Liste aller Anbieter
für kleine Unternehmen
für mittelgroße Unternehmen
für große Unternehmen
Anbieter


Bürgertest
Testart ist vorhanden

Antikörpertest
Testart ist vorhanden

Antigenschnelltest
Testart ist vorhanden


Bürgertest
Testart ist vorhanden

Antikörpertest
Testart ist vorhanden

Antigenschnelltest
Testart ist vorhanden


Individuelles Dashboard
Dashboard (Datenübersicht) individuell einstellbar

Bürgertest
Testart ist vorhanden

Antikörpertest
Testart ist vorhanden


Bürgertest
Testart ist vorhanden

Antikörpertest
Testart ist vorhanden

Antigenschnelltest
Testart ist vorhanden


Bürgertest
Testart ist vorhanden

Antikörpertest
Testart ist vorhanden

Antigenschnelltest
Testart ist vorhanden


Individuelles Dashboard
Dashboard (Datenübersicht) individuell einstellbar

Bürgertest
Testart ist vorhanden

Antikörpertest
Testart ist vorhanden
FAQ - Das sind 3 Fragen, die Sie wissen sollten, bevor Sie sich entscheiden!
Warum wird eine Software für Coronavirus Tests überhaupt benötigt?
Die Zahl der Infektionen ist gestiegen und Bürgerinnen und Bürger möchten Ihre Gesundheit schützen. Um sicherzugehen, dass man nicht von den Symptomen betroffen ist, lassen sich viele Menschen testen. Oft sind aktuelle Nachweise erforderlich, um Restaurants oder Arbeitsstellen zu besuchen. Es gilt daher eine große Anzahl an Menschen zu testen, ausreichend Tests vorrätig zu haben und viele Termine zu verwalten. Bspw. über Bürgertestungen.
Perfekt, wenn es gleich eine Software gibt, die einen Terminkalender verwaltet, Online-Buchungen (inkl. Änderungen, Stornierungen) und automatische Erinnerungen ermöglicht. Alle Daten werden ins System der Teststationen übernommen und ein Etikettendruck sowie Druck vom Testzertifikat kann erfolgen. Dieses wird auch für das Reisen benötigt zusammen mit dem Impfnachweis. Bspw. Apotheken können hier eine Bestätigung versenden. Dieses erfolgt als EU-Zertifikat über beim Paul-Ehrlich-Institut registrierten Impfstoffen.
Welche Tests sollte die Coronatest Software abdecken?
Ihre neue Software für Corona Tests sollte die Tests abdecken, die Sie anbieten. Diese können sein: Bürgertests, Antikörpertests, Antigen-Schnelltests sowie PCR-Tests (Standard,Schnell, Express).
Bei den Tests sollte erkennbar sein, was der jeweilige Test kostet. Ggfs. ist auch die Art des Testverfahrens (bspw. Rachenabstrich oder Nasenabstrich) interessant. Auch die PCR Test Dauer bzw. Dauer der anderen Tests sollte auf einem Blick erkennbar sein. Darüberhinaus bieten manche Testzentren auch PCR-Pooltestungen / Lollitests und Firmentests an.
Was benötigen Sie im Testzentrum vor Ort an Ausstattung?
Damit Sie im Testzentrum optimal vorbereitet sind und den POC Antigen Test sowie PCR Test durchführen können, benötigen Sie entsprechende Hardware vor Ort. Ihr Testzentrum sollte daher wie folgt ausgestattet sein:
-
WLAN-Verbindung
-
Laberdrucker (achten sie darauf, dass die Etikettengröße mit der Druckdatei übereinstimmt)
-
Eingabegerät (PC, Tablet und/oder Smartphone)
-
ggfs. Drucker für Atteste

Möchten Sie auf viel Technik für Ihr Personal an der Teststelle verzichten, bieten manche Anbieter Lösungen an, für die bereits ein Smartphone ausreichend ist.
Empfehlungen
In umfangreichen Tests haben wir die Buchungs-, Verwaltungs- und Abrechnungssyteme der Anbieter für Antigen Schnelltests und PCR Tests verglichen. Ebenfalls, ob diese für ein Schnelltestzentrum, einer Apotheke, für Ärzte, Unternehmen oder mehrere Standorte geeignet sind. Dabei haben wir einen sehr guten Eindruck bzgl. Übersichtlichkeit und Funktionalitäten bei Anbietern wie Innofabrik, testor.APP, covidoo, webcookies digital bakery und weiteren Anbietern erhalten.
Fordern Sie unsere Sofort-Empfehlung an und erhalten Sie diesen innerhalb von 24 Stunden, so dass Sie anhand Ihrer Kriterien entscheiden können, wer den Vergleich gewinnt. Hinterlassen Sie uns dafür eifach Ihre Software-Anforderungen im Download-Formular.
Ratgeber
Was kostet ein Corona Test?
Bei der Preisgestaltung wird in der Regel zwischen folgenden Sars-CoV-2 Testarten unterschieden:
-
kostenfreie Bürgertests
-
Antikörper Testung
-
Antigen-Schnelltests
-
RT-PCR Testung
Die Preise unterschieden sich nach der Art des Impfstoffes und der Preispolitik im Schnelltestzentrum. Auch differiert der Preis je nach Schnelligkeit in der das Testergebnis benötigt wird. Je schneller das Ergebnis benötigt wird, desto höher sind meist die Kosten der Testung.
Wo findet der Kunde weitere Informationen zum Testergebnis und zu den Tests?
Wenn Sie Ihren Kunden mehr Informationen über den Test sowie die Testergebnisse auf Ihrer Landingpage geben möchten, gibt es verschiedene Quellen. Ggfs. haben die Hersteller bereits Informationen vorbereitet. Alternativ können Sie auch auf der Website der Bundesregierung fündig werden. Dort sind Informationen über Antigen-Schnelltests, Selbsttests und PCR-Tests vorhanden. Bspw. wie zuverlässig Corona Selbsttests sind und wie der Stand der aktuellen Testverordnung ist.
Zeit ist Geld: Das Fazit
Die wichtigsten Funktionen der Corona Testzentrum Software sind die Onlinebuchung, die Möglichkeit zur Umbuchung oder Stornierung durch den Kunden sowie ein automatischer Ablauf der Prozesse. Auch die Möglichkeit zur Erstellung von Statistiken für die Abrechnung oder Meldungen an das Gesundheitsamt sollte möglich sein. Achten Sie auch auf Schnittstellen zur CoronaWarnApp. So können Kontaktpersonen informiert werden, wenn das Ergebnis positiv ist.
Sehr gerne unterstützen wir Sie bei der Entscheidung. Kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns an oder fordern Sie unseren Vergleich an.
Finden Sie als neuer Arzt, neue Apotheke, neues Testzentrum oder jemand, der Tests neu in sein Angebot aufnimmt, die beste Software, die Ihren Arbeitsalltag immens erleichtern wird!
Wenn Sie Ihre Tätigkeit beginnen oder Ihr Angebot um Corona Tests erweitern, sollten Sie auf eine Software achten, die Ihren Arbeitsablauf optimal unterstützt. Standardmäßig sollte die Software folgende Funktionen haben:
-
Online-Terminbuchung (inkl. Stornierung, Umbuchung und Erinnerung)
-
Etikettenerstellung
-
Standortauswahl
-
Anbindung an die CoronaWarnApp
-
Erstellung von Statistiken für die Abrechnung
Ebenso sollten Informationen und Standard-Fragen und Antworten zu den Tests oder Teststellen hinterlegt sein.
Nutzen Sie unseren Produktgenerator, wenn Sie Produkte vergleichen möchten.
Wie Ihnen eine klare Übersicht von Ihrem Schnelltest Angebot mehr Kunden bringt!
Um eine Entscheidung zu treffen, wo der Test durchgeführt wird, spielen der Preis und die Präsentation eine große Rolle. So möchten Menschen schnell erkennen, welche Testmöglichkeiten es gibt und was der Unterschied ist.
Ebenso möchten diese wissen, wann das Ergebnis, bspw. vom Antigen Schnelltest, Bürgertest und PCR Test vorliegt. Dies ist vor allem für Personen wichtig, die ins Ausland fliegen und das Ergebnis benötigen bevor es mit Reisepass und Koffern in den Flieger geht. Auch sollte schnell ersichtlich sein, wo sich Ihr Standort /Ihre Standorte in der Nähe des Kunden befinden.
Wie Sie den Ablauf der Tests durch unterschiedliche Bezahlmethoden optimieren und Zeit Ihrer Mitarbeiter sparen können!
Ihre Software sollte zwischen verschiedenen Tests unterscheiden können. Manche Covid 19 Tests (bspw. Bürgertests) sind kostenfrei und andere kostenpflichtig.
Zahlt der Kunde den Coronavirus Test selbst, muss dieser die Information über den Preis erhalten. Die Software sollte für die Bezahlung alle gängigen Zahlungssysteme abbilden. So Apple Pay, Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Bezahlung vor Ort. Onlinezahlung spart Ihnen später im Testzentrum Zeit, da Aufgaben wie die Abrechnung ( Barkasse und Quittungserstellung) wegfallen.
Sie haben die automatische Überwachung der Testpflichten zu gewährleisten? Dann sollte ihre Software Folgendes können!
Bei manchen Arbeitgebern, Hotels, Pflegeheimen, etc. gibt es die Testpflicht für ungeimpfte Mitarbeiter sowie Besucher. Die Einhaltung gilt es zu überwachen. Um Kosten für Personal zu reduzieren können Videotestung an den Teststellen stattfinden. Manche Schnelltest Corona Software können dies abbilden.
Finden Sie beste Software, wenn Sie im Testzentrum eine große Menge an Personen testen!
Haben Sie eine Menge an Menschen zu testen, sollte die Software eine Standortverwaltung anbieten, Personen zu Personengruppen zusammenfassen können und alle Abläufe digitalisieren. Ebenfalls sollten Menschen so viele Informationen wie möglich über den Ablauf vom Coronavirus Test sowie den Impfstoffen gegeben werden können. Viele Informationen finden Sie beim Paul Ehrlich Institut. Auch sollte der Import von wiederkehrenden Testpersonen erfolgen können. Ggfs. ist eine Standortsuche hilfreich, damit Kunden leichter das Zentrum in der direkten Nähe finden. Mit einem Produktgenerator können Sie interessante Anbieter zusammenstellen und einen Vergleich starten.
Welche Vorteile die Test-Abrechnung PAY PER USE oder monatliche Zahlungsweise für Sie haben!
Haben Sie viele Kunden, die monatlich getestet werden, bietet sich gegebenenfalls eine Monats- bzw. Flat-Rate für die Abrechnung der Testung an. Auch bei vielen wiederkehrenden Kunden wie Kinder von Kindergärten sowie Angestellte von Unternehmen kann sich diese Preisgestaltung rentieren. Haben Sie Einzelkunden und monatlich wechselnde Zahlen bei den Tests, kann sich die Pay per Use Variante rechnen, bei der Sie pro Test bezahlen.