkaufsentscheidungen geht. Planen Sie die Küche für sich selbst, möchten Sie vermutlich die Küchenzeile, U-Küche, etc. vor sich sehen. Sie möchten die Küchenfronten und Texturen vor sich haben, um einschätzen zu können, wie diese zur Farbe der Wand passt. Auch wie es aussehen wird, wenn die Elektrogeräten in Arbeitshöhe sind. Ebenso wie die Wirkung des Küchenraumes ist, wenn die Türen offen sind. Ist genügend Platz zum Arbeiten? Wie ist die Anordnung von Türen, Schubladen am besten? Ist das Raumangebot für zwei Personen in der Küche ausreichend, wenn einer bspw. an der Spüle steht und eine zweite Person an der Arbeitsplatte Gemüse schneidet?

Mit einem dreidimensionalen Modell können Sie sich alles viel besser vorstellen. Sie können oft Menschen in die 3D Modell Grundrisse aufnehmen. Damit können Sie etwas besser einschätzen, wie die Arbeitshöhe der Geräte im Verhältnis zu einem Menschen aussieht. Auch Pflanzen und Tiere sind manchmal möglich. Dies macht bspw. die Wohnküche noch gemütlicher.

Dies für Ihre Kundschaft ebenso wichtig, wenn Sie Küchenplaner, Hausplaner, Architekt oder in anderen Bereichen rund um die Küche aktiv sind. Bspw. als Produzent von Küchenelementen oder bei Küchenherstellern arbeiten. Viele Mieter oder Immobilienbesitzer legen oft schon selbst Hand an und versuchen die Kücheneinrichtung selbst durchzuführen. Meist über kostenfreie Tools von Küchenherstellern. Daher gilt es besser zu sein, wie der bisherige Plan, um die Wunschküche Realität werden zu lassen. Sie sind der Profi, der sich mit der perfekten Höhe der Arbeitsplatte, der Einbindung von Wasseranschlüssen, etc. auskennt. Ein professioneller Planer hilft Ihnen beim Vermarkten. Nutzen Sie unseren Vergleich, um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen.

Welche Vor- und Nachteile die Küchenplaner Software von Herstellern hat!

Wenn Sie vorhaben Ihre Küche, bspw. Küchen-Theke bei bestimmten Herstellern zu kaufen, bietet es sich an, den Planer dieses Anbieters zu verwenden. Diese sind oft mit einem Warenwirtschafts-Katalog verbunden, so dass aus dem Programm heraus bestellt werden kann. Die Küchengeräte inkl. Maße sind dort im Detail bereits enthalten. Sie haben Fragen? Rufen Sie unser Serviceteam an. Wir antworten gerne und umfassend, so dass Sie leichter eine gute Entscheidung treffen können.

Warum Sie mit einem Online Küchenplaner eine gute Entscheidung treffen!

Wenn Sie oft auf Baustellen oder auf dem Weg zur Kundschaft sind, ist Mobilität sehr wichtig. Dies beutetet, dass Sie jederzeit Zugriff auf die Daten haben sollten. Gleichzeitig ist es oft eine Zeitersparnis, wenn man Besprochenes oder Änderungen in den Planungen gleich eingeben und das Büro gleich zugreifen kann. Sie ersparen sich Gewicht, Zeit für die Suche und auch Arbeit, da nichts übertragen werden muss. Auch reduziert es das Risiko von Fehlern, falls handschriftliche Angaben bspw. aufgrund von Regen nicht mehr lesbar gut sind. Achten Sie auch darauf, dass Daten offline bereit stehen, falls die Internetverbindung, bspw. auf der Baustelle schlecht ist.

Großer Ratgeber

Funktionen, die eine Software zur Planung einer neuen Küche grundsätzlich haben sollte

Generell sollte die Software für die Planung der Küche folgende Features haben oder auf folgendes geachtet werden:

  • Anzeige der Pläne in 2D und 3D Grafik (ggfs. auch Erstellung auf Basis vom Grundriss)
  • passende Farb- und Objektwahl (Oberfläche, Küchenelemente, Form der Küche)
  • einfache, intuitive Bedienung
  • benötigter Speicherplatz (Küchenplanersoftware, Pläne)
  • Eignung des Betriebssystems
  • Speicher- und Bearbeitungsfunktion
  • Versand per E mail
  • Preis- / Leistungsverhältnis

Funktionen, die eine Software für Profis haben sollte

Wenn die Software professionell zur Gestaltung von Küchen für Büros oder Wohnungen eingesetzt wird, sollten folgende Features zusätzlich enthalten sein:

  • Import, Erstellung und Export von Bauplänen
  • umfangreiche Auswahl an Oberflächen
  • Erstellen von Artikellisten
  • Ermittlung einer Kosteneinschätzung
  • Ansicht der Planungen in mehreren Perspektiven
  • Zusatzfunktionen (z.B. Wandfarbe, Pflanzen, Haustiere, Utensilien zum Kochen)
  • Möglichkeit eines dreidimensionalen Rundgangs
  • Anzahl der Lizenzen
  • ggfs. Platzierung auf der Website für Kundenzugriff